Verlag: Wien, Joseph Edlen von Baumeister,, 1789
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
EUR 52,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XXXVI, 356 S., 7 Bll. unpaginiert mit Inhalts- und Pränumerantenverzeichnis, 2 Bll. gest.Frontispiz, Kl.-8° Einband vorwiegend sauber, nur im rücken etwas fleckig, an Ecken und Kapitalen etwas berieben oder auch bestoßen, Rückentitel mit etwas Papierverlust, Seiten vorwiegend sauber, nur selten etwas fleckig, außer alten Namenseintrag auf hinterer Einbandinnenseite ohne Einträge, Buchblock fest, Albrecht Viktor Haller (seit 1749 Albrecht von Haller, auch Albert de Haller * 16. Oktober 1708 in Bern; 12. Dezember 1777 ebenda) war ein Schweizer Mediziner und Universalgelehrter, der unter anderem als Begründer der modernen experimentellen Physiologie gilt und vor allem von Göttingen aus wirkte, sowie als Dichter. Hallers botanisches Autorenkürzel lautet Haller. Als Dichter trat Haller durch seine 1732 erstmals erschienene Gedichtsammlung Versuch Schweizerischer Gedichte hervor, in der sich das von Haller selbst auf 1729 datierte Gedicht Die Alpen befand. Es gab wohl keinen Dichter deutscher Zunge im 18. Jahrhundert, der dieses Gedicht nicht kannte. Vorbildcharakter in der Literatur der Aufklärungsepoche erlangten ausserdem seine philosophischen Lehrgedichte über religiöse, ethische und metaphysische Grundfragen der Zeit: Über den Ursprung des Übels und Unvollkommenes Gedicht über die Ewigkeit aus der erweiterten zweiten Auflage von 1734. Haller verfasste als Literaturkritiker während seines gesamten Lebens derart viele Rezensionen über zeitgenössische Werke, dass das Gerücht ging, er würde selbst auf dem Pferd noch lesen. Im Alter schrieb Haller eine Reihe politischer Romane, in denen er Grundmodelle staatlicher Ordnungsformen an historisch fernen Stoffen durchspielte 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 OPappband, mit goldgeprägten, montierten Rückentitel, Frakturschrift,
Verlag: Lausanne, André Gonin, /1943, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 401,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 109 S. m. 16 Orig.-Lithographien (davon 6 a. Taf.), Lose Doppelbl. u. Taf. in Brosch. m. OU in OHPgt.-Chemise in Schmuckschuber., Schuber etw. gebräunt, Kanten tlw. geplatzt, Inhalt tadellos. EA dieser Ausgabe. (= Collection des Flambeaux, Bd. 4). Ex. Nr. 148 von 250 Ex. der Normalausgabe «sur Vergé du Marais à la forme» (bei einer Gesamtauflage von 300 Ex.); vom Verleger und von Künstler im Impressum signiert. - Die «weltberühmte Dichtung», gefolgt von «Beschreibung der Alpen». Deutsch-französischer Paralleldruck; der deutsche Text des Gedichts nach der Ausgabe 1777, ins Französische übersetzt von Jean Graven. - «Viktor Surbek, 1.11.1885 Zäziwil - 26.3.1975 Bern, ref., von Burgdorf. [.] Literaturgymnasium in Bern, Kurse in Aktzeichnen und Landschaftsmalen an der Gewerbeschule. 1904-06 Kunstgewerbeschule München, 1907-09 Kunstgewerbeschule Karlsruhe, 1909-11 Stud. an der Académie de la Grande Chaumière in Paris. 1915-31 eigene Malschule mit seiner Gattin in Bern, ab 1919 Sommeraufenthalte in Iseltwald am Brienzersee. Mehrere Reisen in Europa, nach Tunesien und Amerika. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. S. schuf vorwiegend vom Zeichnerischen geprägte Tafelbilder (Landschaften, Stilleben und symbolist. Figurenkompositionen), aber auch Wandbilder, so 1930 am Berner Zeitglockenturm. Sein druckgraf. Werk schenkte er dem Kunstmuseum Bern. 1964 gründete S. mit seiner Frau die Stiftung Le Roselier in Spiez, in die Teile ihres Werks eingingen» (HLS). 1600 gr. Schlagworte: Illustr. Bücher - Originalgrafik, Deutsche Literatur, Signierte Bücher.
Verlag: Burgdorf, Verlag der Berner Handpresse, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe
EUR 113,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 29 S., OHPgt. m. mont. Deckelschuld., Deckel min. verzogen, tadellos. EA dieser Ausgabe. Ex. Nr. 8 der 50 Ex. auf Bütten (bei einer Gesamtauflage von 150 Ex.). 600 gr. Schlagworte: Pressendrucke, Bibliophile Ausgaben, Literatur CH.
Verlag: Bern. Ludwig Albrecht Haller., 1805
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
Erstausgabe
EUR 55,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlein-8°. 13 S. Mit einer kleinen Titelvignette im Holzschnitt. Ohne Einband. Erste Ausgabe. Die erste Ausgabe mit Liedern zum Unspunnenfest. - Umschlag leicht fleckig. Sprache: deutsch.