Verlag: University of Michigan Press, 1997
ISBN 10: 0472066528 ISBN 13: 9780472066520
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Zustand: Good. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
hardcover. Zustand: Very Good. Hardcover. Clean, unmarked, tightly bound. Light wear. (The Body, in Theory - Histories of Cultural Materialism) Photos available. We ship daily. Expedited shipping available! (Heavy books & sets may require extra shipping charges.).
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 24,45
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 182 pages. 9.00x6.00x0.75 inches. In Stock.
Verlag: University of Michigan Press, 1997
ISBN 10: 0472066528 ISBN 13: 9780472066520
Sprache: Englisch
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 30,73
Anzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. pp. 192.
Verlag: University of Michigan Pr, 1997
ISBN 10: 0472066528 ISBN 13: 9780472066520
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. KlappentextrnrnAn essay by philosopher Slavoj Zizek, with an English translation of Schelling s beautiful and evocative Ages of the World, second draftrn.
Verlag: University of Michigan Press, 1997
ISBN 10: 0472066528 ISBN 13: 9780472066520
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Galerie der abseitigen Künste, 2013
ISBN 10: 3942281570 ISBN 13: 9783942281577
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 31,44
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Schellings Philosophie der Freiheit und der Weltalter blieben unvollendet, sind aber fuer ein grundsaetzliches Verstaendnis der Freiheitslehre unverzichtbar und oeffnen eine Kritik an Hegels Idealismus. Nach Slavoj Zizek sind in Schellings Analyse bereits die w.