Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. (1. Auflage). 144 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 258.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 6,97
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Berlin-Friedenau : Verl. Continent G. m. b. H. [1916]., 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Primavera Birgit Stamm, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8°. 218 S. Gutes Exemplar der Erstausgabe. Minimale Alters- und Gebrauchsspuren, Buchblock ganz leicht verzogen . Kißlar Agassi des Obereunuchen Tagebuch Band 3. BITTE BEACHTEN SIE: VERSAND INS AUSLAND MOMENTAN NUR in die USA, Japan, Großbritannien, Schweiz, Irland, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Belgien und die Niederlande! PLEASE NOTE: SHIPPING TO FOREIGN COUNTRIES AT THE MOMENT ONLY to the USA, Japan, Great Britain, Switzerland, Ireland, France, Spain, Italy, Austria, Belgium and the Netherlands! Schneller Versand auf Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten) mit der Post bzw. DHL. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Farb. illustr. Orig.-Pappband mit Silberprägung.
Verlag: Frankfurt/M./Hamburg, Fischer Bücherei, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. Deutsche Erstausgabe. 138 (6) Seiten und 12 Blatt mit 39 Abbildungen auf Kunstdruckpapier. 18 cm. Befriedigender Zustand. Kleine Abreibung auf der Einbandvorderrseite, ansonsten guter Zustand. - Gropius, Walter, Architekt und Industriedesigner, *Berlin 18.5. 1883, Boston (Massachusetts) 5.7. 1969; arbeitete nach dem Studium in München und Berlin (1908-10) bei P. Behrens. 1910 eröffnete er ein eigenes Büro mit A. Meyer als Mitarbeiter, 1918 wurde er Direktor der Kunstgewerbeschule in Weimar, 1919 gründete er dort das Bauhaus, dessen Direktor er bis 1928 war. In den folgenden Jahren wirkte er als Architekt in Berlin (Wohnblöcke der Siedlung Siemensstadt, 1929-30). 1933 emigrierte er nach London, wo er 1934- 37 mit M. Fry zusammenarbeitete (Impington Village College bei Cambridge). 1937-52 lehrte er an der Havard University in Cambridge (Massachusetts) und gründete dort eine eigene Architekturschule. Bis zu seinem Tod lebte er in Lincoln (Massachusetts). Gropius war einer der faszinierendsten Vertreter der neuen, auf Zweckmäßigkeit hin entworfenen Architektur mit einer betont blockartigen, streng geometrischen Bauweise (internationaler Stil). Den Ausgangspunkt seiner Tätigkeit bildeten Industriebauten wie das 1910-12 und 1913 -15 erbaute Faguswerk in Alfeld (Leine) und die Fabrikanlage für die Deutsche Werkbundausstellung in Köln (1914), ferner Bauten für das Bauhaus in Dessau (1925-26) und Wohnsiedlungen (u.a. Dessau-Törten, 1926-28). Mit dem Blockhaus für den Bauunternehmer Adolf Sommerfeld in Berlin-Steglitz (1920-21) und dem Denkmal für die Opfer des Kapp-Putsches auf dem Friedhof in Weimar (1920-22) näherte sich Gropius vorübergehend dem Expressionismus. Seiner Forderung nach einem Zusammenwirken aller Künste gemäß entwarf er selbst kunstgewerbliche Gegenstände. Daneben betonte er die Verlegung vom Handwerklichen auf die industrielle Fertigung und Formgebung, um zu einer rationelleren und funktionelleren Bauweise zu gelangen (v.a. für Wohnsiedlungen). Das pragmatische und sozialverantwortliche Handeln wurde zum Grundsatzprogramm der Architekturschule in Cambridge und des von Gropius gegründeten Architektenteams TAC (The Architects Collaborative). Es fand nach dem Zweiten Weltkrieg in dem Harvard Graduate Center (1948þ50) und dem Beitrag für das Hansaviertel in Berlin (1955-57, Interbau-Ausstellung 1957) deutlichen Niederschlag. Zu Gropius' Spätwerken gehören die US-Botschaft in Athen (1956þ61), das PAN AM Building in New York (1958-63) und die Porzellanfabrik Rosenthal in Selb (1965þ67). Nach seinen Plänen wurde 1976-79 postum in Berlin das Bauhaus-Archiv errichtet. Gropius' richtungweisende Rolle für die Architektur des 20.Jahrhunderts findet auch Ausdruck in seinen pädagogisch-theoretischen Schriften: »Idee und Aufbau des Staatlichen Bauhauses Weimar« (1923), »Architektur. Wege zu einer optischen Kultur« (1956), »Die neue Architektur und das Bauhaus« (1965). (c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2004. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert.
Verlag: Erschienen in Berlin bei: Volksverband der Bücherfreunde im Wegweiser-Verlag im Jahre 1922., 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt 304 Seiten und mit 8 Abbildungen. Inhalt: Ein kulturgeschichtlicher Überblick über das geisteswissenschaftliche Leben im Nachkriegs- Deutschland der Weimarer Republik: Witkop, Philipp: Deutsche Dichtung der Gegenwart, in ihren Grundlinien. Bekker, Paul: Deutsche Musik der Gegenwart. Scheler, Max: Deutsche Philosophie der Gegenwart. Sommerfeld, A.: Relativitätstheorie, Vortrag, gehalten in einem Zyklus gemeinverständlicher Einzelvorträge, veranstaltet von der Universität München, Sommer 1921. Prof. Dr. Goetz Briefs: Gegenwartsfragen des Deutschen Wirtschaftslebens. Zustand: Einband minimal berieben, Rücken leicht verblasst. Innen: Sehr sauber und tadellos erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°(Oktav- Format bis 22,5 cm.) Möwengrauer Original- Halbleinen- Einband mit goldgeprägter und verzierter Rücken- Beschriftung, melangebrauner Deckel- Überzug mit blaugrauer Vorderdeckel- Beschriftung, hellblauer Kopffarbschnitt, Einband- Gestaltung von Adolf Propp. Erstausgabe und 1. Auflage, des dritten Bandes, der 3. Jahresreihe, nur für Mitglieder.
Verlag: Bln., in Commission bei Continent Edition, [1920]., 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Albrecht (VDA / ILAB), Schriesheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBrosch. mit OUmschl. (etwas lichtrandig und leichte Randläsuren). 40 SS. Sprache: Deutsch, Erste Ausgabe. - Wider den ethnisch-politischen Antisemitismus. Einbandtitel "Aufsehenerregende Enthüllungen über das Judentum". Adolf Sommerfeld (1870-1943) war Maler, Schriftsteller, Dramaturg und Filmregisseur jüdischen Glaubens. - Bressem III, 1137. Freimann 255. Wiener Lib. II, 2433. - Etwas gebräunt, sonst gut erhalten. - Selten.
Verlag: Berlin: Handwerker-Verlagshaus Hans Holzmann, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb77 Seiten und 1 Blatt. Original Pappband mit holzartigem Überzugspapier (leicht bestoßen, das Kopfkapital mit einer kleinen Fehlstelle, das vordere Außengelenk am Kopfkapital auf einer Länge von ca. 4 cm aufgeplatzt, sonst gutes und sauberes Exemplar). 4° (30,5 x 21,5 cm). Erste und wohl auch einzige Ausgabe. ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, dort unter Alles Post Deutschland. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, there under Alles Post Deutschland.
Verlag: Verlagshaus Continent, Berlin 1919., 1919
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 18,5 x 12,5 cm. Blaue, mit Wappen und Adler illustrierte Original-Broschur. 235 Seiten mit einigen Tafeln und Tafelabbildungen. Der Buchblock nach Seite 208 angebrochen, eine Tafel liegt lose bei sowie die Seiten 195 - 206. Sauberes, nur leicht gebräuntes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. Russ.
Verlag: Kulturbund e.V. Bernburg, Verband Naturpark Unteres Saaletal e.V. / Salzland Druck, Bernburg.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 20,7 x 14,8 cm. Illustriertes Originalheft, etwas gewellt, das vordere Deckblatt gering fleckig. 72 Seiten mit etlichen, auch farbigen Abbildungen. Der Innenteil sauber. Ganz gut erhalten. Aus dem Inhalt: Harald Lütkemeier - Dörfliche Siedlungsstrukturen erhalten und lebenswerter gestalten-ländliche Identität nicht aufgeben / Gerd Scharfenberg - Die Anhalt-Bernburgischen Medaillen ,Für Verdienst und Kunst und Wissenschaft" / Marianne Wiebrecht - Vergessene Berühmtheiten (Friedrich Adolf Krummacher) / Werner Krieg - Eisenbahn und Straßenroller / Joachim Grossert - Was Sie schon immer über Anhalt wissen wollten. / Detlev Langer - Die Katze als Seelendoktor / Hanjo Todte und Wolfgang Sommerfeld - Die Junkerswerke nach 1945-Chancen, Hoffnungen, Perspektiven und Realitäten / Hannes Rother - Die Dorfkirche St. Pauli in Aderstedt-ein historischer Abriss / Bernhard Gremler - Das Saaletal im Süden des Landkreises Bernburg / Wolfgang Damisch - Pflanzen im Landkreis Bernburg / Dieter Ebert - Musikdirektor Fritz Bollmann (1895-1963) und das Kulturleben Bernburgs / Karsten Falke - Die geologische und geomorphologische Entwicklungsgeschichte des Saaletals zwischen Friedeburg und Nelben / Der Maler Heinz Steffens // -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K02378-605993.
Verlag: Bln Continent, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhalbldreinbd. 122 S. Mit farb.Titelbild u. Textillustr. -Etw. best., Rckn. mit Fehlstelle. leicht gebräunt. Hrsg. v. Adolf Sommerfeld. 214 gr.
Verlag: Continent Edition, Berlin, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, Das dunkelste Berlin Band I, 171 S., Kopffarbschnitt, sehr gutes Exemplar, Original-Pappband,
Verlag: Berlin : Handwerker Verlagshaus Hans Holzmann, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 77 S., schw.-w. Abb., 31cm x 22cm OPpbd o. SU, Eb Gebrauchsspuren, goldgeprägter Titel auf Eb., Ecken und Kanten angestoßen, Coverrückseite minimalst angeschmutzt, Coverinnenseite + Vorsatzblatt + letzte Seite leicht fleckig, obere und untere Kante vom Buchrücken mit je einer kleinen Fehlstelle, ansonsten sehr guter Zustand. Unzugeordnet Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Verlag S. Hirzel, Leipzig, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Arroyo Seco Books, Pasadena, Member IOBA, Pasadena, CA, USA
Verbandsmitglied: IOBA
Erstausgabe
EUR 333,27
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. 1st Edition. Viii, 221 Pp. Red Cloth, Gilt. Ownership Signature Of Physicist H. A. Kramers Of Leiden, Dated Jan 1929, And With Several Pages Of Finely Written Formulae And Notes, One Page Dated "11/4/27 Ii". Small, Probably Original Bookseller's Label (Berlin). Bookplate Of Kramer's Assistant At The Univ. Of Leiden, Physicist Jan Korringa.
Verlag: Berlin, Verlag Hans Winter, 1933 - 1934., 1934
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 67,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 29,5 x 21 cm. Blauer Original-Halbleinenband. Kleiner Feuchtrand auf dem Vorderdeckel. 216 Seiten mit vielen einfarbigen Abbildungen. Guter Zustand. Der 1. Jahrgang erschien etwa 2x monatlich, die nachfolgenden Jahrgänge offenbar alle 2 Monate. --- Rubriken: Beiträge zur Stadtgeschichte, zur Geschichte einzelner Stadtteile, Straßen, Plätze und Gebäude / Dichtung und Literatur, Geisteswissenschaften / Volkskunde / Bildende Kunst und Kunstgewerbe / Musik und Theater / Kirchen- und Schulgeschichte / Politik und Verwaltung, Heer und Flotte / Medizin und Naturwissenschaften / Handel und Gewerbe, Industrie und Technik, Verkehrswesen, Sport, Verschiedenes / Neues Schrifttum über das alte Berlin / Vor hundert Jahren (Auszüge aus Zeitungen und Zeitschriften) / Urteile über Berlin und die Berliner / Alt-Berliner Zettelkasten / Berliner Witz und Humor / Veranstaltungen heimatkundlicher Vereine Berlins. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. Bln4.
Verlag: Berlin, Continent (1924)., 1924
Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb26,5 18 cm. 2 Blatt, 355 Seiten Mit 24 farbigen Tafeln nach Zeichnungen und Gemälden des Verfassers. Original-Leinenband mit illustriertem Original-Umschlag. Der Original-Umschlag mit kleinen Einrissen, 2 Exlibris.
Verlag: Jena, Verlag von Gustav Fischer,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 143,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur 17 x 26 cm mit Rücken- und Deckeltitel. XVIII+215 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Tabellen und grafischen Darstellungen. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Auszug aus dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Auszug aus der Verordnung zur Ausführung des G.z.V.e.N. - Grundsätze für die Verleihung der Ehrenpatenschaften der Stadt Berlin - Erbgesundheitsgerichte und Gesundheitsobergerichte - Vorträge. W. Klein: Bevölkerungspolitische Maßnahmen im 3. Reich (Sterilisierungsgesetz, Ehestandsunterstützung, Ehrenpatenschaften der Stadt Berlin) - O. Frhr. v. Verschuer: Grundzüge der Vererbungswissenschaft - W. Weitz: Über die Erblichkeit der Erkrankungen des Herzens und der Gefäße, der Nieren, der blutbildenden Organe - Friedrich Curtius: Stoffwechsel-, Magen-, Darm- und Lebererkrankungen sowie Krebsleiden unter dem Gesichtspunkt der Vererblichkeit - K. Diehl-Sommerfeld: Erkrankungen der Atmungsorgane und die Tuberkulose unter dem Gesichtspunkt der Vererblichkeit - W. Bremer: Nervöse Erkrankungen unter dem Gesichtspunkt der Vererblichkeit - C. Adam: Augenerkrankungen unter dem Gewicht der Vererblichkeit - Hans Claus: Ohrenerkrankungen unter dem Gesichtspunkt der Erblichkeit - G. Bessau: Kinderkrankheiten unter dem Gesichtspunkt der Vererblichkeit - G.A. Wagner: Frauenkrankheiten und Störungen der physiologischen Funktionen der Frau unter dem Gesichtspunkt der Vererblichkeit - L. Kreuz: Die erbbiologische Bewertung angeborener Körperfehler. - "Die planmäßige Durchführung rassenkundlicher, erbbiologischer Erkenntnisse findet ihren klarsten Niederschlag in den Worten des Führers: "Es ist eine Halbheit, unheilbar kranken Menschen die dauernde Möglichkeit einer Verseuchung der übrigen Gesunden zu gewähren. Es entspricht dies einer Humanität, die, um dem eine nicht weh zu tun, hundert andere zugrunde gehen lässt. Die Forderung, daß defekten Menschen die Zeugung anderer ebenso defekte Nachkommen unmöglich gemacht wird, ist eine Forderung klarster Vernunft und bedeutet in ihrer planmäßigen Durchführung die humanste Tat der Menschheit. Sie wird Millionen von Unglücklichen unverdiente Leiden ersparen, in der Folge aber zu einer steigenden Gesundung überhaupt führen". - Durch das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933 ist die Grundlage zur Verwirklichung dieser Forderung in Deutschland geschaffen worden. Um und dem ärztlichen Praktiker das Rüstzeug für diese Arbeit am Volke in leicht verständlicher Form zu übermitteln, hat die Berliner Akademie eine diesbezügliche Vortragsreihe veranstaltet praktische Anweisungen über folgende Fragen zu geben: 1. Wer ist aufgrund seiner erblichen Veranlagung zu sterilisieren? 2. Wer ist aufgrund seines Erbgutes zur Ehrenpatenschaft zuzulassen? 3. Wer ist aufgrund seiner erblichen Veranlagung zwar nicht zu sterilisieren, aber auch nicht zur Ehrenpatenschaft zuzulassen? Wir haben damit ein praktisch wertvolles Buch geschaffen, das allen denjenigen, die in diesen wichtigen und schwierigen Fragen Rat suchen, praktische Antwort erteilen kann. Die Vorträge haben die Zustimmung des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP gefunden und dürften also der Meinung maßgebender Kreise entsprechen" (aus dem Vorwort). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Bei der Frage, wessen Erbmasse so schlecht ist, daß er sterilisiert werden muss, kann ich mich also auf einige Bemerkungen zu den Hauptgruppen beschränken" - Deutsches / Drittes Reich, Eugenik im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Erbgeisteskranke, Unfruchtbarmachung von psychisch Kranken / Geisteskranken / körperlich Behinderten, Rassenkunde, Erbbiologie, Rassenhygiene, Patenkind der Stadt Berlin, Bevölkerungspolitik unter Adolf Hitler, öffentliches Interesse an der Fortpflanzung biologisch hochwertiger deutscher Eltern, Erbgesundheitsgerichtsbarkeit. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Stempel auf Einband, diese am Rücken mit schwarzem Papier ausgebessert, ohne Textverlust, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Magdeburg, Verlag Der Ortsgruppenführer",, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 48282:) - Aus dem Inhalt: "Gegen 11 Uhr vormittags beginnt bei strahlendem Sonnenschein der Vorbeimarsch. Der Stabschef nimmt ihn ab. Im braunen Kleid Adolf Hitlers steht er auf dem fichtengrün-begrenzten Podium, zu dessen beiden Seiten die Hakenkreuzfahne Adolf Hitlers und die Bundesführerflagge Franz Seldtes von hohen Masten wehen. Mit klingendem Spiel rückt die hannoversche SA-Musik an. Der Stabschef hebt die Hand zum Gruß. Der erste Mann, der an ihm vorbeimarschiert, ist Franz Seldte. Die weiße Standarte mit dem friderizianischen Adler folgt ihm, die überallhin ihn begleitet hat in den letzten 14 Jahren. Und die älteste schwarzweißrote Fahne des Stahlhelm, die einst, in kampfdurchtobter Zeit, im Dom zu Magdeburg die Weihe empfing. Und in einer Reihe die sieben Mann, die den Bund der Frontsoldaten mit ihm gründeten. Und in einer geschlossene Ordnung die flatternde Gruppe der Gründungsfahnen. Wer sie vorbeimarschieren sieht - der begreift die gewaltige symbolhafte Größe dieses Augenblicks, die alles übertrifft, - alles vollendet und erfüllt, was seit 14 Jahren in Deutschland sich begeben hat. Der Bundesführer steht neben dem Stabschef auf dem Podium zwischen den beiden Flaggen. In breiter Front rückt die Standarte der SA an, die zur augenscheinlichen Bekräftigung des ewigen Bundes der Soldaten zu diesem feldgrauen Aufmarsch befohlen und angetreten ist. Tausend braune Arme heben sich zum Gruß. Tausend braune Soldaten ziehen in ruhigen, seltsam stillen Gleichschritt vorbei. Ja, wirklich seltsamen still und ruhig klingt dieser Gleichschritt der braunen Masse in unseren Ohren, die den festen, schütternden Exerziermarsch gewohnt sind bei einer Parade. Und doch ist es etwas Großes, was wir aus diesem Gleichschritt der braunen Masse hören: eine Einheit die, die unüberwindlich ist - eine Gläubigkeit, für die es kein Hindernis gibt, - eine unheimliche Macht und Gewalt, die aus ihrer leisen, tiefen Kraft heraus sich den Sieg erzwinget Und dann: der Stahlhelm! " (aus dem Vorwort von Siegmund Graff). - Die Fotos mit Bildunterschriften wie: "Eintreffen des Reichskanzlers Adolf Hitler auf dem Flughafen Hannover / Die Sonderzüge rollen an / Franz Seldte erwartet den Führer im Stadion / Adolf Hitler und Franz Seldte im Stadion / Der Bundesführer begrüßt den Reichskanzler im Stadion / Adolf Hitler spricht zu den Kameraden des Stahlhelm / Dem Kanzler wird vor Betreten des Kuppelbaus ein Blumenstrauß überreicht / Auf dem Wege vom Staat und zur Kuppelhalle: Obergruppenführer Lutze, Stabschef Röhm, Adolf Hitler, Reichsführer Himmler, Franz Seldte, v. Sommerfeld, Bundeshptm. Von Stephani, Reichswehrminister von Blomberg / Im Kuppelbau der Stadthalle / Der Kanzler lauscht der großen Rede des Bundesführers / Anmarsch des Zapfenstreichs / Zapfenstreich vor dem Rathaus / Aufstellung auf den Maschwiesen in Hannover am 24. September 1933 / Eintreffen des Bundesführers auf den Maschwiesen / Die Fahnenkompanien sind angetreten / Franz Seldte beobachtet mit seinem Sohn Harald den Anmarsch der Fahnen / Rede des Bundesführers auf den Maschwiesen / Rede des Stabschefs Röhm / Der Bundesstab / Der Bundesführer mit Ehrengästen auf dem Weg zum Vorbeimarsch" (links: Stabschef Ernst Röhm, mittig: der ehemalige deutsche Kronprinz Wilhelm) / "Franz Seldte an der Spitze des Vorbeimarsches, hinter ihm die Gründer und Gründerfahnen des Bundes" (alle mit Deutschen Gruß) / "Die erste Stahlhelmfahne des Gründergaues Magdeburg ist angetreten / Dem Stabschef Röhm wird das Stahlhelmabzeichen angeheftet / Frontsoldatenbündnis / Augenblicksbilder vom Lagerleben der Kameraden". - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Jena, Verlag von Gustav Fischer,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 293,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Ganzleinen 17 x 25,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel. XVIII+215 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Tabellen und grafischen Darstellungen. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Auszug aus dem Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Auszug aus der Verordnung zur Ausführung des G.z.V.e.N. - Grundsätze für die Verleihung der Ehrenpatenschaften der Stadt Berlin - Erbgesundheitsgerichte und Gesundheitsobergerichte - Vorträge. W. Klein: Bevölkerungspolitische Maßnahmen im 3. Reich (Sterilisierungsgesetz, Ehestandsunterstützung, Ehrenpatenschaften der Stadt Berlin) - O. Frhr. v. Verschuer: Grundzüge der Vererbungswissenschaft - W. Weitz: Über die Erblichkeit der Erkrankungen des Herzens und der Gefäße, der Nieren, der blutbildenden Organe - Friedrich Curtius: Stoffwechsel-, Magen-, Darm- und Lebererkrankungen sowie Krebsleiden unter dem Gesichtspunkt der Vererblichkeit - K. Diehl-Sommerfeld: Erkrankungen der Atmungsorgane und die Tuberkulose unter dem Gesichtspunkt der Vererblichkeit - W. Bremer: Nervöse Erkrankungen unter dem Gesichtspunkt der Vererblichkeit - C. Adam: Augenerkrankungen unter dem Gewicht der Vererblichkeit - Hans Claus: Ohrenerkrankungen unter dem Gesichtspunkt der Erblichkeit - G. Bessau: Kinderkrankheiten unter dem Gesichtspunkt der Vererblichkeit - G.A. Wagner: Frauenkrankheiten und Störungen der physiologischen Funktionen der Frau unter dem Gesichtspunkt der Vererblichkeit - L. Kreuz: Die erbbiologische Bewertung angeborener Körperfehler. - "Die planmäßige Durchführung rassenkundlicher, erbbiologischer Erkenntnisse findet ihren klarsten Niederschlag in den Worten des Führers: "Es ist eine Halbheit, unheilbar kranken Menschen die dauernde Möglichkeit einer Verseuchung der übrigen Gesunden zu gewähren. Es entspricht dies einer Humanität, die, um dem eine nicht weh zu tun, hundert andere zugrunde gehen lässt. Die Forderung, daß defekten Menschen die Zeugung anderer ebenso defekte Nachkommen unmöglich gemacht wird, ist eine Forderung klarster Vernunft und bedeutet in ihrer planmäßigen Durchführung die humanste Tat der Menschheit. Sie wird Millionen von Unglücklichen unverdiente Leiden ersparen, in der Folge aber zu einer steigenden Gesundung überhaupt führen". - Durch das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933 ist die Grundlage zur Verwirklichung dieser Forderung in Deutschland geschaffen worden. Um und dem ärztlichen Praktiker das Rüstzeug für diese Arbeit am Volke in leicht verständlicher Form zu übermitteln, hat die Berliner Akademie eine diesbezügliche Vortragsreihe veranstaltet praktische Anweisungen über folgende Fragen zu geben: 1. Wer ist aufgrund seiner erblichen Veranlagung zu sterilisieren? 2. Wer ist aufgrund seines Erbgutes zur Ehrenpatenschaft zuzulassen? Und 3. Wer ist aufgrund seiner erblichen Veranlagung zwar nicht zu sterilisieren, aber auch nicht zur Ehrenpatenschaft zuzulassen? Wir haben damit ein praktisch wertvolles Buch geschaffen, das allen denjenigen, die in diesen wichtigen und schwierigen Fragen Rat suchen, praktische Antwort erteilen kann. Die Vorträge haben die Zustimmung des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP gefunden und dürften also der Meinung maßgebender Kreise entsprechen" (aus dem Vorwort). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Bei der Frage, wessen Erbmasse so schlecht ist, daß er sterilisiert werden muss, kann ich mich also auf einige Bemerkungen zu den Hauptgruppen beschränken" - Deutsches / Drittes Reich, Eugenik im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Erbgeisteskranke, Unfruchtbarmachung von psychisch Kranken / Geisteskranken / körperlich Behinderten, Rassenkunde, Erbbiologie, Rassenhygiene, Patenkind der Stadt Berlin, Bevölkerungspolitik unter Adolf Hitler, staatliche Förderung des Kinderreichtums im deutschen Volk, öffentliches Interesse an der Fortpflanzung biologisch hochwertiger Eltern, Erbgesundheitsgerichtsbarkeit. - Beiliegend Original-Lesezeichen des Verlags mit Portraitaufnahmen vieler bedeutender Ärzte der Zeit (Bier, Döderlein, Borst, Bumke, Rüdin, Sauerbruch, Gütt u.a.). - Erstausgabe in guter Erhaltung (Rücken etwas ausgebleicht, sonst sehr gut); statt dem abgebildeten Stempel "Rüdin" hier mit Stempel "Chefarzt Dr. Meffert Säckingen" Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Albert Langen Verlag, München, 1924
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 1.333,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. First edition. Small Quarto (9 1/8 x 7 1/8"). 78 [2]pp. Original wraps with photo-illustrated wraps attached as issued, and red and black lettering on cover, black on spine, protected by modern mylar. Publisher's device on half-title. The experimental dwelling was the first public Bauhaus exhibition (Summer 1923) in Weimar, after a design by Georg Muche under the site management of Adolf Meyer and Walter March. Development and interior in collaboration of Arthur Sommerfeld, Berlin and the Bauhaus Workshops. Part 3 of the series (Bauhausbücher). Profusely illustrated with b/w photographs of exterior and interior, architectural drawings, models and plans, one in three colors, with contributions by Walter Gropius, Georg Muche, and Adolf Meyer. The presentation is structure in chapters describing the work on the shell (A), buildup (B), installation (C), and interior (D). Originally planned as an animated film it was then conceived as an exhibition catalog for the 1923 Weimar Industrial Fair and eventually published in the form at hand. Describing motivation and intent of the project Muche writes: "The ideal dwelling lies in the future, not in some past cultural epochs. It originates from cultural, social, economic and hygienic demands of the time. The dwelling is a facility for the care of the physical and mental health of the human being." With list of contributors to the interior design at rear, plus one page of Bauhaus publications. Text in German in Bauhaus fonts. Light wear along top and bottom edges of cover, with small closed tear, chip and crease at top of back cover near spine. Very lightly rubbed covers. Very good to near fine condition.