Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • 4°. 74 S. mit teils ganzseitigen bzw. doppelblattgroßen, farbigen Abbildungen auf 49 Tafeln. Farbig illustrierter Okart. Gutes Exemplar. Über Arbeiten von Thomas Meyer-Hermann, Sabine Lause, Jochen Kuhn, Bettina Bayerl, Helga Thamm, Michael Schaack, Norbert Zauner, Jochen Ehmann, Roman Lang, Christoph Simon und Uli Gleis. Sprache: de.

  • 1. Auflage. 8°. [12 : 20,5 cm]. 301 Seiten. Mit einem Glossar und Notizen zu den Autoren im Anhang. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Themenkreise: I. Das Abschreckungssystem. II. Der militärisch-industrielle Komplex und seine Folgen. III. Überwindung des Abschreckungssystems. IV. Gesellschaftliche Opposition. // Beiträge: Petra K. Kelly: Gewalt in internationalen Beziehungen und internationale Beziehungen ohne Gewalt. Anton-Andreas Guha: Atomar Abschreckung - Sicherheit oder Gefahr? Roland Vogt: Die Europäische Gemeinschaft am Kreuzweg / Militärmacht oder Zivile Gemeinschaft? Henning Schierholz: SDI und die "Europäische Verteidigungsinitiative". Hanne-Margret Birckenbach: Entwicklung und Planung der Bundeswehr / Der Hydra wächst ein neuer Kopf. Volker Böge: Rüstungskontrolle. Till Bastian: Zivilschutz / Die Verwaltung einer Illusion. Dorthee Sölle: Militarisierung der Gesellschaft / Metastasen der Krnkheit. Ulrich Albrecht Rüstunsforschung. Jo Rodejohann: Die westdeutsche Rüstungsindustrie. Michael Bazoska: Rüstungsexport und Militarisierung der Dritten Welt. Knut Krusewitz: Militär und Ölologie / Umweltkrieg und Friedensarbeit. Ullrich Finckh: Kriegsdienstverweigerung. Wolf-Dieter Narr: Entwicklung der Friedensbewegung. Ekkehard Krippendorf: Paszifismus. Wolfgang Hertle: Gewaltfreier Widerstand. Dorothee Sölle: Religion und Widerstand / Der Zaun in uns. uva. Sprache: Deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Bloch-Jahrbuch 2009: Tagträume gegen Mauern. Dreams against Walls. Im Auftrag der Ernst-Bloch-Gesellschaft herausgegeben von Francesca Vidal. (= Reihe: Talheimer Sammlung kritisches Wissen, Band 59. Herausgegeben von Welf Schröter und Irene Scherer). zum Verkauf von Versandantiquariat Abendstunde

    Softcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte und glanzfolienkaschierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Die Schnitte dezent berieben, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. "Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall wird in dieser Ausgabe des Bloch-Jahrbuches nach den öffentlichen Tagträumen gefragt, die sich von »Montagsdemonstrationen« bis zum Mauerfall Luft verschafften. Welche Sehnsüchte verbargen sich hinter der Zivilcourage? Was ist heute aus ihnen geworden? Wie wirken sich die Ungleichzeitigkeiten in Lebens- und Arbeitsformen heute in Ost und West aus? Wie gehen Menschen damit um, welche Träume entwickeln sie heute? - Im Jahrbuch wird aus Blochscher Perspektive der Blick dorthin gelenkt, wo immer noch Mauern gegen die Freiheit bestehen oder neue errichtet wurden, seien es steinerne oder soziale. Vor allem aber wird die Frage gestellt: Wie können diese Mauern heute fallen? Mauern im Denken - Mauern in der Gesellschaft - Mauern gegen Andersdenkende: Diese Vielfältigkeit des Mauerns und dessen Überwindung greift das Bloch-Jahrbuch 2009 der internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft auf." (Verlagstext) Inhalt: Francesca Vidal (Universität in Landau): Lassen Träume Mauern stürzen? Einleitung / Johano Strasser (Starnberger See): Am Zaun. Eine Parabel / Bahriye Kurter (Wiesbaden): Ankommen. Mittendrin statt außen vor / Detlef Horster (Universität Hannover): Auf der Suche nach dem Glück / Jan Robert Bloch (Berlin): Ein Advent in Mössingen. Felix und Artur Löwenstein / Johan Siebers (University of Central Lancashire): Categorial Intelligibility / Peter Thompson (Ernst-Bloch-Centre, Sheffield): Ostalgie, Heimat and the Dialectics of Home / Wolf Schünemann (Universität in Landau): Von einem zum anderen Traum von Europa. Gedanken zu einer radikalen Zeichenreform / Reinhard Bütikofer (Brüssel): Europa braucht ein neues, großes Ziel, sonst fällt es auseinander / Monika Pritzel (Universität in Landau): Träume gegen Mauern. Das Fortleben der kosmogenen Welt der ?dreamtime? bei Nachfahren von Ureinwohnern im heutigen Australien / Masao Sugiyama (Osaka Prefectural University): Kulturelle Distanz und die Bedeutung des Gesichtes. Vorstellungen von Rasse und Nation in der Rezeption der Popkultur in Japan / Wolfgang Hofkirchner (Universität Salzburg): Walls or Bridges? The Future of the Web / Klaus Kufeld (Ernst-Bloch-Zentrum, Ludwigshafen): Über Porosität. Oder: Die Grenze als Raum / Richard Albrecht (Bad Münstereifel): ?Zerstörte Sprache ? Zerstörte Kultur? Ernst Blochs Exil-Vortrag vor siebzig Jahren ? Geschichtliches und Aktuelles / Marije Altorf (St. Mary?s University College, London): Thinking in between Walls. An Imaginary Visit to Descartes? Room / Aino Rinhaug (University of Oslo): Entirely against the Script. Reflections on the Utopian Figure in Ernst Bloch and Fernando Pessoa / Naomi Segal (University of London): Hands and Worlds. The Membrane of Desire in Sartre, Anzieu, Jane Campion and Peter Weir / Maaike Engelen; Julie Kitchener (London): Fantasy and Imagination in the Therapy Room. An exploratory Correspondence on Containment and Transformation / Helen L. Jones (University of Central Lancashire): ?Im Unterwegssein sich heimisch fühlen? Das Hotel als Handlungsort in der ostdeutschen Literatur der neunziger Jahre / Johan Siebers (University of Central Lancashire): Philosophy of Communication / Francesca Vidal (Universität in Landau): Mit philosophischer Haltung der Mauer trotzen. Zum Briefwechsel zwischen Ernst und Karola Bloch sowie Jürgen und Johanna Teller. In deutscher Sprache. 309, (3) pages. 8° (145 x 210mm).

  • Zauner, Albrecht

    Verlag: Ohne Ort. Selbstverlag., 1998

    Anbieter: Antiquariat Querido - Frank Hermann, Düsseldorf, NRW, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 42,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    28 x 23 cm. 40 unpaginierte S. OKarton mit OKlappenumschlag. Umschlag gering berieben. Gutes Exemplar. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Mit einem Text von Eva Schwärzler-Engel. Auf dem Titelblatt eine kurze handschriftliche Widmung des Künstlers, signiert, datiert 14.2.2006. Neben dem Impressum handschriftlicher Adresseintrag des Künstlers.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Vertreten sind folgende KünstlerInnen: Ines Agostinelli / Siegrun Appelt / Ruben Aubrecht / Linus Barta / Sarah Bechter / Astrid Bechtold-Fox / Bella Angora / Luka Jana Berchtold / Katja Berger / Alexandra Berlinger / Martin Bischof / Matthias Guido Braudisch / Hubert Dobler / Rouven Dürr / Christian Eder / Hartwig Egmont / Martina Feichtinger / Dietmar Fend / Doris Fend / frauklocker / Evelyne M. Fricker / Julia Fuchs / Gabriele Fulterer & Christine Scherrer / Christoph Getzner & Markus Getzner / Elsbeth Gisinger_Fessler / Harald Gmeiner / Markus Grabher / Alfred Graf / Marianne Greber / Pirmin Hagen / Severin Hagen / Romana Hagyo & Silke Maier-Gamauf / Cornelia Hefel / Lorenz Helfer / Heller.Ulmer / Thomas Hoor / Maria Jansa / Johan Jansen / Uwe Jäntsch / Rafet Jonuzi / Rubì Juárez / Christine Katscher / Hilda Keemink / Mathias Kessler / Ulli Knall / Sebastian Koch / Margit Krismer / Rudl Lässer / Christine Lederer / Peter Lederer / Philipp Leissing / Christoph Lissy / Bianca Lugmayr / Claudia Mang / Gerd Menia / Hanno Metzler / Michael Mittermayer / Paul Mittler / Sabine Morgenstern / MUELLER-DIVJAK / David Murray / May-Britt Nyberg Chromy / collection david oelz / Drago Persic / Carmen Pfanner / Birgit Pleschberger / Hermann Präg / Martina Pruzina-Golser / Udo Rabensteiner / Daniel Rendón Guerrero DATA / Bruno Richard / Gernot Riedmann / Anna und Maria Ritsch / Andreas Rhomberg / Andrea Salzmann / tOmi Scheiderbauer / Janine Maria Schneider / Erich Smodics / Lothar Sonnweber / Franziska Stiegholzer & Dorothea Rosenstock / Ronja Svaneborg / Gerold Tagwerker / Tom Vau / Alexandra Wacker / Stefan Waibel / Peter Wehinger / Albrecht Zauner / Marko Zink.

  • Originalleinen. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 248 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm. Sehr gutes Ex. - Inhalt - Eröffnung des 3. Röpke-Symposiums - Keine Wirtschaftsordnung ohne Haftung des Einzelnen - Prof. Wolfgang Schulhoff - Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und des - Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags (NWHT) - Der Markt braucht Ordnung - Dr. Helmut Linssen Finanzminister NRW - Verantwortlichkeit als zentrale Kategorie für die Gestaltung des Bankensektors - Einführung und Moderation - Holger Steltzner - Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) - Klassische Funktion von Banken durch regulatorische und aufsichtsrechtliche Handlungen fördern - Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis - Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- - und Giroverbandes - 1. Intervention - Das Mehr an Regulierung - mit einem Weniger an Regulierung verbinden - Werner Böhnke - Vorsitzender des Vorstandes der Westdeutschen - Genossenschaftszentralbank - 2. Intervention - Jetzt das offene Zeitfenster nutzen - und zu internationalen Vereinbarungen kommen - Leo Dautzenberg - Finanzpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion - 3. Intervention - Die Unternehmerpersönlichkeit berücksichtigen - Mike Sternkopf - Vorsitzender der Junioren des Handwerks NRW - Aussprache - Bankensektor und Wettbewerb - Einführung und Moderation - Holger Steltzner F.A.Z. - Erfordern Bankleistungen - eine ordnungspolitische Sonderbehandlung? - Prof. em. Dr. Dr. h.c. Joachim Starbatty - Eberhard Karls Universität Tübingen - Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Tübingen - 1. Intervention - Die Bankenabgabe geht am Problem vorbei - Prof. Dr. Heinz-Dieter Smeets Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - 2. Intervention - Man muss in Deutschland eine Eigenkapitalkultur schaffen - Frank Schäffler - Mitglied der FDP-Bundestagsfraktion und des - Finanzausschusses des Deutschen Bundestages - Aussprache - "Implizite Garantie": - Wie entgeht der Staat in Zukunft - einer Zwangsbürgschaft gegenüber dem Bankensektor? - Einführung und Moderation - Holger Steltzner F.A.Z. - Die Funktionsfähigkeit der Bankenmärkte herstellen - Prof. Dr. Albrecht F. Michler Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - 1. Intervention - Regulieren, was reguliert werden muss - Prof. Dr. justus Haucap - Direktor des Instituts für Wettbewerbsökonomie der - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Vorsitzender der - Monopolkommission - 2. Intervention - Regelungen treffen nach dem Motto: Die Herde braucht Zäune - Manfred Zöllmer - Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion und des - Finanzausschusses des Deutschen Bundestages - Aussprache - Die Zukunft der staatlichen Finanzaufsicht - Einführung und Moderation - Holger Steltzner F.A.Z. - Sorgfältige Ursachenanalyse - vor übereilter Beseitigung von Ordnungsdefiziten - Prof. Dr. H. Jörg Thieme Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - 1. Intervention - Die Realität der europäischen Integration ist noch nicht in allen Köpfen angekommen - Sven Giegold - Mitglied der Fraktion "Die Grünen/Europäische Freie Allianz" des Europäischen Parlaments (EP) und Sprecher seiner Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Währung des EP, Brüssel - 2. Intervention - Einführung von Basel III, um erkennbare Schwachstellen aufzugreifen und zu verändern - Franz-Josef Arndt - Geschäftsführer der Bankenvereinigung Nordrhein-Westfalen e.V. // u.a. ISBN 9783869500966 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657.

  • 23,2 x 34,8 cm. * Richtig: "Albrecht" von Graefe. Ansicht des Monuments vor einem schmiedeeisernen Zaun am Vorgarten der Charité-Anlage (Kreuzung Luisenstraße und Schumannstraße), rechts davor eine Gruppe mit drei Personen. Albert von Gräfe war ein Augenarzt (Begründer der Ophthalmologie) in Berlin. Das Denkmal ein Werk des Bildhauers Rudolf Siemering unter Beihilfe von Martin Gropius und Heino Schmieden.

  • Zustand: Sehr gut. 479 S.383 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Essays: ENNO BÜNZ Schulen im Umfeld der spätmittelalterlichen Universität Leipzig -- ENNO BÜNZ Die Gründung der Universität Leipzig 1409 -- THOMAS LANG Scholastik und Humanismus -- MENSO FOLKERTS Mathematik und Naturwissenschaften bis zum 16. Jahrhundert in Sachsen -- MANFRED RUDERSDORF Die Einführung der Reformation an der Universität Leipzig-Beharrung, Erneuerung und evangelische Identität -- ULRIKE LUDWIG Das mitteldeutsche Bildungswesen vom Schmalkaldischen Krieg bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges -Fin Überhlirk -- UWE SCHIRMER Sachsen im 18. Jahrhundert. Politik und Gesellschaft -- THOMAS TÖPFER Das niedere Schulwesen zwischen vormodernen Bildungsstrukturen und aufgeklärten Reformmaßnahmen im 17. und 18. Jahrhundert -- JONAS FLÖTER Das Gelehrtenschulwesen unter den Einflüssen von Pietismus, Aufklärung und Neuhumanismus im 18. Jahrhundert -- ULRICH RASCHE Die mitteldeutschen Universitäten -- DETLEF DÖRING Sozietäten -- DETLEF DÖRING Verlagswesen -- THOMAS DÖRING Leipzigs Bibliotheken -- DETLEF DÖRING Naturalienkabinette -- DETLEF DÖRING Kunstsammlungen -- JOHANNES BRONISCH Adel und Wissenschaft in der Aufklärung -- CORNELIA CAROLINE KÖHLER Facetten weiblicher Gelehrsamkeit -- BERND-RÜDIGER KERN Die Juristenfakultät -- ANDREAS GÖSSNER Die Theologie und ihre Vertreter in Leipzig -- KLAUS MANGER Leipziger literarisches Leben -- DETLEF DÖRING Klassische Philologie -- BORIS LIEBRENZ Orientalistik -- DETLEF DÖRING Philosophie -- RUDOLF HILLER VON GAERTRINGEN Kunstgeschichte und Klassische Archäologie -- PETER BROSCHE / JÜRGEN HAMEL Astronomie in Leipzig -- RÜDIGER THIELE Verständnis und Beherrschung der Welt. Mathematik in der Zeit der Aufklärung in Leipzig -- LOTHAR BEYER Alchemie und Chymie und die Beiträge sächsischer Chymisten -- OLIVER HOCHADEL Im Hörsaal, an der Pleiße und vor dem Peterstor. Elektrizität im Leipzig der Aufklärung -- FRIEDRUN QUAAS Ökonomie -- HELMUTH ALBRECHT / JÖRG ZAUN Montanwissenschaft in Sachsen -- ULRICH VON HEHL Geschichtswissenschaft an der Universität Leipzig im Zeitalter der Aufklärung -- HANS-PETER NOWITZKI Anthropologie -- ORTRUN RIHA Medizin -- PETER OTTO Die Entwicklung der Botanik an der Universität Leipzig bis zum Ende des 18. Jahrhunderts-Beginn, Aufstieg und Weltgeltung -- DETLEF DÖRING Forschungs- und Bildungsreisen -- MICHAEL WENZEL Die Zeichnungs-, Mahlerey-, und Architectur-Academie in Leipzig als Bildungsstätte von Künstlern, Handwerkern und Laien (1764-1799) -- ANDREAS GLÖCKNER Studentische Collegia musica zur Zeit Johann Sebastian Bachs -- HELMUT LOOS Die Universität Leipzig als Stätte musikalischer Ausbildung -- DANIEL FULDA Die Leipziger Universität und das deutsche Theaterwesen der Aufklärung -- DETLEF DÖRING Wissenschaft und Gelehrsamkeit außerhalb der Universität. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.

  • Verlag: Stadtgemeinde Hall Neue Galerie Geras 19921993 1995, 1991

    Anbieter: Antiquariat time, Matrei am Brenner, Österreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 Versand

    Von Österreich nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    1.Aufl. unpag., 1.Aufl., Gr.-oktavo, OBrosch, 3 Bände, Skulpturen von Wotruba, Eder, Kedl und Urteil. Skulpt.von Avramidis, Albrecht, Pöhacker, Salzmann, Wach, Anvidalfarei, Schaumberger, Zauner und Pöhacker. Rainer, Kehrer, Nagl, Kopp, Kölblinger. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch 4000g gr.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: > 20

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die moderne Individualpsychologie versteht sich als eine psychodynamische Richtung, die ihre Wurzeln in der Psychoanalyse nicht verleugnet, aber gleichzeitig auf Eigenständigkeit Wert legt. Die Beiträge sind das Ergebnis einer Tagung, die im Mai 2010 an der Sigmund-Freud-Privatuniversität stattgefunden hat und zum 100-jährigen Jubiläum der Individualpsychologie im Jahre 2011 in schriftlicher Form vorliegen. Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt: Psychotherapiewissenschaft, Psychoanalyse, Psychosomatik, aktuelle Entwicklungen, Kultur - Gesellschaft - Gemeinschaft, kognitive Ansätze, spezielle Anwendungen.Mit Beiträgen von Helmut Albrecht, Herta Brinskele, Petra Eibl-Mörzinger, Gisela Eife, Peter Gasser-Steiner, Vlad Grigorescu, Alfred Kirchmayr, Vivien Langer, Dorothea Oberegelsbacher, Gabriela Pap, Joachim Prandstetter, Susanne Rabenstein, Gisbert Redecker, Bernd Rieken, Brigitte Sindelar, Thomas Stephenson, Roland Wölfle, Stefanie Zauner.

  • Dürer, Albrecht (1471 - 1528)

    Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 38,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Reichsdruckerei, Berlin, (um 1900). Plattenmaß: ca. 8,8 x 13,5 cm, unten rechts mit Prägestempel Reichsdruck (mit Adlerkopf), rückseitig Rundstempel Facsimile Reproduction der Reichsdruckerei Berlin, (Blattrand leicht gebräunt)---Verlag: Reichsdruckerei Verlag: Reichsdruckerei - Blatt am unteren Rand links beziffert mit eingedruckten Nummer 12 - 8 Gramm.