Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Rostock Hinstorff,, 1987
ISBN 10: 3356001051ISBN 13: 9783356001051
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Rostock; VEB Hinstorff Verlag; ;, 1987
ISBN 10: 3356001051ISBN 13: 9783356001051
Anbieter: Walter Gottfried, Schwerin, MV, Deutschland
Buch
Leineneinband. 7. 253 S.; 13,5x20,5; Ganzleinen, Original Umschlag; Z 2 = Guter Zustand, geringe Gebrauchsspuren - keine Besitzervermerke, keine Textanstreichungen Sprache: Deutsch 600 gr.
Verlag: VEB Hinstorff Verlag Rostock 1987 (7.Aufl.), 1987
ISBN 10: 3356001051ISBN 13: 9783356001051
Anbieter: Antiquariat Christian Wulff, Rostock, MV, Deutschland
Buch
Leineneinband mit Schutzumschlag, 253 S., Schutzumschlag etwas berieben sonst sauberes Exemplar 355 g.
Verlag: Hinstorff, Rostock, 1987, 1987
ISBN 10: 3356001051ISBN 13: 9783356001051
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
Buch
253 S., 8°, 7. Auflg., Nachwort v. Jürgen Grambow, OLn., sehr guter Zustand.
Verlag: VEB Hinstorff,, 1987
ISBN 10: 3356001051ISBN 13: 9783356001051
Anbieter: Versandhandel K. Gromer, Saalburg-Ebersdorf, Deutschland
Buch
Hardcover. Zustand: Gut. Ohne Schutzumschlag, sonst alles i.O.---.
Verlag: Rostock : Hinstorff,, 1987
ISBN 10: 3356001051ISBN 13: 9783356001051
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
7. Aufl. S. 253. "1856. Schwere Sorgen bedrücken die Vossens, die Niemanns, die Permiens - angesehene Wustrower Schifferfamilien. Auf der Helling der Ribnitzer Werft wartet eine Bark auf den Tag, an dem der junge Tönnies Voss mit ihr auf große Fahrt auslaufen soll. Schon jetzt erweist sich der Neubau als zu teuer, die Situation auf dem Frachtmarkt ist beunruhigend, und die Mittel der Familie sind erschöpft. Daniel Bradhering könnte helfen, wie schon so oft. Aber darf man ihn jetzt noch darum bitten, nachdem Tönnies gegen alle überkommenen Gesetze Fischländer Lebens verstoßen und sich von Ida Bradhering abgewandt hat, mit der er von Kindheit an versprochen war? Seit jenem Altjahrsabend, an dem die schöne Magdalene Jan-sen zum erstenmal in den Kreis der Familie trat, sehen die Alten mit Bekümmerung, daß nun diese Fremde die Fäden in Tönnies` Leben zieht, die seinen Weg bestimmen werden. Sie aber ist die Tochter eines Zugewanderten, in dessen Lebensgrundsätzen eine neue Zeit Gestalt annimmt, die die festgefügte Tradition der Partenreederei, die Welt der Segelschiffahrt zu zerstören droht. Aus jeder Zeile des Romans spricht die liebevolle Anteilnahme Käthe Miethes für ihre Gestalten, deren Schicksal die Segelschiffe waren." ; Käthe Miethe, Schriftstellerin, geb. 11.3.1893 Rathenow, gest. 12.3.1961 Ahrenshoop, Vater: Professor an der Technischen Hochschule Berlin, Miethe besuchte die höhere Töchterschule und studierte Sprachen; war im 1. Weltkrieg als Rote-Kreuz-Helferin tätig in Belgien; Referentin beim Presseattache in Holland, ab 1918 Mitarbeiterin der »Deutschen Allgemeinen Zeitung« und anderer Presseorgane; übersetzte Bücher aus dem Norwegischen, Dänischen, Holländischen; 1939 erfolgte ihr Umzug in ihren Katen auf dem Fischland; schrieb Jugendromane und Fischland-Heimatromane; »Bark Magdalene«, »Die Flut«, »Das Fischland«, »Unter eigenem Dach«. »Auf großer Fahrt« 3356001051 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar.
Verlag: Rostock : Hinstorff,, 1987
ISBN 10: 3356001051ISBN 13: 9783356001051
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
7. Aufl. S. 253. "1856. Schwere Sorgen bedrücken die Vossens, die Niemanns, die Permiens - angesehene Wustrower Schifferfamilien. Auf der Helling der Ribnitzer Werft wartet eine Bark auf den Tag, an dem der junge Tönnies Voss mit ihr auf große Fahrt auslaufen soll. Schon jetzt erweist sich der Neubau als zu teuer, die Situation auf dem Frachtmarkt ist beunruhigend, und die Mittel der Familie sind erschöpft. Daniel Bradhering könnte helfen, wie schon so oft. Aber darf man ihn jetzt noch darum bitten, nachdem Tönnies gegen alle überkommenen Gesetze Fischländer Lebens verstoßen und sich von Ida Bradhering abgewandt hat, mit der er von Kindheit an versprochen war? Seit jenem Altjahrsabend, an dem die schöne Magdalene Jan-sen zum erstenmal in den Kreis der Familie trat, sehen die Alten mit Bekümmerung, daß nun diese Fremde die Fäden in Tönnies` Leben zieht, die seinen Weg bestimmen werden. Sie aber ist die Tochter eines Zugewanderten, in dessen Lebensgrundsätzen eine neue Zeit Gestalt annimmt, die die festgefügte Tradition der Partenreederei, die Welt der Segelschiffahrt zu zerstören droht. Aus jeder Zeile des Romans spricht die liebevolle Anteilnahme Käthe Miethes für ihre Gestalten, deren Schicksal die Segelschiffe waren." ; Käthe Miethe, Schriftstellerin, geb. 11.3.1893 Rathenow, gest. 12.3.1961 Ahrenshoop, Vater: Professor an der Technischen Hochschule Berlin, Miethe besuchte die höhere Töchterschule und studierte Sprachen; war im 1. Weltkrieg als Rote-Kreuz-Helferin tätig in Belgien; Referentin beim Presseattache in Holland, ab 1918 Mitarbeiterin der »Deutschen Allgemeinen Zeitung« und anderer Presseorgane; übersetzte Bücher aus dem Norwegischen, Dänischen, Holländischen; 1939 erfolgte ihr Umzug in ihren Katen auf dem Fischland; schrieb Jugendromane und Fischland-Heimatromane; »Bark Magdalene«, »Die Flut«, »Das Fischland«, »Unter eigenem Dach«. »Auf großer Fahrt« 3356001051 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Mängeln.
Verlag: Rostock : Hinstorff,, 1987
ISBN 10: 3356001051ISBN 13: 9783356001051
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
7. Aufl. S. 253. "1856. Schwere Sorgen bedrücken die Vossens, die Niemanns, die Permiens - angesehene Wustrower Schifferfamilien. Auf der Helling der Ribnitzer Werft wartet eine Bark auf den Tag, an dem der junge Tönnies Voss mit ihr auf große Fahrt auslaufen soll. Schon jetzt erweist sich der Neubau als zu teuer, die Situation auf dem Frachtmarkt ist beunruhigend, und die Mittel der Familie sind erschöpft. Daniel Bradhering könnte helfen, wie schon so oft. Aber darf man ihn jetzt noch darum bitten, nachdem Tönnies gegen alle überkommenen Gesetze Fischländer Lebens verstoßen und sich von Ida Bradhering abgewandt hat, mit der er von Kindheit an versprochen war? Seit jenem Altjahrsabend, an dem die schöne Magdalene Jan-sen zum erstenmal in den Kreis der Familie trat, sehen die Alten mit Bekümmerung, daß nun diese Fremde die Fäden in Tönnies` Leben zieht, die seinen Weg bestimmen werden. Sie aber ist die Tochter eines Zugewanderten, in dessen Lebensgrundsätzen eine neue Zeit Gestalt annimmt, die die festgefügte Tradition der Partenreederei, die Welt der Segelschiffahrt zu zerstören droht. Aus jeder Zeile des Romans spricht die liebevolle Anteilnahme Käthe Miethes für ihre Gestalten, deren Schicksal die Segelschiffe waren." ; Käthe Miethe, Schriftstellerin, geb. 11.3.1893 Rathenow, gest. 12.3.1961 Ahrenshoop, Vater: Professor an der Technischen Hochschule Berlin, Miethe besuchte die höhere Töchterschule und studierte Sprachen; war im 1. Weltkrieg als Rote-Kreuz-Helferin tätig in Belgien; Referentin beim Presseattache in Holland, ab 1918 Mitarbeiterin der »Deutschen Allgemeinen Zeitung« und anderer Presseorgane; übersetzte Bücher aus dem Norwegischen, Dänischen, Holländischen; 1939 erfolgte ihr Umzug in ihren Katen auf dem Fischland; schrieb Jugendromane und Fischland-Heimatromane; »Bark Magdalene«, »Die Flut«, »Das Fischland«, »Unter eigenem Dach«. »Auf großer Fahrt« 3356001051 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Ramdläsuren.