Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Suhrkamp Verlag, 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Suhrkamp Verlag, 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Suhrkamp 08.08.2015., 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: modanon - Modernes Antiquariat Online, Lübeck, SH, Deutschland
Buch
Zustand: Sehr gut. 359 S. Remittendenexemplar , Kanten evtl. etwas bestoßen, als Mängelexemplar gekennzeichnet, vorrätig, schneller und zuverlässiger Versand garantiert . modAnOn 9783518466056 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 338.
Verlag: Suhrkamp, Berlin, 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: SEHR GUTER Zustand! 359 Seiten Deutsch 338g.
Verlag: Suhrkamp, 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: Terrashop GmbH, Bornheim, NRW, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. +++ BESCHREIBUNG +++ "Ganze Züge voller Frauen gingen an die Front", erinnert sich eine ehemalige Rotarmistin im Gespräch mit Swetlana Alexijewitsch. "Es waren nicht mehr genug Männer da. Sie waren gefallen. Lagen unter der Erde oder waren in Gefangenschaft. +++ ZUSTAND +++ Mängelexemplar - Artikelzustand Sehr gut: Hierbei handelt es sich um unbenutzte Bücher mit leichten Lager- und Transportschäden (angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem) die nicht mehr als neuwertig gelten, sich ansonsten aber in tadellosem Zustand befinden. Diese Bücher sind mit einem Stempelaufdruck am unteren Buchschnitt als solche markiert. Sie waren nie in Privatbesitz und werden von Buchhändlern und Verlagen gesammelt. Diese Bücher kaufen wir dann palettenweise bei Verlagen und Großhändlern ein, was uns die günstigen Preise für Sie ermöglicht. Wir verkaufen keine Bücher mit fehlenden Seiten bzw. CDs! Alle Artikel werden von uns überprüft. Verschickt werden nur Artikel, die den Zuständen 'gut' bis 'sehr gut' entsprechen. Auch wir lieben Bücher und verkaufen nur Ware, die wir uns auch selbst ins Regal stellen würden. +++ LIEFERZEIT +++ Lieferzeit ca. 1-4 Werktage.
Verlag: Suhrkamp Verlag, 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Buch
Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Das erschütternde Dokument einer ausgeblendeten Seite des Zweiten Weltkriegs: Rund eine Million Frauen haben in der Roten Armee gekämpft. Swetlana Alexijewitsch lässt sie zu Wort kommen. Die Autorin: "Ich schreibe keine Geschichte des Krieges, sondern eine Geschichte der Gefühle von Menschen im Krieg". Die deutsche Ausgabe beruht auf der erweiterten und aktualisierten russischen Ausgabe Moskau 2008. - "Ganze Züge voller Frauen gingen an die Front", erinnert sich eine ehemalige Rotarmistin im Gespräch mit Swetlana Alexijewitsch. "Es waren nicht mehr genug Männer da. Sie waren gefallen. Lagen unter der Erde oder waren in Gefangenschaft." Die Frauen waren "bereit, für die Heimat zu sterben. So waren wir erzogen." Sie waren nicht nur Ärztinnen und Krankenschwestern, sondern auch Fliegerinnen, weibliche Scharfschützen und Panzersoldaten. Und sie waren jung: "Ich war noch so klein, als ich an die Front ging", erzählt eine ehemalige Scharfschützin, "dass ich im Krieg noch gewachsen bin." Und sie waren für ihr Leben traumatisiert. Sie erzählen der Autorin vom Tod und vom Töten, von Blut, Dreck und Läusen, von Kriegsverbrechen, von Verwundungen, Schmerzen, Hunger und miserabler Ausrüstung - und wie man sie vergessen hat, als es nach dem Krieg darum ging, die "Helden" zu feiern. 3. Auflage. 360 Seiten, broschiert (suhrkamp taschenbuch 4605/Lizenz vom Verlag Carl Hanser/Suhrkamp Verlag 2015) leichte Lagerspuren. Statt EUR 12,00 337 g. Sprache: de.
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Aug 2015, 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: Smartbuy, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Ganze Züge voller Frauen gingen an die Front', erinnert sich eine ehemalige Rotarmistin im Gespräch mit Swetlana Alexijewitsch. 'Es waren nicht mehr genug Männer da. Sie waren gefallen. Lagen unter der Erde oder waren in Gefangenschaft.' Die Frauen waren 'bereit, für die Heimat zu sterben. So waren wir erzogen.' Sie waren nicht nur Ärztinnen und Krankenschwestern, sondern auch Fliegerinnen, weibliche Scharfschützen und Panzersoldaten. Und sie waren jung: 'Ich war noch so klein, als ich an die Front ging', erzählt eine ehemalige Scharfschützin, 'dass ich im Krieg noch gewachsen bin.' Und sie waren für ihr Leben traumatisiert. Sie erzählen der Autorin vom Tod und vom Töten, von Blut, Dreck und Läusen, von Kriegsverbrechen, von Verwundungen, Schmerzen, Hunger und miserabler Ausrüstung - und wie man sie vergessen hat, als es nach dem Krieg darum ging, die 'Helden' zu feiern.Das erschütternde Dokument einer ausgeblendeten Seite des Zweiten Weltkriegs: Rund eine Million Frauen haben in der Roten Armee gekämpft. Swetlana Alexijewitsch lässt sie zu Wort kommen. 359 pp. Deutsch.
Verlag: Suhrkamp Verlag 2015-08-01, 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: Blackwell's, Oxford, OX, Vereinigtes Königreich
Buch
paperback. Zustand: New. Language: GER.
Verlag: Suhrkamp Verlag 2015, 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
Buch
guter Zustand. Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Suhrkamp Verlag, 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Gut. 359 Seiten; SV - 1. Auf. 2015 : Swetlana Alexijewitsch - tb YB-H17D-J93L Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297.
Verlag: Bertlin, Suhrkamp Verlag, 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: Bührnheims Literatursalon GmbH, Leipzig, SA, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch Signiert
8°, Paperback. Zustand: Sehr gut. 4. Auflage. 359 (1) Seiten ungelesen und wie neu, von der Autorin auf dem Titel mit originalsprachiger Unterschrift signiert und datiert. Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch (* 31. Mai 1948 in Stanislaw, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) ist eine bekannte weißrussische Schriftstellerin, die mit ihren Büchern "Zinkjungen" und "Im Banne des Todes" zu einem der wichtigsten Zeitzeugen der postkommunistischen Gesellschaft geworden. Für ihre Dokumentarprosa ist sie 1996 vom schwedischen PEN mit dem Kurt-Tucholsky-Preis ausgezeichnet worden. Ihr Stück Gespräche mit Lebenden und Toten, für das sie über mehrere Jahre mit Menschen gesprochen hatte, für die die Katastrophe von Tschernobyl vom 26. April 1986 zum zentralen Ereignis ihres Lebens geriet, wurde 1999 zum Hörspiel des Jahres gewählt. Ihre Werke wurden in über 30 Sprachen übersetzt. Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels wählte Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch zur Trägerin des Friedenspreises 2013 und 2015 erhielt sie den Literaturnobelpreis. Ganze Züge voller Frauen gingen an die Front, erinnert sich eine ehemalige Rotarmistin im Gespräch mit Swetlana Alexijewitsch. Es waren nicht mehr genug Männer da. Sie waren gefallen. Lagen unter der Erde oder waren in Gefangenschaft. Die Frauen waren bereit, für die Heimat zu sterben. So waren wir erzogen. Sie waren nicht nur Ärztinnen und Krankenschwestern, sondern auch Fliegerinnen, weibliche Scharfschützen und Panzersoldaten. Und sie waren jung: Ich war noch so klein, als ich an die Front ging, erzählt eine ehemalige Scharfschützin, dass ich im Krieg noch gewachsen bin. Und sie waren für ihr Leben traumatisiert. Sie erzählen der Autorin vom Tod und vom Töten, von Blut, Dreck und Läusen, von Kriegsverbrechen, von Verwundungen, Schmerzen, Hunger und miserabler Ausrüstung - und wie man sie vergessen hat, als es nach dem Krieg darum ging, die Helden zu feiern. Das erschütternde Dokument einer ausgeblendeten Seite des Zweiten Weltkriegs: Rund eine Million Frauen haben in der Roten Armee gekämpft. Swetlana Alexijewitsch lässt sie zu Wort kommen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Berlin, 2015
ISBN 10: 3518466054ISBN 13: 9783518466056
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Buch Signiert
Broschur. Zustand: Gut. 2. Auflage. auf Titel mit Datum signiert von der weissrussischen Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch (*1948), leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.