Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (8)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (4)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (5)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • WECHSLER (Hrsg), OTTO:

    Verlag: Berlin, Wasmuth (1916)., 1916

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Marmorierter OBroschur. 4to. Erste /1./ Auflage. 2 ungez. Bllt. mit Programm und einer Bildtafel, 41 Seiten, 1 ungez. Bllt. Verlagswerbung. Mit zahlreichen Fotografien und Skizzen. Gutes, wohl erhaltenes Exemplar. Werbung in Vor- und Nachsatz. Papier altersgemäß etwas angebräunt. Inhalt: Ludwig Hoffmann: Ein Blick nach Alt-Berlin, mit 29 Abbildungen und 1 Tafel. / Paul Faerber-Canstatt: Die Zukunft des Stuttgarter Bahnhofsareals, mit 17 Abbildungen und 1 Doppeltafel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.

  • Ausgabe in stattlichem Handeinband der Zeit: Halblederband / HLdr gr.4to im Format 22 x 30 cm mit braunem Lederrücken, Rückentitel in Goldprägung auf 2 Lederschildchen, 5 erhabene Zierbünde, Lederhäubchen, Lederecken, Zeichenband und Linienverzierung des Einbandleder in Goldprägung. Seiten 145-552, mit sehr vielen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier wie Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Gesamtinhaltsverzeichnis - Neuere Arbeiten von Rudolf Alexander Schröder auf dem Gebiet der angewandten Kunst, umfangreicher Bildbericht - Das Landhaus Wiese in Bremen - Die Pfullingen Hallen, umfangreicher Bildbericht - Hotel Union in München und Katholisches Kasino (Architekt: Rudolf Berndl), umfangreicher Bildbericht - Neue Porzellane von Bing & Gröndahl in Kopenhagen - Paul Schultze-Naumburg Bauten, von Dr. Wilhelm Bode / Weimar, umfangreicher Bildbericht, abgebildet u.a.: Haus Ernst von Wildenbruch in Weimar / Landratshaus in Landsberg, Schloss Peseckendorf in der Börde / Kurhaus Dr. Apoland in Kissingen - Dresdner Vorsatzpapiere von Clara Möller-Coburg - Schriften von F. H. Ehmke - Künstlerisch gestaltete Bucheinbände (Handeinbände) und Carl Böttger, Carl Schultze, Heinrich Fuhr u.a. - Entwürfe zu Parsifal-Dekorationen - Architekt Wilhelm Freiherr von Tettau / Berlin: Das Feuerschloss in Honnef, umfangreicher Bildbericht - Grabdenkmäler von Fritz Schumacher - Das Problem des Stiles, von Georg Simmel - Georg Kleemann: Schmuckarbeiten - Die Kaiserlich russische Porzellanmanufaktur in Sankt Petersburg 1844-1904 - Ignatius Taschner, mehrseitiger Bildbericht, abgebildet u.a.: Portalfiguren vom Waisenhaus an der Alten Jakobstraße in Berlin / Relief vom Gustav Freytag-Brunnen in Breslau / Schiller-Statuette - Karton "Die Wiederkunft Christi" von Frank Kirchbach - Leopold Bauer-Wien, umfangreicher Bildbericht mit Bildern aus dem Ausstellungsraum der Wiener Seession, - Richard Wagner und das Künstlertheater - Neue Arbeiten von Max Benirschke - Lucian Bernhard, umfangreicher farbiger Bildbericht - Architektonische oder landschaftliche Gartengestaltung, von Fritz Encke - Das Haus Molchow bei Altruppin (Architekten Gesellius und Saarinen / Hellsingfors), umfangreicher Bildbericht - Neue Arbeiten von Johann Vierthaler, mit vielen Abbildungen - Rudolf Schiestl: Proben seiner Kleinkunst - Backstein als Baumaterial, umfangreicher Bildbericht von Walter Curt Behrendt - Neue Bucheinbände von Paul Kersten, ganzseitige Fotostrecke - Das Münchner Künstlertheater, mehrseitige Fotostrecke - Hessische Landesausstellung für freie und angewandte Kunst Darmstadt 1908, umfangreicher Bildbericht - Die Stuttgarter Studentenkunst-Ausstellung, umfangreicher Bildbericht (abgebildet u.a. Ehrenschläger in Eisenschnitt, Zaumzeug der Tübinger Germanen, Entwurf zu Verbindungshäusern, Inneneinrichtung von Kooperationshäusern, Spielzimmer für das Korpshaus der Rhenania Stuttgart, Präsidentenstuhl des Ingolf Tübingen, Kneipstuhl der Frankonia Aachen, Präsidentenstuhl der Rhenania Stuttgart: dazu gehört eine einzusteckende Standarte, Cerevise / Tönnchen, gestickte Korporationsfahne, Bierzipfel von Hans Reisner-Hanau, Gästebücher, Couleur-Postkarten, Messingkandelaber des Corps Starkenburgia-Giessen, Messing-Stammtischränder des Akademischen Vereins in Darmstadt, studentischer Silberpokal, Silberbecher, Zinnkrug, Zinnpokale, schwarz-rot-goldenes Kissen - llustrierte Bücher, Jugendstil, deutsches Kunstgewerbe, Architektur, Baukunst, Inneneinrichtung, Landhausstil, Villenneubauten, Paul Schultze-Naumburg, Gustav Klimt, Jugendstilästhetik, Münchner Künstlertheater, Studentika, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Liebhabereinband, Halblederband, Halblederausgabe. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Seiten 1-144 nicht mit eingebunden; 2 cm feiner Einriss im vorderen Außenfalz unten und kleine Fehlstelle dort in der Nähe am Rücken, sonst gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 41519 und 41520 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 3,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Mit zahlreichen S/W.Fotos & Plänen. Orig.Pappe. Seiten 265-352. Architektonische Rundschau. 33.Jahrgang. Einband stark gebräunt. Seiten und Schnitt etwas vergilbt. Hinterer Einband fleckig. Unfrisch.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband der Zeit: rotes Ganzleinen gr.4to im Format 23 x 29 cm mit Rücken- und verziertem Deckeltitel in Goldprägung, Schirting-Innenfälzen, farbigen Jugendstil-Schmuckvorsätzen und Ganzmarmorschnitt. 552 Seiten, mit sehr vielen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier wie Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Das Haus Henkell in Wiesbaden (Architekt: Hans Beatus Wieland / München), umfangreicher Bildbericht - Blumenhalter nach Entwürfen von Leopold Bauer - Neue Arbeiten von Ernst Riegel - Amerikanische Architekten. Entwicklung der Landhausarchitektur: Wilson Eyre, umfangreicher Bildbericht - Zum Kunstschaffen unserer Zeit, insbesondere kirchlichem Gebiet - Joseph Wackerle - Der Norddeutsche Lloyd und die moderne Raumkunst, mit Fotos wie: "Bruno Paul / Berlin: Schlafzimmer-Ecken aus Luxuskabinen auf dem Schnelldampfer "Kronprinzessin Cecilie" des Norddeutschen Lloyd, Ausführung: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk München", umfangreicher Bildbericht - Schmuckarbeiten von Emil Lettre - Ein Kirchenbau von Otto Wagner (die Kirche "Am Steinhof" in Wien), umfangreicher Bildbericht - Carl Melville - Das neue Kurhaus in Bad Aibling (Architekt: Richard Schachner/München), umfangreicher Bildbericht - Die Ausstellung für christliche Kunst in Aachen - Neuere Arbeiten von Rudolf Alexander Schröder auf dem Gebiet der angewandten Kunst, umfangreicher Bildbericht - Das Landhaus Wiese in Bremen - Die Pfullingen Hallen, umfangreicher Bildbericht - Hotel Union in München und Katholisches Kasino (Architekt: Rudolf Berndl), umfangreicher Bildbericht - Neue Porzellane von Bing & Gröndahl in Kopenhagen - Paul Schultze-Naumburg Bauten, von Dr. Wilhelm Bode/Weimar, umfangreicher Bildbericht, abgebildet u.a.: Haus Ernst von Wildenbruch in Weimar / Landratshaus in Landsberg, Schloss Peseckendorf in der Börde / Kurhaus Dr. Apoland in Kissingen - Dresdner Vorsatzpapiere von Clara Möller-Coburg - Schriften von F. H. Ehmke - Künstlerisch gestaltete Bucheinbände (Handeinbände) und Carl Böttger, Carl Schultze, Heinrich Fuhr u.a. - Entwürfe zu Parsifal-Dekorationen - Architekt Wilhelm Freiherr von Tettau / Berlin: Das Feuerschloss in Honnef, umfangreicher Bildbericht - Grabdenkmäler von Fritz Schumacher - Das Problem des Stiles, von Georg Simmel - Georg Kleemann: Schmuckarbeiten - Die Kaiserlich russische Porzellanmanufaktur in Sankt Petersburg 1844-1904 - Ignatius Taschner, mehrseitiger Bildbericht, abgebildet u.a.: Portalfiguren vom Waisenhaus an der Alten Jakobstraße in Berlin / Relief vom Gustav Freytag-Brunnen in Breslau / Schiller-Statuette - Karton "Die Wiederkunft Christi" von Frank Kirchbach - Leopold Bauer-Wien, umfangreicher Bildbericht mit Bildern aus dem Ausstellungsraum der Wiener Seession, - Richard Wagner und das Künstlertheater - Neue Arbeiten von Max Benirschke - Lucian Bernhard, umfangreicher farbiger Bildbericht - Architektonische oder landschaftliche Gartengestaltung, von Fritz Encke - Das Haus Molchow bei Altruppin (Architekten Gesellius und Saarinen / Hellsingfors), umfangreicher Bildbericht - - Architektur, Baukunst, Inneneinrichtung, Landhausstil, Villenneubauten, Paul Schultze-Naumburg, Gustav Klimt, Jugendstilästhetik, Münchner Künstlertheater, Studentika, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, illustrierte Bücher, großbürgerliches Wohnen, Villenbau vor 1914, Kunstgewerbe, Kunstwissenschaft, Inneneinrichtung, Jugendstil, Bildhauer Joseph Wackerle, Kirchenbaukunst in Österreich, religiöse Kunst, Sakralkunst. - Erstausgabe in ganz guter Erhaltung (Einband mit Gebrauchsspuren, Namenseintrag auf Titelblatt, sonst gut); restliche Beschreibung und weitere Bilder s.Nr. 41550 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 14,50 für den Versand von Spanien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Encuadernación de tapa dura. Zustand: Excellent condition. 5 vols: 1900 / 1901 / 1902 / 1903 / 1904.

  • [Neubauten und Concurrenzen]. - Bressler, Emil (Hg.).

    Verlag: Wien, Friedr. Wolfrum & Co., 1898., 1898

    Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,80 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: 0. Erstausgabe. - Vollständiger Jahrgang; die doppelblattgr. Tafeln als zwei Nummern gezählt. - Insgesamt erschienen fünf Jahrgänge (1895-1899). - Mappe leicht berieben, bestoßen u. braunrandig. Tlw. kl. Randläsuren (bes. wenige Textblätter) u. schwach gebräunt. ge Gewicht in Gramm: 2000 Fol. Mit zahlr. Abbildungen im Text u. auf 96 tlw. doppelblattgr. Tafeln. 18 nn. Bll., HLwd.-Mappe d. Zt. m. Schließbändern.

  • WASMUTHS MONATSHEFTE FÜR BAUKUNST -

    Verlag: oJ (1920)., Berlin, Verlag Ernst Wasmuth,, 1920

    Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    mit sehr vielen Abbildungen im Text und auf Tafeln, Orig.-Leinen mit Leder-Rückenschild, 4°. - Einband etwas berieben. Kommentar: *Enthält u.a.: Ludwig Hoggmann 'Architektonische Wirkungen'; Fritz Stahl 'Gegenwart und Zukunft deutscher Baukunst', 'Die Architektur der Werkbund-Ausstellung'; Hermann Jansen 'Die Unzulänglichkeit neuzeitlicher Platzanlagen'; Paul Faerber 'Die Zukunft des Stuttgarter Bahnhofareals'; A.E.Brinckmann 'Der optische Maßstab für Monumentalbauten im Stadtbau'; Alex Baerwald 'Die Kuppel über dem Lesesaal der Königlichen Bibliothek'; 'Hans Poelzig' 'Das Große Schauspielhaus in Berlin - Anrchitekt Hans Poelzig'; 'Phantastische Architekturn und Piranesi'; 'Wohnungsnöte und Baustoffsorgen'; 'Die Regelung der Bautätigkeit zu Bologna im Mittelalter'; Ludwig Hoffmann 'Ein Blick nach Alt-Berlin'.

  • Verlag: Stuttgart Engelhorn -1914, 1885

    Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Sonderangebot

    EUR 5.000,00

    Währung umrechnen
    EUR 16,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. M. zahlr. (teils farb.) Taf. Nahezu einheitl. goldgepr. Hldrbde. (Jg. 30 abweichend). Bibliotheksex. m. Rsign. u. St. u. Sign. a. Tit. Einbde. berieben u. bestoßen. Taf. teilw. fingerfl. od. auch m. Bibl.-St. Einige Bl. am unteren Rand leicht eingerissen. Jg. 30 m. Anstreich., Bind. gelockert u. einige Bl. lose. Es fehlen: Jg. 12 Taf. 96, Jg. 13 Taf. 47, Jg. 26 Taf. 15, 16, 24 u. Jg. 27 Taf. 64, 70. Enth. u.a.: Ausgewählte Entwürfe um d. Reichsgerichtshaus in Leipzig (1); Manchot, W., Konkurrenz-Entwurf für d. Kestner-Museum zu Hannover (2); Kreis-Krankenhaus in Dessau, erbaut v. Schmiede, v. Weltzien u. Speer (3); Konkurrenzprojekte für d. neue Königlich-Sächsische Finanzministerium in Dresden (4); Kasino d. VI. u. VII. Bezirks in Budapest, erbaut v. Architekt G. Petschacher (6); Konkurrenzentwurf zu einem Realgymnasium für Mannheim v. Regierungsbaumeister F. Wendorff in Leipzig (7); Schloss Pflugensberg bei Eisenach, erbaut v. L. Neher u. A. Kauffmann (Ffm.), (9); Konkurrenzentwürfe zu einem neuen Nationalmuseum in München (10); Stuttgarter Rathauskonkurrenz: Entwürfe (11); Mittelbau d. Bayrischen Nationalmuseums in München, erbaut v. G. Seidl (12); Millenniumsausstellung in Budapest, Gotischer Pavillon, erbaut v. I. Alpár (13); Konkurrenzentwurf zu einem Rathaus für Leipzig v. Stadtbaurat H. Licht; Das neue Hofbräuhaus in München, erbaut v. Heilmann & Littmann (14); Konkurrenzentwurf für d. Böhmische Volkstheater in Pilsen v. J. Hoffmann u. F. Krasny (Wien), (15); Konkurrenzentwurf für d. Stadttheater in Baden bei Wien v. Hackhofer & Schieder (16); Konkurrenzentwurf für d. Schillermuseum in Marbach v. F. Brantzky, Köln (17); Berliner Kunstausstellung 1901. Das Prinzregententheater in München (18); Das neue preußische Herrenhaus in Berlin v. F. Schulze (20); Zetzsche, C. (Berlin), Friedhofkunst (21); Wettbewerbentwurf für d. Garnisonskirche in Ulm; Von d. dritten Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung in Dresden 1906 (22); Wohnhaus d. Herrn J.B. Ford in Detroit (Mich.) (23); Wielemans, A.v., Der Betoneisenbau in d. Monumentalarchitektur (25); Internationale Kunstausstellung in Rom 1911 (27); Dollinger, R., Otto Rieth. Architekt, Maler u. Bildhauer (28). Ab Jg. 27 (1911) erschienen bei P. Neff Verlag (M. Schreiber) in Eßlingen am Neckar. Aufgegangen in: Wasmuths Monatshefte für Baukunst u. Städtebau (ab März/April 1914/15). Sprache: Deutsch.