Zustand: Poor. Mechanischer Schaden. Ernst Simon Bloch wurde am 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein geboren und starb am 4. August 1977 in Tübingen. Er entstammte einer jüdischen Familie aus der Pfalz. Von 1905 bis 1908 studierte er Philosophie bei Theodor Lipps in München und Oswald Külpe in Würzburg und wurde im Jahr 1908 promoviert. 1913 heiratete er die aus Riga stammende Bildhauerin Else von Stritzky. Als engagierter Gegner des Krieges ging er von 1917 bis 1919 mit seiner Frau in die Schweiz und war in Bern für das Archiv für Sozialwissenschaften tätig. 1917 beendete er in Locarno sein Werk Geist der Utopie. Ein Jahr nach dem Tod seiner Frau heiratete er 1922 die Malerin Linda Oppenheimer. Die Ehe hielt bis 1928. Inzwischen war Bloch nach Berlin zurückgekehrt und der Kommunistischen Partei Deutschlands beigetreten. Zu seinen damaligen Freunden gehörten Bertolt Brecht, Kurt Weill, Theodor W. Adorno und Walter Benjamin. Politisch war Bloch sehr aktiv und bekämpfte schon früh die aufstrebende NSDAP. Er wurde nach Hitlers Machtübernahme ausgebürgert und emigrierte mit seiner ebenfalls jüdischen Lebensgefährtin Karola Piotrowska in die Schweiz. Sie heirateten 1934 in Wien. Von 1936 bis 1938 lebten sie in Prag und emigrierten anschließend in die USA, wo sie zehn Jahre blieben. Dort schrieb Bloch an seinen Werken Das Prinzip Hoffnung, Subjekt - Objekt. Erläuterungen zu Hegel und Naturrecht und menschliche Würde. Nach dem Krieg, 1948, erhielt er einen Ruf nach Leipzig auf den Lehrstuhl für Philosophie. 1957 geriet er jedoch in Konflikt mit der SED und wurde emeritiert. Er zog nach Frankfurt am Main. Spuren und Das Prinzip Hoffnung erschienen 1959 im Suhrkamp Verlag. 1961 nahm Bloch eine Gastprofessur in Tübingen an, wo er bis zu seinem Tod 1977 blieb.
Softcover. Zustand: Wie neu. Tb., Ex. in tadellosem Zustand 0.
Verlag: Suhrkamp Verlag, Frankfurt, 1985
ISBN 10: 3518111671 ISBN 13: 9783518111673
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EA. private Widmung und Signatur des Herausgebers auf dem Vorsatzblatt, etwas lichtrandig, sonst gut erh., 668 S., kart. Während des Ersten Weltkriegs wurde die Schweiz zu einem Sammelpunkt von Exilanten. Einer dieser Exilanten, Hugo Ball, wurde Ende 1917 Mitarbeiter einer Gruppe, die im Zentrum des politischen Asyls, in Bern, seit dem Kriegseintritt der USA eine zweimal wöchentlich erscheinende Zeitung herausgab, die Freie Zeitung. Der bedeutendste Mitarbeiter dieser Zeitung war ab Oktober 1917 Ernst Bloch. Bloch war in diesem Jahr mit seiner Frau in die Schweiz gekommen, um einen Beitrag »Über einige politische Programme und Utopien in der Schweiz« zu erarbeiten. Beide blieben über zwei Jahre, in Thurn und Interlaken. Wenig ist bisher über diesen Lebensabschnitt Blochs bekannt. Dies gilt auch und vor allem für die Entwicklung des politischen Denkens von Ernst Bloch in diesem Zeitraum. Diese nachzuvollziehen ermöglicht die hier vorliegende Sammlung von hundert Artikeln, die Bloch zwischen Oktober 1917 und August 1919 für die Freie Zeitung" unter Pseudonym schrieb und die bisher nicht veröffentlicht worden sind. Ergänzt werden diese politischen Stellungnahmen durch die zur selben Zeit, meist in Form von Broschüren, veröffentlichten Texte. So enthält dieses Buch u.a. die Schriften "Schadet oder nützt Deutschland eine Niederlage seines Militärs?" (Bern 1918) und "Vademecum für heutige Demokraten". Herausgegeben von Martin Korol. edition suhrkamp1167 (zugl. Neue Folge Band 167) Gramm 600.
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1985
ISBN 10: 3518111671 ISBN 13: 9783518111673
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausg., 1. Auflage. 668 S. Buch aus ehem. Privatbesitz. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. 3518111671 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp,, 1985
ISBN 10: 3518111671 ISBN 13: 9783518111673
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Erstausgabe
Okt. 1. Aufl. 668 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp,, 1985
ISBN 10: 3518111671 ISBN 13: 9783518111673
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. Erstausg., 1. Aufl. Sehr guter Zustand. /es 1167 ISBN: 3518111671 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 668 S. , 18 cm, OKart. (Taschenbuch);
Verlag: Suhrkamp, Frankfurt, 1985
ISBN 10: 3518111671 ISBN 13: 9783518111673
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
Kartoniert. Zustand: Gut. Erste Ausgabe. Edition Suhrkamp 1167; 668 S.; mit Register; herausgegeben von Martin Korol; kl. Besitzervermerk, unbestempelt Size: 17,6 cm. Taschenbuch.
Verlag: Frankfurt (Suhrkamp) (= edition suhrkamp Neue Folge 1167, 1. Auflage), 1985
ISBN 10: 3518111671 ISBN 13: 9783518111673
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
8°, Originalbroschur ( Paperback ) 669 S, ISBN 3518111671 LiEFErUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - leicht angerändert, handschriftliche Signatur auf Titelblatt, sonst gutes Exemplar.
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Broschiert. Zustand: Gut. Erste Auflage, 668 Seiten, 1 Blatt, 9 Seiten. Orig.-Broschur. (minimal bestoßen und berieben, Stempel auf dem Fußschnitt, sonst ordentlich erhalten). Erste Ausgabe, als solche nur im Taschenbuch erschienen. Versammelt Arbeiten aus Blochs Zeit in Zürich. Durch zahlreiche Kurzbiographien und ein umfangreiches Namensregister erschlossen. Bietet indirekt damit auch Material zum Umfeld von Dada in Zürich. "Ernst Simon Bloch (geboren 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein; gestorben 4. August 1977 in Tübingen; Pseudonyme: Karl Jahraus, Jakob Knerz) war ein deutscher Philosoph. Bloch stellte sich in die Tradition der Schriften von Karl Marx und wird heute dem Neomarxismus zugeordnet." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1985
ISBN 10: 3518111671 ISBN 13: 9783518111673
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
kl. 8°, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. Erstausg., Erstauflage, EA,. 668 S., 18 cm, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356.
Anbieter: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
suhrkamp-Verlag, TB, sehr guter Zustand, h4.
Verlag: Frankfurt/Main, Suhrkamp ,, 1985
ISBN 10: 3518111671 ISBN 13: 9783518111673
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EA, 669 S., OKart. (es 1167), gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1985
ISBN 10: 3518111671 ISBN 13: 9783518111673
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. 668 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit üblichen Gebrauchsspuren. Diese können sein: leichte Randläsuren, Buchblock leicht schiefgelesen, Papier oder Schnitt leicht gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 365 kl.8°, 17,7 x 10,8 cm, Broschur bzw. Taschenbuch.