Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Leinen. 32,0 x 25,0 cm. 412 Seiten. Blauer Originalleinenband mit Rückentitel und illustriertem Originalumschlag. Mit 80 farbigen und 1273 schwarz-weißen Abbildungen. - Sehr gutes und sauberes Exemplar. Als Einzelband beim Verlag vergriffen. - Erster Band des auf drei Bände angelegten Werkverzeichnisses. - "Gerhard Altenbourg (1926-1989) war ein in jeder Hinsicht außergewöhnlicher Künstler. Seit den fünfziger Jahren in Sammlerkreisen geschätzt, entstand sein mehrere Tausend Arbeiten umfassendes Oeuvre in größter Zurückgezogenheit im thüringischen Altenburg. Nun liegt der erste Band des umfangreichen Werkverzeichnisses vor. - Altenbourgs Lebensauffassung und seine Gedankenwelt - angeregt durch Bücher, Bilder und Begegnungen mit den verschiedensten Menschen - waren der Stoff, aus dem sein Werk erwuchs. Er entdeckte immer neue Mittel, das, was er ausdrücken wollte, zu formulieren. So kombinierte er stets eine Vielzahl von Techniken und Medien - von Aquarellen, Kohle- und Kreidezeichnungen über Umsetzungen in Steindruck, Holzschnitt, Radierung oder Metallrelief bis hin zu Künstlerbüchern und Texten. Allen Arbeiten gemeinsam ist die für Altenbourg charakteristische Innerlichkeit. Aus einander durchdringenden Köpfen, Landschaften und Szenen entwickeln sich die Gesamtkompositionen, entsteht ein detaillierter innerer Kosmos, in dem alle Arbeiten aufeinander bezogen sind. Altenbourgs Werk ist schwer einzuordnen, doch sind verschiedenste Einflüsse erkennbar, z.B. von Wols, Paul Klee und den Dadaisten. - Um die thematischen und zeitlichen Zusammenhänge nicht auseinander zu reißen, wird Altenbourgs Werk in drei Bänden präsentiert, die chronologisch die einzelnen Werkgruppen mit den Lebensereignissen verknüpfen. Der vorliegende Band I umfasst die Zeit bis 1958, die - wie es in englischer Sprache treffend heißt - 'formative years', die durch die Erlebnisse als Soldat im Zweiten Weltkrieg und die Versuche, für ihre Schilderung eine angemessene geistige Form zu finden, geprägt waren. Einer dieser Versuche ist das Künstlerbuch 'Dulce et decorum'." (Verlagsrtext). - Inhalt: Jutta Penndorf, Vorwort. - Jutta Penndorf, Grenzgänger. - Annegret Janda, Gerhard Altenbourg. Chronik eines Künstlerlebens im 20. Jahrhundert. - Willi Heining, Gerhard Altenbourg als Dichter und Schriftsteller. - Gerhard Altenbourg, Texte 1944 - 1955. - Tafelteil. - Annegret Janda, Werkverzeichnis: Originale 1937 - 1958. Künstlerbuch und Autographen. Lithographien 1949 - 1952. - Anhang: Einzelausstellungen. Ausstellungsbeteiligungen. Literatur. Titel der Werke bis 1958. Biographie. Photonachweis. Versandhinweis: Die Versandkostenpauschalen basieren auf Sendungen mit einem durchschnittlichen Gewicht. Falls das von Ihnen bestellte Buch besonders schwer oder sperrig sein sollte, werden wir Sie informieren, falls zusätzliche Versandkosten anfallen.