EUR 13,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 44,78
Gebraucht ab EUR 22,41
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Leipzig, Privatdruck, 2003
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Akzeptabel. Formateinband: Heft 31 S. Heft; 1. Aufl.; Leicht gealtert und teils etwas gewellt; sonst gut erhalten! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 [Stichwörter: Verzeichnis der Schriften, Schriftenverzeichnis].
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 26,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 58,01
Gebraucht ab EUR 35,10
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Antiquariat Lorang, Bamberg, BY, Deutschland
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDuncker & Hmblot, Berlin, 1995. Grauer Original-Karton, 256 Seiten, gr.8° (23,5 cm). Einband mit minimalen Gebrauchsspuren, Rücken minimal rundgelesen, Makulatur-Stempel auf dem Schmutztitel, Papier andeutungsweise gebräunt, Buchblock sauber (also ohne Unterstreichungen & Randglossen).
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. VIII, 244 S. Vorderdeckel u. erste Seiten an d. unteren Ecke leicht bestoßen, sonst tadelloses Ex. // Das Verhältnis von Politik, Recht und Religion gehört derzeit zu den am heftigsten diskutierten Themen, in der Politik wie auch in der Wissenschaft. Die aktuellen Konflikte haben mit den Spannungen zu tun, die mit der zunehmenden religiösen Pluralisierung, insbesondere mit der Präsenz des Islam in westeuropäischen Gesellschaften entstanden sind. Ob Kopftuch oder Burka-Verbot, Minarette oder Kalifat-Staat die Konflikte polarisieren die öffentliche Meinung und stellen die Politik vor neue Herausforderungen. Wie auch immer die politischen Antworten ausfallen, sie werden in rechtlicher Form gegeben. Denn die Beziehung zwischen Politik und Religion ist im modernen Verfassungsstaat durch das Recht präformiert. Inwieweit ist das Religionsrecht in der Lage, religiöse Konflikte rechtlich zu lösen? Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird das Prinzip der strikten Trennung von Politik und Religion heute zunehmend in Frage gestellt. Dieser Band nimmt das Spannungsverhältnis von Politik, Recht und Religion aus politikwissenschaftlicher, juristischer und theologischer Perspektive in den Blick und erörtert neben den Konflikten auch die Symmetrien in diesem Verhältnis. ISBN: 9783161563225 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 393.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 53,07
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ob in einfachen zwischenmenschlichen Beziehungen oder in den komplexen Strukturen von Politik und Gesellschaft: Macht ist in allen sozialen Situationen wirksam. Der Band bietet eine interdisziplinäre Einführung in das Thema Macht sowie Darstellungen aktueller und innovativer Theorien aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Etablierte Forscher und Nachwuchswissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen eröffnen Perspektiven auf diesen gesellschaftlichen Fundamentalbegriff und legen die sozialphilosophischen, semiotischen und kommunikativen Eigenschaften von Macht frei.
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 x 14,5 cm. Zustand: Gut. 311 Seiten Softcover. Original Broschur. Bibliotheksaufkleber am unteren Buchrücken. Guter Zustand. Bibliotheksstempel- und Aufkleber auf Vorsatz. Innen sauberer, sehr guter Zustand. MIG-14-04B|R80 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Recht als zentrales Steuerungsmedium dient politischen Akteuren als Referenzrahmen und Rechtfertigung für ihr Handeln. Es ist zugleich ein bevorzugtes Objekt zur Durchsetzung ihrer Interessen. Damit hat das Recht zwei Seiten: Zum einen ist es konstitutiv und handlungsanleitend für die adressierten Akteure, zum anderen wird es durch die Akteure gestaltet und verändert. Dies macht die Beantwortung der Frage, welche Rolle das Recht spielt, ausgesprochen schwierig. Der Sammelband leistet einen Beitrag dazu, die politische Dimension des Rechts zu vermessen, indem er die Ergebnisse der ersten beiden Tagungen der Themengruppe 'Politik und Recht' dokumentiert. Rechtsetzung und Rechtsinterpretation als Schlüsselbegriffe der politikwissenschaftlichen Rechtsforschung geben den Rahmen der Beiträge vor: Welche Entscheidungsspielräume eröffnet das Recht für den Interpreten In welchem institutionellen Kontext agieren die Akteure bei der Setzung des Rechts Und wie ist der alltägliche Kampf ums Recht strukturiert Mit Beiträgen von:Andreas Anter, Andreas Corcaci, Sebastian Dregger, Benjamin Engst, Annette Förster, Verena Frick, Thomas Gawron, Rolf Gröschner, Sebastian Huhnholz, Thorsten Hüller, Liesbeth Huppes-Cluysenaer, Jörn Ketelhut, Uwe Kranenpohl, Oliver W. Lembcke, Ilya Levin, Roland Lhotta, Alexander Neupert-Doppler, Felix Petersen, Hartmut Rensen, Helmuth Schulze-Fielitz, Jared Sonnicksen, Manon Westphal, Sebastian Wolf, Michael Wrase, Dirk Zeitz 508 pp. Deutsch.
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. XIV, 240 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Im Februar 1919 erhielt Max Weber einen Ruf an die Juristische Fakultät in Bonn, übernahm dann aber doch eine gesellschaftswissenschaftliche Professur in München. Wäre sein heutiges Bild ein anderes, wenn er sich für Bonn entschieden hätte? Weber war habilitierter Jurist. Obwohl er später die Disziplin wechselte, ist sein Werk voller Belege dafür, wie stark er von der Jurisprudenz, nicht zuletzt von der Staatsrechtslehre, geprägt war. Überdies wurde er selbst zum Gegenstand kontroverser Debatten im Fach. In Weimar standen ihm führende Staatsrechtler wie Carl Schmitt, Hermann Heller, Hans Kelsen und Rudolf Smend oft ambivalent gegenüber. Andreas Anter zeigt, welche Autoren für Weber wichtig waren und wie er schließlich zu einem Referenzautor der Staatsrechtslehre wurde. Als Berater wirkte Weber am Entwurf der Weimarer Reichsverfassung mit. Finden sich seine Spuren noch im Grundgesetz? Wie wird er in der heutigen Staatsrechtslehre rezipiert? Inwieweit ist er für die Lösung heutiger Probleme relevant? ISBN: 9783161547324 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 351.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Otto Hintze (1861-1940), der bedeutendste deutsche Historiker der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, widmete sich intensiv dem modernen Staat, seiner Geschichte und Anatomie, Verfassung, Verwaltung und geopolitischen Lage. Auf dieser Grundlage und mit Rückgriff auf Max Webers soziologische Methode und Erkenntnisse setzte er sich mit den Staatstheorien auseinander, wie sie in der Staatsrechtslehre, Soziologie und Geschichtswissenschaft im frühen 20. Jahrhundert entwickelt wurden. Bis heute beeindruckt die kühle Präzision seines historisch-soziologischen Blicks. Seine Soziologie des Staates ist Grundlagenforschung, daneben aber auch leidenschaftliche Analyse des Schicksals des deutschen Staates seiner Gegenwart. Seine globalgeschichtliche Perspektive und seine nüchterne Analyse der machtpolitischen Grundlagen des europäischen Staatensystems machen ihn zu einem eminent aktuellen Autor.Mit Beiträgen vonAndreas Anter | Stefan Breuer | Hinnerk Bruhns | Christoph Enders | Otto Hintze | Hajime Konno | Wolfgang Neugebauer | Maurizio Ricciardi.
Verlag: Tübingen: Mohr Siebeck 2004., 2004
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 311 S., Lit.verz. Reg. Ln.mS. *gutes Expl.*.
Verlag: Duncker & Humblot Jul 2014, 2014
ISBN 10: 3428143663 ISBN 13: 9783428143665
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 69,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Diese vielbeachtete Studie unternimmt eine umfassende Darstellung und Interpretation der Weberschen Staatstheorie. Sie rekonstruiert die über das Werk verstreuten Fragmente, zeigt die Herkunft der einzelnen Konzepte und ihre Bedeutung für die heutige Staatslehre. Andreas Anter weist nach, wie eng Weber sich an zeitgenössische Denker anlehnt - insbesondere an Georg Jellinek und Friedrich Nietzsche - und ihre Konzepte zuspitzt und modifiziert. Zugleich wird Max Webers Ambivalenz deutlich: das Schwanken zwischen einer etatistischen Haltung, die sich an der Staatsräson orientiert, und einer individualistischen Position, die nach der Freiheit des Einzelnen fragt.»Anter hat eine von souveränem Überblick über das Umfeld getragene, auch stilistisch ansprechende Studie geschrieben, die für jede Beschäftigung mit dem Thema unumgänglich ist.« (Stefan Breuer am 16.05.1995 zur ersten Auflage, Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Max Webers Studien zur Religionssoziologie gehören zu den faszinierendsten - und umstrittensten - wissenschaftlichen Texten des 20. Jahrhunderts. In diesem Band diskutieren Weberspezialisten aus vielen Ländern aus vergleichender und interkultureller Perspektive die je eigene Geschichte der Rezeption und Bedeutung der Weberschen Religionssoziologie.
Verlag: München : Edition Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verlag,, 2015
ISBN 10: 3869164247 ISBN 13: 9783869164243
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr. 8°; Orig.-Broschur; Zustand: Wie neu. 93 S. ; Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. Ungelesen. // Felicitas Hoppe zählt zu den renommiertesten deutschsprachigen Autorinnen unserer Zeit. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. erhielt sie 2012 für ihr Werk den Georg-Büchner-Preis. Ihre fiktive Autobiografie »Hoppe« wurde von der Kritik hervorragend besprochen. In Romanen, Erzählungen, Essays, Reden und Gesprächen erzählt Felicitas Hoppe von Aufbruch und ersehnter Heimkehr, von Distanznahme und Begegnung, von den krummen Wegen der Erkenntnis und den rites de passage der Jungfrauen, der Ritter und all der anderen »Verbrecher und Versager« des Lebens. Und sie erzählt von sich oder jedenfalls von »Hoppe«, wie in ihrem letzten Roman. Die Beiträge des Heftes treten in einen Dialog mit dem Werk der Georg-Büchner-Preisträgerin. Sie widmen sich Felicitas Hoppes Poetiken des Wunderbaren und des Interviews; sie betrachten Hoppes Traditionsverhalten wie auch ihre Adaption mittelalterlicher Texte und hinterfragen ihr Werk hinsichtlich der Konzepte des Spiels, der Ordnung und der Religion. Während eine biografische Skizze darüber hinaus von Hoppe als »Johanna« erzählt, gibt sich die Autorin in einem Selbstporträt als Liebhaberin der Auslandsgermanistik zu erkennen. Ein Gespräch mit Hoppe, ein Loblied auf ihre Fabulierkunst und eine erstmals auch Hoppes Mathebuchtexte erfassende Auswahlbibliografie der Text »Glück in Las Vegas« wird hier erneut abgedruckt beschließen das Heft. Die Beiträgerinnen und Beiträger: Andreas Anter, Anna Bers, Nicola Gess, Julika Griem, Christof Hamann/Seraina Plotke, Ina Hartwig, Torsten Hoffmann, Frauke Meyer-Gosau, Hannah Rieger, Claudia Stockinger, Peer Trilcke und Jana Wolf. /x ISBN: 9783869164243 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Alexis de Tocqueville als Analytiker der Politik (Prof. Dr. Andreas Anter), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit behandelt das Konzept der Zentralisierung sowie dessen Bedeutung für die politische Ordnung im Denken Alexis de Tocquevilles. Die Analyse wird im Schwerpunkt unter Bezugnahme der Primärquellen, besonders der Hauptwerke Tocquevilles, als systematische Darstellung durchgeführt. Sekundärquellen dienen der Ergänzung, Erläuterung sowie weiterführender Vertiefung.In dem ersten Kapitel dieser Hausarbeit wird das Konzept der Zentralisierung aus einer ordnungspolitischen Perspektive analysiert. Hierbei wird die zentrale Unterscheidung der Regierungs- und Verwaltungszentralisierung nachvollzogen sowie die ordnungspolitische Idealvorstellung Tocquevilles erläutert. Darauf folgend wird im zweiten Kapitel das Verhältnis von Demokratie und administrativer Zentralisierung beleuchtet. Im Fokus stehen hierbei jene gesellschaftlichen Faktoren, welche nach Tocqueville die der Demokratie inhärente Zentralisierungstendenz noch verstärken.Darauf aufbauend behandelt das dritte Kapitel die Risiken, welche von der administrativen Zentralisierung für die demokratische Gesellschaft ausgehen. Zwecks Konkretisierung wird hierbei zwischen den ökonomischen und politischen Risiken unterschieden. Abschließend wird im vierten Kapitel auf den Lösungsansatz Tocquevilles bezüglich der zuvor erarbeiteten Problematik eingegangen. Diesbezüglich wird im Besonderen die Bedeutung politischer Freiheit und gesellschaftlicher Sitten hervorgehoben.Es ist den arbeitstechnischen Restriktionen dieser Arbeit geschuldet, dass weder die bildhaften Beispiele Tocquevilles, welche seine Werke auszeichnen, noch die besondere Bedeutung seiner aristokratischen Abstammung im Rahmen der Analyse abgehandelt werden. An relevanten Stellen sind entsprechende Fußnoten zwecks vertiefender Literatur gegeben.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Max Webers politische Soziologie (Prof. Dr. Andreas Anter), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit analysiert den Begriff der Nation in dem politischen Denken Max Webers sowie die elementaren Werte und Begriffe, welche dem Konzept zugrunde liegen. Das Ziel der Hausarbeit ist die Erarbeitung des Nationsbegriffes anhand von Primär- sowie Sekundärquellen, um diesen in seiner komplexen Gesamtheit methodisch zu vermitteln. Aufgrund arbeitstechnischer Restriktionen verzichtet diese Arbeit auf die ausführliche Darstellung des historischen Kontexts sowie die Herleitung und Darstellung aller Beispiele, welche im Zusammenhang mit dem Nationsbegriff stehen. An erforderlicher Stelle werden jedoch entsprechende Hinweise zu vertiefender Fachliteratur gegeben.In einem ersten Schritt der Arbeit wird der Begriff der Nation nach Max Weber ermittelt. Nach einer einleitenden Abgrenzung von etablierten Erklärungsmodellen wird der Schwerpunkt dieses Kapitels auf der Analyse der wert- und zweckrationalen Aspekte der Konzeption liegen. In einem zweiten Schritt wird der zuvor erarbeitete Nationsbegriff mit dem Staatsbegriff nach Max Weber in Verhältnis gesetzt. Hierbei wird besonders der machtpolitische Moment in Max Webers Nations- und Staatsdenken beleuchtet.In einem weiteren Schritt werden die persönlichen Wertvorstellungen Max Webers und deren Einfluss auf sein politisches Denken erläutert. Dabei erfahren die zentralen Kritikpunkte an Max Webers vermeintlicher Wertfreiheit sowie liberal-imperialistischen Tendenzen eine besondere Berücksichtigung.Abschließend behandelt die Arbeit die Frage nach der Aktualität des weberschen Nationsbegriffes sowie mögliche Implikationen, welche sich daraus für die zeitgenössische politische Welt ergeben. Die in diesem Zusammenhang aufgeworfenen Fragen können in dieser Arbeit lediglich ermittelt, aufgrund ihrer Komplexität nicht aber abschließend behandelt werden. Eine abschließende Klärung dieser Fragestellungen muss die Zielsetzung vertiefender wissenschaftlicher Arbeiten sein.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 67,94
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Andreas Anter is Professor of Political Science at the University of Erfurt, Germany. After his studies in Muenster, Freiburg and Hamburg, and his PhD in Hamburg, he taught Political Science at the Universities of Hamburg, Leipzig and Bremen. Subsequently he.
Verlag: V&R unipress/Bonn University Press, 2018
ISBN 10: 3847108816 ISBN 13: 9783847108818
Sprache: Deutsch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Vormoderne Konfigurationen und Perspektiven der Forschung. Hrsg. von Matthias Becher, Stephan Conermann und Linda Dohmen. Macht und Herrschaft prägen das menschliche Zusammenleben in allen Epochen und Teilen der Erde. Welche vormodernen gesellschaftlichen und politischen Tiefenstrukturen europäischer und außereuropäischer Kulturräume wirken dabei auf die globalisierte Welt von heute? Durch eine vergleichende transkulturelle Analyse lassen sich Phänomene von Macht und Herrschaft in ihrer spezifischen Geschichtlichkeit besser verstehen. Auftakttagung vom 15. bis 17. Dezember 2016, deren Vorträge nunmehr in Aufsatzform vorgelegt werden können. Mit 12 Beiträgen von Andreas Anter, Andrea Maurer, Bernd Schneidmüller u.a. 349 Seiten, gebunden (Macht und Herrschaft; Band 1/V&R unipress/Bonn University Press 2018). Statt EUR 55,00. Gewicht: 649 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Verlag: Nomos Verlags Gmbh Feb 2025, 2025
ISBN 10: 3756006409 ISBN 13: 9783756006403
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 79,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Der Staat ist tot - es lebe der Staat'. Mit diesen auf die Kontinuität von Monarchien gemünzten Worten lässt sich der Gegenstand der Staatsdiskussion treffend beschreiben. Der bereits totgesagte 'Leviathan' erweist sich als erstaunlich lebendig. Zwar kann heute in den liberalen Demokratien des Westens von einem starken Staat kaum die Rede sein. Eines steht jedoch fest: Zur Aufrechterhaltung des inneren Friedens ist ein Kernbestand staatlicher Ordnungsmacht unverzichtbar. Dies ist das große Thema von Thomas Hobbes (1588 - 1679) und seinem Leviathan aus dem Jahre 1651. Es lohnt sich also, sich mit dem englischen Staatsdenker Hobbes und seinem umfangreichen Werk zu beschäftigen. In zwölf Beiträgen wird gezeigt, dass Hobbes' Gedanken auch am Beginn des 21. Jahrhunderts nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben. Der oft genug bereits totgesagte Leviathan ist so lebendig, aber auch so kontrovers wie bei seiner Geburt. Der vorliegende Band ist die überarbeitete und durch neue Beiträge ergänzte Neuauflage des Buches 'Der Leviathan', dessen Vorauflage 2000 bei Nomos erschienen ist.Mit Beiträgen vonArmin Adam | Andreas Anter | Olaf Asbach | Horst Bredekamp | Norbert Campagna | Dieter Hüning | Wolfgang Kersting | Hermann Klenner | Bernd Ludwig | Henning Ottmann | Peter Schröder | Rüdiger Voigt.