Verlag: Verein für neue Literatur, Wien, 2022
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XXX Seiten Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Inhalt dieser Nummer: Leopold Federmair: The Day I Killed My Phone Gabriele Müller: Emil Gertraud Klemm: Regenschule Luca Kieser: 3 Texte Xaver Bayer: Walden Eva Hegge: Verbindung zur Welt Erich - Fried - Preis 2021 Herta Müller: Vor der Tür saß mal der Zufall Ingo Schulze: Unsere Reise nach Wien Frank Witzel: Von der Unmacht der eigenen Dummheit Friedrich Hahn: Leergut. Der etwas andere Roman Ronald Pohl: Venezia1b: Rezibrodskysmen Gornaya: Die Bärin Robert Wölfl: Schiffe zählen auf dem Meer Cornelia Manikowsky: an eine Geschichte hatte ich denken wollen E. A. Richter: 2 Gedichte Hanno Millesi: Experimentelle Kunst Waltraud Haas: 5 Gedichte Herbert J. Wimmer: MEMOGRAMME 8 TANKATRIPELS Karin Fleischanderl: Übersetzen als Erkenntnis Antonio Fian/Hansi Linthaler: Kulturklima Buchbesprechung Herbert J. Wimmer über ein Buch von Alexander Kluge kolik. zeitschrift für literatur ist eine 1997 von Gustav Ernst und Karin Fleischanderl begründete österreichische Literaturzeitschrift, Erscheinungsort ist Wien. Zu den jährlich stattfindenden österreichischen Filmfestivals Viennale (Wien) und Diagonale (Graz) erscheinen jeweils Sonderhefte als KOLIK FILM. Mehr als 336 Autoren (Stand 2016) haben bislang für die Zeitschrift Beiträge geschrieben. Sie kommen vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Österreich. Dazu gehören u. a. Friedrich Achleitner, Bettina Balàka, Helmut Eisendle, Antonio Fian, Elfriede Gerstl, Sandra Gugic, Reto Hänny, Walter Hinderer, Elfriede Jelinek, Alexander Kluge, Alfred Kolleritsch, Friederike Mayröcker, Judith Nika Pfeifer, Peter Rosei, Gerhard Rühm, Marion Steinfellner, Anna Weidenholzer, Herbert J. Wimmer, Gernot Wolfgruber, Dorothea Zeemann. (Wikipedia) Sprache: Deutsch OKarton / Paperback / Softcover, 22,1 x 16,2.
Verlag: Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 31. - 35. Tausend. 2. Auflage. 252 (4) Seiten und 48 Blatt mit 254 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. 19 cm. Einbandentwurf: Karl Gröning und Gisela Pferdmenges. Schriftgestaltung des Umschlags von Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Märchen, Traum- und Zauberwelten, Horror, Wahnsinn und das Abstruse Phantastische Kunst und Literatur ist keine Erfindung unserer Zeit: Es gibt sie, seitdem Menschen künstlerisch tätig sind. In seinem originellen und atemberaubenden Streifzug durch die Kunst- und Literaturgeschichte Europas legt Gustav René Hocke anhand seines beeindruckenden Wissens den kulturgeschichtlichen Strang der Phantastik oder des Manierismus frei, der sich von der Antike bis in unsere heutige Zeit wie ein Roter Faden durch alle Epochen europäischer Kunstgeschichte zieht, bis er in unserer Zeit zu einer dominierenden Kunstform aufblüht. - Gustav René Hocke (* 1. März 1908 in Brüssel; 14. Juli 1985 in Genzano di Roma) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Kulturhistoriker. Leben: Hocke wurde am 1908 in Brüssel als Sohn des deutschen Kaufmanns Josef Hocke und seiner Frau Anna de Nève geboren. 1919 übersiedelte die Familie nach Viersen; Hocke besuchte dort das Humanistische Gymnasium. Sein Mitschüler und Freund war Adolf Frisé. Er studierte Literaturwissenschaft in Berlin, Bonn und Paris besonders bei Ernst Robert Curtius und wurde 1934 promoviert. 1937 heiratete er Mary Turner; ihr Sohn Martin wurde 1937 geboren ( 2005). Er arbeitete zunächst als Journalist für die Kölnische Zeitung, laut Luise Rinser während der Nazidiktatur ein Nest passiver Resistenz". 1940 schickte ihn diese Zeitung als Korrespondenten nach Rom, wo er nebenher an seinem Roman Der tanzende Gott einer Parabel auf das Leben unter der Nazi-Diktatur arbeitete. Nach Kriegsende wurde Hocke in einem Kriegsgefangenenlager in den USA interniert. 1946 zurück in Deutschland, war er mit Hans Werner Richter und Alfred Andersch an der Begründung der Literaturzeitschrift Der Ruf beteiligt. 1949 kehrte er als erster deutscher Italienkorrespondent für verschiedene deutsche Zeitungen und Zeitschriften nach Rom zurück. 1951 heiratete er Edeltraud Effenberger; ihnen wurden ein Sohn, Roman (1953), und eine Tochter, Angelika (1956), geboren. Ab 1975 war er ganz als freier Schriftsteller tätig. 1985 starb er nach langer schwerer Krankheit an seinem Wohnsitz südlich von Rom. Schwerpunkt seines schriftstellerischen Interesses wurde der Manierismus. Hockes zeitlich weit gefasster Begriff schloss auch moderne Künstler ein wie Fabius von Gugel oder Fabrizio Clerici. Er unterschied zwischen der kunsthistorischen Epoche und einem Manierismus als Lebensgefühl: als groteske Ausdrucksgebärde" des problematischen Menschen", die in den meisten kulturhistorischen Epochen als Reaktion auf die klaren Formen einer klassischen" Episode auftrete. . . . Aus: wikipedia-Gustav_Ren%C3%A9_Hocke. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 236 Taschenbuch mit Leinenrücken. Kartoniert.
Verlag: Rostock, Hinstorff Verlag,, 1999
ISBN 10: 3356007866 ISBN 13: 9783356007862
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2., veränd. Aufl. 216 S. Inhalt: Von Land und Leuten: Georg Bötticher: Der Mittelpunkt der Welt, August Kopisch: Die Mitte der Welt, Warnung, Caspar Heinrich: Die altmärkischen Städte, Christoph Entzelt: Vorzüge der Altmark, Martin Zeiler und Carl von Linne: Garley, Als die Trömlingschen Bauern ., Albert Ritter: Der Arendsee, Friedrich Wilhelm I. von Preußen: Instruktionen, J. H. F. Ulrich: Bemerkungen eines Reisenden, Heinrich Christoph Steinhart: Über die Altmark, Otto von Bismarck: Briefe als Deichhauptmann, Theodor Fontäne: Gedanken über die Altmark, Otto Reutter: Verse auf dem Notgeld, Aus der Volksdichtung: Fritz Schwerin: Die Zier des Bauernhauses, Inschriften, Spottverse, Wiegenlieder, Fritz Schwerin: Wernemann`s Erinnerungen, Lieder und Spiele, Fritz Schwerin: Weidenflöten, Bastlöseverse", Feste und Heischeverse, Eduard Duller: Ostern und Pfingsten, Eduard Duller: Erntebräuche, Christoph Schultze: Ländliche Hochzeit um 1589, Rätsel, Sprichwörter, Redensarten, . un wat öwer `n Naober, Sagwörter, Johannes Prätorius: Flüche und Verwünschungen, Vogelkonzert in der Altmark, Wetter- und Erntevorhersagen, Heilsegen und Zaubersprüche, Lieder, Sagen, Wilhelm Schwartz: Vom Sagensammeln, Der Nobiskrug, Der Nachzehrer, De Düwel bie Schinkenmöll, Der Ring der Untererdschen, Richter Pohlmann, Die Streithufe, Die Türme in Brunau, Das fliegende Spinnrad, Der Kobold in Ferchlipp, Schatzgräber in Kerkau, Alfred Pohlmann: Wie Till Eulenspiegel gepflügt hat, Theodor Fontäne: Von der Jungfrau Lorenz, August Kopisch: Die Bärenschlacht, Johannes Prätorius: Am Sünndag, Schwanke, Jochen un Stoffel, De gode Rat, Totenglocken, Wunnerdokter Neischult ut Lockstä, Völ helpt völ!, Starker Tobak, Tanzlieder, Literarisches aus der Altmark: Aus "Broder Rusche" (Stendaler Druck 1488), Joachim Magdeburg: Wer Gott vertraut, Nicolaus Risleben: Aus der "Komödia vom verloren Sohn", Friedrich Gundelwein: Aus dem 104. Psalm, Caspar Abel: Die Vergnügsamkeit auf dem Lande, Die Stadt- und Dorfmaus, Christian Friedrich Zernitz: Die Dorfgesellschaft in H., Das Landleben, Christian Karl Plato: Die beiden Schweine, Die Hirtenwahl, Friederike M. Ch. von Schenk: Einladung, Karl Friedric h Uden: Winckelmann in Seehausen, Johann Joachim Winckelmann: Reminiszenzen, August Zarnack: Aus "Der Schulinspektor Heister", Heinrich Christoph Steinhart: Ländliche Idylle, Christoph August Tiedge: Ida, Friedrich Rückert: An Bornemann, Wilhelm Bornemann: Im Wald und auf der Heide, As ick 1779 mit rüm Stapeln gung, Friedrich Wilhelm Albrecht: De Twiefler, Dät Kennteiken, Arbeit un Gesang, An den Mond, Natürliche Folge, An de plattdütsche Sprack, Rudolph F. W. Heinzelmann: Die Ratswahl, Friedrich Ernst: Hexerie, Det Danzen, Wilhelm Osterwald: Aus "Schönblümchen", Fritz Schwerin: Nachtwächters Stundnrop, De Kronen, Dat Kind vor Wiehnachten, Dickdon, Friedrich Borstell: De Born`sehen Burn up`n Holtweg, De swarten Husaren, Heinrich Matthies: `n lüttge oldmärkisch, Wiehnachtsgeschicht, Georg Schulze: Sneiwedder, Eise Jacobi-Quickenstedt: Up Kärkhoff, Austtied, Wiego waogo, Männigmao, Nachwort, Worterklärungen, Anmerkungen und Nachweise. ; "Eine Lesereise informativ und unterhaltsam - durch die Alte Mark, mit hohen Gaben Gottes geziert." bietet dieser Band. Da finden sich Auszüge aus Chroniken, Reisebeschreibungen, Briefe, Flugschriften. Eine Sammlung von Sagen und Märchen, Schwanken, Hausinschriften, Wetterregeln, Sprichwörtern und Festbeschreibungen gibt Einblick in die altmärkische Volksdichtung. Manches aus Aufklärungsschriften, Fabeldichtung, satirischen Romanen und romantischen Märchen zählt zu den großen Seltenheiten in der Literatur. Launig und literarisch wird der Bogen geschlagen vom 13. Jahrhundert bis in unsere Zeit. Wer weiß heute noch, daß 1778 in Halberstadt das erste Schullehrerseminar in Preußen eingeweiht wurde? Und natürlich ließen sich viele Kantoren und Landschullehrer aus der Altmark von dort anregen und beeinflussen, auch Christian Karl Plato, der sich alltäglich mit Vorurteilen aus.
Verlag: Berlin, versch. o. A. , u.a. Georg Bäcker, ca 1947 - 1952., 1952
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Originalprogrammzettel 21 cm x 15 cm. 1 Blatt einfach und Blätter mittig gefaltet. Mit Besetzungs- und Inszenierungsangaben. Einige Expl. leicht eingerissen, altersbedingt gebräunt, längs geknickt. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Die Rassen" von Ferdinand Bruckner. Insz.: Erich Geiger, mit u.a.: Ernst Kahler, Günter Kieslich, Klaus Miedel, Ursula Meissner, Lotte Loebinger, Peter Petersz. // "Barabas - oder fünfzigste Geburtstag" von Hans Weigel. Insz.: Franz Reichert, mit u.a.: Ernst Waldow, Elisabeth Ried, Steffi Ronau, Thea Krämer, Harry Wüstenhagen. // "Miß Sara Sampson" von G. E. Lessing. Insz.: Rochus Gliese, mit u.a.: Thea Krämer, Max Eckard, Erwin Aderhold, Friedel Nowack, Helga Schroth, Karl Ludwig. // "100 000 Thaler" von David Kalisch. Insz.: Walter Gross, mit u.a.: Thea Krämer, Rotraut Richter, Fritz Wagner, Klaus Miedel, Harry Wüstenhagen, Ernst Kahler, Charlotte Brummerhoff. // "Donna Diana" von A. Moreto. Insz.: Fritz Wisten, mit u.a.: Ursula Meißner, Rudolf Klix, Klausjürgen Wussow, Franz Kutschera, Gerry Wolff, Hannelore Schüler. // "Der zerbrochene Krug" H. v. Kleist. Insz.: Rochus Gliese, mit u.a.: Alfred Balthoff, Doris Krüger, Martin Rosen, Erich Gühne, Camilla Spira, Max Eckard. // "Maschenka" von A. N. Afinogenow. Insz.: Fritz Wisten, mit u.a.: Ernst Legal, Gudrun Genest, Sabine Peters, Ernst Dernburg, Alfred Balthoff. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K12920-206.
Verlag: Berlin: Verlag Rose-Theater 1940., 1940
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4 Blatt mit 1 Foto und Inseraten. Originalheft. 8°. Ecken geknickt. Etwas fleckig. Gut erhalten. Rose - Theater, Berlin, Große Frankfurter Straße 132. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K05401-3704.
Verlag: Axt Druck- Berlin, 1952 / 1953., 1953
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Originalprogrammzettel. 21 cm x 14 cm. Je ein Blatt teilweise mittig gefaltet. Einige Exemplare leicht verknittert. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Fuhrmann Henschel" von G. Hauptmann. Insz.: Ernst Karchow, mit u.a.: Walter Richter, Ilse Fürstenberg, Maria Becker, Ingrid Weiß, Kurt Weitkamp, Hans Emons, Wolf Trutz. / Alfred Kerr: Fuhrmann Henschel. // "Der Gärtner von Toulouse" von G. Kaiser. Insz.: Thomas Engel, mit: Fritz Eberth, Gisela Trowe, Hilde Hildebrand uns Hans Halden. / Georg Kaiser und sein Werk. // "Hamlet" vonW. Shakespeare. Insz.: Rudolf Hammacher mit u.a.: Vasa Hochmann, Otto Braml, Wolf Trutz, Harry Oehmig, Dieter Ranspach, Maria Sandro, Alice Treff. // Zum 90. Geburtstag von Gerhart Hauptmann: "Hanneles Himmelfahrt".Musik von Wilhelm Stärk. Insz.: Ernst Kalchow, mit u.a.:Brigitte Ratz, Malte Jaeger, Käthe Haack, Peter Lehmbrock, Gert Keller, Hugo-Werner Kahle, Bodo Mette. / Alfred Kerr: Hauptmanns Grundzug. / Biographisches und zum Stück. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K09396-41.
Verlag: Dessau Selbstverlag/ Druck: Rotation 1963 0, 1963
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 16 unpag. S. mit zahlr. Illustr., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. OBeitrag: Unsere Deutung des "Hamlet". Weit. Texte: Gentle Shakespeare. England zur Zeit Shakespeares. Theater zur Shakespeare-Zeit. Quellen zu "Hamlet". Zum Problem der Übersetzung (Rudolf Schaller). Heft leicht gebrauchsspurig, sonst sehr gut. Broschüre.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1952 / 1953., 1953
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. 8 Seiten mit einer eingedruckten Besetzungsliste und einigen Abbildungen, darunter ein ganzseitiges Porträt von Alfred Bohl. Auf dem Vorderdeckel wurde mit Tinte der Name des Verfassers notiert. Umschlag ist etwas fleckig, innen nur stellenweise schwach betroffen, zudem ist die Klammer leicht angerostet. Befriedigender Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07203-418942.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1955 / 1956., 1956
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. Die Klammer ist leicht angerostet. 4 Seiten mit Besetzungsliste. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K01609-418891.
Verlag: Berlin, Schneider & Co., E. Wasmuth / Leipzig, Verlag von E.A. Seemann / Wien, Gerold & Co., Lehmann & Wentzel. 1880, 1880
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 4°. 30 x 20 cm. Braune Originalbroschur, der Umschlag angestaubt. US lose. Komplett mit den Seiten 193-224. Ohne Kunstchronik. Mit zwei Kunstbeilagen: "Wilder Stier" von V. Weishaupt und "Dorfkirmes" nach P.Bruegel .d.Ä. Mit einigen schwarz/weiß Abbildungen, ganzseitig und im Text. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K00946-308503.
Verlag: Frankfurt: Druck-Verlags-Vertriebs-Kooperative, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. X, ca. 400 S. Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Anstreichungen mit Bleistift und Kugelschreiber. Ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- 4. Jahrgang/Nr. 1; Januar 1932 -- A. Norden: Sie morden -- W. I. Lenin: Über proletarische Kultur -- Johannes R. Becher: Du rechnest falsch, Genosse! Auf dich kommt's an! -- (Gedicht) -- E. Hoernle: Bauern schreiben der KPD -- Alfred Kurella: Die Lage des Schriftstellers in der Sowjetunion -- Bruno Frei: Warenhausangestellte Theodor Balk: Abbau! Abbau! Abbau! -- - Ein Rundgang durch die Berliner Großbetriebe -- Willi Bredel: Einen Schritt weiter -- J. R.: Sozialistischer Aufbau (Hermann Remmele: Die Sowjetunion) -- L. Boross: Ende des Kapitalismus oder Kapitalismus im Ruhestand (Ferdinand Fried: "Das Ende des Kapitalismus") -- Bi.: Neue 20-Pfennig-Hefte -- Walter Nadolny: Klassenkampf im Generalanzeiger (Erik Reger: Union der festen Hand) -- B. L.: Was geht im kollektivierten Sowjetdorf vor? -- (Karl Grünberg: Was geht im kollektivierten Sowjetdorf vor?) -- Glossen -- Dr. Monty Jacobs -- I. B.: Die preußische Staatsbibliothek und Lenin Arbeiterjugend schafft sich eine Bibliothek -- Slang: Der Pilger mit dem Hakenkreuz -- Hellmuth Redlow: Dustre Tage (Gedicht) -- 4. Jahrgang/Nr. 2; Februar 1932 -- Hans Günther: Rote Front oder eiserne Front -- Alexander Stenbock-Fermor: Fall Richard Scheringer -- Gg.: Bei den schwäbischen Bauern -- S. Gles: Wilhelm Fritsche macht Schluß -- Aus Bulgarischen Briefen -- Heinrich Ross: Industriesterben an der Ruhr -- O. Biha: Manifest der Verwirrungen -- Rudolf Braune: Herr Werfel zieht in den Krieg -- Theodor Balk: Der Fall Felseneck -- Neue Bücher -- L. Anton: Ein Buch der Jugend (Walter Schönstedt: Kämpfende Jugend) -- K. A. Wittfogel: Bauern, Bonzen, Faschisten - Die Geheimnisse von Neumünster (H. Fallada: Bauern, Bonzen und Bomben) -- Trude Richter: Lösung der Judenfrage (Otto Heller: Der Untergang -- des Judentums) -- T. K. Fodor: Der Geist des Films (Bela Balazs: Der Geist des Films) -- Berichte, Glossen -- Durus: Satirische Pressezeichner -- R. Flieger: Moskau greift an -- A. Korbiwker: Proletarische Literatur in Spanien und Lateinamerika -- Berta Wiener: Das Lied von der Inkonsequenz (Gedicht) -- Eine Biographie Karl Liebknechts -- Herr Voigt. -- 4. Jahrgang/Nr. 3; März 1932 -- Aufruf des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands -- Erich Block: Waffenhandel im Hamburger Hafen -- Waldschmidt: Verordnungs-Guillotine -- Peter Waldseezyk: Ich weiß (Gedicht, Einleitung von J. R. Wilhelveröffentlichter Brief Friedrich Engels über Balzac Becher) -- Erwin Eckert: Kommunistische Bereitschaft -- Hans Jaeger: Die Auflockerung im bürgerlichen Lager -- Hans Günther: Der Japanisch-Chinesische Konflikt und die Intellektuellen Albert Norden: Yorck-UFA-Legende und die historische Wahrheit -- Neue Bücher -- Trude Richter: Winke für das theoretische Studium -- Adam Scharrer: Traven und sein Erfolg (B. Traven: Das Totenschiff / Die weiße Rose / Die Baumwollpflücker) -- L. Anton: Wirrwarr (Aufstand, hrsg. von G. O. Stoffregen) Anna Loos: Massenkritik über "Deutschland von unten" (Graf A. Stenbock-Fermor: Deutschland von unten) -- Berichte, Glossen -- Karl Grünberg: Julian Borchardt gestorben -- Erika Boehm: Revolutionäre Schriftsteller und revolutionäre Schüler -- Der Monat des proletarischen Buches -- Karl Grünberg: Deutsche Familienblätter V. R.: Ein Goethe - Deutscher Präsident -- Gkl.: Song (Gedicht) -- nins -- 4. Jahrgang/Nr. 4; April 1932 -- Johannes R. Becher: Vom "Untertan" zum Untertan. Offener Brief an Heinrich Mann -- Heinz Greif: Als Schauspieler in der Sowjetunion -- Erich Weinert: Der heimliche Aufmarsch (Gedicht) -- B. M.: Aufruhr in Leuna -- Ludwig Renn: Rote Soldaten Sowjetchinas -- Anna Seghers: Frauendemonstration -- Hans Jaeger: Die Auflockerung im bürgerlichen Lager -- Worüber sollen wir schreiben -- Neue Bücher -- Über Willi Bredels Romane -- Otto Gotsche: Kritik der Anderen Einige Bemerkungen zur Frage der Qualifikation unserer Literatur -- Georg Lukács: Gegen die Spontaneitätstheorie in der Literatur -- Kriegsprogaganda in Deutschland -- Berichte, Glossen -- Der skandalöse SDS -- Felix Rango: Autos mit Gebirgsübersetzungen -- Unsere Literatur wächst -- 4. Jahrgang/Nr. 5; Mai 1932 -- Johannes R. Becher: Kühnheit und Begeisterung, der 1. Mai und unsere Literatur-Revolution -- Justin Steinfeld: Der Hungermarsch der Fordarbeiter -- M. O. Acht: Idealismus oder Kriegshetze, offene Worte gegen -- Herrn Coudenhove-Kalergi -- Georg Glaser: Die junge Alte -- Kurt Kläber: Auf die Straßen! (Gedicht) Die -- Schriftsteller der Sowjetunion an die Schriftsteller der Welt L. Seifulina: Wir warten auf die Stimme der Unterstützung -- Vl. Lidin: Warum ich die USSR verteidigen werde Valentin Katajew: Es ist noch nicht zu spät! -- L. Leonow: Wer seid ihr, wenn ihr schweigt -- Julius: Borchards "gemeinverständliche" Ausgabe von Karl Marx, Kapital -- John Galsworthy: Brief, die Politik ist nicht mein Gebiet -- Neue Bücher -- Andor Gabor: Schlacht vor Kohle, von Hans Marchwitza -- Berichte, Glossen -- W. Stolle: Junge Schriftsteller besprechen ihre Arbeiten -- E. Ernst: "Irgendwann und irgendwie" -- Willy Specht: Doch die Abende in der Partei. (Gedicht) -- A. K.: Der rollende Rubel der Leihbibliotheken -- 4. Jahrgang/Nr. 6; Juni 1932 -- J . R. Becher i. A. des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller: -- Genossen! Kameraden! -- Stefan Faber: Gas! (Gedicht) -- Peter Maslowski: Wir Gotteslästerer -- ? Michael Kolzow: Woroschilow -- T. Balk: Metachrombraun -- ?Georg Lukács: Tendenz oder Parteilichkeit? -- Hans Eckel: Gedicht vom Fensterputzer -- Wemami: Arbeiter-Theater und proletarisch-revolutionäre Schriftsteller -- Anna Seghers: Der Führerschein -- G. B. Shaw: Politischer Rußland-Bädecker für Amerikaner -- 11 Fragen zum Krieg -- Neue Bücher -- Hans Günther: Bernhard von Brentano: Der Beginn der Barbarei -- in Deuts.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1949 / 1950., 1950
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft, durchgehend etwas angestaubt und stellenweise schwach fleckig. 12 Seiten mit eingedruckter Besetzungsliste und mehreren einfarbigen Abbildungen ( u. a. 2 Szenenbilder mit Alfred Bohl und Yvonne Hellberg sowie Christine Lindemer und Herbert Albes, alle in in ' Faust I ' ). Auf dem Vorderdeckel wurden in Tinte der Name des Stücks und des Dichters. Noch ganz gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K08586-418995.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1953 / 1954., 1954
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. 4 Seiten mit eingedruckter illustrierter Besetzungsliste und einem Foto von Christa Gelien. Die Klammer ist angerostet. Im Übrigen gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07201-418982.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1955 / 1956., 1956
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. 8 Seiten mit Besetzungsliste und einigen Abbildungen. Die Klammer ist leicht angerostet. Gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07285-418922.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1955 / 1956., 1956
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. 8 Seiten mit Besetzungsliste und einigen Abbildungen. Die Klammer ist angerostet. Ansonsten gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07285-418923.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1953 / 1954., 1954
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft, leicht angestaubt. 8 ( 1 ) Seiten mit eingedruckter, blau illustrierter Besetzungsliste und einem Porträt Friedrich Wolfs. Auf dem Vorderdeckel wurde mit Tinte der Name des Dichters vermerkt. Die Klammerung ist angerostet, der Innenbereich ist an wenigen Stellen schwach fleckig. Insgesamt noch gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07201-418978.
Verlag: Dresden 1948-1988., 1988
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalhefte. versch. Formate, 4-20 Seiten, teils mittig gefaltet und geklammert, teils doppelt gefaltet. Mit Szenen- und Portraitfotos und Abbildungen. Gute Exemplare. Aus dem Inhalt: Staatsschauspiel Dresden Kleines Haus 1988: DDR ERSTAUFFÜHRUNG "Schuld und Sühne von F. Dostojewski und Andrzej Wajda. Insz.: Klaus Dieter Kirst, mit u.a.: Franziska Matthus, Joachim Nimtz, Thomas Stecher, Lutz Blochberger, Alfred Lübke. / Aitmatow: Die Richtstatt (Ausschnitt). / Christoph Hein: Schuld und Sühne. // Staatsschauspiel 1962: "Die Insel Gottes" von Manfred Richter. Insz.: Gerhard Winterlich, mit Klaus Piontek, Helmut Straßburger und Christel Wodetzky. / Graphik von N. Manoussis. // Puppentheater 1954: "Die feuerrote Blume" Insz.: Alexander Rötzsch, Ausstattung: Harry Leupold, Puppenspieler: Maria Käppler, Peter Beckert, Felicitas Eisemann, Georg Liebe. // Deutsche Volksbühne Dresden 1948 URAUFFÜHRUNG IN DEUTSCHER SPRACHE "Tiefe Wurzeln" von James Coy und Arnold D`Usseau. Insz.: Paul Lewitt, mit u.a,; Hans Helm, Elise Metz, Charlotte Küter, Ingeborg Ottmann, Günther Sauer, Karl Rühl. / Zum Tode Karl Heinz Martins. // Volksbühne Dresden [ ohne Jahr- ca 1949]: "Optimistische Tragödie" von Wsewolod Wischnewski. Insz.: Günther Sauer, mit u.a.: Hans Pitra, Peter Herden, Hans Helm, Ingeborg Werzlau, Fritz Bogdon, Rudolf Fleck. // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K10603-501222.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. SPIEGEL Titel - Man kann nicht alle Sauereien machen : Beim CDU-Parteitag in Stuttgart holte sich Kanzler Helmut Kohl eine satte Mehrheit für die Amnestie in der Parteispenden-Affäre. Doch die Rechtsbeuger von Bonn könnten falsch gerechnet haben: Besonders in der FDP formiert sich breiter Widerstand gegen den Handstreich der Koalitionsoberen Genscher, Kohl und Strauß. (S. 17) * RUDOLF AUGSTEIN - Lügner und Betrüger (S. 19) * Niemand kann Richter in eigener Sache sein : SPIEGEL-Interview mit Ernst Benda (CDU), ehemaliger Präsident des Verfassungsgerichts, über die Amnestie-Pläne * (S. 22) * Da wird erbarmungslos gelogen : Der Grünen-Abgeordnete Otto Schily über die Spenden-Amnestie * (S. 24) * Nicht im Durchzug hängen lassen : 23 Politiker der Koalition profitieren von einer Amnestie für Spendensünder * (S. 26) * SPIEGEL Gespräch - Wir sind das höchste Organ der Republik : Der Vorsitzende der Unionsfraktion Alfred Dregger über den Streit um das Amnestiegesetz (S. 29) *Deutschland 33 AUSSENPOLITIK - Krieg der Sterne: Außenminister Hans-Dietrich Genscher machte in Washington eine bittere Erfahrung: Deutscher Rat ist bei US-Präsident Reagan nicht mehr gefragt. * * 37 SPIEGEL Gespräch - Ich blicke nicht im Zorn zurück : Willy Brandt über seinen Rücktritt 1974 und die Zukunftsperspektiven der SPD * 51 BUNDESWEHR - Ewige Werte: Verteidigungsminister Manfred Wörner will die Armee wieder auf die Tradition verpflichten. Selbst Veteranentreffen mit einstigen Hitler-Soldaten und alte Standarten sind nicht mehr tabu. * * 60 ÄRZTE - Nicht ausreichend: Läßt sich ärztliche Qualität durch scharfe Examensnoten steigern? * * 78 Um einer Legendenbildung vorzubeugen : Gerhard Mauz zum Urteil gegen Peter-Jürgen Boock in Stuttgart-Stammheim * * 83 UMWELT - Kamikaze in Reinkultur: Tokio ist zum Mekka für westdeutsche Umweltschützer und Umweltpolitiker geworden. * * 89 Reis essen unter blauem Himmel : Aus einer Studie des Wissenschaftszentrums Berlin über die umweltpolitischen Erfolge Japans * * 97 DATENSCHUTZ - Ständig Signale: Die Post weigert sich, ihr geplantes Bildschirmtext-Angebot gesetzlich gegen Mißbrauch zu schützen. * * 102 KRIMINALITÄT - Kleine Festung: Kino-Filme verschwinden aus den Vorführräumen - Kopiermaterial für den Video-Schwarzmarkt. * * 105 JAGD - z. B. Segeln: Sind Jäger auch Natur- und Landschaftsschützer? * * 108 KONJUNKTUR - Schon gelaufen: Allen Aufschwung-Feiern zum Trotz: Die Arbeitslosigkeit verschlimmert sich. * * 110 MINISTER - Auf Distanz: Nordrhein-Westfalens SPD-Kultusminister macht eine neue Schulpolitik - gegen die Lehrergewerkschaft. * * 113 LEHRER - 12 000 Minimum: Niedersachsens Kultusminister Oschatz will stellungslose Pädagogen als Gastlehrer in die USA vermitteln. * * 118 VERBRECHEN - Anregendes Medium: Ein Tatort -Krimi diente als Vorlage für eine Krimi-Tat. * * Wirtschaft 34 35-STUNDEN-WOCHE - Sorgsam ausgesucht: Der Streik der IG Metall setzt in ausgewählten Betrieben an - vor allem Zulieferern der deutschen Automobilindustrie. * * 53 MANAGER - Nur noch Klartext: Im Machtkampf bei Thyssen siegte der angefeindete Vorstandschef Dieter Spethmann. Zu den Verlierern zählt auch die Deutsche Bank. * * 54 KONKURSE - Allzu großzügig: Das Bundesarbeitsgericht entschied, daß Sozialpläne im Konkursfall nicht bevorzugt werden dürfen. In der christliberalen Regierung besteht wenig Neigung, dies bald zu ändern. * * 73 TIEFKÜHLKOST - Ganz gelassen: Immer mehr Hausfrauen lassen sich Tiefkühlkost direkt ins Haus liefern, Supermärkte und Lebensmittelhersteller klagen über Umsatzverluste. * * 64 Der will unsere Milchkühe melken : SPIEGEL-Report über den Konkurrenzkampf der Billigzeitschriften Mit bunten Groschenblättern haben Zeitschriftenverlage im Nu sensationelle Markterfolge erzielt. An den Kiosken ist ein gigantischer Vernichtungskampf um Massenauflagen und Millionenumsätze entbrannt. Die klassischen Illustrierten verlieren Käufer, Mischprodukte von Frauen- und Programmzeitschrift steigen auf. * * Wissenschaft+Technik 69. Hardcover.
Verlag: Borna - Leipzig Druck bei Noske 1908., 1908
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Original-Broschur mit papierverstärktem Rücken VIII, 58 Seiten, 1 Blatt. etwas angestaubt, wenig knickspurig, Rücken mit kl. Fehlstellen, innen sauber Ohne Hinweis auf die Referenten oder die Biographie des Verfassers. Der Autor war Referendar in Markneukirchen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K13796-1121489/HKA13230.
Verlag: Dresden Druck bei Gärtner 1909., 1909
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSOFTCOVER. Groß-Oktav. Original-Broschur mit papierverstärktem Rücken 66 Seiten, 1 Blatt. leicht bestossen und angestaubt, Klammerung angerostet mit kleiner Papierverfärbung, Rücken verblichen und mit kleinen Fehlstellen, innen sauber, insgesamt noch ordentlich er Ohne Hinweis auf die Referenten oder die Biographie des Verfassers. Paul Alfred Richter war Referendar in Dresden. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K08788-1121032.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1953 / 1954., 1954
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft, am linken Rand gelocht. 8 ( 1 ) Seiten mit eingedruckter illustrierter Besetzungsliste und einigen weiteren Zeichnungen von Manfred Schröter. Auf dem Vorderdeckel wurde mit Tinte der Name des Dichters vermerkt. Die Klammer ist etwas angerostet. Insgesamt gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07201-418969.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1952 / 1953., 1953
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. 6 Seiten mit eingedruckter illustrierter Besetzungsliste und 2 Zeichnungen. Die Klammer ist angerostet. Ansonsten in gutem Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07203-418944.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1953 / 1954., 1954
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. 8 ( 1 ) Seiten mit eingedruckter Besetzungsliste und 3 Abbildungen, darunter ein Foto von Howard Fast. - Die Klammer ist angerostet. Im Übrigen gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07201-418983.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1953 / 1954., 1954
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft, leicht angestaubt. 8 ( 1 ) Seiten mit eingedruckter Besetzungsliste und einigen Abbildungen. Auf dem Vorderdeckel wurde mit Tinte der Name des Dichters vermerkt. Innen sauber und gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07201-418977.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1953 / 1954., 1954
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. 12 ( 1 ) Seiten mit eingedruckter Besetzungsliste und mehreren Abbildungen. Die Klammer ist angerostet. Im Übrigen gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07201-418984.
Verlag: Berlin, Volksbühnen - Verlags- und Vertriebs - GmbH, 1930., 1930
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 8°. Originalheft, im Randbereich angestaubt. Vollständig mit den Seiten (1) 58 - 72 der fortlaufenden Jahrgangspaginierung. Insgesamt noch ganz guter Zustand. Besprochen werden u.a. folgende Werke: Maurice Rostand: ,Der Mann, den sein Gewissen trieb" (Deutsch bearbeitet von Karl Lerbs) / Alfred Döblin: ,Die Ehe" (Verlag S. Fischer) / Leonhard Frank: ,Hufnägel" (Verlag Felix Bloch Erben) / Walter Erich Schäfer: ,Richter Feuerbach" (Chronos-Verlag) / Hans Rehberg: ,Cecil Rhodes" (Chronos-Verlag Berlin) // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K04701-411267.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1953 / 1954., 1954
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. 8 ( 1 ) Seiten mit eingedruckter, farbig hinterlegter und illustrierter Besetzungsliste. Mit einem Porträt und faksimilierter Signatur Peter Bejachs und mehreren Illustrationen. Auf dem Vorderdeckel wurde mit Tinte der Name des Komponisten vermerkt. Die Klammer ist nur ganz geringfügig angerostet. Insgesamt gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K07201-418976.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1955 / 1956., 1956
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. 10 Seiten mit doppelblattgroßer Besetzungsliste und einigen Zeichnungen von Günter Kretzschmar. Die Klammerung ist angerostet. Ansonsten noch gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K01609-418902.
Verlag: Dessau, Druckerei Rotation, 1955 / 1956., 1956
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 15 cm. Original-Programmheft. 7 ( 2 ) Seiten mit Besetzungsliste, einem Porträt des Komponisten und einigen Zeichnungen. Die Klammer ist minimal angerostet. Insgesamt gut erhalten. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K01609-418905.
Verlag: Paul Parey, Berlin 1938., 1938
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Gr.-8°. 24 x 16 cm. Gelbe Originalbroschur in einfachem Pappumschlag mit schwarzem Leinenrücken. Ausgeschiedenes Exemplar der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin, Institut für Obstbau und mit deren Stempeln und Signaturen. Gut erhaltenes, vollständiges Heft mit den Seiten 1-169 und 31 Abb. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K06700-307756.