Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe
IM BANNE DER POLE Ein Heldenbuch von Polarforschern und ihren Fahrten Büchergilde Gutenberg, Berlin 1. Auflage 1938, ERSTAUSGABE, kl. zeitgenössische Widmung auf dem Vorsatz, 182 SS. und eine ausfaltbare Karte, blaues Ln., gut erhalten.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe
KEIN PLATZ FÜR WILDE TIERE Erstausgabe 1. Auflage 1954, nicht signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
An den Grenzen des Wissens Vom Beitrag der Biologie zu einem neuen Weltbild, mit 17 tlw. farbigen Zeichnungen des Autors Econ Verlag, Wien u. Düsseldorf 2. Auflage 1974, 263 SS.
4° (30x21 cm), Leinenband. Zustand: Gut. 132 Seiten, zahlreiche teils ganzseitige montierte Farbbilder von Fulvio Roiter und Harald Schultz, Karte auf vorderen Innendeckel, Goldpräge-Rücken und -Deckel, Inhaltsverzeichnis, Schnitt altersbedingt stockig, innen sauber und in fester Bindung, Dieses Buch will durch Bilder und Text zeigen, wie es heute ist, seine Natur, seine Zivilisation und Kultur, aber auch das Leben selbst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 930.
Verlag: pro-info-Verlag, Westerland:, 1982
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
weicher Einband. [26] Seiten, mit Zeichnungen / Illustrationen, O.Kart., 8° guter Zustand.
Biologische Therapie bei Herz- und Kreislauferkrankungen mit 18 teils ganzseitigen Abbildungen Walter Krieg Verlag, Wien, Bad Bocklet, Zürich, 1. Auflage 1954 , 168 SS. Pb. 8 to, ordentlich erhalten.
Verlag: Neumann-Neudamm Verlag, Melsungen, 1987
ISBN 10: 3894401079 ISBN 13: 9783894401078
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 1987. Entwicklung Lebensweisen von Libellen Körperbau Paarung Eiablage Larve Imago Lebensräume Angaben zu Gefährdung Schutz artenschutzrechtlichen Bestimmungen Fang Haltung Sammeln viele Farbfotos und Detailzeichnungen Bestimmungsschlüssel der Imagines und der Larven Familien Kennzeichen Bestimmungsmerkmale Lebensweise Weibchen Männchen Bestimmungsbuch Libellenbestimmung Biologie Ökologie Gefährdungsgrad Nachweise bestimmter Arten Bileks Azurjungfer Asiatische Keiljungfer Gelbe Keiljungfer Dr. Heiko Bellmann ist Zoologe und lehrt an der Universität Ulm. Zum Buch: Zunächst stellt H. Bellmann in einem allgemeinen Teil die Entwicklung und die Lebensweisen von Libellen dar. Er behandelt den Körperbau, Paarung und Eiablage, Larve und Imago von Libellen. Die Beschreibung von Lebensräumen, Angaben zu Gefährdung und Schutz sowie zu artenschutzrechtlichen Bestimmungen, z. B. zu Fang, Haltung und Sammeln der Tiere, folgen. Den Beschreibungen sind viele Farbfotos und Detailzeichnungen zur Erläuterung beigefügt. Der nun folgende spezielle Teil enthält je einen Bestimmungsschlüssel der Imagines (der ausgewachsenen Tiere) und der Larven, jeweils mit s/w-Zeichnungen der kennzeichnenden Details. Daran schließt sich eine tabellarische Übersicht der einzelnen im Folgenden behandelten Arten und ihrer Verbreitung an. Die einzelnen Arten Mitteleuropas werden im Hauptteil des Buches, nach Familien gegliedert, jeweils auf einer Doppelseite beschrieben. Eine Textseite befasst sich mit Angaben zu den Kennzeichen und Bestimmungsmerkmalen, sowie ausführlich zur Lebensweise, zu den Lebensräumen, zu Gefährdungen und zum Schutz der Arten. Die zweite Seite enthält in der Regel jeweils ein Foto vom Weibchen und vom Männchen. Einige wenige Fotos mögen vielleicht etwas dunkel oder unscharf geraten sein, überwiegend sind die Fotos aber von sehr guter Qualität. Sie zeigen die Tiere sehr detailliert und genau. Insgesamt werden 85 Arten Mitteleuropas beschrieben. Der Raum Mitteleuropa umfasst dabei die Länder Deutschland (in der Auflage 1987 auch nochDDR!), Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und die Niederlande. Ein Glossar, ein Literaturverzeichnis und ein Register stehen am Ende des Buches. Ein sehr schönes, fachlich fundiertes, und immer noch aktuelles Buch, sowohl Bestimmungsbuch als auch Nachschlagewerk, mit tollen Fotos sowie ausführlichen und verständlichen Texten. Wohl DAS STANDARDWERK zur Libellenbestimmung. Meines Wissens ist kein vergleichbares Buch am Markt, mit dem sich sowohl Imagines als auch Larven bestimmen lassen und das außerdem vergleichsweise ausführliche Informationen zur Biologie und Ökologie der Libellen enthält. Wer sich für Libellen interessiert, der kommt eigentlich an diesem Büchlein nicht vorbei. Dringende Kaufempfehlung, wenn verfügbar! Leider ist es wohl nur noch antiquarisch zu bekommen! Das Buch wurde, wie bereits erwähnt, im Naturbuch-Verlag - leicht verändert - neu aufgelegt. Fotos und Texte des Bestimmungsschlüssels wurden neu sortiert, einige Fotos ausgetauscht oder ergänzt. Inhaltlich ist der Schlüssel aber weitgehend gleich geblieben. Im Artenteil wurden einige neue, brillantere Fotos aufgenommen und teilweise die Texte aktualisiert, insbesondere hinsichtlich Gefährdungsgrad oder neuer Nachweise bestimmter Arten. Erhebliche Textänderungen und neue Fotos gab es z. B. zu Bileks Azurjungfer, Asiatischer Keiljungfer und Gelber Keiljungfer. Aufgrund des Papiers und wahrscheinlich besserer Drucktechnik sind die Fotos in der Auflage des Naturbuch Verlages insgesamt oft heller und brillanter. Es zeigt sich aber, dass H. Bellmann hier wirklich das Standardwerk geschaffen hat! 200 Käfer Libellen Insekten bestimmen 3er-Check Bestimmungssystem Artens identifizieren Knaurs Tierreich in Farben Insektenführer Insektengattungen Insektenfamilien Körperteile Anordnung Form Proportionen Körperanhänge Vorkommen Lebensweise Schwebfliegen Hainschwebfliege Langbauchschwebfliege Insektenarten Libellen beobachten, bestimmen [Gebundene Ausgabe] von Heiko Bellmann In deutscher Sprache. 268 pages.
Verlag: Erwin Nägele, Stuttgart:, 1905
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
fester Einband. 5.Auflage, 95 Seiten, O.Ln., 8° (ehemaliges Bibliotheksexemplar: Stempel u. Signaturen auf Titelblatt; sonst weder außen noch innen weitere Signaturen, Stempel etc. / Rücken u. Deckel unten miz kleinen Kleberest / Einband leicht berieben).
Verlag: Pro-Info-Verlag [1983]., Westerland:, 1983
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
Signiert
fester Einband. 194 Seiten, 3 Bll.; mit zahlreichen Zeichnungen im Text und SW-Foto-Tafeln, O.Papp., 8° Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers Peter Kuhlemann auf dem Vortitelblatt (Schmutztitel), mit vollständigem Namenszug signiert und datiert. // (sehr) guter Zustand.
Verlag: Otto Salle, Berlin:, 1930
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
fester Einband. 4 Bll., 184 Seiten; mit 119 Textfiguren; O.Ln., Gr.-8° (ehemaliges Bibliotheksexemplar: Stempel u. Signatur auf Titel / hs Notiz auf Rücken / Einband gebleicht, etw. fleckig und unten mit Kleberesten / innen sauber).
Verlag: Arthur Geist Verlag, Bremen:, 1936
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
weicher Einband. 2.Auflage, 63 Seiten, O.Brosch., Gr.-8° (Einband gebräunt / untere Deckelecke und erste Blätter mit kleinem Eselsohr) siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
AUF DEN MENSCH GEKOMMEN Erfahrungen mit Leuten. C. Bertelsmann Verlag München, 1. Auflage 1974, ERSTAUSGABE, 472 SS. gebunden (Hardcover, Oln. 8°) mit Schutzumschlag (dieser mit Läsuren), leichte Gebrauchsspuren - unsigniert, auf Vorsatz locker mit Tesa oben und unten befestigter Schutzumschlag eines anderen Buches, von Bernhard Grzimek mit eigenhändiger Titelbezeichnung seines Buches, Unterschrift signiert.
Verlag: Anternsee, 5. III. 1949., 1949
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
3 SS. auf Doppelblatt. Kl.-4to. Mit eh. Kuvert. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche: "Ich habe den festlichen Tag mit einer ausgiebigen Grippe im Bette verbracht und bin somit zu keiner rechten Feierstimmung gekommen, denn ich habe die - vielleicht nützliche - Gewohnheit, auch schon bei recht mässigem Fieber vollkommen teilnahmslos und stumpfsinnig da zu liegen - was ja eigentlich für die nächsten 20-30 Jahre zu empfehlen wäre [.]". - Eugen Neresheimer, Ministerialrat und Fischereifachreferent zu Wien, veröffentlichte 1899 'Die Komödie der Liebe'; später gab er 'Molières sämtliche Werke in sechs Bänden' heraus. Vgl. Kosch XI, 127. - Auf Briefpapier mit Adreßstempel.
Verlag: Hirt, Breslau:, 1889
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
fester Einband. IV/ 160, 112, 56 Seiten (3 Teile in 1 Bd.); privater HLdr. d. Zt., 8° (Einband gebräunt / Kanten und Rücken berieben / Rücken oben mit einer 3cm-Fehlstelle / Schnitt, Titelblatt und wenige Seiten fleckig / Bindung satrk gelockert / Raucherexemplar) 3 Teile in 1 Band: (I) Das Tierreich. - (II) Das Pflanzenreich. - (II) Das Mineralreich.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe
BIRD MIGRATION IN AFRICA Movements between six continents. (Vol. 2) AP Academic Press, London N.Y. Toronto Sydney San Francisco 1. Auflage 1981, ERSTAUSGABE, 695 SS. gebunden (Hardcover, dunkelblaues Oln. 8°), mit Schutzumschlag, schön erhalten.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
REINHARD DEMOLL (18882-1960) Professor Dr., dt. Zoologe, Rektor der Universität München. FRÜCHTE DES MEERES Springer-Verlag, Berlin Göttingen Heidelberg, 1. Auflage 1957, ERSTAUSGABE, 1.-6. Tsd., Reihe Verständliche Wissenschaft Bd. 64, mit 40 Abbildungen. 142 SS. gebunden (Hardcover, kl. 8°) mit Schutzumschlag. - mit eigenhändiger Empfehlung, Unterschrift in Tinte signiert Lektüre für deine nächste Reise ans Meer herzichst Ihr REINHARD DEMOLL.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
DIE ELEFANTENSCHULE Verlag Deutsche Volksbücher, Rottenburg Neckar, 1. Auflage 1949, ERSTAUSGABE (EA), 237 SS., etwas gebräunt, Buchrücken im oberen Teil tlw. glöst, mit etlichen, montierten Zeitungsausschnitten u. Bildern versehen - mit eigenhändiger Empfehlung, Datum, Unterschrift vom Verfasser signiert 1949.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
München, Austria Tabakwaren, ohne Jahr [1955], Fol. (31 x 23 cm). Mit 125 mont. Sammelbildern und einigen Abb. 82 S. Illustr. OKart. Vollständig bestücktes Zigaretten-Sammelbilderalbum in gutem Zustand. - Köberich-Nr. 30138/8. Gewicht (Gramm): 500.
Verlag: Parey (1942)., Berlin:, 1942
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
fester Einband. 290 Seiten, 1 Bl.; mit Fototafeln und 2 Karten; O.Papp., 8° (Einband u. Schnitt gebräunt und fleckig) Ernst Schäfer machte 3 Forschungsreisen nach Tibet, 1931/32 die erste, 1934/35 die zweite und 1938 die dritte, bekannt als die "Deutsche Tibet-Expedition Ernst Schäfer".
Verlag: In Kommission bei Fäsi & Beer (Druck bei Zürcher & Furrer), Zürich:, 1902
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
weicher Einband. 40 Seiten, 2 Bll.; mit 11 Textfiguren u. 2 Tafeln; O.Brosch., 4° (= Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft auf das Jahr 1902 [104.Stück]) (Umschlag gebräunt / Rücken mit Einrissen) siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Verlag: In Kommission bei Fäsi & Beer (Druck bei Zürcher & Furrer), Zürich:, 1909
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
weicher Einband. 2 Bll., 41 Seiten; mit Textillustrationen sowie 2 großformatigen ganzseitigen Photaufnahmen vom "Irländischen Riesenhirsch" auf 2 Tafeln, O.Brosch., 4° (= Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft auf das Jahr 1909 [111.Stück]) (Umschlag etw. gebräunt / Rücken mit 2 kleinen Einrissen) siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Verlag: A. Twietmeyer, Leipzig, 1894
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
Broschur. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengeheftete Broschur mit ornamentiertem Umschlag. Der Umschlag mit Rücken- und Randfehlstellen sowie einem Einriss, der unbeschnittene Seitenrand teils berieben, einzelne Lagen etwas gelockert, einige Seiten auch schwach fleckig, ansonsten noch gute Erhaltung (3+). Gesetzt in Alter Schwabacher (Fraktur), Buchdruck vom Bleisatz in zwei Farben (Titel rot) und ausgestattet mit Titelvignette bzw. Schmuckinitial. Teils satirische Abrechnung mit den Pseudo-Heilwirkungen, die verschiedenen Tieren bzw. Tierbestandteilen zugeschrieben wurden. ("Es ist kein Ding so dumm, es findet doch sein Publikum"). In deutscher Sprache. 127, (1) pages. 8° (133 x 193mm).
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
ALBUMBLATT (quer 8°) mit eigenhändiger Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert 6.11.1971 - rs. eigenhändige Unterschriften der Dutch Swing College Band (dito : Farbige Porträtpostkarte mit Unterschrift für Euro 45,-) (Albumblatt,8° mit eigenhändiger Empfehlungung, Unterschrift , rs. eigenhändiger Empfehlung, Datum, Unterschrift vom 14.10.54 von FRANK FELDER (= Friedrich Schönfelder, 1916-2011, dt. Schauspieler) für Euro 45,-) (Farbige Porträtpostkarte mit Unterschrift für Euro 45,- ; große Foto-Meeerespostkarte mit Unterschrift Euro 40,-; farbige Porträtpostkarte als Taucher von ihm und seiner Frau LOTTE HASS (geb. Baierl, 1928-2015, Tauchpionierin) eigenhändig signiert Euro 45,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Briefbogen (1 S. quer 8°) mit E.ZITAT aus dem Buch Bedrohte Tierwelt (1959),Unterschrift signiert "Alle Kreatur folgt ihrer eigenen Daseinsweise. Welche Schranke könnte es geben, die den Menschen hinderte, die Welt seiner Mitgeschöpfe wahrzunehmen ? Kreist nicht in den Adern des Rabes das Blut wie in unseren ? " BEILAGE : Eigenhändiger Briefumschlag Norderney, 29.6.59.
Verlag: London, British Museum, 10. XII. 1856., 1856
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Signiert
2 S., 4°. Zustand: 0. An den österr. Chemiker u. Mineralogen Anton Schrötter von Kristelli (1802-1875). - Owen wird nach Charles Darwin als zweitbedeutendster Naturforscher des Viktorianischen Zeitalters angesehen [.]. Er schrieb bedeutende Arbeiten zur vergleichenden Osteologie und Odontologie der Wirbeltiere. Während seiner Untersuchungen an in Großbritannien gefunden Reptilenfossilien prägte er 1841 den Begriff Dinosauria'. Im darauf folgenden Jahr revidierte er Georges Cuviers Gruppen der Wiederkäuer (Ruminantia) und der Dickhäuter (Pachydermata) und ersetzte diese durch die noch heute gebräuchlichen Untergruppen der Paarhufer (Artiodactyla) und Unpaarhufer (Perissodactyla). 1843 führte Owen den Begriff der Homologie ein und trennte ihn vom ähnlichen Begriff der Analogie. Unter Anwendung seines Homologie-Prinzips konstruierte Owen einen abstrakten Archetypus', anhand dessen er die Entwicklung der Wirbeltiere teleologisch erklärte. Während seines Wirkens als Superintendent der naturgeschichtlichen Sammlung des Britischen Museums setzte er sich für die Errichtung eines unabhängigen Naturgeschichtsmuseums, dem heutigen Natural History Museum, ein, dessen erster Direktor er bis 1883 war" (Wikipedia). --- Der in Olmütz geborene Anton Schrötter, Sohn eines Apothekers, studierte ab 1822 zunächst auf Wunsch seines Vaters in Wien Medizin, wechselte dann aber unter dem Einfluss von Friedrich Mohs zu den naturwissenschaftlichen Fächern, speziell der Mineralogie. 1827 erhielt er eine Assistentenstelle für Physik und Mathematik an der Universität Wien. 1830 wurde er Professor für Physik und Chemie am Technischen Institut Joanneum in Graz. Während eines halbjährigen Urlaubs im Jahre 1838 besuchte er chemische Institute in Göttingen, Heidelberg, Frankfurt und Paris. In Gießen machte er sich bei Justus von Liebig mit der organischen Elementaranalyse vertraut. Ab 1843 arbeitete er als Professor für technische Chemie am Polytechnischen Institut der Universität Wien und übernahm dort 1845 die Professur für allgemeine Chemie. Schrötter war neben Baumgartner, Ettingshausen und Haidinger einer der Begründer der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien und wurde 1850 ihr Generalsekretär. Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina wählte Schrötter 1856 zu ihrem Mitglied. Ab 1868 leitete er das österreichische Hauptmünzamt und wurde gleichzeitig zum Ministerialrat ernannt. Er wurde 1874 in den Ruhestand versetzt und eröffnete in seiner Wohnung ein Privatlaboratorium, in dem er Studien über Edelmetalle betrieb. 1875 starb er in Wien. Schrötter hat in seinem Leben ca. 60 wissenschaftliche Publikationen verfasst. Ab 1845 beschäftigte Schrötter sich intensiv mit Phosphor. 1848 gelang ihm der Nachweis der schon von Berzelius geäußerten Vermutung, dass roter Phosphor eine allotrope Modifikation des weißen Phosphors, nicht aber eine Phosphorverbindung ist. Schrötter wandelte weißen Phosphor durch Erhitzen in roten um, den man zeitweise Schrötterschen Phosphor nannte. Sein Verfahren zur Darstellung desselben revolutionierte die Streichholzindustrie, wo roter Phosphor schon bald als Bestandteil der Reibflächen genutzt wurde. Er war ein Organisator in Industrie und Wissenschaft sowie Berater bei den Vorbereitungen zur Novara-Expedition und zur Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition. - Ränder m. kl. Knickspuren. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: ohne Ort und Datum
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Quer-kl.-8vo. 1 p.
Verlag: Stuttgart: Krais und Hoffmann (um 1865)., 1865
Anbieter: Antiquariat Gertrud Thelen, Baden-Baden, Deutschland
14 x 16 cm.