Verlag: Knaur,Mchn., 1972
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Signiert
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21.-240.Tausend. 125 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Ill.Obr. Von P. Bamm a.d. titelblatt signiert.
Verlag: Rasch und Röhring Verlag, Hamburg, 1989
ISBN 10: 3891362137 ISBN 13: 9783891362136
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. Marunde (illustrator). 373 Seiten, auf Titel signiert mit Datum von dem deutschen Schriftsteller Vitus B. Dröscher (1925-2010), minimale Gebrauchsspuren. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: Frankfurt/M. , Berlin , Wien : Ullstein, 1983
ISBN 10: 3548203469 ISBN 13: 9783548203461
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Signiert
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUngekürzte Ausg. 142 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Ill.Okt. Von V. B. Dröscher a.d. titelblatt signiert.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. [2. Aufl.]. 260 S. : Ill. ; 23 cm. Gutes Ex. - Vortitel von Monika Beisner SIGNIERT umd mit eh. Zeichnung versehen. - Monika Beisner (* 1942 in Hamburg) ist eine deutsche Künstlerin und Buchillustratorin. . Beisner wurde bekannt als Illustratorin zahlreicher bibliophiler Kinderbücher, die u. a. in Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Italien, Korea, Japan, Spanien und den USA erschienen. Sie faszinierten Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Teil bis heute. Ihre Bücher The Heavenly Zoo (1979) und Fabulous Beasts (1981) entstanden in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Schriftstellerin und Pulitzer-Preisträgerin Alison Lurie. Beisners 1975 erstmals auf Englisch erschienenes Buch Fantastic Toys (Deutsch: Wunderlicher Spielzeug-Katalog, 1973) wurde Anfang 2019 von der New York Review Books ausgewählt und in The New York Review Children's Collection wieder aufgelegt. . (wiki) // Von Zauber- und Wunderbäumen, von Menschen, die sich in Bäume verwandeln, von Bäumen, die Reichtum und Gold spenden, die Tieren und Menschen Freund sind, die vor der Axt des Holzfällers fliehen und unsterblich werden davon erzählen die Märchen in diesem Band. Baummärchen von Bertolt Brecht, Marie Luise Kaschnitz, Italo Calvino, J.M.G. Le Clezio, Russell Hoban, Franz Hohler, Siegfried Lenz, Torgny Lindgren, Miklös Meszöly, Jacques Roubaud, Antonio Tabucchi, Javier Tomeo und Rafik Schami. Umrahmt von den schönsten Volksmärchen aus aller Herren Länder: vom Mittelmeerraum bis Skandinavien, aus Afrika und Lateinamerika, aus dem Nahen und Fernen Osten. (Verlagstext) / INHALT : . Die Granatäpfel -- Von dem Machandelboom -- Wie die Trauerweide entstanden ist Siegfried Lenz -- Der Mann im Apfelbaum -- Michel Tournier -- Als der kleine Däumling durchbrannte -- Russell Hob an -- Oliver Geheimnis -- VON BÄUMEN UND TIEREN -- Zwerghirsch und Affe -- Der sprechende Wollbaum -- Vier Freunde und ein Pfirsichbaum -- Der Sandelbaum -- Vom Urwaldbaum Nulnu und vom Chiukü, dem Schreibussard -- Die Geschichte von dem Baum mit den drei Ästen -- Der Affe und der Apfelbaum -- Gabriel Josipovici -- Geheimnisse -- Hermann Lenz -- Die Frau im Wald -- WENN DER BAUM FÄLLT -- Die Bäume und das Eisen -- J M G LeClezio -- Kwipo -- Die Worte des Mizu-Baumes -- Marie Luise Kaschnitz -- Die Kinder hören die Geschichte eines alten Baumes -- Bertol t Brecht -- Der Geierbaum -- Der Baumgott -- Torgny Lindgren -- Der heilende Baum -- Petr Chudozilov -- Der letzte Baum -- (u.v.a.) ISBN 9783446163775 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Originalleinen mit farb. illustr. Schutzumschlag.
Verlag: Deutsche Verlags- Anstalt, 1969
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Signiert
EUR 7,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1969. No Edition Stated. 214 pages. Signed by the author. Dedicated on front endpaper. In German. Cream dust jacket with red lettering over green cloth. Clean pages with firm binding. Minimal tanning to endpapers and page edges. Pencil inscription to front endpaper. Mild wear to spine, board edges and corners. Unclipped dust jacket in protective plastic cover. Mild wear and tear to edges and corners. Moderate sunning to spine, with soiling to DJ.
Verlag: Piper Verlag GmbH, München, 1988
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. Erstausgabe. auf Titel mit Widmung für die deutsche Schauspielerin Uta Hallant signiert mit Ort und Datum von dem deutsch-türkischen Schriftsteller Güney Dal (*1944) . Auf Vorsatz Besitzvermerk von Uta Hallant (*1939) . leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christoph Deumling bildseitig mit schwarzem Edding signiert, leicht verschmutzt /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christoph Deumling (* 17. April 1957 in München) ist ein deutscher Journalist, Radio- und Fernsehmoderator. Ausbildung Deumling machte nach Erreichen der Mittleren Reife eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann. Außerdem absolvierte er ein Sprechertraining.[1] Fernsehen Ab 1984 war Deumling für den Bayerischen Rundfunk tätig, zunächst als Moderator für das Pilotprojekt Stadtrundschau, danach als Nachrichtensprecher für die Rundschau.[1] 1987 moderierte er im Ersten gemeinsam mit Ingrid Peters den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 1987[2] und kommentierte danach das Finale in Belgien mit Lotti Ohnesorge.[3] Von 1988 bis 1995 präsentierte er das Tierquiz Mich laust der Affe in der ARD.[4] Ebenso im Ersten führte er von 1996 bis 2000 durch die Sendung Rolle rückwärts sowie durch die Sendung Bayernstudio bzw. Bayern im Ersten.[5][1] Außerdem war er von 1993 bis 2003 als Moderator für das Freizeit-Magazin im Bayerischen Fernsehen im Einsatz.[6] Von 1994 bis 2012 fungierte er als Co-Moderator der BR-Benefizsendung Sternstunden-Gala. Darüber hinaus moderierte er von 1990 bis 2019 insgesamt dreißig Mal für das Bayerische Fernsehen die alljährliche Live-Übertragung O'zapft is! beim Fassanstich des amtierenden Münchner Oberbürgermeisters zur Eröffnung des Oktoberfests.[7] Von 2011 bis 2023 moderierte er die alljährliche Live-Übertragung des Starkbieranstichs auf dem Münchner Nockherberg sowie die anschließende Gesprächssendung Sauber derbleckt. Von 2005 an moderierte Christoph Deumling die Abendschau des Bayerischen Fernsehens. Am 31. März 2023 beendete er seine Karriere beim Bayerischen Rundfunk nach fast 40 Jahren und moderierte seine letzte Ausgabe der Abendschau. Darin wurde er in einer Art Sondersendung vom Bayerischen Rundfunk offiziell in den Ruhestand verabschiedet.[1][8][9] /// Standort Wimregal GAD-20.116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christoph Deumling bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christoph Deumling (* 17. April 1957 in München) ist ein deutscher Journalist, Radio- und Fernsehmoderator. Ausbildung Deumling machte nach Erreichen der Mittleren Reife eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann. Außerdem absolvierte er ein Sprechertraining.[1] Fernsehen Ab 1984 war Deumling für den Bayerischen Rundfunk tätig, zunächst als Moderator für das Pilotprojekt Stadtrundschau, danach als Nachrichtensprecher für die Rundschau.[1] 1987 moderierte er im Ersten gemeinsam mit Ingrid Peters den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 1987[2] und kommentierte danach das Finale in Belgien mit Lotti Ohnesorge.[3] Von 1988 bis 1995 präsentierte er das Tierquiz Mich laust der Affe in der ARD.[4] Ebenso im Ersten führte er von 1996 bis 2000 durch die Sendung Rolle rückwärts sowie durch die Sendung Bayernstudio bzw. Bayern im Ersten.[5][1] Außerdem war er von 1993 bis 2003 als Moderator für das Freizeit-Magazin im Bayerischen Fernsehen im Einsatz.[6] Von 1994 bis 2012 fungierte er als Co-Moderator der BR-Benefizsendung Sternstunden-Gala. Darüber hinaus moderierte er von 1990 bis 2019 insgesamt dreißig Mal für das Bayerische Fernsehen die alljährliche Live-Übertragung O'zapft is! beim Fassanstich des amtierenden Münchner Oberbürgermeisters zur Eröffnung des Oktoberfests.[7] Von 2011 bis 2023 moderierte er die alljährliche Live-Übertragung des Starkbieranstichs auf dem Münchner Nockherberg sowie die anschließende Gesprächssendung Sauber derbleckt. Von 2005 an moderierte Christoph Deumling die Abendschau des Bayerischen Fernsehens. Am 31. März 2023 beendete er seine Karriere beim Bayerischen Rundfunk nach fast 40 Jahren und moderierte seine letzte Ausgabe der Abendschau. Darin wurde er in einer Art Sondersendung vom Bayerischen Rundfunk offiziell in den Ruhestand verabschiedet.[1][8][9] /// Standort Wimregal GAD-20.103 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christoph Deumling bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christoph Deumling (* 17. April 1957 in München) ist ein deutscher Journalist, Radio- und Fernsehmoderator. Ausbildung Deumling machte nach Erreichen der Mittleren Reife eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann. Außerdem absolvierte er ein Sprechertraining.[1] Fernsehen Ab 1984 war Deumling für den Bayerischen Rundfunk tätig, zunächst als Moderator für das Pilotprojekt Stadtrundschau, danach als Nachrichtensprecher für die Rundschau.[1] 1987 moderierte er im Ersten gemeinsam mit Ingrid Peters den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 1987[2] und kommentierte danach das Finale in Belgien mit Lotti Ohnesorge.[3] Von 1988 bis 1995 präsentierte er das Tierquiz Mich laust der Affe in der ARD.[4] Ebenso im Ersten führte er von 1996 bis 2000 durch die Sendung Rolle rückwärts sowie durch die Sendung Bayernstudio bzw. Bayern im Ersten.[5][1] Außerdem war er von 1993 bis 2003 als Moderator für das Freizeit-Magazin im Bayerischen Fernsehen im Einsatz.[6] Von 1994 bis 2012 fungierte er als Co-Moderator der BR-Benefizsendung Sternstunden-Gala. Darüber hinaus moderierte er von 1990 bis 2019 insgesamt dreißig Mal für das Bayerische Fernsehen die alljährliche Live-Übertragung O'zapft is! beim Fassanstich des amtierenden Münchner Oberbürgermeisters zur Eröffnung des Oktoberfests.[7] Von 2011 bis 2023 moderierte er die alljährliche Live-Übertragung des Starkbieranstichs auf dem Münchner Nockherberg sowie die anschließende Gesprächssendung Sauber derbleckt. Von 2005 an moderierte Christoph Deumling die Abendschau des Bayerischen Fernsehens. Am 31. März 2023 beendete er seine Karriere beim Bayerischen Rundfunk nach fast 40 Jahren und moderierte seine letzte Ausgabe der Abendschau. Darin wurde er in einer Art Sondersendung vom Bayerischen Rundfunk offiziell in den Ruhestand verabschiedet.[1][8][9] /// Standort Wimregal GAD-20.095 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christoph Deumling bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christoph Deumling (* 17. April 1957 in München) ist ein deutscher Journalist, Radio- und Fernsehmoderator. Ausbildung Deumling machte nach Erreichen der Mittleren Reife eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann. Außerdem absolvierte er ein Sprechertraining.[1] Fernsehen Ab 1984 war Deumling für den Bayerischen Rundfunk tätig, zunächst als Moderator für das Pilotprojekt Stadtrundschau, danach als Nachrichtensprecher für die Rundschau.[1] 1987 moderierte er im Ersten gemeinsam mit Ingrid Peters den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 1987[2] und kommentierte danach das Finale in Belgien mit Lotti Ohnesorge.[3] Von 1988 bis 1995 präsentierte er das Tierquiz Mich laust der Affe in der ARD.[4] Ebenso im Ersten führte er von 1996 bis 2000 durch die Sendung Rolle rückwärts sowie durch die Sendung Bayernstudio bzw. Bayern im Ersten.[5][1] Außerdem war er von 1993 bis 2003 als Moderator für das Freizeit-Magazin im Bayerischen Fernsehen im Einsatz.[6] Von 1994 bis 2012 fungierte er als Co-Moderator der BR-Benefizsendung Sternstunden-Gala. Darüber hinaus moderierte er von 1990 bis 2019 insgesamt dreißig Mal für das Bayerische Fernsehen die alljährliche Live-Übertragung O?zapft is! beim Fassanstich des amtierenden Münchner Oberbürgermeisters zur Eröffnung des Oktoberfests.[7] Von 2011 bis 2023 moderierte er die alljährliche Live-Übertragung des Starkbieranstichs auf dem Münchner Nockherberg sowie die anschließende Gesprächssendung Sauber derbleckt. Von 2005 an moderierte Christoph Deumling die Abendschau des Bayerischen Fernsehens. Am 31. März 2023 beendete er seine Karriere beim Bayerischen Rundfunk nach fast 40 Jahren und moderierte seine letzte Ausgabe der Abendschau. Darin wurde er in einer Art Sondersendung vom Bayerischen Rundfunk offiziell in den Ruhestand verabschiedet.[1][8][9] /// Standort Wimregal GAD-20.015 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christoph Deumling bildseitig mit grünem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christoph Deumling (* 17. April 1957 in München) ist ein deutscher Journalist, Radio- und Fernsehmoderator. Ausbildung Deumling machte nach Erreichen der Mittleren Reife eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann. Außerdem absolvierte er ein Sprechertraining.[1] Fernsehen Ab 1984 war Deumling für den Bayerischen Rundfunk tätig, zunächst als Moderator für das Pilotprojekt Stadtrundschau, danach als Nachrichtensprecher für die Rundschau.[1] 1987 moderierte er im Ersten gemeinsam mit Ingrid Peters den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 1987[2] und kommentierte danach das Finale in Belgien mit Lotti Ohnesorge.[3] Von 1988 bis 1995 präsentierte er das Tierquiz Mich laust der Affe in der ARD.[4] Ebenso im Ersten führte er von 1996 bis 2000 durch die Sendung Rolle rückwärts sowie durch die Sendung Bayernstudio bzw. Bayern im Ersten.[5][1] Außerdem war er von 1993 bis 2003 als Moderator für das Freizeit-Magazin im Bayerischen Fernsehen im Einsatz.[6] Von 1994 bis 2012 fungierte er als Co-Moderator der BR-Benefizsendung Sternstunden-Gala. Darüber hinaus moderierte er von 1990 bis 2019 insgesamt dreißig Mal für das Bayerische Fernsehen die alljährliche Live-Übertragung O?zapft is! beim Fassanstich des amtierenden Münchner Oberbürgermeisters zur Eröffnung des Oktoberfests.[7] Von 2011 bis 2023 moderierte er die alljährliche Live-Übertragung des Starkbieranstichs auf dem Münchner Nockherberg sowie die anschließende Gesprächssendung Sauber derbleckt. Von 2005 an moderierte Christoph Deumling die Abendschau des Bayerischen Fernsehens. Am 31. März 2023 beendete er seine Karriere beim Bayerischen Rundfunk nach fast 40 Jahren und moderierte seine letzte Ausgabe der Abendschau. Darin wurde er in einer Art Sondersendung vom Bayerischen Rundfunk offiziell in den Ruhestand verabschiedet.[1][8][9] /// Standort Wimregal GAD-10.258 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Erscheinungsdatum: 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Christoph Deumling bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Christoph Deumling (* 17. April 1957 in München) ist ein deutscher Journalist, Radio- und Fernsehmoderator. Ausbildung Deumling machte nach Erreichen der Mittleren Reife eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann. Außerdem absolvierte er ein Sprechertraining.[1] Fernsehen Ab 1984 war Deumling für den Bayerischen Rundfunk tätig, zunächst als Moderator für das Pilotprojekt Stadtrundschau, danach als Nachrichtensprecher für die Rundschau.[1] 1987 moderierte er im Ersten gemeinsam mit Ingrid Peters den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 1987[2] und kommentierte danach das Finale in Belgien mit Lotti Ohnesorge.[3] Von 1988 bis 1995 präsentierte er das Tierquiz Mich laust der Affe in der ARD.[4] Ebenso im Ersten führte er von 1996 bis 2000 durch die Sendung Rolle rückwärts sowie durch die Sendung Bayernstudio bzw. Bayern im Ersten.[5][1] Außerdem war er von 1993 bis 2003 als Moderator für das Freizeit-Magazin im Bayerischen Fernsehen im Einsatz.[6] Von 1994 bis 2012 fungierte er als Co-Moderator der BR-Benefizsendung Sternstunden-Gala. Darüber hinaus moderierte er von 1990 bis 2019 insgesamt dreißig Mal für das Bayerische Fernsehen die alljährliche Live-Übertragung O?zapft is! beim Fassanstich des amtierenden Münchner Oberbürgermeisters zur Eröffnung des Oktoberfests.[7] Von 2011 bis 2023 moderierte er die alljährliche Live-Übertragung des Starkbieranstichs auf dem Münchner Nockherberg sowie die anschließende Gesprächssendung Sauber derbleckt. Von 2005 an moderierte Christoph Deumling die Abendschau des Bayerischen Fernsehens. Am 31. März 2023 beendete er seine Karriere beim Bayerischen Rundfunk nach fast 40 Jahren und moderierte seine letzte Ausgabe der Abendschau. Darin wurde er in einer Art Sondersendung vom Bayerischen Rundfunk offiziell in den Ruhestand verabschiedet.[1][8][9] /// Standort Wimregal GAD-10.240 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Carl Warnecke/Halle, 1950
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°. Zustand: Sehr gut. DEUTSCHLAND KULTUR UND SOZIALGESCHICHTE ALTE POSTKARTEN Tiere als Menschen 4 farbige Künstlertkarten signiert Ziegenbock Esel Hund Gans und Affe dienten hier ausgestattet mit menschlichen Eigenschaften als Spiegelbild ach so mancher Zeitgenossen. Mitte der 40 oder 50iger Jahre in Halle gedruckt Guter Zustand alle Karten sind ungebraucht 4 Deutsch 200g.
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Grösseres Farbfoto 17,7x12,8cm von Victoria Principal bildseitig mit weissem Stift signiert, sieht aber gedruckt aus (pre-print), daher zum Fotopreis statt als Autogramm. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Victoria Principal (* 3. Januar 1950[1] in der Präfektur Fukuoka, Japan) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Buchautorin. Sie wurde 1978 als Pamela Barnes Ewing in der Fernsehserie Dallas bekannt. Sie wurde 1950 als ältere von zwei Töchtern des amerikanischen Air Force-Sergeants Victor Principal und dessen Frau Bertha Ree Veal in Japan geboren. Ihre Vorfahren sind italienischer und englischer Herkunft. Aufgrund der häufig wechselnden Einsatzorte ihres Vaters wuchs sie unter anderem in London, Florida, Puerto Rico, Massachusetts und Georgia auf. Im Alter von fünf Jahren wirkte sie das erste Mal in einem Werbespot mit. Während ihrer Highschool-Zeit wurde sie Model und mit 19 Jahren zur Miss Miami" gewählt. Danach ging sie nach New York, wo sie als Model und Schauspielerin arbeitete. 1973 posierte sie nackt für den Playboy. Ihre erste Filmrolle hatte sie 1972 in John Hustons Spielfilm Das war Roy Bean (The Life and Times of Judge Roy Bean) an der Seite von Paul Newman und Anthony Perkins. Sie brachte ihr eine Nominierung für den Golden Globe Award als Beste Nachwuchsdarstellerin ein. 1973 folgte The Naked Ape (Der nackte Affe), in dem sie oben ohne auftrat. Der Durchbruch gelang ihr 1974 mit dem Film Erdbeben (Earthquake). Nach weiteren kleineren Rollen verkörperte sie von 1978 bis 1987 Pamela Barnes Ewing, die Frau von Bobby Ewing in der Fernsehserie Dallas. Principal schrieb mehrere Bestseller über Schönheitspflege, Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit: The Body Principal (1983); The Beauty Principal (1984) und The Diet Principal (1987). Nach ihrem Ausstieg bei Dallas brachte sie 1989 eine eigene Linie von Hauptpflegeprodukten (Principal Secret) auf den Markt.[2] Daneben spielte sie Rollen in Fernsehfilmen und Gastauftritte in Fernsehserien. Zuletzt war sie 2001 zu sehen in einer wiederkehrenden Rolle in Titans Dynastie der Intrigen, produziert von Aaron Spelling. Im selben Jahr veröffentlichte sie einen weiteren Bestseller, Living Principal und beendete ihre Schauspielkarriere. In den frühen 1980er Jahren war Principal mit dem Sänger Andy Gibb liiert, mit dem sie 1981 das Lied All I Have to Do Is Dream als Duett aufnahm. Sie war kurzzeitig mit Christopher Skinner verheiratet, den sie bei den Dallas-Filmarbeiten kennengelernt hatte.[3] 1985 heiratete sie den amerikanischen Schönheitschirurgen Harry Glassman; die Ehe wurde im Dezember 2006 geschieden. /// Standort Wimregal Pkis-Box49-U016 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 179 S. Mit Widmung des Autors für Eberhard Lämmert. Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - MOSCHE ISRAEL Juden und Deutsche in den dreißiger Jahren in einer nordostdeutschen Kleinstadt -- JOHANNES BOBROWSKI Lipmanns Leib. Eine Erzählung -- ADA BRODSKY Nach Hause vertrieben. Ein von Musikstücken begleiteter Vortrag -- ISRAEL GETZLER Der Antistürmer: Kampfblatt gegen Antisemitismus und Rassenhaß -- WALTER GRAB Der echte und der falsche Affe Moses Mendelssohns -- KLAUS BRIEGLEB Grabschändung von öffentlicher Hand. Zum Streit um den jüdischen Friedhof in Hamburg-Ottensen -- FRANZ BAERMANN STEINER Gedichte -- MICHAEL HAMBURGER Franz Baermann Steiner -- JÜRGEN SERKE Weniger geborgen als für immer versteckt. Der tote H. G. Adler und die lebendige Katastrophe des Exils -- SCHMUEL HUPPERT Der Schriftsteller im Keller. Eine Begegnung mit Elias Canetti -- DAFNA MACH Ernst A. Simon und Heinrich Böll -- MATTHIAS HERMANN Vier Liebesgedichte -- ALFRED BODENHEIMER Die Verewigung der deutsch-jüdischen Symbiose -- CHRISTOPH SCHMIDT Das Hören der Bilder und das Sehen der Stimmen -- Zu Gershom Scholems Deutung der deutsch-jüdischen Geschichte -- CHAIM NACHMAN BIALIK Entdecken und Verhüllen in der Sprache -- CHAIM NACHMAN BIALIK Der Teich -- SHIMON SANDBANK Bialik und Rilke: Zwei Teiche im Wald. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: DRW Verlag Weinbrenner KG. Stuttgart, 1990
ISBN 10: 3871812307 ISBN 13: 9783871812309
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage. 120 nicht numerierte Seiten. Mit zahlreichen meist farbigen u. ganzseitigen Illustrationen. Farbig illustrierter OKart.-Einband. Querformat. Gutes Exemplar. 20x25 cm * Äffle & Pferdle (früher auch: Pferdle & Äffle) sind zwei Schwäbisch sprechende Zeichentrickfiguren des Süddeutschen Rundfunks (SDR), heute Südwestrundfunk (SWR). Sie wurden seit den 1960er Jahren in kurzen Einspielungen im Werbefernsehen des im SWR-Sendegebiet ausgestrahlten Vorabendprogramms des Ersten als Werbetrenner zwischen den Spots eingesetzt. Entwickelt wurden die Figuren 1959 von dem Filmproduzenten Armin Lang sowie mit Hilfe des Grafikers Werner Klein und Volker Lang im Auftrag des damaligen SDR mit der Maßgabe, die damals neu ausgestrahlten Werbespots aufzulockern. Erst entstand nach dem Stuttgarter Wappentier ein Pferd, welches am 2. Januar 1960 erstmals zum Start des Werbefernsehens auf den Bildschirm kam. 1963 kam ein Affe hinzu, beide wurden schwäbisch Äffle und Pferdle genannt. Auch Roland Töpfer, der Erfinder des HB-Männchens, arbeitete bei der Zeichnung für die TV-Produktion mit. Im Laufe der Jahre entwickelten sich die beiden Figuren. Anfangs auf kleine Szenen beschränkt, profitierten die Einspieler zunehmend von der komischen Interaktion der beiden. Auch das Umfeld der Äffle-und-Pferdle-Einspieler änderte sich, anfangs schwarz-weiß und nur mit Musik unterlegt, wurden die beiden Ende der 1960er Jahre farbig und begannen einige Jahre später zu sprechen. Zeichner Armin Lang gab ihnen seine Stimme. Es lag nahe, dass die beiden Figuren Schwäbisch anstelle von Hochdeutsch sprechen sollten, obwohl Lang selbst kein Schwabe, sondern Bayer war. Auch ihr Aussehen wurde zunehmend menschenähnlicher. Aufgrund ihrer großen Popularität wurden gelegentlich etwas längere Einspieler produziert, unter anderem mehrere, bei denen die beiden Zeichentrickfiguren sangen. Am bekanntesten ist ihr Hafer- und Bananenblues, aber auch ihre Version von Auf de schwäbsche Eisebahne. 1986 gesellte sich zu beiden Schwaben noch die kurpfälzische Hundedame Schlabbinchen, gesprochen von der Schauspielerin Elsbeth Janda. Das Pferdle war zudem das Maskottchen der Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 in Stuttgart. Nach dem Tod von Armin Lang 1996 brachte seine Produktionsfirma unter der Regie seines gleichnamigen Sohnes zunächst weitere Spots heraus, die von Peter Barkow und weiterhin auch von Elsbeth Janda synchronisiert wurden. Im Jahr 2001 stellte der Südwestrundfunk die Produktion neuer Einspieler mit Hinweis auf die große Zahl der existierenden Spots und der Produktionskosten ein. Bereits produzierte Spots wurden weiterhin ausgestrahlt. 2004 erschienen alle zwischen 1960 und 1999 produzierten Spots auf zwei DVDs. Von 1999 bis 2020 dachte sich der Marketingberater, Journalist und Fernsehmoderator Heiko Volz die Äffle-und-Pferdle-Geschichten aus, die in Kalendern des SWR, Büchern und im Internet veröffentlicht werden. Gezeichnet werden die beiden seitdem von den Illustratoren Roman Lang, Alexander Linke und Jürgen Hölzel. 2010 bekamen Äffle und Pferdle neue Synchronstimmen. Das Äffle wurde vom ehemaligen Autor Volz gesprochen, das Pferdle von Volker Lang, dem jüngeren Bruder des verstorbenen Armin Lang. Seit 2011 erschienen vom ehemaligen Autorenteam Heiko Volz und Roman Lang jährlich Bücher im Verlag Thienemann-Esslinger. Für Promotion-Auftritte werden Akteure in lebensgroßen Figurenmasken eingesetzt. 2016 schafften es Äffle und Pferdle mit ihrem Hafer- und Bananenblues auf Platz 9 erstmals in die Top Ten der SWR1 Hitparade. Auch in den Folgejahren belegte der Song Ränge zwischen 5 und 8. Beim Deutschen Chorfest 2016 sangen Äffle & Pferdle alias Heiko Volz und Volker Lang John Lennons Imagine auf der Bühne des Stuttgarter Schlossplatzes. Ihr Imagine-Video wurde Klicksieger beim SWR Onlinechor. Im gleichen Jahr produzierte der Schokoladenhersteller Ritter Sport eine Äffle-und-Pferdle-Sonderedition mit Hafer und Banane. Seit 1993 haben Äffle und Pferdle einen Fanclub. Dieser sitzt in Heidenheim, veröffentlicht vierteljährlich ein Clubheft und organisiert alljährliche Clubtreffen. Im Januar 2017 initiierte er, nachdem es bereits seit November 2016 in Mainz eine Mainzelmännchen-Ampel gibt, die Aktion einer Online-Petition für eine Äffle-und-Pferdle-Ampel in Stuttgart, die innerhalb einer Woche das Quorum erreichte. 2022 wurde die Ampel am Stuttgarter Hauptbahnhof tatsächlich realisiert, allerdings in Kombination mit einer gewöhnlichen Ampel. Seit Dezember 2022 weist auch vor dem Böblinger Bahnhof eine Äffle- und Pferdle-Ampel ergänzend den Weg über die Straße. Seit 2008 sind Äffle & Pferdle Werbeträger der schwäbischen Sprudelmarke Silberbrunnen. Der Reutlinger Mineralwasserhersteller veranstaltet zweimal jährlich den Sprücheklopfer"-Wettbewerb, bei dem man eigene Äffle-und-Pferdle-Sprüche einsenden kann. Die Gewinnersprüche der Aktion werden illustriert und auf den Etiketten der Sprudelflaschen veröffentlicht. Nach 16 Jahren Fernsehpause kehrten Äffle & Pferdle wieder ins Fernsehen zurück. Das SWR Fernsehen brachte die beiden Kultfiguren ab Mai 2017 immer freitags am Ende der Landesschau Baden-Württemberg, nicht mehr als Pausenfüller oder Werbetrenner, sondern in einem eigenen 3-Minuten-Format, allerdings ohne neue Spots. 2019 stellte der SWR die Rubrik wieder ein. Anfang 2020 wurden die etablierten Stimmen von Volz und Lang mit der des Komikers Markus Zipperle ergänzt. Obwohl die Neubesetzung auch mit dem hohen Alter von Volker Lang begründet wurde, ist die Entscheidung des Rechteinhabers Armin Lang jr. stark kritisiert worden. Im Mai 2020 teilten Volz und Lang mit, dass sie bei der Lang Film-Medienproduktion aussteigen. Sie bestreiten weiterhin Live-Auftritte mit den Synchronstimmen von Äffle & Pferdle. 2021 und 2022 produzierte die Lang-Film Medienproduktion die zwei bisher längsten Äffle-und-Pferdle-Filme. Auftraggeber der jeweils ca. 4 Minuten langen Animationsfilme waren das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und das Minister.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Großformatiges, quadratisches Albumblatt von Sky Du Mont bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Karl-Heinz 21.4.04". /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sky du Mont (eigentl. Marco Claudio Cayetano Neven du Mont; * 20. Mai 1947 in Buenos Aires, Argentinien), früher auch Sky Dumont, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Autor. Sky du Mont stammt aus der Verlegerfamilie DuMont. Sein deutsch-russischer Vater Klaus Christian Bremme (19212013), ein bekannter Verleger,[1][2] und seine englische Mutter Chiquita Neven du Mont (19212018)[3] waren im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis nach Argentinien geflohen.[4] Er musste einen spanischen Namen bekommen, weil dies unter Präsident Juan Perón Gesetz war.[4] Den Spitznamen Sky" verdankt er seinem Bruder, der Cay" (für Cayetano) nicht aussprechen konnte.[5][6] Die Eltern ließen sich scheiden, als du Mont vier Jahre alt war.[7] 1952 zog die Mutter mit ihm zurück nach Europa. Seine Schulzeit verbrachte er in London, seine Matura machte er in der Schweiz.[8] Karriere Nach dem Besuch einer Schauspielschule in München übernahm du Mont 1971 erste Rollen am Theater und beim Fernsehen.[7] Er wirkte in der Folgezeit in zahlreichen nationalen Film- und Fernsehproduktionen mit, wie Der Winter, der ein Sommer war (1976), Das Boot (1981) oder Manila (2000). Mit Otto Waalkes arbeitete er u. a. für die Filme Otto Der Film (1985) und Otto's Eleven (2011) zusammen. 2014 besetzte ihn Su Turhan in dem Märchenfilm Die drei Federn als Fürst Gundolf in der Hauptrolle. Er spielte darüber hinaus wiederholt Gastrollen in mehreren Fernsehserien und -reihen, u. a. in Der Kommissar, Der Alte, Derrick, Wolffs Revier, Adelheid und ihre Mörder, Forsthaus Falkenau, Polizeiinspektion 1, Zwei Münchner in Hamburg, Unser Charly, Siska und Arme Millionäre. In seinen internationalen Engagements spielte du Mont u. a. an der Seite von William Holden, Gregory Peck, Rod Steiger, Lee Marvin und Anthony Quinn sowie mit Tom Cruise und Nicole Kidman in Stanley Kubricks Eyes Wide Shut. Zudem war er an 59 Folgen der US-amerikanischen Krankenhaus-Serie General Hospital beteiligt. Für seine Rolle in Michael Herbigs Komödie Der Schuh des Manitu wurde er 2001 mit dem Bambi und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Für seine Mitwirkung in Herbigs Komödie (T)Raumschiff Surprise Periode 1 erhielt er im Jahr 2004 erneut einen Bambi und einen Deutschen Comedypreis.[9] Ab Mai 2000 moderierte du Mont zwei Jahre lang das VIP-Journal Sky Lights im SWR Fernsehen.[10] 2016 begann du Mont die Mystery-Fernsehserie Haunted Seelen ohne Frieden des Privatsenders TLC Deutschland zu moderieren.[11] Die Serie geht angeblichen paranormalen Aktivitäten im deutschsprachigen Raum nach.[12] Seit 25. Februar 2022 ist er Sprecher der Mystery Doku-Reihe Nightwatch Jenseits der Angst auf TLC.[13] 2003 veröffentlichte er seinen ersten Roman Prinz und Paparazzi. Es folgten fünf weitere Romane sowie ein Kinderbuch Sophies Weihnacht. Sein Roman Jung sterben ist auch keine Lösung erschien 2018.[14] Ab 2006 war er als Nachfolger von Manfred Steffen als Erzähler der britischen Kinderserie Thomas und seine Freunde ab der achten Staffel bis zur zwanzigsten Staffel im Jahr 2017 zu hören. Sky du Mont ist auch als Synchronsprecher und Sprecher in Werbespots, Kinotrailern und Dokumentationen (z. B. Eisbär, Affe & Co.) zu hören.[15] Er übernahm seit 2011 in einigen Vorstellungen die Sprecherrolle im Musical The Rocky Horror Show.[16] Darüber hinaus ist du Mont Sprecher des seit 2021 erscheinenden Podcasts Tatort Deutschland aus dem Hause Springer.[17] Sky du Mont verkörpert im Film vorwiegend distinguierte Wissenschaftler, Ärzte, Gutsherren, oftmals mit halbseidenem Hintergrund. Politisches und soziales Engagement Du Mont engagiert sich für die Tierrechtsorganisation PETA,[18] für die Felix Burda Stiftung,[19] bei Make-A-Wish Deutschland[20] und unterstützte in der Vergangenheit wiederholt World Vision Deutschland[21] und die McDonald's Kinderhilfe.[22] Sky du Mont engagierte sich 2009 für die Bürgerinitiative Wir wollen lernen.[23] Er war seit 2009 Mitglied der FDP und engagierte sich in Wahlkämpfen für Hinnerk Fock und Guido Westerwelle.[24][25] Im Wahlkampf zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 spielte er in einem Wahlwerbespot der Partei.[26] Anfang 2018 trat er aus der Partei aus. Als Grund dafür nannte er den Abbruch der Sondierungen für eine Regierungskoalition mit CDU und Grünen nach der Bundestagswahl 2017 durch die Partei.[27][28] Privates 1972 heiratete du Mont in erster Ehe die Schauspielerin Helga Lehner. Er trennte sich von ihr, als er die französische Schauspielerin Diane Stolojan kennenlernte, die er 1992 heiratete. Sie bekamen einen Sohn und ließen sich 1995 wieder scheiden. Von 1995 bis 2000 war du Mont in dritter Ehe mit der Schauspielerin Cosima von Borsody zusammen. Im September 2000 heiratete er in vierter Ehe Mirja Becker. Mit ihr trat du Mont 2005/2006 als Teil der Stammbesetzung der Spielshow Typisch Frau Typisch Mann auf. Beide lebten gemeinsam in Hamburg-Rissen.[29] Sie haben gemeinsam eine Tochter (* 2001) und einen Sohn (* 2006).[30][31] Im Juli 2016 gab Sky du Mont die einige Monate zurückliegende Trennung von seiner Frau bekannt.[32] Seit 2022 ist er mit der österreichischen Journalistin Julia Schütze (* 1976) liiert.[33] Du Mont lebt in Hamburg-Nienstedten und in Sankt Pölten.[34] Kontroversen Im November 2022 löste er mit der Behauptung, in der Milchwirtschaft lasse man Kälber systematisch verenden, in der Sendung 3 nach 9 während einer Buchvorstellung Unmut in der Landwirtschaft aus. Landwirtschaftsverbände sprachen von Unwahrheit und Verleumdungen und kündigten eine Unterlassungsklage an. Selbst ein Tierschutzverband erklärte, dass ihm von der von Du Mont behaupteten Praxis kein Fall bekannt sei.[35][36][37] Nach einer Einladung des Landvolks auf einen familiengeführten Milchviehbetrieb im Landkreis Northeim, wo er sich über die Tie.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Sky Du Mont bildseitig mit blauem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sky du Mont (eigentl. Marco Claudio Cayetano Neven du Mont; * 20. Mai 1947 in Buenos Aires, Argentinien), früher auch Sky Dumont, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Autor. Sky du Mont stammt aus der Verlegerfamilie DuMont. Sein deutsch-russischer Vater Klaus Christian Bremme (1921-2013), ein bekannter Verleger,[1][2] und seine englische Mutter Chiquita Neven du Mont (1921-2018)[3] waren im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis nach Argentinien geflohen.[4] Er musste einen spanischen Namen bekommen, weil dies unter Präsident Juan Perón Gesetz war.[4] Den Spitznamen ?Sky? verdankt er seinem Bruder, der ?Cay? (für Cayetano) nicht aussprechen konnte.[5][6] Die Eltern ließen sich scheiden, als du Mont vier Jahre alt war.[7] 1952 zog die Mutter mit ihm zurück nach Europa. Seine Schulzeit verbrachte er in London, seine Matura machte er in der Schweiz.[8] Karriere Nach dem Besuch einer Schauspielschule in München übernahm du Mont 1971 erste Rollen am Theater und beim Fernsehen.[7] Er wirkte in der Folgezeit in zahlreichen nationalen Film- und Fernsehproduktionen mit, wie Der Winter, der ein Sommer war (1976), Das Boot (1981) oder Manila (2000). Mit Otto Waalkes arbeitete er u. a. für die Filme Otto - Der Film (1985) und Otto?s Eleven (2011) zusammen. 2014 besetzte ihn Su Turhan in dem Märchenfilm Die drei Federn als Fürst Gundolf in der Hauptrolle. Er spielte darüber hinaus wiederholt Gastrollen in mehreren Fernsehserien und -reihen, u. a. in Der Kommissar, Der Alte, Derrick, Wolffs Revier, Adelheid und ihre Mörder, Forsthaus Falkenau, Polizeiinspektion 1, Zwei Münchner in Hamburg, Unser Charly, Siska und Arme Millionäre. In seinen internationalen Engagements spielte du Mont u. a. an der Seite von William Holden, Gregory Peck, Rod Steiger, Lee Marvin und Anthony Quinn sowie mit Tom Cruise und Nicole Kidman in Stanley Kubricks Eyes Wide Shut. Zudem war er an 59 Folgen der US-amerikanischen Krankenhaus-Serie General Hospital beteiligt. Für seine Rolle in Michael Herbigs Komödie Der Schuh des Manitu wurde er 2001 mit dem Bambi und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Für seine Mitwirkung in Herbigs Komödie (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 erhielt er im Jahr 2004 erneut einen Bambi und einen Deutschen Comedypreis.[9] Ab Mai 2000 moderierte du Mont zwei Jahre lang das VIP-Journal Sky Lights im SWR Fernsehen.[10] 2016 begann du Mont die Mystery-Fernsehserie Haunted - Seelen ohne Frieden des Privatsenders TLC Deutschland zu moderieren.[11] Die Serie geht angeblichen paranormalen Aktivitäten im deutschsprachigen Raum nach.[12] Seit 25. Februar 2022 ist er Sprecher der Mystery Doku-Reihe Nightwatch - Jenseits der Angst auf TLC.[13] 2003 veröffentlichte er seinen ersten Roman Prinz und Paparazzi. Es folgten fünf weitere Romane sowie ein Kinderbuch Sophies Weihnacht. Sein Roman Jung sterben ist auch keine Lösung erschien 2018.[14] Ab 2006 war er als Nachfolger von Manfred Steffen als Erzähler der britischen Kinderserie Thomas und seine Freunde ab der achten Staffel bis zur zwanzigsten Staffel im Jahr 2017 zu hören. Sky du Mont ist auch als Synchronsprecher und Sprecher in Werbespots, Kinotrailern und Dokumentationen (z. B. Eisbär, Affe & Co.) zu hören.[15] Er übernahm seit 2011 in einigen Vorstellungen die Sprecherrolle im Musical The Rocky Horror Show.[16] Darüber hinaus ist du Mont Sprecher des seit 2021 erscheinenden Podcasts Tatort Deutschland aus dem Hause Springer.[17] Sky du Mont verkörpert im Film vorwiegend distinguierte Wissenschaftler, Ärzte, Gutsherren, oftmals mit halbseidenem Hintergrund. Politisches und soziales Engagement Du Mont engagiert sich für die Tierrechtsorganisation PETA,[18] für die Felix Burda Stiftung,[19] bei Make-A-Wish Deutschland[20] und unterstützte in der Vergangenheit wiederholt World Vision Deutschland[21] und die McDonald?s Kinderhilfe.[22] Sky du Mont engagierte sich 2009 für die Bürgerinitiative Wir wollen lernen.[23] Er war seit 2009 Mitglied der FDP und engagierte sich in Wahlkämpfen für Hinnerk Fock und Guido Westerwelle.[24][25] Im Wahlkampf zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 spielte er in einem Wahlwerbespot der Partei.[26] Anfang 2018 trat er aus der Partei aus. Als Grund dafür nannte er den Abbruch der Sondierungen für eine Regierungskoalition mit CDU und Grünen nach der Bundestagswahl 2017 durch die Partei.[27][28] Privates 1972 heiratete du Mont in erster Ehe die Schauspielerin Helga Lehner. Er trennte sich von ihr, als er die französische Schauspielerin Diane Stolojan kennenlernte, die er 1992 heiratete. Sie bekamen einen Sohn und ließen sich 1995 wieder scheiden. Von 1995 bis 2000 war du Mont in dritter Ehe mit der Schauspielerin Cosima von Borsody zusammen. Im September 2000 heiratete er in vierter Ehe Mirja Becker. Mit ihr trat du Mont 2005/2006 als Teil der Stammbesetzung der Spielshow Typisch Frau - Typisch Mann auf. Beide lebten gemeinsam in Hamburg-Rissen.[29] Sie haben gemeinsam eine Tochter (* 2001) und einen Sohn (* 2006).[30][31] Im Juli 2016 gab Sky du Mont die einige Monate zurückliegende Trennung von seiner Frau bekannt.[32] Seit 2022 ist er mit der österreichischen Journalistin Julia Schütze (* 1976) liiert.[33] Du Mont lebt in Hamburg-Nienstedten und in Sankt Pölten.[34] Kontroversen Im November 2022 löste er mit der Behauptung, in der Milchwirtschaft lasse man Kälber systematisch verenden, in der Sendung 3 nach 9 während einer Buchvorstellung Unmut in der Landwirtschaft aus. Landwirtschaftsverbände sprachen von Unwahrheit und Verleumdungen und kündigten eine Unterlassungsklage an. Selbst ein Tierschutzverband erklärte, dass ihm von der von Du Mont behaupteten Praxis kein Fall bekannt sei.[35][36][37] Nach einer Einladung des Landvolks auf einen familiengeführten Milchviehbetrieb im Landkreis Northeim, wo er sich über die Tierhaltung informierte, entschuldigte sich du Mont für.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Foto von Sky Du Mont bildseitig mit blauem Edding signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sky du Mont (eigentl. Marco Claudio Cayetano Neven du Mont; * 20. Mai 1947 in Buenos Aires, Argentinien), früher auch Sky Dumont, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Autor. Sky du Mont stammt aus der Verlegerfamilie DuMont. Sein deutsch-russischer Vater Klaus Christian Bremme (1921-2013), ein bekannter Verleger,[1][2] und seine englische Mutter Chiquita Neven du Mont (1921-2018)[3] waren im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis nach Argentinien geflohen.[4] Er musste einen spanischen Namen bekommen, weil dies unter Präsident Juan Perón Gesetz war.[4] Den Spitznamen ?Sky? verdankt er seinem Bruder, der ?Cay? (für Cayetano) nicht aussprechen konnte.[5][6] Die Eltern ließen sich scheiden, als du Mont vier Jahre alt war.[7] 1952 zog die Mutter mit ihm zurück nach Europa. Seine Schulzeit verbrachte er in London, seine Matura machte er in der Schweiz.[8] Karriere Nach dem Besuch einer Schauspielschule in München übernahm du Mont 1971 erste Rollen am Theater und beim Fernsehen.[7] Er wirkte in der Folgezeit in zahlreichen nationalen Film- und Fernsehproduktionen mit, wie Der Winter, der ein Sommer war (1976), Das Boot (1981) oder Manila (2000). Mit Otto Waalkes arbeitete er u. a. für die Filme Otto - Der Film (1985) und Otto?s Eleven (2011) zusammen. 2014 besetzte ihn Su Turhan in dem Märchenfilm Die drei Federn als Fürst Gundolf in der Hauptrolle. Er spielte darüber hinaus wiederholt Gastrollen in mehreren Fernsehserien und -reihen, u. a. in Der Kommissar, Der Alte, Derrick, Wolffs Revier, Adelheid und ihre Mörder, Forsthaus Falkenau, Polizeiinspektion 1, Zwei Münchner in Hamburg, Unser Charly, Siska und Arme Millionäre. In seinen internationalen Engagements spielte du Mont u. a. an der Seite von William Holden, Gregory Peck, Rod Steiger, Lee Marvin und Anthony Quinn sowie mit Tom Cruise und Nicole Kidman in Stanley Kubricks Eyes Wide Shut. Zudem war er an 59 Folgen der US-amerikanischen Krankenhaus-Serie General Hospital beteiligt. Für seine Rolle in Michael Herbigs Komödie Der Schuh des Manitu wurde er 2001 mit dem Bambi und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Für seine Mitwirkung in Herbigs Komödie (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 erhielt er im Jahr 2004 erneut einen Bambi und einen Deutschen Comedypreis.[9] Ab Mai 2000 moderierte du Mont zwei Jahre lang das VIP-Journal Sky Lights im SWR Fernsehen.[10] 2016 begann du Mont die Mystery-Fernsehserie Haunted - Seelen ohne Frieden des Privatsenders TLC Deutschland zu moderieren.[11] Die Serie geht angeblichen paranormalen Aktivitäten im deutschsprachigen Raum nach.[12] Seit 25. Februar 2022 ist er Sprecher der Mystery Doku-Reihe Nightwatch - Jenseits der Angst auf TLC.[13] 2003 veröffentlichte er seinen ersten Roman Prinz und Paparazzi. Es folgten fünf weitere Romane sowie ein Kinderbuch Sophies Weihnacht. Sein Roman Jung sterben ist auch keine Lösung erschien 2018.[14] Ab 2006 war er als Nachfolger von Manfred Steffen als Erzähler der britischen Kinderserie Thomas und seine Freunde ab der achten Staffel bis zur zwanzigsten Staffel im Jahr 2017 zu hören. Sky du Mont ist auch als Synchronsprecher und Sprecher in Werbespots, Kinotrailern und Dokumentationen (z. B. Eisbär, Affe & Co.) zu hören.[15] Er übernahm seit 2011 in einigen Vorstellungen die Sprecherrolle im Musical The Rocky Horror Show.[16] Darüber hinaus ist du Mont Sprecher des seit 2021 erscheinenden Podcasts Tatort Deutschland aus dem Hause Springer.[17] Sky du Mont verkörpert im Film vorwiegend distinguierte Wissenschaftler, Ärzte, Gutsherren, oftmals mit halbseidenem Hintergrund. Politisches und soziales Engagement Du Mont engagiert sich für die Tierrechtsorganisation PETA,[18] für die Felix Burda Stiftung,[19] bei Make-A-Wish Deutschland[20] und unterstützte in der Vergangenheit wiederholt World Vision Deutschland[21] und die McDonald?s Kinderhilfe.[22] Sky du Mont engagierte sich 2009 für die Bürgerinitiative Wir wollen lernen.[23] Er war seit 2009 Mitglied der FDP und engagierte sich in Wahlkämpfen für Hinnerk Fock und Guido Westerwelle.[24][25] Im Wahlkampf zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 spielte er in einem Wahlwerbespot der Partei.[26] Anfang 2018 trat er aus der Partei aus. Als Grund dafür nannte er den Abbruch der Sondierungen für eine Regierungskoalition mit CDU und Grünen nach der Bundestagswahl 2017 durch die Partei.[27][28] Privates 1972 heiratete du Mont in erster Ehe die Schauspielerin Helga Lehner. Er trennte sich von ihr, als er die französische Schauspielerin Diane Stolojan kennenlernte, die er 1992 heiratete. Sie bekamen einen Sohn und ließen sich 1995 wieder scheiden. Von 1995 bis 2000 war du Mont in dritter Ehe mit der Schauspielerin Cosima von Borsody zusammen. Im September 2000 heiratete er in vierter Ehe Mirja Becker. Mit ihr trat du Mont 2005/2006 als Teil der Stammbesetzung der Spielshow Typisch Frau - Typisch Mann auf. Beide lebten gemeinsam in Hamburg-Rissen.[29] Sie haben gemeinsam eine Tochter (* 2001) und einen Sohn (* 2006).[30][31] Im Juli 2016 gab Sky du Mont die einige Monate zurückliegende Trennung von seiner Frau bekannt.[32] Seit 2022 ist er mit der österreichischen Journalistin Julia Schütze (* 1976) liiert.[33] Du Mont lebt in Hamburg-Nienstedten und in Sankt Pölten.[34] Kontroversen Im November 2022 löste er mit der Behauptung, in der Milchwirtschaft lasse man Kälber systematisch verenden, in der Sendung 3 nach 9 während einer Buchvorstellung Unmut in der Landwirtschaft aus. Landwirtschaftsverbände sprachen von Unwahrheit und Verleumdungen und kündigten eine Unterlassungsklage an. Selbst ein Tierschutzverband erklärte, dass ihm von der von Du Mont behaupteten Praxis kein Fall bekannt sei.[35][36][37] Nach einer Einladung des Landvolks auf einen familiengeführten Milchviehbetrieb im Landkreis Northeim, wo er sich über die Tierhaltung informierte, entschuldigte sich du Mont für seine in der Sendung gemachten Aussa.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Sky Du Mont bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sky du Mont (eigentl. Marco Claudio Cayetano Neven du Mont; * 20. Mai 1947 in Buenos Aires, Argentinien), früher auch Sky Dumont, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Autor. Sky du Mont stammt aus der Verlegerfamilie DuMont. Sein deutsch-russischer Vater Klaus Christian Bremme (1921-2013), ein bekannter Verleger,[1][2] und seine englische Mutter Chiquita Neven du Mont (1921-2018)[3] waren im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis nach Argentinien geflohen.[4] Er musste einen spanischen Namen bekommen, weil dies unter Präsident Juan Perón Gesetz war.[4] Den Spitznamen ?Sky? verdankt er seinem Bruder, der ?Cay? (für Cayetano) nicht aussprechen konnte.[5][6] Die Eltern ließen sich scheiden, als du Mont vier Jahre alt war.[7] 1952 zog die Mutter mit ihm zurück nach Europa. Seine Schulzeit verbrachte er in London, seine Matura machte er in der Schweiz.[8] Karriere Nach dem Besuch einer Schauspielschule in München übernahm du Mont 1971 erste Rollen am Theater und beim Fernsehen.[7] Er wirkte in der Folgezeit in zahlreichen nationalen Film- und Fernsehproduktionen mit, wie Der Winter, der ein Sommer war (1976), Das Boot (1981) oder Manila (2000). Mit Otto Waalkes arbeitete er u. a. für die Filme Otto - Der Film (1985) und Otto?s Eleven (2011) zusammen. 2014 besetzte ihn Su Turhan in dem Märchenfilm Die drei Federn als Fürst Gundolf in der Hauptrolle. Er spielte darüber hinaus wiederholt Gastrollen in mehreren Fernsehserien und -reihen, u. a. in Der Kommissar, Der Alte, Derrick, Wolffs Revier, Adelheid und ihre Mörder, Forsthaus Falkenau, Polizeiinspektion 1, Zwei Münchner in Hamburg, Unser Charly, Siska und Arme Millionäre. In seinen internationalen Engagements spielte du Mont u. a. an der Seite von William Holden, Gregory Peck, Rod Steiger, Lee Marvin und Anthony Quinn sowie mit Tom Cruise und Nicole Kidman in Stanley Kubricks Eyes Wide Shut. Zudem war er an 59 Folgen der US-amerikanischen Krankenhaus-Serie General Hospital beteiligt. Für seine Rolle in Michael Herbigs Komödie Der Schuh des Manitu wurde er 2001 mit dem Bambi und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Für seine Mitwirkung in Herbigs Komödie (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 erhielt er im Jahr 2004 erneut einen Bambi und einen Deutschen Comedypreis.[9] Ab Mai 2000 moderierte du Mont zwei Jahre lang das VIP-Journal Sky Lights im SWR Fernsehen.[10] 2016 begann du Mont die Mystery-Fernsehserie Haunted - Seelen ohne Frieden des Privatsenders TLC Deutschland zu moderieren.[11] Die Serie geht angeblichen paranormalen Aktivitäten im deutschsprachigen Raum nach.[12] Seit 25. Februar 2022 ist er Sprecher der Mystery Doku-Reihe Nightwatch - Jenseits der Angst auf TLC.[13] 2003 veröffentlichte er seinen ersten Roman Prinz und Paparazzi. Es folgten fünf weitere Romane sowie ein Kinderbuch Sophies Weihnacht. Sein Roman Jung sterben ist auch keine Lösung erschien 2018.[14] Ab 2006 war er als Nachfolger von Manfred Steffen als Erzähler der britischen Kinderserie Thomas und seine Freunde ab der achten Staffel bis zur zwanzigsten Staffel im Jahr 2017 zu hören. Sky du Mont ist auch als Synchronsprecher und Sprecher in Werbespots, Kinotrailern und Dokumentationen (z. B. Eisbär, Affe & Co.) zu hören.[15] Er übernahm seit 2011 in einigen Vorstellungen die Sprecherrolle im Musical The Rocky Horror Show.[16] Darüber hinaus ist du Mont Sprecher des seit 2021 erscheinenden Podcasts Tatort Deutschland aus dem Hause Springer.[17] Sky du Mont verkörpert im Film vorwiegend distinguierte Wissenschaftler, Ärzte, Gutsherren, oftmals mit halbseidenem Hintergrund. Politisches und soziales Engagement Du Mont engagiert sich für die Tierrechtsorganisation PETA,[18] für die Felix Burda Stiftung,[19] bei Make-A-Wish Deutschland[20] und unterstützte in der Vergangenheit wiederholt World Vision Deutschland[21] und die McDonald?s Kinderhilfe.[22] Sky du Mont engagierte sich 2009 für die Bürgerinitiative Wir wollen lernen.[23] Er war seit 2009 Mitglied der FDP und engagierte sich in Wahlkämpfen für Hinnerk Fock und Guido Westerwelle.[24][25] Im Wahlkampf zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 spielte er in einem Wahlwerbespot der Partei.[26] Anfang 2018 trat er aus der Partei aus. Als Grund dafür nannte er den Abbruch der Sondierungen für eine Regierungskoalition mit CDU und Grünen nach der Bundestagswahl 2017 durch die Partei.[27][28] Privates 1972 heiratete du Mont in erster Ehe die Schauspielerin Helga Lehner. Er trennte sich von ihr, als er die französische Schauspielerin Diane Stolojan kennenlernte, die er 1992 heiratete. Sie bekamen einen Sohn und ließen sich 1995 wieder scheiden. Von 1995 bis 2000 war du Mont in dritter Ehe mit der Schauspielerin Cosima von Borsody zusammen. Im September 2000 heiratete er in vierter Ehe Mirja Becker. Mit ihr trat du Mont 2005/2006 als Teil der Stammbesetzung der Spielshow Typisch Frau - Typisch Mann auf. Beide lebten gemeinsam in Hamburg-Rissen.[29] Sie haben gemeinsam eine Tochter (* 2001) und einen Sohn (* 2006).[30][31] Im Juli 2016 gab Sky du Mont die einige Monate zurückliegende Trennung von seiner Frau bekannt.[32] Seit 2022 ist er mit der österreichischen Journalistin Julia Schütze (* 1976) liiert.[33] Du Mont lebt in Hamburg-Nienstedten und in Sankt Pölten.[34] Kontroversen Im November 2022 löste er mit der Behauptung, in der Milchwirtschaft lasse man Kälber systematisch verenden, in der Sendung 3 nach 9 während einer Buchvorstellung Unmut in der Landwirtschaft aus. Landwirtschaftsverbände sprachen von Unwahrheit und Verleumdungen und kündigten eine Unterlassungsklage an. Selbst ein Tierschutzverband erklärte, dass ihm von der von Du Mont behaupteten Praxis kein Fall bekannt sei.[35][36][37] Nach einer Einladung des Landvolks auf einen familiengeführten Milchviehbetrieb im Landkreis Northeim, wo er sich über die Tierhaltung informierte, entschuldigte sich du Mont für s.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Sky Du Mont bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sky du Mont (eigentl. Marco Claudio Cayetano Neven du Mont; * 20. Mai 1947 in Buenos Aires, Argentinien), früher auch Sky Dumont, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Autor. Sky du Mont stammt aus der Verlegerfamilie DuMont. Sein deutsch-russischer Vater Klaus Christian Bremme (1921-2013), ein bekannter Verleger,[1][2] und seine englische Mutter Chiquita Neven du Mont (1921-2018)[3] waren im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis nach Argentinien geflohen.[4] Er musste einen spanischen Namen bekommen, weil dies unter Präsident Juan Perón Gesetz war.[4] Den Spitznamen ?Sky? verdankt er seinem Bruder, der ?Cay? (für Cayetano) nicht aussprechen konnte.[5][6] Die Eltern ließen sich scheiden, als du Mont vier Jahre alt war.[7] 1952 zog die Mutter mit ihm zurück nach Europa. Seine Schulzeit verbrachte er in London, seine Matura machte er in der Schweiz.[8] Karriere Nach dem Besuch einer Schauspielschule in München übernahm du Mont 1971 erste Rollen am Theater und beim Fernsehen.[7] Er wirkte in der Folgezeit in zahlreichen nationalen Film- und Fernsehproduktionen mit, wie Der Winter, der ein Sommer war (1976), Das Boot (1981) oder Manila (2000). Mit Otto Waalkes arbeitete er u. a. für die Filme Otto - Der Film (1985) und Otto?s Eleven (2011) zusammen. 2014 besetzte ihn Su Turhan in dem Märchenfilm Die drei Federn als Fürst Gundolf in der Hauptrolle. Er spielte darüber hinaus wiederholt Gastrollen in mehreren Fernsehserien und -reihen, u. a. in Der Kommissar, Der Alte, Derrick, Wolffs Revier, Adelheid und ihre Mörder, Forsthaus Falkenau, Polizeiinspektion 1, Zwei Münchner in Hamburg, Unser Charly, Siska und Arme Millionäre. In seinen internationalen Engagements spielte du Mont u. a. an der Seite von William Holden, Gregory Peck, Rod Steiger, Lee Marvin und Anthony Quinn sowie mit Tom Cruise und Nicole Kidman in Stanley Kubricks Eyes Wide Shut. Zudem war er an 59 Folgen der US-amerikanischen Krankenhaus-Serie General Hospital beteiligt. Für seine Rolle in Michael Herbigs Komödie Der Schuh des Manitu wurde er 2001 mit dem Bambi und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Für seine Mitwirkung in Herbigs Komödie (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 erhielt er im Jahr 2004 erneut einen Bambi und einen Deutschen Comedypreis.[9] Ab Mai 2000 moderierte du Mont zwei Jahre lang das VIP-Journal Sky Lights im SWR Fernsehen.[10] 2016 begann du Mont die Mystery-Fernsehserie Haunted - Seelen ohne Frieden des Privatsenders TLC Deutschland zu moderieren.[11] Die Serie geht angeblichen paranormalen Aktivitäten im deutschsprachigen Raum nach.[12] Seit 25. Februar 2022 ist er Sprecher der Mystery Doku-Reihe Nightwatch - Jenseits der Angst auf TLC.[13] 2003 veröffentlichte er seinen ersten Roman Prinz und Paparazzi. Es folgten fünf weitere Romane sowie ein Kinderbuch Sophies Weihnacht. Sein Roman Jung sterben ist auch keine Lösung erschien 2018.[14] Ab 2006 war er als Nachfolger von Manfred Steffen als Erzähler der britischen Kinderserie Thomas und seine Freunde ab der achten Staffel bis zur zwanzigsten Staffel im Jahr 2017 zu hören. Sky du Mont ist auch als Synchronsprecher und Sprecher in Werbespots, Kinotrailern und Dokumentationen (z. B. Eisbär, Affe & Co.) zu hören.[15] Er übernahm seit 2011 in einigen Vorstellungen die Sprecherrolle im Musical The Rocky Horror Show.[16] Darüber hinaus ist du Mont Sprecher des seit 2021 erscheinenden Podcasts Tatort Deutschland aus dem Hause Springer.[17] Sky du Mont verkörpert im Film vorwiegend distinguierte Wissenschaftler, Ärzte, Gutsherren, oftmals mit halbseidenem Hintergrund. Politisches und soziales Engagement Du Mont engagiert sich für die Tierrechtsorganisation PETA,[18] für die Felix Burda Stiftung,[19] bei Make-A-Wish Deutschland[20] und unterstützte in der Vergangenheit wiederholt World Vision Deutschland[21] und die McDonald?s Kinderhilfe.[22] Sky du Mont engagierte sich 2009 für die Bürgerinitiative Wir wollen lernen.[23] Er war seit 2009 Mitglied der FDP und engagierte sich in Wahlkämpfen für Hinnerk Fock und Guido Westerwelle.[24][25] Im Wahlkampf zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 spielte er in einem Wahlwerbespot der Partei.[26] Anfang 2018 trat er aus der Partei aus. Als Grund dafür nannte er den Abbruch der Sondierungen für eine Regierungskoalition mit CDU und Grünen nach der Bundestagswahl 2017 durch die Partei.[27][28] Privates 1972 heiratete du Mont in erster Ehe die Schauspielerin Helga Lehner. Er trennte sich von ihr, als er die französische Schauspielerin Diane Stolojan kennenlernte, die er 1992 heiratete. Sie bekamen einen Sohn und ließen sich 1995 wieder scheiden. Von 1995 bis 2000 war du Mont in dritter Ehe mit der Schauspielerin Cosima von Borsody zusammen. Im September 2000 heiratete er in vierter Ehe Mirja Becker. Mit ihr trat du Mont 2005/2006 als Teil der Stammbesetzung der Spielshow Typisch Frau - Typisch Mann auf. Beide lebten gemeinsam in Hamburg-Rissen.[29] Sie haben gemeinsam eine Tochter (* 2001) und einen Sohn (* 2006).[30][31] Im Juli 2016 gab Sky du Mont die einige Monate zurückliegende Trennung von seiner Frau bekannt.[32] Seit 2022 ist er mit der österreichischen Journalistin Julia Schütze (* 1976) liiert.[33] Du Mont lebt in Hamburg-Nienstedten und in Sankt Pölten.[34] Kontroversen Im November 2022 löste er mit der Behauptung, in der Milchwirtschaft lasse man Kälber systematisch verenden, in der Sendung 3 nach 9 während einer Buchvorstellung Unmut in der Landwirtschaft aus. Landwirtschaftsverbände sprachen von Unwahrheit und Verleumdungen und kündigten eine Unterlassungsklage an. Selbst ein Tierschutzverband erklärte, dass ihm von der von Du Mont behaupteten Praxis kein Fall bekannt sei.[35][36][37] Nach einer Einladung des Landvolks auf einen familiengeführten Milchviehbetrieb im Landkreis Northeim, wo er sich über die Tierhaltung informierte, entschuldigte sich du Mon.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Oliver Alexander Reinhard Petszokat "Oli.P" bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Oliver Alexander Reinhard Petszokat (* 10. August 1978 in West-Berlin), besser bekannt unter dem Künstlernamen Oli.P, ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator. Privates Oliver Petszokat ist geboren und aufgewachsen in Berlin-Spandau.[1] Er ist Sohn eines Polizisten, der als Ausbilder an einer Polizeischule tätig war. Seine Mutter starb 2021 im Alter von 69 Jahren.[2][3] Im Alter von zehn Jahren begann er mit Turniertanz; seinen größten tänzerischen Erfolg hatte er 1995 als Teilnehmer im Siegerteam für den Jugendmannschaftspokal des Tanzsportverbands Nordrhein-Westfalen e. V.[4] Nach erfolgreichem Casting für seine erste Fernsehrolle verließ er mit 18 Jahren in der 11. Klasse die Schule.[5][6] Im Jahr 1999 heiratete Petszokat die ehemalige Unter-uns-Darstellerin Tatiani Katrantzi. Beide sind Eltern des gemeinsamen Sohns Ilias (* Februar 1999).[7] Im November 2007 trennte sich das Paar, 2009 ließen sie sich scheiden.[8] Seit 2009 ist er mit seiner neuen Lebensgefährtin, der Ex-Eiskunstläuferin[8] Pauline Schubert, liiert und seit dem 7. August 2014 verheiratet.[8][9] Die beiden haben in der Kölner Südstadt ein Delikatessengeschäft für Hunde.[9] Bei Schubert wurde Anfang 2020 ein Gehirntumor operativ entfernt.[10] Fernsehen Oliver Petszokat (2004) Erste Erfolge als Schauspieler hatte er ab 1996 in der von RTL II täglich ausgestrahlten Seifenoper Alle zusammen jeder für sich. Durch seine Rolle als Ricky Marquart in der RTL-Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten, die er von 1998 bis 1999 spielte, stieg er binnen kürzester Zeit zum Mädchenschwarm auf. 2002 gründete Petszokat in Berlin die Internet-Plattform 23HeadZtorms GmbH. 2003 spielte er eine Hauptrolle in dem deutschen Kinofilm Motown und war im gleichen Jahr Jury-Mitglied in der ZDF-Castingshow Die deutsche Stimme 2003. Vom 2. März 2004 bis zum 1. März 2005 war Petszokat, neben Ruth Moschner und Christian Möllmann, Co-Moderator der fünften Staffel von Big Brother. Auch die sechste Staffel begleitete er vom 1. März 2005 an als Co-Moderator, ebenfalls neben Ruth Moschner und mit Jochen Bendel als Ersatz für Möllmann. Ab dem 6. Juni 2005 moderierte er gemeinsam mit Bendel die Big-Brother-Dorf-Wochenshow und ersetzte Moschner, die auf eigenen Wunsch die Sendung verließ. Von März bis August 2006 moderierte Petszokat beim Privatsender RTL II die tägliche Gameshow 5 gegen 5 als Nachfolger des über Jahre hinweg erfolgreichen Familien-Duells bei RTL.[11] Im Herbst 2006 wechselte Petszokat zum Privatsender ProSieben, wo er an der Eislaufshow Stars auf Eis teilnahm und zusammen mit seiner Partnerin Kati Winkler gewann. Außerdem trat er in der Comedysendung Gott sei dank dass Sie da sind! auf und moderierte das Finale der fünften und sechsten Staffel der Castingshow Popstars. Von Januar bis März 2007 moderierte er gemeinsam mit Oliver Pocher den ProSieben-Gameshow-Marathon. Im Oktober 2007 war er Teilnehmer der ProSieben-Sendung Das große Promi-Pilgern neben Katy Karrenbauer, Charlotte Engelhardt, Ingo Naujoks und Claude-Oliver Rudolph.[12] Ab Dezember 2007 moderierte Petszokat zusammen mit Katarina Witt und Charlotte Engelhardt die zweite Staffel der ProSieben-Show Stars auf Eis. 2008 spielte er neben Jeanette Biedermann auf ProSieben in dem Funny Movie Dörte's Dancing mit. Vom 9. September 2008 an moderierte Petszokat zusammen mit Senna Guemmour die Sendung Singing Bee, die ebenfalls von ProSieben ausgestrahlt wurde, aber wegen schlechter Einschaltquoten im November 2008 eingestellt wurde. Am 11. April 2010 war er in der VOX-Sendung Das perfekte Promi-Dinner zusammen mit Benjamin Boyce, Yvonne de Bark und Kelly Trump zu sehen. Im August 2010 ließ er sich in der RTL-II-Sendung Tattoo Attack Stars stechen zu" tätowieren. Von Oktober 2010 bis September 2011 spielte Petszokat eine Hauptrolle in der Daily Soap Hand aufs Herz, die bei Sat.1 und sixx ausgestrahlt wurde. Seit 2016 ist er in der Telenovela Rote Rosen" als Tanzlehrer René Siegel zu sehen.[13] Im September desselben Jahres wurde er zusammen mit seinem Titel Wie früher Markenbotschafter bei Family TV.[14][15] Im Frühjahr 2019 moderierte Petszokat drei Wochen lang dreizehn Folgen der ARD-Upcycling"-Sendung Hallo Schatz Vom Plunder zum Prachtstück.[16] Ab 13. Oktober 2019 bis Ende des Jahres war er als Reporter für die WDR-Sendung Tiere suchen ein Zuhause tätig, seit Anfang 2020 ist er dort Mit-Moderator[17] Im Januar 2022 nahm Petszokat als Affe" an der ProSieben-Show The Masked Dancer teil und gewann diese. Theater Ab dem 1. Februar 2013 spielte er in der Comödie Dresden den verwirrten Kjell Bjarne in Elling Zwei gegen den Rest der Welt".[18] Zusammen mit Miriam Pielhau, Tobias Schenke und Christian Kühn spielte er bis Ende April 2013 im Dresdner Theater.[19] Musik Im Sommer 1997 veröffentlichte er seine erste Single, eine Coverversion des Liedes Liebe machen des HipHop-Duos Vereinigte Arroganz. Seine zweite Single Eivissa, die er zusammen mit der Gruppe Paradise Love Squad aufnahm, stieg in Deutschland auf Platz 32 und hielt sich insgesamt neun Wochen lang in den Charts. Nachdem er zu einem der Stars bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten geworden war, veröffentlichte er im Herbst 1998 mit Co-Sängerin Tina Frank seine dritte Single, eine gerappte Coverversion des Hits Flugzeuge im Bauch von Herbert Grönemeyer aus dem Jahr 1984. Die Single erreichte die Spitzenposition in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Deutschland erhielt sie dafür eine Dreifach-Platin-Schallplatte für über 1,5 Millionen verkaufte Einheiten. Bis 2017 war Flugzeuge im Bauch von Oli P. die meistverkaufte deutschsprachige Single seit 1975. Für diesen Erfolg wurde Petszokat 1999 für die erfolgreichste nationale Rock-/Pop-Single mit dem Deutschen Musikpreis Echo Pop ausgezeichnet. Die Nachfolgesingle I Wish stieg bis auf Platz zwei der Hitlisten. Se.
Verlag: R. Piper & Co. Verlag, München & Zürich, 1988
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut erhalten. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. 358 S. Size: 530 g. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: München Zürich, Piper, 1988., 1988
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 21,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Aus dem Türkischen von Carl Koß. Leinen mit Schutzumschlag, 360 Seiten. Guter bis sehr guter Zustand. Von Güney Dal auf Vortitel signiert und datiert (27. Npvember 1988.) Gewicht: 600.
Verlag: Dresden u Leipzig: Verlag von AH Payne um, 1850
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Original-Stahlstich von Payne (in der Platte signiert) auf rückseitig unbedrucktem Büttenkarton, bildliche Darstellung 16,5 x 12,5 cm, Kartongröße ca. 26,5 x 19 cm, sehr gut erhalten 1100 gr.
Verlag: Mandal, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richart Kulbach, Heidelberg, Deutschland
Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° quer, Softcover/Paperback. unpagniert. ca. 18 Seiten. Nummeriert und signiert von Urd von Hentig. Sehr gut erhalten. 1359 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 187.
Verlag: Memmingen, Edition Curt Visel 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Unpag. mit 3 Original-Linolschnitten. Unaufgeschn. - illustr. Orig.-Heft. = Illustration 63. Einundzwanzigster Sonderdruck, am Schluss des Textes signiert von Eduard Prüssen. Mit 3 Orig.-Linolschnitten. == Auflage : 400 Exemplare. Sehr gut erhalten.
Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., München, Germany, 1997
ISBN 10: 3446188800 ISBN 13: 9783446188808
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Guter Umschlag. 3. Auflage. 287 Seiten, auf Titel signiert von dem dänischen Schriftsteller Peter Hoeg (*1957), Leichte Gebrauchsspuren, kleine Fehlstelle im Umschlag. signed by author Size: 8°. Buch.
Verlag: Memmingen, Edition Curt Visel, 1979
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 4 Bll. mit 2 Linolschnitten im Text u. einem Linolschnitt auf dem Umschlag. (Illustration 63. 21.Sonderdruck) - Auflage 400 Exemplare. - Von Prüssen auf le. Seite signiert. - (tadellos).
Verlag: München, Biederstein 1967., 1967
Anbieter: Antiquariat Knöll, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLn. mit RSchild und illustr. Orig.-Schutzumschlag (WolfgangTaube). 141 S., 3 (1 w.) Bl. 8°. Der Schutzumschlag stellenweise gering fleckig, sonsr gut erhaltenes, sauberes Exemplar. Vortitel mit eigenhändiger Widmung des Verfassers "bien cordialement Michel Butor le 25 novembre 1967". Aus dem Französischen von Helmut Scheffel.