Verlag: Marburg : Univ.-Bibl. , 1991, 1991
ISBN 10: 3818500916 ISBN 13: 9783818500917
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 101 S. : Ill., Kt., 21 cm, Ecke leicht geknickt. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 24,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 8.78x5.67x0.71 inches. In Stock.
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Tagebuch der Danmark-Expedition 1906-1908 | Alfred Wegener | Buch | 88 S. | Deutsch | 2017 | Books on Demand GmbH | EAN 9783744841054 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Brockhaus, 1961
Anbieter: Versandhandel K. Gromer, Saalburg-Ebersdorf, Deutschland
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Ehemaliges Bibliotheksexemplar, gut erhalten.---.
Verlag: Leipzig : Brockhaus, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Deutschland
EUR 18,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 206 S. : Mit 78 Abb., 10 Kt., Grundrissen u. Übersichten, Zustand: altersbedingte Gebrauchsspuren, etwas berieben und bestossen. Die Erlebnisse der Deutschen Grönland-Expedition 1930. 31 geschildert v. s. Reisegefährten u. nach Tagebüchern d. Forschers. K 184 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Hlw., 23 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband mit Leinenrücken, Neue gekürzte Aufl. d. unter Mitw. v. Fritz Loewe / v. Else Wegener bes. Ausg.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 20,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 8.78x5.55x0.63 inches. In Stock.
Verlag: Eberhard Brockhaus Verlag, 1961
Anbieter: obaao - Online-Buchantiquariat Ohlemann, Saarbrücken, Deutschland
EUR 14,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleineneinband. Zustand: O.K. Aus der Reihe "Reisen und Abenteuer". 156 Seiten mit 26 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln und 2 Kartenskizzen; Kopfschnitt angeschmutzt, Papier gebräunt/stellenweise fleckig Size: 12,5x21 cm Gewicht in Gramm: 505 Sprache: ger.
Verlag: Brockhaus., Wiesbaden., 1961
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 15,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb156 Seiten 13 x 20,6 Sehr gut, fast ungelesen. Schutzumschlag etwas eingerissen. Mit 26 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln und 2 Kartenskizzen Vorwort von Else Wegener. 900 Gramm Sprache: Deutsch. Originalleinen mit Originalschutzumschlag.
Verlag: Henssel Verlag; Berlin 1984-88., 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Bände; pro Band etwa 400 Seiten; 21 cm; 8 Orig.-Leinenbände mit illustr. OUmschlägen. Gute Exemplare / 8 BÄNDE; die Umschläge stw. mit kl. Läsuren (auch kleinen Einrissen) u. geringen Lagerspuren; sonst innen sehr gut; die Kopfschnitte leicht angestaubt. - 7 BÄNDE + 1 Band "Briefe". - Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; 17. November 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist. Er war bekannt zur Zeit der Weimarer Republik und zählte Schauspieler wie Asta Nielsen und Paul Wegener zu seinen engen Freunden und Weggefährten. Sein teils skurril, expressionistisch, witzig und geistreich geprägtes Werk ist noch heute bekannt. . (wiki) // INHALT : Band 1 und 2 GEDICHTE 1 und 2 ----- Band 3 DRAMEN ----- Die Flasche. Eine Seemannsballade Der Flieger. Drama in drei Akten Mannimmond. Einaktige Groteske ----- (Bühnenstar und Mond Humor) Zusammenstoß. Spiel in drei Akten ----- Band 4 ERZÄHLUNGEN ----- Hin jeder lebt's. Novellen: ----- Die wilde Miß vom Ohio Das Gute Zwieback hat sich amüsiert Auf der Straße ohne Häuser Vergebens Sie steht doch still ----- Gepolsterte Kutscher und Rettiche Durch das Schlüsselloch eines Lebens ----- Der tätowierte Apion Das - mit dem "blinden Passagier" Das Grau und das Rot Phantasie ----- Die Woge. Marine-Kriegsgeschichten: ----- Die Blockadebrecher Die zur See Nordseemorgen 1915 ----- Totentanz Auf der Schaukel des Krieges Der Freiwillige ----- Aus dem Dunkel Flaggenparade Nach zwei Jahren ----- Lichter im Schnee Fahrensleute Die Zeit ----- liner Roma . Nervosipopel. Elf Angelegenheiten: ----- Nervosipopel Abseits der Geographie Der arme Pilmartine ----- Vom Zwiebelzahl Diplingens Abwesenheit ----- Vom Baumzapf Eheren und Holzeren ----- Das schlagende Wetter ----- Vom Tabarz Das halbe Märchen Ärgerlich Die Walfische und die Fremde ----- Verstreut Gedrucktes: ----- Anne Häringsgeschichte. (Sächsisch) Ostermärchen Eine Fahrt mit der G-Bahn. Humoreske ----- Charly Brand, ahoi! Skizze Witze und Anekdoten aus dem "Grobian" Der ehrliche Seemann. Ein Märchen Die Ode an Elisa Der Wunderbrunnen. Märchen Das Gedicht. Skizze Ferienbrief Kuttel Daddeldu erzählt seinen Kindern das Märchen vom Rotkäppchen ----- Jemand erzählt von Illineb ----- Die Krokusgeheimnisse oder die Prinzipien ----- Das Erbe des spinneten Vaters Die neun Lumpen ----- Atelierszene Die Freude an Komödie Drama im Zoo ----- Rätselhaftes Ostermärchen Vom andern aus lerne die Welt begreifen. Ein Märchen ----- Aus dem Nachlaß: Raben-Bulletins Ihr fremden Kinder. (Fragment) ----- Band 5 VERMISCHTE PROSA ----- Der letzte Roman. Ein Fragment Matrosen. Erinnerungen, ein Skizzenbuch (Prosabeiträge) ----- Kleinere autobiographische Schriften: ----- Hans Böttichers Autobiographie ----- Ein Tag in Malferteiners Schlangenbude ----- Aus meinem Schiffstagebuche Krank sein als Seemann ----- Simplicissimus Künstler-Kneipe und Kathi Kobus ----- Hauptbuch 1908-1914 ----- Mein Leben nach dem Kriege (Fragment) München Vier Antworten auf Rundfragen Asta Nielsen in München ----- Steine am Meer ----- Mit der "Flasche" auf Reisen (Ein Tagebuch von 1932) Krankenhaus-Tagebuch ----- Im Anhang: ----- Ringelnatz im vertrauten Gespräch Antworten auf dem Fragebogen eines Gästebuchs ----- Ein Interview von 1932 Das chinesische Spiel (Spielanleitung) ----- Band 6 MEIN LEBEN BIS ZUM KRIEGE ----- Im Anhang: ----- Nachtrag zu Band 5: ----- Was haben Sie mit Ihrem ersten selbstverdienten Geld gemacht? ----- Band 7 ALS MARINER IM KRIEG ----- Im Anhang: ----- H.M.S.D. 1917 (Kriegs-Weihnachtszeitung) Personenregister zu den Bänden 5-7 ----- (Band 8 / Briefe) : BRIEFE ----- ANHANG ----- Zu dieser Ausgabe ----- Anmerkungen ----- Verzeichnis der Briefempfänger und Briefschreiber und Nachweis der Originale oder Abschriften ----- Personenregister ----- Werkregister ----- Verzeichnis der Abbildungen. // . Die Helden sind Einsame, Sonderlinge, aus dem bürgerlichen Leben Gefallene, vor allem Träumer. Seine Sammlung von 12 Kriegsgeschichten (Die Woge, 1922) verwendet dieselbe Sprache, der Ton schwankt jedoch zwischen unreflektierter patriotischer Begeisterung bis an den Rand der Kolportage und ernüchterter Beschreibung des Kriegsgeschehens. 1924 veröffentlicht Ringelnatz zwei Bücher in radikal anderem Stil: Das eine ist ein kurzer Großstadtroman (liner Roma), das andere eine Sammlung von elf Grotesken (Nervosipopel), die mitunter sehr gewollt und an den Dadaismus erinnernd tradierte literarische Formen wie das Märchen grotesk und absurd verfremden. liner Roma arbeitet fünf Jahre vor Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz mit Montage-Technik, präsentiert die Großstadt als eigentliche Hauptperson des Buches, die die Menschen bewegt und lenkt, vermittelt das Abgehetzte und Verstörende der Metropole durch die Verweigerung eines linearen, nachzuvollziehenden Erzählflusses. Das ganze Buch ist wie der Titel ([Ber]liner Roma[ne]) nur ein Ausschnitt, da ein Ganzes nicht mehr darstellbar ist. . Ringelnatz hat fünf autobiographische Bücher verfasst. In ihnen beschreibt er betont sachlich und kunstlos, oft im Tagebuchstil und gegen sich selbst schonungslos, sein Leben und insbesondere seine Irrtümer. Das harte Leben der Matrosen wird ebenso realistisch geschildert wie der oft stumpfsinnige, undurchschaubare Alltag im Krieg. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4500.
Verlag: Berlin: S.Fischer,, 1909
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 135,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. (32),1831,(5) S. Dietzel/Hügel 1029. - Kompletter Jahrgang mit Orig.-Beiträgen von Thomas Mann (Königliche Hoheit. Roman), Friedrich Naumann (Das Königtum), Julius Meier-Graefe (Aus einem spanischen Tagebuch), Oscar A.H.Schmitz (Die Entwurzelten), Adolph Menzel (Briefe aus Cassel), Wilhelm Schäfer (Die Mißgeschickten), Frigga von Brockdorff (Der liebevolle Wandschirm), Paul Barchan (Sanin und die erotische Bewegung), Felix Salten (Der Kaspar Hauser-Roman von Jakob Wassermann), Emil Heilbut (Walter Leistikow), René Schickele (Puppen), Jakob Wassermann (Graf Erdmann Promnitz. Erzählung), Benno Rüttenauer (Der Liebesbrief), Albrecht Wirth (Die Jungtürken), Franz Oppenheimer (Berliner Nachtleben), Norbert Jacques (Das ideale Dorf), Max Brod (Kinematographentheater), Eduard Bernstein (Das Reich der Gewerkschaft), Hans Reisiger (Der goldene Vogel. Erzählung), Rainer Maria Rilke (Aus den Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Fragment), Karl Albrecht (Peter Altenberg), Helene Lange (Freie Liebe als Staatsexperiment), René Schickele (Am Grabe Constant Coquelins), Ernst Troeltsch (Modernismus), Adolph Menzel (Briefe aus Rheinsberg und Freienwalde), Hermann Hesse (Die Heimkehr. Erzählung), Heinrich Wölfflin (Über kunsthistorische Verbildung), Engelbert Pernerstorfer (Die Slawen in Österreich), Herman Bang (Gustaf af Geijerstam), Karl Albrecht (Lueger), Max Burckhardt (Jugendliche Verbrecher), Aage Madelung (Der letzte Tschernjaew. Erzählung), Harry Graf Kessler (Griechischer Frühling), Friedrich Huch (Gedichte), Oskar Bie (Alfred Messel), Paul Barchan (Berlinerinnen), Kuno Francke (Der Amerikaner), Alexander Ular (Die Kinder des Ararat), Adolph Menzel (Briefe an Fritz Werner), Johannes V. Jensen (Der kleine Ahasverus. Novelle), Paul Mongré (Strindbergs Blaubuch), Arthur Eloesser (O.E.Hartleben), Oskar Bie (Berliner Sezession), Max Brod (Tschechische Musik), Robert Walser (Abschied), Richard Dehmel (Der Hahnenkampf. Parabel), Oskar Loerke (August Stievkärzler und seine Mutter. Novelle), Helene Lange (Ideale der Frauenbildung), Lafcadio Hearn (Ein lebender Gott), Johannes V. Jensen (Hagenbeck), Karl Federn (Meredith und Swinburne), Annette Kolb (Lady Beatrix), Hermann Bahr (Dalmatinische Reise), Paul Wiegler (Die Spötter), Siegfried Trebitsch (Ein Doppelgänger. Novelle), Oscar A.H.Schmitz (Kulturgedanken), Otto Julius Bierbaum (Bansai!), Oskar Bie (Richard Muther), Robert Walser (Friedrichstraße), John Ruskin (Briefe an Dr. Brown), Eduard Bernstein (Machtmittel des Proletariats), Paul Rohrbach (Das Erwachen Chinas), Carl Albrecht Bernoulli (Die Schwalbe des Leonardo. Novelle), Detlev von Liliencron (Zigeunertreiben), Moritz Heimann (Detlev von Liliencron), Richard Dehmel (Theaterreform. ein soziales Kapitel), N.Stern (Das Flugproblem), Robert Walser (Die kleine Berlinerin), Christian Morgenstern (Aphoristisches), Oskar Loerke (Die Qualle), Emil Strauß (Mara. Erzählung), Bernhard Kellermann (Das Theater in Japan), Laurids Bruun (Heimwärts. Eine Geschichte), Theodor Fontane (Briefe an Theodor Storm), Herman Bang (Berliner Eindrücke), Elsa Wolff (Eine Konvertitin aus den Kreisen der Romantiker: Dorothea Schlegel), Georg Wegener (Die indische Frage), Theodor Fontane (Briefe 1856-1873), Charlot Strasser (Fräulein Drache), Johannes V. Jensen (Deutschland und Dänemark), Norbert Jacques (Glück zu fliegen), Felix Poppenberg (Zwischen C.F.Meyerschen Zeilen), Moritz Heimann (Hans Thoma), Lucia Dora Frost (Die Sendung der Frau), Norbert Jacques (Kreise. Erzählung), Adolph Menzel (Briefe an Dr. Puhlmann), Friedrich Meinecke (Bismarcks Jugend), Otto C. Artbauer (Das Rif und die Rifioten), Gabriele Reuter (Ellen Key in Deutschland) u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6000 Orig.-Halbpergamentbände mit goldgeprägtem Rückentitel.