Verlag: New York: Modern Language Association of America, 1990, 1990
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 6,82
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBarricelli, Jean Pierre / Gibaldi, Joseph / Lauter, Estella, ed. Teaching literature and other arts. Edited by Jean-Pierre Barricelli, Joseph Gibaldi, and Estella Lauter. New York: Modern Language Association of America, 1990, vi, 183pp., PAPERBACK, very good. Options for teaching 10. - CONTENTS: Determining valid interart analogies / Jon D. Green -- The comparative study of the arts / Claus Clüver -- Perception in literature and art / Mary Ann Caws -- Against comparison : teaching literature and the visual arts / W.J.T. Mitchell -- Literature and painting / Wendy Steiner -- Literature and architecture : spatial form and composition / Jesse J. Easley -- Literature and music / Robert Spaethling -- Adaptations of literature into other arts / Anthony J. Mazzella -- The history of Western culture : literature and art / James V. Mirollo. Literature as art : sequencing learning in the core curriculum / Linda Dittmar -- The quest for values / Jean-Pierre Barricelli -- The Baroque in Europe / Joseph Gibaldi -- Nineteenth-century fiction, music, and painting / Robert K. Wallace -- The year 1913 : an interdisciplinary course / J. Theodore Johnson, Jr. -- Twentieth-century ideas in literature and painting / Betty Jean Craige -- The demonic pact : the Faust myth in music and literature / Marcia Green. Images of women in contemporary arts : interart discourse with a social dimension / Estella Lauter -- The city in American literature and art : images, situations, and pluralism / Sidney H. Bremer -- Literature and the other arts / Stephen C. Behrendt -- Literature and music / Mildred Meyer Boaz -- Pen and pencil : the illustrated work / Gail Lynn Goldberg -- Literature and the arts in England : an introduction / Laura L. Doan -- Fantasy in nineteenth-century literature and art / Richard Dellamora -- Poetry, art, and music (1850-1930) / Ainslie Armstrong McLees. ISBN 9780873523653.
Verlag: Unwin Hyman. London. 1987, 1987
ISBN 10: 0047990406 ISBN 13: 9780047990403
Sprache: Englisch
Anbieter: Coch-y-Bonddu Books Ltd, MACHYNLLETH, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
EUR 12,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbALL UK PARCELS SENT TRACKED! ALL OVERSEAS PARCELS SENT AIRMAIL, TRACKED! (S/hand, Paperback, 1987). (1984) 1987 paperback reprint. 8vo paperback (156 x 234mm). Pp204. B/w illustrations. Slight wear but solidly intact, second-hand paperback. "Frank Sawyer was a man of Wiltshire - fisherman, river-keeper, inventor, naturalist, writer, broadcaster and countryman. He seldom strayed far in his 73 years from the villages of the valley of the upper Avon where he was born and died. But his fame spread across the world. He will be remembered for the way in which, with his tiny nymphs, he advanced the delicate art of fly fishing; but he was much more than a fisherman. He was a true countryman, full of wisdom and country lore, and loved the river Avon and the wild creatures who lived by and in it." Chapters include: Part One - Boyhood: Early days at the Mill Cottage; Snaring big pike with father; Tickling trout; Fly fishing and the pike that bit; An idyll at Latton; The untearable suit; Disaster with a wasps' nest; sunstroke, moorhens, and jackboots; 'Alfy's in the water, Alfy's gone'; The great eel; The end of boyhood. Part Two - Manhood: Sawyer in his teens; The Twenties and Thirties; Sir Grimwood Mears; Fishing for television; Keeper of the stream; How to tie the Sawyer nymphs - Pheasant Tail Nymph, Grey Goose, Grayling or Killer Bug; Fishing the Sawyer way; Relationships - Charles Ritz, Alex Behrendt, Oliver Kite, Howard Marshall, Wally Read; The river keeper - how the Avon was revived; The buried treasure; The humane trap; The Sawyer that I knew. .
Verlag: Selbstverlag Wilhelm-Busch-Gesellschaft e. V., o. A., Hannover, 1980
ISBN 10: 3921752108 ISBN 13: 9783921752104
Sprache: Deutsch
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. kartoniert. Katalog einer Ausstellung vom 5. Mai bis 6. Juli 1980. Jeder der fünf Karikaturisten wird mit einem Porträtfoto, zweiseitigem Text und Lebensdaten u. einigen s/w Bildwiedergaben vorgestellt. Mit vorangest. Beitrag von Dittmar (Macht u. Ohnmacht der Karikatur) u. Verz. der ausgest. Werke und Auswahlbibliographie. Ebd. an Ecken und Kanten deutlich berieben, sonst gut. 72 S. Groß-Oktav Gewicht: 263 g.
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb178x124x12 kart. Zustand: Gut. Orig.-Ausg. [159] S. : überwiegend Ill. ; 18 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: George Allen & Unwin. London. 1984, 1984
ISBN 10: 0047990236 ISBN 13: 9780047990236
Sprache: Englisch
Anbieter: Coch-y-Bonddu Books Ltd, MACHYNLLETH, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe
EUR 16,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbALL UK PARCELS SENT TRACKED! ALL OVERSEAS PARCELS SENT AIRMAIL, TRACKED! (S/hand, Hardcover, 1984). 1984 1st edition. 8vo (160 x 240mm). Pp204. B/w illustrations by George Woodford. Blue boards, spine titled in gilt. Slightly bumped and used. Good-plus in used and frayed dust-wrapper. "Frank Sawyer was a man of Wiltshire - fisherman, river-keeper, inventor, naturalist, writer, broadcaster and countryman. He seldom strayed far in his 73 years from the villages of the valley of the upper Avon where he was born and died. But his fame spread across the world. He will be remembered for the way in which, with his tiny nymphs, he advanced the delicate art of fly fishing; but he was much more than a fisherman. He was a true countryman, full of wisdom and country lore, and loved the river Avon and the wild creatures who lived by and in it." Chapters include: Part One - Boyhood: Early days at the Mill Cottage; Snaring big pike with father; Tickling trout; Fly fishing and the pike that bit; An idyll at Latton; The untearable suit; Disaster with a wasps' nest; sunstroke, moorhens, and jackboots; 'Alfy's in the water, Alfy's gone'; The great eel; The end of boyhood. Part Two - Manhood: Sawyer in his teens; The Twenties and Thirties; Sir Grimwood Mears; Fishing for television; Keeper of the stream; How to tie the Sawyer nymphs - Pheasant Tail Nymph, Grey Goose, Grayling or Killer Bug; fishing the Sawyer way; Relationships - Charles Ritz, Alex Behrendt, Oliver Kite, Howard Marshall, Wally Read; The river keeper - how the Avon was revived; The buried treasure; The humane trap; The Sawyer that I knew. .
Verlag: Galerie im Körnerpark, Berlin, 1993
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRückenstichheftung. unpaginiert, zahlreiche Abbildungen, SEHR GUTER ZUSTAND. Size: 25 x 21 Cm. 550 Gr.
EUR 12,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAPERBACK. Zustand: Good. 1st edition. 16 loose, tipped in color plates in illustrated folder, folder is worn and soiled with fingerprint soiling and tears to the spine and edges, plates are clean and colorful with toning to the paper, folder is in Fair condition, plates are in VG condition.
Verlag: George Allen & Unwin. London. 1984, 1984
ISBN 10: 0047990236 ISBN 13: 9780047990236
Sprache: Englisch
Anbieter: Coch-y-Bonddu Books Ltd, MACHYNLLETH, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe
EUR 18,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbALL UK PARCELS SENT TRACKED! ALL OVERSEAS PARCELS SENT AIRMAIL, TRACKED! (S/hand, Hardcover, 1984). 1984 1st edition. 8vo (160 x 240mm). Pp204. B/w illustrations by George Woodford. Blue boards, spine titled in gilt. Slightly bumped, slight browning and name to end-paper. Good-plus in used dust-wrapper. "Frank Sawyer was a man of Wiltshire - fisherman, river-keeper, inventor, naturalist, writer, broadcaster and countryman. He seldom strayed far in his 73 years from the villages of the valley of the upper Avon where he was born and died. But his fame spread across the world. He will be remembered for the way in which, with his tiny nymphs, he advanced the delicate art of fly fishing; but he was much more than a fisherman. He was a true countryman, full of wisdom and country lore, and loved the river Avon and the wild creatures who lived by and in it." Chapters include: Part One - Boyhood: Early days at the Mill Cottage; Snaring big pike with father; Tickling trout; Fly fishing and the pike that bit; An idyll at Latton; The untearable suit; Disaster with a wasps' nest; sunstroke, moorhens, and jackboots; 'Alfy's in the water, Alfy's gone'; The great eel; The end of boyhood. Part Two - Manhood: Sawyer in his teens; The Twenties and Thirties; Sir Grimwood Mears; Fishing for television; Keeper of the stream; How to tie the Sawyer nymphs - Pheasant Tail Nymph, Grey Goose, Grayling or Killer Bug; fishing the Sawyer way; Relationships - Charles Ritz, Alex Behrendt, Oliver Kite, Howard Marshall, Wally Read; The river keeper - how the Avon was revived; The buried treasure; The humane trap; The Sawyer that I knew. .
Verlag: Frankfurt (Main), Suhrkamp Verlag, 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 2. Auflage. 141 Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus. Guter Zustand. - Urs Jaeggi ['jæki] (* 23. Juni 1931 in Solothurn) ist ein Schweizer Soziologe, Schriftsteller und bildender Künstler. Leben und Werk: Urs Jaeggi ist Sohn eines Notars. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann und arbeitete fünf Jahre lang in diesem Beruf. Gleichzeitig holte er auf dem Zweiten Bildungsweg seine Reifeprüfung nach und studierte anschließend Nationalökonomie und Soziologie in Genf, Bern und Berlin. 1959 wurde er an der Universität Bern zum Dr. rer. pol. promoviert. Dort war er Assistent des Entwicklungssoziologen Richard Fritz Behrendt. Danach war er von 1959 bis 1961 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Münster und an der Sozialforschungsstelle in Dortmund. Ab 1961 lehrte er am Soziologischen Institut der Universität Bern, an dem er 1964 habilitiert wurde. 1965 wurde er dort Außerordentlicher Professor" für Soziologie. In den 1960er Jahren war er mit der Psychologin Eva Jaeggi verheiratet. Ihre gemeinsame Tochter Rahel Jaeggi ist Professorin für Philosophie an der HU Berlin. 1966 erhielt er einen Ruf an die neugegründete Ruhr-Universität Bochum, wo er Inhaber eines Lehrstuhls für Soziologie war. Teile der Studentenbewegung bezogen sich auf sein Werk, insbesondere auf die Analysen in Macht und Herrschaft in der Bundesrepublik (1969). Anders als sein Nachfolger auf dem Bochumer Lehrstuhl Leo Kofler, verband Jaeggi seine Arbeit auf dem Gebiet der soziologischen Theorie mit Ansätzen empirischer Sozialforschung. Seit den 60er Jahren veröffentlichte er u. a. bedeutende Arbeiten zur Politischen Soziologie. 1970/71 lehrte er als Gastprofessor an der New School for Social Research in New York. Von 1972 bis 1992 war Jaeggi Ordinarius am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Urs Jaeggi ist nicht nur als Verfasser zahlreicher soziologischer Arbeiten hervorgetreten, sondern auch als Autor belletristischer Werke. Sein Archiv befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern. Seit 1985 ist Jaeggi zudem als Maler, Bildhauer und auf dem Gebiet der Aktionskunst tätig. Urs Jaeggi lebt in Berlin und Mexiko-Stadt. . . . Aus: wikipedia-Urs_Jaeggi. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: München: Bruckmann, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 119 S. Einband leicht berieben. Papierbedingt gebräunt. - HOUSTON STEWART CHAMBERLAIN -- Uexküll, J. von. Die Persönlichkeit -- PHILOSOPHIE, RELIGION, DICHTUNG -- Mehlis, Georg. Die Mystik -- GESCHICHTE, POLITIK, MEMOIREN -- Karo, Georg. Moderne Geschichtschreibung -- KUNST -- Kunstdenkmäler -- Clemen, Paul. Museen und kein Ende -- Wölfflin, Heinrich. Italien und wir -- Wolf, Georg Jacob. Die Kunststadt München -- Kunstkritik -- Zeitschriften und Drucke -- ANTIKES -- ORIENT -- Wölfflin, Heinrich. Indische Baukunst -- HAUS UND GARTEN, MODE UND KÖRPER, REISEN UND BILDER -- Behrendt, Walter Curt. Die Stilbewegung in der modernen Architektur -- Körperkultur. Werke -- Alpinismus und Reisewerke -- Kriegsbilder. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Selbstverlag, 1994
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappbroschur. 27 S. tadellos erhaltenes Exemplar, tahlreiche Abbildungen. Size: 15 x 21 Cm. 300 Gr.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeh., 26 S. : überw. Ill. ; 21 cm; sehr guter Zustand Nach den Dreharbeiten zum WDR-Krimi "Tatort Manila", der das Thema Kinderprostitution und Sextourismus ansprach, wurde der "Tatort-Verein" gegründet. Die prominenten Darsteller Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär und Joe Bausch engagieren sich seitdem aktiv für die Kinderrechte. Insbesondere in den Philippinen, wo der Film gedreht wurde, unterstützen sie Kinderrechtsprojekte. Im Jossgrund (Spessart) waren drei äußerst engagierte Frauen von der Idee des Tatort-Vereins so begeistert, dass sie im Jahr 2009 die Projekte in Manila besuchten. Anne Kleespies, Christine Müller und Daniela Jeckel sahen mit eigenen Augen, wie wirksam die Unterstützung ist und wie sehr die Kinder in Manila auf Hilfe angewiesen sind Von ihrer Reise brachten sie viele Fotos mit, die sie im Blumenladen von Christine Müller ausstellten. INK, Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce, eine mehrfach auch international ausgezeichnete Künstlerin war regelmäßig Kunde in diesem Blumenladen und entdeckte die ausgestellten Fotos. Sie betrachtete diese als Auftrag, sich für die Kinder von Manila einzusetzen und zeichnete in Anlehnung an die Fotos eine Serie von Werken mit dem Titel "Mit dem Rücken zur Wand". Die ersten sechs Arbeiten zu diesem Thema sind in diesem Katalog veröffentlicht worden. (Verlagsinfo) Z27213D1 ISBN 9783863142216 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: George Allen & Unwin. London. 1984, 1984
ISBN 10: 0047990236 ISBN 13: 9780047990236
Sprache: Englisch
Anbieter: Coch-y-Bonddu Books Ltd, MACHYNLLETH, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Erstausgabe
EUR 21,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbALL UK PARCELS SENT TRACKED! ALL OVERSEAS PARCELS SENT AIRMAIL, TRACKED! (S/hand, Hardcover, 1984). 1984 1st edition. 8vo (160 x 240mm). Pp204. B/w illustrations by George Woodford. Blue boards, spine titled in gilt. Very good in slightly used dust-wrapper. "Frank Sawyer was a man of Wiltshire - fisherman, river-keeper, inventor, naturalist, writer, broadcaster and countryman. He seldom strayed far in his 73 years from the villages of the valley of the upper Avon where he was born and died. But his fame spread across the world. He will be remembered for the way in which, with his tiny nymphs, he advanced the delicate art of fly fishing; but he was much more than a fisherman. He was a true countryman, full of wisdom and country lore, and loved the river Avon and the wild creatures who lived by and in it." Chapters include: Part One - Boyhood: Early days at the Mill Cottage; Snaring big pike with father; Tickling trout; Fly fishing and the pike that bit; An idyll at Latton; The untearable suit; Disaster with a wasps' nest; sunstroke, moorhens, and jackboots; 'Alfy's in the water, Alfy's gone'; The great eel; The end of boyhood. Part Two - Manhood: Sawyer in his teens; The Twenties and Thirties; Sir Grimwood Mears; Fishing for television; Keeper of the stream; How to tie the Sawyer nymphs - Pheasant Tail Nymph, Grey Goose, Grayling or Killer Bug; fishing the Sawyer way; Relationships - Charles Ritz, Alex Behrendt, Oliver Kite, Howard Marshall, Wally Read; The river keeper - how the Avon was revived; The buried treasure; The humane trap; The Sawyer that I knew. .
Verlag: Berlin : Volk und Wissen
ISBN 10: 3061109048 ISBN 13: 9783061109042
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: Ausg. 1988, 1. Auflage Umfang/Format: 304 Seiten , 23 cm Anmerkungen: Status nach VGG: Pr?fung ausstehend Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : M 3.30 3-06-110904-8 kartoniert : M 3.30 Inhaltsverzeichnis Einführung in das Lehrbuch 5 1. Klassenauseinandersetzungen nach dem Sieg der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution 7 1.1. Revolutionäre Bewegungen nach der Oktoberrevolution. Die Gründung kommu- nistischer Parteien und der Kommunistischen Internationale 8 1.2. Der Sieg der Sowjetmacht über die innere Konterrevolution und die ausländische Intervention 19 1.3. Der Beginn des sozialistischen Aufbaus in der UdSSR 25 1.4. Deutschlands innen- und außenpolitische Situation im Jahre 1919 32 1.5. Der Kapp-Putsch und seine Niederlage 37 1.6. Weitere Kämpfe der Arbeiterklasse in Deutschland 41 2. Der Kampf zwischen Fortschritt und Reaktion in den Jahren 1924 bis 1933 . . . 49 2.1. Das Erstarken des deutschen Imperialismus 50 2.2. Die Entwicklung der KPD als marxistisch-leninistische Massenpartei 57 2.3. Das Erstarken militaristischer und faschistischer Kräfte 65 2.4. Literatur und Kunst in der Klassenauseinandersetzung 69 2.5. Die Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen 73 2.6. Erfolge der Sowjetunion beim sozialistischen Aufbau 77 2.7. Der Kampf der KPD für die Interessen der Werktätigen 81 2.8. Verstärkte Abwehr der anwachsenden faschistischen Gefahr 86 2.9. Der Untergang der Weimarer Republik 92 3. Die faschistische Diktatur in Deutschland und der antifaschistische Widerstands- kampf 1933 bis 1939 98 3.1. Die Errichtung der faschistischen Diktatur 99 3.2. Der Faschismus an der Macht 103 3.3. Antifaschistischer Widerstandskampf 111 3.4. Gefährdung des Friedens durch die Aufrüstungspolitik Hitlerdeutschlands . . . 115 3.5. Der Kampf der Sowjetunion für die Erhaltung des Friedens 121 3.6. Der Kampf für Einheits- und Volksfront gegen Faschismus und Krieg 123 3.7. Der Kampf gegen den Faschismus in Spanien 130 3.8. Die faschistischen Annexionen vor dem zweiten Weltkrieg 134 3.9. Die letzten Monate vor dem Krieg 140 4. Der zweite Weltkrieg. Der Große Vaterländische Krieg der Sowjetvölker 147 4.1. Der Kriegsverlauf bis zum Juni 1941 148 4.2. Der faschistische Überfall auf die UdSSR. Der Beginn des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetvölker und die Entstehung der Antihitlerkoalition . . . . 157 4.3. Die Ausbeutungs- und Ausrottungspolitik der faschistischen Besatzer und der Widerstandskampf der Völker 167 4.4. Die grundlegende Wende im Kriegsverlauf 174 4.5. Der Aufschwung des Widerstandskampfes deutscher Antifaschisten 178 4.6. Der Zerfall des faschistischen Blocks und Erfolge der Antihitlerkoalition 185 4.7. Der Sieg der Antihitlerkoalition und das Ende des zweiten Weltkrieges 191 3 5. Das neue internationale Kräfteverhältnis und der Beginn einer antifaschistisch-de- mokratischen Umwälzung auf deutschem Boden 201 5.1. Eine Wende im internationalen Kräfteverhältnis Chance für eine demokrati- sche Friedensordnung 202 5.2. Der Kampf für eine antifaschistisch-demokratische Umwälzung in Deutschland 215 5.3. Die Überwindung von Faschismus und Militarismus in Ideologie und Kultur . . 226 5.4. Die demokratische Bodenreform im Herbst 1945 231 5.5. Besatzungspolitik und Entwicklung in den Westzonen 236 5.6. Die Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 239 5.7. Die Enteignung der Nazi- und Kriegsverbrecher 248 6. Die Herausbildung des sozialistischen Weltsystems. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik 254 6.1. Die Entstehung des sozialistischen Weltsystems 255 6.2. Die Zuspitzung der Klassenauseinandersetzung auf deutschem Boden 263 6.3. Im Ringen um die Festigung und Weiterführung der antifaschistisch-demokrati- schen Umwälzung 269 6.4. Im Kampf gegen die Spaltung Deutschlands 275 6.5. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik 281 Zeittafel 289 Empfehlungen für die außerunterrichtliche Lektüre 292 Register 296 Anmerkungen 301 Quellennachweis der Abbildungen 303 gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRückenstichheftung. 12 unpaginierte S. zahlreiche Abbildungen SEHR GUTER ZUSTAND Size: 25 x 21 Cm. 300 Gr.
Verlag: Musikfestival Schleswig- Holstein, 1990
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. 54 S.; GUTER ZUSTAND, fine. Mit zahlreichen Abbildungen. Size: 24 x 21 Cm. 400 Gr.
Verlag: Düsseldorf : Galerie Gmyrek, 1990
ISBN 10: 3924079161 ISBN 13: 9783924079161
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 35 S. Einband leicht berieben. - Gisela Behrendt, Closed. Der Abduck des Auges -- Veit Loers, Der Schwenkarm des Fotografen -- Biographie -- Bibliographie. ISBN 3924079161 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Bonn : Europa-Union-Verl.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 160 Seiten : mit Abb. , 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : 4.90 Inhaltsverzeichnis Europa ist jung 3 Auf Europas Straßen 4 Allerlei Kapitäne 7 Junge Leute (4 Lichtbilder) 9 Großfahrt nach Sardinien 17 Es begann mit einem Gelächter (J. v. Liebig) 23 Der erste Lehrer 27 Die Natur (4 Lichtbilder) 29 Europas Gelehrte hielten zusammen 37 Das Dorf Dhistomo 43 Die Umwelt (4 Lichtbilder) 49 Das Wiegenlied Kunst 54 Begegnung in Frankreich 64 Ich war in der Mondfabrik 68 Auf der Pirsch (4 Lichtbilder) 69 - Im Ausland sind wir Ausländer 80 Die Männer auf den Feuerschiffen 86 Welt der Arbeit (4 Lichtbilder) 89 Der Sohn 97 Die Bienenbarke . 106 Junge Photographen ganz modern (4 Lichtbilder) 109 Mit der Limousine auf Großwildjagd 117 Die Erfindung des Geldes 121 Ein Knacken kam aus dem Nichts (G. Marconi) . 126 Das Menschengesicht (4 Lichtbilder) 129 Seifenschaum und Nationalstolz 135 Das Steinchen von Jerusalem 138 Abrüstungskonferenz im Zoo 143 Stierkampf 144 Lokführer Vochtel 148 Die Straße (4 Lichtbilder) 149 Der Zyklop und der Schwächfing 154 Die Schweiz ein Klein-Europa 155 Literaturnachweis 159 158 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Köln : M. DuMont Schauburg Buchverlag, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4. erweiterte Auflage. 258 (2) Seiten mit einem Titelporträt, mit 260 Abbildungen im Text und auf Fotopapiertafeln 21 cm. Sehr guter Zustand. Schutzumschlag am Kopf mit hinterlegten kleinen Einrissen. - Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts und bekannt für seine ausdrucksstarke Farbwahl. Obwohl als entarteter Künstler" verfemt, war er Rassist, Antisemit und überzeugter Anhänger des Nationalsozialismus. Leben - Jugendjahre und Ausbildung: Emil Nolde wurde als viertes von fünf Kindern einer Bauernfamilie geboren. Sein Geburtsort im nördlichen Teil der Provinz Schleswig-Holstein gehörte bis 1920 zu Preußen und damit zum Deutschen Reich. Nolde gehörte zu der deutschen Volksgruppe der Nordschleswiger. Nach der Volksabstimmung in Schleswig 1920, bei der Nordschleswig an Dänemark ging, nahm Nolde die dänische Staatsangehörigkeit an und verzichtete damit auf die deutsche. Er hatte drei ältere Brüder und eine jüngere Schwester. Sein Vater war Nordfriese und stammte aus der Gegend um Niebüll; er sprach nordfriesisch, seine Mutter sprach südjütisch (ein Dialekt des Dänischen). Emil Nolde besuchte die deutsche Schule in Buhrkall. Seine Jugendjahre auf dem elterlichen Hof in Nolde waren geprägt von harter Arbeit und einem relativ kargen Leben. Von 1884 bis 1888 ließ er sich auf Drängen des Vaters als Schnitzer und Zeichner an der Kunstgewerbeschule in Flensburg (heute Museumsberg Flensburg) ausbilden. Er war dort an der Restaurierung des Brüggemann-Altars beteiligt. Einen Lehrabschluss erwarb er nicht. Danach arbeitete er für verschiedene Möbelfabriken, unter anderem in München, Karlsruhe und Berlin. 1892 trat er am Gewerbemuseum in St. Gallen eine Stellung als Lehrer für gewerbliches und ornamentales Entwurfszeichnen an, die ihm 1898 gekündigt wurde. In dieser Zeit lernte er Hans Fehr kennen, mit dem er lange verbunden blieb. Anschließend arbeitete er zunächst an einer Reihe von Landschaftsaquarellen und Zeichnungen der Bergbauern. Nolde wurde schließlich durch kleine farbige Zeichnungen der Schweizer Berge bekannt. Er ließ Postkarten dieser Arbeiten drucken, die ihm ein Leben als freier Künstler erlaubten. Er ging nach München, wurde allerdings von der Akademie abgelehnt und begann zunächst ein Studium an der privaten Malschule Adolf Hölzels in Dachau, bevor er im Herbst 1899 mit der Malerin Emmi Walther über Amsterdam nach Paris reiste und sich an der Académie Julian anmeldete. 1900 mietete er ein Atelier in Kopenhagen. 1902 heiratete er dort die 23Jahre alte dänische Schauspielerin Ada Vilstrup (18791946). Mit ihr zog er auf die Insel Alsen. Dort wohnten sie zwischen 1903 und 1916 sommers in einem Fischerhaus in Sjellerupskov bei Guderup. Als Atelier diente eine Bretterbude direkt am Strand. . Maltechnik: Von 2018 bis 2022 fand ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Forschungprojekt statt, dass sich mit der Maltechnik und den Künstlermaterialien Emil Noldes auseinandersetzte. Kooperationspartner bei dem Projekt waren unter anderem das Doerner Institut in München, die Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, sowie die Hamburger Kunsthalle. Dabei wurden rund 45 Gemälde untersucht, sowie die Materialien im Archiv der Nolde-Stiftung in Seebüll ausgewertet. Dabei konnte festgestellt werden, dass Nolde sehr oft mit farbigen Grundierungen arbeitete, die in der Regel auf Kreide basierten und dünn auf einen - meist textilen - Träger aufgetragen wurden. Mit Techniken instrumenteller Analytik konnten teilweise Unterzeichnungen sichtbar gemacht werden. Anhand dem Archivgut der Noldestiftung konnte gut nachvollzogen werden, dass er besonders gerne mit Tubenfarben (Öl oder Tempera) der Firma Behrendt arbeitete. In entsprechenden Korrespondenzen ist außerdem seine Ablehnung gegenüber Firnissen festgehalten. . . . Aus: wikipedia-.
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb212x200x8 kart. Zustand: Gut. [120] S. : nur Ill. ; 20 x 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 21,95
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. Originalausg. 240 S., Abb., Karten Private Widmung des Vorbesitzers auf der ersten Seite, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt - 111 Orte - 1 Der 11. Himmel Das Prinzessinnenzimmer im Plattenbau - 2 Alt-Lübars Entschleunigung erhalten - 3 Die antiken Bauelemente Liebchens Refugium für Berliner Schätze - 4 Das AVUS-Motel Wo die Rekorde gehalten werden - 5 Das Ballhaus in Grünau Die verlassene Riviera von Berlin - 6 Die Barbrücke in der Nacht Mutprobe unter Sternen - 7 Die Berberitze an der Panke Heilende Kräfte früher und heute - 8 Der Berliner Balkon Und davor der Sommer - 9 Das Berliner Zimmer Ein eroberter Freiraum - 10 Der Bieberbau Zu Gast bei einem Meister - 11 Der Bierpinsel Ein Zeit-Zeichen - 12 Der Bücherwald Eine Leseempfehlung - 13 Burg am See Der türkische Biergarten im Dreiländereck - 14 Die Cafeteria im Bürgeramt Frische Buletten und Rundumblick - 15 Das Capitol Das Kino im Wohnzimmer - 16 Der Comenius-Garten Ein Refugium mit philosophischer Ambition - 17 Die Currywurst-Gedenktafel Eine gut versteckte Erinnerung an die Soßenerfinderin Herta Heuwer - 18 Deko Behrendt Ein Ort, der gute Laune macht - 19 Das Dong-Xuan-Center Falsche Blumen und frischer Fisch - 20 Die ehemalige Haftanstalt Ein Ort mit Geschichte - und Zukunft - 21 Die Eiermann-Kapelle Das verborgene Kleinod - 22 Das Ernst-Thälmann-Denkmal Ein Koloss aus der Vergangenheit - 23 Der Fledermauskeller Welt über Kopf - 24 Der Fundort der >>entarteten Kunst>Periferia Connection>Pro social>Mitte is schitte>Nicht erschrecken, nur wundern!>Schrei, schrei du musst schreien!<< - 75 Das ORWO-Haus Berlins lauteste Platte - 76 Das Pallasseum Ein sozialer Wohnungsbau besiegt seinen schlechten Ruf - 77 Das Parkdeck der Neukölln Arcaden Neuköllner Leben von oben - 78 Die Parkeisenbahn Mit der Dampflok durch die Wuhlheide - 79 Der Paternoster Ein Aufzug mit Westberliner Geschichte - 80 Der Platz des 4. Juli 700 Meter von Hitlers Autobahntraum - 81 Das Polizeimuseum Von kleinen und großen Coups - 82 Der Preußenpark Asiatischer Gusto unter freiem Himmel - 83 Der Prinzessinnengarten Gemüse für alle am Kreisverkehr - 84 Die Reichenberger Straße Archäologie des Alltags - 85 Der Ring an der Potsdamer Brücke Ein Denk-Mal mit Ausrufezeichen - 86 Der S-Bahnhof Siemensstadt Spuren der Zeit - 87 Die Schaukeln im Mauerpark Voll aus dem Leben - 88 Der Schwarz-Weiß-Fotoautomat Ein ganz besonderer Streifen - 89 Der Schwerbelastungskörper Größenwahn zum Anfassen - 90 Die Sehitlik-Moschee Offen für Begegnung - 91 Die offene Siebdruckwerkstatt Neuköllns neue Kleider - 92 Die Spinner-Brücke Hüttenstimmung beim AVUS-Treff - 93 Der Spreepark Der Traum des Berliner Rummelkönigs - 94 Der Spreetunnel Abgetaucht - 95 Die Stadt der Tiere Auf Augenhöhe - 96 Die Stadt der Wissenschaft Zu Besuch bei den Spitzenreitern - 97 Das Stasimuseum Der Schreibtisch der Macht - 98 Die St.-Michael-Kirche Eine Kirche macht als Ruine weiter - 99 Der Straßenbahn-Fahrsimulator Auf Linksabbieger achten - 100 Der Südwestkirchhof Der Promi-Friedhof vor der Stadt - 101 Die Tadschikische Teestube Märchenhaftes in Mitte - 102 Die Tartanbahn Can't keep running away - 103 Das Tempelhofer Flugfeld Ein Open-Source-Projekt - 104 Die Terrasse am Weißen See Wochenend und Sonnenschein. - 105 Der Teufelsberg Winterspaß auf Trümmern - 106 Die Tuschkastensiedlung Die heile Welt am Falkenberg - 107 Die Uferhallen Viel Platz für Kunst und Industrieromantik - 108 Die verlassene irakische Botschaft Ein nicht abgeschlossenes Stück Vergangenheit - 109 Die Weide zwischen den Platten Die Marzahner Win-win-Strategie - 110 Das Wikingerufer Urlaubsgrüße von zu Hause - 111 Die Wohnung der Kommune 1 Wo die Revolution vorgelebt wurde. ISBN 9783897058538 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 446.
Erscheinungsdatum: 1995
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappbroschur. 29 Seiten mit vielen Abbildungen. Querformat, SEHR GUTER ZUSTAND Size: 15 x 21 Cm. 300 Gr.
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 cm, kart., Dt. Erstausg. Ill. , 191 S., Rembrandt - le clair, l`obscur. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Magdeburg, Grimm,, 1999
Anbieter: Antiquariat Hubertus von Somogyi-Erdödy, Schleswig, Deutschland
14 Blatt mit 12 Farbabb. Broschur. - Katalog zu Graphiken, die in der Graphikwerkstatt Grimmentstanden sind. - neuwertig.
Verlag: Delmenhorst, Städtische Galerie Delmenhorst, 2011., 2011
ISBN 10: 3981415019 ISBN 13: 9783981415018
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 84 Seiten (überwiegend Illustrationen). Ausgabe Städtische Galerie Delmenhorst (2011). 84 Seiten. Titelbedruckter Original-Pappband. Band in sehr gutem, nahezu neuwertigem Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! [Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Daniel Behrendt, Grau", Städtische Galerie Delmenhorst, Haus Coburg - Sammlung Stuckenberg, 10.12.2010 - 23.1.2011].
Verlag: Ravensburg : Ravensburger Buchverl.,, 1995
ISBN 10: 347342031X ISBN 13: 9783473420315
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24.5 cm, Pappband. Zustand: Gut. 191 S. : überw. Ill. Michel Kaplan. [Dt. Textfassung: Johanna Enzler. Wiss. Bearb.: Johannes G. Deckers. Red. der dt. Fassung: Ursula Behrendt-Roden] Lese- und Lagerspuren, Einband berieben und bestoßen / Gutes Exemplar / H282 59535 282 ISBN 347342031x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 835.
Signiert
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 31 S., überwiegend illustriert. Falko Behrendt. Erzähllandschaften. Herausgegeben von Hans-Heinrich Lüth [Edition Galerie Lüth/Pictus Verlag 12] Besitzvermerk. Einband mit minimalen Gebrauchsspuren. Bindung an einer Stelle leicht angebrochen. Sonst guter Gesamtzustand. Mit einem Zeitungsausschnitt und einer Einladung (mit Klebestreifen am Einbanddeckel befestigt) als Beilage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 317 Gr.-8°(=22,5-25cm), Klappenbroschur Originalausgabe in einer numerierten [nummerierten] und von Falko Behrendt signierten Auflage von 1000 Exemplaren. Dieses Exemplar trägt die Nummer 211.
Verlag: Mölln, Selbstverlag Lauenburgischer Kunstverein,, 1994
Anbieter: Antiquariat Hubertus von Somogyi-Erdödy, Schleswig, Deutschland
30 S. mit zahlr. Farbabb. Broschur. - sauber, frisch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 232 S. : Ill. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. - Miriam Dreysse & Florian Malzacher - - Vorwort - - Florian Malzacher, Dramaturgien der Fürsorge und der Verunsicherung - - Die Geschichte von Rimini Protokoll - - Jens Roselt, In Erscheinung treten - - Zur Darstellungspraxis des Sich-Zeigens - - Eva Behrendt, Spezialisten des eigenen Lebens - - Gespräche mit Riminis Experten - - Miriam Dreysse, Die Aufführung beginnt jetzt Zum Verhältnis von Realität und Fiktion - - Kathrin Röggla, in originalgröße die landschaft von mnemopark - - Annemarie Matzke, Riminis Räume Eine virtuelle Führung - - Heiner Goebbels, Was wir nicht sehen, zieht uns an - - Vier Thesen zu Call Cutta - - Betreff: berlin report 16 april 2005 Gesprächsprotokoll von Priyanka Nandy - - Rimini Protokoll - - Stellprobe - Bauprobe - Welt - - Mögliche Projekte 2004 - 2007 - - Martina Müller-Wallraf, Zurück im Leben - - Humane Überprüfungen im Soundsystem Radio - - Matthias Pees, Menschen auf der Schwelle - - Südamerikanische Projekte zwischen Arm und Reich - - Diedrich Diederichsen, Betroffene, Exemplifizierende und Human Interfaces Rimini Protokoll zwischen Theater, Performance und Kunst - - Hans-Thies Lehmann, Theorie im Theater? - - Anmerkungen zu einer alten Frage - - Gerald Siegmund, Die Kunst des Erinnerns - - Fiktion als Verführung zur Realität - - Tobi Müller, Ihr habt doch ein Leben lang geprobt! - - Die Entstehung von Uraufführung: Der Besuch der alten Dame - - Werkverzeichnis - - Autoren - - Koproduzenten - - Fotografen. ISBN 9783895811814 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 502.
Verlag: Kassel, Kasseler Kunstverein, 2004
ISBN 10: 3927941379 ISBN 13: 9783927941373
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 11,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 71 Seiten. Umschlag berieben. Sehr sauberes Exemplar ohne Einträge. Guter Zustand 9783927941373 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.