Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
Fotografie
EUR 15,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut -Zuerst die vielen Menschen auf den Feldern. Zwischen Salat und Sellerie, oder abgetaucht in Möhren und Radieschen. Den Blick auf den Boden gerichtet, dann den Körper gestreckt, eine Handbewegung und die Zwiebel fliegt im hohen Bogen in den Korb, den ganzen Tag, jeden Tag der Woche. Monatelang. Im Akkord. Kein Einheimischer macht diese Arbeit. Nicht alleine weil die Arbeit so schwer ist oder niemand Lust auf solche Arbeit hat, sondern weil man in Deutschland mit diesem Lohn seine Familie kaum dauerhaft ernähren kann. Deshalb stammen die Autokennzeichen der Arbeiter innen aus RO, BG, TR und seltener in den letzten Jahren aus PL. Am Tag werden die Stimmen im Feld sehr leise und erst wieder lauter, sobald alle abends in das Containerdorf zurückgekehrt sind und die erste Körperreinigung mit Schlauch und kaltem Wasser stattgefunden hat. Dort, wo auch die Wäsche von Hand gewaschen wird, wenn der Euro für den Waschautomaten zusätzlich für die Familie zu Hause gespart werden muss. Containergesellschaft. Mehr Bewohner innen als manches Dorf in Deutschland. Tagsüber menschenleer, nachts müde und still. 20'-Container. Farbe RAL 9045. Grundfläche 12,70 m2. Rauminhalt 31,76 m3. 4 Personen. 2 Stockbetten. 4 Metallspinde. Zwischen Gleichgültigkeit und Hackordnung. Das Leben findet abends nur 3 Stunden lang statt. Wie nahe darf ich der Containergesellschaft kommen Sind die Menschen hier anders, als ich sie in den Heimatländern kennengelernt habe Die meisten strahlen noch mehr Würde aus als in ihrem Heimatdorf. Selbst der Universitätsprofessor aus der Großstadt, der hier in den Semesterferien Gemüse erntet. Das Suppengrün im deutschen Supermarkt kostet im Angebot 0,99 EUR.- Hermann RecknagelMit Texten von: Hermann Recknagel, Katharina Schultens, Dr. Andrea Gnam, Dr. Marcel Schilling, Dr. Stephan Grätzel Taschenbuch, Größe: 21.7 x 3 x 27.8 cm.
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
Fotografie
EUR 22,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut -Zuerst die vielen Menschen auf den Feldern. Zwischen Salat und Sellerie, oder abgetaucht in Möhren und Radieschen. Den Blick auf den Boden gerichtet, dann den Körper gestreckt, eine Handbewegung und die Zwiebel fliegt im hohen Bogen in den Korb, den ganzen Tag, jeden Tag der Woche. Monatelang. Im Akkord. Kein Einheimischer macht diese Arbeit. Nicht alleine weil die Arbeit so schwer ist oder niemand Lust auf solche Arbeit hat, sondern weil man in Deutschland mit diesem Lohn seine Familie kaum dauerhaft ernähren kann. Deshalb stammen die Autokennzeichen der Arbeiter innen aus RO, BG, TR und seltener in den letzten Jahren aus PL. Am Tag werden die Stimmen im Feld sehr leise und erst wieder lauter, sobald alle abends in das Containerdorf zurückgekehrt sind und die erste Körperreinigung mit Schlauch und kaltem Wasser stattgefunden hat. Dort, wo auch die Wäsche von Hand gewaschen wird, wenn der Euro für den Waschautomaten zusätzlich für die Familie zu Hause gespart werden muss. Containergesellschaft. Mehr Bewohner innen als manches Dorf in Deutschland. Tagsüber menschenleer, nachts müde und still. 20'-Container. Farbe RAL 9045. Grundfläche 12,70 m2. Rauminhalt 31,76 m3. 4 Personen. 2 Stockbetten. 4 Metallspinde. Zwischen Gleichgültigkeit und Hackordnung. Das Leben findet abends nur 3 Stunden lang statt. Wie nahe darf ich der Containergesellschaft kommen Sind die Menschen hier anders, als ich sie in den Heimatländern kennengelernt habe Die meisten strahlen noch mehr Würde aus als in ihrem Heimatdorf. Selbst der Universitätsprofessor aus der Großstadt, der hier in den Semesterferien Gemüse erntet. Das Suppengrün im deutschen Supermarkt kostet im Angebot 0,99 EUR.- Hermann RecknagelMit Texten von: Hermann Recknagel, Katharina Schultens, Dr. Andrea Gnam, Dr. Marcel Schilling, Dr. Stephan Grätzel Taschenbuch, Größe: 21.7 x 3 x 27.8 cm.
EUR 34,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 224 Seiten; *** Restexemplar mit Linien im Buchschnitt. Top Zustand! NR-03-XL-2-43 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2.
EUR 34,21
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 224 | Produktart: Bücher.
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Zuerst die vielen Menschen auf den Feldern. Zwischen Salat und Sellerie, oder abgetaucht in Möhren und Radieschen. Den Blick auf den Boden gerichtet, dann den Körper gestreckt, eine Handbewegung und die Zwiebel fliegt im hohen Bogen in den Korb, den ganzen Tag, jeden Tag der Woche. Monatelang. Im Akkord. Kein Einheimischer macht diese Arbeit. Nicht alleine weil die Arbeit so schwer ist oder niemand Lust auf solche Arbeit hat, sondern weil man in Deutschland mit diesem Lohn seine Familie kaum dauerhaft ernähren kann. Deshalb stammen die Autokennzeichen der Arbeiter innen aus RO, BG, TR und seltener in den letzten Jahren aus PL. Am Tag werden die Stimmen im Feld sehr leise und erst wieder lauter, sobald alle abends in das Containerdorf zurückgekehrt sind und die erste Körperreinigung mit Schlauch und kaltem Wasser stattgefunden hat. Dort, wo auch die Wäsche von Hand gewaschen wird, wenn der Euro für den Waschautomaten zusätzlich für die Familie zu Hause gespart werden muss. Containergesellschaft. Mehr Bewohner innen als manches Dorf in Deutschland. Tagsüber menschenleer, nachts müde und still. 20'-Container. Farbe RAL 9045. Grundfläche 12,70 m2. Rauminhalt 31,76 m3. 4 Personen. 2 Stockbetten. 4 Metallspinde. Zwischen Gleichgültigkeit und Hackordnung. Das Leben findet abends nur 3 Stunden lang statt. Wie nahe darf ich der Containergesellschaft kommen Sind die Menschen hier anders, als ich sie in den Heimatländern kennengelernt habe Die meisten strahlen noch mehr Würde aus als in ihrem Heimatdorf. Selbst der Universitätsprofessor aus der Großstadt, der hier in den Semesterferien Gemüse erntet. Das Suppengrün im deutschen Supermarkt kostet im Angebot 0,99 EUR.- Hermann RecknagelMit Texten von: Hermann Recknagel, Katharina Schultens, Dr. Andrea Gnam, Dr. Marcel Schilling, Dr. Stephan Grätzel.
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Zuerst die vielen Menschen auf den Feldern. Zwischen Salat und Sellerie, oder abgetaucht in Moehren und Radieschen. Den Blick auf den Boden gerichtet, dann den Koerper gestreckt, eine Handbewegung und die Zwiebel fliegt im hohen Bogen in den Korb, den ganzen .
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Suppengrün 0,99 EUR | Fotografien | Hermann/Schultens, Katharina/Grätzel, Stephan u a Recknagel | Buch | 225 S. | Deutsch | 2016 | Kookbooks | EAN 9783937445793 | Verantwortliche Person für die EU: kookbooks Daniela Seel, Schlieperstr. 59, 13507 Berlin, daniela[dot]seel[at]kookbooks[dot]de | Anbieter: preigu.