Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 21,35
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 29,55
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 25,79
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 26,89
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 34,61
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 35,71
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: [Um 1910]., 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich. Zustand: Gut. 142 x 92 mm. *Thieme-Becker 20; Gutenberg 5312. - Im Druck signiert. - Rückseitig kleine Montagereste. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
EUR 48,88
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 48,88
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 18,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 322 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Verlag: Creative Media Partners, LLC Mär 2019, 2019
ISBN 10: 0530198606 ISBN 13: 9780530198606
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 37,44
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: [Um 1910]., 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich. Zustand: Sehr gut. 142 x 92 mm. *Thieme-Becker 20; Gutenberg 5312. - Im Druck signiert. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
EUR 26,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 318 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
EUR 59,91
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 70,94
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 70,94
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 81,97
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 353 S. ; 23 cm. Sehr gutes Ex. - Der katalanische Kardinal Rodrigo Borgia wird 1492 in Rom zum Papst Alexander IV gekrönt und begründet die berüchtigte Herrschaft der Borgias. Manuel Vazquez Montalban erzählt den Aufstieg und den Niedergang der Borgia-Familie in einer modernen Sprache. Was ihn dabei interessiert, ist der Wille zur Macht und das Funktionieren von Macht. Er sieht auf die Geschichte samt ihrer Akteure und zieht aus ihr einen spannenden fiktiven Text: Alexander VI nutzt den Papststuhl bereits, um Familienpolitik zu betreiben; sein Lieblingssohn, Cesare Borgia, Herzog von Valentinois und Erzbischof von Valencia, und Vorbild für Machiavellis Der Fürst, will sogar Herr über ganz Italien werden. Aut Caesar aut nihil! (Kaiser oder nichts!) lautet das Motto der Borgias - und nicht von ungefähr ist Cesare sein entschlos-senster Verwirklicher. Seine schöne gebildete Schwester Lucrezia hingegen holt die berühmtesten Dichter und Denker der Zeit, Ariost, Petrarca, Leonardo da Vinci, an ihren Hof. In die Jahre der grausamen Borgia-Herrschaft fällt paradoxerweise auch die Blütezeit des Humanismus. Und als sich am Ende das Schicksal wendet und die Borgias das Glück verläßt, siegt damit wieder die Reaktion. Das Motto der Borgias wird abgewandelt: Aut Deus aut nihil! Zurück in finstere Zeiten. (Vorwort) ISBN 9783803131454 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657 Farb. illustr. Originalleinenband.
Verlag: Leipzig: Verlagsbuchhandlung Schulze & Co., 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 31. - 36. Tausend. 573 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT).- Einband berieben, leicht bestoßen, vereinzelt rissig, Seiten altersbedingt stark vergilbt, sonst leserliches Exemplar. - Die weiße Teufelin -- Ecce Deus, Ecce Homo -- Die giftigen Früchte -- Der Hexensabbat -- Dein Wille geschehe -- Tagebuch des Giovanni Beltraffio -- Die Verbrennung aller Eitelkeit -- Das goldene Zeitalter -- Die Doppelgänger -- Stille Wellen -- Wir werden Flügel haben! -- Aut Caesar, Aut Nihil -- Das scharlachfarbene Tier -- Mona Lisa Giaconda -- Die heilige Inquisition -- Leonardo, Michelangelo und Rafael -- Der Tod. Der geflügelte Vorläufer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 35,71
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Hauptseminararbeit befasst sich mit der Person des Cesare Borgia im zeithistorischen Kontext außerhalb der Darstellung in Machiavellis Principe. Besonders Leben und Wirken im Zusammenhang mit den zeitgeschichtlich bedeutenden Ereignissen der italienischen Hochrenaissance werden dargestellt. Um das Leben von Cesare einer umfassenden Betrachtung zu unterziehen, ist ebenfalls die kurze Illustration des Aufstiegs der Familie Borgia, sowie der politischen Verhältnisse in Italien erforderlich.Cesare Borgias Vater, Papst Alexander VI., polarisiert als Renais-sancepapst und gibt Cesare die Möglichkeit zuerst als Geistlicher und dann als weltlicher Fürst aufzusteigen. Retrospektiv ist der Wissenschaft bekannt, dass Alexander nicht schlechter oder besser war als die anderen Päpste dieser Zeit voller Wirren und Erneuerung. Der Eindruck, dass Alexander VI. ein besonders abfälliges Leben geführt hat, stammt aus der Zeit der Rückbesinnung der Kirche auf ihre sakralen Werte. Gleichwohl gab es zu Alexanders Zeit wichtige Persönlichkeiten, die den Lebenswandel der Borgias geißelten. So schrieb der König von Neapel in einem Brief an seine Frau 1492, '[.] dass soeben ein Mann auf den Stuhl Petri gesetzt worden sei, welcher die ganze Christenheit dem Teufel in den Rachen liefern werde.' Es wird vorliegend im Einzelnen am Beispiel der Familienpolitik Alexander VI. untersucht inwieweit diese Vorwürfe durch egoistische Machtagitation der Borgias durchaus Berechtigung finden - aber dennoch auch als Usus Einzug in die damalige Zeit der Päpste halten. An vielen Stellen der vorliegenden Arbeit wird deutlich, warum Machiavelli in Cesare Borgia viele der dem imaginären Fürsten zugeschriebenen Eigenschaften erkennen wird. Zu diesen gehören auch Gewalttaten, die Cesare zu einem der am meisten [.], obwohl ihn der Tod abrupt und unvorbereitet traf - ganz dem ihm selbst gegebenen Wahlspruch 'aut caesar aut nihil'.
EUR 54,68
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New.
Anbieter: Manuela-Charlott Tepper, Schulendorf Scharbeutz, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbO.O.u.J. (wohl Berlin 1956). 4°. 10 Blatt, davon 2 leere schwarze. OBroschur. Mit 6 (inkl. 2 auf der Broschur) OLithographien von BAST (d.i. Günter H. Seidel). Mit Texten von Traston, Verlaine und Marlamé."1 erscheint kostenfrei, in unbestimmter Folge und wird nicht redigiert: jeder Mitarbeiter verantwortet seine Arbeit unentgeldlich / Nachdruck nur mit Erlaubnsi gestattet / Lithographien: Bast / Druck: Nöppek". (Druckvermer).
EUR 113,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New.
EUR 389,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. First published in 2002. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company.In this volume, G. Wilson Knight deals with the superabundance of analogies between Byron and Shakespeare through analysis and literarty criticism of poetry, so.
Verlag: Taylor & Francis, 2006
ISBN 10: 0789024748 ISBN 13: 9780789024749
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 137,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New.
Verlag: Neuwied, Berlin: Luchterhand 1963-1987., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 189,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Ca. 9000 S. Exemlar aus dem Vorbesitz des Expressionismusforschers Prof. Schneider aus Hamburg, in vier Bänden sehr geringe Bleistiftankreuzungen von seiner Hand. Aufgrund der unterschiedlichen Papierqualität sind die Bände 1-9 etwas stärker nachgedunkelt als die restlichen vier nahezu blütenweißen Bände. Der zweite Band ohne den Folienumschlag. Umfassende kritische Werkausgabe einschließlich des Nachlasses in insgesamt elf Bänden - zehn Bände in elf Bänden (neun Bände + zwei Ergänzungsbände). Ausgabe Luchterhand 1963-1976, herausgegeben von Wilhelm Emrich (ab Band 8 unter Mitarbeit von Manfred Linke). Briefe in zwei Bänden herausgegeben von Wolfgang Wendler, Luchterhand 1987. Band 1+2+3 Dramen, Inhalt: 1.) Die Hose; Der Snob; 1913; Das Fossil; Die Kassette; Bürger Schnippel. Anmerkungen. 2.) Der Kandidat; Das leidende Weib; Tabula rasa; Der Geizige; Der Stänker; Die Marquise von Arcis. Anmerkungen. 3.) Der entfesselte Zeitgenosse; Manon Lescaut. Der Nebbich; Oskar Wilde; Die Schule von Uznach oder Neue Sachlichkeit; John Pierpont Morgan. Anmerkungen. Band 4 + 5: Prosa, Inhalt: 4.) Chronik von des zwanzigsten Jahrhunderts Beginn: Busekow; Napoleon; Schuhlin; Meta; Die Schwestern Stork; Ulrike; Heidenstam; Die Laus; Posinskxy; vanderbilt; Der Anschlu; Yvette; Die Poularde; Die Hinrichtung; Fairfax. Anmerkungen. 5.) Libussa; Gauguin und van Gogh; Adrienne; Europa (Roman). Anmerkungen. Band 6 Zeitkritik, Inhalt: Dieser Band enthält in chronologischer Folge alle zeitkritischen Aufsätze, Broschüren und Polemiken Sternheims, die veröffentlicht wurden oder die, bisher unveröffentlicht, im Manuskript vorhanden sind. Es handelt sich um insgesamt 91 Titel, von denen einige bis heute noch nicht in den Bibliographien verzeichnet sind. Wichtige Texte wie »Tasso oder Kunst des Juste milieu« oder »Lutetia« weichen in den Handschriften wesentlich von den Buchfassungen ab. Deshalb werden in den Anmerkungen alle Text-Varianten wiedergegeben. Der Herausgeber informiert jeweils über den aktuellen Anlaß der Polemiken, gibt die Texte der von Sternheim angegriffenen Schriftsteller wieder und bringt Auszüge aus Sternheims Briefen. Band 7 Frühwerk, Inhalt: Fanale! (Gedichte); Der Heiland (Komödie); Judas Ischarioth - Die Tragödie vom Verrat; Auf Krugsdorf; Der Abenteurer - Drei Stückchen von ihm; Ulrich und Brigitte (Ein dramatisches Gedicht); Vom König und der Königin; Don Juan (Eine Tragödie); Der Scharmante Lustspiel und Benutzung einer fremden Idee). Anmerkungen. Band 8+9 Unveröffentlichtes Frühwerk, Inhalt: 8.) Im Hafen; Verkauft (Drama); Fallende Blätter (Drama); Glaube! (Schauspiel); Die Serenade (Lustspiel - Mit Benutzung eines Uhlandschen Stoffes); Die Sonne sinkt (Drama); Gespenster (Drama); Hans Joachim (Schauspiel); Erlösung (Drama); Szene ohne Titel; Vormittagsgespräche; Der Kritiker; Das eiserne Kreuz (Schauspiel); Der Trottel; Eine freudige Überraschung; Das chambre sépareé (Szene); Ich bin der Herr, dein Gott (Tragödie). Anmerkungen. 9.) Dieser Band erschließt das ganze Panorama von Sternheims frühem Schaffen zwischen den Jahren 1892 bis 1904. Er spiegelt die ungeheure Produktivität dieses Autors in allen literarischen Gattungen. Als notwendige Ergänzung zu der von Sternheim veröffentlichten kleinen Gedichtsammlung »Fanale!« wird hier eine Auswahl aus seinem lyrischen Schaffen geboten, das von Bedeutung für seine Entwicklung als Schriftsteller gewesen ist. "Wenngleich Sternheim als Lyriker schließlich nicht zu eigenem Ausdruck gelangte, so sind doch seine Gedichte für die Entfaltung seiner speziellen Problematik wie für die Erarbeitung seiner Sprache von Belang. Die Veröffentlichung einer Anzahl von Dramenfragmenten vervollständigt den bereits in den beiden letzten Bänden gewonnenen Überblick über Sternheims dramatische Arbeiten vor der Entstehung seiner Komödie »Die Hose«, während die hier publizierte Prosa ein neues, überraschendes Licht auf seine Entwicklung als Erzähler wirft. Band 10 / 1 Spätwerk, Nachträge, Inhalt: 10.) Die Väter oder Knock out (Komödie); Aut Caesar aut nihil (Komödie); Europa - Kurzfassung des Romans (Fragment); Vorkriegseuropa im Gleichnis meines Lebens. Nachträge: Der verbindende Geist; Zur Erstaufführung des »Snob« in Basel (1921); Proben im Münchner Residenztheater; Meister des Stils! Woran arbeiten Sie? Wohlwollende Impotenz oder Shakespeare und Goethe als faule Ausreden; Privatkurage; 25 Jahre Frankfurter Schauspielhaus; Briefe an Prominente; Das Theater, wie es der Autor sieht; Antwort auf eine Neujahrsumfrage; Stirbt das Theater? Brief an Generaloberst von Seeckt; 25 Jahre Berliner Theater und Victor Barnowsky; Konstatierungen. Anmerkungen. BAnd 10 / 2 Nachträge, Lebenschronik, Inhalt: 11.) Nachträge, Berichtigungen und Ergänzungenzu den Anmerkungen der Bände 1-9. Lebenschronik Carl Sternheim - Materialien zu einer Biographie. - Briefe I + II: 12.)Die Briefe I aus den Jahren 1904-1906 lesen sich wie ein Liebesroman der bürgerlich, wilhelminischen Zeit. Zwei junge Leute, beide verheiratet, beide haben sich der Kunst und Literatur verschrieben, verlieben sich, müssen sich trennen, schreiben sich heimlich, beinahe täglich. Die Auseinandersetzungen mit den Ehepartnern, das unstete Leben des temperamentvollen, labilen, jungen Dichters, die Geburt ihres Kindes, der Wechsel von Hoffnung und Verzweiflung spiegeln sich in den knapp 500 Briefen. 13.) Der zweite Band zeigt das Gegeneinander zweier Personen. Er umfaßt den Briefwechsel aus den zwanzig Ehejahren bis 1927, die Zeit von Sternheims Krankheit bis zu seinem Tod 1942 und parallel dazu die Emanzipationsgeschichte seiner Frau und den Uberle-benskampf der Kinder während des Nationalsozialismus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 290,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIm Sammelband sind enthalten: 1.Metz: Der Rheinbund und die geschichtliche Berechtigung der nationalen Bewegung. Coburg, Streit, 1861. Titel, 16 SS.; Anon.: Aut Caesar, Aut Nihil. Berlin, Reimann, 1862. 2 Bll., 97 SS. - DG 8.9878. Beckedorf (Friedrich von): Ein Wort über die leichte Infanterie, deren Taktik und Reglement. Berlin, Mittler und Sohn, 1862. 32 SS. - DG 14. 5751. Reuchlin, Hermann: Geschichte Neapels während der letzten siebenzig Jahre, dargestellt am Leben der Generale Florestan und Wilhelm Pepe. Nördlingen, Beck, 1862. IV, 92 SS. Mögling, Theodor: Ein Besuch bei Garibaldi im Sommer 1859. Zürich, Schabelitz, 1860. Titel, XIV, 116 SS. Linden, E. v.: Kaiser und Reich. Politische Erörterungen. Augsburg u. München, Rieger, 1862. 2 Bll., 76 SS. Odillon-Barrot, (Camile Hyacinthe): Die Centralisation. Dt. v. B. Franz. Vorwort Eduard Fischel. Berlin, Springer, 1862. 1 Bl. Verlags-Anzeigen, Titel, VIII, 103 SS. Teils leicht stockfleckig. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, grüner Leinwandband der Zeit, etwas Rückenvergoldung, Rückentitel: "Verschiedenes".