EUR 3,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
EUR 3,70
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1978
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 0,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 141. - 160. Tsd. 308 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER w-087b-0723 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
EUR 2,12
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fair. Ohne Umschlag; Leichte Risse.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EQ4368 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 183.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Befriedigend. Seiten; Ausgabe von 1983, Buch/Seiten nachgedunkelt, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! ER5855 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1978
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 1,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 308 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm ANGEGILBT, Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-183e-1124 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 2,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BS6572 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 182.
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 2,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. Ausgabe von 1977, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BB7679 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 181.
EUR 1,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. rororo 1978 : Bernt Engelmann - tb HX-AWZW-HUU4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 182.
EUR 5,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Zustand: Ausgabe 1985 - Etwas nachgedunkelt - Guter Zustand mit nur leichten Lesespuren - Werktaeglicher Versand - Rechnung mit ausgewiesener MwSt kommt automatisch per Mail ! Stichworte: - Ihr da oben, wir da unten. Rowohlt rororo Bernt Engelmann - Günter WallraffKein Versand an Packstationen! Deutsch 181g.
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut - gebraucht. Taschenbuch ordentliches Exemplar, Gebrauchsspuren vor allem am Einband, etwas berieben, Rückseite hat Kaffeefleck innen sehr gut Zustand: 3, gut - gebraucht, Taschenbuch Rowohlt Reinbek , 1979 , Ihr da oben, wir da unten., Engelmann, Bernt.
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut - gebraucht. 1976-papier und Cover etwas gedunkelt Zustand: 7, gut - gebraucht, , , Ihr da oben, wir da unten. , Engelmann, Bernt.
EUR 5,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Gut. Auflage: 291.-310. Tausend. Guter Zustand mit Gebrauchsspuren . MÄNGELEXEMPLAR OM24 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. 311.-325. Tausend. 308 (1) Seiten Kanten bestossen, Knickchen, angeweillt, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal ISS-22573 ISBN 3499169908 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 188.
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. 96.-140. Tausend. 308 (1) Seiten Kanten bestossen, Rücken unten mit Anriß, Einband etwas angegraut, papierbedingte Seitenanbräunung, Seiten 7-9 lose, folgende Seiten angelöst aber noch nicht lose.-[ Standort Wimregal . ISS-11884 ISBN 3499169908 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 191.
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 3,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Befriedigend. 308 (1) Seiten Kanten berieben/etwas bestossen, Rückenfalzanriss, Knicke an Einband, grösserer Eddingbesitzeintrag, papierbedingte Seitenbräunung. -[ Standort Wimregal . ISS-04987 ISBN 3499169908 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 183.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1977
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 96. - 140. Tausend. 4. Auflage. 308 (10) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Bernt Engelmann und Günter Wallraff haben sich in diesem inzwischen berühmt gewordenen Buch zusammengetan, um die bundesdeutsche Gesellschaft vereint in die Zange zu nehmen. Aus verschiedenen Richtungen gehen sie ihr gemeinsames Ziel an: das Ausmaß des Widerspruchs zwischen der Anhäufung von Reichtum und Macht der wenigen und der Abhängigkeit und Ausnutzung der vielen aus unmittelbarer Anschauung durchsichtig zu machen. Die Welt der Milliardäre, für Millionen Leser in den Illustrierten verklärt, rückt hier nah und zeigt ihren weniger glänzenden Hintergrund. Engelmann war zu Besuch bei der Prominenz. Aus seinen Beobachtungen ergibt sich beiläufig die Geschichte des westdeutschen Nachkriegskapitals, die fast immer ein Beleg ist für die Wahrheit des Leitspruchs »Unrecht Gut gedeihe gut. «Wallraff war bei denen »da unten«, als Arbeiter, Vertreter, Bote, Portier oder Lakaien-Mönch. Er hat sich dabei den oft brutalen, oft verschrobenen Arbeitsbedingungen ausgesetzt. In seinen Berichten enthüllt sich die Pathologie der Reichen und vor allem die Realität, dass Geld, in Milliardenbeträgen in den Händen einzelner konzentriert, umschlägt in eine weit verzweigte politische Macht, der in unserer Gesellschaft kein Gesetz beizukommen vermag. - Bernt Engelmann (* 20. Januar 1921 in Berlin; 14. April 1994 in München), ein Urenkel Leopold Ullsteins, war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Er lebte zuletzt in Rottach-Egern am Tegernsee. Leben: Engelmann schloss sich gegen Ende der Diktatur des Nationalsozialismus einer Widerstandsgruppe an, wurde zweimal von der Gestapo verhaftet und 1944/45 wegen Judenbegünstigung" in den Konzentrationslagern Flossenbürg und Dachau inhaftiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er ein Journalismus-Studium. Während dieser Zeit schrieb er bereits für Gewerkschaftszeitungen. Danach war er als Reporter und Redakteur zunächst beim Spiegel, später beim NDR-Magazin Panorama tätig. In der Zeit von 1966 bis 1967 publizierte er, gemeinsam mit Gert von Paczensky, die Zeitschrift Deutsches Panorama. Ab 1962 arbeitete Engelmann als freier Schriftsteller. Er verfasste hauptsächlich Sachbücher. In seinen Anti-Geschichtsbüchern" verwendete er ein Geschichtsbild von unten"; nicht die Herrschenden standen im Fokus seiner Geschichte(n), sondern die Beherrschten. Daneben schrieb Engelmann einen Roman mit realem Hintergrund: In Großes Bundesverdienstkreuz beschäftigte er sich mit dem wirtschaftlichen Aufstieg des Industriellen Fritz Ries und dessen Einfluss auf ranghohe Politiker. Insgesamt verfasste er rund 50 Bücher mit einer Gesamtauflage von über 15 Millionen Exemplaren weltweit. Der Sozialdemokrat Engelmann war von 1977 bis 1984 Vorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) in der IG Druck und Papier, von 1972 bis 1984 gehörte er dem Präsidium des westdeutschen PEN-Zentrums an, daneben war er langjähriges Mitglied der IG Metall. Politisch setzte er sich für die soziale Absicherung freier Journalisten und Schriftsteller ein. Mit auf seine Initiative geht die Künstlersozialversicherung zurück. 1984 wurde er mit dem Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR ausgezeichnet. Wegen seiner Kontakte als VS-Funktionär zum Schriftstellerverband der DDR war er z. T. umstritten, später wurde ihm nachgewiesen, Material der Stasi für seine Werke verwendet zu haben. In der Diskussion wurde die Herkunft des Materials kritisiert und teilweise seine Richtigkeit in Frage gestellt. Der Stasi-Oberstleutnant Günter Bohnsack sagte später aus, Engelmann sei von dem DDR-Drehbuchautor Karl Georg Egel als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) für die Auslandsaufklärung der Staatssicherheit angeworben worden. Bernt Engelmann erklärte dazu: Ich habe mich niemals von der Stasi oder anderen Geheimdiensten instrumentalisieren lassen." 2004 ergab sich durch Auswertungen des Rosenholz"-Materials eine Bestätigung; demnach war Engelmann 1982 unter dem Tarnnamen IM Albers unter der Registriernummer XV/8434/81 auf ideologischer Basis" angeworben worden. Das MfS hat Engelmann laut den Akten als vertrauenswürdig" eingeschätzt. Laut Wilhelm Knittel bezog sich das berühmte Strauß-Zitat von den Ratten und Schmeißfliegen" auf Bernt Engelmann. Strauß selber bestritt, dass diese Worte je gefallen seien. Engelmanns Grab befindet sich auf dem Friedhof in Rottach-Egern. . . . . Aus: wikipedia-Bernt_Engelmann. - Günter Wallraff, Jahrgang 1942, lebt und arbeitet in Köln. Veröffentlichungen u.a.: Wir brauchen dich. Als Arbeiter in deutschen Industriebetrieben (1966; 1970 unter dem Titel Industriereportagen), 13 unerwünschte Reportagen (1969), Ihr da oben, wir da unten (mit Bernt Engelmann), Unser Faschismus nebenan (1975), die Dokumentation einer in Athen durchgeführten Protestaktion Wallraffs gegen das griechische Obristenregime. Besonderes Aufsehen erregte Wallraff 1977 mit seinen verdeckten Recherchen innerhalb der Redaktion der Bild-Zeitung ( Der Aufmacher und weitere Bücher zum Thema). Mit über 5 Mio. Exemplaren der deutschsprachigen Ausgabe und 38 Übersetzungen war Ganz unten (1985), die Reportage über den menschenverachtenden Handel mit Leiharbeitern, das erfolgreichste Sachbuch der Nachkriegszeit. Große Medien- und Leserresonanz fanden die Reportagen in dem Band Aus der schönen neuen Welt (2009, 2012) und dem von ihm herausgegebenen Band Die Lastenträger (2014). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1988
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb308 S. 8°. OKt. (Tb). Zustand: mit mehreren Markierungen u. Unterstreichungen; sonst gut erhalten; insges. ausreichend. (Rororo ; 6990).
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag 1983 April., 1983
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 291. - 310. Tausend. 308 (10) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Bernt Engelmann und Günter Wallraff haben sich in diesem inzwischen berühmt gewordenen Buch zusammengetan, um die bundesdeutsche Gesellschaft vereint in die Zange zu nehmen. Aus verschiedenen Richtungen gehen sie ihr gemeinsames Ziel an: das Ausmaß des Widerspruchs zwischen der Anhäufung von Reichtum und Macht der wenigen und der Abhängigkeit und Ausnutzung der vielen aus unmittelbarer Anschauung durchsichtig zu machen. Die Welt der Milliardäre, für Millionen Leser in den Illustrierten verklärt, rückt hier nah und zeigt ihren weniger glänzenden Hintergrund. Engelmann war zu Besuch bei der Prominenz. Aus seinen Beobachtungen ergibt sich beiläufig die Geschichte des westdeutschen Nachkriegskapitals, die fast immer ein Beleg ist für die Wahrheit des Leitspruchs »Unrecht Gut gedeihe gut. «Wallraff war bei denen »da unten«, als Arbeiter, Vertreter, Bote, Portier oder Lakaien-Mönch. Er hat sich dabei den oft brutalen, oft verschrobenen Arbeitsbedingungen ausgesetzt. In seinen Berichten enthüllt sich die Pathologie der Reichen und vor allem die Realität, dass Geld, in Milliardenbeträgen in den Händen einzelner konzentriert, umschlägt in eine weit verzweigte politische Macht, der in unserer Gesellschaft kein Gesetz beizukommen vermag. - Bernt Engelmann (* 20. Januar 1921 in Berlin; 14. April 1994 in München), ein Urenkel Leopold Ullsteins, war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Er lebte zuletzt in Rottach-Egern am Tegernsee. Leben: Engelmann schloss sich gegen Ende der Diktatur des Nationalsozialismus einer Widerstandsgruppe an, wurde zweimal von der Gestapo verhaftet und 1944/45 wegen Judenbegünstigung" in den Konzentrationslagern Flossenbürg und Dachau inhaftiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er ein Journalismus-Studium. Während dieser Zeit schrieb er bereits für Gewerkschaftszeitungen. Danach war er als Reporter und Redakteur zunächst beim Spiegel, später beim NDR-Magazin Panorama tätig. In der Zeit von 1966 bis 1967 publizierte er, gemeinsam mit Gert von Paczensky, die Zeitschrift Deutsches Panorama. Ab 1962 arbeitete Engelmann als freier Schriftsteller. Er verfasste hauptsächlich Sachbücher. In seinen Anti-Geschichtsbüchern" verwendete er ein Geschichtsbild von unten"; nicht die Herrschenden standen im Fokus seiner Geschichte(n), sondern die Beherrschten. Daneben schrieb Engelmann einen Roman mit realem Hintergrund: In Großes Bundesverdienstkreuz beschäftigte er sich mit dem wirtschaftlichen Aufstieg des Industriellen Fritz Ries und dessen Einfluss auf ranghohe Politiker. Insgesamt verfasste er rund 50 Bücher mit einer Gesamtauflage von über 15 Millionen Exemplaren weltweit. Der Sozialdemokrat Engelmann war von 1977 bis 1984 Vorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) in der IG Druck und Papier, von 1972 bis 1984 gehörte er dem Präsidium des westdeutschen PEN-Zentrums an, daneben war er langjähriges Mitglied der IG Metall. Politisch setzte er sich für die soziale Absicherung freier Journalisten und Schriftsteller ein. Mit auf seine Initiative geht die Künstlersozialversicherung zurück. 1984 wurde er mit dem Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR ausgezeichnet. Wegen seiner Kontakte als VS-Funktionär zum Schriftstellerverband der DDR war er z. T. umstritten, später wurde ihm nachgewiesen, Material der Stasi für seine Werke verwendet zu haben. In der Diskussion wurde die Herkunft des Materials kritisiert und teilweise seine Richtigkeit in Frage gestellt. Der Stasi-Oberstleutnant Günter Bohnsack sagte später aus, Engelmann sei von dem DDR-Drehbuchautor Karl Georg Egel als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) für die Auslandsaufklärung der Staatssicherheit angeworben worden. Bernt Engelmann erklärte dazu: Ich habe mich niemals von der Stasi oder anderen Geheimdiensten instrumentalisieren lassen." 2004 ergab sich durch Auswertungen des Rosenholz"-Materials eine Bestätigung; demnach war Engelmann 1982 unter dem Tarnnamen IM Albers unter der Registriernummer XV/8434/81 auf ideologischer Basis" angeworben worden. Das MfS hat Engelmann laut den Akten als vertrauenswürdig" eingeschätzt. Laut Wilhelm Knittel bezog sich das berühmte Strauß-Zitat von den Ratten und Schmeißfliegen" auf Bernt Engelmann. Strauß selber bestritt, dass diese Worte je gefallen seien. Engelmanns Grab befindet sich auf dem Friedhof in Rottach-Egern. . . . . Aus: wikipedia-Bernt_Engelmann. - Günter Wallraff, Jahrgang 1942, lebt und arbeitet in Köln. Veröffentlichungen u.a.: Wir brauchen dich. Als Arbeiter in deutschen Industriebetrieben (1966; 1970 unter dem Titel Industriereportagen), 13 unerwünschte Reportagen (1969), Ihr da oben, wir da unten (mit Bernt Engelmann), Unser Faschismus nebenan (1975), die Dokumentation einer in Athen durchgeführten Protestaktion Wallraffs gegen das griechische Obristenregime. Besonderes Aufsehen erregte Wallraff 1977 mit seinen verdeckten Recherchen innerhalb der Redaktion der Bild-Zeitung ( Der Aufmacher und weitere Bücher zum Thema). Mit über 5 Mio. Exemplaren der deutschsprachigen Ausgabe und 38 Übersetzungen war Ganz unten (1985), die Reportage über den menschenverachtenden Handel mit Leiharbeitern, das erfolgreichste Sachbuch der Nachkriegszeit. Große Medien- und Leserresonanz fanden die Reportagen in dem Band Aus der schönen neuen Welt (2009, 2012) und dem von ihm herausgegebenen Band Die Lastenträger (2014). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Taschenbuch.
Verlag: Reinbek bei Hamburg: rororo - Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1985
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 19 cm ; Taschenbuch, 308 Seiten. Gutes Exemplar. pw312 ISBN: 3499169908.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1980
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 196. - 225. Tsd. 308 S. : Ill. ; 19 cm, gebraucht, gut, 27307 ISBN 9783499169908 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 182.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1980
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, kart. Zustand: Gut. 308 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren, einige Seiten fleckig 12069 ISBN 9783499169908 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1977
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 308 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm, gebraucht, gut, 21 ISBN 9783499169908 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1976
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, kart. Zustand: Befriedigend. 308 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm Buch in gutem Zustand, mit Gebrauchspuren, Seiten alters- sowie papierbedingt etwas nachgedunkelt 23813 ISBN 9783499169908 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1976
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, kart. Zustand: Gut. 308 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm Buch in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren, Seiten alters- sowie papierbedingt etwas nachgedunkelt 23777 ISBN 9783499169908 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1988
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 351. - 355. Tsd. 308 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Bibl.-Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. AB-0407 3499169908 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, 1976
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Das Buch untersucht die Machtstrukturen und die Verteilung des Reichtums in der bundesdeutschen Gesellschaft. Es beleuchtet die Rolle von Industriellen, Großunternehmern und anderen Reichen und nimmt sie kritisch unter die Lupe. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Sachbuch, Politik, Gesellschaft; Schlagworte: Reichtum, Macht, Gesellschaft, Wirtschaft, Deutschland, Analyse, Sozialstudie, Politik, Superreiche, Kritik. 123 Seiten Deutsch 186g.
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1976
ISBN 10: 3499169908 ISBN 13: 9783499169908
Sprache: Deutsch
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Bernt Engelmann und Günter Wallraff untersuchen die Machtstrukturen und gesellschaftlichen Ungleichheiten in der Bundesrepublik, indem sie die Schichten der Reichen und Mächtigen unter die Lupe nehmen. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Sachbuch, Gesellschaftskritik, Reportage; Schlagworte: Gesellschaft, Reichtum, Macht, Bundesrepublik, Superreichtum, Kritik, Kapitalismus, Soziale Ungleichheit, Unternehmertum, Politische Analyse. 123 Deutsch 189g.