EUR 1,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Wie auch in den Bänden 1, 3, 4, 5, werden hunderte von Zitaten vorgelegt, die die Wahrheit des Buchtitels "Die Philosophie des Als Ob" unter Berücksichtigung des Lehrsatzes "Eine jegliche Wahrheit hängt von ihren Definitionen ab" zu beweisen haben. Sie sind in sieben Kapitel 1. Von den geheimsten geheimnissen der natur ("Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen"); 2. Von den Völkern (Die wahre Geschichte fremder Das Navajo); 3. Die wahre Geschichte vom 'Lied der Nibelungen'; 4. Vom Stoff, aus dem gedichtet wird (Jedes Wort ist ein 'Gedicht', und was ist ein Pangramm?) 5. Von Recht und Gesetz (und der wahren Geschichte der Chinesenzöpfe); 6. Von Personen und Persönlichkeiten (Gott schuf nichts Absolutes, Die wahre Geschichte des Dr. Faust; sowie 7. Die makedonischen 'Gebete meines Körpers'. Insgesamt Nichts übertrifft die Kurzsichtigkeit und den Hochmut der Jugend.
EUR 1,99
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: As New. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Dann sprach er: ,Es werde Licht!" Heisst, er hat erst die Erde erschaffen und dann das Licht angemacht! Das hatte auch anders ausgehen konnen. Oder haben Sie etwa schon mal im Dunkeln einen Kuchen gebacken? Nur ein blutiger Anfanger versucht eine komplette Welt in sieben Tagen zu erschaffen. Sieben Tage! In der Zeit hat man beim Hausbau noch nicht mal das erste Angebot der Tiefbaufirma erhalten, von der Genehmigung des Bauamts ganz zu schweigen! Eigentlich ein typischer Anfangerfehler: zu hastig, zu wenig Zeit. Da ist Schludern vorprogrammiert.Doch sind wir nicht auch alle Anfanger auf dieser Welt? Seit Michael Mittermeier denken kann, ist er Anfanger, daheim und unterwegs. In seinem neuen Buch steckt uns der Global Bayer mit seiner Lust auf Neues an und nimmt uns mit auf seine abenteuerliche Reise. Der erste Schultag, das erste Mal, der erste Paar-Urlaub - alles ging gleich ohne Probe los. Die ersten Auftritte - zunachst in Bayern und dann in aller Welt. Klar, dass da nicht alles geklappt hat, aber ohne Scheitern gabe es weniger zu lachen! In seinen Geschichten verliebt er sich in die Erotik der Schweiz, lasst sich von schmahverruckten Osterreichern an der Nase herumfuhren, bandigt eine Rocker-Gang in Oberbayern, kampft mit Animateuren in Hotelanlagen, erlebt ein Wunder in Manhattan, fluchtet sowohl vor Amerikanern als auch Nashornern in Sudafrika und stellt sich dort der Mutter seiner Angste. In diesem Buch erzahlt Michael Mittermeier die schonsten, schragsten und lustigsten Stories aus seinem Leben als Anfanger.Der innere Komiker ist dabei standig wach und findet fremde Brauche und vertrauten Unsinn. Lustig und liebevoll, warmherzig und menschlich: Michael Mittermeiers Geschichten sind zum Wundern, Wiedererkennen und Weglachen. Am Ende sieht man die Welt selbst mit den Augen eines Komikers.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2004
ISBN 10: 3499235692 ISBN 13: 9783499235696
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 335 (1) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: any.way, Andreas Pufal. Guter Zustand. Obere vordere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. Douglas Coupland (Kultautor von «Generation X») kennt keine Scham. Selbst unter Einsatz rabenschwärzesten Humors weiß man beim Lesen kaum, ob man sich gerade kranklacht oder vor Entsetzen keucht. - Brigitte Extra. Irgendwie sind die Figuren des 41-jährigen US-amerikanischen Autors Douglas Coupland, der 1994 mit dem Kultbuch Generation X debütierte, alle wie vom anderen Stern: verkorkst, ohne Zukunft, voll auf Droge und mit einer zumeist skurrilen Vergangenheit. Aber wenn man sich Couplands befremdliche Bestandsaufnahmen trostloser Vorstädte, Disneyworlds und Shopping Malls richtig vor Augen führt, dann merkt man schnell, dass seine dann doch wieder glaubwürdigen Helden eben auf dem merkwürdigsten Stern des ganzen Universums -- unserer Erde -- zu Hause sind. So ist es auch im neuen, wieder einmal fulminanten Roman des Autors, der zunächst eher als Freak Show denn als Gesellschaftsroman daherkommt: Am Vorabend der Jungfernfahrt ihrer Contergan-geschädigten Tochter Sarah zum Mond hat deren Mutter Janet Drummond alle ihre Familienangehörigen samt ihres bisweilen arg paranoiden Anhangs zusammengetrommelt. Und das Bild, dass diese Gruppe vermittelt, passt so gar nicht zum zahnweißsauberen Astronautenimage, das die US-Presse von ihren Himmelsstürmern und deren Angehörigen so gerne zeigt: Janet, die nicht nur der Internet-Pornografie verfallen ist, hat ihren Tagesrhythmus nach den Zeitpunkten ihrer Tabletteneinnahme ausgerichtet. Sarahs Bruder Wade ist ein abgehalfterter und von Aids gezeichneter Ex-Hockey-Star, der eine prüde Bibelgläubige zur Frau genommen hat. Der jüngere Bruder Bryan wird nur noch von Selbstmordfantasien am Leben gehalten -- und von einem Nachwuchswunsch, den seine schwangere, hochgradig cholerische Freundin Shw (Kind der antiautoritären 68er-Generation und benannt nach den Initialen eines zum erleuchteten Märtyrer stilisierten Freiheitskämpfers) nicht befriedigen will: Ihre Leibesfrucht hat sie längst zum Verkauf angeboten. Dass der Familienvater Ted ein sadistischer Bankrotteur ist, versteht sich fast von selbst. Und dann kippt der Plot unversehens um, und die Drummonds sind mitten drin in einer Geschichte rund um Amokläufer, Kinderhändler und Kloning, in deren Licht die Protagonisten ziemlich normal aussehen. Sarah Drummond mag zum Mond fliegen, aber Coupland startet inmitten der prähistorischen Sumpflandschaft Floridas zur Expedition in die fremden Welten unserer Alltagswirklichkeit. Und das kann er nun mal besser als jeder andere. Alle Familien sind verkorkst ist ein neuer Beweis dafür. --Thomas Köster. - Douglas Coupland (* 30. Dezember 1961 in Rheinmünster-Söllingen) ist ein kanadischer Schriftsteller und Bildender Künstler. Leben: Coupland wurde auf einem NATO-Stützpunkt in Deutschland geboren und wuchs in Vancouver, British Columbia auf, wo er 1984 am Emily Carr College of Art and Design ein Bildhauerei-Studium abschloss. Bis 1986 folgten Auslandsaufenthalte in Italien und Japan. An der Universität von Hokkaido besuchte Coupland Kurse in Produktdesign. Nach Kanada zurückgekehrt stellte er seine Arbeiten 1987 unter dem Titel The Floating World" in der Vancouver Art Gallery aus. In den späten Achtzigern begann er für lokale Magazine zu schreiben. Daraus resultierte sein Erstlingswerk Generation X, welches ihn schlagartig berühmt machte und zum Sprachrohr einer Generation werden ließ. Zahlreiche weitere Veröffentlichungen untermauerten den Status des Kultautors. Daneben arbeitet er nach wie vor an Skulpturen und Installationen. 2004 schuf er das Canada House", eine Installation, die sich mit Stereotypen kanadischer Identität anhand von Alltagsgegenständen auseinandersetzte. 2005 schrieb er außerdem das Drehbuch zu dem Film Everything's Gone Green". Im selben Jahr outete sich Coupland als homosexuell. Werk: Sein 1991 erschienener Roman Generation X wurde ein Welterfolg, der Titel wurde zum sprichwörtlichen Begriff und namensgebend für eine vom Konsumwahn abgestoßene Bewegung. Das Buch schildert in anekdotenhafter Form den Selbstfindungsprozess dreier exemplarischer Vertreter der Generation X und ihrem Streben, der zunehmenden Kommerzialisierung ein eigenes Wertesystem entgegenzustellen. 1992 folgte der Roman Shampoo Planet. In ihm wird eine Jugend dargestellt, die Statussymbole und Karrieredenken in den Vordergrund stellt, damit allerdings in starkem Widerspruch zu den der Hippie-Generation zugehörigen Eltern steht. Das 1993 erschienene Life After God schildert episodenhaft die Existenzängste der Generation X: Atomare Bedrohung, Zerstörung der Umwelt, Tod und die Suche nach Gott charakterisieren die assoziativ geformte Erzählung. 1995 veröffentlichte Coupland den satirischen Roman Microserfs" (von engl. serf, Leibeigener) über die Angestellten des Microsoft-Konzerns, der gleichzeitig den IT-Boom der Neunziger parodiert. Er erschien 1996 auf Deutsch unter dem Titel Microsklaven. 1996 publizierte Coupland den Essay-Sammelband Polaroids From The Dead" (deutsch: Amerikanische Polaroids, 1998), in dem er abermals die gesellschaftlichen Veränderungen der Dekade unter die Lupe nahm. Girlfriend in a Coma markierte eine Abkehr von Couplands lakonischem Schreibstil. Das 1998 auf Deutsch erschienene Buch ist ein apokalypisches Märchen, welches die gescheiterten Träume der Protagonisten thematisiert. 2001 folgte (Miss Wyoming; englische Ausgabe 1999). Eleanor Rigby greift 2004 abermals das Motiv radioaktiver Strahlung auf und erzählt die Geschichte einer Mittdreißigerin, deren Leben aus den gewohnten Bahnen bricht, nach dem ihr Sohn, den sie nach der Geburt zur Adoption frei gab, nach 20 Jahren in ihr Leben tritt. Bei The Gum Thief (engl., 2007) rekrutiert sich das Personal aus den Angestellten und Kunden eines Büroartikel-Großmarkts. In die Haupterzählung eingewoben ist der fiktive Roman Glove Pond", den einer der Angestellten angelehnt an die.
Verlag: Solothurn; Düsseldorf : Walter, 1993
ISBN 10: 3530200220 ISBN 13: 9783530200225
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 181 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Das Werk von Clémentine Faïk-Nzuji befaßt sich mit den Riten und Gebräuchen von rund fünfzig Völkerschaften im französisch- und englischsprachigen Schwarzafrika. Der Leser wird mit den drei wichtigsten Quellen oder Trägern der Symbole vertraut gemacht: der Mensch mit seinem Körper und seinen Gebärden, wozu so auffällige Zeichen wie die Schmucknarben gehören; die Natur mit allen ihren Elementen, Tieren, Pflanzen, Ländern und Gestirnen; und schließlich die Erzeugnisse menschlicher Kunstfertigkeit. Die Autorin, Linguistin und Professorin für gesprochene Literatur und afrikanische Kulturen, aber auch Dichterin und Erzählerin, schreibt einen sehr persönlichen Stil. Unter ihrer Führung erlebt der Leser hautnah Schritt für Schritt das erstaunliche - und zuvor kaum je beschriebene - Universum der Zeichen-Symbole, Schlüssel zum Verständnis des religiösen afrikanischen Menschen und seiner Verbundenheit mit dem universellen Menschen. Inhalt - Vorwort - Länder und Menschen - Politische und kulturelle Grenzen - Unsere Methode - Zur Einstimmung: Der Taumel und der Horizont - Schwindelerregende Schächte - Ein Mythos der Ohendo: Wie der Mensch zum Symbol gekommen ist - Auf der Suche nach Mittlern - Solche Mittler findet der Mensch zunächst im eigenen Körper - Die Elemente der Urschöpfung wirken zusammen - Von den natürlichen Elementen ausgehend erfindet der Mensch andere Symbole - Zeichen vom Beginn der Zeit - Das Geschenk des Wortes - Gott schuf den Menschen und schenkte ihm das Wort, weil er Bedürfnis nach einem Gesprächspartner hatte - Gott schenkte dem Menschen das Wort, um ihn von aller anderen Kreatur zu unterscheiden - Gott schenkte dem Menschen die Sprache, damit er vollständig sei und Fortschritte mache - Die Schriftzeichen - «Samenkörner des Erkennens» - «Die ältesten Dinge aus der himmlischen Gebärmutter» - Ausdrucksmittel der Menschen für ihre Ideen - Das Symbol ist Ausdruck - Kapitel I: Der Mensch erinnert sich - Akomasa: Die Geburt der Zwillinge im Ohendo-Mythos - Der Mensch und sein Körper - Vergängliche Zeichen - Die unvergänglichen Zeichen - Die Körper-Symbole geben Auskunft über die Stammeszugehörigkeit der Person - Die Narben geben Hinweise auf den Zivilstand - Die Körper-Symbole als Mahnung und Warnung - Die Symbole verschönern den Körper und wecken Liebe - Die Kunst der Hautritzung bei den As'ohendo - Der geweihte Körper der vollendeten Frau - Tondongo, «das, was in Ordnung bringt» - Angondo, «die Monde - Der Mensch und seine Gebärden - Die vertikale Achse - Die Frontalebene - Die horizontale Achse - Die Sagittalebene - Der Mensch und sein Wort - Exorzistische Worte - Anrufungen - Drohende Worte - Sühnende Worte - Beschwörende Worte - Gebete - Eigennamen der Personen - Kapitel II: Die Natur arbeitet mit - Die Kalebasse der vier Elemente - Adja-Mythos über die Entstehung der Welt - Symbolik der Gestirne - Die Sonne - Der Mond - Symbolik des Raums - Der Acker - Die Termitenhügel - Die Wegkreuzung - Tier-Symbole - Die Schlange - Kyanza Ngoombi, das «Urwort». Schöpfungsmythos der Yaka - Der Adler - Das Krokodil - Das Huhn - Pflanzen-Symbole - Die Palme - Mahungu. Mythos der Kongo über die Erschaffung von Mann und Frau - Der Bananenbaum - Verdrängung der natürlichen Träger - Kapitel III: Die Kunst feiert den Kosmos - Bwanga. Luba-Mythos vom sakralen Ursprung der Statuen - Das Kunstwerk - Der Rohstoff - Der Künstler - Die afrikanische Vorstellung von einem Kunstwerk - Kunst und Symbole im Alltag - Lebenskunde - Deckel mit Sprichwörtern der Bawoyo und eingebrannte Kalebassen der Fon - Nkhaazi ayi mwana nkhazi, Onkel und Nichte - Ngaandu ayi cimbololo, das Krokodil und der Kaiman - Lukata, der Sarkophag - Geschichtslektionen - Königliche Symbole vom Königshof in Abomey - Königliche Losungen in Abomey - Kunst und Symbole in Verbindung mit dem Sakralen - Erfüllung durch Unterweisung - Lukasa, Symbol der Luba für die Fülle - 'Dendo, Symbol der Ohendofür Wachsamkeit - Der Sakraltopf der Wahrsagung - Anrufung der Wahr sagegeister durch den Wahrsager - Heiratsrituale - Epilog: Klage des irrenden Menschen - Kyombe, Träger der himmlischen Körner - Mythos der Luba über die Besamung der Erde - Klage des irrenden Menschen - Ein Dank an alle Mitarbeiter - Gebiete der angeführten Stämme - Anmerkungen - Quellenangaben ISBN 9783530200225 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Nach 55 Jahren Forschung: Erich von Däniken über die Entstehung des Universums und die Bestimmung des Menschen Wozu sind wir auf der Erde? Diese Frage treibt die Menschheit um. Alle Weltreligionen und Ideologien bieten darauf Antworten an. Antworten allerdings, die für jeden denkenden Suchenden unbefriedigend sind. Antworten, die die Menschheit auseinanderdividieren und uns vergessen lassen, was uns eint: unser Menschsein. In seinem neuen Buch prüft Erich von Däniken diese Antworten und zeigt scharfsinnig und fundiert, was an diesen unstimmig ist, wo sie sich selbst widersprechen und wo sie uns trennen von unserer Aufgabe als Menschheit. Die Frage nach unserer Bestimmung beantwortet er klar und schlüssig und gibt uns Hoffnung für die Zukunft. »Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.« So sagt es das heilige Buch der Christen, die Bibel . Wer oder was aber erschuf Gott? Und was war vor dem Anfang dessen, was wir Menschen Welt nennen? Die Heilige Schrift hat auf diese Fragen keine Antwort. Sowohl Altes als auch Neues Testament verstricken sich in Widersprüchen, wie nahezu alle religiösen Texte, sei es der Koran oder die Upanishaden . Sind wir nur die Figuren in einer Matrix? Oder ist der ganze Planet so etwas wie ein zoologischer Garten von Außerirdischen? Die Frage nach Gott ist stets auch die Frage nach dem Universum - nach dessen Entstehung und unserem Platz in ihm. Einzig die Tatsache, dass das Universum und wir Menschen existieren, ob virtuell oder materiell, scheint sicher. Und doch finden sich Bilder wie die Auferstehung oder die Himmelfahrt in fast allen Religionen wieder. Auch die Schöpfungsgeschichten gleichen sich auf bestechende Weise. Weltweit berichten Zeugnisse von ähnlichen Erfahrungen mit einer »göttlichen Macht«. Alles deutet auf einen gemeinsamen, lange zurückliegenden Ursprung hin. Erich von Däniken zeigt den Weg auf, den die Menschheit kontinuierlich geht - ohne sich dessen bewusst zu sein. Was geschieht mit uns? Sind wir »erschaffen« worden, um ein ganz bestimmtes Ziel zu erreichen? Welches Ziel? Erich von Däniken gibt eine faszinierende Antwort.
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , hardcover. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1. 40 S., lll. Gebraucht: sehr guter Zustand. ls Gott die Sterne am Firmament schuf, hatte er wieder einmal ein paar übereifrige Engel bei sich, die ihm bis zur Erschöpfung halfen. Vor lauter Übermut ließen sie mindestens so viele Sterne fallen, wie sie am Himmel aufhängten. Als Gott das sah, musste er lächeln und ihm kam wie so oft eine Idee: er bat alle seine Engel mit Pinseln und Paletten, den auf die Erde gefallenen Sternen die schönsten Farben zu geben. Später, als dann die Menschen auf die Erde kamen, erkannten sie schon bald, dass es die funkelnden Sterne am Himmel sind, die glücklich machen. Aber auch und eigentlich viel öfter sind es die kleinen leuchtenden Sterne bodennah, die Zuversicht, Freude und glückliche Momente schenken. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 99.
Verlag: Berlin : Gebr. Mann Verlag, 1990
ISBN 10: 3786116008 ISBN 13: 9783786116004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 198 S. : Illustr. ; 23 cm; Sehr guter Zustand. - Die Staatlichen Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstalteten aus Anlaß des 86. Deutschen Katholikentages 1980 In Berlin eine besondere Ausstellung älterer christlicher Kunst unter dem Titel »Christus und Maria - Menschensohn und Gottesmutter«. Sie war ausschließlich aus eigenen, teilweise wenig bekannten Beständen von vier musealen Abteilungen zusammengestellt und In einem - Inzwischen vergriffenen - Katalog dokumentiert. Über die unmittelbare Veranlassung hinaus bildete diese Schau eine höhere Einheit mit der großen Internationalen Jubiläumsausstellung »Bilder vom Menschen In der Kunst des Abendlandes«, mit der die Staatlichen Museen in Berlin Ihren 150. Gründungstag feierten. . (Verlagstext) // INHALT : Einleitung -- Katalog -- I. Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde -- II. Ich habe meinen Bund mit euch geschlossen -- III. Und das WORT ist Fleisch geworden -- IV. Wir verkündigen Christus als den Gekreuzigten -- V. Der auf dem Throne sprach: Seht, ich mache alles neu -- VI. Selig die Frau, deren Leib Dich getragen -- VII. Dann wird es nur eine Herde geben und einen Hirten -- VIII. Seid heilig, weil ich heilig bin -- IX. Wandelt würdig eurer Berufung -- X. Herr, ich liebe die Stätte, wo Deine Herrlichkeit wohnt -- Literatur -- Register -- A. Verzeichnis der Bildtitel -- B. Verzeichnis nach Künstlern und Kunstlandschaften -- C. Ikonographisches Register -- Beteiligte Sammlungen aus den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin -- Gemäldegalerie -- Kunstgewerbemuseum -- Kupferstichkabinett -- Skulpturengalerie -- Skulpturengalerie mit Frühchristlich-Byzantinischer Sammlung. ISBN 9783786116004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main und Leipzig: Insel-Verlag, Gedruckt von der Memminger MedienCentrum AG, 2008
ISBN 10: 3458193030 ISBN 13: 9783458193036
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 125 S. Überzug bunt auf graubeigem Hintergrund, Titelschild in Vertiefung gedruckt, ohne Sterne, Schrift schwarz, Rahmen rot, Rückenschild aufgedruckt, mit IB-Nr., Signet von Eric Gill auf dem Schmutztitel. - Ein tadelloses Exemplar. - Aus dem Nachwort: Ton findet sich überall auf der Erde - und in der ganzen Welt ist er mit Mythen über das Leben verbunden. Im Alten Testament wird beschrieben, wie Gott den Menschen aus Erde schuf und ihm den Atem des Lebens einhauchte. Dem islamischen Glauben nach formte Allah den Menschen aus Ton. Die Kabbala erzählt vom »Golem« als einem künstlichen Menschen, der aus Lehm geschaffen wird und durch eine Beschwörung übermenschliche Kräfte erlangt. Sein Leben kann jedoch jederzeit wieder beendet werden: Durch eine Umkehrung der Beschwörung würde er sofort zu einem Häufchen Lehm zerfallen. ISBN 9783458193036 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalpappband, fadengeheftet. Erste Aufl. - Nr. 1303(1), Auflage 1, Variante 1 in Sammlung Bresinsky.
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 2,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Als Gott die Erde schuf, hat er den Knödel im Sinn gehabt, ist dieser in seiner Rundheit doch der Inbegriff der Perfektion - und um sein Innenleben sind schon wahre Glaubenskriege entstanden . Unterhaltsame Geschichten rund ums Essen - Eva Demski erzählt von Gourmets und Puristen, von üppigen Festgelagen, heiterem Leichenschmaus und vielem anderen mehr: wie die Wahl des richtigen Weins zur Sinnfrage wird und das Beerensammeln zum Feldzug. Sie berichtet vom unaufhaltsamen Siegeszug der Bratwurst, die selbst ausgewiesene Gourmettempel erobert, und stimmt ein Loblied auf die Suppe an, die Suppe, die Leib und Seele wärmt. 128 pp. Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 200 Seiten Erscheinungsjahr: 1969 Inhalt Vorwort von Professor Dr. Werner Jetter Paul-Gerhard Seiz Eine Gemeinde entdeckt den Gottesdienst Überlegungen aus dem Anfang Gerhard Wacker Die Gottesdienstreihen der Gemeinde Protokoll eines Prozesses 1. Reihe Über die Seligpreisungen Gesamtübersicht Selig sind, die geistlich arm sind, denn das Himmelreich ist ihr (Matthäus 5,3) Mit Podiumsgespräch nach der Predigt Selig sind, die Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden (Matthäus 5, 4) Mit Spiel und Erklärung einer Arie aus einer Kantate von Johann Sebastian Bach vor und nach der Predigt Selig sind, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit, denn sie sollen satt werden (Matthäus 5, 6) Mit Anspiel der Predigt Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen (Matthäus 5, 7) Aus den Situationsberichten 2. Reihe Hoffen worauf? Gesamtübersicht Wir hoffen auf Gottes künftiges Urteil über die Gegenwart des Menschen Mit zwei Situationsberichten vor der Predigt (Matthäus 25, 14-30): Begabte und Unbegabte in Kirche und Welt Wir hoffen, weil Gott schon jetzt über die Zukunft des Menschen urteilt Abendmahlsgottesdienst mit allgemeiner Aussprache Einführung: Das Leben als Spiel Jesus und die Spielverderber (Matthäus 11, 6-24) Gottes Hoffnung für den Menschen Mit Podiumsgespräch nach der Predigt (Jesaja 35, 3-10) 3. Reihe Kindsein ist eine Gabe Gottes Gesamtübersicht Zwei Situationsberichte vor der Predigt (1. Korinther 14, 20): Müdigkeit in der Welt (Schule, Erziehung, Bildung) Stand der Mündigkeit in der Kirche Die Texte heutiger Dichter zum Thema (Matthäus 18, 1-4) 4. Reihe Hunger und Überfluß in der Welt Schicksalhafte Trennung oder gemeinsame Aufgabe der Menschheit? Gesamtübersicht Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde (1. Mose 1, 27) Warum leben dann aber zu viele Menschen auf der Welt? Podiumsgespräch zwischen zwei Fachleuten Die Erde ist voll deiner Güter (Psalm 104, 24) Warum hungern dann aber so viele Menschen in der Welt? Predigt mit Rückfragen der Gemeinde an den Prediger Der Mensch der Zukunft in der kommenden Weltgemeinschaft Zwei Kurzpredigten über 1. Mose 1, 27 + 28 und Epheser 2, 13 + 14 + 17 5. Reihe Texte aus der Bergpredigt Gesamtübersicht Heil für den Menschen Matthäus 5, 3-10 Predigt mit Texten zeitgenössischer Dichter und Denker zur Bergpredigt . Jugend im Urteil der Erwachsenenwelt Matthäus 7, 1-6 Predigt im Podium Gemeinde auf dem Weg Matthäus 7, 13 + 14 Die vorher verteilten, einleitenden Sätze (für die Kurzpredigt vor der allgemeinen Aussprache) 6. Reihe Texte über Johannes den Täufer und einzelne Gottesdienste in besonderer Form Gesamtübersicht Text, Leitfrage und Leitsätze zur allgemeinen Aussprache (Römer 12, 17-21) 7. Reihe Frieden in unserer Welt Gesamtübersicht Frieden in der Familie Allgemeine Aussprache Frieden in der Leistungsgesellschaft Mit zwei Stellungnahmen zur Predigt Frieden zwischen den Konfessionen Podiumsgespräch Gerhard Wacker Der Gottesdienst als gemeinsames Geschäft und Geschehen der Gemeinde Verdichtende Notizen Anmerkungen gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Verlag f. Praktische Kunstwissenschaft F. Schmidt, München, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Orig.-Pp.-Mappe mit 8 illustr. Tafeln u. 4 S. Text.; 25,5 cm. Gutes Ex.; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; Besitzerstempel; Papier nachgedunkelt. - Komplett. - Illustrationen: Gott thronend // Erschaffung des Lichts // Erschaffung des Firmaments // Scheidung von Wasser und Erde // Erschaffung der Gestirne // Erschaffung der Eva // Der Ruhetag // Verona. St. Zeno: Zwei Reliefs aus dem rechten Flügel der Erztür. --- " Unter den kostbaren Handschriften, die aus dem ehemaligen Reichskloster Sankt Emmeram in Regensburg durch die Säkularisation an die Münchner Staatsbibliothek kamen, befindet sich eine Abschrift des Hexaemeron des Ambrosius, d. h. eines Kommentars, den der große Kirchenlehrer zu der Schöpfungsgeschichte, so wie sie im ersten Buch Mosis geschildert wird, schrieb (Clm. 14399). Die Abschrift muß, das darf aus der Art der Schrift und dem Stil der Bilder geschlossen werden, in der Zeit um das Jahr 1150 gemacht worden sein. Das Buch war mit einigen ähnlich geschriebenen und ähnlich ausgestatteten von jeher im Besitz des Klosters; daraus ergibt sich als weitere Folge, daß Abschrift und Ausstattung im Kloster entstanden. Der Bildumfang der ganzen Gruppe dieser Bücher läßt endlich vermuten, daß etwa das Kloster oder zum mindesten der Umkreis der Stadt Regensburg eine eigene Buchmalerschule um Mitte des XII. Jahrhunderts besaß. Das Abschreiben von Büchern und deren Ausstattung war von jeher eine der vornehmsten Aufgaben der abendländischen Klöster. In der Zeit vor dem Buchdruck, d. h. vor dem Ende des Mittelalters, wurden die Klöster so die fast ausschließlichen Übermittler der Literatur in jedem Umfange mittelalterlicher Geistigkeit. Große Klöster besaßen regelrechte Schreibschulen, in denen unter Umständen bis zu hundert und mehr Schreiber sich mit der Abschrift von Werken des Altertums, ihrer Vergangenheit und Gegenwart befaßten, wo neben Virgils Äneis und des Boetius Traktaten die Schriften der Kirchenlehrer, die chronikalischen Aufzeichnungen der Zeitgenossen, aber auch nicht zuletzt die Lieder und Epen der eigenen Dichtung - vom Nibelungenlied bis zu den Gelegenheitsversen fahrender Sänger - abgeschrieben und verbreitet wurden. Gleichwie die Abschrift dieses gesamten Literaturgutes in Händen der klösterlichen Gelehrten und Schreiber lag, so war seit karolingischer Zeit die Ausstattung der Bücher zuvörderst Angelegenheit im Klosterverbande erwachsener Künstler. Den Ausgangspunkt bildete die Ausstattung der Ritualbücher: der Evangelien, der Meßbücher und anderer Gebetsammlungen, die der Kirchendienst für die Hochämter, Festgelegenheiten und Zeremonien verlangte. Nach oströmischem Vorbild war Gebot geworden, daß selbst bescheidene Kirchen für Feiertage über besser ausgestattete Meßbücher verfügten; die Meßordnung selbst schreibt für bestimmte Abschnitte, z. B. beim Eintritt in die Sekret vor der Wandlung, das Vorhanden" sein bildlicher Symbole im Textformular vor. Es war also zuerst ein Zweckgedanke, der die bildliche Buchausstattung schuf, ein künstlerisch gesteigerter Zweckgedanke durch die Besonderheit der Aufgabe und ihrer Gelegenheit. " (Hans Karlinger) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Deutsche Kunst. Bilderhefte, hrsg. v. Bayerischen Nationalmuseum München; 1. Folge; 3. Heft.
Verlag: Berlin, Verlag Neues Leben,, 1986
ISBN 10: 3355001007 ISBN 13: 9783355001007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm, Leinen. Zustand: Befriedigend. 146 Seiten , der Umschlag und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit stärkeren Knickspuren und Einrissen, Wie das Lachen auf die Welt kam? In der Woche, da der liebe Gott das meiste schuf, hatte er das Lachen vergessen, ebenso die Ziege. Aber der kleine Mann wünschte sich so ein Tier, da tat der liebe Gott ihm den Gefallen und erfand die Ziege .Und als er sah, wie komisch beide die Wolkentreppe hinunterkullerten. erfand er das Lachen. Ein bißchen davon wickelte sich die Ziege um die Hörner, und ein Fetzchen davon steckte sich der kleine Mann unter die Mütze. Und so kam das Lachen auf die Erde. Und nicht wenig davon bewahrt Brezan in den Geschichten, Episoden und Parabeln, die in diesem Band gesammelt sind. (vom Umschlag) Beschreibung vom Antiquariat Ardelt 4r4a ISBN-Nummer: 3355001007 Antiquariat Ardelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Francke-Verlag, München, 1970
Anbieter: Antiquariat Bücherkiste, Wuppertal, Deutschland
EUR 2,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Schüepp Otto Gott sprach - Es ward, Natur und Schöpfung als Werden und Werk SC - 12 x 20 cm - Verlag: Francke, München - 1970 - ISBN ohne - 232 Seiten EINLEITUNG Die Bibel beginnt mit den Worten: "Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde." Auf der Erde schuf Gott den Menschen zum Bilde Gottes, mit dem Auftrag zu herrschen. Dem Menschen ist Wohnort und Aufgabe zugewiesen. Er sündigt, wird aus dem Paradies vertrieben. Nach der Sintflut macht Gott einen neuen Anfang mit Noah. Er fängt neu an mit Abraham, mit Mose, mit Jesus. Zustand: NOCH GUT! Einband mit leichten Gebrauchsspuren und schwach fingerfleckig, sonst innen sauber. Size: 12 x 20 Cm. Buch.
Verlag: Berlin, buchclub 65,, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21 cm, Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 648 Seiten , die Seiten und der Einband sind altersbedingt stärker gebräunt, fleckig, . Als Gott Himmel und Erde gemacht hatte und alles sehr gut fand, nahm er fruchtbaren Schlamm vom Ufer des Flusses und hauchte seinen Geist darauf und bildete ein Wesen, das nannte er Adam, das heißt der Irdische, und schuf ihm eine Gefährtin, das war eine Herrin, genannt Hawa, die Mutter alles Lebenden, deren Zeichen war die Schlange. Auch stellte er in seinen Garten einen Baum, dessen Früchte zu essen machte klug, darum hieß dieser der Baum der Erkenntnis des Sinnvollen und Sinnlosen. .Hawa beschwor ihre heiligen Schlangen, und die gaben ihr ein, von den Früchten des Baumes zu essen, auf daß sie klug würde, und sie gab auch Adam, dem Manne, davon. Dessen freute sich Gott, denn seine Geschöpfe waren nun wie er geworden, und er brauchte sie nicht mehr in seinem Garten zu hüten, sondern konnte ihnen als seinen Ebenbildern die Erde übergeben, auf daß sie von ihnen verwaltet würde, . (aus dem Buch) Beschreibung vom Antiquariat Ardelt 4p6b Antiquariat Ardelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1999. Das Königreich Gottes ist nahegekommen. Dieses Königreich kommt jedoch nicht aus heiterem Himmel: Seit Jahrhunderten sprechen Tora und Propheten von nichts anderem. Die Geschichte, die Markus und Matthäus erzählen, nahm ihren Anfang, lange bevor Johannes der Täufer in der Wüste predigte und Jesus von Nazareth das Licht der Welt erblickte. Die Geschichte fing damit an, daß Gott den Himmel und die Erde schuf und sein Volk Israel ins Leben rief. Sie fing an mit Abraham, Isaak und Jakob und dessen zwölf Söhnen, mit dem Propheten Mose, der die Israeliten aus der ägyptischen Sklaverei führte und mit ihnen vierzig Jahre lang einen Weg durch die Wüste ins Gelobte Land suchte" Warum trägt Johannes der Täufer einen Mantel aus Kamelhaar? Warum läßt Markus Jesus in ein Grab legen? (Wo doch Gekreuzigte gar kein Grab erhielten!) Warum geht Jesus über das Wasser? Warum wird Jesus von einer Jungfrau geboren? Warum wäscht Pilatus seine Hände in Unschuld? Alte Fragen, die Nico ter Linden auf überraschende Weise neu stellt. Im zweiten Band seiner kommentierten Nacherzählung der Bibel widmet er sich den Evangelien von Markus und Matthäus. Dabei beschränkt er sich nicht nur auf die vertrauten Geschichten, sondern eröffnet auch einen Zugang zu den weniger bekannten Passagen. Nico ter Linden entschlüsselt die faszinierenden Bilder und Motive, mit denen die beiden Evangelisten ihr Verständnis des Lebens Jesu darstellen. Er macht deutlich, daß die Evangelien keine Biographie des historischen Jesus sind, sondern eine lebendige Geschichte darüber erzählen, was die Worte und Taten Jesu ausgelöst haben. Nico ter Linden erzählt in seiner bewährten Art: spannend, modern und mit feinem Gespür für das ursprüngliche Mysterium der Bibel. Nico ter Linden, geboren 1936, war bis 1995 als Pfarrer in der Amsterdamer Westerkerk tätig. Kolumnist der Tageszeitung Trouw. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Seit 1995 ist er freier Autor. Übersetzer Stefan Häring Sprache deutsch Einbandart gebunden Religion Theologie Christentum Bibelausgaben Bibelkommentare Altes Testament Biblische Geschichten Religionswissenschaften Theologe Bibelausgaben Neues Testament ISBN-10 3-579-02222-9 / 3579022229 ISBN-13 978-3-579-02222-2 / 9783579022222 Es wird erzählt Band 2: Markus und Matthäus sehen die Geschichte Jesu (Gebundene Ausgabe) von Nico ter Linden (Autor), Stefan Häring (Übersetzer) Gütersloher Verlagshaus Es wird erzählt Bd. 2 In deutscher Sprache. 318 pages. 25 x 17,7 x 3,4 cm.
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 7,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422.
Verlag: Walter, 1991
ISBN 10: 3530168521 ISBN 13: 9783530168525
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1991. Eugen Drewermann ist verzweifelt an der historisch-kritischen Exegese. Sie habe die Unwahrheit der biblischen Texte versucht zu zeigen und sei seelenlos. Es klingt nach dem Aufschrei eines frommen Theologen, dem die Wissenschaft zu "gottlos" sei. Und es macht Appetit: Die Botschaft der Bibel heute wieder zur Geltung zu bringen. Welcher Pfarrer will das nicht? Doch was tut Drewermann? Für ihn spricht die Bibel nicht mehr von einem tatsächlich existierenden, persönlichen Gott. Für ihn sind es archetypische Lebenserfahrungen, die über die Lebenswelt von Menschen Auskunft geben. Bibeltexte beschreiben keine greifbare Realität, sondern andere Realität: Die Realität des Mythos, des Märchen. Doch entspricht das der biblischen Botschaft? Lebt die Bibel nicht von der Tatsächlichkeit eines Gottes, der die Erde schuf, der selbst Mensch geworden ist - Dir, Mensch, zugute? Gibt es Christentum als Mythos? Hat die Bibel keinen anderen Stellenwert als z.B. der kleine Prinzen? Eine - falsch verstandene, weil zum Teil von falschen Voraussetzungen ausgehende - historisch-kritische Wissenschaft hat angeblich die Unwahrheit biblischer Texte gezeigt. Drewermann gibt Schule, wie man faktisch Unwahres persönlich wahr werden lassen kann. Aber ist da nicht die Gefahr des Selbstbetrugs gegeben? Macht man sich da nicht etwas vor, lügt man sich da nicht selbst in die Tasche, wenn man Gott sagt und doch nicht Gott meint? Drewermanns Exegesen sind kreative Verschachtelung historisch-kritischer Wahrheiten mit wilder tiefenpsychologischer Spekulation. Wie kann ich mit traumwandlerischer Sicherheit das Psychogramm der blutflüssigen Frau entwerfen, wenn ich außer einer nüchternen Heilungsgeschichte nichts von ihr weiß, nicht mit ihr geredet habe und zudem noch Hypothesen über Hypothesen stapele (allein schon, daß ihre, von Jesus geheilte Krankheit psychosomatisch sei, ist durch nichts im Text belegt und beruht nur auf der Hypothese, Jesus könne ja gar keine anderen Krankheiten als tiefenpsychologische heilen)? Drewermanns Buch ist insofern ein gefährliches Buch. Gefährlich deshalb, weil es verlockt, es sich in Glaubensdingen zu einfach zu machen. Hätte Drewermann nicht so einen bahnbrechenden Erfolg -- denn welcher durch die angebliche historische Unwahrheit der Bibel angefochtene Christ sucht nicht nach Wegen, das Unwahre doch wenigstens für sich wahr werden zu lassen? -- könnte man sein Buch ins Museum der Geistesgeschichte stellen. So aber muß jeder anständige Theologe seinen Ansatz kennen - zugleich aber auf die Gefahren und Verlockungen achten. Wer heute Überzeugend Christ sein will, sollte eben gerade nicht dem Ärgernis ausweichen wollen, daß biblisches Christentum unsere materialistische Weltsicht (und auch tiefenpsychologische Exegese geht von materialistischen Voraussetzungen aus, auch wenn sie diese psychologisch im Sinne "realer Traumwelten" zu vergeblich zu transzendieren sucht) sprengt. Das vorliegende Buch ist Drewermanns bestes für eine kritische Auseinandersetzung mit ihm, da er hier wie sinst nirgends methodologisch Farbe bekennt. Autor: Eugen Drewermann, geboren 1940, ist habilitierter katholischer Theologe. 1991 Predigtverbot und Suspension vom Priesteramt. Er ist heute als Schriftsteller und Therapeut tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen, z.B.: 'Kleriker', 'Tiefenpsychologie und Exegese', 'Worum es eigentlich geht', 'Ich steige hinab in die Barke der Sonne', 'Giordano Bruno oder Der Spiegel des Unendlichen' und 'Was uns Zukunft gibt'. Tiefenpsychologie und Exegese. Hier in 2 Bänden komplett ! Band 1 - Traum, Mythos, Märchen, Sage und Legende / Band 2 - Wunder, Vision, Weissagung, Apokalypse, Geschichte, Gleichnis. Von Eugen Drewermann (Autor) Tiefenpsychologie und Exegese. Hier in 2 Bänden komplett ! Band 1 - Traum, Mythos, Märchen, Sage und Legende / Band 2 - Wunder, Vision, Weissagung, Apokalypse, Geschichte, Gleichnis. Von Eugen Drewermann (Autor) Einbandart gebunden Religion Theologie Christentum Exegese Tiefenpsychologe ISBN-10 3-530-16852-1 / 3530168521 ISBN-13 978-3-530-16852-5 / 9783530168525 Christ Christentum Religion Gott Theologie Bibel Christentum Bibeltexte biblische Texte Theologe Exegese Tiefenpsychologe Frömmigkeit In deutscher Sprache. pages. 25,8 x 16,6 x 9,4 cm.
Verlag: Oncken/Brunnen, Witten, 1992
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 3. Auflage. mit kleineren Gebrauchsspuren: Titelblatt mit blassgelblichen Altersflecken, sehr guter Zustand! Die Geschichte unserer Erde, farbenprächtig ausgestattet mit vielen besonderen Ideen für kleine Entdecker. Teilbare Seiten, stabile, bewegliche Schiebeteile, interessante "Gucklöcher", ein Spiegel. Ein Buch zum Vorlesen, Anschauen, Lernen und Staunen. Empfohlen von der Stiftung Lesen! Die Welt ist wunderschön. Gott hat sie so geschaffen. Für alle Pflanzen, alle Tiere und alle Menschen. Manchmal vergessen wir das und nehmen nur wenig Rücksicht auf die Natur. Aber was sollen wir tun? Am besten, wir erinnern uns immer wieder daran, wie wunderbar sie ist. Und wie alles begann. Damals, als Gott die Welt schuf. Kurzbeschreibung Kunterbunt, witzig-spritzig und mit vielen Überraschungseffekten ausgestattet, begeisterte dieses Buch schon so manche Kinder und Eltern. Das Buch führt die Wunder der Schöpfung Gottes mit viel Geschick vor Augen. Neben den Texten und Bildern sind es vor allem Extras, die das Lesen zu einem Erlebnis machen: Es gibt Seiten mit Durchblick zur nächsten Seite, einen brüllenden Löwen, der zwischen den Buchdeckeln hervorzuspringen scheint, einen eingeklebten Spiegel, bewegliche Scheiben, Seiten mit Tieren, die neu zusammengestellt werden können und, und, und . Aber es hat auch eine ernste Botschaft: Wir Menschen haben vergessen, dass wir mit all dem Schönen sorgsam und verantwortungsbewusst umgehen müssen; die Schöpfung Gottes ist eben einmalig. Die Welt ist wunderschön. Gott hat sie so geschaffen. Für alle Pflanzen, alle Tiere und alle Menschen. Manchmal vergessen wir das und nehmen nur wenig Rücksicht auf die Natur. Aber was sollen wir tun? Am besten, wir erinnern uns immer wieder daran, wie wunderbar sie ist. Und wie alles begann. Damals, als Gott die Welt schuf. In deutscher Sprache. 28 pages. 23 x 29,5 cm.
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh; Paderborn Ca. 1990., 1990
ISBN 10: 3506704559 ISBN 13: 9783506704559
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 59,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (Deutsche Augustinusausgabe). L; 265 Seiten; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Gutes Exemplar; Einband stw. leicht fleckig. - Auf Einband ISBN 3506704559 / innen 1961 (= reprographischer Nachdruck der Auflage 1961). - EINZELBAND. - Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien) war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer. Er gilt neben Hieronymus, Ambrosius von Mailand und Papst Gregor dem Großen als einer der vier lateinischen Kirchenväter des patristischen Zeitalters der Alten Kirche, deren Konsens in dogmatischen und exegetischen Fragen kanonische (verbindliche) Geltung zugesprochen wurde. . (wiki) // INHALT : VORWORT. ----- ERSTES BUCH ----- DIE ERSTEN FÜNF VERSE DES BUCHES DER GENESIS ----- ERSTES KAPITEL. ----- Was in der Heiligen Schrift zu beachten ist. Der eigentliche Sinn der ersten beiden Verse. ----- ZWEITES KAPITEL. ----- Auf welche Weise Gott gesprochen hat: "Es werde Licht"; ob durch ein Geschöpf oder durch das Ewige Wort. ----- DRITTES KAPITEL. ----- Was jenes Licht ist. Warum bei der Schöpfung des Himmels nicht wie bei der des Lichtes gesagt wird: Es werde. ----- VIERTES KAPITEL. ----- Eine andre Antwort auf diese Frage. ----- FÜNFTES KAPITEL. ----- Die geistige Schöpfung bleibt so lange ungeformt, bis sie sich zum göttlichen Wort hinwendet. ----- SECHSTES KAPITEL. ----- Beginn und Vollendung der Schöpfung deuten die Trinität an. ----- SIEBENTES KAPITEL. ----- Über das Schweben des Geistes Gottes über dem Wasser. ----- ACHTES KAPITEL. ----- Der Beweis für die Liebe Gottes zu den Geschöpfen ist, daß sie sind und daß sie bleiben. ----- NEUNTES KAPITEL. ----- Nochmals, ob "Es werde Licht" in der Zeit oder zeitlos gesagt ist. ----- ZEHNTES KAPITEL. ----- Der Ablauf des einen Tages. ----- ELFTES KAPITEL. ----- Vom Dienst der Sonne, der der bisherigen Auffassung neue Schwierigkeiten bietet. ----- ZWÖLFTES KAPITEL. ----- Eine andre Schwierigkeit bietet die Folge von drei Tagen und Nächten noch vor der Erschaffung der Sonne. Wie die Sammlung der Wasser gemacht wurde. ----- DREIZEHNTES KAPITEL. ----- Wann Wasser und Land erschaffen wurden. ----- VIERZEHNTES KAPITEL. ----- Die ungeformte Materie. ----- FÜNFZEHNTES KAPITEL. ----- Die Materie geht der Form nur dem Ursprung, nicht aber der Zeit nach voraus. ----- SECHZEHNTES KAPITEL. ----- Der Versuch, Tag und Nacht mit Aussenden und Zurückziehen des Lichtes zu erklären, wird nicht gebilligt. ----- SIEBZEHNTES KAPITEL. ----- Die Schwierigkeit, sich in einem geistigen Licht Abend und Morgen und eine Scheidung von der Finsternis vorzustellen. ----- ACHTZEHNTES KAPITEL. ----- Wie Gott arbeitet. ----- NEUNZEHNTES KAPITEL. ----- Bei dunklen Stellen in der Schrift soll nichts von ungefähr behauptet werden. ----- ZWANZIGSTES KAPITEL. ----- Warum die Genesis besser nach verschiedenen Meinungen interpretiert werden soll und nicht anmaßend nach einer einzigen. ----- EINUNDZWANZIGSTES KAPITEL. ----- Die Frucht einer Interpretation ohne Anmaßung. ----- ZWEITES BUCH ----- VOM SECHSTEN BIS ZUM NEUNZEHNTEN VERS DES ERSTEN KAPITELS. ZUM SCHLUSS EINIGES GEGEN DIE WAHRSAGER ----- ERSTES KAPITEL. ----- Die Feste inmitten der Gewässer. Manche bestreiten, daß es Gewässer oberhalb des Sternenhimmels gibt. ----- ZWEITES KAPITEL. ----- Die Luft über der Erde. ----- DRITTES KAPITEL. ----- Das Feuer über der Luft. ----- VIERTES KAPITEL. ----- Es gibt nach Aussage eines Autors Gewässer oberhalb des Lufthimmels, der auch Firmament heißt. ----- FÜNFTES KAPITEL. ----- Es gibt auch Wasser über dem Sternenhimmel. SECHSTES KAPITEL. ----- Ob mit dem Zusatz: "Und Gott schuf.*" die Person des Gottessohnes offenbart wird. ----- SIEBENTES KAPITEL. ----- Fortsetzung. ACHTES KAPITEL. ----- Warum es bei der Erschaffung des Lichtes nicht heißt: ,Und Gott erschuf". ----- NEUNTES KAPITEL. ----- Die Gestalt des Himmels. ZEHNTES KAPITEL. ----- Die Bewegung des Himmels. ELFTES KAPITEL. ----- Der neunte und der zehnte Vers. ZWÖLFTES KAPITEL. ----- Der elfte, zwölfte und dreizehnte Vers. DREIZEHNTES KAPITEL. ----- Über die Verse 14 bis 19. Warum die Leuchten erst am vierten Tag erschaffen wurden. VIERZEHNTES KAPITEL. ----- Auf welche Weise die Leuchten Zeichen und Zeiten, Tage und Jahre bestimmen. FÜNFZEHNTES KAPITEL. ----- In welchem Zustand der Mond erschaffen wurde. SECHZEHNTES KAPITEL. ----- Ob die Gestirne in gleicher Weise strahlen. SIEBZEHNTES KAPITEL. ----- Gegen die Wahrsager. ACHTZEHNTES KAPITEL. ----- Die schwierige Frage, ob die Gestirne durch Geister belebt und geleitet werden. ----- DRITTES BUCH ----- VOM ZWANZIGSTEN BIS ZUM EINUNDDREISSIGSTEN VERS DES ERSTEN KAPITELS ----- ERSTES KAPITEL. ----- Die Hervorbringung der Lebewesen aus dem Wasser wird früher erzählt als die aus der Erde; das Wasser steht als Element der Luft am nächsten und die Luft dem Himmel. -- (u.v.v.a.) ISBN 3506704559 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 40,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 2.,überarb. 349 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Die gegenwärtige Wendezeit im Licht der kosmisch-historischen Zusammenhänge: Die Vergangenheit war ganz anders, als die vorherrschenden Lehrmeinungen sagen, und auch unsere Zukunft wird ganz anders sein. Die Menschen entstanden nicht durch eine Tier-Evolution, sondern über eine Involution: Lichtwesen kamen aus höheren Dimensionen des Kosmos hinunter in die Verdichtung der Erde und wurden zu den ersten Menschen. Das bedeutet: Wir sind Träger eines kosmischen Erbes, sowohl im geistigen als auch im biologischen Sinn. Das geistige Erbe ist der hohe Auftrag, der uns hierher geführt hat, und das biologische Erbe ist die DNS, die als Transformator geistiger Informationen unsere irdische Existenz formt. Das geistige und genetische Erbgut der Menschen birgt höchste Potentiale in sich und wird gerade deshalb schon seit "Adams Zeiten" von denen, die die Menschen beherrschen wollen, negativ programmiert und manipuliert. Heute jedoch, im Jahrzehnt der Entscheidung, haben wir die Chance, uns endgültig zu befreien. Klappentext: Was heute auf der Erde geschieht, steht nicht isoliert in Raum und Zeit, sondern hat eine lange Vorgeschichte, die in den höherdimensionalen Bereichen des Universums begann. Irgendwie ist es geschehen, daß die Menschen ihre geistige Herkunft vergessen haben und sich immer mehr im Äußeren verloren, entweder durch religiös-dogmatische oder durch materialistische Programmierung. Das vorliegende Buch beleuchtet diese Situation aus der Sicht göttlicher Licht- und Sternenwesen, die enthüllen, was wirklich geschehen ist: Woher sind die Menschen ursprünglich gekommen? Wann, durch wen und wie entstand die Manipulation? Wie wirkt sie heute, und wie können wir uns ihr entziehen? Die Botschaften sind eindringlich, weil wir Menschen uns heute in einer entscheidenden Phase unserer Entwicklung befinden. Wir können und sollen wieder unsere ursprünglichen Potentiale entfalten - und uns an unseren Ursprung erinnern. Denn die Menschen sind entstanden, indem höherdimensionale Wesen ihren Lichtkörper bis auf die Stufe der organischen Materie verdichteten (= Involution). Die Information des Licht-körpers ist auch heute noch in unserer Zellstruktur vorhanden! Indem die Menschen ein höherschwingendes Bewußtsein entwickeln, reaktivieren sie auch ihren Lichtkörper und gehen in Harmonie mit der Erde, die dabei ist, in eine höhere Dimension aufzusteigen. Mit dieser Einweihung in die Geheimnisse unserer Her- und Zukunft wird es uns möglich, die Vorgänge der Gegenwart besser zu verstehen und unserer bewegten Zukunft mutig und zuversichtlich entgegenzugehen. Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Die moderne Zivilisation Höhepunkt der Evolution? Manipulationen im Namen des Einen Gottes Liebe die Dynamik des Lebens Technologie Ausdruck einer inneren Suche Was bedeutet "Wir sind aus Gott"? Was ist Wahrheit? Die Kraft des Gebets Wie "Religionen" entstanden und wahre Religiosität verdrängten Das Verurteilen von sich selbst und anderen "Akzeptieren" ist nicht dasselbe wie "Gutheißen" Der Kampf um die Erde einst und heute Jenseits menschlicher Vorurteile Kapitel 2: Die Notwendigkeit der Wendezeit Was bringt die globale Schwingungserhöhung mit sich? Das Schaffen der eigenen Realität: Erkennt die euch innewohnende Kraft des Manifestierens! Möglichkeiten, zwischen positiven und negativen Wesen zu unterscheiden Was geschieht bei den Experimenten von Montauk? Eine mysteriöse Viruskrankheit bei den Navajo Das Leid von Mutter Erde (zwei Beispiele) Auflösung der 3D-Strukturen durch Hitze Erdveränderungen aus der Sicht von Mutter Erde Kapitel 3: "Neue Weltordnung" und die "neue Erde" Was ist die Intergalaktische Konföderation? Konzentriert euch auf das Positive! Wir sind alle miteinander verbunden Wie sollen wir uns auf die Erdveränderungen vorbereiten? Das moderne Wirtschaftssystem soll die Menschen in Unruhe halten Die "Neue Weltordnung" und geheime Technologien Auch in der New-Age-Szene ist kritisches Unterscheidungsvermögen erforderlich Mutter Erde: Unbegrenzte Liebe, aber nicht unbegrenzte Energie Das kosmische Gleichgewicht und seine Störung Kapitel 4: Nicht alle werden die Hilfe annehmen Lichtwesen wollen nicht bekehren Warum gewisse Enthüllungen stattfinden Was geschah beim "Sektendrama" von Waco? Geheime Computertechnologie Nicht alle werden die Hilfe annehmen Kapitel 5: Die Sieger schrieben die Geschichte auch die Religionsgeschichte Was bedeutet "Aufstieg" und "Höherschwingung"? Inkarnierte Sternenwesen auf der Erde Die Zehn Gebote Die Wahrheit ist einfach Die Spiritualität der Menschheit wurde durch 'Religion' ersetzt und blockiert Liebe ist das erste Gesetz Kapitel 6: Alltägliche Beeinflussung durch Programmierungen Beispiele, wie die Menschheit ihr spirituelles Wachstum behindert Der Schlüssel zur Selbsterkenntnis und zur Kraft des Unterscheidens Über das lichtvolle Wirken innerhalb des Systems Kapitel 7: Entscheidungen und Erfahrungen der Menschheit einst und heute Wie und warum die DNS der Menschen verändert wurde Weitere Ausführungen über die Geschichte der Menschheit (Konfessionen, Materialismus, Veränderung der DNS) Im Anfang Die Herkunft der Menschheit und eine Warnung vor falschen Versprechungen Aufgezwungene Hilfe und die große Täuschung Warum Gott es zuläßt Die Gegenwart der Lichtwesen und die Wichtigkeit des Unterscheidens Die Gewißheit, daß etwas bevorsteht Kapitel 8: Schöpfung und die kosmischen Ursprünge der Menschheit Die Schöpfung: Warum Gott Leben schuf Das Universum: die verschiedenen Welten, der Eine Schöpfer und die Schöpfergötter Der Eine Schöpfer und die negativen Schöpfergötter Die Ernennung der Sonne zum Schöpfergott Die Schöpfung der Erde Der Anfang der Menschheit auf der Erde Als die Dinosaurier auf der Erde lebten Die Entwicklung der Emotionen Die frühen Menschen dienten Gottes Plan Graphische Darstellung der Involution. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wie.
Verlag: Im Kösel-Verlag; München, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (2. Auflage). 11.-20.Tsd. 372 Seiten; Kt.; 19,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit illustr. OUmschlag. Gutes Exemplar; der illustr. OUmschlag stw. nachgedunkelt und mit Läsuren. - Schmutztitel mit Widmung von Peter Bamm und SIGNIERT. - Anna Reinach (gewidmet). - Mit Faltkarte / Mittelmeer; Schwarzes Meer . ; ausgeklappt ca. 19 x 31 cm // DIESES BUCH IST DAS ERGEBNIS ZWEIER ORIENTREISEN, DIE DER AUTOR IN DEN JAHREN 1952 UND 1953 IM AUFTRAG DES NORDWESTDEUTSCHEN UND DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS UNTERNOMMEN HAT (Impressum) // Peter Bamm (eigentlich Curt Emmrich; * 20. Oktober 1897 in Hochneukirch, heute Jüchen, Rhein-Kreis Neuss; 30. März 1975 in Zollikon/Kanton Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schiffsarzt, Chirurg, Journalist und Schriftsteller. Von 1952 bis 1957 unternahm Bamm Studienreisen in den Vorderen und Mittleren Orient. Danach arbeitete er als Feuilletonist bei verschiedenen Berliner Zeitungen. Seine Autobiographie Eines Menschen Zeit wurde vielfach verkauft. 1960 erhielt Bamm die Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft. Seit 1956 war er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. (wiki) // INHALT : "Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde<< ----- An den Küsten der Aegaeis ----- "Ihr Männer von Athen!". ----- Äonische Aspekte. ----- Der Heilige Berg Athos. ----- Byzantinisches Mosaik. ----- Die Kirche der Heiligen Weisheit. ----- Anatolische Impressionen. ----- "Groß ist die Diana der Epheser!". ----- Panaja Kapoulü. ----- Von Tarsos nach Aleppo. ----- Zwischen Euphrat und Nil ----- Syrische Horizonte. ----- Krak des Chevaliers. ----- Im Schatten des Libanon. ----- Damaskus. ----- Ur in Sumer. ----- An den Wassern von Babylon. ----- Der Weg nach Jerusalem. ----- Die heiligen Stätten. ----- Haram esh-Sherif. ----- Ein Kloster in der Wüste. ----- Der Berg des Gesetzes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München Hauptstadt der Bewegung, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf.,, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 33046:) . "Gott wird bei denen sein, die seinem Ebenbild auf Erden die höchste Form der Vollendung geben. Die SA marschiert, sie wird immer marschieren . . . sei es selbst des Lebens, führendes Vorbild zu sein in der Gestaltung und Erhaltung der ewigen nationalsozialistischen Gemeinschaft. Die SA wird daher immer der höchste Ausdruck der rassischen Kraft unseres Volkes sein" "Grundsätzlich: unser nationalsozialistisches Programm setzt anstelle des liberalistischen Begriffs des Individuums, des marxistischen Begriffes der Menschheit das blutbedingte und mit dem Boden verbundene Volk. Ein sehr einfacher und lapidare Satz, allein von gewaltigen Auswirkungen. Zum ersten Mal vielleicht seit es eine Menschengeschichte gibt, ist in diesem Lande die Erkenntnis dahin gelenkt worden, daß von allen Aufgaben, die uns gestellt sind, die erhabenste und damit für den Menschen heiligste die Erhaltung der ihm von Gott gegebenen blutgebundenen Art ist. Zum ersten Mal ist es in diesem Reiche möglich, daß der Mensch die ihm vom Allmächtigen verliehene Gabe des Erkennens und der Einsicht jenen Fragen zu wendet, die für die Erhaltung seiner Existenz von gewaltiger Bedeutung sind als alle siegreichen Kriege oder erfolgreichen Wirtschaftsschlachten. Die größte Revolution des Nationalsozialismus ist es, das Tor der Erkenntnis dafür aufgerissen zu haben, daß alle Fehler und Irrtümer der Menschen zeitbedingt und damit wieder verbesserungsfähig sind, außer einem einzigen: dem Irrtum über die Bedeutung der Erhaltung seines Blutes, seiner Art und damit der ihm von Gott gegebenen Gestalt und des ihm von Gott geschenkten Wesens. Wir Menschen haben nicht darüber zu rechten, warum die Vorsehung die Rassen schuf, sondern nur zu erkennen, daß sie den bestraft, der ihre Schöpfung missachtet! Unsagbares Leid und Elend sind über die Menschheit gekommen, weil sie diese im Instinkt zutiefst verankerte Einsicht durch eine schlechte intellektuelle Halbbildung verlor . . . Und ich spreche es hier prophetisch aus: sowie die Erkenntnis des Umlaufes der Erde um die Sonne zu einer umwälzenden Neugestaltung des allgemeinen Weltbildes führte, so wird sich aus der Blut-und Rassenlehre der nationalsozialistischen Bewegung eine Umwälzung der Erkenntnisse und damit des Bildes der Geschichte der menschlichen Vergangenheit und ihrer Zukunft ergeben. Und dies wird nicht zu einer Entfremdung der Völker, sondern im Gegenteil zum ersten Mal zu einem wahren gegenseitigen Verstehen führen! Es wird dann allerdings aber auch verhindern, daß das jüdische Volk unter der Maske eines biederen Weltbürgers alle anderen Völker innerlich zu zersetzen und dadurch zu beherrschen versucht!" / ". . . halten es einige wenige "arisierte" Betriebe aber offenbar heute noch mit den Grundsätzen des ehrbaren deutschen Kaufmanns für vereinbar, ihre Betriebe unter dem Firmennamen des jüdischen Vorinhabers weiterzuführen und damit Gedeih und Aufstieg ihres Betriebes auch im fortschreitenden nationalsozialistischen Deutschland mit den Namen der verflossenen jüdischen Vorinhaber zu verbinden. Anders ist die offensichtlich unüberwindbare Scheu "arisierter" Firmen, das notwendige Löschungsverfahren beim Registergericht zu beantragen und auf die Gewöhnung eines mehr oder minder großen Kundenkreises an den alten Firmennamen zu verzichten, nicht zu verstehen. So ist es geradezu unsinnig, sich vorzustellen, daß sich jüdische Wortzusammensetzungen, die durch willkürliche Zusammenziehung jüdischer Namenssilben (z.B.: "Hertie" aus "Hermann Tietz") gebildet worden sind, in der deutschen Wirtschaft weiterführen lassen. Solche außerdem plumpen Manövers verfangen heute beim deutschen Volk, das in Rassefragen hellhörig geworden ist, nicht mehr! . ." -restliche Beschreibung s.Nr. 33048 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPotsdam, 18. I. 1865, Qu.-4°. 1/2 Seite. "Am Anfange schuf Gott Himmel und Erde und die Erde war wüste und leer [.]" - Goltz ließ sich 1846 als freier Schriftsteller in Thorn nieder. Im folgenden Jahr veröffentlichte er seinen Erstling "Buch der Kindheit". In den folgenden Jahren reiste er durch Europa und Ägypten und verdiente sich mit Vorträgen und Reisebeschreibungen seinen Lebensunterhalt. - Minimale Randbräunung.