Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (3)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (3)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Marco Jennißen

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2017, 2017

    ISBN 10: 3668479550 ISBN 13: 9783668479555

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Konzeptes zur Einführung von Problemlösungsteams bei der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach inklusive einer Erweiterungsmöglichkeit zur grundsätzlich möglichen Beteiligung aller Mitarbeiter. Durch partizipative Ansätze soll die Motivation der Mitarbeiter erhöht und das Wissen der Anwender vor Ort mit dem Wissen der Fachexperten vereint werden. Hierdurch soll die Anpassungsfähigkeit an wechselnde Rahmenbedingungen erhöht und die Prozess- und Ergebnisqualität verbessert werden. Unsere Zeit wird immer schnelllebiger. Aus Forschung und Entwicklung werden in immer kürzeren Zeitabständen Ergebnisse geliefert. Der Konkurrenzdruck wächst regelmäßig mit den Innovationen und der Verdrängungswettbewerb infolge der Globalisierung wird beständig größer. Der Wandel und die notwendige Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Bedingungen sind allgegenwärtiges Thema. Es ist festzustellen, dass in Organisationen mittlerweile das Einzige von dauerhaftem Bestand die Veränderungen selbst sind. Hieraus entsteht für Organisationen, deren Führungskräfte und Mitarbeiter der Bedarf, sich selbst stetig mitzuentwickeln. Der Erfolg diese Situation zu meistern, hängt wesentlich davon ab, wie die notwendigen Problemlösungen angegangen werden. Die Erfolgswahrscheinlichkeit für Verbesserungs- und Veränderungsprozesse wird sehr viel größer, wenn es gelingt die Mitarbeiter einzubinden. Ziel eines jeden Unternehmens, egal ob produzierendes Gewerbe, Dienstleistungssektor oder öffentlicher Dienst, muss sein, das Beziehungsdreieck bestehend aus Qualität, Kosten und Kundenorientierung kontinuierlich zu optimieren. Verbesserungspotenzial ist in jedem Unternehmen vorhanden. Die Problemwahrnehmung und die Ideenentwicklung durch Mitarbeiter gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein institutionalisierter kontinuierlicher Verbesserungsprozess kann hierbei die Motivation und Innovation steigern sowie die erforderliche Nachhaltigkeit in die Beschäftigung mit Veränderungen bringen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 92 pp. Deutsch.

  • Marco Jennißen

    Verlag: GRIN Verlag, 2017

    ISBN 10: 3668479550 ISBN 13: 9783668479555

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Einbringen von Problemlösungsteams zur Verbesserung der Leistung | Ein Theorie-Praxis-Transfer als Konzeptentwicklung für die Berufsfeuerwehr Mönchengladbach | Marco Jennißen | Taschenbuch | 92 S. | Deutsch | 2017 | GRIN Verlag | EAN 9783668479555 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Marco Jennißen

    Verlag: GRIN Verlag, 2017

    ISBN 10: 3668479550 ISBN 13: 9783668479555

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Konzeptes zur Einführung von Problemlösungsteams bei der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach inklusive einer Erweiterungsmöglichkeit zur grundsätzlich möglichen Beteiligung aller Mitarbeiter. Durch partizipative Ansätze soll die Motivation der Mitarbeiter erhöht und das Wissen der Anwender vor Ort mit dem Wissen der Fachexperten vereint werden. Hierdurch soll die Anpassungsfähigkeit an wechselnde Rahmenbedingungen erhöht und die Prozess- und Ergebnisqualität verbessert werden.Unsere Zeit wird immer schnelllebiger. Aus Forschung und Entwicklung werden in immer kürzeren Zeitabständen Ergebnisse geliefert. Der Konkurrenzdruck wächst regelmäßig mit den Innovationen und der Verdrängungswettbewerb infolge der Globalisierung wird beständig größer. Der Wandel und die notwendige Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Bedingungen sind allgegenwärtiges Thema. Es ist festzustellen, dass in Organisationen mittlerweile das Einzige von dauerhaftem Bestand die Veränderungen selbst sind. Hieraus entsteht für Organisationen, deren Führungskräfte und Mitarbeiter der Bedarf, sich selbst stetig mitzuentwickeln. Der Erfolg diese Situation zu meistern, hängt wesentlich davon ab, wie die notwendigen Problemlösungen angegangen werden. Die Erfolgswahrscheinlichkeit für Verbesserungs- und Veränderungsprozesse wird sehr viel größer, wenn es gelingt die Mitarbeiter einzubinden.Ziel eines jeden Unternehmens, egal ob produzierendes Gewerbe, Dienstleistungssektor oder öffentlicher Dienst, muss sein, das Beziehungsdreieck bestehend aus Qualität, Kosten und Kundenorientierung kontinuierlich zu optimieren. Verbesserungspotenzial ist in jedem Unternehmen vorhanden. Die Problemwahrnehmung und die Ideenentwicklung durch Mitarbeiter gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein institutionalisierter kontinuierlicher Verbesserungsprozess kann hierbei die Motivation und Innovation steigern sowie die erforderliche Nachhaltigkeit in die Beschäftigung mit Veränderungen bringen.