Verlag: London, Pocket Publications November 1948., 1948
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. OBrosch. Vol. 23 no. 5. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 0.
EUR 30,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 29,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. 104 S. Deutsch 1100g.
Verlag: Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz,, 2000
ISBN 10: 3775790500 ISBN 13: 9783775790505
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 66,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, ill. Orig.-Karton. n. pag., durchgehend mit Abb. Englisch u. Deutsch. Deckel etw. geknickt, Widmung auf Vorsatz. Sprache: Deutsch.
Verlag: Ostfildern, Hatje Cantz, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 87,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, ca. 50 Bl., 100 Abb, Kart., Tadell. 100 weitestgehend unveröffentliche Renn- und Autobilder des wohl »bekanntesten unbekannten« Fotografen Zoltán Glass in einem hervorragend gedruckten Bildband.Zoltán Glass (26. April 1903 - 24. Februar 1982) war ein ungarischer Fotograf. Er war einer der bekanntesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Text: deutsch / engl.Glass wurde am 26. April 1903 in Budapest, Österreich-Ungarn, als Sohn des jüdischen Ehepaars Reszon und Olga Glass geboren.Im Jahr 1925 begann Glass als Karikaturist und Retuscheur zu arbeiten. Im Jahr 1931 zog er nach Berlin, wo er sich als Fotograf etablierte und zunächst als Bildredakteur des Berliner Abendblatts (5-8 Uhr) und später als Fotojournalist beim Berliner Tagblatt arbeitete. Als begeisterter Motorsportler berichtete Glass von den meisten großen Rennen auf dem Nürburgring und der Avus-Rennstrecke. Seine Fotos des Mercedes-Benz Teams fanden in der Öffentlichkeit große Beachtung. Doch 1936 wurde er wegen seiner jüdischen Abstammung beim Berliner Tageblatt entlassen. 1938 floh er aus Deutschland und brachte seine Negative nach London mit.Während seiner Londoner Zeit machte Glass eine zweite Karriere als Mode- und Glamourfotograf. Pamela Green war eines seiner regelmäßigen Modelle. Einige seiner Arbeiten erschienen in Lilliput, dem Daily Mirror und Life. Er arbeitete auch als Standbildfotograf für den Filmregisseur Zoltan Korda, den Bruder von Alexander Korda. 1400 gr. Schlagworte: Photographie, AutomobilTechnik.
Verlag: Verlag Karl Hofmann, Schorndorf bei Stuttgart, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Michael Bauer, Bonn, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Format 4°. 3 Blatt Text und 65 nicht gezählte Tafelabbildungen. Schwarzes Original-Leinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Original-Klarsichtumschlag und Original-Pappschuber. Pappschuber etwas gebräunt und etwas bestoßen, Klarsichtumschlag am Rücken und an den Klappen mit sehr kleinen Randfehlstellen. Das Buch selbst in sehr schönem und sauberem Zustand. Schönes und frisches Exemplar. Erste Ausgabe. Dreisprachiger Text in Englisch, Französisch und Deutsch. Heidtmann 6770.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 113,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2001. 100 weitestgehend unveröffentliche Renn- und Autobilder des wohl »bekanntesten unbekannten« Fotografen Zoltán Glass in einem hervorragend gedruckten Bildband. Zoltán Glass - einer der »bekanntesten unbekannten« Fotografen - zählt zu den wenigen Fotografen in der über 150 Jahre alten Geschichte des Lichtbildes, die mit sicherem Gespür für die Stimmung und Geschlossenheit einer Geschichte, mit feinem Sinn für den von Cartier-Bresson beschworenen »decisive moment«, dem richtigen Moment für den Druck auf den Auslöser, ein Thema fotografisch dokumentiert haben.Der vorliegende Bildband zeigt eine Auswahl von über 100 bisher weitgehend unveröffentlichten Renn- und Autobildern, die Zoltán Glass in den dreißiger Jahren größtenteils im Auftrag von Daimler- Benz auf der Berliner Avus, dem Nürburgring, auf Automobilmessen und für Werbezwecke im Studio oder auf der Straße aufgenommen hat. Atmosphärische Dichte, aber auch Spontaneität und Situationskomik zeichnen die Fotografien aus, die für einen kurzen Augenblick die Zeit der legendären Silberpfeile in die Gegenwart zurückholen. Zum FotografenZoltán Glass (Budapest 1902-1981 Roquebrune). Nach Jahren in Ungarn als Maler und Karikaturist, ab 1925 in Berlin als Bild- und Kunstredakteur tätig. Dort Beginn der eigenen fotografischen Arbeit. 1930 Gründung der Agenturen Reclaphot (Reklamefotografie) und Autophot (Automobilfotografie). 1936 Emigration nach London. Bei Kriegsbeginn Aushändigung seiner Kamera an die englische Regierung. 1948 mit englischer Einbürgerung Rückkehr zur Fotografie. Überwiegend Werbe- und Magazinfotografie, die ihn über England hinaus bekannt macht. 1962 Übersiedlung nach Roquebrune, Südfrankreich.»Dieses Buch ist wieder einmal ein Beweis wie ungerecht Fotogeschichte geschrieben wird. Der Name dieses Fotografen müsste eigentlich zu den bekanntesten gehören.« Designes Digest / Speed and Spirit features a selection of more than 100 race and car pictures photographed by Zoltan Glass, most of them never previously published. Taken on behalf of Daimler-Benz, the subjects of his pictures include the Berlin Avus, the Nurburgring and automobile fairs, situated at the studio for advertising purposes, with the public, or on the street. The pictures are characterised by an atmospheric density as well as situational humour and spontaneity, taking the viewer back to the time of the legendary Silver Arrows. In englischer Sprache. 104 pages. 33,6 x 25,5 x 1,4 cm.
Anbieter: Frans Melk Antiquariaat, HILVERSUM, Niederlande
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLouisville: Whitestone No.28. (First edition). 23,5 x 17 cm. Softcover. Profusely illustrated in b/w. 144 pages. NEAR FINE COPY [Photography / International ].
Verlag: Schorndorf, Karl Hofmann., 1955
Anbieter: Biblio Industries Alain Haezeleer, Stuttgart, Deutschland
EUR 297,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 64 ganzseitigen schwarz-weiss Abbildungen. Quart. 134 nicht paginierte Seiten. Goldgeprägtes Original-Leinen. Sehr gut erhalten, schönes Exemplar.
Verlag: Schorndorf (Hofmann), 1955., 1955
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 136 S. mit zahlr. Bildtafeln. OLn mit Goldprägung. Kanten minimal berieben, gutes Ex. seltene EA. Zoltán Glass (26 April 1903 24 February 1982) war ein ungarischer Fotograf. Er war einer der renommiertesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. (Wikipedia).