Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2006
ISBN 10: 3518293958 ISBN 13: 9783518293959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Taschenbuch. 2. Aufl. 210, [12] S. Buchrücken m. Lesespuren, Einband etw. berieben // Arendt, Hannah , Benjamin, Walter , Briefsammlung 1936-1940, Benjamin, Walter , Rezeption , Arendt, Hannah , Geschichte 1940-1968 , Quelle, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie L011 9783518293959 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt a.M. :, 2006
ISBN 10: 3518293958 ISBN 13: 9783518293959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Erstausgabe
Broschiert. Zustand: Gut. 1. Aufl. 18cm; Erste Auflage, 210; Broschiert. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. bis gering gebräunt (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Jul 2006, 2006
ISBN 10: 3518293958 ISBN 13: 9783518293959
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Hannah Arendt hatte als Vertraute Walter Benjamins im Pariser Exil, als spätere Herausgeberin seiner Schriften undals Vermittlerin seiner Ideen eine zentrale Rolle in den Debatten über dessen Leben und Werk. Die Betonung der Eigenständigkeit seiner Schriften und ihrer Distanz zur Kritischen Theorie geht vor allem auf Arendts berühmten Benjamin- Essay von 1968 zurück.Der vorliegende Band dokumentiert die Geschichte dieser Freundschaft und der späteren Kontroversen auf der Grundlage unveröffentlichter Briefe und kaum bekannter Zeugnisse. Im Mittelpunkt stehen dabei Arendts großer Benjamin- Essay und seine Wirkung.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Arendt und Benjamin | Texte, Briefe, Dokumente | Detlev Schöttker (u. a.) | Taschenbuch | suhrkamp taschenbücher wissenschaft | 210 S. | Deutsch | 2006 | Suhrkamp | EAN 9783518293959 | Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, 10119 Berlin, info[at]suhrkamp[dot]de | Anbieter: preigu.