Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Vorwärts-Druck, Bonn, 1970
Anbieter: Antiquariat Tintentraum, Willich, Deutschland
21 cm, 16 Seiten, weicher Einband, leicht bestoßen, guter und sauberer Zustand; intern: Fach T. 34 gr.
Verlag: Hannover 1968;, Verlag für Literatur und Zeitgeschehen GmbH,, 1968
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
172 S.; Ganzleinen mit OSU; 13x19,5cm. SU etwas unfrisch; Namensstempel u. kl. Zifferneintrag; solide.
Verlag: Bertelsmann Verlag, München, 1989
ISBN 10: 3570024520ISBN 13: 9783570024522
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, Deutschland
Buch Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Zufriedenstellender Umschlag. 1. Auflage. Hans-Jürgen Wischnewski: Mit Leidenschaft und Augenmaß. In Mogadischu und anderswo. Politische Memoiren. C. Bertelsmann Verlag 1989 (1. Auflage). Leinen gebunden mit (randlädiertem) Schutzumschlag, 446 Seiten mit sw-Abb., ordentlicher Zustand.
Verlag: Stiebner Verlag, 1998
ISBN 10: 3765430765ISBN 13: 9783765430763
Anbieter: Armoni Mediathek, Hilden, Deutschland
Buch
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. FBA+FBA-2022-11-26-8232-LN-168K Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: München Bruckmann, 1998
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, Deutschland
0. Sonderausg. für die Deutsche Post AG. 255 S. zahlr. Ill. Or.-Leinen, m. illustr. Buchumschlag. sehr guter Zustand, Hans-Jürgen Wischnewski Sprache: Deutschu 2,000 gr.
Anbieter: Wimbauer Buchversand, Hagen, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Postkarte. Blanko-Postkarte von "Ben Wisch" mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Hans-Jürgen Wischnewski (* 24. Juli 1922 in Allenstein/Ostpreußen; 24. Februar 2005 in Köln), bekannter Spitzname Ben Wisch", war ein deutscher Politiker (SPD). Nach dem Abitur 1941 in Berlin nahm Wischnewski bis 1945 als Panzergrenadier (letzter Dienstgrad: Oberleutnant) am Zweiten Weltkrieg teil. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz I. Klasse und dem Verwundetenabzeichen (1939) ausgezeichnet. Nach dem Krieg arbeitete er in der Metallindustrie und absolvierte später eine Ausbildung zum Gewerkschaftssekretär. Ab 1952 war er bei der IG Metall zunächst als Volontär und von 1953 bis 1959 als Sekretär angestellt. Wischnewski war verheiratet und hatte drei Kinder. Partei Wischnewski 1988 auf dem SPD-Parteitag in Münster Der SPD gehörte er seit 1946 an. Von 1957 bis 1968 war er Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Köln und gleichzeitig von 1959 bis 1961 Bundesvorsitzender der Jungsozialisten. Als Bundesgeschäftsführer der SPD fungierte er von 1968 bis 1972 und gehörte ab 1970 auch dem SPD-Parteivorstand an. Schließlich war er von 1979 bis 1982 stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD und ab 1984/85 als ihr Schatzmeister tätig. Abgeordneter Von 1957 bis 1990 war Wischnewski Mitglied des Deutschen Bundestages und gehörte von 1961 bis 1965 zusätzlich dem Europäischen Parlament an. Er war 1957 und 1961 über die Landesliste Nordrhein-Westfalen und danach stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Köln I in den Bundestag eingezogen. Zuletzt erreichte er bei der Bundestagswahl 1987 47,3 % der Stimmen. Öffentliche Ämter Nach der Bildung der Großen Koalition wurde Wischnewski am 1. Dezember 1966 als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit in die von Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger geführte Bundesregierung berufen. Am 2. Oktober 1968 trat er von diesem Amt zurück, um Bundesgeschäftsführer der SPD zu werden. Im Mai 1974 wurde er in die von Helmut Schmidt geführte Bundesregierung zunächst als Parlamentarischer Staatssekretär, dann von 1974 bis 1976 zum Staatsminister im Auswärtigen Amt berufen. Nach der Bundestagswahl 1976 war er von Dezember 1976 bis Dezember 1979 Staatsminister im Bundeskanzleramt und zugleich Bevollmächtigter der Bundesregierung in Berlin. Dieses Amt bekleidete er erneut in den letzten Monaten der sozialliberalen Koalition von April bis Oktober 1982. Politisches Wirken Grab von Hans-Jürgen Wischnewski auf dem Kölner Melaten-Friedhof Als IG-Metall-Jugendsekretär und Juso-Funktionär war Wischnewski im September 1953 einer der Gründer und der erste Vorsitzende der Gruppe Kölner Wehrdienstverweigerer (GKW), aus der später der Verband der Kriegsdienstverweigerer hervorging.[1] Während des algerischen Befreiungskampfes unterhielt Wischnewski bereits gute Kontakte zur algerischen Seite und war eine der zentralen Figuren der westdeutschen Unterstützer der algerischen Unabhängigkeit. Er war einer der bekanntesten deutschen Kofferträger und gehörte zusammen mit Georg Jungclas und Wilhelm Pertz im September 1958 zu den Gründern der Zeitschrift Freies Algerien, deren erster Herausgeber er auch war.[2] Wischnewski war darüber hinaus auch in illegale Geldtransaktionen des Front de Libération Nationale (FLN) involviert, wofür er auch sein privates Konto zur Verfügung stellte.[3] Seine Hilfsdienste für ein freies Algerien trugen ihm den Bei- und Ehrennamen Ben Wisch ein.[4] In seiner späteren Zeit als Staatsminister wurde Wischnewski mit zahlreichen Sondermissionen beauftragt: Seinem energischen Auftreten beim Putsch General Pinochets in Chile 1973 haben in Chile verhaftete Deutsche und in die europäischen Botschaften Geflüchtete ihre Befreiung zu verdanken. Einer größeren Öffentlichkeit wurde er im Zusammenhang mit den Verhandlungen zu den Terroranschlägen im Deutschen Herbst" bekannt. Nach der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer durch die Rote Armee Fraktion (RAF) reiste Hans-Jürgen Wischnewski zwischen dem 14. und 29. September 1977 in die fünf Länder, in die die freigepressten Terroristen gebracht werden wollten. Er konsultierte die Regierungen von Algerien, Libyen, Irak, Südjemen und Vietnam, um ihnen darzulegen, dass ihre Länder nun in den Versuch involviert seien, die Bundesrepublik zu erpressen. Außerdem folgte er im Auftrag von Bundeskanzler Helmut Schmidt der entführten Lufthansa-Maschine Landshut" im Oktober 1977 und führte als Sonderbeauftragter der Bundesregierung an den jeweiligen Flughäfen, an denen die Maschine gelandet war, Verhandlungen mit den lokalen Behörden, u. a. auch in Mogadischu, wo er erreichte, dass die GSG 9 die Maschine stürmen durfte.[5] Im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen zwischen Sandinisten und Contra in und um Nicaragua bereiste Wischnewski mehrmals die Region, um zu einer Befriedung beizutragen. In seinen politischen Memoiren Mit Leidenschaft und Augenmaß berichtet Wischnewski sowohl von Mogadischu als auch von seinen Erfahrungen in Lateinamerika. Wischnewski erlangte insbesondere durch seine Kenntnis der afrikanischen und der arabischen Verhältnisse große Anerkennung. Er verbesserte das Verhältnis der Bundesrepublik Deutschland zu zahlreichen arabischen Staaten und setzte sich für das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser und den Frieden im Nahen Osten ein. 1997 wurde er von Jassir Arafat mit dem höchsten palästinensischen Orden ausgezeichnet. In Lateinamerika war er unter dem Spitznamen Comandante Hans" bekannt. Wischnewski war langjähriges Mitglied der Deutsch-Arabischen Gesellschaft, die er 2002 wegen der Auseinandersetzung um Äußerungen Jürgen Möllemanns verließ.[ /// Standort Wimregal Pkis-Box23-U08 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Hannover Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, 1968
Anbieter: buch-radel, Köln, Deutschland
170 S., Rote OLwd. m. OU.(dieser an Rändern u. Rücken deutlich gebräunt)., EA., Kopfschnitt etwas angeschmutzt., gutes Exemplar., [K4_Gesch_0] Sprache: Deutsch 300 gr.
ill. Doppelfaltblatt., Mit Signatur von Wischnewski., guter Zustand., [Signierte_2] Sprache: Deutsch 300 gr.
Erscheinungsdatum: 1968
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Buch
Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. MId 500 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Vorstand der SPD, 1970
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Koblenz, Deutschland
Buch
Heft; Zustand: Gut. 16 Seiten; Das hier angebotene Heft stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Einband leicht staubschmutzig; Ecke geknickt, ansonsten ordentlicher Erhaltungszustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 60.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
Goldmann, ., 1991, , 454, TB, 8°, ohne Schutzumschlag, , Einband: leicht bestoßen, minimal fleckig, minimal gebräunt, Seiten: minimal gebräunt,
Verlag: Verlag für Literatur und Zeitgeschehen,., Hannover,, 1968
Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, Deutschland
170 (2) Seiten, Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag. Kommentar: *Erste Ausgabe.
Verlag: München, Bruckmann, ,, 1998
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
Buch
4°, 255 S., zahlreiche Abbildungen/numerous illustrations, Originalleineneinband (publisher's cloth binding), gutes Exemplar (fine), Sprache: deutsch.
Verlag: Bruckmann / Deutsche Post, 1998
Anbieter: Kunst und Schund, Plauen, Deutschland
Zustand: Gut Einband: Leinen 255 S. Sonderausgabe für die Deutsche Post mit Briefmarkenblock "150 Jahre Paulskirchenverfassung / 50 Jahre Parlamentarischer Rat" mit Ersttagsstempel. - Guit erhalten. 1800 gr.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
Sonderausgabe für die Deutsche Post, (1998), 255 S., Oln, OU, Q4, Seiten minimal gebräunt.
Verlag: München, Bruckmann,, 1998
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
Buch
28 cm, Leineneinband, SU. Mit zahlr. Abbildungen, und Postwertzeichenblock Parlamentarischer Rat - Paulskirchenverfassung, 255 S., Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900.
Verlag: Bruckmann KG, München; Sonderausgabe für die Deutsche Post AG Deutschland 1998, 1998
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
Originaler Schutzumschlag Original-Ganzleinen-Einband 255 S. Wertiger Bildband! Durchgehend Farbfotos von deutschen Briefmarken sowie -meist farbige- Abbildungen historischer Ereignisse, Dokumente und Persönlichkeiten nebst Texten dazu. Quasi ein mit Briefmarken der Altdeutschen Staaten, Deutsches Reich 1871-1945, Kolonien, Feldpost, Besatzungsausgaben, Zonen-Ausgaben, Berlin, DDR und BRD illustriertes Geschichtsbuch in 26 Kapiteln. Vorne orig. Briefmarkenblock mit Sonderstempel. Zeitlos und informativ! RegalHandbibliothek Sehr guter Zustand.
Verlag: Hannover: Verlag Literatur und Zeitgeschehen, 1968
Anbieter: Antiquariat B. Scierski, Erdmannhausen, Deutschland
170 Seiten, 8°, Leinen mit Schutzumschlag. Leichte Gebrauchsspuren.
Verlag: Bertelsmann, 1989
Anbieter: manufactura, Leverkusen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Leinen. Zustand: gut. EA. Sauberes Buch , mit Signatur des Autors In deutscher Sprache. 446 pages.
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
Buch
Politische Memoiren. Bertelsmann/Mnch. 1989, 446 S., Fototafeln, Anhang, OLn.Autorenwidmung von 1996 auf dem Vorsatz. Sauberer Leinenband mit Schutzumschlag. 6915150 Sprache: Deutsch.
Verlag: Vorwärts-Druck, Bad Godesberg, 1970
Anbieter: vorwärts:buchhandlung + antiquariat GmbH, Berlin, Deutschland
Heft. 16 Vortrag auf einer Tagung der Katholischen Akademie in Bayern, die unter dem Leitthema >>Journalist oder Agitator?<< am 18./19. April 1970 in München stattfand. - Umschlag minimal berieben. Buch.
Verlag: Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, Hannover, 1968
Anbieter: vorwärts:buchhandlung + antiquariat GmbH, Berlin, Deutschland
Lw., OS. 170. Buch.
Verlag: München Bruckmann, 1998
Anbieter: Antiquariat Bücher & Graphik, Berlin, Deutschland
1. Aufl., mit zahlr. farb. Abb., S. 255/1, 4°, OLwd. m. OU.,
Verlag: c bertelsmann, 1989
Anbieter: buchkontor warburg, Warburg, Deutschland
447 s gebunden, umschlag, gut bis sehr gut pages.
Verlag: F. Bruckmann KG, 1998
Anbieter: Alexander Jacob, Reinsdorf, Deutschland
Auflage: o. A. 256 Seiten 4°/ Leinen im Schutzumschlag Zustand: Gut 2000 gr.
Verlag: München, Bruckmann; 1998, Sonderausgabe für Deutsche Post, 1998
Anbieter: Das Alte Buch, Versandantiquariat, Lengenfeld, Deutschland
Kanten berieben, bestossen, ge Gewicht in Gramm: 2000 255 S., 4°/ Leinen im Schutzumschlag, gebraucht- guterZustand.
Verlag: Verlag für Zeitgeschehen. Hannover. 1968., 1968
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, Deutschland
Buch
hardcover. 170 S. Ln mit Su (lt. angebräunt), Buch gt. Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
Bruckmann, München, 1998. 255 S. mit zahlrr. Abb., Ln.U. Quart----gutes Exemplar- 1710 Gramm.
Verlag: Mchn: Bruckmann (), 1998
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, Deutschland
Hardcover. Oln., Ou., 255 S., Lesebändchen, Gr8°. (Tadelloses, neuwertiges Exemplar.), Mit einem Vorwort von Helmut Schmidt. Ein veritables Standardwerk nicht nur für Philatelisten, mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen und Bildquellenverzeichnis. 1500 gr. 0.0.
Zustand: Gut. Sprache: Deutsch.