EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 6,25
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,25
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
EUR 2,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Bon. Traces d'usure sur la couverture. Edition 2005. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Signs of wear on the cover. Edition 2005. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 219 S. Schutzumschlag etw. bestaubt // Künstler , Grabmal , Geschichte , Bildband, Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst L038 9783867830249 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1060.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 24,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 20,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F23-600 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Stuttgart 2006. BFF Bund Freischaffender Foto-Designer. 215 Seiten. Zahlreiche meist farbige Abbildungen. Sprache: deutsch. Format (12 x 12) cm., 2006
ISBN 10: 3933989345 ISBN 13: 9783933989345
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSehr guter Zustand. Hardcover / Original Pappband.
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. 122 Seiten. 1 Bl. Verlagsanzeigen, illustrierte OKart., 23 x 16 cm. Herausgegeben von Andreas W. Mytze. "Die Idee, dass ich das Kostbarste, was eine Redaktion zu vergeben hat - Platz nämlich -, Schriftstellern einräumte für einen Essay über Platen, über Raymond Roussel oder Pasolini, für eine Gedichtanalyse von Günter Kunert, einen Aufsatz von Wolf Biermann zur Erinnerung an Robert Havemann - auf applaudierendes Wohlgefallen stieß das nicht" GUTER ZUSTAND Size: 23 x 16 Cm. 400 Gr.
Verlag: Diesterweg
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhalt Zu diesem Heft 198 Editorischer Hinweis 199 Joachim Paech: Film und Fernsehen in der Literaturwissenschaft 200 Gerd Tesch: Roman und Romanverfilmung im Unterricht. Ein Modellvorschlag für die Sekundarstufe II aufgezeigt an Theodor Fontanes Roman Frau Jenny Treibel und der gleichnamigen Verfilmung von Walter Jens 209 Thomas Böhm-Christi: Lieferung frei Haus . Vergleich der Erzählung von Günter Kunert mit deren Verfilmung von Jürgen Haase. Eine Unterrichtseinheit in einer 11. Klasse 234 Reinhard Bockhofer: Protokolliteratur contra Anpassungsjournalismus. Didaktisch-methodischer Abriß zum Umgang mit dem Stern-Buch von Kai Hermann und Heiko Gebhardt Der beinahe zufällige Tod des Andreas Z., 16, Andi in den Klassen 9 und 10 / Infragestellung zeittypischer Kriminalberichterstattung und Klärung des Zusammenhangs von Sprachsteuerung und Konfrontation / Ein Beitrag zur Leseerziehung, Medienpädagogik und Medienverantwortung . 256 Karin Buselmeier: Ausbildung des Empfindungsvermögens ist also das dringendere Bedürfnis der Zeit . Überlegungen zu außerschulischer Literaturpädagogik 271 Johannes Werner: Die Waschfrau. Randnotiz zu einer Randfigur 288 Materialien zu: Sprachsteuerung und Konfrontation Dokumente zum Beitrag von R. Bockhofer 293 Diskussion Heribert Seifert: Notwendige Gedächtnisarbeit. Die 3. Jahresversammlung der Gesellschaft für Exilforschung 299 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb299 S. : Ill. Zustand: Gut mit Gebrauchsspuren, Rücken mit drei Leseknicken. Papier alters- und qualitätsbedingt stärker gebräunt. - »Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!« Rainer Maria Rilke. - Katzen gehen ihren eigenen Weg und leben doch mit uns: Sie tun, was sie wollen, dabei sind sie anhänglich, sanft und verspielt, manchmal auch rätselhaft und wild. Dieses Lesebuch mit Katzengeschichten berühmter und beliebter Autoren führt uns in die wunderbare Welt der Katzen, die voller Geheimnisse und Überraschungen ist. Die Autoren: Robert Walser Günter Eich Günter Kunert H. C. Artmann Kurt Tucholsky Edgar Allan Poe - Charles Baudelaire Karel Capek T. S. Eliot Franz Kafka Maxim Gorki Emile Zola Anton Tschechow. ISBN: 3453041666 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 221 Kl. 8° (18cm), O-Kart. / Taschenbuch Originalausgabe, 4. Aufl., Heyne-Bücher : 1, Allgemeine Reihe Nr. 8051.
Verlag: Bund Freischaffender Foto-Designer (BFF), 2008
ISBN 10: 3933989388 ISBN 13: 9783933989383
Anbieter: Versandantiquariat BUCHvk, Gunzenhausen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 204 Seiten, OPappband mit zwei Lesebändchen, 12,5 x 12,5 cm, zahlr. farbige fotograf. Abb., keine Eintragungen. Buch.
Verlag: Berlin; Rütten u. Loening, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 529-774; 24 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren; kl. Läsuren. - Inhalt : ALEXANDER ABUSCH / BRECHT UND DIE POLITIK AUF DEM THEATER ---- FRIEDRICH WOLF / BRIEFE ---- MANFRED WEKWERTH / DAS THEATER BRECHTS 1968 ---- WERNER MITTENZWEI / BRECHT UND KEIN ENDE ODER DAS ENDE DER BRECHT-BEWEGUNG? ---- HENRY JAYASENA / BRECHT AUF S1NGHALESISCH ---- EDUARD CLAUDIUS / KAMBODSCHA ---- HORST HAASE / VARIATIONEN EINES GROSSEN THEMAS ---- GÜNTER KUNERT / GEDICHTE ---- STEPHAN HERMLIN / CORNELIUSBRÜCKE ---- KARL MICKEL / DIE ENTSAGUNG ---- WILHELM GIRNUS / ZUKUNFTSLINIEN (III) ---- ARMIN STOLPER / DIE HAM-RONG-BRÜCKE ---- HANS-JOACHIM PRUSZAK / RAVENSBRUCK ---- ANDREAS REIMANN/SONNENAUFGANG ---- GESPRÄCH MIT GÜNTHER WEISENBORN ---- HUGH MacDIARMID / GEDICHTE ---- STREITGESPRÄCH / FRITZ KLEIN, FRIEDRICH DIECKMANN ---- STEPHAN HERMLIN / LEKTÜRE (I) ---- HERMANN KAHLER / RICHTERS ZEUGNIS ---- GERHARD SEIDEL / LINKS VOM MÖGLICHEN ---- ANMERKUNGEN. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag Neues Leben Berlin, 1966
Anbieter: Thomas Döring - Verkauf von Büchern, Berlin, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Schlecht. Blauer Umschlag (Gerhard Schulz/Horst Wolff). 144 Seiten. Fotos: Barbara Köppe. Vorwort von Günther Deicke. Autoren: Helmut Baierl, Kurt Bartsch, Rudi Benzien. Friedemann Berger, Reinhard Bernhof, Peter Biele, Hans Drawe, Gerd Eggers, Adolf Endler, Günter Engelmann, Peter Gosse, Frank Horeni, Wulf Kirsten, Hartmut König, Günter Kunert, Joochen Laabs, Richard Leising, Inge Müller, Gert Neumann, Andreas Reimann, Axel Schulze, Wolfgang Tilgner, Peter Tille, B. K. Tragelehn, Wolfgang Trampe // Umschlag gealtert und beschädigt; Buchblock am unteren Kapital gestaucht; Seite 123 mit (geklebtem) Einriss [T11169].
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Ich bin entsetzlich ungeschickt Gespräch Woody Allen kann nicht weinen, bekommt das Farbband seiner Schreibmaschine nicht gewechselt und wird bei zu viel Sonne depressiv Autor: Interview: Johannes Bonke 14 Die Sehnsucht nach dem Land Leben Kaum ist der Frühling da, schon wollen alle ins Grüne 16 77 Gründe Liste Umziehen aufs Land? Es gibt viele Gründe für ein Leben im Abseits Autor: Redaktion 18 Meine Stadtflucht Geständnisse 1 Der Autor Peter Wawerzinek hatte genug von Berliner Künstlerdemut und fand sein Glück auf dem Dorf Autor: Peter Wawerzinek 22 Die erste Zeit Geständnisse 2 Einmal Landei, immer Landei? Heike Kunert erzählt von der Ankunft in der großen Stadt und einer späten Einsicht Autor: Heike Kunert 26 Natur mit Sprechblasen Landliebe Die Welt ist ein Dorf, oder? Autor: Cartoons: Michael Kops 28 Expertin im Stadtlärm Porträt Tita von Hardenberg und ihr Fernsehmagazin Polylux sind etwas in die Jahre gekommen. Jetzt werden sie auch noch von Harald Schmidt veralbert Autor: Nadja Klinger 34 Lagerfelds Außenstelle Arbeit Wie kommt Apolda in Thüringen zu einem der größten Modepreise Europas? Autor: Katrin Zeiß 40 Ende der Vorstellung Karrieren Keimzeit galt lange als echte Kumpel-Band. Zwischenzeitlich hatten sie Krach, aber jetzt erscheint eine neue CD, und alles wird gut Autor: Gunnar Leue 42 Komm und lächle, Traurigkeit Ausland Die junge französische Autorengeneration leidet gekonnt. Dabei: Anna Gavalda schreibt Bestseller, und die Männer sind schön und smart wie Teenie-Stars Autor: Maxi Leinkauf 50 Große Hände, feine Sächelchen Zeitzeichner Genie komplett - Märchenerzähler Hans-Christian Andersen hat auch gemalt Autor: Atak 54 Lieblingsplätze Umfrage Ein alter Schornstein, Dachgebälk, das Meer - fast jeder hat einen Ort, wo er gern ausspannt Autor: Fotos: Christiane Gundlach 60 Ich nehme den Ring Begegnung Die Sexgöttin spielt mit geheimnisvollen Vorräten aus dem Kühlschrank Autor: Beate Kruse 62 Ökologie Erzählung Was passiert, wenn man nach Jahren in die alte Dorfdisco zurückkehrt und dort immer noch Musik von Led Zeppelin läuft? Autor: Tobias Hülswitt 68 Madame Rosenrot Alltag Viola Voigt veranstaltet regelmäßig einen intimen Salon. Ihre Mission: Frauen haben mehr Erotik, mehr Beckenbodengymnastik, mehr Selbstvertrauen verdient Autor: Dolores Kummer 72 PDF Souvenir aus der Zeitgeschichte Ansichten Mit ihrem OstberlinBuch haben Lutz Rathenow und Harald Hauswald 1987 für Furore gesorgt. jetzt erscheint es in einer Neuausgabe und Bill Gates kauft die Fotos Autor: Manuela Thieme 80 PDF Die Welt als Wille und Vorstellung Literatur aktuell Über die Macht der Gerüchte. Dichterfürsten in Stadtschlössern und den neuen Roman von Andreas Maier Autor: Jörg Magenau 83 Käsebier erobert den Kurfürstendamm Bücherkiste Mäßig begabt, aber berühmt - die Geschichte eines Aufsteigers. Der Roman von Gabriele Tergit aus dem Jahr 1932 widmete sich der ersten puren Medieninszenierung Autor: Prof. Erhard Schütz 84 Kleckern als Avantgarde Kunst aktuell Das traurige Ende von Jackson Pollock oder wie sich die amerikanische Kunst nach dem Krieg von Europa emanzipierte Autor: André Meier 86 PDF Der Retter von Kigali Film aktuell Über Kino ohne Grenzen - und Filme ohne Happy End Autor: Ralf Schenk 88 Frau im Spiegel Musik aktuell Anette Humpe, die erfolgreiche Produzentin, legt nach langer Zeit wieder ein eigenes Album vor: Ich & ich Autor: Anna-Bianca Krause 92 PDF Als der Mann der Worte schwieg Gerichtsreportage Ende einer Ehedkrise. Der Angeklagte weiß nicht mehr, wie seine Frau ums Leben kam. Aber er ahnt, daß er die Schuld trägt Autor: Cornelia Schwenkenbecher 98 Ein Drama, endlich! Kolumne Was bedeuten die schwarzen Tuschaugen auf dem weißen Hemd des Autors? Autor: Stefan Schwarz ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Wie leben wir im Jahr 2054? Zukunft Wir baten Gymnasiasten zum Wettbewerb: Jugend träumt Autor: Redaktion Foto: Stephan Pramme 14 PDF Kleiner Laborbericht Gesellschaft Freuen Sie sich auf die Zukunft! Der Klub der Utopisten hilft gern Autor: Manuela Thieme 18 Große Helden werden nicht geliebt Interview Martina Gedeck bäckt sich einen idealen Menschen und sehnt sich nach Pausen Autor: Andreas Lehmann 26 Zimmer mit Ausblick Umfrage Wer kauft heute noch Fototapeten? Frauen mit Designtick Autor: und Fotograf: Sebastian Pfütze 32 Jetzt sage ich alles Politikpoem Talkshow mit Weltniveau, und der Herr Minister ist auch ganz froh Autor: Heike Kunert 36 Der olle Nietzsche ging bis Chicago Reportage Buch mit Zukunft - Langenberg macht nicht nur sich selbst glücklich Autor: Judka Strittmatter 40 Die wilde Welt des Olaf Martens Ansichten Anfang 40 und schon ein Gesamtkunstwerk Autor: Olaf Martens 42 Knutschen mit 70 Liebe Die Rente ist nicht sicher, aber Schmetterlinge im Bauch gibts gratis 46 Langsam Leben Eine kuriose Familiengeschichte erklärt das Geheimnis der Liebe Autor: Ditte Clemens 52 Ich bin noch zornig Karrieren Heinz Rudolf Kunze redet heute trotzdem anders als früher. Er findet jetzt die CDU und Ernst Jünger ganz sympathisch Autor: André Hagel 56 Planet Kullerauge Zeizeichner Abflug mit Donner: Judith Zaugg zeichnet Zafo, Orso & Ana Autor: Atak 58 Großes Sommerrätsel Gewinnspiel Wir haben die Preise, Sie müssen nur noch die Lösung suchen Autor: Redaktion 62 Klassentreffen Legenden Der Autor ist verwirrt: Ist das Gaby? Und sah Martina nicht mal zauberhaft aus? Vor allem: Wer ist die brünette Schlanke dahinten? Autor: Steffen Mensching 68 Jenseits der Strände Alltag Barfußläufer sind Einzelkämpfer. Aber es gibt ja noch Julia Roberts, Cindy Crawford und Viggo Mortensen Autor: Marie Wagner 72 Feldarbeit Fotogalerie Der Fotograf lebt in Bratislava und preist das Landleben Autor: /Fotograf: Jan Horak 76 Im Dunkeln Erzählung Die Kurische Nehrung, viel zu viel Wodka und zwei tragische Helden, die den Wetterbericht kannten Autor: Gregor Sander 79 Brachialpop Entdeckungen The Russian Doctors kreuzen einen Volksdichter mit Rammstein-Sound Autor: Redaktion 80 Hintertüren Paare Damit Mann und Frau den richtigen Weg nehmen: ein Klo-Kompaß Autor: Mike Scheller/ Bernd Friedel 83 Ein Vogel mit Humor Literatur aktuell Über gewitzte Gedichte und komischen Ernst - zwei Neuerscheinungen widmen sich dem dem heiteren lyrischen Schaffen in Deutschland Autor: Jörg Magenau 85 Je nach Lichteinfall Bücherkiste Wiedergelesen: Die Abenteuer in der Sierra Morena von Jan Graf Potocki Autor: Prof. Erhard Schütz 86 Freund und Feind Kunst aktuell Die schwierige Kunst des Vergleichs: Was haben sieben Kreuzzüge im Mittelalter mit dem Irakkrieg zu tun? Autor: André Meier 88 PDF Die verschüttete Energie Film aktuell Über die Politisierung des jungen deutschen Films Autor: Ralf Schenk 90 Öde an die Freude Musik aktuell Mediengruppe telekommander und andere - über die NBW, die Neue Berliner Welle Autor: Anna-Bianca Krause 92 Männer sind eben so Gerichtsreportage Katzen haben sieben Leben und manchmal zwei Besitzer Autor: Cornelia Schwenkenbecher 98 Grüne Farbe für Nachbars Hund Kolumne Sitzen in den Kinderzimmern nur noch untrainierte Gameboy-Knödel? Jungenstreiche sind jedenfalls selten und kostbar geworden, meint der Autor Autor: Stefan Schwarz ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 159 S. Einband leicht berieben. - Andreas Altmann I Friedrich Ani / Wilhelm Bartsch I Michael Basse I Juliane Blech I Nico Bleutge I Thomas Böhme I Elisabeth Borchers I Nora Bossong I Volker Braun I Steffen Brenner I Jürgen Bröcan I Helwig Brunner I Michael Buselmeier / Heinz Czechowski I Heinz Detering I Anne Dorn I Richard Dove I Ulrike Draesner I Oswald Egger I Adolf Endler I Manfred Enzensperger I Elke Erb I Thomas Färber I Ludwig Fels I Werner Fritsch I Peter Geißler I Robert Gernhardt I Matthias Göritz I Peter Gosse I Dieter M. Gräf I Ludwig Harig I Harald Hartung I Rolf Haufs I Martina Hefter I Kerstin Hensel / Günter Herburger I Katharina Höcker I Norbert Hummelt I Steffen Jacobs I Mathias Jeschke I Rainer Kirsch I Wulf Kirsten I Lothar Klünner I Nicolai Kobus I Jean Krier / Wolfgang Kubin I Johannes Kühn I Björn Kuhligk I Günter Kunert I Thomas Kunst I Fitzgerald Kusz I Michael Lentz I Kito Lorenc I Philipp Luidl I Sepp Mall I Friederike Mayröcker I Christoph Meckel I Christel Mertens I Klaus Merz / Herta Müller I Sabina Naef I Joachim Nehmer I Jörg Neugebauer / Gert Nieke I Oskar Pastior I Richard Pietraß I Andreas Reimann / Jan Volker Rohnert / Hendrik Rost / Christian Saalberg I Peter Salomon I Axel Sanjose I Joachim Sartorius I Walle Sayer I Silke Scheuermann I Jörg Schieke I Jochen Schimmang I Kerstin Rose Schlageter I Hellmut Seiler I Lutz Seiler I Max Sessner I Eva Simon / Ulf Stolterfoht I Johann P.Tammen I Uwe Teilkamp I Jürgen Theobaldy / B.K. Tragelehn I Hans-Ulrich Treichel I Jan Wagner I Jürgen Wellbrock / Ron Winkler / Christa Wißkirchen / Michael Wolff. ISBN 3406502733 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 70 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Andreas J. Meyer, Wer hofft, der zweifelt schon -- Andreas Laudert, Ich und das Jahrhundert der verlorenen Hoffnungen -- Johann von Düffel, Verlorene Nachwelt -- Lutz Rathenow. Hoffnungszertrümmerer, du -- Uwe Saeger, Bruder -- Uve Schmidt, Schimpansen und andere -- Henning Boëtius, Das Aperçu Hoffnung -- Wolf Klaußner, Der Zeuge -- Günter Kunert, Vom großen Frust -- Gerhard Amanshauser, Vom Sinn des Aberglaubens -- Karlheinz Deschner, Enttäuschte Hoffnungen -- Elisabeth Alexander, "Das Jahrhundert der enttäuschten Hoffnungen" -- Balduin Baas, Hoffnung aufs Gelbe. ISBN 3926112980 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 15,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 851 Seiten; 9783808541104.3 Gewicht in Gramm: 4.
Verlag: Hildesheim : Gerstenberg, 2005
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb216 S. : überw. Ill. ; 26 cm . Orig.-Pappbd. mit OU. (tadellos).
Verlag: Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIFF), Bremen, 2007
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 28 S., DIN A 4, Klammerheftung Meist recht kurze Texte (1 Seite) u.a. von Joseph Weizenbaum, Thilo Weichert, Werner Hülsmann, Rainer Hammerschmidt, Scrallan Kunert, Heribert Prantl, Andreas Pfitzmann, Jan Krissler, Constantine Kurz u.a. zum Überwachungsstaat, Abbau der Bürgerrechte, der Kampf gegen den Terror als Kampf gegen die Menschenrechte, das neue Telemediengesetz, Datenspeicherung auf Vorrat, die fortschreitende Verwanzung des Rechts, Biometrie, Online-Durchsuchung etc. Gramm 600.
Anbieter: Antiquariat Axel Kurta, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 1 Porträt, 444 Seiten, Illustrationen. OHalbleinen mit Schutzumschlag. Ein sauberes Exemplar! Enthalten sind mehr als 35 Artikel verschiedener Autoren zum Thema, darunter Ralph Giordano, Inge Deutschkron, Günter Kunert, Heinz Knobloch, Henryk M. Broder, Klaus Schütz und Alphons Silbermann.
Verlag: Baden-Baden. Woldemar Klein Verlag. 1964., 1964
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. Orig.Halbleinen. 143 Seiten. Herausgegeben von Ruth Klein. Beiträge: Erich Fried, Hilde Domin, Peter Huchel, Günter Kunert, Christa Reinig, Andreas Okopenko, Wolfgang Weyrauch et al. Gut erhalten.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 36,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Gut. 759 Seiten; 9783808599075.3 Gewicht in Gramm: 4.
Verlag: G+P Arts International Basel, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 120 S. Neue Bildende Kunst. Zeitschrift für Kunst und Kritik. INHALT: Steinar Gjessing. Christian Boltanski - Ich denke, Sterben. ist etwas sehr Fremdartiges, Ein Gespräch. Andreas Krase. Hitler im Schrägschnittpassepartout. Drei Ausstellungen in München. Gunhild Brandler. Erasmus Schröters Bunkerfotografien. Helen Horowitz, Bettina Munk Sarajevo - Zeugen und Beobachter Bosnische Kunst in New York. Harald Fricke. Luft als Software - Hans Hemmert. DOKUMENTATION. Günter Feist. Aufstellen der Bevölkerung, Einweisen der Künstler Erich Honecker besucht die VII. Kunstausstellung der DDR. Ernst Hörn, Feuerwerker-Jürgen Wenzel, Malerei in Emden. Walter Seitter. Ziemlich überflüssiger Diskurs. Silke Müller, Services Kunstraum Lüneburg verzettelt. Anne Marie Freybourg, Kunst: Sprache Was Kuratoren daheim besitzen. Dagmar Streckel, Jochen Gerz, Die schönsten Bilder sind die unsichtbaren. . Antje Paetzold. Szenenwechsel - On Kawara im Museum. für Moderne Kunst Frankfurt/Main. Hanne Weskott Gespräch mit Leon Golub. Angelica Baeumer Archigram - Ausstellung in der Kunsthalle Wien. Angelika Stepken Gordon Matta-Clark. Brigitte Huck. Donalds Judds Vermächtnis. Eine neue Welt in der Wüste. Pavel Liska. Im Bann der Vergangenheit. Zur Lage der Kunst in Prag. Positionen aktueller tschechischer Kunst:. Karel Malich, Milena Dopitovä, Vaclav Stratil, Ivan Kafka. Monika Bugs. Zwischen den Zeilen. Ein Gespräch mit Pierre Alechinsky. CHRONIK. Anna Mohal, Die zerbrochene Stadt Europäische Architekturvisionen 1870 -1993 im Centre Pompidou. Anna Mohal, Licht und Löcher. Marisa Merz' biografischer Erlebnispark. Birgit Sonna, Dan Graham Die transparente Gesellschaft. Thomas Fechner-Smarsly, Richard Long Sonnenrad und Totenhügel. Christoph Tannert, Chiarenza & Hauser Beziehungsreiche Zwischenfälle. Silke Müller, Titel-Bilder. Zwanzig Arbeiten von Marie Bourget. Angelika Stepken, Zwanzig Fragen an den Galeristen Rudolf Springer. Harald Kunde, Michael Kunert Hoffnung in gebrauchten Scheinen. Andre Meier, Im Zweifelsfall Deutsch Wolfgang Mattheuer redet wieder. Dieter Ronte, Pit Krokes Stadtzeichen für die Bundeshauptstadt. Andreas Denk, Die Bundeskunsthalle zeigt Luis Bunuel. Peter Funken, Akademie Schloß Solitude Ein Gespräch mit Jean-Baptiste Joly. Regina Wyrwoll, Volker Hildebrandt Pictory - Der Sieg der Bilder. Uta M. Reindl, Köln-Review Ein Galerienrundgang. Sabine Vogel, Das globale Wohnzimmer Videokunstsammlung Mike Steiner. Christoph Tannert, Dan Mihaltianu Die Logik des Politischen. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 173 S. Neue Deutsche Literatur. INHALT: Christoph Meckel: Großer Choral von Hut und Schuh. Christoph Hein: Der Spieler. Einmischung. Gespräch mit Siegfried Lenz. Ursula Krechel: Drei Gedichte. Dieter Schlenstedt: Wo leben wir? - Vortrag auf der Jahrestagung des Deutschen P.E.N.-Zentrums (Ost). Richard Pietraß: Rolle rückwärts. Walter Helmut Fritz: Schlaflos. Hartmut Lange: Zeichen der Kunst. Jürgen Beckelmann: Kostbarer Augenblick. Peter Kurzeck: Die Kinder - ein fremdes Volk! Gino Hahnemann: Die Erlösung des Don Juan vom Don-Juanismus. Paul Wühr: Die Behörde. Andreas Koziol: Staudämmerung. Michael Wildenhain: Schädler. Undine Materni: abriß. Günter Kunert: Lesehilfe. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Aufbau-Verlag Berlin, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 174 S. Neue Deutsche Literatur. INHALT: Günter Kunert: Fortgesetzt was geht. Lebensmuster: Gespräch mit Adolf Muschg. Jürgen Rennert: Flugschriften aus dem Berliner Dom. Rolf Schneider: Versuch über Honecker. Andreas Albrecht: Großer Augenblick. Gert Hofmann: Die kleine Stechardin. Franz Hodjak: die reise der dinge. Michael Krüger: Himmelfarb. Róza Domascyna: Die toten werden umgebettet. Elisabeth Reichart: Passion. Anne Krampe: Rettung auf ein zerschnittenes Laken. Birgit Vanderbeke: Was machen Sie gegen das Übliche. Jürgen Engler: Die Geburt des Gedichts aus dem Geist der Zählwut (zu Adolf Endler). Werner Jung: Erzweltschmerzler und Diebsverbeller - Albert Vigoleis Thelen. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Darmstadt/Mainz: Philipp von Zabern, 2013
ISBN 10: 380534595X ISBN 13: 9783805345958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 176 S., 17 Farb- und 47 S/W-Abb. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Archäologie mit dem Blick des Dichters Gedichte berühmter Autoren wie Gottfried Benn, Rose Ausländer oder Durs Grünbein eröffnen in dem Band zusammen mit spannenden Essays und prächtigen Bildern neue Horizonte und bieten einen faszinierend anderen Zugang zur Archäologie des antiken Griechenland. Wie Archäologen legen die Dichter verborgene Schichten der Vergangenheit frei, verwenden dafür jedoch nicht Pinsel und Kelle, sondern die Sprache. Der Band versammelt 70 deutschsprachige Gedichte (18202011), die sich dichterisch mit der antiken Landschaft Griechenlands und archäologischen Funden auseinandersetzen. Die erläuternden Essays weisen den Weg durch die Gedankenwelt der Autoren und zeigen, dass die Auseinandersetzung mit der Antike bis in die Gegenwartsliteratur lebendig ist. - Inhalt: Eva Kocziszky: SAXA LOQUUNTUR! Die Dichter und ihre Antiken: Eine Sammlung archäologischer Wortdinge -- Jörn Lang: Archäologische Poesie - poetische Archäologie. Überreste der Antike als Fund, wissenschaftliche Konstruktion und poetische Erfindung -- Franchise Lartillot: Topoi, Topographien, Topologi-en. Dichterische und archäologische Wege ARCHÄOLOGIE -- Hans Carossa: Ergänzungen: Ein Dank an Ludwig Curtius -- Dietrich Böschung: Hans Carossas Ergänzungen: Die Sicht des Archäologen und die Vision des Dichters -- Hans Magnus Enzensberger: G. B. P. (1720-1778) -- Alain Schnapp: "Nunc remanet tantum saeva tibi Tuina" (Alkuin): Piranesi, Enzensberger und die Ruinen Roms -- Andreas Wittenburg: Kommentar zu Emanuel Geibel: AUS Griechenland -- Theodor Däubler: Hellas -- Erika Mitterer: Hellas -- Eckart Peterich: Eine Landschaft für dich -- Elisabeth Borchers: War in Griechenland -- Jürgen Theobaldy: Paar Sätze über die Griechen -- RUINEN -- D0D0NA -- Hermann Lingg: Dodona -- Alexander Lernet-Holenia: Dodona -- MYKENAE -- Richard Dehmel: Mykenä -- Erich Arendt: Durchs Tor -- Andreas Degen: Mykene, Gewalt. Erich Arendts Gedicht Durchs Tor -- Friederike Schwab: Mykene -- ARKADIEN/ MESSENIEIM -- Richard Dehmel: Tempel bei Bassä -- Rose Ausländer: Überreste -- Johannes Poethen: Ithome -- Anke Bennholdt-Thomsen: Geschlossne Gefahr -- Eva Kocziszky: Atemwechsel. Das Gedicht Geschlossne Gefahr von Anke Bennholdt-Thomsen -- Hans-Jürgen Heise: Arkadien -- Margarete Hannsmann: Am Tempel Bassae -- DELPHOI -- Marie Luise Kaschnitz: Delphi -- Adolf Heinrich Borbein: Marie Luise Kaschnitz, Delphi -- Anke Bennholdt-Thomsen: Delphi 68 -- Jürgen Theobaldy: Nach Delphi -- Hans Bergel: Sommermittag in Delphi -- Dietrich Dosdall: Delphi oral -- ATTIKA -- Theodor Däubler: Eleusis -- Ernst Meister: Hierorts -- Franchise Lartillot: Fernes und Nahes: Hierorts von Ernst Meister -- Marie Luise Kaschnitz: Sunion -- Hans Bergel: Attischer Sommer -- Albin Zollinger: Golf von Ägina -- ATHEN -19. JAHRHUNDERT -- Wilhelm Waiblinger: Der Wanderer zu Athen -- Adelheid Müller: Wilhelm Friedrich Waiblingers Lieder der Griechen -- Emanuel Geibel: Auf der Akropolis zu Athen -- Ludwig I.: Attische Elegien IV-V -- Jan Broch: Die Attischen Elegien Ludwigs I. von Bayern -- Adolf Friedrich von Schack: Morgen in Athen -- Hermann Lingg: Athene, der du gleichst -- Richard Dehmel: Athen -- ATHEN -20. JAHRHUNDERT -- Erika Mitterer: Akropolis -- Hermann Resten: Akropolis am Mittag -- Rose Ausländer: Akropolis -- Maria Behre: Beflügelung durch Nike Apteros -Rose Ausländers Akropolis -- Durs Grünbein: Auf der Akropolis -- David Mirsky: Auf der Suche nach dem Land der Griechen. Zu Durs Grünbeins Gedicht Auf der Akropolis -- ERECHTHEION, KORENHALLE -- Heinrich Vierordt: Die Karyatiden am Erechtheustempel -- Rainer Maria Rilke: Die Karyatiden -- Manfred Koch: Jungfräulicher Überfluß. Zu Rilkes Gedicht Die Karyatiden -- Gottfried Benn: Karyatide -- Wolf Biermann: Die Karyatiden -- ÄGINA -- Adolf Friedrich von Schack: Der Tempel von Aegina -- Jörn Lang: Adolf Friedrich Graf von Schack, Der Tempel von Aegina -- Theodor Däubler: Ägina -- Marie Luise Kaschnitz: Aegina -- DELOS -- Cyrus Atabay: Delos -- Eva Kocziszky: Ein persischer Prinz auf der Insel des Apollon. Atabays Delos -- Erich Arendt: Delos -- Walter Helmut Fritz: Delos -- THERA -- Durs Grünbein: Studien in Aquamarin 1 -- CHIOS-SAMOS -- Peter Huchel: Elegie -- Maria Behre: Subversion der Antike durch ein Knabenrätsel. Peter Huchels Elegie -- Walter Helmut Fritz: Samos -- Jürgen Schwalm: Samos -- KRETA -- Jürgen Theobaldy: Offenes Hemd -- FIGUREN -- DERTEMPEL -- Dagmar Nick: Griechischer Tempel -- Rose Ausländer: Das Weiß einer Säule -- TORSO/TOTE GÖTTER -- Rainer Maria Rilke: Früher Apollo -- Lajos Mitnyän: Die geschriebenen Dinge. Überlegungen zu Rilkes erstem Apollo-Sonett -- Rainer Maria Rilke: Archaischer Torso Apollos -- Isolde Kurz: Tote Götter -- Yvan Goll: La Fille chaste d'Heraclite -- Martin Roussel: Touche par la Morsure de Temps. Ein Sonett von Yvan Goll -- Erich Arendt: Kouros -- Nadia Lapchine: "Der archäologische Blick" zwischen Ekphrasis und Utopie: Erich Arendts Gedicht Kouros als Chiffre des "griechischen Traums" -- Günter Kunert: Fortgesetzt Rilke -- GRÄBER -- Hermann Lingg: Cherapne -- Rüdiger Görner: Lebendige Totenlandschaft. Zu Hermann Linggs Gedicht Cherapne -- Peter Huchel: Das Grab des Odysseus -- Durs Grünbein: Griechischer Abschied.Eine Stele -- Wolfgang Braungart: Kairos des Todes. Zu Durs Grünbeins Gedicht Griechischer Abschied. Eine Stele -- MITTELMEERISCH -- Edith Wiedner: Reisebericht aus Dalmatien. Zu einem Relief des Kairos in Trogir -- Dietrich Böschung: Das Kairos-Relief in Trogir in Wiedners Gedicht -- Gottfried Benn: Mittelmeerisch -- Simone De Angelis: Gottfried Benns Gedicht Mittelmeerisch -- DIE TOTE STADT -- Erich Arendt: Bronzestadt -- Hans-Jürgen Heise: Atlantis -- Günter Kunert: [In] Priene -- Durs Grünbein: Das Markttor von Milet -- GESCHICHTSBILDER -- Wilhelm Müller: Thermopylae -- Cyrus Atabay: Thermopylae -- Erich Arendt: Im Museum -- Alexander von Stauffenberg: Marathon -- Jan Andres: Der.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 159 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Sehr gutes Ex. - Hundert erotische Gedichte von hundert Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts versammelt dieses Buch. Der Herausgeber hat die Gedichte und die Bilder - Fotos von Karin Szekessy und Zeichnungen von Paul Wunderlich - zu einem spannungsreichen Ensemble zusammengefügt. (Verlagstext) // INHALT : Peter Rühmkorf Auf einem alten Klang - Frank Wedekind Der Dampfhammer - Arno Holz Flördeliese - Gerhard Rühm Thusnelda-Romanzen - Kurt Marti ausflug - Hans Carl Artmann Le roi deguise en cerf so- - domisant sa comtesse - Wolf Biermann Von mir und meiner Dicken in - den Fichten - Volker von Törne Idylle - Frank Geerk Unzucht - Carl Stemheim Es träumt der Knabe selig und - schwer - Stefan George Gezeiten - Friedrich Georg Jünger Knabe, du verstehst den Stachel wie die Bienen zu gebrauchen - Karl Kraus Wollust - Max Brod Das schöne Mädchen spricht - Max Dauthendey Die Leiern der Wollust - Alfred Lichtenstein Erotisches Variete - Klabund Ich lieb ein Mädchen, welches Margot heißt - Ludwig Thoma Im Bade - Andreas Okopenko Der Totalfetischist - Erich Kästner Moralische Anatomie - Joachim Ringelnatz Letztes Wort an eine Spröde - Erich Fried Reine und angewandte Dichtung - Bertolt Brecht Das neunte Sonett - Karin Kiwus Im ersten Licht - Günter Seuren In der Pistole fehlten 2 Schuß - Ursula Hochstätter Strukturen - Anise Koltz "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" - Günter Grass März - Peter O. Chotjewitz Verlegenheitsgedicht Nr. 17/Zitronenleben - Günter Kunert Morgen - Nicolas Born Säfte - Ulla Hahn So - Hugo Dittberner Liebesgedicht aus einem Wolkenkratzer - Gabriele Wohmann Komm lieber Mai. - Gerald Bisinger Bittersüßes Chanson - Eva Strittmatter Liebe - Friederike Mayröcker Manchmal bei irgendwelchen zufälligen Bewegungen - Elke Erb Liebesgedicht - Renate Rasp Bleib mir erhalten - Bettina Wegner Die Sonnenstunde - Yvan Goll Stets werden wir einsam sein - Ciaire Goll Wird mich das Grab von Eifersucht erlösen? - Norbert Hinterberger Keine Sau hält das - aus - Denny Hirschbach Eifersucht - Ernst Meister Und die Nähe, was ist das? - Heinz Czechowski Ihre Haut kühl wie - Schnee - Roland Erb Einwand - Günter Herburger Wenn ich im Wasser der - Flüsse lag - Ernst Stadler In der Frühe - Paul Währ Liebt er sie? fragte Nathalie - August Stramm Verhalten - Helmut Heißenbüttel Die Versuchung des Heiligen Antonius - Oskar Pastior Treueprämien, blühende - Karl Alfred Wolken Märchen mögen - (u.v.a.) ISBN 9783406315084 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 635.
Verlag: Gesellschaft der Bibliophilen; Ffm., 1980
ISBN 10: 3447021551 ISBN 13: 9783447021555
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinenband. Zustand: Sehr gut. 267 S.; Illustr.; 24,5 cm. Sehr gutes Ex. - INHALT : Hans-Joachim Trautner: Zum Geleit: Unverlierbarer Besitz ---- Max Caflisch: Quo vadis typographia? Technische Entwicklung, Schriftform und "schönes Buch" ---- Hans Adolf Halbey: Der neue Gutenberg-Aspekt. ---- Günter Busch: Ein Buch über Bücher. ---- Philipp Luidl: Das Messer, Werkzeug und Argument. ---- Zu den Schriftholzschnitten Jost Hochulis. ---- Klaus Koop: Die Typographin Roswitha Quadflieg. ---- Ludwig Reichert: Faksimiles. Aufgaben, Nutzen ---- und Bedingungen ihrer Existenz. ---- Severin Corsten: Die Gutenberg-Bibel in heutiger Sicht. ---- Horst Kunze: Der Frühdruck im deutschen Südwesten. ---- Maria Lanckoronska: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung eines Stichpaares von Albrecht Dürer ---- Lotte Roth-Wölfle: Jan Stephan von Kaikar als Illustrator ---- der Anatomie des Andreas Vesal. ---- Bruno Weber: Die Schweiz in ihren schönsten Ansichten. ---- Über die Bedeutung eines grundlegenden Bilderbuchs. ---- Curt Visel: Ein Schatzbehälter der Buchillustration: ---- Illustrierte Ausgaben in Winklers Dünndruckbibliothek der Weltliteratur. ---- Hans-Joachim Trautner: Drei unbekannte Autographen: ---- Börries Freiherr von Münchhausen 1915, Hermann Hesse 1916, Thomas Mann 1922. ---- Zwanzig Jahre Berliner Handpresse. Texte von Günter Kunert ---- und Uwe Otto, Bibliographie von Ellen Neubauer. ---- Bernd H. Breslauer: Glanz und Elend der Antiquare. ---- Henning Wendland: Mut zum Torso. Ein kleiner Exkurs ---- über die ältesten deutschen Bibeln. ---- Adolf Seebaß: Eine Bibliographie des deutschen Kinderbuches. ---- Berichtet von einem Antiquar. ---- Bettina Hürlimann: Kinderbücher als Weltliteratur. ---- Erinnerungen einer Sammlerin. ---- Hildegard Krähe: Das Buch als Spielzeug. Rückblick auf ---- 300 Jahre Wandlungen der Verwandlungsillustration. ---- Gerd Plantener: Der Sammler als Detektiv. Kuriosa und Rara in der Insel-Bücherei. ---- Klaus W. Jonas: Gerhart Hauptmann und Hans von Seeckt: Erinnerungen eines Sammlers und Bibliographen. ---- Mit unveröffentlichten Briefen. ---- Buch und Schrift. Eine Auswahl 1977-1979 ---- Nachwort. ---- Register. ISBN 3447021551 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Carl Hanser Verlag, München, 2018
ISBN 10: 3446258175 ISBN 13: 9783446258174
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: neuwertig. Erste Aufl. Illustrierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel in sehr gutem Erhaltungszustand. " "Die Eltern / traten aus dem Rahmen / und sprachen / zu ihrem Kinde: Du bist / jetzt achtzig Jahre alt und / mußt endlich erwachsen werden." Der Gedichtband des 1929 geborenen Günter Kunert ist eine Begegnung mit der eigenen Lebensgeschichte in DDR und BRD. Seine Lyrik beleuchtet die zerrissene Geschichte seines Landes, die Utopien in der Politik und die Lebenslügen. "Einstmals zogen Kolonnen / mit roten Fahnen durch / die Straßen", das sind Bilder, die viele kennen, pathetisch, dekorativ. Doch Kunert benennt die wahre Gestalt der Menschen, die "rollten die Fahnen zusammen und / trollten sich." Auf den bissigen, illusionslosen Blick von Günter Kunert kann Deutschland noch lange nicht verzichten." (Verlagstext) Günter Kunert (geboren am 6. März 1929 in Berlin; gestorben am 21. September 2019 in Kaisborstel) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller. Sein Werk behandelt vor allem die beiden deutschen Staaten in der Zeit der Teilung, das heißt die Kompliziertheit ihrer Wechselbeziehungen und ihre unterschiedlichen Befindlichkeiten, sowie dann das wiedervereinigte Deutschland. Günter Kunert war es nach dem Besuch der Volksschule auf Grund der nationalsozialistischen Rassengesetze (seine Mutter war Jüdin) nicht möglich, eine höhere Schule zu besuchen. Ab 1946 studierte er in Ost-Berlin als einer der ersten Studenten an der Weißenseer Kunsthochschule fünf Semester Grafik, dann brach er sein Studium ab. 1948 trat er der SED bei. Er lernte Bertolt Brecht und Johannes R. Becher kennen. Er gehörte 1976 zu den Erstunterzeichnern der Petition gegen die Ausbürgerung von Wolf Biermann. Daraufhin wurde ihm 1977 die SED-Mitgliedschaft entzogen. 1979 ermöglichte ihm ein mehrjähriges Visum das Verlassen der DDR. Kunert ließ sich mit seiner Frau Marianne in Kaisborstel bei Itzehoe nieder, wo er bis zuletzt als freier Schriftsteller lebte. Über seine Übersiedlung nach Itzehoe/Kaisborstel und seine Haltung zur Ausbürgerung Wolf Biermanns gibt er in drei kurzen autobiographischen Texten Auskunft, die 2023 erschienen sind. Kunert gilt als einer der vielseitigsten und bedeutendsten Gegenwartsschriftsteller. Neben der Lyrik sind es Kurzgeschichten (Parabeln) und Erzählungen, Essays, autobiographische Aufzeichnungen, Aphorismen, Glossen und Satiren, Märchen und Science-Fiction, Hörspiele, Reden, Reiseskizzen, Drehbücher, eine Vielzahl von Vor- und Nachworten zu Veröffentlichungen von anderen Autoren, Libretti, Kinderbücher, ein Roman, ein Drama und anderes mehr, die Kunerts kaum noch überschaubares schriftstellerisches Werk ausmachen. Viele seiner Texte wurden von Kurt Schwaen vertont. Auch als Maler und Zeichner ist Kunert hervorgetreten. In seinen Arbeiten nahm er eine kritische Haltung zu Themen wie Fortschrittsgläubigkeit, Nationalsozialismus und der Politik des DDR-Regimes ein. Während seine frühen Gedichte, pädagogisch-kritisch argumentierend, dem sozialistischen Realismus verpflichtet waren und dem Fortschritt dienen sollten, nahm er später eine zunehmend skeptische und pessimistische Haltung ein. Günter Kunert starb im September 2019 im Alter von 90 Jahren zu Hause an den Folgen einer Lungenentzündung -, zwei Tage vor dem Erscheinen seines letzten Gedichtbandes.(Wikipedia) In deutscher Sprache. 116, (4) pages. 8° (150 x 213mm).
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Bas den Oudsten 6 Die urbane Provinz Evert Werkuran 14 Vom Kampf gegen Wind und Wellen Heiner Emde 18 Spröde Nachbarn oder distanzierte Verwandte? Godehard Schramm 25 Manchmal heißt meine Sehnsucht Medemblik Gerhard Bolten 32 Die Randstad Holland Günter Kunert 35 Im Schnittpunkt der Grachten ein Marktplatz a. D. R. Bökemeier / L. Jolmes 46 Welthäfen (MERIAN-Report) Martin Boyken 52 Die blaue Blume Delfter Fayence Gustav Adolf von Winter 57 Nur der Himmel, aber immer Himmel Betrachtungen zur holländischen Malerei Andreas Odenwald 66 Ding-A-Dong und ein zärtliches Gefühl Hans Blickensdörfer 68 Der vergoldete Schuß Erich Kock u. a. 72 So steht es nicht im Baedeker Günter C. Vieten 88 Amsterdam die lastige stad Paul-Adolf Drees 92 Einstimmung auf Eß-Dur Waldemar Fritz 96 Halsmeer dirigiert den Blumenmarkt der Welt Manfred Lachs 102 Justitia ohne Schwert und Waage? Günther Elbin 111 Ein Klärchen gab es nie gepflegtes Exemplar, kaum Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, SEHR SCHÖN!!! Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.