Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Fachbereich Erziehungswissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Modulabschlussprüfung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung: Wie stellt sich die Professionalisierungsdebatte der Sozialen Arbeit im Hinblick auf die soziale personenbezogene Dienstleistung dar Einleitung Um die Frage zur Professionalisierungsdebatte der Sozialen Arbeit, die in den 70er Jahren begonnen hat, zu beantworten, soll einführend die Situation an den Universitäten in Deutschland zu dieser Zeit dargestellt werden. Die Ausdifferenzierung der Sozialen Berufe, die unter anderem Folgen des Ausbaus des Sozialstaates sind, werden unter 1. beschrieben und es wird versucht, die Entstehung des Diplomstudiengangs für Erziehungswissenschaft zusammenfassend zu umreißen. Da die Theoriebildung eine Voraussetzung für Professionalisierung ist, wird diese abschließend in den Blick genommen. Soziale Arbeit ist eine junge Profession und muss sich noch weiter ausgestalten. Um ein Verständnis der Schwierigkeiten, der Professionalisierung der Sozialen Arbeit, zu entwickeln, soll unter 2. allgemein die Profession, ihre Definition, die Inhalte der klassischen Professionen und anschließend ein Vergleich dieser mit der Professionsherausbildung der Sozialen Arbeit, aufgezeigt werden. In verschiedenen Professionskonzepten, die hilfreiche Überlegungen zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit schaffen, wird dann deutlich, welche verbindenden Charaktereigenschaften die Profession der Sozialen Arbeit mit denen der klassischen Professionen hat, und welche Merkmale dazu beitragen, dass Schwierigkeiten bei der Professionalisierung auftreten. Anschließend wird der Dienstleistungsaspekt der Sozialen Arbeit beschrieben. Unter 3. wird die Dienstleistung als solche definiert, um dann im Hinblick auf personenbezogene soziale Dienstleistung die Soziale Arbeit darzustellen. Hier wird die Stellung des Klienten, des Professionellen und der Organisation - auch indirekt der Gesellschaft /des Staates im Dienstleistungsgefüge - aufgezeigt. In zwei Ansätzen, dem Micro- und Macro- Ansatz, wird anschließend die Ausnahmesituation des Professionsangehörigen im Dienstleistungssektor der Sozialen Arbeit beschrieben, um abschließend eine Antwort, auf die zu Beginn gestellte Frage, geben zu können.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung:Was macht die Sprache des Menschen und ihre Entwicklung aus und bezogen auf ihre Vielfalt, inwieweit ist eine vertiefende Überarbeitung und Ausgestaltung der Lehre in der Schule z.B. durch Muttersprachlichen Unterricht notwendig 1.EinleitungUm Antworten auf die Eingangsfragen finden zu können, muss im ersten Schritt des Textes eine grundlegende Definition von Sprache festgehalten und anschließend ihre Entwicklung und Bedeutung für den Menschen beschrieben werden.Einzelne Ausdrücke wie 'Erstsprache' und 'Zweitsprache', die 'Muttersprache' und der 'Bilingualismus' müssen geklärt werden, um dann im letzten Teil des Textes den 'Muttersprachlichen Unterricht' als Modellversuch in den USA und Kanada zu betrachten. Überlegungen für und gegen einen Muttersprachlichen Unterricht werden dann gegeneinander gestellt, um abschließend auf dieser Basis zu einer Antwort zu kommen.

  • Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schrift zur Mädchenerziehung De l éducation des filles (FÉNELON 1983, S. 89) von François de Salignac de La Mothe-Fénelon , 1687 veröffentlicht, ist als deutsche Übersetzung von 1886 von Ernst von Sallwürk Grundlage dieser Arbeit. Auf unterschiedlichen Wegen soll dem Konzept der Mädchenerziehung Fénelons nachgegangen werden. Das erste Kapitel dieser Arbeit gibt dreizehn strukturierte Zusammenfassungen der Kapitel der Schrift Fénelons wieder. Die chronologische und systematische Entfaltung mündet abschließend in einer Graphik, die den Bauplan des Buches zeigt. Das zweite Kapitel wirft einen Blick auf die Entstehung der Schrift. Das dritte Kapitel thematisiert das Bild der Frau bei Fénelon. Das vierte Kapitel beinhaltet zwei Themenschwerpunkte: Erstens die Darstellung der Erzieherfigur und zweitens fünf Erziehungsprinzipien Fénelons. Im fünften Kapitel wird die Schrift mit Hilfe quantitativer Mittel analysiert. Es wird der Annahme nachgegangen, ob Fénelon eine Schrift zur Mädchenerziehung geschrieben oder eher eine Schrift zur allgemeinen Kindererziehung verfasst hat. Im sechsten Kapitel wird die Form religiöser Inhalte und ihrer Notwendigkeit in Fénelons Erziehungsplan betrachtet. Das siebte Kapitel nimmt Fénelons aufklärerische Gedanken in der Mädchenschrift zum Anlass, eine Antwort auf die Fragestellung zu finden: Fénelon ein Aufklärer Zusammenfassend können folgende Fragen für diese Arbeit festgehalten werden: Wie ist die Schrift entstanden Welches Bild der Mädchen bzw. Frauen hat Fénelon Welche Rolle besitzt der Erzieher Welche Erziehungsprinzipien favorisiert Fénelon Ist die Erziehungsschrift Fénelons eine Mädchen- oder eine Kinderschrift Wie ist die Religionserziehung bei Fénelon einzuordnen Ist Fénelon ein Aufklärer oder ein aufklärender Pädagoge Im Resümee werden die einzelnen Ergebnisse der Arbeit in kurzen Thesen wiedergegeben.