Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Bild des Verkäufers für Corneliu Zelea Codreanu. Rumänien 1938 und 1988. Vortrag gehalten am 23. Oktober 1988 bei der 23. Politischen Akademie der AFP in Feldkirchen/Kärnten. Mit drei schwarzweißen und einer farbigen Abbildung. zum Verkauf von Versandantiquariat Abendstunde

    Softcover. Zustand: gut. Erste Aufl. (1.-2. Tausend). Kartonierte glanzfolienkaschierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. Corneliu Zelea Codreanu (* 13. Septemberjul. / 25. September 1899greg. als Corneliu Zelinschi in Iasi; gestorben 30. November 1938 bei Tâncabesti) war ein faschistischer rumänischer Politiker. Von 1927 bis 1938 war er als Capitanul ("Hauptmann, Kapitän") Führer der faschistischen Bewegung "Legion Erzengel Michael", deren politischer Arm ab 1930 die Eiserne Garde wurde. Gerd Dieter Zikeli (* 10. Februar 1937 in Agnita, Rumänien) ist ein deutscher reformierter Geistlicher. Zikeli gehört der deutschsprachigen Minderheit der Siebenbürger Sachsen an und studierte in Hermannstadt und Cluj-Napoca Theologie, bevor er 1962 in Alba Iulia ordiniert wurde. Dort war er bis zu seiner Auswanderung nach Deutschland 1964 als Pfarrverweser tätig. Von 1964 bis 1967 wirkte Zikeli in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck als Vikar, war jedoch nicht als Pfarrer wählbar. Dies veranlasste ihn, sich auf die Pfarrstelle im Schweizer Stallikon zu bewerben und erhielt die Stelle nach bestandener mündlichen Prüfung von der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Später war Zikeli ein persönlicher Sekretär von Otto Ernst Remer und schrieb u. a. für die Zeitschriften Nation Europa, Die Bauernschaft und Der Bismarckdeutsche. Ab 1976 war Zikeli Pfarrer in Bruggen (St. Gallen); 1979 wurde er im Buch Die unheimlichen Patrioten als Neonazi entlarvt; 1980 wählte ihn die lokale Kirchgemeinde deswegen mit 96,5 % der Stimmen ab. Im gleichen Jahr verfasste er dazu eine Stellungnahme mit dem Titel "Unheimlicher Patriot" oder unheimliches Kesseltreiben? 1981 zog er nach München (die Schweiz und Österreich verfügten über ihn Einreisesperren); er appellierte vergeblich an das Schweizerische Bundesgericht. 1990 nahm Zikeli am Revisionistentreffen Wahrheit macht frei in München teil. Danach verfasste er Schriften über Corneliu Zelea Codreanu, dessen Gedankengut er unter anderem auf einer Veranstaltung des Nationaldemokratischen Hochschul-Bunds am 28. November 1998 in Augsburg verbreitete. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 40 pages. 8° (134 x 200mm).

  • Zikeli, Gerd:

    Verlag: München, Colectia Europa, 1992

    Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 4

    In den Warenkorb

    Sprache: Deutsch 2. Auflage. Mit einigen Abbildungen. 40 Seiten. OriginalKarton. Guter Zustand!.