Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Stocker Leopold Verlag, 2014
ISBN 10: 3702010378ISBN 13: 9783702010379
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Stocker Leopold Verlag, 2014
ISBN 10: 3702010378ISBN 13: 9783702010379
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Stocker Leopold Verlag, 2014
ISBN 10: 3702010378ISBN 13: 9783702010379
Anbieter: Blackwell's, Oxford, OX, Vereinigtes Königreich
Buch
paperback. Zustand: New. Language: ger.
Verlag: Leopold Stocker Verlag, Graz, 2004
ISBN 10: 3702010378ISBN 13: 9783702010379
Anbieter: AMSELBEIN - Antiquariat und Neubuch, Bad Fischau - Brunn, Österreich
Buch
Pappband. Zustand: Gut. Untere Kante des vorderen Buchdeckels gestoßen.
Verlag: Stocker Leopold Verlag Jan 2020, 2020
ISBN 10: 3702010378ISBN 13: 9783702010379
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In diesem Praxisbuch erklärt Sepp Holzer die Prinzipien seiner Permakultur und zeigt, wie sie praktisch schon im Kleingarten, ja sogar im Balkongarten umgesetzt werden kann. Darüber hinaus macht er an vielen Beispielen deutlich, wie auch die erwerbsmäßige Landwirtschaft nach diesen Prinzipien gestaltet werden kann und welche Alternativen es hier gibt. Schaffen von Kleinklimazonen durch Sonnenfallen, Windbremsen u. a., Möglichkeiten der Lenkung und Speicherung von Wasser, Scheinproblem Trockenheit. Verbesserung der Bodengesundheit, Bedeutung von Pflanzengemeinschaften, Mischkulturen. Anwendung der Permakultur in Klein- und Stadtgärten, Terrassen- und Balkongärten und im Bauerngarten. Naturbelassener Obstbau in kleinem und großem Maßstab, Obstbau in alpinen Regionen und auf schwierigen Flächen, künstlerische Gestaltung (Mehrstämmigkeit und Zwieselbäume). Veredelungstechniken, alte Sorten für spezielle Zwecke (Brände, Säfte, Essig.) Pilzzucht auf Stroh und Holz, Waldpilzzucht Alpenpflanzen in Tieflagen Düngung, Regulierung von Problempflanzen und Bewältigung von Trockenheit im Acker- und Gemüsebau. Alte Sorten, alternative Produkte wie Kräuter, Blumen, Alpenpflanzen, Saatguterzeugung u. a. 304 pp. Deutsch.
Verlag: Graz, Stocker ,, 2014
ISBN 10: 3702010378ISBN 13: 9783702010379
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Buch
303 S., OPbd., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Graz ; Stuttgart : Stocker, 2005
ISBN 10: 3702010378ISBN 13: 9783702010379
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Buch Signiert
Pp. Zustand: Sehr gut. 3. Auflage. 304 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 23 cm Vom Verfasser signiert. Antiquarische Geschenkqualität. Sehr schönes Exemplar. Schöner Einband, saubere Seiten, leichte Gebrauchsspuren. In diesem Praxisbuch erklärt Sepp Holzer die Prinzipien seiner Permakultur und zeigt, wie sie praktisch schon im Kleingarten, ja sogar im Balkongarten umgesetzt werden kann. Darüber hinaus macht er an vielen Beispielen deutlich, wie auch die erwerbsmäßige Landwirtschaft nach diesen Prinzipien gestaltet werden kann und welche Alternativen es hier gibt. Schaffen von Kleinklimazonen durch Sonnenfallen, Windbremsen u. a., Möglichkeiten der Lenkung und Speicherung von Wasser, Scheinproblem Trockenheit. Verbesserung der Bodengesundheit, Bedeutung von Pflanzengemeinschaften, Mischkulturen. Anwendung der Permakultur in Klein- und Stadtgärten, Terrassen- und Balkongärten und im Bauerngarten. Naturbelassener Obstbau in kleinem und großem Maßstab, Obstbau in alpinen Regionen und auf schwierigen Flächen, künstlerische Gestaltung (Mehrstämmigkeit und Zwieselbäume). Veredelungstechniken, alte Sorten für spezielle Zwecke (Brände, Säfte, Essig.) Pilzzucht auf Stroh und Holz, Waldpilzzucht Alpenpflanzen in Tieflagen Düngung, Regulierung von Problempflanzen und Bewältigung von Trockenheit im Acker- und Gemüsebau. Alte Sorten, alternative Produkte wie Kräuter, Blumen, Alpenpflanzen, Saatguterzeugung u. a. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 762.