Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 523 (5) Seiten. 18 cm. Guter Zustand. Besitzername auf dem Vorsatz. "Er ist ein einsamer Schrifstellereibesitzer und formuliert, was er sagen will, ohne Rücksicht auf Verluste. Er ist nicht konservativ und nicht progressiv, er ist Friedrich Dürrenmatt. Er ist ein Pfahl im Fleisch der Eidgenossenschaft und ihr Gewissen, das mit Gewissensbissen nicht spart. Wohl ihr und wohl uns, dass es ihn gibt." (Hans Weigel). - Friedrich Josef Dürrenmatt (* 5. Januar 1921 in Konolfingen; 14. Dezember 1990 in Neuenburg) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. . Dürrenmatts Dramentheorie: Ähnlich wie Bertolt Brecht (18981956), dessen Theorien zum epischen Theater Dürrenmatt studierte, wollte er beim Zuschauer Distanz zum Geschehen auf der Bühne erzeugen. Der Zuschauer soll nicht weiter die Rolle eines passiven Konsumenten innehaben. Er soll zum eigenständigen Nachdenken angeregt werden. Dazu bevorzugte Dürrenmatt das Stilmittel der Verfremdung, z. B. allgemein Anerkanntes wird hinterfragt und die Widersprüchlichkeit gesellschaftlicher Strukturen offenbart. Ebenso charakteristisch sind tragisch-groteske Elemente, also eine Verbindung von scheinbar Unvereinbarem. Im Gegensatz zu Brecht präsentierte Dürrenmatt aber keine Weltanschauung (bei Brecht: Marxismus). Dürrenmatt schuf so seinen eigenen Typus der Tragikomödie, einer Mischform aus Tragödie und Komödie, seiner Meinung nach «die einzig mögliche dramatische Form, heute das Tragische auszusagen». Denn die Tragödie setzt, wie Dürrenmatt in seinem Text Theaterprobleme von 1955 sagt, Schuld, Not, Maß, Übersicht, Verantwortung" voraus, um ihr Ziel, die Läuterung des Einzelnen, zu erreichen. In der Unübersichtlichkeit der modernen Welt, so Dürrenmatt, werde Schuld verwischt und abgeschoben, der Moderne komme nur die Groteske bei. . Aus: wikipedia-Friedrich_D%C3%BCrrenmatt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 371 Originalausgabe. 2., verbesserte und erweiterte Auflage.
Verlag: Berlin, Eulenspiegel Vlg., 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 109 S., m. Illustrationen. Guter Zustand. -- Inhalt: Thomas Mann, Vorwort -- Vermischte Blätter: Alfred Döblin, Heute durch die Brust geschossen, dieweil ich grade lad Leonhard Frank, Franksche Novelle -- Hermann Kasack, Der Strom hinter der Stadt -- Willi Bredel, Die Urenkel -- Wolfgang Schreyer, Unternehmen "Thunderstorm" -- Der Kuhreigen -- Georg Maurer, Die Elementarkuh -- Kuba, Melkmaschine -- Franz Fühmann, Rumpelstilzchen -- Johannes R. Becher, Schönheit des Melkens -- Louis Fürnberg, Glorienreicher Frühlingstag -- Stephan Hermlin, Ballade vom Melken der Kühe -- Vettern, die die Welt bedeuten -- Walther Victor, Was ich noch sagen wollte -- Herbert Jhering, Gibt es modernes Theater? -- Arnolt Bronnen, Deutschland - klein Wintermärchen -- Bertolt Brecht, Anmerkung -- Eduard von Winterstein, Mein Leben und meine Zeit -- Die vertauschten Stoffe -- Hedda Zinner, Die Eröffnung des indischen Zeitalters -- Peter Hacks, Die Lützower oder Die Weltidee zu Pferde -- Wenn der Hund mit der Wurst übern Eckstein springt -- Gottfried Benn, Verlust -- Helmuth Heissenbüttel, Kombination XII -- Walter Höllerer, Schneeblauer Windhund -- Ingeborg Bachmann, Toter Hund -- Paul Celan, Wo Fleisch ist -- Carl Zuckmayer, Schnauze -- Wolfgang Koeppen, Der Schwulausflug -- Hans Hellmut Kirst, Null-acht-Strammstehn -- Ernst Jünger, Strahlgewitter -- Alle meine Entchen.Benno Pludra, Ich hab' mein Herz in Hiddensee verloren -- Willi Meinck, Marco Popo -- Ludwig Renn, Das Thing -- Erwin Strittmatter, Aprilschnee -- Vorwärts und frisch gesungen. -- Armin Müller, 1951, 1956, 19 -- Walter Stranka, Gesang meiner Stärk -- Heinz Kahlau, Frag -- Jens Gerlach, Lied. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Verl. Volk u. Welt, 1989
ISBN 10: 3353004866 ISBN 13: 9783353004864
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 2. Aufl. 167 S.: 1 Ill.; 22 cm, Einband lichtrandig. Schutzumschlag / Seitenschnitt fleckig, innerer Zustand gut. -- Die Lyrik ist der Hauptbestandteil des Werkes von Gottfried Benn (1886-1956), das außerdem Prosa, Essayistik und dramatische Versuche umfaßt. Bereits seine ersten expressionistischen Gedichte erregten Aufsehen. Mit großer sprachlicher Präzision stellt Benn die Zerstörung des Menschen dar, vor allem durch Krankheit, wie in dem berühmten Gedicht "Mann und Frau gehen durch die Krebsbaracke", weniger die sozialen und gesellschaftlichen Ursachen solcher Zerstörungen. Er neigte, um einen Vergleich aus seinem Arztberuf zu nehmen, zur Pathologie, zum Sezieren dessen, was schon gestorben ist oder kaum wieder gesunden kann. -- Benns Menschenbild reproduziert - schärfer als das der meisten anderen Schriftsteller - die Isolation des bürgerlichen Künstlers in der imperialistischen Gesellschaft. Geschichtliche Prozesse bleiben außerhalb seines Gesichtsfeldes, so daß er - besonders in seiner zweiten Lebenshälfte -nur in der Kunst einen Halt finden zu können glaubte. Wenn Johannes R. Becher gegenüber der These Benns, ein Dichter überdaure bestenfalls mit fünf Gedichten, vehement auf das Lebenswerk und die Lebensleistung verwies, ein Dichter "müsse sich in seiner Ganzheit selbst gestalten", so benennt er genau das Dilemma Gottfried Benns. -- Freilich gibt gerade Becher Anregungen dafür, wie die kritische Auseinandersetzung mit Künstlern wie Benn von unserer sozialistischen Position aus zu führen ist: Es gilt jene Werke zu entdecken, die über die biographische und gesellschaftliche Misere des Individuums hinausgehen und hinausweisen. -- Inhalt: Kleine Aster -- Schöne Jugend . -- Kreislauf -- Der Arzt -- Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke -- Saal der kreißenden Frauen -- Curettage -- Nachtcafe -- Notturno -- Alaska -- Der junge Hebbel -- Wir gerieten in ein Mohnfeld -- Über Gräber -- Drohung -- Mutter -- Gesänge -- D-Zug -- Untergrundbahn -- Kurkonzert -- Fleisch -- Das Plakat -- Durchs Erlenholz kam sie entlang gestrichen . . -- Pappel -- Reise -- Karyatide -- Ikarus -- Kretische Vase -- O Nacht - -- Das späte Ich -- Synthese -- Der Sänger -- Trunkene Flut -- Palau -- Schutt -- Theogonien -- Schädelstätten -- Qui sait -- Chaos -- Banane -- Staatsbibliothek -- Stadtarzt -- Fürst Kraft -- Annonce -- Erst wenn -- Aus Fernen, aus Reichen -- Schleierkraut -- Dunkler -- Für Klabund -- Sieh die Sterne, die Fänge -- Regressiv -- Leben - niederer Wahn -- Wer allein ist -- Auf deine Lider senk ich Schlummer -- Anemone -- Einsamer nie - -- Ein Land - -- Durch jede Stunde - -- Einst -- Das Ganze -- Ach, das ferne Land - -- Quartär - -- Chopin -- Verse -- 1886 -- Welle der Nacht -- Ein Wort -- Verlorenes Ich -- Monolog -- Abschied -- Die Form - -- Statische Gedichte -- Rosen -- Du übersiehst dich nicht mehr -- Ein Schatten an der Mauer -- Fragmente -- Denk der Vergeblichen -- Verhülle dich -- Satzbau -- Gladiolen -- Ideelles Weiterleben? -- Die Gitter -- Wir ziehn einen großen Bogen - Eine Hymne -- Schmerzliche Stunde -- Wirklichkeit -- Verzweiflung -- Melancholie -- Nur noch flüchtig alles -- Menschen getroffen -- Zwei Träume -- Apreslude -- Nur zwei Dinge -- Kann keine Trauer sein. ISBN 9783353004864 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. 160 S. Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, private Widmung im Vorsatz, sonst ein gutes Exemplar. - INHALT Vorbemerkung FRÜHE LYRIK Morgue (1912-1920) 1. Kleine Aster 2. Schöne Jugend 3. Kreislauf 4. Negerbraut 5. Requiem Der Arzt 1. Mir klebt die süße Leiblichkeit. 2. Die Krone der Schöpfung 3. Mit Pickeln in der Haut. Saal der kreißenden Frauen Nachtcafé 1. 824: Der Frauen Liebe und Leben. 2. Die Patentante liest das Universum. 3. Und dennoch hab ich harter Mann 4. Es lohnt kaum den Kakau 5. Er gibt in weichem Ton. Finish 1. Das Speiglas 2. Der kleine Klumpen 3. Es handelte sich für ihn. 4. Requiem Prolog 1920 Alaska 1. Europa, dieser Nasenpopel 2. Wir gerieten in ein Mohnfeld. 3. Ein Trupp hergelaufener Söhne schrie 4. Vor einem Kornfeld 5. Über Gräber 6. Drohung 7. Räuber-Schiller 8. Da fiel uns Ikarus vor die Füße Kurkonzert Fleisch Der Psychiater Das Instrument. Notturno Das Plakat Ball Durchs Erlenholz Kokain Aufblick O Geist Strand Innerlich 1. Innerlich, bis man die Schwalbe greift 2. Knochen, schamlos, unbewohnt 3. Mein Blick 4. Auf alte Weiber 5. Das Dichterpack 6. O Seele, futsch die Apanage Bolschewik Blumen (1922-1927) Mediterran Chaos Nacht Banane Staatsbibliothek Stadtarzt Fürst Kraft Ostafrika Dynamik Annonce Zwischenreich Wer bist du. Schweifende Stunde Widmung Jena Die hyperämischen Reiche Qui sait DRAMEN Der Vermessungsdirigent Etappe. ISBN 9783608951257 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 99.
Verlag: Wiesbaden : Limes: Zürich: Arche, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDunkelblaues Originalleinen. Zustand: Sehr gut. 369 S. Schutzumschlag fehlt. -die dunkelblaue Bindevariante ohne das Monogramm auf dem Vorderdeckel, sauber erhalten und helles Papier. Vgl. WG 53 , Aus dem Inhalt: Morgue -- Trunkene Flut -- Aprèslude -- Söhne -- Fragmente -- Schutt -- Der Arzt -- Destillationen -- Fleisch -- Das Unaufhörliche -- Statische Gedichte u.v.m. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1993
Anbieter: Versandantiquariat Aigner, Weyer, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS.1123 - 1224, broschürt, guter Zustand, Beiträge: Herbert Heckmann: Essay: Die Weisheit des Magens. Günter Ropohl: "Fröhlich vom Fleisch zu essen".Eine Replik auf den Vegetarismus. Horst Herrmann: Schlemmermahl und Schlangenfraß. Von Lust und Leid des Essens. Uta Ottmüller: Füttern bis zur Verzweiflung. Historische Voraussetzung einer unersättlichen Gesellschaft. Otto Ulrich: Gesamtdeutsche Verständigung - aber wie geht das? Rüdiger Vaas: Sind wir allein im All? Die Suche nach den außerirdischen Intelligenzen. Rainer Paris: Eine Gretchenfrage - Sachverständigkeit als Problem. Interview mit dem Benn-Biographen Werner Rübe: "Provoziertes Leben". Zur Aktualität des Werkes von Gottfried Benn. Size: Gr. 8°. Buch.
Verlag: Berlin-Wilmersdorf, Verlag der Wochenschrift Die Aktion (Franz Pfemfert), 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin-Wilmersdorf, Verlag der Wochenschrift Die Aktion (Franz Pfemfert), 1917. 87 S., 4 Bll. Anzeigen. Mit 2 s/w Taf. (Die Aktions-Lyrik, 3). 21 cm. Illustr. OPp. Erste Ausgabe der Sammlung von Gedichten, u.a. die Zyklen "Morgue", "Nachtcafé", "Alaska" und "Der Psychiater" sowie acht einzelner Gedichte ("Krebsbaracke, "Fleisch", "Englisches Café" u.a.). Die Illustrationen auf dem Vorderdeckel und 2 Tafeln. zeichnete Max Oppenheimer (MOPP). - Einband gering bestoßen u. leicht gebräunt, Bezüge gering knickspurig.
Verlag: Berlin-Wilmersdorf, Vg. Die Aktion, 1917 (= Die Aktionslyrik, Bd. 3), Erstausgabe Raabe 24/5; WG II, 98, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zwiebelfisch, Weimar, THU, Deutschland
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87, (9) S. Einbandillustration u. 2 Ill. von Max Oppenheimer, OPappband, 8° (Einband ger. bestoßen, Papier etwas stockfleckig 400 gr. Buch.
Verlag: Berlin, Pfemfert, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87 + 9 S. OPp. EA. WG II 4. Umschlag und Innenblätter zeichnete Max Oppenheimer. - Die Aktions-Lyrik, 3. Bd. - Leichte Lichtschatten, geringfügig fleckig im Bug, gutes Expl. Im Impressum der Druckfehler "DIE ATIONS-LYRIK".
Verlag: Berlin-Wilmersdorf Vlg der Wochenschrift Die Aktion, 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 640,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87, (9) S. Einbandillustration u. 1 Abb. von Max Oppenheimer. Original-Pappband Die Aktionslyrik, Bd. 3. Lohner 1.29. Raabe 24/5. W. G. II 98, 4. Enthält auch die beiden zuerst erschienenen Bände "Morgue" und "Söhne". - Einband angestoßen. Papier etwas stockfleckig. Gewicht (Gramm): 180.
Verlag: Berlin, Verlag der Wochenschrift DIE AKTION (Franz Pfemfert), 1917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, roter OHPergamin. mit zwei blattgroßen Illustrationen sowie einer Umschlagillustration von Max Oppenheimer, 87 Seiten, 4 Bll., gutes Exemplar Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin Verlag der Wochenschrift Die Aktion (Franz Pfemfert), 1917
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit 2 ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von Max Oppenheimer. 87 Seiten, 4 Blatt. 21,5 x 14 cm. Original-Pappband mit Deckelillustration von Max Oppenheimer. (Die Aktions-Lyrik, Band 3). *** Wilpert-Gühring 4. Raabe, Autoren 24, 5. Raabe, Zeitschriften 149, 3. - Erste Ausgabe. - Druck auf besserem Papier. - Enthält u. a. die Gedicht-Zyklen "Morgue", "Nachtcafé", "Alaska" und "Der Psychiater". - Von so schöner Gesamterhaltung selten angeboten!
Verlag: Berlin-Wilmersdorf: Verlag der Wochenschrift DIE AKTION (Franz Pfemfert), 1917
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87 Seiten plus 9 Seiten Verlagsanzeigen, Fadenheftung, Format 13,9 x 21,3 cm, hartgebundener Original-Pappband (Die Aktions-Lyrik, herausgegeben von Franz Pfemfert, Band 3). * Erstausgabe. "Dieses Buch wurde als dritter Band der Sammlung DIE AKTIONS-LYRIK gedruckt im März 1917 von der Buch- und Kunstdruckerei F. E. Haag, Melle in Hannover. Umschlag und Innenblätter zeichnete Max Oppenheimer" [Impressum auf Titelblatt-Rückseite]. Erhaltung: Auf Grund des leichten Einbands fehlt vom Rücken das untere Drittel. Die übrigen Rückenkanten zeigen Einrisse. Der vordere Vorsatz ist herausgeschnitten (innen bleibt ein ca. 1,0 cm breiter Streifen), vermutlich um einen Besitzvermerk zu löschen. Auf dem Titel-Vorblatt steht ein Name mit Tinte (Vollmer?). Am unteren Rand des vorderen Deckels ein dezenter Fleck. Innen ist alles sauber und fleckenlos. Insgesamt ein Exemplar mit guter Substanz das ein guter Buchbinder wieder herrichten kann. Sehr selten! Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 850,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. Das Buch erschien als dritter Band "Die Aktionslyrik", hrsg. von Franz Pfemfert. Umschlag und Innenblätter zeichnete Max Oppenheimer. Sehr schönes Exemplar. - Lohner/Zenner 1.29. - Raabe 24/5. - Wilpert/Gühring 2/4.