Verlag: Arlesheim Buchdruckerei Arlesheim, 1974
Anbieter: Antiquariat Hanfgarten, Heimiswil, CH, Schweiz
113 Seiten, sw Abbildungen, Leinen, Schutzumschlag. Sauberes Exemplar.
Verlag: Olten Separat-Druck Stadtschützengesellschaft o J
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Illustrierte Original-Broschur, mit 2 Bildern nach Martin Disteli, 8 Seiten, 15,5 x 23 cm, gut erhalten.
Verlag: Arlesheim 1974., 1974
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
Gr. - 8°, 115 S. mit Abb., OLwd. mit farbigem Umschlag. Die Burg liegt in der Gemeinde Arlesheim im schweizerischen Kanton Basel-Landschaft. - Insgesamt gebräunt, sonst gut erhalten.
Verlag: Mulhouse, Editions "Alsatia", 1934.,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat M. Weiers, Freiburg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. 8 S. OBroschur. 4158 [K] Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Basel, Birkhäuser & Co. O. J.
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
21 S. Original-Broschur im Format 27 x 19 cm. Mit 15 Abbildungen. Gutes Exemplar; ein Zeitungsartikel zum Kloster beiliegend.
Verlag: Pratteln, Hans Bühler, 1929., 1929
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
33 S. Original-Broschur. Mit mehreren ganz- und doppelseitigen Wappen-Abbildungen. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Basel, Raurachisches Schriftenlager, 1932., 1932
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
23 S. Original-Broschur. Mit 2 Kunstdrucktafeln und 7 Textabbildungen. Vordere Umschlagseite mit kleinem Aufkleber und Stempel. Sonst gutes Exemplar.
Verlag: Aesch, Raurachisches Schriftenlager, 1930, 1930
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
Heft, 8°, 33 S., mit Abbildungen im Text, Inhalt: Rheinfelden (Geschichte, Kunstfenkmäler, Bauten) - Rheinfeldens neuere Entwicklung Guter Zustand (Versand außerhalb Deutschlands 4,00 Euro).
Verlag: Münchenstein, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Broschiert. Zustand: Gut. 130 Seiten kartonierter, deckelillustrierter Einband einer limitierten numerierten Auflage von 1000 Exemplaren (vorliegendes trägt die Nr.460); papierner Einband am Rücken mit kleiner Fehlsteller, sonst gut erhaltenes, innen sehr gutes Exemplar mit zahlreichen Abbildungen, Plänen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Selbstverlag des Verfassers / In Kommission beim Rauraschischen Schriftenlager in Aesch (Bld.),
Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland
1 Blatt, Seiten (167-194), 1 leeres Blatt, Orig.-Broschur, Klammerheftung.
Verlag: Rheinfelden:, 1957
Anbieter: Johann Nadelmann Antiquariat, Berlin, Deutschland
98 S. OHLn. OU.
Verlag: Aesch, Raurachisches Schriftenlager, 1938, 1938
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
Heft, 8°, gesamt 68 S., Inhalt: Heft 1 Wie Schönenbuch der Abtretung an Frankreich entging - Ein Lupfinger als österreichischer Feldmarschall-Leutnant - Nr. 2/3 Die Ausgrabungen im ehemaligen Kloster Engenthal (mit 3 Abb.) - Aus Dornach, alte Kirche, Schlachrdenkmal von 1775 (mit Abb.) - Nr. 4 Kloster Beinwil Guter Zustand (Versand außerhalb Deutschlands 4,00 Euro).
Verlag: Basel Frobenius AG, 1934
Anbieter: Antiquariat Hanfgarten, Heimiswil, CH, Schweiz
130 Seiten, zahlreiche sw Abbildungen. Softcover. Exemplar Nr. 363 von einer Gesamtauflage von 1'000 Exemplaren. Exlibris auf Innenseite Buchdeckel, gute Erhaltung.
Verlag: Arlesheim, Buchdruckerei Arlesheim AG, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
17 x 24 cm. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 113 Seiten heller Originalleinenband mit illustr. Schutzmschlag; Sehr gut erhaltenes Exemplar mit zahlr. Abbildungen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Verlag: Selbstverlag des Verfassers, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Gebrauchsspuren. g Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Verlag: Rheinfelden 1941., 1941
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
36 S., 2 Bl. Original-Broschur im Format 27 x 19 cm. Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. Einmalige bibliophile Festausgabe, in 200 numerierten Exemplaren erschienen, gedruckt in der Buchdruckerei A. Herzog Söhne, in der Frobengotisch der Haas'schen Schriftgießerei in Münchenstein bei Basel auf echt Zerkall-Bütten auf Weihnachten 1941. das vorliegende Exemplar trägt die Ausgabenummer 8. Zwei kleine Flecken auf vorderer Umschlagseite, eine Blattrückseite etwas fleckig. Sonst sehr gutes, sauberes Exemplar dieser sehr seltenen bibliophilen Sonderausgabe.
Basel, Frobenius 1933. Gr.8°. 130 S. mit zahlr. Abb. Farb.ill.Original Karton / softcover. Original Schutzumschlag. Gutes Exemplar.
Verlag: (Bern), Stämpfli, 1849,, 1849
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
in-8vo, 12 S., Mod. Pappband Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage. Barth 13638.
Verlag: Aesch bei Basel, Verlag Raurachisches Schriftenlager, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Neue Priv.-HLwd. mit eingebundenem Einband der Orig.-Broschur. 8°, 47 S., Abb. (tlw. auf Tafeln). Buchblock in oberer Ecke min. knittrig, etw. gebrauchsspurig. EA. (= Raurachische Heimatschriften, Heft 4).
Verlag: Bern/Leipzig, J. Burgdorfer/L. Schmid (1812)., 1812
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
Vgl. Köhring 22, Goedeke VIII, 76/134. 12°.1 nn. Bl. (Verbesserungen), 294 S. mit gestochenem Titelbl., 6 gestochenen Kupferstichtafeln (eine als Frontisp. u. 2 gefaltet) u. 4 gefalteten Notenbeilagen. Umlaufender Goldschnitt. Vorsätze mit Marmorpapierbezug. Marm. Lederbd. d. Zeit, Rücken u. Kapitale berieben, Rü.Goldprägung abgerieben, Ecken leicht bestoßen. Innen vereinzelt leicht stockfleckig, Frontisp. verso mit handschriftl. Besitzvermerk (der deutschen Opernsängerin Elisabeth Höngen), sonst sehr gut erhalten.
Verlag: privat publish., 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
softcover. Zustand: Gut. 130 p. Copy no 43 of 500. Colored frontispiz cutted out and added again. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410.
Verlag: o. O., o. Vlg., 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Signiert
Brosch. Gr.8°, 36 S. u. 8 Tafeln, einige Textabb. Einband etw. unsauber, Deckelränder tlw. knittrig, innen tadellos. Ex. Nr. 2 der 200 Ex. der «einmaligen bibliophilen Festausgabe [. . .] auf echt Zerkall-Bütten», «den Oltener Bücherfreunden als Weihnachtsgabe überreicht von R. C. Hunziker.» Vom Verfasser und dem «Senior der Bruderschaft» signiert.
Verlag: Aesch bei Basel, Verlag Raurachisches Schriftenlager, 1930, Auflage: 1., 1930
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
kartoniert; flexibler, illustrierter Einband / Anz. Seiten: 47 / 12,5 x 18,5 cm / mit einigen Schwarzweissabbildungen / Zustand: sehr gut, geringe Gebrauchsspuren; Einband etwas gebräunt = Raurachische Heimatschriften, Heft 4 Sprache: de.
Verlag: Bern, Leipzig, Burgdorfer u. Schmid (1812)., 1812
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Kl.-8º. 294 S. mit gestoch. Titel, 6 gest. Kupfertafeln (2 gefalt.) u. 4 gefalt. Musikbeilagen. OPpd. mit lithogr. Bezug. u. Pappschuber. Köhring S. 22. Lonchamp 61. Musenalm 725. - Mit Beiträgen von Karl Friedrich August Meisner, Joh. Rud. Wyß, Charlotte Otth u. a. - Rücken mit kleinen Fehlstellen, sonst sehr gutes sauberes Exemplar. Sprache: deutsch.
Verlag: Rheinfelden, Druck und Verlag Adolf Herzog, 1957, 1957
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
kartoniert; flexibler, gelber, schwarzweiss illustrierter Einband / Anz. Seiten: 98 / 16,2 x 23 cm / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband etwas berieben und leicht angerändert Sprache: de.
Verlag: o. O. [Basel], Selbstverlag, [1938], 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Brosch. Gr.8°, S. [167] - 193. Einband über Rücken etw. beschienen, äusserste Bl. min. stockfleckig. EA dieses «Separatdruck[s] aus der Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde», Band 37 / 1938.
Verlag: Aesch bei Basel, Verlag Raurachisches Schriftenlager,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
1.Ausgabe. 47 S. Mit 16 schwarz-weiss-Abb.(6 davon ganzseitig). Raurachische Heimatschriften, 1.Heft. ***Die Versandkosten können wegen dem Gewicht der Bücher abweichen----Shippingcosts might be lower or higher by weight of the book. Kein Versand nach Frankreich*** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60 19 cm. x 13 cm. Leicht kartonierte Original-Broschur mit Deckel-Illustr.(ohne Rückenbeschriftung).
Verlag: Bern, bey J.J. Burgdorfer. Leipzig bey C.G. Schmid, 1823., 1823
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 13,8 x 9,6 cm. 375 S., 1 S. Verbesserungen. Mit 1 gest. Frontispiz von Fr. Geissler nach Carl Heidelof u. 5 (davon 3 gefaltete) Kupferstichen und 1 Notenbeilage. Illustrierter Originalpappband (vorne A. v. Winkelried, hinten W. Tell mit Sohn), allseit. Schnitt in Gelb, in Orig.- Schuber. - Die gefalteten Ansichten zeigen Greyerz, Hauenstein gegen Ballstall und Falkenstein sowie Neuenstadt am Bielersee. - Gelenk vorne leicht angeplatzt, innen wenige S. minim gebräunt. Insgesamt sehr schön und frisch erhalten.
Verlag: ca, 1820
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
18 x 133 cm (3 montierte Blatt, dreifach gefalzt), Min. fleckig, ein Falz partiell hinterlegt, ein Falz min. eingerissen. Gipfel und Ortschaften vom Zeichner handschriftlich betitelt, rechts unten signiert. - Emil Wyss muss wohl ein Mitglied des SAC gewesen sein. In der Panoramasammlung der ZB Zürich, befindet sich ein vergleichbares Objekt.- Studer, Gottlieb Samuel, 12.2.1761 Bern, gestorben 7.9.1808, ref., von Bern. Sohn des Samuel, Metzgers, und der Maria Magdalena Hartmann. Bruder des Samuel ( -> 29). ? 1794 Susanna Margaritha Küpfer, Tochter des Johann Rudolf Küpfer. Nach Abbruch des Medizinstud. in Göttingen wurde S. Notar und wirkte als Landgerichtsschreiber von Konolfingen bzw. während der Helvetik als Gerichtsschreiber des Distrikts Steffisburg und in der Mediation bis zu seinem Tod als Amtsschreiber des Oberamts Signau. Als erster bern. Panoramazeichner schuf er u.a. das Werk "La Chaîne des Alpes vue des environs de Berne", das 1788 gestochen wurde. 1400 gr. Schlagworte: Helvetica - Bern, Reisen - Karten, Panoramen.