Verlag: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, 2003
ISBN 10: 3728128201 ISBN 13: 9783728128201
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 4,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 214 | Produktart: Sonstiges.
EUR 6,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 6,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 7,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. 180 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 8,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. 170 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 304 Taschenbuch, Größe: 14.8 x 1 x 21 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 8,79
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Bern ; Stuttgart ; Toronto : Huber, 1988
ISBN 10: 3456817096 ISBN 13: 9783456817095
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 187 S. : Ill. ; 23 cm, Aus dem Vorbesitz des Professors für Psychosomatische Medizin H.H. Studt mit NamensstempelGutes Ex. - Diese Schrift basiert wesentlich auf Behandlungsverfahren in der aus der Psychoanalyse entwickelten Psychotherapie. Wir fanden in diesem Erfahrungsfeld stets aufs neue eindrucksvoll belegt, daß Weiblichkeit, daß speziell weibliche Liebes- und Arbeitsfähigkeit in der Empfindungswelt wurzelt, die der Leib vermittelt: in den Zonen des Leibes als einer Art Geographie von Lust und Unlust, von Gut und Böse, von Begehren und Abscheu, von Zärtlichkeit und Härte. Wir fanden bestätigt, daß die Organisation weiblicher Geschlechtsidentität sich nicht gleichsam urwüchsig herausbildet und daß das biologische Verschiedensein der Geschlechter sich nicht einfach in wohlunterschiedenen Entwicklungslinien ausdrückt. . (Verlagstext) // INHALT : Untersuchungsort: der kindliche Körper als Bedeutungs- und Beziehungsfeld - Neugierig - kompetent - potent - leidvoll: Streiflichter auf Frauenbilder - Ein "Reporter in Unterröcken" - Die Sachkompetenz der Ministerin - Muskelkraft und Üppigkeit - Leiden als Passion - Verdeckte Feindseligkeit - verborgener Haß - verleugnete Mißgunst Ausblick - Zur klassischen psychoanalytischen Darstellung des "Weiblichen": triebhafte Entwicklung, Verlust der Mutter, Hinwendung zum Vater - Beide Geschlechter sind in der psychischen Entwicklung vom Ausgangspunkt her gleich - Sexualität wird als lustvolle Erregung des Körpers begriffen - Das Kind in seiner Suche nach lustvollen Körperempfindungen kennt noch keinen Liebespartner - Die phallische Potenz: viel zu sehen - viel zu spüren - Das Mädchen kann sich aus seinen gefühlshaften Bindungen an Mutter und Vater nur schwer lösen - Das Mädchen hat keinen unmittelbaren inneren Zugang zur Autorität des Gesetzes - Weiblichkeit als Hemmungskonzept - Weiblichkeit fördert keine Initiative zur Gewinnung von Autonomie - Theoretische Rückschau: Triebhaftigkeit und Identifikationsprozeß -Grundpfeiler der psychoanalytischen Persönlichkeitsdynamik - Zwischen sexuellem Konflikt und weiblicher Identität - Anatomische Differenz als Konfliktpotential - Vom "Triebkonflikt" zur "seelischen Differenzierung" - unausgelotete Perspektiven - Das Mädchen in seinen ersten Beziehungen - Übernahme eigener Geschlechtlichkeit: Beispiele aus Geschichte, Kinderanalyse und Direktbeobachtung - Trennungsschuld gegenüber der Mutter und ihr Ausdruck in der Magersucht / u.a. ISBN 9783456817095 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 11,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Wie neu. 1. 167 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 184.
Verlag: Heidelberg, Asanger Verlag,, 1998
ISBN 10: 3893343431 ISBN 13: 9783893343430
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kalyana, Schwelm, NRW, Deutschland
EUR 8,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb253 Seiten, Softcover/Paperback, sehr gut Was Menschen bewegt, vollziehen wir mit, weil sie bekunden, wie es ist, etwas Erfreuliches oder Betrübliches erlebt zu haben. Solche Bekundungen und Eröffnungen haben ihren natürlichen Ort im Medium des Erzählens. Erzählend verschaffen wir unseren Anliegen Gehör. Auch Patienten erzählen in der Psychotherapie, sie erzählen von dem, was sie bewegt, und sie vermitteln erzählend Konflikte, die sie jenseits der narrativen Verhüllung noch gar nicht konkreter und bewußter formulieren könnten. Die Autor(inn)en dieses Buches gingen im Rahmen eines vierjährigen Forschungsprojekts der Frage nach, wie Ratsuchende sich als individuelle Erzählerpersönlichkeiten" profilieren, ob diese Profile bereits aus der jeweils ersten, also der Initialerzählung, deutlich werden können und welchen Gewinn der Erschließung narrativer Dynamik für das psychotherapeutische Plandeln bringt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.
Verlag: PV Psychosozial Vlg., 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 171 S.; kart. Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - ISSN 1436-4638. - Editorial -- Marie-Luise Hermann -- Narrative Gerontologie. Ein Literatur- und Forschungsbericht -- Katarzyna Swita -- Narrative Gerontologie. Eine Interviewstudie -- Elisabeth Gülich -- "Volle Palette in Flammen". Zur Orientierung an vorgeformten -- Strukturen beim Reden über Angst -- Brigitte Boothe -- "Im Dezember bin ich umgekippt". Erzählen über Kontrollverlust -- Thorsten Jakobsen, Christine Knauss, Puspa Agarwalla, Ruth Schneider, Heinz Hunziker, Joachim Küchenhoff Eine komparative Kasuistik auf der Grundlage quantitativer Ergebnismessungen und qualitativer Prozessbeschreibungen als Beitrag zum Verständnis therapeutischer Prozesse -- Merve Winter -- Eine qualitative Studie zur Lebendorganspende. Werkstattbericht -- Judith Rossow & Mone Spindler -- Geschichten mit und ohne Bart: -- Narrative Konstruktionen von Alter und Geschlecht -- Louis Jent Alt und älter -- GAT Transkriptregeln. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 224 Seiten; B2004-57 3525457588 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. Good condition, some traces of use. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Lengerich ; Berlin ; Bremen ; Miami ; Riga ; Viernheim ; Wien ; Zagreb : Pabst Science Publ., 2006
ISBN 10: 3899672798 ISBN 13: 9783899672794
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 474 S. : graph. Darst. ; 21 cm, 622 gr. Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren - Das Narrativ im Kontext qualitativer Methoden - Brigitte Boothe - Narrative Intelligenz und Konfliktdynamik - Tatjana Jesch, Rainer Richter und Malte Stein Patientenerzählungen wie Literatur verstehen: Vom Nutzen der Narratologie für die psychodiagnostische Hermeneutik - Vera Luif - Die Psychose als Erzählgeschehen Strukturelle, inhaltliche und rezeptionsorientierte Merkmale der Erzählungen aus dem Tagebuch eines Schizophrenen - Stephan Marks - Geschichte und Erinnerung Tiefenhermeneutische Analyse von - Interviews mit Anhängern des Nationalsozialismus - Josef Zeiger - Von Träumen zu Traumgeschichten - Daniel Sollberger, Mara Byland und Geraldine Widmer Das Narrativ als Bewältigungsform: Nachkommen psychisch kranker Eltern - Michael Dick - Triadengespräche als Methode der Wissenstransformation in - Organisationen - Psychotherapie und die Analyse psychotherapeutischer Interaktion - Ulrich Streeck - Erzählen und Interaktion Auf dem Weg zu einer - Mikroethnographie von Psychotherapie - Bernhard Grimmer und Elfrun Spohr - Der unsichtbare Dritte: Zur Repräsentation der - Aufnahmesituation in psychoanalytischen Erstgesprächen - Irene Kühnlein - Biographische Integration von psychischer Störung und Psychotherapie - Eine struktural-hermeneutische Langzeitstudie - Daniel Leising - Individuelle Profile des emotionalen Erlebens Erfassung und - Veränderung im Verlauf psychoanalytischer Therapien - Come/ia Fischer und Jürgen Siraub - Psychotherapie und psychosoziale Beratung als interkulturelle - Kommunikation - Barbara Zielke - Dimensionen interkultureller Kompetenz in der Psychotherapie: Kulturstandards, interkulturelle Handlungskompetenz und kulturspezifisches Gegenübertragungswissen - Qualitative Erforschung von subjektiver Erfahrung und Krankheitserleben - Jörg Frommer - Depressive Verlaufskurve und therapeutischer Wandlungsprozess - Evelin Ackermann und Jörg Frommer - Der Einfluss biographischer Faktoren auf das Krankheitserleben von Tinnituspatienten - ausgewählte Ergebnisse einer qualitativen Studie - Michael Macht, Heiner Ellgring, Christian Gerlich, Hannele Haapaniemi, Lille Krikmann, Pirijo Leino, Pirkko Routasalo und Pille Taba Informationsbedürfnisse bei Parkinson-Patienten in Estland, Finnland und Deutschland - Ina Schmied-Knittel - Jenseits okkulter Fragestellungen - Qualitative Methoden - bei der Untersuchung aussergewöhnlicher Erfahrungen - Stefanie Wilke, Angelika Richter, Christiane Bieber, Klaus Blumenstiel, Knut Müller, Achim Hochlehnert und Wolfgang Eich Partizipative Entscheidungsfindung bei der Behandlung chronisch Schmerzkranker Eine qualitative Studie zu Effekten eines psychoanalytisch basierten Kommunikationstrainings für Arzte - Matthias Schmutz und Reinhard E Ganz Psychodynamik und Outcome bei dissoziativen Anfällen - Forschungserfahrungen mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik OPD - Wissenschaftsphilosophie und Methodologie - Peter Kaiser - Genographische Mehrebenenanalyse in der psychologischen - Forschung / u.a. ISBN 9783899672794 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Huber Verlag, 1997
ISBN 10: 3456817096 ISBN 13: 9783456817095
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 214 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 11,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
EUR 17,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht., 1999
ISBN 10: 352501449X ISBN 13: 9783525014493
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, Euskirchen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 174 S. kart. (10 Seiten m. farb. Anstr. u. Anm.). ===> BEI GLEICHZEITIGER BESTELLUNG EINES WEITEREN TITELS WERDEN FÜR DIESES BUCH NUR EUR 4,00 BERECHNET. >>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<.
Verlag: Zürich: vdf, Hochschulverlag, 2000
ISBN 10: 3728126942 ISBN 13: 9783728126948
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20,5 x 12,5 cm, Taschenbuch. Zustand: Gut. 280 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit üblichen Gebrauchsspuren. Diese können sein: leichte Randläsuren, Buchblock leicht schiefgelesen, Papier oder Schnitt leicht gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. Im Scherz wollte Freud sich ein Denkmal setzen. Ob man wohl eines Tages eine Tafel anbringen werde, schrieb er seinem Freund Fliess, auf der man lesen würde: "Hier enthüllte sich am 24. Juli 1895 dem Dr. Sigm. Freud das Geheimnis des Traumes." Das ist ein scherzender Wunschtraum geblieben. Und doch war die Wirkung des Buches "Die Traumdeutung", erschienen im Jahr 1900, gross und mächtig. Wie Traum und Hirntätigkeit zusammenhängen, Traumgeschehen und physische Verfassung, sind Fragen, die, ausgehend von Freuds stimulierendem Theoriegebäude, bis heute Empiriker und Theoretiker zu lebendiger Kontroverse anregen. Der Traum und die Macht des Unbewussten: Freuds Theorie und Freuds Interpretationen gaben den Blick frei auf das Träumen als bloss vermeintlichen Nebenschauplatz der menschlichen Lebenstätigkeit: Das Selbstgefühl im 20. Jahrhundert drückt sich aus als ein Jenseits der Selbstverfügung, als ein Jenseits der Aufklärungsvernunft. Traumleben und Traumschreiben, Traumzeichen und Traumdarstellung bleiben bis heute in vielfacher Weise - ob grossartig oder trivial - formgestaltend und einflussreich für neue ästhetische Formen. Der interpretierende und deutende Zugang zum Traum, wie Freud ihn systematisch entwickelte, befruchtet bis heute die Theorie der Interpretation, in literaturwissenschaftlicher und philologischer, philosophischer und theologischer Perspektive. Und der Umstand schliesslich, dass wir einander unsere Träume erzählen, innerhalb und ausserhalb von Therapiestunden, naiv oder gelehrt, unbefangen oder im Jargon des psychologischen Experten, das ist ein neues und ertragreiches Feld für die Experten der Kommunikation. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: Pabst Science Publ.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 153 S.; 23 cm; kart. Gutes Ex. - ISSN 1615-8393. - INHALT : Schwerpunkt "Todestrieb" ---- Brigitte Boothe: ---- Das Lächerliche, das Heilige und der Tod bei Friedrich Dürrenmatt ---- Anja Jarchov: ---- Über Todestrieb und Endlichkeit, Autismus und Zeit ---- Lars Rensmann: ---- Das Erbe des "Thanatos". Zur Sozialpsychologie der Destruktion in Konzeptionen kritischer Theorie ---- Bernard Görlich: ---- ". die Kindlein, sie hören es nicht gerne" Freuds Herausforderung "Todestrieb" ---- Oliver Decker: ---- Der Prothesengott - Zum Eingedenken der Natur im Subjekt ---- Zur Geschichte der Psychoanalyse ---- Philip Kuhn: ---- "Mit einer Fülle von Einzelheiten fantasieren" oder: Erzählungen von Dr. Ernest Jones' Notzucht-Verfahren von 1906 ---- Aus der Klinik ---- Wulf Hübner: ---- Deutungen verführen . Bemerkungen zum bislang unaufgelösten Problem der Suggestion oder: Psychoanalyse zwischen Kunst und Wissenschaft ---- Debatte ---- Siegfried Zepf, Sebastian Hartmann: ---- Einige Bemerkungen zu Otto Kembergs Aufsatz "Psychoanalytische Beiträge zur Verhinderung gesellschaftlich sanktionierter Gewalt" ---- Autorinnen und Autoren in diesem Heft ---- Buchbesprechungen ---- Nachruf auf Professor Dr. Dietmar Kamper ---- Hinweise zur Manuskriptgestaltung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag, 2002
ISBN 10: 3898061361 ISBN 13: 9783898061360
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
Signiert
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 168 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten sehr guten Zustand. Es ist gebraucht und hat geringe Gebrauchsspuren, wie Verfärbung der Schnittkanten, leichter Abrieb an den Kanten vom Einband. Im Buch sind keine Einträge oder Beschriftungen. Nichtraucherbuch. Erste Seite mit privater Widmung der Autorin und von ihr signiert. Rik130541 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Biblioteca Autores Cristianos, 2020
ISBN 10: 8422021528 ISBN 13: 9788422021520
Sprache: Spanisch
Anbieter: Hamelyn, Madrid, M, Spanien
EUR 5,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Como nuevo. : Este libro, titulado 'Cuidados espirituales. Sobre el vivir y el morir', aborda la atención física, psicosocial y espiritual de la persona como una unidad. Propone una terapia que se ocupa de la 'cura de almas', especialmente al final de la vida, siendo relevante no solo para personas religiosas. Presenta una nueva disciplina para capacitar a quienes ayudan a tratar con los límites, ofreciendo perspectivas sobre cómo afrontar la impotencia y abrirse a lo infinito. EAN: 9788422021520 Tipo: Libros Categoría: Religión y Espiritualidad Título: Cuidados espirituales Autor: Brigitte Boothe| Eckhard Frick Editorial: Biblioteca Autores Cristianos Idioma: es-ES Páginas: 176 Formato: tapa blanda.
Verlag: Vandenhoeck Verlag 1999, 1999
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbguter Zustand. Gewicht in Gramm: 550.
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Ältere Menschen erzählen. Interviews mit 12 Heimbewohner/innen werden hinsichtlich der religiösen Daseinsaneignung analysiert und mit Blick auf die professionelle Praxis im Heimalltag ausgewertet. 262 Seiten, broschiert (Interpretation Interdisziplinär; Band 11/Königshausen & Neumann 2012). Statt EUR 39,80. Gewicht: 414 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004
ISBN 10: 3826027353 ISBN 13: 9783826027352
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 162 S. + 1 CD-ROM Einband leicht berieben. - Vorwort: Die Eheprobe, der Liebesbeweis und das Sprachspiel des Glücks -- Brigitte Boothe: Wie wird man aus Liebe klug? Ein Wunschprogramm zur Einleitung -- Die kluge Bauemtochter KHM 94 (1857) -- Kulturelles Gedächtnis und sprachliche Vitalität: Erzählung, Phantasie und Liebesbrief. Barbara Gobrecht: Märchen vom Typ "Die kluge Bauemtochter": die Perspektive der Erzählforschung -- Reinhard Fatke: Kindliche Phantasie und psychoanalytische Literaturinterpretation -- Eva Lia Wyss: Über Klugheit in Liebesbriefen. Überlegungen in Anlehnung an das Märchen "Die kluge Bauemtochter" nach den Brüdern Grimm. -- Klug - verrückt - unmöglich: Beziehungsfiguren zwischen den Geschlechtern. Günther Bittner: "Nicht gekleidet, nicht nackend." Über Klugheit in der Liebe -- Barbara Saegesser: Weibliche Klugheit in der Liebe -- Peter Widmer: Der Platz des Unmöglichen im Märchen "Die kluge Bauemtochter" -- Hans Holderegger: Überleben in einer verrückten Welt -- Kluge Frauen - Kluge Männer: Einander fremd - einander verbunden. Peter Geißler: Wer verführt wen? Überlegungen zur Anatomie des Flirtverhaltens -- Reto Volkart: Die Liebesprobe -- Astrid Riehl-Emde: List als Entwicklungsanstoss für die Ehe. Die Perspektive einer Paartherapeutin -- Cordelia Schmidt-Hellerau: Brot oder Mann? Der Mann als Brot! Psychoanalytische Assoziationen zur Bauemschläue und den geheimen Motiven einer Grimmschen Märchenehe -- Bedenkliches zur Ausleitung. Brigitte Boothe: Wer die Frauen meidet, bleibt intakt: Das Geheimnis männlicher Selbstprofilierung. ISBN 9783826027352 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 233 S. Einband minimal berieben. Ungelesen -- Peter Schneider, Die Psychoanalyse und ihre Bildungen -- Sarah Winter, Freud lesen heute: Psychologische Bildung, "Ent-Bildung" und kulturelles Gedächtnis -- Giaco Schiesser, Die unbedingte Psychoanalyse. Marginalien eines Nicht-Analytikers -- Peter Passett, Dichtung und Wahrheit, Klinik und Theorie -- Eva Schmid-Gloor, Freie und unfreie Assoziationen -- Michael B. Buchholz, Mikroprozesse therapeutischer Interaktion studieren! Folgerungen aus Outcome- und Prozessforschung für die professionelle Praxis der Psychoanalyse -- Rainer Kokemohr, Unsagbares in der Psychoanalyse: bildungstheoretisch diskutiert -- Philipp Stoellger, Bildung zwischen Pathos und Passion. Grenzgänge zwischen Psychoanalyse und Bildung -- Günther Bittner, Die psychoanalytische Behandlung: eher "Bildung" als "Heilung"? -- Heimwart Hierdeis, Das Subjekt, das ich bin. Überlegungen zu einem psychoanalytischen Bildungsverständnis -- Brigitte Boothe, Zeit geben, Zeit haben und psychoanalytische Zeit -- Brigitte Boothe, Daseinsmisere und Herkunftstraum. Paul Zech und der schwarze Baal. ISBN 9783905933048 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 357.
Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
EUR 22,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Sehr gut. Gebundene Ausgabe - Rüffer und Rub Verlag - 2013 - h4.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. Leben lernen Nr. 68. 318 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Zeitkritische Beiträge -- Michael Ermann -- Unbewußte Phantasien in der Nachkriegsgeschichte der deutschen Psychoanalyse -- Elisabeth M. Hau -- "Die Traumfabrik" - Die Massenmedien im Dienste unbewußter Phantasien der Zuschauer -- Hubert Speidel -- Auf dem Weg zur präödipalen Gesellschaft -- Hartmut Radebold -- Altern und Alter aus psychoanalytischer Sicht -- Theorie- und Forschungsaspekte -- Hermann Beland -- Die unbewußte Phantasie - Kontroversen um ein Konzept -- Egon Hagedorn -- Zwischen Bild und Sprache - -- Text und Kontext des Unbewußten -- Ludwig Janus -- Erscheinungsformen der frühen Mutterimago im Werk Freuds -- Jürgen Körner -- Das Gewahrwerden der Übertragung -- Brigitte Boothe -- Vergleichende Beschreibung szenischer Muster im Therapieverlauf mit Hilfe eines sprachlichen Analyseverfahrens -- Ingrid P. Kamper -- Unbewußte Männerphantasien über die Mutterimago und -- deren (klinische, politische) Auswirkungen - -- Referat einer Arbeitsgruppe Christoph Lehrmann / Christa Marahrens-Schürg Unbewußte Phantasien von Dozenten und Ausbildungskandidaten in der Psychoanalytischen Ausbildung -Referat aus einer Arbeitsgruppe -- Arbeit an unbewußten Phantasien in der psychoanalytischen Praxis -- Gaetano Benedetti -- Die unbewußte Phantasie in der Psychotherapie der Psychosen -- Peter Canzler -- Einige klinische Beobachtungen und Überlegungen zum -- destruktiven Narzißmus -- Ulrich Ehebald -- Die Bedeutung des Vaters in der psychoanalytischen Behandlung - Die unentdeckte "primäre Väterlichkeit", Folge einer unbewußten Phantasie? -- Paul L. Janssen -- Inszenierungen der Borderlinestörung -- Norbert Mink -- Die Interaktion von Übertragung und Gegenübertragung -- bei der Behandlung psychosomatischer Patienten -- Rudolf Müller -- Die aktive Imagination bei C. G. Jung -- Rainer Schors -- Unbewußte Phantasien bei chronischem Schmerzsyndrom -- Kontroversen um die Körpertherapie -- Günther Bittner Psychoanalyse und Körper -- Tilmann Moser Psychoanalyse und Körper. ISBN 3790405604 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1999
ISBN 10: 3525458320 ISBN 13: 9783525458327
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 232 S. Einband leicht berieben. Einige Anstreichungen oder -anmerkungen. - Bernhard Waldenfels, Krankheit als mangelnde Responsivität -- Leonore Kottje-Birnbacher und Dieter Birnbacher, Ethik in der Psychotherapie -- Jörg Frommer und Sabine Frommer, Psychotherapie als Beruf -- Jean-Jacques Kress, Einwilligung zu psychotherapeutischer Behandlung. Ethische Fragen -- Brigitte Boothe, Die psychoanalytische Allianzbildung. Anregungen aus der Rechtsphilosophie -- Claudia Sies und Tobias Brocher, Achtung vor dem kognitiven System! Ethische Einstellungen in Psychoanalyse, Radikalem Konstruktivismus und Chaostheorie -- Jeremy Holmes, Values in Psychotherapy -- Hubert Speidel, Ethische Probleme in der Psychosomatischen Medizin -- Gernot Lauer und Christoph Mundt, Ethische Probleme der Psychotherapie im Rahmen psychiatrischer Behandlungen -- Johannes Lindenmeyer, Ethische Fragen in der Verhaltenstherapie -- Jürgen Ott, Michael Langenbach, Wolfgang Tress, Abstinenz - eine ethische Grundregel stationärer Psychotherapie? -- Norbert Hartkamp, Ethische Aspekte in der Psychotherapieforschung. Eine vorläufige Standortbestimmung. ISBN 9783525458327 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279.