Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • John P. Patten (author), F. Glauner (translator)

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg 2011-12-14, Berlin, 2011

    ISBN 10: 3642803806ISBN 13: 9783642803802

    Anbieter: Blackwell's, London, Vereinigtes Königreich

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    paperback. Zustand: New. Language: GER.

  • John P. Patten

    Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2011

    ISBN 10: 3642803806ISBN 13: 9783642803802

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Buch

    EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Logisch, präzise und unkompliziert macht dieses erfolgreiche Lehr- und Nachschlagewerk die Grundlagen der neurologischen Differentialdiagnose transparent.Das Erfolgsrezept: Plastische anatomische Zeichnungen, klare Sprache, vorbildliche Didaktik.Die zweite Auflage integriert neuroanatomische Grundlagen und klinisch angewandte Neurophysiologie mit den aktuellen Imaging-Techniken.Neu in der 2. Auflage:- hervorragende CT- und MR-Bilder- neue Zeichnungen und instruktive Diagramme- neue Fallbeispiele und Hinweise auf Fallstricke- aktuelle medizinische und chirurgische Verfahren- praktische Expertentips zum diagnostischen Vorgehen Komplett überarbeitet und aktualisiert, bietet Ihnen der 'neue Patten' eine anwendungsgerechte, kompakte Anleitung zur modernen neurologischen Differentialdiagnose.

  • Softcover. Zustand: gut. Neurologie Computertomographie Differenzialdiagnostik Neurologe Pharmazie Neurologische Differentialdiagnose Klinik Praxis Medizin Klinische Fächer Das vorliegende Werk behandelt die Grundlagen der klinischen Neurologie mit Schwerpunkt Diagnose. Anatomische Diagramme von außergewöhnlicher Plastizität und Klarheit ergänzen Text und Fallstudien. Die neuesten Entwicklungen bei den in der Neurologie so wichtigen bildgebenden Verfahren sind berücksichtigt. TOCAnamneseerhebung und körperliche Untersuchung.- Die Pupillen und ihre Reaktionen.- Sehvermögen, die Gesichtsfelder und der N. olfactorius.- Untersuchung des Augenhintergrunds.- N. oculomotorius, trochlearis und abducens.- Kleinhirnbrückenwinkel und Foramen jugulare.- Konjugierte Augenbewegungen und Nystagmus.- Die Großhirn- hemisphärenDie Hirnlappen.- Die GroßhirnhemisspärenGefäßkrankheiten.- Die GroßhirnhemispärenStörungen von limbischem System und Hypothalamus.- Der Hirnstamm.- Das extrapyramidale System und das Kleinhirn.- Anatomie, Physiologie und klinische Symptome von Krankheiten des Rückenmarks.- Stoffwechsel-, Infektions- und Gefäßkrankheiten des Rückenmarks.- Das Rückenmark in Beziehung zur Wirbelsäule.- Diagn. zervikaler Wurzel- und peripherer Nervenläsionen, die den Arm betreffen.- Läsionen von Nervenwurzeln und der motorischen Endplatte.- Periphere Neuropathien und Krankheiten d. zweiten Motoneurons.- Kopfschmerzen.- Gesichtsschmerzen.- Anfälle von Bewußtseinsveränderungen. Das beste neurologische Lehrbuch überhaupt. Kaufen, Lesen, Geniessen, endlich Kapieren - und danach mit neuem Elan und selbstbewusst auf den Patienten zu. Patten, das dürfte potentielle Leser vielleicht zunächst abschrecken, zieht seine Darstellung der klnischen Neurologie funktionell-anatomisch auf. Keine Angst! Der Zusammenhang von Anatomie und Klinik wird auf eine atemberaubend einprägsame Weise erläutert. Unglaublich gute halbschematische Zeichnungen und eine Fülle von Fallgeschichten -teils heiter, teils erschütternd, immer interessant - erleichtern das Verständnis bis hin zur Mühelosigkeit. Ein Buch, wie man es will, seriös bis zum Fanatismus, aber pragmatisch mit Tipps und Tricks. Mit launigen, aber stets britisch-zurückhaltenden Nebenbemerkungen. Patten lässt uns schmunzelnd wissen, dass jeder Depp zum Experten für die Behandlung irgendeiner neurologischen Krankheit weden kann. Der Trick ist dabei immer, diese Krankheit überhaupt erst einmal zu erkennen. Daher zielt das Buch folgerichtig zu 99% auf Anamnese, Befund und Neuroanatomie ab. Mein Buch für die Insel. Medizin Pharmazie Klinik Praxis Neurologie Computertomographie Differentialdiagnose Differenzialdiagnostik Medizin Klinische Fächer Neurologe Neurologische Differentialdiagnose [Gebundene Ausgabe] John P. Patten (Autor), F. Glauner (Übersetzer) Springer Das beste neurologische Lehrbuch überhaupt. Kaufen, Lesen, Geniessen, endlich Kapieren - und danach mit neuem Elan und selbstbewusst auf den Patienten zu. Patten, das dürfte potentielle Leser vielleicht zunächst abschrecken, zieht seine Darstellung der klnischen Neurologie funktionell-anatomisch auf. Keine Angst! Der Zusammenhang von Anatomie und Klinik wird auf eine atemberaubend einprägsame Weise erläutert. Unglaublich gute halbschematische Zeichnungen und eine Fülle von Fallgeschichten -teils heiter, teils erschütternd, immer interessant - erleichtern das Verständnis bis hin zur Mühelosigkeit. Ein Buch, wie man es will, seriös bis zum Fanatismus, aber pragmatisch mit Tipps und Tricks. Mit launigen, aber stets britisch-zurückhaltenden Nebenbemerkungen. Patten lässt uns schmunzelnd wissen, dass jeder Depp zum Experten für die Behandlung irgendeiner neurologischen Krankheit weden kann. Der Trick ist dabei immer, diese Krankheit überhaupt erst einmal zu erkennen. Daher zielt das Buch folgerichtig zu 99% auf Anamnese, Befund und Neuroanatomie ab. Mein Buch für die Insel.Das vorliegende Werk behandelt die Grundlagen der klinischen Neurologie mit Schwerpunkt Diagnose. Anatomische Diagramme von außergewöhnlicher Plastizität und Klarheit ergänzen Text und Fallstudien. Die neuesten Entwicklungen bei den in der Neurologie so wichtigen bildgebenden Verfahren sind berücksichtigt. TOC Anamneseerhebung und körperliche Untersuchung.- Die Pupillen und ihre Reaktionen.- Sehvermögen, die Gesichtsfelder und der N. olfactorius.- Untersuchung des Augenhintergrunds.- N. oculomotorius, trochlearis und abducens.- Kleinhirnbrückenwinkel und Foramen jugulare.- Konjugierte Augenbewegungen und Nystagmus.- Die Großhirn- hemisphärenDie Hirnlappen.- Die Großhirnhemisspären Gefäßkrankheiten.- Die GroßhirnhemispärenStörungen von limbischem System und Hypothalamus.- Der Hirnstamm.- Das extrapyramidale System und das Kleinhirn.- Anatomie, Physiologie und klinische Symptome von Krankheiten des Rückenmarks.- Stoffwechsel-, Infektions- und Gefäßkrankheiten des Rückenmarks.- Das Rückenmark in Beziehung zur Wirbelsäule.- Diagn. zervikaler Wurzel- und peripherer Nervenläsionen, die den Arm betreffen.- Läsionen von Nervenwurzeln und der motorischen Endplatte.- Periphere Neuropathien und Krankheiten d. zweiten Motoneurons.- Kopfschmerzen.- Gesichtsschmerzen.- Anfälle von Bewußtseinsveränderungen In deutscher Sprache. 528 pages.