Verlag: Raduga-Verlag / Moskau, 1983
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. 237 S., HC-Pappband , etwas unsauber , schief und randlädiert , vorderes Gelenk gelockert , innen sauber , stabil und komplett.
Verlag: Raduga Verlag, Moskau, 1984
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Wladimirski, Leonid (illustrator). 1. Aufl.;. 8° 254 Seiten mit farbigen Illustrationen von Leonid Wladimirski; Orig.-Glanzfolienpappband; 530g; [Deutsch]; leichte Gebrauchsspuren: Rückenkanten leicht bestoßen 1. Auflage; Sechster Band der "Smaragdenstadt-Bücher", aus dem Russischen übersetzt von Thea-Marianne Bobrowski _ xQx_. BUCH.
Verlag: Leipziger Grossohaus (LKG)/Raduga- Verlag, Moskau, 1991
ISBN 10: 3376012369 ISBN 13: 9783376012365
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: wie neu. 1. Auflage. wie neu! In deutscher Sprache. 237 pages. 17 x 22 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 35,50
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Leiv, 2010
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappe. Zustand: neuwertig. EA. tadelloses , reich bebildertes Buch , bebilderte Vorsätze In deutscher Sprache. 223 pages.
Verlag: Gondrom/Progress 1974/1982, 1974
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. EA. 2 gut erhaltene Ausgaben, bebilderte Einband und farbige Textbilder In deutscher Sprache. 245/255 pages.
Verlag: Berlin, Aufbau-Verlag, ,, 1956
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe, 8°, 605 und 634 S. mit einem Frontispiz, original Leineneinbände (Hardcover) mit original Schutzumschlägen, Schutzumschlag an den Kanten zum Teil minimal beschabt, Anränderungen sind sauber hinterleht, Seitenränder leicht nachgedunkelt, sonst zwei schöne, saubere Exemplare. Alexander Serafimowitsch (1863 - 1949) im Einzelnen: Auf der Eisscholle / Auf den Flößen / Der Weichensteller / Der kleine Bergmann / Semischkura / Die Rache / Im Sturm / Am Ufer / Eisgang / Der Wagenkuppler / Der blinde Passagier / Nikita / Bomben / In Presnja / Der Trauiermarsch / In der Nacht / Tote auf den Straßen / Belaja Glina / Morgenröte / Am Steilufer / Treibsand / Waldleben / Wie sie gehenkt wurden / Auf dem Meere / Die Alte / Lokomotive Nr. 314-B / Auf dem weißen Berge / Der Kiebitz / Frost / Das Mäusereich / Der Bär / Der Schlangentümpel / Auf Urlaub / In dunkler Nacht / Zwei Tote / Die Dohle / Traktorist wider Willen / Erinnerungen an Gorki /Zu Gast bei Lenin / Die Stadt n der Steppe / Galina / Der eiserne Strom / Kolchosfelder (Fragment).
Verlag: München, Verlag Georg Müller,, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: Halbleinen / / HLn / OHLn im Format 28 x 23 cm mit Rücken- und bebildertem Deckeltitel sowie dem bebilderten Original-Schutzumschlag OSU. 173 Seiten, mit 6 Textabbildungen und 161 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Aus dem Inhalt: Einleitung - Quellenverzeichnis - Tafeln - Verzeichnis der Abbildungen - Verzeichnis der Orte - Verzeichnis der Künstler. - Folgende Baukünstler sind mit ihren Werken vertreten: Barma, Bashenow, Beauvais, Brenna, Cameron, Fioravente, Gilardi, Kasakow, Kokorinow, Leblond, Monferrand, Novi, Osner, Petrok, Plawow, Postnik, Quarenghi, Rastrelli, Rinaldi, Rossi, Sacharow, Sarudnyi, Schädel, Schlüter, Solario, Starow, Starzwe, Stassow, Thomon, Thon, Tjurin, Trezzini, Tschewakinskij, Uchtomskij, Vallin de la Mothe, Veldten, Wolkow und Woronichin. - Illustrierte Bücher, Architektur / Baukunst in Russland, russischer Kirchenbau / Klassizismus. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung (Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Wien : BMWF, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 205 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Unpaginierter Anhang. Graphische Darstellungen. 27 cm Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Auf der Titelseite zwei Unterschriften. Sonst SEHR gutes Exemplar. BEILIEGEN: NEUN sehr umfangreiche ZEITUNGSARTIKEL zum Thema, mit Abbildungen. - Erste Ausgabe dieses vom wissenschaftlichen Leiter Willibald Riedler redigierten Vorabberichts des sowjetisch-österreichischen Weltraumprojektes mit Franz Viehböck als erstem Österreicher im Weltraum, selten ( nicht in der österreichischen Nationalbibliothek ) - Das Austromir-Handbuch ist knapp vor der tatsächlichen Weltraummission erschienen und gibt einen Überblick über die geplanten Experimente und getätigten Vorbereitungsarbeiten. - Das in Österreich unter dem Namen Austromir 1 bekannte Projekt steht für den Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Mir vom 2. bis 4. Oktober 1991. Es war der 13. Besuch eines Sojus-Raumschiffs bei der Raumstation Mir und der 89. Flug im sowjetischen Sojusprogramm. Das Besatzungsmitglied Franz Viehböck war dabei der erster und bisher einzige Österreicher im Weltall. Viehböck startete am 2. Oktober 1991 zusammen mit dem sowjetischen Kosmonauten Alexander Wolkow und dem ersten kasachischen Kosmonauten Toqtar Äubäkirow mit Sojus TM-13 vom Weltraumbahnhof Baikonur. Während seines Aufenthalts in der Raumstation Mir führte er gemeinsam mit den Kosmonauten Anatoli Arzebarski und Sergei Krikaljow 15 wissenschaftliche Experimente aus den Gebieten Weltraummedizin, Physik und Weltraumtechnik durch. Viehböck kehrte nach sieben Tagen und 22 Stunden mit Sojus TM-12 zurück und landete am 10. Oktober in Kasachstan. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: München, Verlag Georg Müller,, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagshandeinband: Halpergament / OHpgt / HPgt im Format 28 x 23 cm mit Rückentitel, verdeckten Pergamentecken und Buntpapierbezug der Deckel. 173 Seiten, mit 6 Textabbildungen und 161 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Aus dem Inhalt: Einleitung - Quellenverzeichnis - Tafeln - Verzeichnis der Abbildungen - Verzeichnis der Orte - Verzeichnis der Künstler. - Folgende Baukünstler sind mit ihren Werken vertreten: Barma, Bashenow, Beauvais, Brenna, Cameron, Fioravente, Gilardi, Kasakow, Kokorinow, Leblond, Monferrand, Novi, Osner, Petrok, Plawow, Postnik, Quarenghi, Rastrelli, Rinaldi, Rossi, Sacharow, Sarudnyi, Schädel, Schlüter, Solario, Starow, Starzwe, Stassow, Thomon, Thon, Tjurin, Trezzini, Tschewakinskij, Uchtomskij, Vallin de la Mothe, Veldten, Wolkow und Woronichin. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsche Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, künstlerisch gestalteter Bucheinband, Buchkunst, illustrierte Bücher, Architektur / Baukunst in Russland, russischer Kirchenbau / Klassizismus. - Halbpergament-vorzugsausgabe / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Graz, Joanneum Research,, 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
EUR 128,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Bl., V, 205 S., 5 Bll. mit zahlr. teils ganzseit. Textabb. 18 Farbtafeln. Erste Ausgabe dieses vom wissenschaftlichen Leiter Willibald Riedler redigierten Vorabberichts des sowjetisch-österreichischen Weltraumprojektes mit Franz Viehböck als erstem Österreicher im Weltraum, selten (fehlt auf der ÖNB). - Das Austromir-Handbuch ist knapp vor der tatsächlichen Weltraummission erschienen und gibt einen Überblick über die geplanten Experimente und getätigten Vorbereitungsarbeiten. - Das in Österreich unter dem Namen Austromir 1 bekannte Projekt steht für den Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Mir vom 2. bis 4. Oktober 1991. Es war der 13. Besuch eines Sojus-Raumschiffs bei der Raumstation Mir und der 89. Flug im sowjetischen Sojusprogramm. Das Besatzungsmitglied Franz Viehböck war dabei der erster und bisher einzige Österreicher im Weltall. Viehböck startete am 2. Oktober 1991 zusammen mit dem sowjetischen Kosmonauten Alexander Wolkow und dem ersten kasachischen Kosmonauten Toqtar Äubäkirow mit Sojus TM-13 vom Weltraumbahnhof Baikonur. Während seines Aufenthalts in der Raumstation Mir führte er gemeinsam mit den Kosmonauten Anatoli Arzebarski und Sergei Krikaljow 15 wissenschaftliche Experimente aus den Gebieten Weltraummedizin, Physik und Weltraumtechnik durch. Viehböck kehrte nach sieben Tagen und 22 Stunden mit Sojus TM-12 zurück und landete am 10. Oktober in Kasachstan. - Leicht gebräunt. Das Vorwort von Erhard Busek mit Anstreichungen in rotem Kugelschreiber. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Kl.-4°. OKart. (kl. Gebrssprn.).