Verlag: Diederichs, 1956
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. EA. Altersgemäß sauberes , gut erhaltenes Buch im Dünndruck , Name im Vorsatz In deutscher Sprache. 277 pages.
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDüsseldorf, Köln, Eugen Diederichs Verlag, 1956., 277 (3) S., ausgewählt und eingeleitet von Herbert Nette, Diederichs Taschenausgabe, 8°. , Weicher Leineneinband mit Goldprägung., Einband fleckig und leicht bestoßen, Buchrücken gebleicht, wenige Seiten mit leichten Knickspuren., 300 gr.
Verlag: Deutscher Bücherbund, Stuttgart - Hamburg, 1956
Sprache: Maledivisch
Anbieter: Dausien Antiquariat GmbH & CO. KG, Hanau, HESSE, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Ausgewählt und eingeleitet von Herbert Nette.277 Seiten. Mit Widmung aus Vorsatz.
Verlag: Gernsbach : Schoeller & Hoesch Papierfabrik, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 535 (5) Seiten mit einem Titelporträt. 16,4 cm. Dünndruckausgabe auf Persia Dünndruckpapier. Sehr guter Zustand. Einband minimal fleckig. Aus der Bibliothek von Herbert Post. - Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt, kurz: Wilhelm von Humboldt, (* 22. Juni 1767 in Potsdam; 8. April 1835 in Tegel) war ein deutscher Gelehrter, Staatsmann und Mitgründer der Universität Berlin (heute: Humboldt-Universität zu Berlin). Er zählt zu den großen, fortwirkend einflussreichen Persönlichkeiten in der deutschen Kulturgeschichte. Betrachtet man ihn in der Gemeinschaft mit seinem Bruder Alexander, so wird man kaum ein zweites Geschwisterpaar finden, das die eigene geschichtliche Epoche mit solchem Forscherdrang und mit solch universeller Gelehrsamkeit durchdrungen und bereichert hat, wie diese beiden. Während Alexander dabei aber keineswegs nur der naturwissenschaftlichen Forschung neue Horizonte erschlossen hat, lagen die Schwerpunkte für Wilhelm in der Beschäftigung mit kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen wie der Bildungsproblematik, der Staatstheorie, der analytischen Betrachtung von Sprache, Literatur und Kunst sowie in aktiver politischer Mitgestaltung als Reformmotor im Schul- und Hochschulwesen und als preußischer Diplomat. . Neben den schon in jungen Jahren erlernten Fremdsprachen erstreckte sich die Sprachbeherrschung Humboldts auf Englisch, Italienisch, Spanisch, Baskisch, Ungarisch, Tschechisch, Litauisch; seine wissenschaftlichen Untersuchungen galten den Eingeborenensprachen Amerikas, dem Koptischen, dem Altägyptischen, dem Chinesischen, dem Japanischen, dem indischen Sanskrit, dem Birmanischen und dem Altjavanischen. Quell dieses umfassenden sprachlichen Forschungsdrangs war Humboldts Menschenbild, in dem Sprache die Schlüsselrolle schlechthin innehatte: Denn da das menschliche Gemüt die Wiege, Heimat und Wohnung der Sprache ist, so gehen unvermerkt, und ihm selbst verborgen, alle ihre Eigenschaften auf dasselbe über." Und in einer Abhandlung über den Nationalcharakter der Sprachen schreibt Humboldt: Insofern aber die Sprache, indem sie bezeichnet, eigentlich schafft, dem unbestimmten Denken ein Gepräge verleiht, dringt der Geist, durch das Wirken mehrerer unterstützt, auch auf neuen Wegen in das Wesen der Dinge selbst ein. () Einige Nationen begnügen sich gleichsam mehr an dem Gemälde, das ihre Sprache ihnen von der Welt entwirft, und suchen nur in sie mehr Licht, Zusammenhang und Ebenmaß zu bringen. Andre graben sich gleichsam mühseliger in den Gedanken ein, glauben nie genug in den Ausdruck legen zu können, ihn anpassend zu machen, und vernachlässigen darüber das in sich Vollendete der Form. Die Sprachen beider tragen dann das Gepräge davon an sich." Zwischenmenschliches Verstehen in entwickelter Form setzt eine gemeinsame Sprache voraus; und das ist nach Humboldt Triebfeder und Medium auch des wissenschaftlichen Fortschritts: Denn das Verstehen ist kein Zusammentreffen der Vorstellungsweisen in einem unteilbaren Punkt, sondern ein Zusammentreffen von Gedankensphären, von welchen der allgemeine Teil sich deckt, der individuelle überragt. Dadurch wird das geistige Fortschreiten des Menschengeschlechts möglich, indem jede gewonnene Erweiterung des Denkens in den Besitz anderer übergehen kann, ohne in ihnen der Freiheit Fesseln anzulegen, welche zur Aneignung und zu neuer Erweiterung notwendig ist." . . Aus: wikipedia-Wilhelm_von_Humboldt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222 Rotes Leinen mit montierten schwarzem Lederrückenschild mit goldgeprägten Rückentiteln und Lesebändchen. Weihnachtsgabe: Den Freunden unseres Hauses Weihnachten 1963.
Verlag: Mittler, Berlin, 1920
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.- 5. Tsd. Berlin, Mittler, 1920. Gr.8°. XIX, 466 S. Blauer OPpbd. mit reicher Rückenvergoldung. Kapitale minimalst gefranzt, in gutem Zustand. (s. Foto). Sark. 814. Sprache: ger/deu Kapitale minimalst gefranzt, in gutem Zustand. (s. Foto).
Verlag: Düsseldorf ; Köln : Diederichs,, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln.m.OU. 277 S. ; 8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Gernsbach : Schoeller & Hoesch Papierfabrik, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 535 (5) Seiten mit einem Titelporträt. 16,4 cm. Dünndruckausgabe auf Persia Dünndruckpapier. Sehr guter Zustand. Aus dem Besitz der Kunsthistorikerin Barbara Göpel mit 5 Notizen auf dem hinteren Vorsatz. - Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt, kurz: Wilhelm von Humboldt, (* 22. Juni 1767 in Potsdam; 8. April 1835 in Tegel) war ein deutscher Gelehrter, Staatsmann und Mitgründer der Universität Berlin (heute: Humboldt-Universität zu Berlin). Er zählt zu den großen, fortwirkend einflussreichen Persönlichkeiten in der deutschen Kulturgeschichte. Betrachtet man ihn in der Gemeinschaft mit seinem Bruder Alexander, so wird man kaum ein zweites Geschwisterpaar finden, das die eigene geschichtliche Epoche mit solchem Forscherdrang und mit solch universeller Gelehrsamkeit durchdrungen und bereichert hat, wie diese beiden. Während Alexander dabei aber keineswegs nur der naturwissenschaftlichen Forschung neue Horizonte erschlossen hat, lagen die Schwerpunkte für Wilhelm in der Beschäftigung mit kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen wie der Bildungsproblematik, der Staatstheorie, der analytischen Betrachtung von Sprache, Literatur und Kunst sowie in aktiver politischer Mitgestaltung als Reformmotor im Schul- und Hochschulwesen und als preußischer Diplomat. . . Aus: wikipedia-Wilhelm_von_Humboldt. -- Caroline von Humboldt (* 23. Februar 1766 in Minden; 26. März 1829 in Berlin), geborene Carolina Friederica von Dacheröden, war die Tochter des preußischen Kammerpräsidenten Karl Friedrich von Dacheröden und die Ehefrau des Gelehrten Wilhelm von Humboldt. Leben: Caroline von Humboldt stammte aus einer alten Thüringer Adelsfamilie. . Am 29. Juni 1791 heiratete sie Wilhelm von Humboldt in Erfurt. Sie führten eine unkonventionelle Ehe mit beiderseitigen Freiheiten. Mehrmals lebten sie einige Jahre getrennt, aber ab 1819 wieder gemeinsam auf dem Humboldt'schen Familiengut Schloss Tegel. Zu Beginn ihrer Ehe (17941797) wohnten sie in Jena in unmittelbarer Nähe zu den Schillers. Bedingt durch die beruflichen Tätigkeiten ihres Mannes, teils aber auch aus eigenem Antrieb, lebte sie mehrere Jahre in Paris (17971801, 1804), Rom (18021803, 18051810, 18171819) und Wien (18101814), wo ihr Haus immer bald zu einem gesellschaftlichen Mittelpunkt wurde. Von Paris aus unternahm sie (mit drei Kindern) eine siebenmonatige Spanienreise, auf der sie spanische Kunstwerke katalogisierte und beschrieb. Johann Wolfgang von Goethe schätzte diese Arbeiten sehr und veröffentlichte sie teilweise, allerdings ohne Nennung ihres Namens. Ihre Lieblingsstadt war Rom, wo sie besonderen Kontakt zu den dort lebenden deutschen Künstlern pflegte (Gottlieb Schick, Christian Friedrich Tieck, Bertel Thorvaldsen, Wilhelm von Schadow, Karl Wilhelm Wach), die sie förderte und von denen sie Werke erwarb. Eine intensive Freundschaft verband sie mit dem Bildhauer Christian Daniel Rauch. Bei ihrer ersten Ankunft 1802 in Rom bezogen sie zunächst Quartier in der Villa Malta, in der auch Friederike Brun mit Tochter Ida und Freund Karl Viktor von Bonstetten wohnten. Mit Friederike Brun pflegte Caroline von Humboldt eine lebenslange Freundschaft und Korrespondenz. Auch in Berlin führte Caroline von Humboldt eine Art Literarischen Salon, in dem sich die Größen ihrer Zeit, Staatsmänner, Wissenschaftler und Literaten trafen. Durch ihre umfangreiche Korrespondenz mit bedeutenden Persönlichkeiten beteiligte sie sich an den aktuellen Diskussionen und nahm maßgeblichen Einfluss auf die Schriften ihres Mannes. Nach ihrem Tod wurde Caroline von Humboldt zunächst provisorisch auf dem Kirchhof in Dorf Tegel beigesetzt und nach Fertigstellung der von Karl Friedrich Schinkel eigens für sie gestalteten Grabstätte im Schlosspark Tegel dort endgültig beerdigt. Die Grabstätte gilt seitdem als Familiengrabstätte der Familie von Humboldt. . . . Aus: wikipedia-Caroline_von_Humboldt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222 Rotes Leinen mit montierten schwarzem Lederrückenschild mit gol.
Verlag: Berlin: Mittler,, 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. XXIII,(1),487,(1) S., 2 Brieffaksimiles. Auf Bütten. Mit teils farbigem Buchschmuck von Heinrich Wieynck. Dritte Auflage. - Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen: Erster Band. - Mit Jugendstil-Exlibris für Edith Fabarius. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700 Goldgepr., blaues Orig.-Leinen. Kopfgoldschnitt. Dekorative Buntpapiervorsätze.
Verlag: Gernsbach: Schoeller & Hoesch, 1963
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl.-8vo. 535, [4] S. (Dünndruck) Mit einzelnen Abbildungen. Orig.-Leinwand 204 g Buchdeckel ganz leicht gewölbt, Buchblock vor Titelblatt gebrochen, sonst gut erhalten.
Verlag: Kraus Reprint, Nendeln, 1968
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
EUR 15,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. Reprint Leipzig 1896. 21cm LIV, 214 S. ; XVI, 28 S. ; 122 S. ; XXIX, 178 S. Hardcover oder Leinen. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Einband Außen hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Schnitt oben ist gering angestaubt; Oberer Buchrücken hat kleinen weißen Punkt u. oberer Kapital hat eine kleine Druckstelle; Buch wurde wahrscheinlich aufwendig nachgebunden; Beigebunden Nr. 58-62, Humboldt, Wilhelm von: Sechs ungedruckte Aufsätze über das klassische Altertum, LIV, 214 S. ;Beigebunden Nr. 63, Neuberin, Friederike Caroline : Ein deutsches Vorspiel/ verfertiget von Friederica Carolina Neuberin. Zur Feier ihres 200jährigen Geburtstags 9. März 1897 mit e. Verz. ihrer Dichtungen hrsg. von Arthur Richter, XVI, 28 S. ; Beigebunden Nr. 64-65, Redlich, Carl : Göttinger Musenalmanach auf 1772, 122 S. ; Beigebunden Nr. 66-69, Fürst, Rudolf : Deutsche Erzähler des achtzehnten Jahrhunderts, XXIX, 178 S. ; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 25,05
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,14
Gebraucht ab EUR 60,00
Mehr entdecken Softcover
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. OLn., 466s-. guter Zustand. , [NB15,5]. Deutsch 400g.
Verlag: Gernsbach : Papierfabrik Schoeller & Hoesch,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16.5 cm, Ganzleinen. Zustand: Gut. 535 S. Lese- und Lagerspuren, ohne Schutzumschlag / Gutes Exemplar / Lit.Bio. A-Z 38224 Lit.Bio Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin, 1907
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Gr.-8°. VIII, 308 S. mit zahlreichen Vignetten, 2 Bildnissen und 1 Stammtafel, hellblauer, goldgeprägter Orig.-Leinenband mit Kopfgoldschnitt und gemusterten Vorsätzen in Orig.-Schuber (dieser mit Gebrauchsspuren). 2. Auflage. - Einband an den Rändern leicht berieben, vorderes Rückengelenk oben leicht eingerissen.
Verlag: Diederichs, 1956
Anbieter: Versandhandel K. Gromer, Saalburg-Ebersdorf, Deutschland
EUR 17,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Schutzumschlag fehlt, sonst alles i.O.---.
Verlag: Mittler,, Berlin,, 1918
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 x 24 cm. 460 S. ISBN: Keine. OLn / Orginal cloth. Kopfgoldschnitt Unbeschnittenes Büttenpapier. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Geringfügige Läsuren. 7. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Nk171. (Zeit). Jpg.
Verlag: Berlin: Mittler und Sohn, 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 21,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleder der Zeit. Zustand: Sehr gut. 487 S. mit Faksimiles zweier Briefe. Einband leicht berieben. Bibliotheksexemplar mit Signaturschild und Stempeln. - Kennengelernt hatten sich die beiden als Mitglied in ihrem Bund der Freunde". Hochzeit war am 29. Juni 1791 in Erfurt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Düsseldorf Eugen Diederichs, 1956
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 277 S., Oln. - SU stark lädiert, Widmung auf Vorsatzblatt, sonst gut erhalten. / HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch 400 gr.
Verlag: Berlin. Mittler und Sohn. ., 1910
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb588 S. Kartoniert mit Goldverzierung. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Buchrücken leicht lichtrandig und mit Fleck. Gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Berlin : Mittler, 1918
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 7. Aufl. XXIII, 487 S. gutes Exemplar (Buchblock unregelmäßig beschnitten) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1285.
Verlag: Berlin : Mittler & Sohn,, 1920
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. XIII, 378 S. XIII, 378 S., geb. (1920). Einband etwas berieben, Widmung auf Vorsatz. Die Leseseiten sind gebräunt aber sauber und ohne Anstreichungen. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Berlin, Mittler und Sohn., 1906
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. XXIII, 487 S. mit 2 Brieffaksimiles. Blauer Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel und Kopfgoldschnitt. (=Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen; 1). 3. Auflage. - Druck auf Maschinenbütten. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit kleiner handschriftlicher weißer Rückensignatur und leichten Gebrauchsspuren. Immer noch ein ordentliches bis gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig, Insel Verlag., 1921
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. XVIII, 465 S. Original-Pappband mit fleuraler Rückenvergoldung und goldgeprägter Deckelvignette. 6.-9. Tausend. Durch Register erschlossen.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 25,79
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Mittler&Sohn, Bln., 1906
Anbieter: Manfred Wallach, Celle, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb482/299/495 S.
Verlag: Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn Königliche Hofbuchhandlung, 1909
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 495 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten, antiquarisch guten Zustand. Es ist gebraucht, und besitzt Alters-, Lager- und Gebrauchsspuren, wie Einband etwas verfärbt, ausgeblichen und am Rand etwas berieben. Buchrücken oben nach vorn zum Einband kleiner Riss. Seiten und Schnittkanten auf Grund Alter und Sonnenlicht ebenso verfärbt, gebräunt. Alle diese Mängel nicht übermäßig! Buch ist sauber, ohne Schmierereien, Verschmutzungen oder gravierende Schäden. Im Buch, bis auf alte Preisangaben oder Namenseintrag, keine Einträge. Nichtraucherbuch. Weitere Qualitätsmerkmale / Einschränkungen: Rik031254 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400.
Verlag: Mittler,, Berlin,, 1906
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 x 13 cm. 492 S. ISBN:Keine. Prachteinband: OLn / Orginal cloth. Kopfgoldschnitt. Unbeschnittenes Bütten. Schmuckvorsätze.m No Jacket. Guter Zustand / Good condition. 5. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! KA13. (Zeit). Jpg.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 27,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Berlin, Mittler und Sohn., 1906
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°. XXIII, 487 S. mit 2 Brieffaksimiles. Blauer Original-Leinenband mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel und Kopfgoldschnitt. (=Wilhelm und Caroline von Humboldt in ihren Briefen; 1). 5. Auflage. - Druck auf Maschinenbütten. Einband leicht berieben und kleines Loch am Rücken. Trotz der angegebenen Mängel immer noch ein gutes Exemplar.
Verlag: Deutscher Bücherbund Stuttgart Hamburg, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe / 11x18. Zustand: Gut. 278 S. 200656614 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 325.