Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKuvert. Zustand: Sehr gut. Briefumschlag von dem Pianisten Alfred Brendel, unsigniert, belaufen. Erkennbar ist eine liebe Geste Brendels, da dieser einen vom Adressaten vorfrankierten umschlag in Großbritannien zusätzlich frankiert hat, um seinem Fan ein Autogramm zu senden. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alfred Brendel, KBE (* 5. Januar 1931[1] in Wiesenberg, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Interpreten klassisch-romantischer Musik des 20. Jahrhunderts. In Brendels drittem Lebensjahr zog die Familie nach Jugoslawien, wo die Eltern eine Pension auf der Adriainsel Krk unterhielten. Er besuchte die Schule in Zagreb und erhielt dort im Alter von sechs Jahren Klavierunterricht bei Sofija De?elic. Nach der Übersiedlung nach Graz im Jahre 1943 studierte er am dortigen Konservatorium Klavier und Komposition. Seine Klavierstudien beschloss er bei Paul Baumgartner und vor allem bei Edwin Fischer. 1947 legte er extern an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien die Staatsprüfung im Fach Klavier ab. 1949 begründete er seine internationale Karriere als Preisträger beim Busoni-Wettbewerb in Bozen. 1950 zog er nach Wien, Anfang der 70er Jahre nach London, Hampstead. Brendel ist in zweiter Ehe verheiratet. Seine erste Ehe führte er von 1960 bis 1972 mit Iris Heymann-Gonzala, ihr entstammt die Tochter Doris. 1975 heiratete er Irene Semler und hat mit ihr drei Kinder, den Sohn Adrian (einen Musiker, mit dem er auch zusammenarbeitete) und die beiden Töchter Katharina und Sophie. Musik Brendel ist vor allem durch seine Interpretationen der Klavierwerke von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Liszt bekannt. Er ist der erste Pianist, der Beethovens Klavierwerke komplett aufnahm. Auch als Liedbegleiter hat er sich einen Namen gemacht (u. a. mit Dietrich Fischer-Dieskau). Joachim Kaiser hielt Brendel für den bedeutendsten Schubert-Interpreten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In seinen letzten Konzertjahren nahm er mit seinem Sohn, dem Cellisten Adrian Brendel, die Cellosonaten von Beethoven auf. Am 18. Dezember 2008 verabschiedete sich Brendel vom Konzertleben mit dem Jenamy-Klavierkonzert von Mozart; es spielten die Wiener Philharmoniker unter Charles Mackerras im Musikverein.[2] 2009 hatte Brendel einen Auftritt in dem preisgekrönten Dokumentarfilm unter der Regie von Lilian Franck und Robert Cibis, Pianomania. Der Film fand national und international großen Anklang, wurde bei vielen Festivals gefeiert und in den Katalog des Goethe-Instituts aufgenommen. Literatur Brendel ist zudem ein Essayist, dessen Aufsätze zu musikalischen Themen in mehreren Sammelbänden vorliegen. In dem Band ?Nachdenken über Musik? beschäftigte er sich mit Beethoven, Schubert, Liszt, Busoni und Fragen der Interpretation. In dem Essay vergleicht er Schuberts Sonaten mit denen Beethovens und versucht, Schuberts Eigenständigkeit gegenüber dem großen Vorbild herauszuarbeiten. Anders als der ?Architekt? Beethoven habe ?Schubert wie ein Schlafwandler? komponiert. Während Beethoven seine Musik in einen festen Rahmen spanne, setze Schubert mehr Vertrauen in die Direktheit der Emotionen. Die ?Last der Form? solle bei Schubert so leicht wie möglich wiegen. Seit 1996 erschienen fünf Gedichtbände von Alfred Brendel. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-17 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung v. Albert Bitterlich, um 1930, 16 x 12,5 (H) Blattgr. 33,2 x 25 Unten rechts mit Bleistift signiert.
Verlag: [Achrain ca. 1920?]., 1920
Anbieter: Musikantiquariat Marion Neugebauer, Bernried a. S., Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26 x 20,5 cm. Flecken im Randbereich. Das Werk des Wiener Künstlers wurde mehrfach ausgezeichnet.
Verlag: Um 1930., 1930
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung auf hellbraunem Bütten. Inet / Wikipedia // VO // Berndorf 1894-1977 Scarsdale, New York. Josef Schütz (später auch Anton Schutz) war ein deutschamerikanischer Maler, Zeichner, Grafiker, Radierer, Autor und Verleger. -Das bräunliche Papier leicht nachgedunkelt. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 16,6x12,5 cm (Pl.-Rd.). Signiert u. bezeichnet.
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung von Werner Ernst A. Hoffmann, um 1920, 29x40 cm. *Rechts unten handschriftlich signiert. *Werner Ernst A. Hoffmann ( Berlin 1881-1963) deutscher Maler und Radierer.
Verlag: ca. 1960., 1960
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 57,82
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Etching on rag paper. Signed and titled in pencil. 25 x 19 cm sheet size.
Verlag: Wien reisser oJ (), 1941
Anbieter: Antiquariat Schleifer, Kobersdorf, BGLD, Österreich
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbImperoal-Folio, Größe der Blätter: 68 x 48 cm, 1 Titelblatt, 16 Blätter in Original-Flügelmappe Original-Flügelmappe aus weichen grauen Karton. Mappe an denBügen vereinzelt eingerissen und etwas knittig, Titelblatt minmal stockfleckig, Hinterdeckel der Mappe fleckig, Tafeln in sehr schönem Zustand 16 Originallithographien im Stein signiert oder monogrammiert. Abgebildet sind: 1 Johann Sebastian Bach, entworfen und auf Stein gezeichnet von Maler Prof. Josef Seeger. 2.Georg Friedrich Händel, lithogr. von Karl Hauk 3 Christoph Wilibald Gluck, lithogr. von Hans Strohofer 4 Joseph Haydn, lithogr. von Karl Maria May 5 Wolfgang Amadeus Mozart, lithogr. Ernst Müller 6 Ludwig van Beethoven, lithogr. Vinzenz Gorgon 7. Carl Maria von Weber, lithogr. Georg Samwald 8 Franz Schubert, lithogr. von Max Neuböck 9 Albert Lorenz, lithogr. von Alfons Graber 10 Robert Schumann, lithogr. von Günther Baszel 11 Richard Wagner, lithogr. von Heinrich Krause 12 Anton Bruckner, lithogr. von Karl Borschke 13 Johann Strauss Sohn, lithogr. von Harold Reitterer 14 Johannes Brahms, lithogr. von Arthur Brusenbach 15 Hugo Wolf, lithogr. von Vinzenz Gorgon 16 Max Reger, lithogr. Von Sepp Jahn. Sprache: Deutsch 3001 gr.
Verlag: Berkeley: 1972., 1972
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 155,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Lithograph. From the Portfolio Beethoven-Four Ages. One of 20 signed and numbered impressions. 17 x 13 inches sheet size. With a quote from Beethoven.
Verlag: Berkeley: 1972., 1972
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 155,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Lithograph. From the Portfolio Beethoven-Four Ages. One of 20 signed and numbered impressions. 17 x 13 inches sheet size. With a quote from Beethoven.
Verlag: [ca. 1931], 1931
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 170,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal Radierung mit Bleistift signiert und bezeichnet von Erich Albert LAMM (1880-1959) Blatt ca. 39,5 x 50 cm; original etching, signed and titled with pencil Format ca. 39.5 x 50 cm Erich Albert LAMM 1880-1959; Vollmer III, 160 de 500 Grafik.
Verlag: [ca. 1931], 1931
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 170,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal Radierung mit Bleistift signiert und bezeichnet von Erich Albert LAMM (1880-1959) Blatt ca. 39,5 x 50 cm; original etching, signed and titled with pencil Format ca. 39.5 x 50 cm Erich Albert LAMM 1880-1959; Vollmer III, 160 de 500 Grafik.
Verlag: [ca. 1931], 1931
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 170,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal Radierung mit Bleistift signiert und bezeichnet von Erich Albert LAMM (1880-1959) Blatt ca. 39,5 x 50 cm; original etching, signed and titled with pencil Format ca. 39.5 x 50 cm Erich Albert LAMM 1880-1959; Vollmer III, 160 de 500 Grafik.
Verlag: [ca. 1931], 1931
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 170,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorboriginal Radierung mit Bleistift signiert und bezeichnet von Erich Albert LAMM (1880-1959) Blatt ca. 39,5 x 50 cm; original etching, signed and titled with pencil Format ca. 39.5 x 50 cm Erich Albert LAMM 1880-1959; Vollmer III, 160 de 500 Grafik.
Verlag: San Fancisco: 1977, 1977
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 266,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Woodcut or Linocut. 25 x 20 inches.1977.One of 25 signed and numbered impressions.Repaired tear left side.
Verlag: Berkeley, Calif.: Chalet-Suisse Press., 1972
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 444,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. A series of four lithographs depicting Beethoven at various ages, printed by hand, with text by Judy Luca. Each lithograph measures 13 x 17 inches and is signed and numbered 8/20 by the artist in pencil. The title page is also signed and numbered in pencil. Presented loosely in a folder. Very good, with some light marginal smudges and browning.
Erscheinungsdatum: 1895
Anbieter: photovintagefrance, ARNAVILLE, Frankreich
Fotografie Signiert
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPhotographie,Vintage photomechanical print. Joseph-Édouard Risler est un pianiste français, né d'une mère allemande et d'un père alsacien le 23 février 1873 à Baden-Baden (Allemagne) et mort le 22 juillet 1929 à Paris. Il travaille avec Diémer et Dubois au Conservatoire de Paris de 1883 à 1890. Puis, il se perfectionne an Allemagne avec Klindworth, d'Albert et Stavenhagen. Il est le répétiteur au Festpielhaus de Bayreuth en 1896. Il s'impose très vite comme l'un des grands pianistes français de son temps, ouvert à la musique de son époque comme à l'héritage romantique allemand. Il est le pianiste des grands cycles : présentation en concert des 32 sonates de Beethoven d'octobre à décembre 1905, salle Pleyel du 22 rue Rochechouart, l'?uvre intégrale de Chopin ou le Clavier bien tempéré de Jean-Sébastien Bach. En 1897-98, il enseigne à la Schola Cantorum (classe de piano supérieur). Il devient professeur au Conservatoire de Paris en 1907. Il se marie avec Émilie Girette, cantatrice amateur à qui Gabriel Fauré écrit plusieurs de ses mélodies. Il a entretenu une dense correspondance avec le compositeur et ami Reynaldo Hahn qui lui dédicace la mélodie Fleur fânée (1894) et une autre à sa femme Eau printanière (1907, 6e mélodie du recueil Les Feuilles blessées). Il jouera en première audition la sonatine en ut majeur de Reynaldo Hahn (avril 1908, salle Erard). Chabrier lui dédie sa Bourrée fantasque, Enrique Granados Coloquio en la reja, extrait des Goyescas. // Circa 1895 // Photomécanique // Format (cm): 10x13.
Anbieter: Andreas Wiemer Historical Autographs, Kelkheim, Deutschland
Fotografie Signiert
EUR 533,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Toscanini, Arturo (1867-1957) - Signed photograph - Italian conductor, known for his dynamic interpretations of Beethoven, Verdi and Wagner. Fine paper photograph "Arturo Toscanini 6-3-1937". 5.5 x 9.0 inch, n.p. (Rotterdam), 1937 March 6. Black and white chest up portrait probably removed from a book or program. Minor mounting residue at the top on verso, else good condition. Toscanini had conducted the Residentie-Orkest that day in Rotterdam. COMES WITH A CERTIFICATE OF AUTHENTICITY BY ANDREAS WIEMER HISTORICAL AUTOGRAPHS. Please do not hesitate to contact me with any questions. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 1868
Anbieter: Welsh Bridge Books & Collectables (PBFA), Shrewsbury, SHROP, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Fotografie Signiert
EUR 5.915,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNo Binding. Zustand: Very Good. No Jacket. 'Joachim' by Julia Margaret Cameron, 1868. Albumen silver print from glass negative of Hungarian violinist, conductor, composer and teacher Joseph Joachim. Signed & titled: 'Joachim', '[From] Life Registered Photograph Copy Right Julia Margaret Cameron". Image measures 22.5 x 28.5cm (8 7/8 x 11 2/8 inches). Frame measures 1.5 x 38 x 48cm (0.5 x 15.5 x 19 inches). Image a little faded with foxing to original mount. Framed using conservation materials. Joseph Joachim (1831-1907) was a close friend and collaborator of Johannes Brahms, Robert and Clara Schumann and Franz Liszt, and is widely regarded as one the nineteenth-century's greatest violinists. Julia Margaret Cameron (1815-1879) was a British photographer who is considered one of the most important portraitists of the 19th century. She is known for her soft-focus close-ups of famous Victorian men and for illustrative images depicting characters from mythology, Christianity, and literature. She also produced sensitive portraits of women and children. It was during a trip to London that Joachim sat for Cameron in the studio she set up at the South Kensington Museum (now the Victoria and Albert), where her photographs had been acquired and exhibited as early as 1865. She never ran a commercial studio or accepted portrait commissions, choosing instead to seek out those poets, painters, scientists, and other notables with whom she felt a spiritual and intellectual kinship. Please get in touch if you would like any more information or images. Signed by Author(s).