Verlag: Leipzig Berlin Reichsdruckerei, 1916
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Bl., 77 S. Br. (angestaubt). Erschien gleichzeitig in den 'Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen zu Berlin'. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKleine Autogrammkarte mit eigenhändiger Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift Ischl 23.7.1934 (dito : Eigenhändiger Brief m.O,Datum, Unterschrift Wien, 9.6.1933 1,5 SS. ca. 4° , an den österreichischen Bundeskanzler Engelbert Dollfuß (1892-1934 erm.), Euro 120,-) (E.Albumblatt.8° mit E.ZITAT,Datum, Unterschrift Ich untersuche nicht, ich fühle nur. (Goethe) ELSE WOHLGEMUTH, Dezember 1925, Euro 40,-).
Verlag: Gedr. Dankschreiben mit 4 eh. Zeilen und U., gedr. Datum 4. Mai 1935., 1935
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQu.-8°. 1 1/2 SS.- Leicht fleckig. Else Wohlgemuth, von 1910-38 und nach der Emigration 1945-59 am Burgtheater, wurde 1934 Ehrenmitglied und erhielt 1935 den Burgtheaterring.- Kopfsteg mit einer kleinen Ansicht der Vorderfront des Burgtheaters.
Verlag: Wien, 4. V. 1935., 1935
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1½ SS. Qu.-8vo. Die mit einer hübschen zeitgenössischen Ansicht der Vorderfront des Burgtheaters versehene Karte aus Anlaß der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Theaters, an dem die gebürtige Berlinerin seit 1910 in alle großen klassischen Frauengestalten zu sehen war, darunter als Maria Stuart, Iphigenie und Minna von Barnhelm. Unter der Regie Max Reinhardts auch bei den Salzburger Festspielen 1922 und 1935 auftretend, mußte sie 1938 emigrieren. Nach ihrer Rückkehr wurde sie erneut Ensemblemitglied des Burgtheaters. Vgl. Öst. Lex. II. 657.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (Orig. Setzer-Prägedruck, Wien) m. beiden U. ! Schöne Szene !
Verlag: O. O., 12. XII. 1956., 1956
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. Qu.-8vo. Gratuliert der Schauspielerin Lili Marberg zu ihrem 80. Geburtstag: "[.] ich war ein paar Tage krank und kann erst heute, so verspätet aber nicht minder herzlich, Dir zu Deinem Fest-Geburtstag meine und meines Mannes allerherzlichste Segenswünsche senden [.]". - Geboren in Berlin, kam Else Wohlgemuth 1910 ans Wiener Burgtheater, wo sie in annähernd allen großen klassischen Frauengestalten zu sehen war, darunter als Maria Stuart, Iphigenie und Minna von Barnhelm. Als hervorragende Interpretin des klassischen Repertoires von über 100 Rollen geltend, war sie ebenso eindrucksvoll die tragische Liebhaberin wie später auch im Lustspiel erfolgreich. Unter der Regie Max Reinhardts auch bei den Salzburger Festspielen 1922 und 1935 auftretend, mußte sie 1938 emigrieren. Nach ihrer Rückkehr wurde sie erneut Ensemblemitglied des Burgtheaters. - Lili Marberg (1876-1962) gehörte von 1911 bis 1950 dem Wiener Burgtheater an. Seit 1936 auch Ehrenmitglied, spielte sie zunächst in Stücken Wedekinds, Hauptmanns und Ibsens, später vorwiegend Königinnen und mütterliche Frauen und galt weithin als vorzügliche Charakterdarstellerin. Zu ihren Hauptrollen zählten Desdemona, Hedda Gabler und Helena in "Vor Sonnenaufgang". Ihre einzige Filmrolle war die des Fräulein Munk in Walter Reischs "Silhouetten" (1936). - Die Recto-Seite am linken Blattrand leicht wasserrandig.
Verlag: Wien, 21. November 1923., 1923
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Schmal-4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An den Schriftsteller und Redakteur des Neuen Wiener Journals" Leopold Jacobson (18781942): Ich muss bei Ihrer Wirtschafterin in Ungnade gefallen sein, denn ich habe vorgestern wie wir vereinbart hatten Sie telephonisch bitten lassen, selbst einen Tag in dieser Woche zu bestimmen, an dem Sie uns die Freude machen, mit uns eine Tasse Thee zu nehmen. Ihre Wirtschafterin notierte auch mein Telephon (31490) aber leider höre ich nichts von Ihnen. Es ist mir das ganz besonders leid, weil ich diese Woche ausnahmsweise bis Samstag zu spielen habe. Ich wende mich also diesmal vertrauensvoll an die Post [.]". Geboren in Berlin, kam die Schauspielerin 1910 ans Wiener Burgtheater, wo sie in annähernd allen großen klassischen Frauengestalten zu sehen war, darunter als Maria Stuart, Iphigenie und Minna von Barnhelm. Als hervorragende Interpretin des klassischen Repertoires von über 100 Rollen geltend, war sie ebenso eindrucksvoll die tragische Liebhaberin wie später auch im Lustspiel erfolgreich. Unter der Regie Max Reinhardts auch bei den Salzburger Festspielen 1922 und 1935 auftretend, mußte sie 1938 emigrieren. Nach ihrer Rückkehr wurde sie erneut Ensemblemitglied des Burgtheaters. Leopold Jacobson war Journalist für die Deutsche Zeitung", wechselte dann zum Neuen Wiener Journal" und ging als dessen Korrespondent nach Berlin. Später als erster Redakteur der Berliner Morgenpost" tätig, kehrte er als Theaterkritiker des Neuen Wiener Journals" nach Wien zurück, wo er zum Chefredakteur des Blatts aufstieg. Sein Werk besteht aus Theaterstücken und Libretti wie etwa zu Oscar Straus' Nachtfalter".
Verlag: O. O., 1946 bzw. o. D., 1946
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammen (1+1¼ =) 2¼ SS. auf 2 Bll. Qu.-kl.-8vo bzw. Visitkartenformat. An ihre Nichte mit Wünschen zu Weihnachten (1946) und mit Dank für Wünsche zu ihrem Namenstag (undat.). - Geboren in Berlin, kam Else Wohlgemuth 1910 ans Wiener Burgtheater, wo sie in annähernd allen großen klassischen Frauengestalten zu sehen war, darunter als Maria Stuart, Iphigenie und Minna von Barnhelm. Als hervorragende Interpretin des klassischen Repertoires von über 100 Rollen geltend, war sie ebenso eindrucksvoll die tragische Liebhaberin wie später auch im Lustspiel erfolgreich. Unter der Regie Max Reinhardts auch bei den Salzburger Festspielen 1922 und 1935 auftretend, mußte sie 1938 emigrieren. Nach ihrer Rückkehr wurde sie erneut Ensemblemitglied des Burgtheaters.
Verlag: [Schwerin, 24. XII. 1909]., 1909
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. (Qu.-)8vo. Mit eh. Adresse. Wünsche zu Weihnacht an Frl. Marie Budig. - Geboren in Berlin, kam Else Wohlgemuth 1910 ans Wiener Burgtheater, wo sie in annähernd allen großen klassischen Frauengestalten zu sehen war, darunter als Maria Stuart, Iphigenie und Minna von Barnhelm. Als hervorragende Interpretin des klassischen Repertoires von über 100 Rollen geltend, war sie ebenso eindrucksvoll die tragische Liebhaberin wie später auch im Lustspiel erfolgreich. Unter der Regie Max Reinhardts auch bei den Salzburger Festspielen 1922 und 1935 auftretend, mußte sie 1938 emigrieren. Nach ihrer Rückkehr wurde sie erneut Ensemblemitglied des Burgtheaters.
Verlag: o. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb130 : 85 mm. Rollenportrait in 3/4-Figur.
Verlag: o. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb130 : 85 mm. Kniestück von vorn. - Postgelaufen.
Verlag: Wien, 17. IX. 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Visitkartenformat. An einen Schauspielerkollegen mit Gratulation zu dessen Dienstjubiläum: "Lieber Freund und Kollege, zu Ihrem 25. Burgtheaterjahr sende ich Ihnen meine aufrichtigsten und herzlichsten Glückwünsche! [.]". - Verso 3 eh. Zeilen mit U. ihres Gatten Emmerich von Thun und Hohenstein: "Erlauben Sie, dass ich mich meiner Frau hier von ganzem Herzen anschliesse [.]". - Beiliegend ein von der Schauspielerin signierter Zeitungsartikel aus der "Bühne" vom 16. IV. 1925.
Verlag: Wien, o. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Visitkartenformat. An einen Professor mit der Empfehlung einer jungen Kollegin: "Überbringerin ist Frl. Else Böhm die ich Ihnen, lieber Herr Professor, wärmstens ans Herz lege [.]".
Verlag: Wien, 19. I. 1928., 1928
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Zeilen. Visitkartenformat. An einen Freund: "Mit herzlichem Dank und Gruss".
Verlag: Wien, 23. X. 1929., 1929
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb¾ S. Qu.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Professor: "Es ist ganz reizend, dass Sie auf Ihrer schönen Reise an uns und an die 'Journalisten' gedacht haben. Herzlichsten Dank. Wir freuen uns, dass Sie nach einem arbeitsreichen Jahr endlich sich [!] die Freiheit geniessen. Ich bin heute nach einer ausgiebigen Grippe auf [ein] paar Stunden aufgestanden. Mir ist so leid, dass dadurch Paul Hartmanns erstes Wiederauftreten verzögert wurde [.]". - Mit einigen eh. Zeilen und U. ihres Gatten Emmerich Graf Thun-Hohenstein.
Verlag: [Poststempel: Oetz, 28. VIII. 1930]., 1930
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Schriftsteller und Leiter der Literaturabteilung der RAVAG Hans Nüchtern (nebst Gattin) in Wien: "Vielen herzlichen Dank für liebes Gedenken und sehr interessante Karte aus Varna. Herzliche Grüsse und auf frohes Wiedersehen in Wien [.]". - Mit einer eh. Zeile und U. ihres Gatten Emmerich von Thun und Hohenstein: "Herzlichste Grüsse und Handküsse [.]". - Auf der Bildseite eine photographische Aufnahme der Schauspielerin mit einer Katze vor einem Haus sitzend.
Verlag: Wien, 9. V. 1935., 1935
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2½ SS. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. An den Schauspieler Paul von Pranger (1888-1961): "Wenn ich Ihnen für Ihren lieben Brief und für Ihre von edelsten Geiste getragenen Bemühungen für das Zustandekommen der prachtvollen Burgtheater-Mappe anlässlich meines Jubiläums erst heute meinen wärmsten Herzensdank sage, so wollen Sie in aller Verspätung nur einen neuen Beweis meiner aufrichtigen Freundschaft zu Ihnen sehen. Denn es ist im Leben so, dass der Mensch in Zeitbedrängnis lieber auf die verlässliche Nachsicht seiner Freunde sündigt. Ihr Brief war und bleibt mir eine reine Freude und Ihre Freundschaft ein kosbares Geschenk [.]". - Geboren in Berlin, kam Else Wohlgemuth 1910 ans Wiener Burgtheater, wo sie in annähernd allen großen klassischen Frauengestalten zu sehen war, darunter als Maria Stuart, Iphigenie und Minna von Barnhelm. Als hervorragende Interpretin des klassischen Repertoires von über 100 Rollen geltend, war sie ebenso eindrucksvoll die tragische Liebhaberin wie später auch im Lustspiel erfolgreich. Unter der Regie Max Reinhardts auch bei den Salzburger Festspielen 1922 und 1935 auftretend, mußte sie 1938 emigrieren. Nach ihrer Rückkehr wurde sie erneut Ensemblemitglied des Burgtheaters.
Verlag: Venedig und ein unleserlicher Ort in der CSSR, 1924., 1924
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammen 4 SS. auf 2 Bll. (Qu.-)8vo. Jeweils mit eh. Adresse. An den Musikschriftsteller Richard Specht (1870-1932) mit freundschaftlichen Grüßen von einem Aufenthalt in Italien und einem in der Tschechoslowakei. - Geboren in Berlin, kam Else Wohlgemuth 1910 ans Wiener Burgtheater, wo sie in annähernd allen großen klassischen Frauengestalten zu sehen war, darunter als Maria Stuart, Iphigenie und Minna von Barnhelm. Als hervorragende Interpretin des klassischen Repertoires von über 100 Rollen geltend, war sie ebenso eindrucksvoll die tragische Liebhaberin wie später auch im Lustspiel erfolgreich. Unter der Regie Max Reinhardts auch bei den Salzburger Festspielen 1922 und 1935 auftretend, mußte sie 1938 emigrieren. Nach ihrer Rückkehr wurde sie erneut Ensemblemitglied des Burgtheaters. - Jeweils mitunterzeichnet von ihrem Gatten Emmerich Graf Thun-Hohenstein; beide Karten in Bleistift und entsprechend verrieben.
Verlag: O. O., [um 1910]., 1910
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQu.-8vo. Schönes Brustbild en face. - Aus dem Postkartenverlag Brüder Kohn (Nr. 1635).
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Zeilen. 8vo. Hüftbild der Schauspielerin in ihrer Rolle als Desdemona in Shakespeares "Othello".
Verlag: Wien, 22. IV. 1934., 1934
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1½ SS. 4to. An ihre "geliebte Gretl", wohl die Schauspielerin Margarethe Königswarter-Formes: "Erst heute komme ich dazu, Dir aus tiefstem Herzen zu danken für die unbeschreibliche Freude, die mir Deine herrlichen Worte über meine Iphigenie bereitet haben. Du hast mich damit so glücklich gemacht, weil ich selbst eigentlich das Gefühl habe, noch ganz unfertig zu sein [.]". - Geboren in Berlin, kam Else Wohlgemuth 1910 ans Wiener Burgtheater, wo sie in annähernd allen großen klassischen Frauengestalten zu sehen war, darunter als Maria Stuart, Iphigenie und Minna von Barnhelm. Als hervorragende Interpretin des klassischen Repertoires von über 100 Rollen geltend, war sie ebenso eindrucksvoll die tragische Liebhaberin wie später auch im Lustspiel erfolgreich. Unter der Regie Max Reinhardts auch bei den Salzburger Festspielen 1922 und 1935 auftretend, mußte sie 1938 emigrieren. Nach ihrer Rückkehr wurde sie erneut Ensemblemitglied des Burgtheaters. - Mit einem kleinen Randausriß; in altem Sammlungsumschlag.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Fotografie
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVintage Silbergelatineabzug.- Zivilaufnahme.- Else Wohlgemuth, verheiratete Gräfin von Thun und Hohenstein (* 1. Januar 1881 in Berlin; ? 30. Mai 1972 in Wien) war eine der großen Schauspielerinnen des Wiener Burgtheaters. Sie erhielt 1913 den Titel Hofschauspielerin. 1938 musste sie nach dem "Anschluss" Österreichs emigrieren.# Vintage silver print.
Anbieter: Markus Brandes Autographs GmbH, Kesswil, TG, Schweiz
Fotografie Signiert
EUR 88,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSigned vintage photograph, shows Else Wohlgemuth in a half length pose, 3,25 x 5,25 inch - affixed on black cardboard, Vienna, 31.10.1933, signed andinscribed in blue ink "Gräfin Maria Theresa Collanto - mit herzlichen, verehrungsvollen Grüssen! - Else Wohlgemuth - Wien, am 31.X.33",with very slightly trimmed edges - in fine to very fine condition.