Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (65)
  • Magazine & Zeitschriften (1)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (4)

Zustand Mehr dazu

Sprache (4)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Kipphardt, Heinar:

    Verlag: Frankfurt a.M. : Suhrkamp Verlag, 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 1. - 10. Tausend. Erste Ausgabe W/G 3. 126 (6) Seiten. 17,7 cm. Gesamtausstattung: Willy Fleckhaus. Sehr guter Zustand. - Heinrich Heinar" Mauritius Kipphardt (* 8. März 1922 in Heidersdorf/ Schlesien; 18. November 1982 in München) war ein deutscher Schriftsteller und bedeutender Vertreter des Dokumentartheaters. Die größte Bekanntheit erlangten seine zeitkritischen Schauspiele In der Sache J. Robert Oppenheimer und Bruder Eichmann. . Literarischer Durchbruch: Mit dem Schauspiel In der Sache J. Robert Oppenheimer, 1964 in West-Berlin von Erwin Piscator und in München von Paul Verhoeven uraufgeführt, erzielt Kipphardt in beiden Teilen Deutschlands erheblichen Erfolg. Er wird in demselben Jahr mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis und dem Fernsehpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet. 1965 erhält er zusammen mit Franz Peter Wirth den Adolf-Grimme-Preis mit Gold für Die Geschichte von Joel Brand. 1966 stößt Kipphardt in einer Veröffentlichung des Psychiaters Leo Navratil auf Gedichte von Ernst Herbeck, die dort unter dem Pseudonym Alexander" veröffentlicht wurden. Daraus entwickelt Kipphardt seine Figur des Alexander März", die ihn jahrelang beschäftigt. Eine zunächst freundliche Korrespondenz mit Navratil endet mit Plagiatsvorwürfen des Letzteren. 1969 wird Kipphardt die Funktion des Chefdramaturgen an den Münchner Kammerspielen angeboten. Er tritt die Stelle am 1. Januar 1970 an, verliert dieses Amt jedoch schon 1971 wieder im Zusammenhang eines Skandals um das Programmheft zum Stück Der Dra-Dra von Wolf Biermann. Prominente Wortführer wie Günter Grass, Arnulf Baring und Hans-Jochen Vogel werfen Kipphardt vor, politische Gegner zu Feinden zu verteufeln und auf Abschusslisten zu setzen. Dabei wird Bezug genommen auf Passagen des geplanten Programmheftes, die in der Dramaturgie diskutiert, aber dann nicht aufgenommen werden. Nach ihrer Hochzeit 1971 verlegen Heinar und Pia Kipphardt ihren Wohnsitz in die ehemalige Strommühle Angelsbruck in Fraunberg. In seinen letzten Lebensjahren erreicht Kipphardt einen neuen Schaffenshöhepunkt. Er wird 1977 mit dem Literaturpreis der Stadt Bremen ausgezeichnet. Er engagiert sich 1981 in der Berliner Begegnung zur Friedensförderung". Er stirbt 1982, sein Grab ist auf dem Friedhof Reichenkirchen in Fraunberg. Ein Jahr nach seinem Tod wird posthum das Schauspiel Bruder Eichmann uraufgeführt. Es verwendet zahlreiche Zitate aus Hannah Arendts Buch Eichmann in Jerusalem. . . Aus: wikipedia-Heinar_Kipphardt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130 Taschenbuch. Kartoniert mit Schutzumschlag.

  • Karneth, Rainer:

    Verlag: Würzburg : ERGON-Verl. Dietrich, 1991

    ISBN 10: 3928034030 ISBN 13: 9783928034036

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Original-Broschur. 366 Seiten. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Mit etwas größerer Signatur des Vorbesitzers auf dem Vorsatzblatt. Diese Ausgabe stammt aus der Bibliothek des Professors der Philosophie Wolfgang Bonsiepen. Exemplar mit wenigen Bleistiftanstreichungen. Buch aus einem Nichtraucherhaushalt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 432.

  • Kipphardt, Heinar:

    Verlag: München, C. Bertelsmann Verlag, 1976

    ISBN 10: 3570003388 ISBN 13: 9783570003381

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. WG 2, 14. Erstausgabe. 252 (6) Seiten. 21 cm. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. Eines der interessantesten Bücher über die Beziehungen zwischen Wahnsinn und Normalität, Genie und Wahnsinn, die es zu diesem Thema gibt. Alexander März ist der Name eines dichtenden Schizophrenen, eines schizophrenen Dichters, der seit Jahren in einer psychiatrischen Klinik lebt. Ein junger Arzt versucht, Licht in das Dunkel dieser Existenz zu bringen: aus Aufzeichnungen des Kranken, Träumen, Gesprächen und Beobachtungen setzt sich allmählich das Bild eines künstlerisch hochbegabten Menschen zusammen, der die "Normalität" unserer Gesellschaft radikal in Frage stellt. "Indem man im Einzelfall sinnlich faßbar macht, welche Sorten von psychischer Verelendung es gibt, stößt man zwangsweise auch auf die Verelendung der Sozietät.", schrieb Heinar Kipphardt. - Heinrich Heinar" Mauritius Kipphardt (* 8. März 1922 in Heidersdorf/ Schlesien; 18. November 1982 in München) war ein deutscher Schriftsteller und bedeutender Vertreter des Dokumentartheaters. Die größte Bekanntheit erlangten seine zeitkritischen Schauspiele In der Sache J. Robert Oppenheimer und Bruder Eichmann. . Literarischer Durchbruch: Mit dem Schauspiel In der Sache J. Robert Oppenheimer, 1964 in West-Berlin von Erwin Piscator und in München von Paul Verhoeven uraufgeführt, erzielt Kipphardt in beiden Teilen Deutschlands erheblichen Erfolg. Er wird in demselben Jahr mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis und dem Fernsehpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet. 1965 erhält er zusammen mit Franz Peter Wirth den Adolf-Grimme-Preis mit Gold für Die Geschichte von Joel Brand. 1966 stößt Kipphardt in einer Veröffentlichung des Psychiaters Leo Navratil auf Gedichte von Ernst Herbeck, die dort unter dem Pseudonym Alexander" veröffentlicht wurden. Daraus entwickelt Kipphardt seine Figur des Alexander März", die ihn jahrelang beschäftigt. Eine zunächst freundliche Korrespondenz mit Navratil endet mit Plagiatsvorwürfen des Letzteren. 1969 wird Kipphardt die Funktion des Chefdramaturgen an den Münchner Kammerspielen angeboten. Er tritt die Stelle am 1. Januar 1970 an, verliert dieses Amt jedoch schon 1971 wieder im Zusammenhang eines Skandals um das Programmheft zum Stück Der Dra-Dra von Wolf Biermann. Prominente Wortführer wie Günter Grass, Arnulf Baring und Hans-Jochen Vogel werfen Kipphardt vor, politische Gegner zu Feinden zu verteufeln und auf Abschusslisten zu setzen. Dabei wird Bezug genommen auf Passagen des geplanten Programmheftes, die in der Dramaturgie diskutiert, aber dann nicht aufgenommen werden. Nach ihrer Hochzeit 1971 verlegen Heinar und Pia Kipphardt ihren Wohnsitz in die ehemalige Strommühle Angelsbruck in Fraunberg. In seinen letzten Lebensjahren erreicht Kipphardt einen neuen Schaffenshöhepunkt. Er wird 1977 mit dem Literaturpreis der Stadt Bremen ausgezeichnet. Er engagiert sich 1981 in der Berliner Begegnung zur Friedensförderung". Er stirbt 1982, sein Grab ist auf dem Friedhof Reichenkirchen in Fraunberg. Ein Jahr nach seinem Tod wird posthum das Schauspiel Bruder Eichmann uraufgeführt. Es verwendet zahlreiche Zitate aus Hannah Arendts Buch Eichmann in Jerusalem. . . Aus: wikipedia-Heinar_Kipphardt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440 Blaues Leinen mit Schutzumschlag.

  • Schütting, Der. - Kalender. - Wiegmann, W. (Schriftleitung):

    Verlag: Adolf-Sponholz-Verlag, Hannover, 1918., 1918

    Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. 4° (25x20 cm), Obr., 104 S., Einband leicht berieben u. etwas angestaubt, Kapitale bestoßen, mit einigen Abbildungen im meist 2spaltigen Text, innen sauber, viele Anzeigen. u.a. Der große Brand in Limmer (H. Busse); Dat Swienegriepen (A. Krantz); De Smett von Hassen in der Slacht böi Dinkelär. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K09152-407226.

  • Hauswedell, Ernst L. (Hg.):

    Verlag: Hamburg : Dr. Ernst Hauswedell & Co Verlag., 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur im Schuber. Zustand: Sehr gut. 308 S., Abb. Leicht vergilbt, sonst sehr gut und sauber. - PHILOBIBLON INHALTSVERZEICHNIS NEUNTER JAHRGANG 1965 -- Beiträge: Borchardt, Rudolf: Ankündigung -- Deusch, Werner R.: Die französischen Illustrationsfolgen zu Salomon Gessners -- Werken. Mit 10 Abbildungen -- Gerlach, Erika: Emst Jünger und seine Büchersammlung -- Jonas, Klaus W.: Thomas Manns Manuskripte -- Londenberg, Kurt: Der Verlagseinband in der Krise? Mit Beiträgen von Erhärt Kästner, Heinrich Ellermann, Gotthard de Beauclair, Carl Keidel, Alfons Ladstetter, Hellmut Saucke, Carl Vogel, Peter Wilhelm Brand, Georg Kurt Schauer,Hans Adolf Halbey, Berthold Hack und Adolf H. Steinacker. Mit 24 Abbildungen Maassen, Carl Georg von: Über die Seltenheit von Romantiker-Erstausgaben . Schroers, Paul: Die erste Ausgabe der Grimmschen Märchen. Mit 4 Abbildungen Spielmann, Heinz: Grieshaber - der Drucker und Holzschneider -- Mit 28 Abbildungen -- Sternelle, Kurt: Das graphische Werk des Bildhauers Gustav Heinrich Wolff -- Mit 19 Abbildungen -- Stubbe, Wolf: Der Zyklus »St. Pauli« von Rolf Nesch. Mit 12 Abbildungen -- Wolpe, Berthold: Florilegium Alphabeticum: Alphabete in mittelalterlichen -- Handschriften. Mit 12 Abbildungen -- Beilagen: mikron 2. Information der mikron-Verlage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Festeinband / Pappband gr.8vo im Format 17,5 x 24 cm) mit bebildertem Deckeltitel. 64 Seiten auf kräftigem Velinpapier, ohne Zählung, antiqua-schrift, Gestaltung: Graphische Arbeitsgemeinschaft Jupp Daehler. - Aus dem Vorwort von Reichsjugendführer Axmann: "Zu Weihnachten 1940 wurde der Gedichtband "Vom wehrhaften Geiste" herausgegeben. Zum Abschluss dieses Jahres lege ich den Kameraden an der Front und in der Heimat den zweiten Band in die Hände. Auch die hierin veröffentlichten Gedichte sind Ausdruck unserer großen Zeit und des Kampferlebens in diesem gewaltigsten aller Kriege. Mögen Euch diese Gedichte erheben und euch Freude bereiten. In dieser Hoffnung grüße ich Euch mit meinen besten Wünschen für Eure Gesundheit und Euer Waffenglück" - Zitat von Adolf Hitler ("Zu kämpfen sind gewohnt; denn aus dem Kampf sind wir gekommen. Wir wollen die Füße fest in unsere Erde stemmen, und wir werden keinem Ansturm erliegen . . . Der Führer auf dem Reichsparteitag zu Nürnberg 1936") - Mit Gedichten von Friedrich Wilhelm Hymmen, Eberhard Wolfgang Möller, Bodo Schütt, Walter Schmidt, Robert Edener, O. Berych, Rudolf Kreutzer, Soldat J. H. F. Büttner, Felix Lützkendorf, Herbert Sailer, Alard von Schack, Hans Baumann, Erika Dillmann, Wolfgang Schünemann, Rudolf Endemann (gef. bei Smolensk), W. Pauck, Günter Jahn, Hermann Schultze, Kurt Kölsch, Emil Merker, Helene von Ledebur, Lore Pasche, Wolfram Brockmeier, Ina Seidel, Josepha Behrens-Totenohl, Agnes Miegel, Joachim W. Reifenrath. Die Gedichte tragen Überschriften wie: Anrufung des Krieges, Panzer, Der 22. Juni, Voraus-Abteilung, Vormarsch, Einsatz, Nachtritt, Brunnen im Feindesland, Im Feuer, Ein Leutnant fiel, Kompanieführer, Wenn ich falle, An den Tod, Mädchenklage, Selige Gewissheit, Reitergebet, Im Krieg, Russlandwinter, Osterreis im Bunker, Ein Feldpostbrief, Urlaub, Ziehharmonika, Lied von der wartenden Heimat, OT, Wir danken euch, Stalingrad. - Mit Versen wie: "Nur Kälte und Schnee und Schnee und Schnee. / Und Kälte, die das Herz zerfriert. / Im Frost hämmert ein MG. / Weh, wer den letzten Mut verliert" - "Kein Körnlein geht verloren, / das reif im Felde stand - / Kein Mann, der je geboren / und fiel fürs Vaterland" - "Der Führer befahl! Sein Wort ist uns Pflicht, / was wiegen noch Nöte und Sorgen? / Mit schwieliger Hand und verbranntem Gesicht, / so bauen wir im grauen Dämmerlicht / am neuen Europa von morgen" - "Am Acker plattgewalzt der Halm / die Dörfer nur noch Schutt und Qualm / und hinter uns liegen die Leichen. / Wir müssen Slonim noch erreichen . . . Die Infanterie setzt Schritt um Schritt / Kolonnen Seit an Seit selbdritt. / Ein Heerwurm aus ehernem Gusse. / Südlich von Minsk steht der Russe" - "Und wenn die wunden Körper nicht mehr weiter können, / wenn Herz und Hirn selbst nicht mehr weiter kann, / dann fängt mit Kehlen, die wie mit Feuer brennen, / der dritte Zug erneut zu singen an" - "Doch plötzlich hob sich glühend, schon im Brand / von einer Riesenfaust emporgereckt, / die schwere Platte, die den Panzerturm bedeckt. / Und aus den Flammen stieg der Leutnant auf, / ein Bruder des Achill, geliebt / von allen, die sein Lächeln nur, den Glanz der zwanzig Götterjahre kannten. / Er stand im Feuer still und seine Kleider brannten. / Und sah uns hellen Auges an / mit einem Blick, / der noch die Flammen kühl durchdrang, / und lächelte und hob die Hand - und sang / bis er nach vorn wie eine Blüte knickte" - Deutsches / Drittes / Deutsches Reich, Lyrik in Großdeutschland, Soldatengedichte, Dichtung deutscher Wehrmachtangehöriger, nationalsozialistische Dichtung im 2.Weltkrieg, Kriegsgedichte, deutsches Kriegserleben, Landser am Feind, Kriegsgedicht, Kriegslyrik, , . - später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Festeinband / Pappband kl.8vo im Format 14 × 19,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 262 Seiten, mit sehr vielen Textzeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Kalendarium, mit Scherenschnitten von Elsa-Raina Michael - Erntedankfeste im Jahre 1934 - Das Reformationsfest - Die allgemeinen Buß- und Bettage, usw. . . . - Die wichtigsten Ereignisse vom 2. Juli 1932 bis zum 3. Juli 1933 ("Am 13. August verhandelte Adolf Hitler mit dem Reichsinnenminister v.Schleicher und dem Reichskanzler v. Papen, im Verlauf der Versprechungen kam es auch zum ersten Mal zu einer persönlichen Aussprache zwischen dem Reichspräsidenten und Hitler. . Die Eröffnung des Reichstages durch die kommunistische Alterspräsidentin Clara Zetkin am 30. August verlief ruhig. Die Rede Clara Zetkins wurde mit eisigem Schweigen aufgenommen . . . Trotz der maßlosen kommunistischen Hetze fand am 22. Januar der Aufmarsch der Nationalsozialisten zur Horst-Wessel-Gedenkfeier auf dem Nikolai-Friedhof in Berlin statt. Der Zug bewegte sich über den Bülowplatz am Liebknechthaus vorbei. Polizeiliche Absperrungen und die starke Disziplin der Braunhemden verhinderten jeden Zusammenstoß . . . Am 30. Januar wurden vom Reichspräsident das neue Kabinett ernannt: Reichskanzler Adolf Hitler . . . Am Abend dieses ereignisreichen Tages veranstalteten SA. und SS. Und der Stahlhelm einen Fackelzug, der zu einer gewaltigen Kundgebung und Huldigung für den Reichspräsidenten von Hindenburg und den Führer Adolf Hitler wurde . . . Das Gebäude des Reichstages wurde von Kommunisten am 27. Januar in Brand gesteckt. Der Sitzungssaal mit der Kuppl brannte völlig aus. Durch die frevelhafte Brandstiftung wurde die Regierung gezwungen, mit den schärfsten Mitteln vorzugehen. Alle kommunistischen Abgeordneten und Funktionäre wurden in Schutzhaft genommen. Die kommunistische und sozialdemokratische Presse wurden in Preußen verboten, die Hilfspolizei einberufen . . . Eine Notverordnung vom 1. März führte in Deutschland wieder die Todesstrafe für Gewaltakte ein. . . Zum "Tag der erwachenden Nation" veranstalteten SA. und SS.-Formationen im ganzenRreiche Fackelzüge, die überall, besonders aber auch in Berlin, zu eindrucksvollen Kundgebungen wurden . . . Tag von Potsdam . . . In Österreich versuchte die Regierung Dollfuß, das ungeheure Anwachsen der nationalsozialistischen Bewegung nach dem Sieg in Deutschland durch besondere Maßnahmen zu unterdrücken, was immer wieder zu Zusammenstößen mit Reichsdeutschen und Nationalsozialisten führte. Schließlich entschloss sich die Reichsregierung, den Sichtvermerkzwang nach Österreich einzuführen, um ihre Bürger zu schützen") - Adolf Hitler. Nach einer Aufnahme des Scherl-Verlages (ganzseitig auf Kunstdruckpapier) - K. H. Waggerl: Bauerngeschichte, mit Zeichnungen von R. Duschek - Artur Gläser: Die Mode im Spiegel der Malerei . . . - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, illustrierte Bücher, US.-PräsidentFranklinund sein , Nationalsozialismus, Märkische Heide, Machtergreifung 30. Januar 1933, Reichskanzler Adolf Hitler, Reichstagsbrand, Rhönrad, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, weitere Bilder und Beschreibung s.Nr. 30936 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15,9 × 20,8 cm) mit bebildertem Deckeltitel, 8 Seiten, mit Druckvermerk: "Diese Rede wurde am 28. November 1943 nach drei schweren Terrorangriffen in Berlin gehalten" - Aus dem Inhalt: "Wenn ich heute zur Eröffnung der HJ.-Filmstunden im fünften Kriegsjahr 1943/44 das Wort ergreifen, tue ich das, um zum augenblicklich brennendsten Problem, dem des feindlichen Luftterrors und seiner Folgen für die deutsche Heimat, vor dem eigenen Volk und vor der Welt Stellung zu nehmen. Es ist das umso notwendiger, als sich offenbar die Feindseite über die vermutlichen Aussichten dieser gemeinen, zynisch-rohen Kampfesweise, die eben deshalb auch so typisch englisch ist, vollkommen falschen und trügerischen Hoffnung hingibt. Sie glaubt, damit die Kriegsmoral der deutschen Heimat brechen und somit über uns einen leichten, billigen, gänzlich unmilitärischen Sieg erringen zu können, der ihr bisher auf dem ehrlichen Schlachtfeld versagt geblieben ist und immer versagt bleiben wird. - Wie im Ersten Weltkrieg mit der Hungerblockade, so kämpft England im Zweiten Weltkrieg mit Phosphor und Brand gegen Frauen und Kinder, die in ihrer Wehrlosigkeit für die britischen Gentleman natürlich lohnendere Ziele sind als die bewaffneten deutsche Soldaten, an die sie sich, wie unsere Front in Süditalien wieder einmal beweist, nur ungern und zögert heranwagen. Jetzt ist neben anderen Großstädten auch die Reichshauptstadt an der Reihe. Der Feind überschüttet sie mit Spreng- und Brandbomben, lädt Massen von Phosphorkanistern auf ihre Kulturstätten, Krankenhäuser, Kirchen und Arbeiterwohnviertel aus und gibt triumphierend seiner Hoffnung Ausdruck, ihre Bevölkerung werde das auf die Dauer nicht aushalten . . . dabei ihre Sinne zu schärfen und ihre Herzen zu stählen, das ist unser Ehrgeiz schon, schon damit unser Werk nicht untergeht, sondern in unseren Kindern und Enkeln weiterlebt. Das versprechen wird dem Führer. In seinem Namen ist die deutsche Jugend auch heute zusammengetreten. Er ist ihr verehrtes und vergöttertes Vorbild, dem sie nachstrebt nicht nur in bequemen, sondern auch in harten Zeiten. Er soll auf diese Jugend so stolz sein können, wie diese Jugend auf ihn stolz ist. In diesem Sinne und Geiste eröffne ich die HJ.-Filmstunden des Kriegswinters 1943/44 und grüße aus bewegtem Herzen die ganze deutsche Jugend, die mit ihren Millionenmassen zu dieser Stunde der Gemeinschaft versammelt ist" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, angloamerikanischer / englisch-britischer Bombenterror gegen die deutsche Zivilbevölkerung, amerikanisch-englische Luftkriegsverbrechen, verbrecherische Kriegführung der Alliierten, völkerrechtswidrige Bombenangriffe auf die Reichshauptstadt, feige und zynische Kampfesweise der Feindmächte, feindliche Sprengbomben und Phosphorkanister gegen deutsche Frauen und Kinder, Hitlerjugend, Durchhalteparolen für den Endsieg, Personenkult um Adolf Hitler, Filmwesen, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung, in n e u z e i t l i c h e r A b l i c h t u n g auf altem Papier der Zeit Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Reichsluftfahrtministerium:

    Verlag: Berlin, Verlag August Scherl Nachfolger,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 25,5 x 33,3 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel (Titelbild: "Stuka-Angriff auf Festung Belgrad. In engem Zusammenwirken mit den unaufhaltsam vorwärtsstürmenden deutschen Heeresverbänden hat die Luftwaffe sofort erfolgreich die wichtigsten militärischen Zentren, die Verkehrswege und Nachschubkolonnen des Feindes angegriffen und damit zur Vernichtung des Gegners entscheidend beigetragen", Zeichnung von PK Ellgaard). 24 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - eindrucksvollen Fotoabbildungen und Zeichnungen. Aus dem Inhalt: Sturm über den Balkan. Die deutsche Luftwaffe im Kampf gegen Jugoslawien und Griechenland, mehrseitiger Bildbericht mit Bildunterschriften wie: Maßarbeit deutsche Stukas. Diese strategisch wichtige zweigleisige Eisenbahnlinie wurde von zwei schweren Bomben vernichtend getroffen / Mit vernichtender Wucht dröhnten die Stuka-Angriffe über die serbischen Stellungen hinweg. Aus den Aussagen der serbischen Gefangenen geht klar hervor, daß die Armee dieses Vielvölkerstaates der zermalmenden Schlagkraft der deutschen Luftwaffe seelisch nichts entgegenzusetzen hatte. Die serbischen Truppen waren durch die Stuka-Angriffe völlig demoralisiert / Luftkampf über Griechenland! Ein griechisches Jagdflugzeug englischer Herkunft vom Baumuster Hurricane wurde in Brand geschossen. Der Flugzeugführer ist abgesprungen und versucht, sich mit mit dem Fallschirm in Sicherheit zu bringen. Es war nicht viel, was die Griechen unseren schnellen Messerschmitt-Jägern entgegenzusetzen hatten. Neben Flugzeugen englischer Maschine waren es polnische PZL-Jagdflugzeuge, Doppeldecker mit Rädern, wie sie eine neuzeitlich gerüstete Luftwaffe überhaupt nicht mehr verwendet. Soweit sie nicht schon durch Bombenangriffe am Boden zerstört worden sind, wurden sie eine leichte Beute unserer Jäger" - Vormarsch aus dem "Storch" gesehen, Bomben auf Belgrad / Bulgariens Flieger, Sonderaufnahmen von Kriegsberichte J. Grabler (ein- und doppelseitige Fotostrecken) - Zwischenfall in Afrika, Text und Aufnahmen von Oberleutnant Hinkeldeyn (Notlandung eines deutschen Kampfflugzeuges in der Wüste) - Späheraugen über dem Suez. Höchstleistungen deutscher Fernaufklärer - Die schnellen Kanonen von Abeville. Erlebnisse des Oberstleutnants Wolf und der Männer seiner Flakabteilung, doppelseitiger Bildbericht von Hans Wörner - "Holzauge" und "Kettenhund". Ein kleines Feldflug-Lexikon, von Oberleutnant Hänel - Fotoabbildung "Hanna Reitsch. Der Führer und Oberste Befehlshaber der Wehrmacht hat der bekannten Fliegerin, Flugkapitän Hanna Reitsch, die unter fortgesetztem Einsatz ihres Lebens besondere Verdienste um die Entwicklung von Luftwaffengerät erworben hat, persönlich das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Diese hohe Auszeichnung erhielt sie als bisher einzige Frau Deutschlands. Wenige Tage zuvor überreichte ihr Reichsmarschall Hermann Göring das Flugzeugführerabzeichen in Gold mit Brillanten. Unser Bild zeigt sie während eines festlichen Empfangs, den ihr ihre Heimatstadt Hirschberg im Riesengebirge bereite" (die Geehrte mit Deutschem Gruß) - Segelflieger auf Japans heiligem Berg, doppelseitiger Bildbericht- Und nach Dienstschluss. . . , ganzseitige Fotostrecke über Luftwaffensoldaten in dienstfreier Zeit. - Deutsches / Drittes / Deutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche Luftwaffe in Serbien undGriechenland, Balkan-Feldzug, deutsche Kampfflieger in Nordafrika, Flugwesen im Nationalsozialismus, Luftfahrt unter Adolf Hitler, Militärflugzeug, Luftkampf, Kriegsberichterstattung, Deutschland im Kampf gegen die Feindmächte, Stuka, Sturzkampfbomber, Junkers, Bombenflugzeug, Afrikakorps, Kriegsberichterstattung, Pilotin Hanna Reitsch mit EK, , . - Erstausgabe / Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Brand, Arthur:

    Verlag: Berlin, Julius Springer Verlag,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Ganzleinen / GLn / OLn / Ln 8vo im Format 14 x 21 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. XII+538 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Text der RDStO / Vorbemerkungen / Anwendbarkeit des Gesetzes / Dienststrafen / Dienststrafverfahren / Wiederaufnahme des Dienststrafverfahrens / Kosten des Dienststrafverfahrens / Vollstreckung, Begnadigung /Verfahren bei Fernbleiben vom Dienst / Verfahren gegen Beamte auf Widerruf / Besondere Vorschriften, unter anderem für Beamte der uniformierten staatlichen Vollzugspolizei und Wehrmachtbeamte / Übergangs- und Schlussvorschriften / Anhang / Alphabetisches Sachverzeichnis. Zweite Auflage in sehr guter Erhaltung. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland, Nationalsozialismus, NSDAP, Verwaltungs- / Disziplinarrecht, 2. Weltkrieg, Beamte und Angestellte, Strafrecht, Abkehr von der Volksgemeinschaft als Dienstvergehen, Forderung des Vorgesetzten zum Zweikampf / Duell, Beamten-Bestrafung, Zeitbeamte, Berücksichtigung ehrenhafter Teilnahme am Weltkrieg, Wehrmachtverwaltung, Volksgerichtshof als Einleitungsbehörde, Präsident des Volksgerichtshof, Verkehr des Beamten mit Volksgenossen / mit Juden / mit übelbeleumdeten Personen, Urlaubsentziehung, Treueid auf den Führer, Treuepflicht gegen den Führer, Strafbemessung bei Trunksucht, Sudetengau, Strafdienst, Pflicht zur Mitteilung an den Stellvertreter des Führers, staatsfeindliche Betätigung, sittenwidriges Verhalten, Reinigung des Beamtenstandes, Residenzpflicht-Verletzung, Reichsstatthalter, Chef der Reichskanzlei, Reichsforstmeister, Reichsbürgerrecht, Reichsbeamte, Rauschdelikt, Verkehr mit Juden im Privatleben, Beamte der Preußisch-Süddeutschen Staatslotterie, politische Pflichten im völkischen Führerstaat, Anordnung von Parteidienststellen, Parteigerichtsverfahren, NSDAP-Parteigericht, Ostmark, Logenzugehörigkeit, Freimaurer, unwürdiger Lebenswandel, Kritiksucht, außerehelicher Geschlechtsverkehr mit Juden, Höflichkeit im Dienstverkehr, Homosexualität, Gnadenerlass des Führers für Beamte, Arten der Gnadenakte, Gaugerichte der NSDAP, Gaujägermeister, Ernste Bibelforscher, Beamten-Ehrenrechte, Ehrenbeamte, unsittliches Verhalten der Beamten-Ehefrau, Dienststrafsachen, -gewalt, -gerichtsbarkeit, -befugnis, Bedingungsfeindlichkeit, Beamtenbegriff, Amtspflichtverletzung, Auskunftspflicht über Abstammung, Wehrmachtbeamte, deutsches Beamtendienstrecht, Beamtendienstzucht, Beamtenrecht, Rechtswesen, reichsdeutsche Verwaltung. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Taunus / Kreisauschuß des Untertaunuskreises (Hrsg.),

    Verlag: Bad Schwalbach, Kreisauschuß des Untertaunuskreises, ,, 1961

    Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Sonderangebot

    EUR 22,75

    Währung umrechnen
    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erstausgabe, 8°, 272 S. mit s/w- und Farbabbildungen, original Kartonage (Paperback), Besitzerstempel auf Titelseite, sonst altersgemäß gutes, sauberes Exemplar. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Hans-Jürgen Schroeder: Idstein hat eine 'neue' Unionskirche / Karl Hermann May: Michelbach - Ein historischer Überblick / Waldemar Schmidt: Idstein in der Gemarkung Wörsdorf? / Heinrich Neumann: Das Meilinger Tal im Spiegel seiner Flurnamen / August Gross: Am Heidenkopf / Berta Weber: Ein bekannter verdienter Mann von der mittleren Aar - Landesdirektor Christian Werth aus Michelbach / Martin Laue: Die Sippe Usinger / Waldemar Schmidt: Von der Gründung und dem Gründer des Klosters Walsdorf / Friedrich Wilhelm Schwarz: Das Weistum der 15 Dorfschaften / Adolf Kaiser: Der große Brand in Wörsdorf 1864 / Friedrich Wilhelm Schwarz: Das Schulwesen zu Huppert / Willy Eschenauer: Bad Schwalbach im Taunus / Gerd H. Boettger: Idsteiner Kernseife wird nicht mehr gesiedet - Ein angesehenes Handwerk unserer Heimat starb aus / Gerd-Elgo Lampel: Mit Pinsel und Palette durch den Untertaunus - Der Bad Schwalbacher Kunstmaler Franz Weber zeigt uns Schönheiten der Heimat, an denen wir achtlos vörübergehen.

  • NS.-Lehrerbund (Herausgeber):

    Verlag: Berlin-Tempelhof, Verlagsanstalt H.A.Braun & Co.,, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgaben im Original-Verlagseinband: Broschur im Format 21 x 29,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel (Schnappschuss mit Adolf Hitler: "Du gabst uns Ehre und Freiheit, darum folgen wir dir!, Aufnahme: Bittner). 29 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen und Zeichnungen, Schrift: Fraktur; Hauptschriftleiter: Erwin Ibing / Berlin. - Aus dem Inhalt: der Führer gab Millionen Volksgenossen Arbeit und Brot, mehrseitige Bildbericht - Alles für Deutschland! Deutschland für Hitler! - Junges Volk. Ein chorisches Spiel um Arbeit und Fahne, von Heinz Görtz - ganzseitiges Foto: "Im Schutz der Wehrfreiheit, die der Führer erkämpfte, geht das junge Deutschland an die Arbeit" Aufnahme: Hahn / Hahn - Ein Luch wird erobert, mehrseitiger Bildbericht über Landgewinnung durch den Reichsarbeitsdienst im Rhinluch - Das ist unsere Arbeit, unser Kampf: mehrseitiger Bildbericht mit Fotos wie "Eine Prüferin kontrolliert den Wettkampf im Kartoffelschälen / Ihr macht das Melken Freude; sicher wird sie darin eine besonders gute Note im Reichsberufswettkampf erzielen" - Arbeiter, mit Foto "Heinrich Lersch der Arbeiterdichter" - Die Straßen Adolf Hitlers, mehrseitige Bildbericht über den Bau der Reichsautobahnen - aus Moor wird fruchtbares Land. Anfahrten Erlebnis - Donars Hammer. Eine Sage von Göttern und Riesen - Auf Fahrt in die Sächsische Schweiz, mit Fotos wie: "BDM.-Mädel der Jugendburg Hohnstein. Sie haben schon einen tüchtigen Marsch hinter sich, darum schmeckt das Frühstück. Jugend und Fahrt kennt keine Sorgen / Der Schloßhof im Schloss auf der Jugendburg Hohnstein. Sie ist die größte Jugendherberge der Welt, enthält 36 Schlafräume, 12Tagesräume, einen würdigen Festsaal mit Bühne und kann im Notfall 800 Wanderern eine Lagerstadt zur Verfügung stellen / Lohnend ist eine Wanderung nach Bad Schandau und von dort ins Kirnitschtal" - der alte Biber. Von Franz Graf Zedtwitz - Fartenlied "Wir sind jung, die Welt ist offen" von Jürgen Brand - Ein Pimpf als siebenfacher Lebensretter, doppelseitiger Bildbericht über Erich Fiebiger - Der Führer schuf Deutschlands Luftwaffe, ganzseitige Fotostrecke über die Berliner Ausstellung "Schule und Luftfahrt" mit Bildern wie: "Gauleiter Wächtler, der Reichsamtsleiter des Nationalsozialistischen Lehrerbundes, besichtigt die Ausstellung "Luftfahrt und Schule" und unterhält sich mit einem der Jungen, die in einem besonderen Raum am Werktisch zeigen, wie sie ihre Modelle bauen / In vorbildlicher Weise hat der Bezirk Lippe alle Schulen in den Dienst der Luftfahrt gestellt" - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Volks- und Landeskunde, Pädagogik, Führergeburtstag, Führerkult, nationalsozialistische Erziehung, Zeitschrift für Schüler / Jugendliche im Nationalsozialismus, Nationalsozialistischer Lehrerbund, Luftfahrt, Modell Flugzeugbau, Segelflugzeugbau, Segelfliegen, Sachsen, Mitteldeutschland, nationalsozialistische Staatsjugend, deutsche Schülerzeitung, Schülerzeitschrift, Schulgarten, Jungvolk, Monatszeitschrift für junge deutsche Menschen, Hefte für deutsche Jugendliche, Adolf Hitler, Maifeiern im Dritten Reich, , . - Erstausgabe in sehr guter Erhaltun; weitere Bilder s.Nr. 34689 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Weber, J. J. (Herausgeber):

    Verlag: Leipzig, Verlag J.J. Weber,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebildertem Deckeltitel "Zum Geburtstag des Führers", Graphik von Emil Block. Seiten 486-515, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Deutsche Forschung: Rundfunkwissenschaft, von Dr.Hans Hartmann - Wege zu Büchern - ganzseitige Fotoabbildung "Zum 20. April" (der Führer mit Deutschem Gruß, im Hintergrund Reichsleiter Dr.Ley, Aufnahme: Heinrich Hoffmann) - Sucher und Seher, mit großformatiger Fotoabbildung "Triumph der Idee, Plastik von Toni Christmann aus der großen Deutschen Kunstausstellung, München 1943" - Nach Frühlingsanfang (Bericht zum aktuellen Kriegsgeschehen) - Es geht wieder auf Feindfahrt (großer Bildbericht über die Kriegsmarine) - Das Leben geht weiter, von Erla Unseld, mit Zeichnungen von Rudolf Lipus (Bericht über bombenbeschädigte Wohnviertel und Ausbesserungsarbeiten durch die bombengeschädigten nach Terrorangriffen der Angloamerikaner auf deutsche Innenstädte), u.a.: "In den vom Terror betroffenen Wohnvierteln sind zahlreiche Glaserwerkstätten errichtet worden, in denen die Reparaturen der zerbrochenen Glasfenster vorgenommen werden / Alle Hände fassen zu, die vielfach durch Luftdruck entstandenen Schäden in Wohn- und Arbeitsräumen schnellstens zu beheben / Auch der Lebensmittelgroßmarkt kam nach dem Brand der Markthalle nicht ins Stocken. In riesigen Keller geht der Verkauf ungestört weiter / An wichtigen Verkehrspunkten errichtete die Reichspost Hilfspostämter mit Markenverkaufsstellen, Telegrammannahmen und Fernsprechzellen". . . Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im zweiten Weltkrieg, führende Unterhaltungs-Zeitschrift im 3.Reich, , älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, deutsche Illustrierte, Adolf Hitler hat Geburtstag, Führergeburtstag, Rundfunkwissenschaft, NS.-Kunst, nationalsozialistische Plastik, graue Internationale, Lagarde, der Rembrandtdeutsche, Deutschbund, Judenfrage, mit unverminderter Wucht gegen die deutsche Ostfront anrollende sowjetische Offensive und der Luftterror gegen das Gebiet des Deutschen Reiches, deutsche Fallschirmjäger und Tiger-Panzer im Einsatz, Kriegsmarine, U-Boot-Krieg, Selbsthilfe der Bevölkerung nach britischen Bombenangriffen, Tageszeitenzyklus von Willy Kriegel, Störung der Totenruhe von Johann Sebastian Bach in Leipzig durch britische Terrorflieger, Ikebana, Militaria, deutsches Militär, Volksgemeinschaft, deutsche Luftwaffe, Kulturpolitik im Dritten Reich, Kriegsfotografie, Antisemitismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck in guter Erhaltung (einige Seiten mit kleinen Fehlstellen und Feuchtigkeitsflecken, sonst gut); restl. Beschreibung s.Nr. 29298 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr. 12055:) . . . Sondertagung der Akademie für Deutsches Recht sowie Rede von Reichsminister Dr.Goebbels (ebenfalls im Rahmen des Gefängniskongresses): "Nachdem Reichsminister Dr.Goebbels die Großtaten des Nationalsozialismus auf dem Gebiete des kulturellen Lebens des Dritten Reiches erläutert hatte, wandte er sich den Problemen zu, die auf innenpolitischem Gebiet der Lösung harrten. Bei der Auseinandersetzung mit dem Marxismus und Kommunismus habe monatelang die Waage des Erfolges geschwankt und das Schicksal des Reiches an einem seidenen Faden gehangen. Mit dem Siege des Nationalsozialismus sei das Schicksal der marxistischen Welt und ihrer parteipolitischen Organisationen besiegelt gewesen. Der Nationalsozialismus glaube, sich ein Verdienst um die Zukunft Europas dadurch erworben zu haben, daß er einen festen Wall gegen Anarchie und Chaos aufgerichtet habe. Hätte Deutschland diesen Wall nicht errichtet, die ganze abendländische Kultur wäre unter den Sturzwellen des Kommunismus begraben worden" - Wörtlich fuhr Reichsminister Dr. Goebbels fort: "eine politische Bewegung, die darauf ausgeht, ein ganzes Land dem Wahnsinn unterzuordnen, alle Bindungen moralischer und politischer Art zu zerstören, mit Brand und Terror die Menschen in Schrecken zu versetzen, um dann in der allgemeinen Verwirrung die Dinge an sich zu reißen, verdient die Vernichtung; und wenn die deutsche Regierung unser Volk vor dem Schicksal der chaotischen Anarchie bewahrte, wenn sie ihre asozialen Träger aus der Gemeinschaft des Volkes ausschloss und sie in Konzentrationslagern wieder zu brauchbaren Mitgliedern der menschlichen Gesellschaft zu erziehen versucht, so war das ein Akt der Notwehr, der im Hinblick auf die Größe der akuten Gefahr doch noch mit den humansten Mitteln durchgeführt wurde. Was bedeutete schließlich, wenn ein paar 1000 gesellschaftsfeindliche Individuen in Gewahrsam genommen werden, damit ein 66-Millionen-Volk sein Leben zurück erhält! Wie segensreich sich unsere Maßnahmen für die Sicherheit und den inneren Frieden des deutschen Volkes ausgewirkt haben, mag man daraus ersehen, daß Deutschland wieder zu Ruhe und Ordnung zurückgekehrt ist, daß die Atomisierung des deutschen Volkes durch seine politischen Parteien beendigt wurde und damit die Stabilität der deutschen Machtverhältnisse nach innen und nach außen aufs Neue gewährleistet ist") / Aus den Zeitschriften der BNSDJ und der Deutschen Rechtsfront ( Führerprinzip in der Rechtspflege! / Vom Majestätsverbrechen zum Volksverrat /Steuerpolitik und Wirtschaftsförderung / Rasse - Volk - Familie) / Akademie für Deutsches Recht (Zur Gestaltung des Rechts der nationalen Minderheiten / Bevölkerungspolitik als europäisches Problem) / Reichsrechtsamt der NS DAP (Rundschreiben Nr. 38/35: "An die Gaurechtsämter! Das Oberste Parteigericht der NSDAP hatmitgeteilt, daß jeder Rechtsanwalt aus der Partei ausgeschlossen wird, der vor Gericht oder vor anderen staatlichen oder privaten Stellen einen Juden gegen einen einen deutschen Volksgenossen vertritt. Das Reichsrechts an der NSDAP begrüßt diese klare Entscheidung des Obersten Gerichts der NSDAP und erwartet, daß die Parteigenossen Rechtsanwälte alle jüdischen Mandate ablehnen, da die Partei es als würdelos verurteilt, wenn Parteigenossen für die eintreten, die namenloses Unglück über unser deutsches Vaterland gebracht haben") / Rundschreiben Nr. 39/35 "An sämtliche Gaurechtsämter: In der letzten Zeit wurde von verschiedenen Parteiendienststellen Klage darüber geführt, daß politische Leiter der Gau- und Kreisrechtsämter Vertretungen von ehemaligen Parteigenossen, die aus der Partei rechtskräftig gegen des betreffenden Falles ausgeschlossen worden sind oder gegen die von Parteiseite aus Strafanzeige erstatten wurde, übernommen haben. Ein derartiges Verhalten liegt völlig außerhalb der Parteidisziplin und wird von den Parteigerichten als parteischädigendes Verhalten geahndet. Das Reichsrechtsamt wird in jedem Fall die Entlassung des betreffenden politischen Leiters aus der Dienststellen veranlassen!", beide Rundschreiben gezeichnet von Dr.Fischer, Hauptamtsleiter) / Die nationalsozialistische Rechtsbetreuung des deutschen Volkes, von H. Eisenlohr, München, stellvertretender Leiter des Amtes für Betreuung des deutschen Volkes: Unentgeltliche Rechtsbetreuung vor der Machtübernahme: ein Rechtsalmosen ; Deutsche Zentralstelle zur Bekämpfung der Schwindelfirmen e.V., Hamburg; Inhalt der nationalsozialistischen Rechtsbetreuung, Aufgaben der NS-Rechts Betreuung, Gliederung der NS.-Rechtsbetreuung. - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, , völkische Grundordnung, Rechtsordnung im völkischen Führerstaat, Sachsen, nationalsozialistisches Rechtswesen / Gerichtswesen, Justiz im 3. Reich, deutscher Rechtswahrer, juristische Zeitschrift / Fachzeitschrift, Deutsche Rechtsfront, Rechtserneuerung unter Adolf Hitler, deutsches Volksrecht, nationalsozialistische Juristen, Rechtswissenschaft unter dem Hakenkreuz, völkische Rechtsordnung, Antisemitismus, Judengegnerschaft, von Rechtsanwaltskanzleien Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Oberbürgermeister Karl Fiehler-München (Herausgeber):

    Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1935

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur im Format 23 × 31 cm mit bebildertem Deckeltitel und Klammerheftung. Seiten 519-562, mit vieln Fotoabbildungen von Rathäusern im Saarland, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Das in seinen Rathäusern. Geleitwort zum neuen Jahr! Deutsch ist die Saar!, mit Foto von Adolf Hitler: "Deutschland sieht die Volksgenossen an der Saar als einen unzertrennlichen Bestand seines eigenen Ichs an" - Karl Fiehler: München in der Arbeitsschlacht 1934 - Körner: Das Oblastenwesen - Gutzeit: Volksbüchereien in Dörfern - Rathaus in Sulzbach-Saar - Alfred Heier: Kurzschrift und Gemeindebeamte - Dr. Storch: Kommunale Fremdenverkehrsfragen - Karl-Günther Brand: Licht- und Schattenseiten des Ausflugsverkehrs - Dr. Thiel: Die Jagdverpachtung nach dem neuen Reichsjagdgesetz - Rathausbilder der Saar: Homburg, Sulzbach, Illingen, Dillingen, Bous, St. Wendel, Eppelborn, Püttlingen, Qierschied, Saarlouis, Saarbrücken, Völklingen und Dudweiler - Licht- und Schattenseiten des Ausflugsverkehrs, von Karl-Günther Brandt - Nationalsozialistisches Arbeitsrecht in den Gemeinden / Der Vollzug des Gesetzes zur Ordnung der Arbeit in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben bei der Stadtgemeinde München - Das Schlageter-Forum in Düsseldorf - Die Gemeinde in der Gesetzgebung, bearbeitet von Bürgermeister Dr. Hugo Schwarz, Gladbeck: Aus der Gesetzgebung des letzten Vierteljahres. Beurlaubung von weiblichen Angestellten zum Schutz eine Haushaltsschule / Verordnung über neuzuerrichten der Gast- und Schankwirtschaften / Schankerlaubnispflicht für Fremdenheime / Förderung des Baues von Radfahrwegen / Benutzung abgemeldeter und noch nicht wieder zugelassene Kraftfahrzeuge durch die NS.-Volkswohlfahrt / Gesetz zum Schutze des Einzelhandels / Kunstscheine für Musiktreibende/ Die Jagdverpachtung nach dem neuen Reichsjagdgesetz / die Schule für Kommunalpolitik im Gau Hessen-Nassau, mit Foto "Das Haus der Schule für Kommunalpolitik in Bad Soden" (Gebäude mit mehreren Hakenkreuzflaggen geschmückt) - Die finanzielle Gesundung der Reichshauptstadt. Rasche Beseitigung der Systemschäden unter nationalsozialistischer Verwaltung - Rassenpolitisches Amt im Gau München-Oberbayern der NSDAP - Aus der Arbeit der Gauämter für Kommunalpolitik - Gemeindliche Rechts- und Wirtschaftsberatung, bearbeitet von Dr. S. Rambeck - Kommunales Schrifttum, bearbeitet von Reichsamtsleiter Schön im Hauptamt für Kommunalpolitik der Reichsleitung - Politische Übersicht, bearbeitet von Ratsherr W. Sternbauer-München - 3 Seiten bebilderter Anzeigenteil mit Anzeigen wie: "Das beste Schulungsbuch über Rassenkunde! Was ist Rasse? Gespräche mit den größten deutschen Forschern der Gegenwart / Büchern aus Deutschlands schwerster Zeit / Völkischer Beobachter: "Der Beamte im Dritten Reich muss restlos von nationalsozialistischem Geiste erfüllt sein, um als Amtswalter dem neuen Staat und damit dem deutschen Volke dienen zu können. Über Wesen und Leben des Dritten Reiches in der Lebendigkeit des Tages wird der Beamte umfassend durch die führende Tageszeitung des Dritten Reiches unterrichtet, den >Völkischen Beobachter<. Der V.B. vermittelt das nationalsozialistische Gedankengut an erster Stelle. Er ist der Ausdruck des gesamten Volkslebens im Dritten Reich und stellt auch gerade für beamtenpolitische Zwecke den breitesten Raum zur Verfügung. Der Beamte des Dritten Reiches, der den Staat zu repräsentieren hat, liest deshalb das Zentralorgan des nationalsozialistischen Staates, die Zeitung des Führers". - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Gemeindeordnung, Gemeindeleben, Gemeindedienst, Gemeindepolitik, Gemeindeverfassung, Gemeindeverwaltung, Reichsleiter Karl Fiehler der Führer der deutschen Gemeindepolitik, NS.-Schrifttum, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • RUDOLF VIRCHOW der politische Arzt. Buchreihe Preußische Köpfe, Stapp Verlag Berlin, 1. Auflage 1982, ERSTAUSGABE, 131 SS. Pb. kl. 8°, gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung, Ort, Datum, Unterschrift signiert Für Egon Bahr von ARNOLD BAUER / Berlin, Juni 1982 (Nachlaß EGON BAHR (1922-2015, deutscher Politiker. Er war von 1972 bis 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1974 bis 1976 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Unter dem von ihm geprägten Leitgedanken ? Wandel durch Annäherung ? war er einer der entscheidenden Vordenker und führender Mitgestalter der von der Regierung unter Willy Brandt ab 1969 eingeleiteten Ost- und Deutschlandpolitik . ).

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 12,5 x 16 cm mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen) Deckeltitel. 24 Seiten, Schrift: Fraktur, mit mehreren Fotoabbildungen und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Der erste Soldat des Deutschen Reiches. Zum Geburtstag des Führers (Leitartikel) - Konrad Arnhold, Überwachungs-Ing. beim Technischen Überwachungsverein München, Dienststelle Nürnberg: Kraftspritzen. Ihre richtige Bedienung und Behandlung sowie Behebung von Mängeln und Störungen - Hauptmann der Feuerschutzpolizei Frosch / Augsburg: Brand einer Malzfabrik - Hotelbrand in Greifswald, von Brandingenieur Liebing - DIN-Mitteilungen - Neue Bücher - Frage und Antwort - Befehle und Anordnungen - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Brandbekämpfung / Brandschutz im Nationalsozialismus, deutsches Feuerlöschwesen unter Adolf Hitler, Feuerwehr-Fachzeitschrift, Luftschutz, Feuerwehrbedarf, Feuerwehrausrüstung, Feuerwehr-Ausrüstungen, Luftschutzgeräte, Feuerwehrfahrzeuge, Feuerlöschgeräte, Führergeburtstag, Geburtstag Adolf Hitler, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Hanns Obrlindober (M.d.R., Berlin, Leiter des Kriegsopferamtes bei der Obersten Leitung der P.O. der N.S.D.A.P und Leiter der Nationalsozialistischen Kriegsopferversorgung e.V.):

    Verlag: München, Verlag Deutsche Kriegsopferversorgung,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur gr.8vo im Format 17 x 24,5 cm) mit zweifarbig verziertem Deckeltitel (NS-Vignette, Zeichen der N.S.-Kriegsopferversorgung) sowie bebildertem Rückendeckel "In diesem Zeichen erfüllt sich das Vermächtnis der Front", Text: Fraktur, Hauptschriftleiter: Dr.Alfred Dick / Berlin. 180 Seiten, mit sehr vielen schwarz-weißen Fotoabbildungen in Kupfertiefdruck auf Kunstdruckpapier, vor allem von Adolf Hitler. - Dem Inhalt: Heimkehr aus Sibirien, von Edwin Erich Dwinger - Bild Nachruf auf SS-Brigadeführer Schreck - Oberst Karl Bodenschatz, Chef-Adjutant des Generals der Flieger Hermann Göring: Rittmeister Manfred Freiherr von Richthofen - Frontsoldaten sammeln für das Kriegs hin Winterhilfswerk - Hans Friedrich Blunck, als Präsident der Reichsschrifttumskammer: Brand im Schnee - Staatsrat Hanns Johst, Präsident der Reichsschrifttumskammer: Reise eines Nationalsozialisten von Deutschland nach Deutschland - Bilder von den drei Schulungsburgen der NSDAP (Sonthofen, Crössinsee, Vogelsang), usw. - Nationalsozialismus, staatliche Fürsorge für Kriegsopfer in Bayern, Frontkämpfer Adolf Hitler, Führerkult, Führerverherrlichung, Kriegserlebnisse / Kriegsberichte 1. Weltkrieg, Deutsches Reich im 1.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kaiserliches Heer, deutsches Reichsheer, Landser am Feind, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Heldentod fürs Vaterland, Kriegsverluste, Schwerttod, Soldatentod für Kaiser und Reich, Heldentaten des deutschen Heeres im Felde unbesiegt, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Kriegsfolgen, Kriegsgeschichte, Frontberichte, Militär. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut); restliche Bilder s.Nr. 43975 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1943

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt: "Der Mann, den ganz Berlin kannte: Die "kleine Exzellenz" Adolf von Menzel. 12 Seiten, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Heimwärts, Bildbericht von der Ostfront mit Fotos: "Das Gefecht ist vorüber: Verwunderte werden gebracht. Mit größter Behutsamkeit tragen Sanitätssoldaten die Bahren durch die Laufgräben aus der Kampfzone / Dem Feldlazarett entgegen. In große Sanitätsschlitten umgebettet, gleiten die Verwunderten durch den stillen Wintertag. Die Geborgenheit des Feldlazaretts erwartet sie und sorgfältige ärztliche Behandlung / Zu Schiff in die Heimat. Der "fliegende Fahrstuhl" hebt Schwerverwundete erschütterungsfrei hoch durch die Luft an Bord des Lazarettschiffes. Ihr Ziel ist die Heimat, die alles tun wird, um die Soldaten, die ihr Leben einsetzten, wieder gesund zu machen" - Die ganze Nation mobilisiert im Volkskrieg. Bilder von der Kundgebung am 30. Januar, mit Fotos: "Niemals sah dieser Saal eine Gefolgschaft, die entmutigt oder ohne Hoffnung gewesen wäre." Reichsminister Dr. Goebbels bei seiner Ansprache im Berliner Sportpalast, der Traditionsstätte des nationalsozialistischen Kampfes. Sein flammender Appell reißt die Massen hin, die letzten Kräfte zu mobilisieren für den Volkskrieg / "Wenn wir bisher vielfach nur vom Volkskrieg redeten, so sind wir jetzt entschlossen, ihn in der Tat zu führen." Immer wieder brechen die Massen im Berliner Sportpalast in Jubel und stürmischen Beifall aus. In dichten Reihen sitzt Jugend neben Alter, der Soldat neben dem Rüstungsarbeiter, der SA.-Mann neben dem SS-Mann, aber die weitesten Teile des Saales beherrscht das Feldgrau der Soldatenröcke - Foto: "Im Ehrensaal des Reichsluftfahrtministeriums: Der Appell Hermann Görings an die Wehrmacht. Der Reichsmarschall lenkte die Blicke zurück auf die gigantische Aufbauarbeit, auf die einzigartigen Siege der deutschen Wehrmacht, auf den Heldenkampf der Männer in Stalingrad. Europa beginne jetzt, zitternd vielleicht, zu verstehen, daß diese Männer nicht allein Deutschland, sondern Europa endgültig vor der furchbarsten Gefahr retteten" - Bahnhof im Kriege, doppelseitiger Bildbericht vom Bahnhofsbetrieb in der Reichshauptstadt - Der erste Schritt zum Gegenstoß, Fotos von der Ostfront wie: "Zwei Sowjetpanzer brennen, der dritte schweigt. Ist noch Leben in ihm? Panzer kämpfen gegen Panzer in der Waldschneise. Der vorderste Sowjetpanzer wurde bewegungsunfähig, die beiden folgenden in Brand geschossen. Vorsichtig nähert sich ein deutscher Panzerschütze dem vordersten Feindpanzer, um festzustellen, was sich hinter der Luke verbirgt / Langsam ganz langsam hebt sich der Lukendeckel. Mühsam versucht ein Bolschewist, ins Freie zu gelangen. Der deutsche Panzerjäger hält sich bereit, ihn zu entwaffenen" - Volltreffer auf USA.-Flugzeugträger 1. Irgendwo im Pazifik: Ein USA.-Flugzeugträger ist von japanischen Fliegern angegriffen worden. Eine Bombe hat den Kran auf dem Achterdeck weggerissen. Die Matrosen stürzen auf die Einschlagstelle zu." - Die Frauen und der Träumer, Roman von Hans Fallada - Rätsel - Zwei Stunden mit einem U-Boot, letzte Umschlagseite mit lustigen Zeichnungen von Hans Kossatz. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, deutsche NS-Illustrierte, Bildberichterstattung, illustrierte Bücher, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegsgeschichte, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Truppen 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel: "Bereitwillige Hilfe überall, Dorfbewohner, vom Schrecken der Bolschewisten befreit, erteilen gern den vorrückenden deutschen Truppen Auskunft über Wegverhältnisse". Seiten 24, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Mit Fotos: "Der Gespensterseher. Franklin Delano Roosevelt, der in seinem Deutschenhaß die unsinnigsten Phantasien über Angriffsabsichten Deutschlands auf Amerika unterstützt, hat den Sowjetjuden "alle nur mögliche Hilfe" versprochen, in erster Linie die Lieferung von Stiefeln und Strümpfen, während die Sendung von Kriegsgerät noch eine gewisse Zeit auf sich warten lassen müsse. Auf welchem Wege allerdings dies Hilfe von Amerika nach Sowjetrußland vor sich gehen soll, darüber hüllt sich Roosevelt in Schweigen / Der alte Heuchler, Churchills Botschafter in Washington, Lord Halifax, läßt sich mit seiner Frau beim Gebet in der St.-Patricks-Kathedrale in New York photografieren. Die gottergebene Leidensmiene soll den Amerikanern die besondere Dringlichkeit seiner täglichen Bitten um Englandhilfe ans Herz legen" - Der Feldzug im Osten. Mit Fotos: "Unter Führung der sieggewohnten nationalsoz. Wehrmacht ist auf der Front vom nördlichen Eismeer bis zum Schwarzen Meer das neue Europa zum Kampf gegen den zerstörenden Bolschewismus angetreten / Der Schreck sitzt ihm noch in den Gliedern. Man hatte den Sowjetttruppen erzählt, wie schlecht die deutsche Armee ausgerüstet sei. Jetzt hat er sie kennengelernt" - Deutscher Stoßtrupp bezwingt Sowjet-Bunker. Mit Fotos: "Der Panzer ist da! Mit direktem Beschuß nimmt der Kampfwagen den Bunker unter Feuer. Der Bildberichter, der hinter dem Kampfwagen vorging, hat diese Aufnahme aus unmittelbarer Nähe ohne Fernobjektiv gemacht, ein erneutes Beispiel für den einsatzbereiten Geist unserer PK.-Männer / Kampf Mann gegen Mann. Nachdem der Panzerwagen den einen Bunker erledigt hat, springt der Stoßtruppführer auf das Befestugungswerk. Gewandt und unerschrocken erledigt er im Nahkampf den Gegner" - Tiefangriff auf einem Flugplatz. Mit Foto: "Die Arbeit der Schnellkampfbomber. Zum Tiefangriff hinab auf das Gelände eines sowjetrussischen Heeresflugplatzes. Schwere Treffer kennzeichnen die Wirkung der voraufgegangenen Anflüge" - In den russischen Stellungen. Mit Fotos: "Das ist ihre Spur. Der Rotgardist räumt nicht, ohne zu brennen / Überall lodern wieder die Brände. Die Sowjettruppen lassen die Verwüustung hinter sich / Deitsche Infanterie besetzt einen Bolschewiken-Unterstand" - Nach den Panzerschlachten. Mit Foto: "In Brand geschossen. Einen flüchtigen Blick nur wirft die vorgehende deustche Infanterie auf den erledigten sowjetrussischen Panzer" - "Laßt und mitkämpfen!" Auch Rumänien in der europäischen Front gegen den Bolschwismus. Mit Foto: "Zu gemeinsamen Einsatz. Deutsche Flieger schulen die rumänischen Kameraden auf deutschen Maschinen und machen sie mit den technischen Einzelheiten vertraut" - "Krieg! Krieg! Krieg!" Mit Fotos: "In Cuba wollen siw bleiben. Rumäniens Verführer, Carol, der mit seiner jüdischen Mätresse Elena Lupescu, der Anstifterin zur Ermordung des rumänischen Freiheitskämpfers Codreanu, am 6. September 1940 aus dem Lande vetrieben wurde, ist in Cuba gelandet. Die Jüdin trögt haselnußgroße Perlen an Finger- und Ohrringen. Sie hatte bekanntlich Millionenwerte mitgenommen / Roosevelts Hintermann. Der "Chef der zivilen Verteidigung" der USA., der halbjüdische Oberbürgermeister New Yorks, Fiorello Laguardia, bei einer seiner Hetzreden gegn das nationalsoz. Deutschland / Nach den Hetzrednern-die Hetzzeichner. Das Gespenst einer Bedrohung durch Deutschland soll die Amerikaner für den Krieg gewinnen" - Übermorgen muß ich fort, Roman von Eberhard Frowein - Das Ehehindernis, von A. Fuchs - Liebe Eltern - Die Stunde der Infanterie, von Manfred Kersch - Rätsel - Anekdoten - Humor - Schnee vom Ätna - Sportfest auf der Alm - Bremer Jungen in den Bergen - Padua auf Capri. Mit Fotos: "Paul Matthias Padua malt eine "Zitronenverkäuferin" / Das Künstlerehepaar Padua und Ingeborg Wittmann vom Bayerischen Staatsschauspiel" - Zeigt her eure Füßchen, zeigt her euren Fuß - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland vor der Machtergreifung, Adolf Hitler in der Weimarer Republik, Kampfzeit der NSDAP, Hitler-Fotos, Führerbilder, Führer-Schnappschuss, Zeitgeschichte 1930-1945, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P. - Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: München, Verlag von Knorr & Hirth,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckeltitel "Vier Männer - ein Wille ! Beherrschte Ruhe und kühle Überlegung prägt sich auf den Gesichtern dieser Besatzung eines deutschen Kampfflugzeuges aus, die nur das eine Ziel kennt: den Feind zu treffen, wo sie ihn findet !" Seiten 993-1016, mit vielen eindrucksvollen, z.T. ganzseitigen Fotoabbildungen (einige doppelseitige Bildberichte) und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: Bilder vom Tage, mit Fotos: "Reichsverweser v. Horthy im Führerhauptquartier. Auf Einladung des Führers stattete der Reichsverweser des Königreiches Ungarn v. Horthy dem Führer in seinem Hauptquartier an der Ostfront einen Besuch ab" / "Generaloberst Ritter v. Schobert vor dem Feind gefallen. In den Kämpfen an der Ostfront fiel der Oberbefehlshaber einer Armee Generaloberst Ritter v. Schobert, der als früherer Kommandierender General des VII. AK. und Befehlshaber des Wehrkreises VII mit der Hauptstadt der Bewegung besonders verbunden war" - Waffen-SS im Kampf, mit Fotos: "Flammenwerfer werden eingesetzt. Pioniere der Waffen-SS gehen unter dem Schutz von Flammenwerfern vor um ein Waldstück von Bolschwisten zu säubern" / "Am Scherenfernrohr beobachten Männer der Waffen-SS die Wirkung des Beschusses ihrer Artillerie, die ein Dorf unter Feuer genommen hat, in dem sich Bolschewisten noch zu halten versuchen" / "Trotz schweren feindlichen Feuers dringen die Männer der Waffen-SS immer weiter in dem von Bolschewisten besetzten Waldgrundstück vor - ein erbittertes Ringen mit einem zäh und heimtückisch sich wehrenden Gegner" / "Bei einem überraschenden Vorstoß von Panzerspähwagen und Pak bemerkt der Führer einer Vorausabteilung, als er ein Haus, in dem sich Bolschewiken einnisteten, in Brand schießen läßt." - Zerstörung von Transportzügen, mit Foto: "Vom Flugzeug aus beobachtet. Ein Durchgangslager für bolschewistische Kriegsgefangene an einer der Rückzugstraßen im Kessel von Bialystok. Soeben ist ein langer Zug Gefangener im Lager eingetroffen" - Türkisches Bad auf Krteta - Das war Moskau ! Vier Jahre als Schriftleiterin in der Sowjetunion von Gisela Döhrn, mit einigen Stalin-Fotos wie "Und dahinter tauchte eine sekundenlang eine teuflisch grinsende Fratze auf: der Sowjetdiktator Stalin hatte es sich also nicht nehmen lassen, seine Opfer selbst mit ins Jenseits zu befördern" / "Die Maske des Wohlwollens verwandelte sich jäh in ein lauerndes Mißtrauen. Er war kein Mensch, er war eine Kreatur, dem die Schöpfung von Anbeginn das lebensvolle Element versagt hatte. Ein Gnadenloser, ein Verdammter" - Die Stunde, eh du schlafen gehst. Der Roman einer Liebe, von Hans Fallada - Rätsel - Humor der Woche - "Was geschah in dieser Nacht ?", Aus einem neuen Tobis-Film - Kapriolen, Zeichnungen von Rudolf Schwarz - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, nationalsozialistische / deutsche Presse, Alltag / deutsches Leben im Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, Adolf Hitler, Führerbilder, Führerschnappschuss, Kriegführung im 20. Jahrhundert / im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben / Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Landser am Feind, militärisches Geschichtswerk, Militärgeschichte, Gefechtsberichte, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Waffentaten deutscher Truppenkörper 1939 ff, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Unternehmen Barbarossa, Waffen-SS gegen Rote Armee, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1942

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 27,6 x 37,7 cm mit fotoillustriertem Deckblatt (Titelbild-Unterschrift: "Es brennt! Es brennt! Hinter dem Panzerschild des Geschützes tauchen für einen Augenblick die erregten Gesichter der Bedienungsmannschaft auf. Wenige 100 m vor ihnen steht ein Sowjet-Panzer in Flammen, es ist der fünfte, den dieses Geschütz der Kampfgruppe Scherer außer Gefecht setzte. Rechts: Generalmajor Scherer verleiht dem Richtunteroffizier, der in 30 Minuten 5 Feindpanzer im Brand schoß, das Eiserne Kreuz Erster Klasse!"). Seiten 301 - 316, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. Hauptschriftleiter: Harald Lechenperg, Vertreter: Dr.Ewald Wüsten. - Aus dem Inhalt: Angriff auf Kertsch, doppelseitiger Bildbericht - Die ersten japanischen Originalfotos von der Schlacht von Hawaii (ganzseitiger Bildbericht) - Eine Göttin erwacht zum Leben. Bildbericht aus dem Atelier von Arno Breker - Und das hält USA, für Kunst. Kriegshetze auf einer amerikanischen Ausstellung, mit 3 Fotos: "Mit diesem hassverzerrten und von Blutdurst erfüllten Bild verunglimpft der amerikanische Maler Benton die ritterlichen Soldaten des Tenno / Ausgeburten einer entarteten Phantasie, die in einer englischen Ausstellung als Ausdruck höchster Kunst gefeiert werden" - SOS Eisberg in Sicht. Ein Bildbericht vom Untergang der "Titanic", einer der größten Schiffskatastrophen der Welt, von Wolfgang Weber, doppelseitiger Bildbericht - bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Adolf Hitler, Nationalsozialismus, Entstehung einer Plastik von Arno Breker, entartete Kunst in USA und England, britische Flucht aus Burma, Untergang der Titanic im Film, Kampfgruppe Scherer an der Ostfront, NS.-Kunst, deutsche NS-Illustrierte, Bildberichterstattung WK2, Kriegsberichterstattung, Militär, Militaria, die deutsche Wehrmacht im Kampf gegen die Feindmächte, Antibolschewismus, Kriegsfotografie, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • Verlag: Berlin, Erich Zander Druck- und Verlagshaus,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 28 x 37,5 cm mit fotoillustriertem Deckblatt, Seiten 2 - 20, mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen Fotoabbildungen. Hauptschriftleiter: Richard Zimmermann. Aus dem Inhalt: Titelbild: "Emil Jannings` Meisterrolle als Ohm Krüger." Achard bricht das englische Zuckermonopol - Der Irrtum der Karin Grunelius, Roman von Guido K. Brand - Heldengedenktag 1941 (doppelseitige Fotostrecke mit Bildern wie z.B.: "Vor dem Ehrenmal Unter den Linden. Fahnenabordnungen der drei Wehrmachtteile an der Spitze des Ehrenbataillons / Im Kampf um die Freiheit des Vaterlandes verwundet. Adolf Hitler bei den Schwerkriegsbeschädigten, die an der erhebenden Feier teilnahmen / Der Führer auf dem Wege zum Ehrenmal, der Weihestätte der gefallenen deutschen Helden / "England wird fallen!" Der Führer bei seiner Rede während der Feierstunde im Zeughaus - Der Oberste Befehlshaber der Wehrmacht beim Abschreiten der Front des Ehrenbataillons / Ein Bild unvergleichliche militärische Stärke: die Ehrenkompanien marschieren im Paradeschritt vor dem Führer am Ehrenmal Unter den Linden vorbei / Adolf Hitler ehrt die toten Soldaten unseres Volkes: die Kranzniederlegung im Ehrenmal" - Humor-Anzeigenteil - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, NS.-Presse, deutsche Zeitgeschichte, Adolf Hitler am Zeughaus Unter den Linden, Nationalsozialismus, nationalsozialistische Propaganda, Emil Jannings, deutsche NS-Illustrierte, Bildberichterstattung WK2, Kriegsberichterstattung, Militär, Militaria, die deutsche Wehrmacht im Kampf gegen die Feindmächte, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (einige kleine Einrisse, Titelseite etwas stockfleckig, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erstausgabe. Lex.-8°. Erste Auflage, VII, 288 S. Nur Band 2 (von 2). OHalbleinen. Mit zahlr. Portraittafeln. Einband etwas berieben und gebräunt; Schnitt und einige Seiten stockfleckig.

  • Verlag: München, Verlag Franz Eher Nachfolger,, 1944

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe: Broschur, ungeheftet, im Format 28 x 38 cm, mit fotoillustriertem Deckeltitel "Frühling an der Bergstraße". Seiten 445-476, mit vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen, einige mehrseitige Bildberichte, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Deutsche Werkarbeit am Ufer der Seine. Die Pariser Weltausstellung soll am 1. Mai beginnen und bis November 1937 ihre Pforten geöffnet halten. Jede Weltausstellung vermittelt einen Querschnitt der Technik und Kunst ihrer Zeit und so spiegelt sich nicht zuletzt in der Architektur das Arteigene eines Volkes und seine Stellung zur Zivilisation wider Deutschland hat der Welt viel zu zeigen vor allem jener Welt, die das Deutschland Adolf Hitlers nur verwildern kennt, mit Fotos: "Ein schöner Ausblick vom Trocadero auf das Deutsche Haus / Eintopfessen der deutschen Arbeiter in Paris. Auch hierin kommt die Verbundenheit mit der deutschen Heimat sinnfällig zum Ausdruck" - Ein Flugzeug macht am Luftschiff "Hindenburg" fest - Kochende Erde: Mit dem Flugzeug über Japans feuerspeiende Berge - 4:0 siegt Deutschland gegen Frankreich - Der Due in Libyen - Leuchtendes Land, Roman von Luis Trenker - Foto: "Die erste Porzellanmanufaktur der Partei bei München. Ein Seydlitz-Kürassier-Offizier wird nach dem ersten Brand koloriert und kommt dann zum zweitenmal in den Ofen" - Das Ende des Zarentums. Eine Woche russischer Geschichte im März 1917 - Deutsches / Drittes Reich, deutsches Leben im Nationalsozialismus, Zeitgeschichte, NS.-Presse, einzig anerkannte Bilderzeitung der N.S.D.A.P, illustrierte Bücher. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.

  • EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 12,5 x 16 cm mit bebildertem (NS.-Hoheitszeichen) Deckeltitel. 24 Seiten, Schrift: Fraktur, mit mehreren Fotoabbildungen und Textzeichnungen. - Aus dem Inhalt: H. Berger: Brand- und Explosionsgefahren durch Sauerstoff - Die Anerkennung des Reichsführers SS ("Der Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei, Heinrich Himmler, hat angesichts des überwältigenden Ergebnisses des Tages der Deutschen Polizei Nutzer 42 durch den nachfolgenden Aufruf alle Angehörigen der Polizei und ihrer Hilfsorganisationen seine Anerkennung ausgesprochen: Führer und Männer der Deutschen Polizei ") - Generalmajor der Polizei Dr.-Ing. Meyer: Großfeuer und 3 Tote infolge fahrlässig durchgeführten Brandversuches mit einem Feuerschutzanstrichmittel - Foto "Reichsminister des Innern Dr. Frick vollendete am 12. März sein 65. Lebensjahr" - Hubert Maushagen: "Alarmstufe V": Feuerschutzpolizei im Film. Zur Uraufführung des neuen Bavaria-Films in Berlin - Heinrich Ernst: Unfallversicherung von Beamten im Feuerwehrdienst - Im Kampf für Deutschlands Freiheit staben den Heldentod, halbseitige Übersicht - DIN-Mitteilungen - Neue Bücher - Frage und Antwort - Befehle und Anordnungen - mehrseitiger bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Brandbekämpfung / Brandschutz im Nationalsozialismus, deutsches Feuerlöschwesen unter Adolf Hitler, Feuerwehr-Fachzeitschrift, Luftschutz, Feuerwehrbedarf, Feuerwehrausrüstung, Feuerwehr-Ausrüstungen, Luftschutzgeräte, Feuerwehrfahrzeuge, Feuerlöschgeräte, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in altersgemäß sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Berlin-Wilmersdorf, Vereinigte Verlagsgesellschaften Franke,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgaben: 8 Ausgaben, jeweils 8seitige Filmprospekte im Format 22 x 29,5 cm mit sehr vielen Fotoabbildungen (Szenenbildern), Besetzungsliste und Inhaltsangabe. - Deutsches / Drittes Reich, deutsche Filmproduktion / Filmherstellung im Nationalsozialismus, Kino in Deutschland, deutscher Spielfilm, deutsches Filmschaffen unter Adolf Hitler. - Kriegsdruck / Erstausgaben in altersgemäß guter Erhaltung (3 Hefte seitlich gelocht, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • The Editors of Time-Life Books

    Verlag: Time-Life Books, Alexandria, VA, 1982

    ISBN 10: 0809433370 ISBN 13: 9780809433377

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Ground Zero Books, Ltd., Silver Spring, MD, USA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,88 für den Versand von USA nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leatherette. Zustand: Very good. Zustand des Schutzumschlags: No dust jacket issued. First Printing [Stated]. 176 pages. Color front endpaper. Memo to the Reader laid in. Illustrations (some with color). Bibliography. Index. Decorative front cover. This is one of The Epic of Flight series. Traces the history of the German air force during World War II, focusing on flying aces, models of fighters and bombers, and major air battles. Time Life was founded in 1961 as the book marketing division of Time, Incorporated. It took its name from Time Inc.'s cornerstone magazines, Time and Life, two of the most popular magazines of the era, but remained independent from both. Starting in 1967, Time Life combined its book offerings with music collections (two to five records) and packaged them as a sturdy box set. Throughout the 1970s and 1980s, the selection of books, music and videos grew and diversified into more genres. When record labels were no longer producing vinyl albums in 1990, Time Life transitioned to CD. In the mid-1990s, Time Life acquired Heartland Music, with the Heartland Music label now appearing as a brand. This company was subsequently sold off and is no longer associated with Time Life. The Luftwaffe was the aerial-warfare branch of the German Wehrmacht before and during World War II. Germany's military air arms during World War I, the Luftstreitkräfte of the Imperial Army and the Marine-Fliegerabteilung of the Imperial Navy, had been disbanded in May 1920 in accordance with the terms of the 1919 Treaty of Versailles which banned Germany from having any air force. During the interwar period, German pilots were trained secretly in violation of the treaty at Lipetsk Air Base in the Soviet Union. With the rise of the Nazi Party and the repudiation of the Versailles Treaty, the Luftwaffe's existence was publicly acknowledged on 26 February 1935, just over two weeks before open defiance of the Versailles Treaty through German rearmament and conscription would be announced on 16 March. The Condor Legion, a Luftwaffe detachment sent to aid Nationalist forces in the Spanish Civil War, provided the force with a valuable testing ground for new tactics and aircraft. Partially as a result of this combat experience, the Luftwaffe had become one of the most sophisticated, technologically advanced, and battle-experienced air forces in the world when World War II broke out in 1939. By the summer of 1939, the Luftwaffe had twenty-eight Geschwader (wings). The Luftwaffe also operated Fallschirmjäger paratrooper units. The Luftwaffe proved instrumental in the German victories across Poland and Western Europe in 1939 and 1940. During the Battle of Britain, however, despite inflicting severe damage to the RAF's infrastructure and, during the subsequent Blitz, devastating many British cities, the German air force failed to batter the beleaguered British into submission. From 1942, Allied bombing campaigns gradually destroyed the Luftwaffe's fighter arm. From late 1942, the Luftwaffe used its surplus ground support and other personnel to raise Luftwaffe Field Divisions. In addition to its service in the West, the Luftwaffe operated over the Soviet Union, North Africa and Southern Europe. Despite its belated use of advanced turbojet and rocket-propelled aircraft for the destruction of Allied bombers, the Luftwaffe was overwhelmed by the Allies' superior numbers and improved tactics, and a lack of trained pilots and aviation fuel. In January 1945, during the closing stages of the Battle of the Bulge, the Luftwaffe made a last-ditch effort to win air superiority, and met with failure. With rapidly dwindling supplies of petroleum, oil, and lubricants after this campaign, and as part of the entire combined Wehrmacht military forces as a whole, the Luftwaffe ceased to be an effective fighting force. During World War II, German pilots claimed roughly 70,000 aerial victories, while over 75,000 Luftwaffe aircraft were destroyed or significantly damaged. Of these, nearly 40,000 were lost entirely. The Luftwaffe had only two commanders-in-chief throughout its history: Hermann Göring and later Generalfeldmarschall Robert Ritter von Greim for the last two weeks of the war.

  • Verlag: Hamburg: Ernst Hauswedell,, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Hefte in Orig.-Schuber. Gr.-8°. 308 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Umschlaggestaltung: Eugen Sporer. Fischer/Dietzel 899. - Kompletter Jahrgang mit Register und allen Beilagen. - Inhalt: Rudolf Borchardt (Ankündigung), Werner R. Deusch (Die französischen Illustrationsfolgen zu Salomon Gessners Werken), Erika Gerlach (Ernst Jünger und seine Büchersammlung), Klaus W. Jonas (Thomas Manns Manuskripte), Kurt Londenberg (Der Verlagseinband in der Krise? Mit Beiträgen von Erhart Kästner, Heinrich Ellermann, Gotthard de Beauclair, Carl Keidel, Alfons Ladstetter, Hellmut Saucke, Carl Vogel, Peter Wilhelm Brand, Georg Kurt Schauer, Hans Adolf Halbey, Berthold Hack und Adolf H. Steinacker), Carl Georg von Maassen (Über die Seltenheit von Romantiker-Erstausgaben), Paul Schroers (Die erste Ausgabe der Grimmschen Märchen), Heinz Spielmann (Grieshaber - der Drucker und Holzschneider), Kurt Sternelle (Das graphische Werk des Bildhauers Gustav Heinrich Wolff), Wolf Stubbe (Der Zyklus `St. Pauli` von Rolf Nesch), Berthold Wolpe (Florilegium Alphabeticum: Alphabete in mittelalterlichen Handschriften), mikron 2 (information der mikron-Verlage). - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840.

  • Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1941

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Original-Ausgabe im Format 37,7 x 55 cm, mittig gefaltet, Schrift: Antiqua. 8 Seiten, mit 4 Fotoabbildungen, Hauptschriftleiter: Wilhelm Weiß. - Aus dem Inhalt: Der Fall Belmonte. USA der Dokumentenfälschung überführt. Der bolivianische Militärattache vor der deutschen Presse - Der USA-Betrug an Bolivien - Stalin bestätigt Stalin - Schlacht von Smolensk vor erfolgreichem Abschluss. Verfolgung in der Ukraine fortgesetzt - Vergeltungsangriff auf London - La Valletta wieder bombardiert. Britische Angriffsversuche bei Tobruk gescheitert - Stalin-Linie von Bessarabien her durchbrochen. 21 Sowjetbunker genommen - Deutsche Panzer vernichten Sowjet-Division: 83 feindliche Kampfwagen zerstört - Stalins Sohn sagt aus. "Idiotische Befehle trieben zu selbstmörderischem Widerstand" - Leistungswoche in Sonthofen. 1400 Adolf-Hitler-Schüler werden geprüft - Sensationeller Tagesbefehl Stalins erbeutet. Sieben Generäle und zwei Kommissare der Fronttruppe vor das Kriegsgericht gestellt - Englische Ausfälle gegen Vichy - Sportnachrichten: Um das Braune Band / Guter Sport in Karlshorst / Wettkämpfe der Studentinnen. Ein schöner Abschlusstag in Darmstadt - Im kleinen Theater von Minsk, von Kriegsberichter Martin Raschke - Rekordbesuch am ersten Tag. Über 10.000 in der Großen Deutschen Kunstausstellung in München - Bernhard Bleeker 60 Jahre - Der deutsche Film in Rumänien - Börsenteil - 4 Fotoabbildung: "Der Führer empfing Oberst Mölders und überreichte ihm das Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes / Die Große Deutsche Kunstausstellung. Reichsminister Dr. Goebbels beim Rundgang / Bolschewisten ziehen in Gefangenschaft / Spanische Freiwillige des Fliegerkorps in Berlin eingetroffen" - Über den Hochstraßen des Atlantik. Die Arbeit der deutschen Fernkampfflieger (Kreis der Gegenblockade / Beherrscher des Raumes / Im Vordergrund der Geleitszüge / Die Wirkungen auf England) - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Wehrmacht im Auslandseinsatz, Vollständige Original-Ausgabe im Format 37,7 x 55 cm, mittig gefaltet, Schrift: Fraktur. 6 Seiten, mit mehreren Fotoabbildungen, Hauptschriftleiter: Wilhelm Weiß. - Aus dem Inhalt: Der Schutz von Indochina. Funkspruch unseres Fernost-Berichterstatters Wilhelm Schulze - Man meint Gummi und sagt Benzin. Was London und Washington von Japan in Indochina befürchten - Feldherr und Generalstab, von Herbert von Borch - Entlastungsangriffe ostwärts Smolensk zusammengebrochen. Planmäßiger Fortgang der Operationen. Militärische Anlagen am Suezkanal bombardiert. Der große Erfolg der U-Boote - "Der Sieg ist unser". Der Duce in Mantua bei der Besichtigung von Kämpfern gegen den Bolschewismus - Habgier und Erdexpansion sucht der USA. Madrid zu den Machenschaften in Südamerika - zur Stelle. Der U-Booterfolg im Atlantik - Börsenteil. - Mit Fotoabbildungen wie: "Der Führer empfängt den finnischen Generalleutnant Oelquist. Von links nach rechts: Generalfeldmarschall Keitel, Gesandter Hewel, der Führer, General Oelquist, Reichsaußenminister von Ribbentrop, General Matzky / Commodore von Maltzahn erhielt das Eichenlaub zum Ritterkreuz / Sie erhielten das Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz: General der Infanterie Ruoff, Hauptmann Nietsche, Hauptmann Baacke / Ein rückwärtige Sammellager für die zahllosen Sowjet-Gefangenen / So sehen die Orte aus, die von den Sowjets vor ihrer Flucht in Brand gesteckt werden / Völlig vernichtete Sowjetpanzer" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Wehrmacht im Auslandseinsatz, Russlandfeldzug, Unternehmen Barbarossa, Landser am Feind, europäische Neuordnung, deutsches Kriegserleben, Kriegsberichterstattung, Militär, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut . - Kriegsdruck in sehr guter Erhaltungeuropäische Neuordnung, Bombardierung von Malta durch die deutsche Luftwaffe, Kriegsberichterstattung, Militär, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut . - Kriegsdruck in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.