Verlag: Göttingen ; Berlin ; Frankfurt ; Zürich : Musterschmidt Verlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 153 Seiten. Guter Zustand. Mit einer privaten Widmung auf dem Vorsatz. - Oskar Karpa (* 24. Januar 1899 in Berlin; 2. November 1963 in Hannover) war seit 1952 niedersächsischer Landeskonservator. Er besuchte das Gymnasium in Berlin. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg hatte er die erste und zweite Lehrerprüfung absolviert und arbeitete zunächst als Volksschullehrer. Er studierte in Berlin und ab 1928 in Bonn Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie. 1929 promovierte er bei Paul Clemen mit einer Dissertation über die kölnischen holzgeschnitzten Reliquienbüsten der Hoch- und Spätgotik. 19291935 war er Museumspfleger in der Rheinprovinz und 19361945 Leiter der Brandenburger Kulturabteilung.[1] Im Februar 1935 heiratete er in Blankenburg Ingeborg v. Trotha (* 14. Januar 1909 in Otjikondo; 25. Dezember 1986 in Eschwege), die Tochter des Kaufmann Gebhard von Trotha,[2] [3] mit der er drei Kinder hatte. . Aus: wikipedia-Oskar_Karpa Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Norderstedt : Books on Demand, 2020
ISBN 10: 3750480540 ISBN 13: 9783750480544
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 236 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm, 348 g. Neuwertiges Exemplar - Das Buch vermittelt in kompakter Form sinnvolles Hintergrundwissen zur Begegnung mit der eigenen Tiefe. Es wendet sich an alle, die sich um Bewusstwerdung und Selbsterkenntnis bemühen. Wesentliche Themen der Psychologie C. G. Jungs - wie Archetyp, Persona, Schatten, Anima/Animus, Individuation und Selbst - sind allgemein verständlich dargestellt. Die geistesgeschichtlichen Zusammenhänge werden ebenso deutlich wie die Aktualität der analytischen Psychologie C. G. Jungs. -- Inhalt: Vorwort -- Einleitung: Das Zusammengehen von Psychologie und Atemarbeit -- I. Zur Veeningarbeit -- Wie ich Cornelis Veening erlebte -- Zitate aus Vorträgen von C. Veening zu seiner Atemarbeit und zur Psychologie C. G. Jungs -- Die Veeningarbeit - ihre Wurzeln und ihre Gestalt -- II. Zur Psychologie C. G. Jungs -- Die Tiefendimension der Psyche von Heraklit bis C. G. Jung -- Das Psyche-Modell C. G. Jungs und die Archetypen -- Der Archetyp des Selbst -- Der Individuationsprozess -- Zur Typologie C. G. Jungs -- Persona und Schatten -- Anima und Animus -- Der Traum aus der Sicht der analytischen Psychologie C. G. Jungs -- Zugänge zu Märchen aus der Sicht der Jung'schen Psychologie. ISBN 9783750480544 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 313.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 133 S. : Ill. ; 22 cm Der Einband ist vorne leicht fleckig, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Vorwort -- Meine Wege und Umwege zur Analytischen Psychologie -- C. G. Jungs persönliche Voraussetzungen für seine eigene Individuation -- Die Ausformung des Ich -- Kindheit Pubertät Rollen und Masken . Persona und Selbst Die Protestpersona -- Psychologische Typenlehre -- Extraversion und Introversion Die vier Grund- funktionen Die vier Frauentypen der Heiligen Hildegard von Bingen Die vier weiblichen Bezie- hungsformen von Toni Wolff -- Das Problem des Bösen -- Äussere Pflicht und innere Entwicklung Der individuelle Schatten . Die Kehrseite der Typen . Der kollektive Schatten -- Träume, aktive Imagination -- Die Bedeutung der Träume Aktive Imagination o Literaturempfehlungen zur Trauminterpretation und zur aktiven Imagination -- Archetypen: Animus und Anima -- Ihre grundlegende Bedeutung Der Animus der Frau . Die Vatertochter Die Verantwortung der Mutter . Der negative Animus Ehe . Der Animus in der Erfahrung der Frauen und in der Li- teratur Die Entwicklung meines eigenen Ani- mus . Die Anima des Mannes Die Anima in der Literatur Gnostische Stufen in der Animaentwick- lung . Die Entwicklung der Anima C. G. Jungs -- Die Frage nach dem Göttlichen -- Jungs eigene religiöse Entwicklung . Ganzheitliche Tiefenpsychologie Wandlungen des Gottesbildes Das Selbst -- Die unmittelbare Erfahrung der Transzendenz -- Visionen, Transfiguration, Synchronizität . Die not- wendige Erneuerung der Religion . Jeder einzelne Mensch trägt Verantwortung Der Heilige Geist . Späte Träume C. G. Jungs . Die Entdeckung des Phänomens der Synchronizität Beispiele für synchronistische Ereignisse im täglichen Leben -- Reinkarnation -- Eigene Rückerinnerungen Jungs -- Die befreiende Zukunftsvision -- Das Gralserlebnis Vorläufer des Neuen Zeitalters -- Anmerkungen. ISBN 9783907960868 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 554.
Verlag: Zürich: Rascher Verlag, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. - 4. Tausend. Erstausgabe. 616 Seiten mit vier farbigen und 72 schwarzweissen Tafeln. 20,7 cm. Sehr guter Zustand. Obere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. - Carl Gustav Jung wurde am 26. Juli 1875 in Kesswil in der Schweiz geboren. Er studierte Medizin und arbeitete von 1900 bis 1909 an der psychiatrischen Klinik der Universität Zürich (Burghölzli). 1905 bis 1913 war er Dozent an der Universität Zürich, 1933 bis 1942 Titularprofessor an der ETH und 1943 Ordentlicher Professor für Psychologie in Basel. Jung gehört mit Sigmund Freud und Alfred Adler zu den drei Wegbereitern der modernen Tiefenpsychologie. Er entwickelte nach der Trennung von Sigmund Freud (1913) die eigene Schule der Analytischen Psychologie. C. G. Jung starb am 6. Juni 1961 in Küsnacht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 995 Braunes Leinen mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln.
Verlag: Zürich und Stuttgart : Rascher Verlag, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 331 (1) Seiten. 23,3 cm. Umschlagentwurf: K. Halblützel. Sehr guter Zustand. - Sir Henry Rider Haggard (* 22. Juni 1856 in Bradenham Hall, Norfolk, Großbritannien; 14. Mai 1925 in London) war ein britischer Schriftsteller und Vertreter des englischen Abenteuerromans des 19. Jahrhunderts. Sein bekanntestes Werk ist King Solomon's Mines (dt. König Salomons Schatzkammer oder König Salomons Diamanten). In der englisch-sprachigen Welt ist er als H. Rider Haggard bekannt. Leben: Geboren als achtes von zehn Kindern des Gutsbesitzers und Anwalts (Barrister) William Haggard und von Ella Doventon, einer Amateur-Schriftstellerin, war Henry Rider Haggard ein schwieriges Kind und wurde von seinem Vater für dumm gehalten. Als einziger der Söhne seiner Eltern erhielt er keine höhere Schulbildung. Bis zum Alter von 17 Jahren wurde er in der Ipswich Grammar School und zum Teil auch privat unterrichtet. Nachdem er die Aufnahmeprüfungen für die Armee nicht bestand, kam er auf Empfehlung seines Vaters 1875 als Sekretär zum Gouverneur von Natal in Südafrika, Sir Henry Bulwer. In der Folge in verschiedenen Beamtenfunktionen in Südafrika tätig, wurde er Zeuge der Auseinandersetzungen der Briten mit den Buren und der einheimischen Bevölkerung. Er machte sich mit den Problemen des Landes vertraut und interessierte sich eingehend für die Sprache, Kultur und Legenden der Zulu, was sich in seinen in Afrika spielenden Romanen um den Großwildjäger Allan Quatermain sowie in Nada, die Lilie niederschlägt. Haggard wurde auch von anderen Abenteurern, die er später in Afrika traf, vornehmlich dem amerikanischen Pfadfinder Frederick Russell Burnham, und der beträchtliche Mineralfülle des südlichen Afrikas sowie den Ruinen von den alten verlorenen Zivilisationen beeinflusst, die in Afrika, wie zum Beispiel in Simbabwe, entdeckt wurden. 1880 heiratete er in Norfolk die Gutsbesitzer-Erbin Mariana Louisa Margitson, mit der er zunächst nach Transvaal auf seine Straußenfarm zog. Als das Land an die Buren fiel, kehrte er nach England zurück und setzte sein Studium der Rechte fort. 1884 wurde er als Anwalt zugelassen (admitted to the bar). Statt zu praktizieren zog er sich jedoch auf ein Gut in Norfolk zurück und begann zu schreiben. Nach einigen erfolglosen Romanen (und einer früheren Studie über zeitgenössische afrikanische Geschichte) schaffte er seinen Durchbruch 1885 mit King Solomons Mines, dem ersten Roman mit seinem Protagonisten Allan Quatermain, ein Buch mit bis heute anhaltendem Erfolg. Angeblich entstand das Buch aufgrund einer Wette mit seinem Bruder, er könne mit Leichtigkeit ein ähnlich spannendes Buch wie Robert Louis Stevensons 1883 erschienene Schatzinsel schreiben. Der Tod seines Sohnes 1891 war ein schwerer Schlag für Haggard. 1895 kandidierte er erfolglos für das Parlament. 1912 bis 1917 machte er ausgedehnte Reisen als Mitglied der Dominions Royal Commission. Als Experte für landwirtschaftliche und soziale Fragen schrieb er Bücher wie The Poor and the Land (1905) und Rural England. 1912 wurde er geadelt und 1915 Knight Commander of the British Empire. Drei seiner Geschwister waren ebenfalls schriftstellerisch tätig (seine Schwester Eleonora unter dem Pseudonym Baroness Albert D Anethan). Zu seinen Bewunderern zählt auch Carl Gustav Jung, für den die Figur der Königin Ayesha, einer jahrtausendalten Zauberin und Herrscherin über einen afrikanischen Stamm, in She ein Modell für sein Anima-Konzept war. Einen psychoanalytischen Blick auf das Werk Haggards wirft auch Arno Schmidt in seinem letzten, Fragment gebliebenen Roman Julia, oder die Gemälde. . . . Aus: wikipedia-Henry_Rider_Haggard. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660 Schwarzes Leinen mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln. 1. - 2. Tausend. Erstausgabe. Publiziert mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung wissenschaftlichen Forschung.
Verlag: Olten, Freiburg/Breisgau: Walter verlag, 1976
ISBN 10: 3530407976 ISBN 13: 9783530407976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 815 S., mit schw/w Abb., 23cm x 16cm grüner GLn m. OU, dieser am Buchrücken etwas aufgehellt, GLn mit goldgeprägten Rücktitel, Buchschnitt altersbedingt leicht nachgedunkelt, Seiten minimal lichtrandig, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZürich, Rascher, 1946, 8°. IX, 147 S., 1 Bl. Rotbraune OLwd. mit Deckel- und Rtit. Erste Ausgabe. - Enthält die Aufsätze "Wotan", "Die Psychotherapie in der Gegenwart", "Psychotherapie und Weltanschauung" und "Nach der Katastrophe". - Vorsatzblatt mut eigenh. Widmung in Tinte: "Zur freundlichen | Erinnerung | an den Verfasser - | Mai 1949." Dazu der Stempel "Dr. Walter Uhsadel". - Der Widmungsempfänger Walter Uhsadel (1900-1985) hatte erstmals 1938 C. G. Jung in Küsnacht besucht. In der Folge betonte er die Verbindung theologischer Fragen mit der Tiefenpsychologie Jungs, besonders seiner Lehre über die Archetypen im kollektiven Unbewussten. Uhsadel lehrte Psychologie in Hamburg und Praktische Theologie in Tübingen. - Gut erhalten. Gewicht (Gramm): 200.
Verlag: Zürich, Rascher, ,, 1941
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe (als Werk-Zusammenfassung), 8°, 251 S. mit allen 5 s/w-Abbildungen (auf drei Tafeln), schwarzer original Leineneinband (Hardcover) mit goldener Rückenbeschriftung, stellenweise minimaler Abrieb des Leinens an Ecken und Kanten des Einbands, sonst und insgesamt ein sehr gutes, sauberes Exemplar. Zusammenfassung und Bearbeitung der getrennt erschienenen Veröffentlichungen "Das göttliche Kind" und "Das göttliche Mädchen" - im Jahr der Erstausgabe erschienen.