EUR 10,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 192 Seiten; 9783939894131.3 Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Antiquariat Bücherwurm Kiel, Kiel, Deutschland
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. zahlr. Ill. (illustrator). Text dt. und engl. - Literaturangaben, Weitere Produktfotos erhalten Sie gerne auf Nachfrage. Sorgfältiger Versand in sicherer Verpackung. Schneller und zuverlässiger Kundenservice für alle Fragen und Anliegen. (Due to EPR, there is currently no delivery to these EU-countries: BG, CY, CZ, DK, EE, ES, FI, GR, HR, HU, IE, LT, LU, LV, MT, PL, PT, RO, SE, SI, SK). Pp., 109 S., Original verschweißt unbenutzt. Kein Direktbezug vom Verlag, daher Verkauf ausdrücklich als gebrauchtes Buch. Neuwertiger Zustand ideal als Geschenk. Hofer, Andreas, Malerei, Ausstellung, Hannover, Sachgruppe(n) 750 Malerei, Weiterführende Informationen InhaltsverzeichnisInhaltstext.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 16,20
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. 2 Vols. with many coloured illustrations.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,30
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Contemporary Art Club Theseustempel Vienna, 2013
ISBN 10: 3943514129 ISBN 13: 9783943514124
Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. . Zehn Teile (Booklets, Poster, Faltblätter) im Schuber. * sehr guter Zustand (A-K103). 505 gr.
Verlag: [Gestión Cultural y Comunicación]., 2011
ISBN 10: 8496159965 ISBN 13: 9788496159969
Sprache: Englisch
Anbieter: Alcaná Libros, Madrid, M, Spanien
EUR 2,25
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbtapa blanda. Zustand: Bien. Pintura. Hofer, Andreas Publicaciones concernientes a la organización y actividades. (75 Hofer, Andreas (060.64)) Dibujo. Diseño. Artes aplicadas y artesanía. Hofer, Andreas Publicaciones concernientes a la organización y actividades. (74 Hofer, Andreas (060.64)) Robin Dostoyevsky by Andy Hope 1930: CAC Málaga, Centro de Arte Contemporáneo de Málaga : 8 abril-19 junio 2011 = 8 April-19 June 2011 [Gestión Cultural y Comunicación]. Santander. 2011. 25 cm. 97 p. principalmente il. col. y n. Encuadernación en tapa blanda de editorial ilustrada. Hofer, Andreas 1963-. Fernando Francés, Benjamin Godsill, textos. Textos en español e inglés. Exposiciones. Francés, Fernando. 1961-. Centro de Arte Contemporáneo de Málaga . ISBN: 9788496159969 (=2987295=) PP114.
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb48 Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 20x20 cm * Hans Volker Baschang (* 15. April 1937 in Karlsruhe; 24. Juni 2017 in München) war ein deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer und Hochschullehrer. Baschang studierte von 1957 bis 1961 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Herbert Kitzel und Fritz Klemm. 1962 erhielt er ein Stipendium an der Académie des Beaux-Arts in Paris; 1966 ein Arbeitsstipendium an der Villa Romana in Florenz und 1970 ein Stipendium an der Villa Massimo in Rom. 1971 erhielt Baschang einen Lehrauftrag an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim; 1972 bis 1973 eine Gastdozentur an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und 1974 eine Dozentur an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim. Von 1975 bis 2002 übernahm er eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste München. Seit 1997 war er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München. Er lebte und arbeitete in München und Joshofen bei Neuburg an der Donau. Zu seinen Schülern zählen u. a. Stephan Dillemuth, Lisa Endriss, Andy Hope 1930, Jochen Klein, Hans-Peter Porzner und Werner Pokorny. Nach Günther Wirth nahm er in seine frühen Arbeiten informelle Tendenzen auf, die aber schnell auf Figuration abzielen. Kaum als solche identifizierbare, in sich strukturierte, aber doch kompakte Körper erstrecken sich auf den zwischen 1961 und 1964 entstandenen Arbeiten über die ganze Bildfläche als riesige Torsi. Ab 1965 wurde die menschliche Gestalt technisiert." (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Barbara Fischer, Germany, 2011
Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 23,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPamphlet. Zustand: Near fine in wraps. First Edition. 20 x 30cm 12pp German text with black and white and colour reproductions. Hauser & Wirth Library stamp bottom right on title page.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 199 S. : zahlr. Illustrationen ; 30 cm; Gutes Ex.; Einband gering nachgedunkelt u. etwas berieben. - Deutsch u. englisch. - Kaum ein Künstler hat für sein Werk soviel Aufmerksamkeit von der nachfolgenden Künstlergeneration erhalten wie Marcel Broodthaers (1924-1976). Von realer Gegenwart. Marcel Broodthaers heute ist ein Parcours durch dessen Ideenwelt, eine Verkettung der Inhalte, Referenzen, des Formenvokabulars und der Zeitbezüge anhand einer Auswahl von Werken von zehn zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die sich in direkte oder mittelbare Beziehung zum Werk oder zu einzelnen Werkaspekten von Marcel Broodthaers setzen. Nicht die lose Anknüpfung an bestimmte Motive Broodthaers' steht im Vordergrund, sondern die oft als Hommage zu verstehende Fortschreibung jener Ideen und Fragestellungen, die Broodthaers' Werk noch heute lebendig und aktuell erscheinen lassen. Die vielfältigen Aspekte werden ausführlich in den jeweiligen Künstlertexten behandelt, denen Analysen zum Werk von Broodthaers von Susanne König und Eric de Bruyn sowie allgemeinere Überlegungen zum Verhältnis des Belgiers zur jüngeren Kunstszene von Beatrice von Bismarck vorangestellt sind. // KÜNSTLER: Tacita DEAN ----- Olivier FOULON ----- Andy HOPE 1930 ----- Henrik OLESEN ----- Kirsten PIEROTH ----- Stephen PRINA ----- Rirkrit TIRAVANIJA ----- Joelle TUERLINCKX ----- Susanne M. WINTERLING ----- Cerith WYN EVANS. // Inhalt: Vanessa Joan Müller / Gregor Jansen -- Vorwort und Danksagung -- Preface and Acknowledgements -- Eric de Bruyn -- Marcel Broodthaers: Cinema Modele -- Marcel Broodthaers: Cinema Modele -- Susanne König -- Das Museum für moderne Kunst - Abteilung der Adler -- Museum of Modern Art - Department of Eagles -- Beatrice von Bismarck -- Ausstellen ausstellen: Die Mittelbarkeit des Zeigens Exhibiting exhibition: The Mediality of Showing -- Constanze Murfitt -- Tacita Dean - Die Zukunft der Vergangenheit -- Tacita Dean - The Future of History -- Vanessa Joan Müller -- Olivier Foulon - Übersetzungen und Reproduktionen Olivier Foulon -Translations and Reproductions -- Gregor Jansen -- Andy Hope 1930 - Abfahrt der Abenteurer -- Andy Hope 1930 - The Adventurers depart -- Elodie Evers -- Henrik Olesen - Blinde Flecken -- Henrik Olesen - Blind Spots -- (u.v.a.) ISBN 9783865608918 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27cm x 21cm. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 112 S., überw. farb. Ill. farb. ill. OPpbd o. SU, auf Vorsatz vom Autor signiert u. mit einer Handzeichnung versehen, Coverrückseite m. einer kleinen Druckspur, ansonsten tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Köln. Verlag der Buchhandlung Walther König., 2012
ISBN 10: 3863351509 ISBN 13: 9783863351502
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage. 29,9 x 20,7 cm. 109 S. Illustrierter OPappband. Sehr gutes Exemplar. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des deutschen Malers, Bildhauers und Installationskünstlers Andy Hope 1930, vom 24. Februar bis zum 29. April 2012, in der Kestnergesellschaft Hannover. Mit Texten von Veit Görner, John C. Welchman und Antonia Lotz in deutscher und englischer Sprache. Auf dem gelben Vorsatzpapier recto mit einer ganzseitigen, signierten Handzeichnung des Künstlers in Faserschreiber, auf dem Vorsatzpapier verso mit einer einzeiligen, handschriftlichen Widmung des Künstlers, ebenfalls in Faserschreiber versehen. Sprache: deutsch und englisch.
Verlag: Kehrer Verlag, Heidelberg, 2013
ISBN 10: 3868284133 ISBN 13: 9783868284133
Sprache: Englisch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 240 S., Grossformat, farbige Abb., Pappband, geb. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Zweisprachig (englisch, deutsch). Verlagsvergriffen/ out of print. The catalog is presenting the influence of comics on contemporary art from the nineteen-fifties until today in an extensive exhibition. Comic strips and cartoons were a source of inspiration for artists from the very beginning, but it was only with British and American Pop Art that the iconography of comics made its grand entrance into galleries and museums. Artists such as Roy Lichtenstein introduced the speech balloon into their paintings and thereby provocatively undermined the separation of High and Low, of popular culture and established art. KABOOM! takes on this theme, but the focus is not solely on formal borrowings and quotations. The exhibition offers a vivid illustration of how artists use the pictorial worlds, methods, and structures of comics in order to critically investigate aesthetic and social phenomenaand quite often, this occurs with wittiness, humor, and biting irony. Artists: Siemon Allen (ZA), Martin Arnold (A), Dara Birnbaum (USA), Peter Blake (GB), William Copley (USA), Reinhard Doubrawa (D), Erró (IS), Öyvind Fahlström (SE), Gerard Hemsworth (GB), Arturo Herrera (VE), Andy Hope 1930 (D), John Isaacs (GB), Bertrand Lavier (FR), Mark Leckey (GB), Roy Lichtenstein (USA), Michel Majerus (LU), Christian Marclay (USA), Kerry James Marshall (USA), Matt Mullican (USA), Juan Muñoz (ES), Rivane Neuenschwander (BR), Chris Ofili (GB), Joyce Pensato (USA), Raymond Pettibon (USA), Sigmar Polke (D), William Pope.L (USA), Mel Ramos (USA), Allen Ruppersberg (USA), Francesc Ruiz (ES), Keiichi Tanaami (J), John Wesley (USA), Sue Williams (USA), Jordan Wolfson (USA). Texts Peter Friese, Guido Boulboullé, Bettina Brach, I. Clauss. Gramm 1100.
Verlag: Galerie Christine Mayer, Germany, 2010
Anbieter: Marcus Campbell Art Books, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 53,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMagazine. Zustand: Near fine in wraps. First Edition. 32 x 47cm two separate magazines packed with colour reproductions and text. Hauser & Wirth library stamp at top of one of the magazines.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 30,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 120 Seiten/Pages, 23 x 31 cm - Künstlerinnen und Künstler zeigen psychologisch vielschichtige Darstellungen der Kindheit und Jugend. Ihre Werke belegen, wie unterschiedlich die Wahrnehmung dieser ersten Lebensphase sein kann und wie individuell auch die Gefühle und Erinnerungen sind, die sich mit diesen Jahren verbinden. Martin Brand, Marc Brandenburg, Wolfgang Burat, Rineke Dijkstra, Elmgreen & Dragset, Hans-Peter Feldmann, Tamara Grcic, Andy Hope 1930, Teresa Hubbard / Alexander Birchler, Ulrike Möschel, Sofie Muller, Juan Pérez Agirregoikoa, Corinna Schnitt, Tobias Rehberger, Claus Richter, Andreas Slominski, Philip Topolovac.
Verlag: Köln, Walther König ., 2012
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Petry, Hannover, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb109 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 4°, großformatiger Orig.-Pappband (sehr gutes Exemplar). - Erste Ausgabe. - Erschienen anläßlich der Ausstellung in der Kestner-Gesellschaft Hannover, 2. Februar - 29. April 2012. - Auf der Titelblattrückseite VOM KÜNSTLER SIGNIERT.
Verlag: Books LLC, Reference Series Mai 2014, 2014
ISBN 10: 1155668707 ISBN 13: 9781155668703
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 33,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Source: Wikipedia. Pages: 157. Chapters: Veit Stoss, Andreas Schlüter, Jean Arp, Wolf Vostell, Elisabet Ney, Käthe Kollwitz, Stefan Szczesny, List of equestrian statues in Germany, Alexander Calandrelli, Arno Breker, Trimpin, Will Lammert, Claus-Frenz Claussen, Tilman Riemenschneider, Richard Bock, Ernst Barlach, Paul Ondrusch, Andy Hope 1930, Jörg Immendorff, Emanuel Hahn, Christoph Brüx, Franz Anton Bustelli, Franz Xaver Messerschmidt, Manfred Stumpf, Prince Victor of Hohenlohe-Langenburg, Jacob Ungerer, Salomé, Oskar Schlemmer, Wilhelm Kunst, Gabriela von Habsburg, Horst Gläsker, Elke Rehder, Bernhard Heiliger, Antonio Isopi, Martin Honert, Kurt Schumacher, Gerhard Marcks, Ruth Duckworth, Günther Uecker, Marianne Brandt, Hans Bellmer, Julian Voss-Andreae, Peter Flötner, Frans Wildenhain, Angela Laich, Ewald Mataré, Manfred Gnadinger, Norbert Müller-Everling, Christian Daniel Rauch, Balthasar Permoser, Erich Hauser, Johann Halbig, Ernst Mayer, Hugo Rheinhold, Gabriele von Lutzau, Adolf von Donndorf, Ludger Gerdes, Johann Baptist Babel, Ludwig Michael Schwanthaler, Jan de Weryha-Wysoczanski, Peter Lenk, Rudolf Belling, Wessobrunner School, Isa Genzken, Hermann Glöckner, Bertrand Freiesleben, Johann Gottfried Schadow, Johann Baptist Straub, Boy Lornsen, Katharina Fritsch, Fritz Heinemann, Emil Todt, Birgit Stauch, Feuchtmayer, Joseph Anton Feuchtmayer, Imi Knoebel, Fritz Cremer, Katharina Szelinski-Singer, Max Klinger, Johann Michael Feuchtmayer, Ignaz Günther, Anton Anreith, Johann Peter Alexander Wagner, A. R. Penck, Richard Guhr, Arne Groh, Hermann Blumenthal, Rupprecht Geiger, Sabina von Steinbach, Wilhelm Lehmbruck, Thomas Schütte, Reinhold Begas, Ernst Friedrich August Rietschel, Hugo Lederer, Nikolaus Geiger, Ernst Penzoldt, Karl Blossfeldt, Johann Joseph Christian, Ingeborg Hunzinger, Herbert Wetterauer, Asam brothers, Georg Ferdinand Howaldt, Johann August Nahl, Norbert Kricke, Peter Fuchs, Friedrich Wilhelm Eugen Döll, Josef Thorak, Franz Metzner, Egid Quirin Asam, Adam Kraft, Georg Petel, Christian Friedrich Tieck, Adam Friedrich Oeser, Georg Kolbe, Heinz Henghes, Franz Xaver Feuchtmayer, Corbinian Böhm, Jan Brokoff, Johann Heinrich von Dannecker, Rudolph Schadow, Fritz Koenig, Bernt Notke, Kaspar von Zumbusch, Markus Lüpertz, Renee Nele, Marlene Neubauer-Woerner, Nikolaus Gerhaert, Richard Kuöhl, Madern Gerthener, Josef Henselmann, Adolf von Hildebrand, Bernhard Hoetger, Waldemar Grzimek, Nils Udo, Katja Mragowska, Hermann Prell, Theodore William Achtermann, Hermann Rosa, Ferdinand Preiss, Lothar Fischer, Nina Lola Bachhuber, Karl Janssen, Ernst Herter, August Kiss, Almuth Lütkenhaus, Luigi Pichler, Fritz Klimsch, Taras Mychalewych, Emil Krieger, Michael Gruber, Franz Joseph Feuchtmayer, Heinrich Franz Brandt, Faust Lang, Thomas Helbig, Harro Magnussen, Carl Johann Steinhauser, Eduard Schmidt von der Launitz, Hermann Obrist, Konrad Eberhard, Carl Bernard Bartels, August Leimbach, Gustav Kaupert, Alfred Keller, Friedrich Drake, Edwin Scharff, Erdmann Encke, Hans Decker, Franz Xaver Feuchtmayer the Younger, Mikhail Pirgelis, Benedikt Dreyer, Jan Holschuh, Hans Schröder, Otto Münch, August Gaul, Loy Hering, Albert Hinrich Hussmann, Clara Westhoff, Felix Pfeifer, Constantin Dausch, Josef Otto Entres, Johann Melchior Kambly, Louis Tuaillon, Klaus Ihlenfeld, Robert Eberhard Launitz, Gerhard Skrobek, Master of Nördlingen, Emil Sutor, Georg Franz Ebenhech, Erasmus Grasser, Hans Krafft the Elder, Albert Moritz Wolff, Ludwig Brunow, L.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 158 pp. Englisch.
EUR 30,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Idioma/Language: Español. Del siglo xx al xxi recoge trece textos sobre artistas y movimientos artísticos europeos. Los seis primeros abordan prácticas desde principios del siglo xx hasta los años 60 rastreables en el trabajo de los futuristas italianos, Matisse, Léger, Dalí, Hartung, Tàpies y Brus, mientras que los siete restantes se ocupan de la obra de artistas actuales de España (José Álvaro Perdices), Portugal (Miguel Palma, Vasco Araújo), Francia (Xavier Veilhan), Bélgica (Jan de Cock), Hungría (Orschi Drozdik) y Alemania (Andy Hope 1930). Este abanico plural de temas, periodos y materiales adquiere unidad gracias a la atención que presta el autor al modo en que los mencionados creadores han recibido y negociado las historias ?tanto sociales como estéticas? que han heredado y con las que viven y trabajan. El libro se abre con el examen de un momento clave, en torno a 1910, cuando el interés de los futuristas en la construcción física y la producción social de la ciudad moderna comenzó a verse eclipsado por nuevos asuntos relacionados con la representación de «estados mentales», la expresión simultánea de puntos de vista interiores y exteriores, y la articulación formal de apresuramiento y velocidad, color y luz. Welchman sostiene que la historia es rehén de la composicionalidad moderna y las objetificaciones faciales de Matisse y Léger; que para Dalí se trata de un objeto oscuro e imposible, mientras que en las semiabstracciones densamente matéricas de Tàpies la historia se estratifica con la alegoría, la complicidad y el mito. Drozdik conecta la ciencia ilustrada y el socialismo del siglo xx con la subjetividad femenina, al tiempo que Veilhan evoca un museo de «historia no natural», y De Cock y Perdices, diferentes sistemas de camuflaje histórico. Palma se compromete una vez más con las fuerzas motoras de la máquina; Araújo, con la codificación histórica, y Ande Hope 1930, con un sorprendente rearbitraje del omniverso del cómic y del momento histórico que adoptó para su nombre. El resultado de tan particular análisis es un novedoso y clarificador recorrido por el panorama artístico europeo desde las primeras vanguardias hasta nuestros días. *** Nota: Los envíos a España peninsular, Baleares y Canarias se realizan a través de mensajería urgente. No aceptamos pedidos con destino a Ceuta y Melilla.
Verlag: Hatje Cantz Verlag Mär 2023, 2023
ISBN 10: 3775751386 ISBN 13: 9783775751384
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Renowned art historian John C. Welchman provides the first in-depth study of more than 30 years of creative activity by the Royal Book Lodge (RBL), a nimble and richly innovative network of international artists. Chapters examine the history and contexts of the RBL's pathbreaking work in photography, video, ceramics, writing, artist's books, archiving and collecting, and exhibition-making. Welchman discusses the leading ideas and practices of the formation as they have played out in the diverse cultural and political geographies of RBL affiliates and initiatives: narratives of displacement and migration; constructs of biography and fiction; notions of remote control; experiences and contestations of violence; and the RBL's signal collaborations with the protagonists and legacy of the Situationist International.ROYAL BOOK LODGE emerged in the late 1980s from a collaboration between artists Juli Susin and Véronique Bourgoin. Affiliates include Raisa Aid, Kai Althoff, Anne Lefebvre, Linda Bilda, André Butzer, matali crasset, Guðný Guðmundsdóttir, Beate Günther, Tobias Hauser, Andy Hope 1930, Dorota Jurczak, Jochen Lempert, Roberto Ohrt, Jonathan Meese, Birgit Megerle, Raymond Pettibon, Jason Rhoades, Julia Rublow, Lucia Sotnikova, and Gianfranco Sanguinetti, among others.JOHN C. WELCHMAN (\*1958) is Distinguished Professor of art history at the University of California, San Diego. He is the author of numerous publications on modern and contemporary art, including Modernism Relocated (1995), Art After Appropriation (2001), Past Realization (2016), After the Wagnerian Bouillabaisse (2019) and Richard Jackson (2020).
Verlag: PW-Verlag, Berlin, 2013
Anbieter: The land of Nod - art & books, Oostende, Belgien
Erstausgabe
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft Cover. Zustand: Fine. First Edition. Text: EN. 84 p.; ill.; 19 x 25 cm; 330 g. Artists: Andreas Arndt, Madeleine Boschan, Mitchel Breed, Chad Burt, Frieder Butzmann, Sol Calero, Francesco Cavaliere, C U, Jan Deyrieux, Alex Dordoy, Lucie Freyenhagen, Christina Gay, Philip Grözinger, Nathan Gwynne, Andy Hope * 1930, Nicolas Humbert, Christopher Kline, Raul Kraz, Sebastian Meschenmoser, Zoe Claire Miller, Paula Müller, Patrick Niemann, Julia Oschatz, Michael Pohl, Emma van der Put, Judy Ross, Simon Schäfer, Caroline Schmidt, Nico Spencer, Steven Warwick, Marlon Wobst. Edition: 1000. Fine copy. Book.
Verlag: Gottingen - Londra, Steidl - Hauser & Wirth,, Gottingen - Londra, 2006
ISBN 10: 3865213189 ISBN 13: 9783865213181
Sprache: Englisch
Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Perfetto (Mint). Catalogo della mostra tenutasi presso la Hauser & Wirth Gallery, Londra 31 marzo - 6 maggio 2008. Illustrazioni a colori a piena pagina di cui alcune su tavole ripiegate. Un testo di Caoimhìn Mac Giolla Léith. Catalogo delle opere esposte, Biografia, Bibliografia . Cm 29x22,5. pp. 128. . Perfetto (Mint). . Edizione originale di 2500 esemplari (Original edition of 2500 copies). . I mondi pittorici di Andy Hope 1930 sono poetici, familiari e irritanti allo stesso tempo: la fantascienza fa il paio con la storia dell'arte, gli eroi dei fumetti appaiono fianco a fianco con gli emblemi del Terzo Reich, forme scure e figure chiare condividono la stessa tela. L'artista tedesco disegna scene sensibili e sottili che sono tuttavia cupe. A ben guardare, il suo immaginario colorato e onirico minaccia di rovesciarsi nel suo opposto - un incubo. I suoi soggetti sono costruiti in un complesso e vario sistema di segni che include immagini tradizionali, rimosse dal lessico popolare, poi consapevolmente distorte ed espanse. Per "This Island Earth", Hope ha realizzato un dipinto lungo 36 piedi, che costituisce il punto focale della mostra che sembra uscire direttamente da un film di fantascienza. Edizione originale di 2500 esemplari (Original edition of 2500 copies). Book.
Verlag: [2012]., 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 18 Einzelseiten. Guter Zustand, Mappe mit leichten Gebrauchsspuren. - Mappe ohne weitere Angaben, lediglich mit dem Namen der Künstlerin Gerda Leopold versehen. Fotografien zu einer Ausstellungseröffnung, vermutlich zu der Ausstellung BerlinKlondyke des Neuen Pfaffenhofener Kunstvereins kuratiert von Irmelin und Reinald Nohal die Mappe aus dessen Vorbesitz, evtl. zu einer anderen, früheren. / Teilnehmende Künster: Rikke Aamann, Pablo Alonso, Axel Anklam, Thomas Arnolds, Herbert Basilewski, Olivia Berckemeyer, Michael Biber, Anne Louise Blicher, Armin Boehm, Terne Bork, Fritz Bornstück, Madeleine Boschan, Guillaume Bruère, Joanna Buchowska, Jessica Buhlmann, André Butzer, Astrid Marie Christiansen, Björn Dahlem, Sven Drühl, Rose Eken, Carola Ernst, Valérie Favre, Shannon Finley, Habima Fuchs, Tine Furler, Andrew Gilbert, Gotscha Gozalishvili, Stefanie Gutheil, Axel Heil, Thomas Helbig, Secundino Hernandez, Matthias Hesselbacher, Peik Hoberg-Wünsche, Andreas Höhne, Andy Hope 1930, Marcel Hüppauff, Kahee Jeong, Klaus Jörres, Franka Kaßner, Isabel Kerkermeier, Martin Kippenberger, Christiane Klatt, Henning Kles, Erwin Kneihsl, Peter K. Koch, Maja Körner, Peter Krauskopf, Ludwig Kreutzer, Gerda Leopold, Valentin Emil Lubberger, Robert Lucander, René Luckhardt, Stefan Mannel, Jannis Marwitz, Otto Mecky, Jonathan Meese, Zoe Claire Miller, Jan Muche, Aribert von Ostrowski, Catalina Pabon, Stamati Papazoglou, Manfred Peckl, Katrin Plavcak, Kerstin Podbiel, Luisa Pohlmann, Maeghan Reid, Nina Rendtorff, Rokke, Pat Rosenmeier, Yps Roth, Katrin Rother, Christian Rothmaler, Christoph Ruckhäberle, Benja Sachau, Adam Saks, Ralf Schauff, Martin G. Schmid, Hank Schmidt in der Beek, Thomas Schroeren, Philipp Schwalb, Emanuel Seitz, Markus Selg, Marcus Sendlinger, Judith Sönnicken, Andrea Stappert, Lorenz Strassl, Frank Stürmer, Hans-Peter Thomas, Willi Tomes, Klaus-Martin Treder, Daniela Trixl, Henry Vincent, Jorinde Voigt, Sonja vom Brocke, Susanne Wagner, Felix Weber, Hans Weigand, Carolin Weihrauch, Bettina Weiß, Claudio Wichert, Thomas Winkler, Dominic Wood, Ulrich Wulff, Philipp Zaiser, Ralf Ziervogel, Thomas Zipp. / Gerda Leopold ist die Tochter des österreichischen Augenarztes und Kunstsammlers Rudolf Leopold (19252010), dessen Sammlung den Grundstock für das Wiener Leopold Museum bildete.[1] Nach ihrer Schulzeit in Wien studierte sie von 1979 bis 1985 Malerei an der Hochschule der Künste in Berlin bei Karl Horst Hödicke. In Berlin begann sie ihre berufliche Karriere als Künstlerin mit Ausstellungen in Europa und Übersee. Sie orientierte sich zunächst in ihrer Malerei an architektonischen Strukturen. Ab 1993 malte sie figurativ; in New York (19962000) verstärkte sich ihr Interesse an erzählerischen Ausdrucksformen, was dazu führte, dass Gerda Leopold seit 2005 die Malerei aufgab, um nur noch Filme zu machen. " (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hamburg. Edition Griffelkunst., 2010
Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19,0 x 12,5 (Blatt 45 x 36 cm.) 1 Blatt. Tadelloses Exemplar. Radierung auf Büttenkarton in Blau und Schwarz, signiert "Andy Hope 1930" [seit 2010 Künstlername von Andreas Hofer]. Auflagenhöhe nicht bekannt, 1 Blatt aus einer Folge von 6.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Andreas Hofer, seit 2010 Künstlername Andy Hope 1930, geboren 1963 in München. Deutscher Maler, Bildhauer und Installationskünstler. Studium 1991 bis 1997 an der Akademie der Bildenden Künste München und am Chelsea College of Art and Design in London. Original-Farbheliogravüre und Vernis Mou auf 250 g/qm Zerkall-Kupferdruckbütten, Druck durch Fritze Margull, Berlin, unterhalb der Abbildung von Andy Hope 1930 in Blei signiert. Blatt 4 aus der Serie Andy Hope 1930 imaginary with J. G. Ballard. Edition der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, 2010. Griffelkunst, Verzeichnis der Editionen 338 A4. Maße Blatt: 44,6 x 35,5 cm. Maße Abbildung: 19,7 x 12,2 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Original color heliogravure and Vernis Mou on 250 g/sqm Zerkall copper pressure paper, printed by Fritze Margull, Berlin, signed in lead below the image by Andy Hope 1930. Sheet 4 from the series Andy Hope 1930 imaginary with J. G. Ballard. Edition of the Griffelkunst Association, Hamburg, 2010. Griffelkunst, list of editions 338 A4. Sheet dimensions: 44.6 x 35.5 cm. Dimensions illustration: 19.7 x 12.2 cm. Very good, immaculate copy.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Andreas Hofer, seit 2010 Künstlername Andy Hope 1930, geboren 1963 in München. Deutscher Maler, Bildhauer und Installationskünstler. Studium 1991 bis 1997 an der Akademie der Bildenden Künste München und am Chelsea College of Art and Design in London. Original-Farbheliogravüre und Vernis Mou auf 250 g/qm Zerkall-Kupferdruckbütten, Druck durch Fritze Margull, Berlin, unterhalb der Abbildung von Andy Hope 1930 in Blei signiert. Blatt 3 aus der Serie Andy Hope 1930 imaginary with J. G. Ballard. Edition der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, 2010. Griffelkunst, Verzeichnis der Editionen 338 A4. Maße Blatt: 44,6 x 35,5 cm. Maße Abbildung: 18,5 x 12,5 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Original color heliogravure and Vernis Mou on 250 g/sqm Zerkall copper pressure paper, printed by Fritze Margull, Berlin, signed in lead below the image by Andy Hope 1930. Sheet 3 from the series Andy Hope 1930 imaginary with J. G. Ballard. Edition of the Griffelkunst Association, Hamburg, 2010. Griffelkunst, list of editions 338 A4. Sheet dimensions: 44.6 x 35.5 cm. Dimensions illustration: 18.5 x 12.5 cm. Very good, immaculate copy.
Erscheinungsdatum: 2010
Anbieter: Dr. Cornelia Friedrichs, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Diese Heliogravüre des Münchner Künstlers Andreas Hofer alias Andy Hope (geb. 1963) zeigt das Brustbild eines jungen Mannes als Zeichnung auf dem Frontispiz des Romans "Hello America" des britischen Autors James Graham Ballard (1930-2009). Das Blatt ist unten rechts in Bleistift signiert "Andy Hope" und datiert "1930". Technik: Farbheliogravüre und Vernis Mou auf Bütten. Maße: Blatt: 450 x 360 mm, Platte: 186 x 126 mm. Zustand: Knicke am linken Bildrand. Hinweis: Dieser Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG, daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen (Kunstgegenstände/Sonderregelung). Signatur des Verfassers.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAndy Hope 1930, (eigentlich Andreas Hofer, seit 2010 Künstlername Andy Hope 1930), geboren 1963 in München. Deutscher Maler, Bildhauer und Installationskünstler. Studium 1991 bis 1997 an der Akademie der Bildenden Künste München und am Chelsea College of Art and Design in London. Original-Heliogravüre zweiteilig, Umschlag und Innenblatt auf 340 g/qm Zerkall-BüttenAlt Bern, Umschlag auf 350 g/qm Zerkall-Bütten Alt Trier, Druck durch Fritz Margull, Berlin. Unterhalb der Abbildung von Andy Hope 1930 in Blei signiert. Edition der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, 2013. Griffelkunst, Verzeichnis der Editionen E 492. Maße Blatt: 65,0 x 50,0 cm. Maße Abbildung: 50,0 x 36,5 cm. Grafik rückseitig mit Zahl versehen. Sehr gutes Exemplar. Original heliogravure in two parts, cover and inner page on 340 gsm Zerkall handmade paper Alt Bern, cover on 350 gsm Zerkall handmade paper Alt Trier, printed by Fritz Margull, Berlin. Signed in pencil below the image by Andy Hope 1930. Edition of the Griffelkunst Association, Hamburg, 2013. Griffelkunst, list of editions E 492. Sheet dimensions: 65.0 x 50.0 cm. Dimensions illustration: 50.0 x 36.5 cm. Graphic numbered on the back. Very good copy.