Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg, 1991
ISBN 10: 3702502734 ISBN 13: 9783702502737
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 260 Seiten Guter Zustand. Leseseiten sind sehr sauber und ohne Markierungen. Ehem. Bibliotheksexemplar mit entsprechender Kennzeichnung und minimalen Lager- bzw. Gebrauchsspuren. Ansonsten sehr ordentliches Exemplar. 9783702502737 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg, 1991
ISBN 10: 3702502734 ISBN 13: 9783702502737
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 260 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 31,12
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 8.86x5.91x0.43 inches. In Stock.
Verlag: Herder -, Freiburg Basel Wien -, 1992
ISBN 10: 3451224569 ISBN 13: 9783451224560
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,43
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb- intern593-3952 Deutsch - 463 Seiten S. 24 x 16 x 5 cm - Groß-Oktav 1000g. mit leichten Gebrauchsspuren - leicht berieben und bestoßen mit kleinen Randläsuren, - mit leichten Gebrauchsspuren - leicht berieben und bestoßen mit kleinen Randläsuren, - Pappband (Hardcover) mit Schutzumschlag -.
Verlag: Herder, Freiburg, Basel, Wien, 1992
Anbieter: Buecherstube Eilert, Versandantiquariat, Dresden, DD, Deutschland
8° 463 S. einige Abb. auf Tafeln. OPbd. Farb. ill. OU. Sehr guter Zustand. . Sprache: de.
Anbieter: Frans Melk Antiquariaat, HILVERSUM - NO SHIPPING TO THE U.S.A AT THE MOMENT, Niederlande
Erstausgabe
Stuttgart, Edition Axel Menges, 1995 Tall 4to. Text in English and German. Essay by Friedrich Achleitner; interview of Holzbauer by Vera Purtscher. Illustrated by over 350 color & b/w Illustrations. 1st ed. Binding is cloth (hardcover) with dustjacket. 248 pages. * NEW COPY [Architecture / international [Algemene Architectuur] ].
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau, 1997
ISBN 10: 3205986156 ISBN 13: 9783205986157
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 509 S. ; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 920.
Verlag: Wien: Böhlau 1997., 1997
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
509 S., Lit.verz. Reg. Br. *neuwertig*.
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. 463 Seiten Zustand: Einband etwas berieben // Mit einem Abbildungsteil. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 gr.8°, 23,2 x 16,0 cm, Hardcover in Pappband, mit Schutzumschlag.
Anbieter: buch & töne GmbH, München, BY, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
gebundene Ausgabe. Zustand: Neu. 184 S. Neu. Ungelesen. Ein Rechnungsbeleg mit ausgew. MwSt. liegt der Lieferung bei. O_bg_tyrolia 9783702241865 . Bei Mehrfachbestellungen bei uns, reduziert sich für Sie der Versandkostenanteil pro Titel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 405.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Am Vorabend des Ersten Weltkrieges ist der Katholizismus in Deutschland mit seinem Lieblingsthema beschäftigt: mit sich selbst. Die Moraltheologen haben ihre Lehren längst der Machtdoktrin des preußisch dominierten Kaiserreiches angeglichen. Als Wilhelm II. zu den Waffen ruft, übernehmen die Oberhirten bedenkenlos die staatliche Behauptung, es handele sich um eine gerechte Verteidigung gegen Angreifer. Viele kriegstheologische Beiträge der Bischöfe wirken heute wie bösartige Karikaturen auf das Christentum, verfasst von Feinden der Kirche. Die Bergpredigt Jesu wird 1914-1918 zensiert. Katholische Stimmen verschweigen oder leugnen die deutschen Massaker in Belgien, beteiligen sich an Voten für eine aggressive Eroberungspolitik, übernehmen die blutige Parole vom 'Siegfrieden' und huldigen bis zum bitteren Ende dem Kriegskaiser. Friedensurkunden des Papstes werden hingegen in Bistumsblättern unterschlagen. Übrig bleibt ein bankrottes Kirchentum, das in den Augen vieler Menschen den Anspruch verspielt hat, Hüterin der Moral zu sein. Zu durchgreifenden Lernprozessen kommt es nicht.Der vorliegenden Sammelband enthält Studien der Theologen Wilhelm Achleitner (Österreich), Heinrich Missalla (1926-2018) und Thomas Ruster. Der Quellenteil umfasst die bislang umfangreichste Edition von Hirtenworten der Jahre 1914-1918, den berüchtigten Traktat 'Der Krieg im Lichte des Evangeliums' von M. Faulhaber, Kriegsbetrachtungen von Jesuiten und Texte aus der Zeitschrift 'Hochland'.Das gründliche Studium des Ersten Weltkrieges ist Voraussetzung für ein Verständnis des erneuten kirchlichen Versagens 1939-1945 und führt schließlich zum Nachdenken über die Militarisierung der Politik heute. Der jüngste Vorwurf der 'Nationalkirchlichkeit' kann nur widerlegt werden, wenn der freiheitsliebende und zu Recht reformbereite Katholizismus des deutschen Sprachraums in der Friedensfrage treuester Verbündeter des Bischofs von Rom wird. Daran entscheidet sich der synodale Prozess.(Kirche & Weltkrieg - Band 4).
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm Mär 2022, 2022
ISBN 10: 3702240381 ISBN 13: 9783702240387
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die befreiende Botschaft des Theologen und Schriftstellers Gottfried BachlDer Theologe Gottfried Bachl (1932-2020) war zeit seines Lebens davon überzeugt, dass ihn der 'schwierige' Jesus zu etwas befreit hat: zum Leben, zu sich selbst, zu allen, denen er begegnete, zu Gott. Wenn es für ihn überhaupt etwas gab, zu dem Jesus angehalten hat, so war es der Glaube an dieses Befreitsein. Diesen Glauben ließ er sich nie nehmen, für ihn machte er sich rücksichtslos stark. Aus ihm erklärt sich der frische, unverkrampfte, unvoreingenommene, großzügige, eben befreite Blick, mit dem er alles wahrgenommen hat: das Menschliche, das Abgründige, Gott, zugleich das Entsetzliche, Sinnlose, Leidbringende. Kaum jemand konnte über Mauthausen oder die Mühlviertler Hasenjagd so sprechen wie er, nur wenige vermochten so ihre Finger in die Wunden der Kirche zu legen.So wurde Gottfried Bachl auch zum aneckenden, irritierenden Zeitgenossen, der sich nicht nur beliebt machte. Was er am 'schwierigen' Jesus wahrnahm, traf wohl auch auf ihn zu: das gelegentlich Schroffe, Abweisende, mitunter Erratische. In nicht wenigen seiner Texte gibt die Zumutung den Ton an. Dies alles neben einer einfühlsamen Empathie sondergleichen. Nicht von ungefähr seine Nähe zur Literatur, die ihn zum Schriftsteller werden ließ. Nur wenige Theologen konnten so ungewohnt und aufschlussreich formulieren. Der Tod am 23. Mai 2020 war sicherlich sein letzter Schritt zum Befreitsein in Gott.In den Beiträgen dieses Bandes, die von Wilhelm Achleitner, Erich Garhammer, Silvia Habringer-Hagleitner, Alois Halbmayr, Monika Leisch-Kiesl, Franziska Loretan-Saladin, Erich Ortner, Manfred Scheuer und Heinrich Schmidinger stammen, kommt der bedeutende Theologe und Schriftsteller Gottfried Bachl anhand der zentralen Themen, die sein Werk durchziehen, zu Wort.Tyrolia Verlagsanstalt Gm, Exlgasse 20, 6020 Innsbruck 226 pp. Deutsch.
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm Mär 2022, 2022
ISBN 10: 3702240381 ISBN 13: 9783702240387
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die befreiende Botschaft des Theologen und Schriftstellers Gottfried BachlDer Theologe Gottfried Bachl (1932-2020) war zeit seines Lebens davon überzeugt, dass ihn der 'schwierige' Jesus zu etwas befreit hat: zum Leben, zu sich selbst, zu allen, denen er begegnete, zu Gott. Wenn es für ihn überhaupt etwas gab, zu dem Jesus angehalten hat, so war es der Glaube an dieses Befreitsein. Diesen Glauben ließ er sich nie nehmen, für ihn machte er sich rücksichtslos stark. Aus ihm erklärt sich der frische, unverkrampfte, unvoreingenommene, großzügige, eben befreite Blick, mit dem er alles wahrgenommen hat: das Menschliche, das Abgründige, Gott, zugleich das Entsetzliche, Sinnlose, Leidbringende. Kaum jemand konnte über Mauthausen oder die Mühlviertler Hasenjagd so sprechen wie er, nur wenige vermochten so ihre Finger in die Wunden der Kirche zu legen. So wurde Gottfried Bachl auch zum aneckenden, irritierenden Zeitgenossen, der sich nicht nur beliebt machte. Was er am 'schwierigen' Jesus wahrnahm, traf wohl auch auf ihn zu: das gelegentlich Schroffe, Abweisende, mitunter Erratische. In nicht wenigen seiner Texte gibt die Zumutung den Ton an. Dies alles neben einer einfühlsamen Empathie sondergleichen. Nicht von ungefähr seine Nähe zur Literatur, die ihn zum Schriftsteller werden ließ. Nur wenige Theologen konnten so ungewohnt und aufschlussreich formulieren. Der Tod am 23. Mai 2020 war sicherlich sein letzter Schritt zum Befreitsein in Gott.In den Beiträgen dieses Bandes, die von Wilhelm Achleitner, Erich Garhammer, Silvia Habringer-Hagleitner, Alois Halbmayr, Monika Leisch-Kiesl, Franziska Loretan-Saladin, Erich Ortner, Manfred Scheuer und Heinrich Schmidinger stammen, kommt der bedeutende Theologe und Schriftsteller Gottfried Bachl anhand der zentralen Themen, die sein Werk durchziehen, zu Wort.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Katholizismus und Erster Weltkrieg | Forschungen und ausgewählte Quellentexte | Wilhelm Achleitner (u. a.) | Taschenbuch | 580 S. | Deutsch | 2021 | Books on Demand GmbH | EAN 9783753428055 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Zur Freiheit befreit | Gottfried Bachl und seine Gottesgeschichten | Wilhelm Achleitner (u. a.) | Taschenbuch | Salzburger Theologische Studien | 226 S. | Deutsch | 2022 | Tyrolia | EAN 9783702240387 | Verantwortliche Person für die EU: Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m. b. H, Mag. Gottfried Kompatscher, Exlgasse 20, 6020 INNSBRUCK, ÖSTERREICH, buchverlag[at]tyrolia[dot]at | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.