Verlag: LGITMiK, Leningrad, 1984
Anbieter: Antiquariat Bücherstapel, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Jahr: 1984. Einband: Heft. Beschreibung: Papier etwas gebräunt. Gut und sauber erhalten. Sprache: ru. 116 S.
Anbieter: primatexxt Buchversand, München, Deutschland
EUR 23,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 432 Seiten Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Ausgehend von einer Einführung in die klassischen Kreativitätstechniken beschreibt der Autor Entwicklung und praktische Anwendung von TRIZ zur Lösung schwieriger Probleme auf erfinderischem Niveau. Kernpunkt ist die Überwindung des typischen Kompromissdenkens durch das Lösen unlösbar erscheinender Widersprüche. Zahlreiche Beispiele belegen den branchenübergreifenden Nutzen der Lehre. Der Autor hat die auf den Arbeiten von Altschuller basierende Methode entscheidend weiterentwickelt und seine umfangreichen Industrieerfahrungen eingebracht. Methodisch geht das Buch über die gezielte Förderung der technisch-erfinderischen Kreativität weit hinaus: Denkmethode rangiert vor Erfindungsmethode.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Welche Kreativitätstechnik ist die richtige für mein Problem Dieser Band bietet eine Übersicht über die wichtigsten Kreativitätstechniken.Die Lesenden erfahren mehr über- die praktische Anwendung der Techniken,- die wissenschaftlichen Hintergründe,- die historischen Entwicklungslinien,- und über weiterführende Quellen. Ausführliche Beschreibungen sowohl der kreativen Praxis als auch der theoretischen Hintergründe machen das Buch für Praktiker in der Wirtschaft als auch für Forscher und Studierende zu einem interessanten Gesamtpaket.
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., 265 S. : graph. Darst. ; 21 cm; guter Zustand Literaturverz. S. 257 - 261 // Kreativ arbeiten - wer möchte das nicht! Der Autor liefert, über das kenntnisreich dargebotene Literaturwissen hinaus, branchenübergreifende Praxisratschläge aus seiner langjährigen Erfahrung als Produktionsmanager, Erfinder und Methodiktrainer. Einbezogen sind auch besonders empfehlenswerte TRIZ-Elemente: typische Irrwege und Denkfallen wurden angemessen berücksichtigt. Im Vordergrund steht die wissenschaftlich-technische Kreativität; indes werden auch überraschende Analogien zu ausgewählten Feldern der künstlerischen Kreativität behandelt. Inhalt Einführung, Leitlinien - Merkmale und Arbeitsweise des Kreativen - Die wichtigsten Kreativitätsmethoden - Wo befinden sich die Ideen, und wie spüre ich sie auf? - Systemanalyse, das A und 0 - Ausgewählte elementare Lösungsstrategien - Typische Fehler und Denkfallen - Einige Beziehungen zwischen allgemeiner, technischer und künstlerischer Kreativität Die Interessenten Manager und Mitarbeiter aus dem F & E - Bereich, Produktionspraktiker, Naturwissenschaftler, Techniker, Konstrukteure, Kreativitätstrainer, Lehrer, Hochschullehrer, Studenten, Werbeexperten, Designer, Künstler (a.d.Deckeltext) // Inhaltsverzeichnis : 1 Einführung, Leitlinien 1 2 Merkmale und Arbeitsweise des Kreativen 5 3 Methoden, Grundregeln, Praxisempfehlungen 25 3.1 Die wichtigsten Kreativitätsmethoden 25 3.1.1 Klassische Methoden 25 3.1.2 Widerspruchsorientierte Methoden 33 3.2 Wo verstecken sich die Ideen, und wie spüre ich sie auf ? 61 3.2.1 Die Nadel im Heuhaufen: Thomas Alva Edison 61 3.2.2 Brainstorming: Alex Osborn 63 3.2.3 Vollkommene Feldüberdeckung: Fritz Zwicky 66 3.2.4 Verschiedene Blickwinkel: Edward de Bono 72 3.2.5 Die Oase der falschen Verheißung: David Perkins 74 3.2.6 Das Ideale Endresultat: Genrich S. Altschuller 76 3.3 Systemanalyse - das A und O 78 3.3.1 Das Parefo-Prinzip 78 3.3.2 Die systemanalytischen Stufen des ARIZ 79 3.3.3 Die historische Betrachtungsweise 84 3.3.4 Das methodische Minimum 90 3.3.5 Die richtigen Fragen stellen! 93 3.4 Ausgewählte elementare Lösungsstrategien 96 3.4.1 Standardsituationen - häufiger als vermutet 96 3.4.2 Vier Separationsprinzipien 102 3.4.3 Ungewöhnliche Kombinationen, echte Synergien 108 3.4.4 Das Elementarprinzip der Umkehrung 111 3.4.5 Verändern der Umgebung 123 3.4.6 Umwandeln des Schädlichen in Nützliches 128 3.4.7 Die nicht vollständige Lösung 131 3.4.8 Makro und Mikro: Tendenzen, Systeme, Dimensionen 134 3.4.9 Von Selbst" - die raffiniert einfache Lösung 149 4 Typische Fehler und Denkfallen 169 4.1 Unterschätzung der Systemanalyse 169 4.2 Die selektive Wahrnehmung der Wirklichkeit 177 4.3 Die Öko-Falle und das Wunschdenken 181 4.4 Das Übersehen nahe liegender Assoziationen 187 4.5 Das Prinzip des schwächsten Kettengliedes 189 4.6 Die Triebkraft von Prozessen 191 4.7 Ohne Physik geht es nicht! 194 5 Einige Beziehungen zwischen allgemeiner, technischer 208 und künstlerischer Kreativität 5.1 Kreativität u. Humor, Satire, Phantastik, Semantische Intuition 208 5.2 Karikaturen und Innovative Prinzipien 230 5.3 Optische Wahrnehmung und Kreativität 238 5.4 Umkehrformulierungen und Paradoxien 250 6 Zusammenfassung 255 7 Literatur 257 8 Sachwörterverzeichnis 262 V34739G4 ISBN 9783816927136 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Leitgedanke von TRIZ ist es, Problemstellungen zu strukturieren und dadurch Lösungszeiten zu verkürzen. TRIZ steht für 'Theorie des erfinderischen Problemlösens'. Die Methode wurde von dem russischen Wissenschaftler und Erfinder G. S. Altschuller konzipiert. TRIZ basiert auf der Analyse von ca. 2 Millionen Patenten und ist ein systematischer Ansatz zur Entwicklung neuer Produkte. TRIZ bietet eine breite Palette an Werkzeugen zur strategischen Produktplanung. Die Werkzeuge unterstützen Konstrukteure und Entwickler, neue Produktideen umzusetzen und neue, patentfähige Konzepte zu realisieren. TRIZ trägt dazu bei, daß Denkbarrieren überwunden und die Ergebnisse anderer Fachgebiete genutzt werden - und TRIZ hilft Führungskräften und Entscheidungsträgern aller Sparten, die Produktivität und Wirtschaftlichkeit ihrer Bereiche zu steigern. Ob die Methode konventionell oder softwareunterstützt betrieben wird, hängt ganz von der individuellen Entscheidung des Anwenders ab. Mittlerweile wird TRIZ in zahlreichen Unternehmen und in allen Branchen erfolgreich als Instrument eingesetzt. Das vorliegende Buch wendet sich an Ingenieure, in deren Verantwortung die Findung und Einführung neuer Produkte liegt, und an Studenten der Konstruktionstechnik, die TRIZ in ihrem Berufsleben erfolgreich einsetzen wollen.
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In der Zeit beschleunigter Globalisierung und Digitalisierung ist Kreativitaet zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Der Wettbewerb der Wirtschaft auf den regionalen, nationalen und globalen Maerkten verlangt von den Managern und allen Mitarbeitern e.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 47,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,8, Hochschule Ravensburg-Weingarten (Betriebswirtschaft, Produktion und Märkte), Veranstaltung: Master, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der Master-Thesis ist es zu überprüfen, ob sich die Innovations-Methodik TRIZ auf Problemstellungen mit nachhaltiger Zielsetzung eignet und ob mit der Anforderung einer Steigerung der Ressourcenproduktivität am Beispiel der Antriebstechnik effiziente Innovationen gefunden werden können. Die Motivation nachhaltiger Zielsetzungen basiert auf einem exponentiellen Anstieg von Wirtschaft, Bevölkerung und einer gesteigerten Konsumnachfrage nach Produkten, welche hauptsächlich aus endlichen Energieträgern hergestellt werden. Hierzu wird zunächst in Kapitel 2 eine Übersicht der Wachstumssituation erstellt. In Kapitel 3 wird die momentane Situation der Primärenergieträger erfasst, deren Vorkommen, Gewinnung, Umwandlung und Verfügbarkeit. Dies dient als Überblick bezüglich des Aufwands ihrer Förderung und bildet die Basis für Einsparpotenziale von Materialintensitäten in den folgenden Kapiteln. Kapitel 4 erläutert die Begriffe der Nachhaltigkeit und die Ressourcenproduktivität als Zielsetzung nachhaltiger Produktentwicklung. Basierend auf der Literatur von Altschuller, dem Begründer der Methodik, wird in Kapitel 5 die widerspruchsorientierte Problemlösungsmethodik TRIZ vorgestellt. Dabei werden auf die Ebenen der Innovationen zur Einteilung von TRIZ eingegangen, wie mit TRIZ eine Problemlösung entwickelt wird und die Methoden Innovationscheckliste, Widerspruchsanalyse mit administrativem, technischen und physikalischen Widerspruch sowie die Stoff-Feld-Analyse beschrieben. Das Kapitel 6 überprüft die Eignung der TRIZ Methodik bezüglich nachhaltiger Zielsetzungen zur Steigerung der Ressourcenproduktivität anhand der Maschinenbaudisziplin Antriebstechnik. In Kapitel 7 werden die erarbeiteten Innovationen aus Kapitel 6 zusammengefasst und bewertet, ob sich die TRIZ Methodik für Problemstellungen mit nachhaltiger Zielsetzung zur Steigerung der Ressourcenproduktivität in der Antriebstechnik eignet. Werden durch die Anwendung der TRIZ Methodik Lösungsmöglichkeiten gefunden, die sowohl zu einer Verringerung des Ressourcenaufwandes bzw. zu einer Effizienzsteigerung als auch zu einem Wettbewerbsvorteil führen, würde sich die widerspruchsorientierte Problemlösungsmethodik eignen um von Unternehmen in der Praxis angewandt werden zu können und den Übergang in eine nachhaltige Wirtschaft fördern.
Verlag: Technik, Berlin, 1986
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich, Umschlag stark vergilbt/gebräunt - Rücken unten mit kleinem Aufkleber - Titelrückseite mit altem Stempel und Nummern "Das Buch Altschullers, das hiermit dem Leser in deutscher Übersetzung vorgelegt wird, erschien 1979 in Moskau unter dem Titel ?Schöpfertum als exakte Wissenschaft". Vielfach wird angenommen, daß eine Wissenschaft exakt ist, wenn sie erlaubt, nach Formeln zu rechnen. Wir sind dagegen der Auffassung, daß eine Wissenschaft exakt wird, wenn sie beginnt, sich auf die Erkenntnis von objektiven Gesetzmäßigkeiten zu gründen. Gerade das rechtfertigt den russischen Originaltitel. Es wird die meisten Leser sicher überraschen, daß nicht nur die Natur .an sich" oder die Wirtschaft ?an sich" ihre Gesetze haben, sondern daß auch das Erfinden seine objektiven und durchaus ?eigenständigen" Gesetzmäßigkeiten hat. Das sind (nicht ausschließlich, aber) in erster Linie Gesetzmäßigkeiten der Auseinandersetzung des Ingenieurs mit der Natur, mit der Technik, die seine Vorgänger geschaffen haben, mit der Ökonomik, deren Boden er nicht verlassen kann, und mit den Eigenheiten seines eigenen Denkens. Schon weniger in Erstaunen versetzen wird es die meisten Leser, daß diese Gesetzmäßigkeiten auch erkennbar sind. Dennoch schien es uns richtiger zu sein, der deutschsprachigen Ausgabe einen Titel zu geben, der vor allem zum Ausdruck bringt: In diesem Buch wird zum Erfinden angeregt. Zum Erfinden wird hier ? wie es im Jargon unserer Tage heißt ? stimuliert, aber nicht mit Geld oder moralischen Appellen, sondern mit Erkenntnissen, die der Ingenieurpraxis überall dort entspringen, wo der Ingenieur seine Praxis mit den Augen des Technikers sieht, der sich auch mit der Geschichte der Technik, der Erkenntnistheorie, den Grundgesetzen der Dialektik sowie mit der Psychologie auseinandergesetzt hat und der selbst ein gestandener Erfinder ist. Aus dieser Sicht wird hier gezeigt, wie an das Erfinden heranzugehen ist. Ohne erfinderische Lösungen seiner Ingenieure, ohne Patente wird kein Produktionsbetrieb die Devisen erwirtschaften, die die Volkswirtschaft braucht. Ohne erfinderische Lösungen seiner Ingenieure wird kein Produktionsbetrieb dem Bedarf der Bevölkerung und seiner Kooperationspartner gerecht. Deshalb freuen wir uns, die Übersetzung eines Buches vorlegen zu können, in dem nicht schlechthin über Schöpfertum und Erfindertätigkeit geschrieben wurde, sondern dem man entnehmen kann, wie es konkret gemacht wird ." Seitenanzahl: 192 Seiten mit 16 Bildern Format: ca. 14,5 x 21,5 kartoniert Deutsch.