Verlag: München : Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2003
ISBN 10: 3769616235 ISBN 13: 9783769616231
Sprache: Englisch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 160 S., 22 cm, Einband am Rücken leicht geknickt. Sprache: Englisch.
Verlag: (München), 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Archiv Fuenfgiebelhaus, Rostock, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 11 Seiten (pag. 45-55), sehr gut und sauber; Separatum aus: Festschrift László Vajda, Band 1 (1988).
Verlag: Wittenberg Selbstverlag/ Elbe-Druckerei 1958 0, 1958
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 4 Bl., gefaltet, herausgegeben als 8-seit. Programm, ungeheft. OBroschur, 8°. Mit Stab, Besetzung u. zahlr. Abbildungen. - Texte zu Stück u. Zeit. Ausf. Zeittafel 1914 - 1920. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: München : Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2000
ISBN 10: 376961612X ISBN 13: 9783769616125
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 84 S., Abb., 22 cm, Einband fleckig. Sprache: Deutsch.
ISBN 10: 3937273166 ISBN 13: 9783937273167
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 14,96
Verlag: München : Bayerische Akad. der Wiss.,, 2003
ISBN 10: 3769616235 ISBN 13: 9783769616231
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OPp, schöner Zust. 1. Aufl. 160 S. Mesopotamien Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: München , Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2003., 2003
Anbieter: Antiquariat FOLIO Karpinski u. Gaukesbrink GbR, Münster, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb160 S. Originalbroschur (Softcover). Bayerische Akademie der Wissenschaften. Phil.-histor. Klasse. Sitzungsberichte 2003,2. Sauber und gut erhalten. Sprache: en.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKleines Albumblatt mit eigenhändiger Unterschrift signiert Rs. mit aufgezogenem Bild, eigenhändiger Empfehlung, Unterschrift von ANNEMARIE HOLTZ (1899-1987).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Großformatiger Druckerfoto ca A4 von Claus Wilcke mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus Wilcke (* 12. August 1939 in Bremen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach einer Schauspielausbildung erhielt Wilcke von Albert Lippert in Bremen sein erstes Bühnenengagement. Es folgten Theaterstationen in Oldenburg, Lübeck, an den Münchner Kammerspielen, Aachen, Hamburg, Frankfurt und Bamberg. 1958 gab Wilcke in Alfred Vohrers Spielfilm Meine 99 Bräute sein Filmdebüt. In den Folgejahren spielte er kleine Rollen in Produktionen wie Via Mala (mit Gert Fröbe) und Freddy und der Millionär (mit Freddy Quinn). Bundesweite Bekanntheit erreichte er durch die Verfilmung des 1913 erstmals erschienenen Groschenromans um den verwegenen und draufgängerischen Millionär Percy Stuart. Wilcke verkörperte die Hauptrolle zwischen 1969 und 1972 in insgesamt 52 Folgen der gleichnamigen Fernsehserie. Bis heute ist Wilcke ein ständiger Gast in Film- und Fernsehproduktionen (unter anderem SOKO 5113, Der Alte, Die Männer vom K3, Sylter Geschichten und Balko). Zu Beginn der 1980er Jahre wirkte er bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg (1980 in der Rolle des Juan Cortinez in Im Tal des Todes ) und den Karl-May-Festspielen Elspe (1981 als Old Firehand[2]) mit. Darüber hinaus leiht er seit 1959 als Synchronsprecher vielen international bekannten Schauspielkollegen seine markante Stimme. Er synchronisierte u. a. Warren Beatty (Der römische Frühling der Mrs. Stone), Terry Carter (Kampfstern Galactica), George Hamilton (Liebe auf den ersten Biss), Rutger Hauer (Mysteries), Michael Landon (Unsere kleine Farm), Elvis Presley (u. a. Acapulco, Blaues Hawaii), Omar Sharif (unter anderem Lawrence von Arabien) und William Shatner (Die Entführung des Präsidenten). Daneben sprach er zahlreiche Rollen für Hörspiele, zum Beispiel den König Julius 111. in der Serie Hui Buh oder William Jacobs bei Das verfluchte Haus nach Edward Bulwer-Lytton in der Reihe Gruselkabinett von Titania Medien, oder in Hörbüchern wie Der Magnetiseur nach Edgar Allan Poe oder Sherlock Holmes Das Haus bei den Blutbuchen nach Arthur Conan Doyle. Wilcke ist auch Sprecher der ersten Staffel von Planet Erde. Seit November 2007 ist er im Werbespot von Maggi Sonntagssuppe zu sehen. Von 2011 bis 2012 war er bei der Fernsehserie Verbotene Liebe zu sehen. 2012 hatte er einen kurzen Gastauftritt in Iron Sky. Wilcke hat 2018 zum fünften Mal geheiratet.[3] Seine Kinder Nicolas Böll und Alexandra Wilcke sind ebenfalls im Schauspielberuf tätig. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-179 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Claus Wilcke, unsigniert /// Claus Wilcke (* 12. August 1939 in Bremen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach einer Schauspielausbildung erhielt Wilcke von Albert Lippert in Bremen sein erstes Bühnenengagement. Es folgten Theaterstationen in Oldenburg, Lübeck, an den Münchner Kammerspielen, Aachen, Hamburg, Frankfurt und Bamberg. 1958 gab Wilcke in Alfred Vohrers Spielfilm Meine 99 Bräute sein Filmdebüt. In den Folgejahren spielte er kleine Rollen in Produktionen wie Via Mala (mit Gert Fröbe) und Freddy und der Millionär (mit Freddy Quinn). Bundesweite Bekanntheit erreichte er durch die Verfilmung des 1913 erstmals erschienenen Groschenromans um den verwegenen und draufgängerischen Millionär Percy Stuart. Wilcke verkörperte die Hauptrolle zwischen 1969 und 1972 in insgesamt 52 Folgen der gleichnamigen Fernsehserie. Bis heute ist Wilcke ein ständiger Gast in Film- und Fernsehproduktionen (unter anderem SOKO 5113, Der Alte, Die Männer vom K3, Sylter Geschichten und Balko). Zu Beginn der 1980er Jahre wirkte er bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg (1980 in der Rolle des Juan Cortinez in Im Tal des Todes ) und den Karl-May-Festspielen Elspe (1981 als Old Firehand[2]) mit. Darüber hinaus leiht er seit 1959 als Synchronsprecher vielen international bekannten Schauspielkollegen seine markante Stimme. Er synchronisierte u. a. Warren Beatty (Der römische Frühling der Mrs. Stone), Terry Carter (Kampfstern Galactica), George Hamilton (Liebe auf den ersten Biss), Rutger Hauer (Mysteries), Michael Landon (Unsere kleine Farm), Elvis Presley (u. a. Acapulco, Blaues Hawaii), Omar Sharif (unter anderem Lawrence von Arabien) und William Shatner (Die Entführung des Präsidenten). Daneben sprach er zahlreiche Rollen für Hörspiele, zum Beispiel den König Julius 111. in der Serie Hui Buh oder William Jacobs bei Das verfluchte Haus nach Edward Bulwer-Lytton in der Reihe Gruselkabinett von Titania Medien, oder in Hörbüchern wie Der Magnetiseur nach Edgar Allan Poe oder Sherlock Holmes - Das Haus bei den Blutbuchen nach Arthur Conan Doyle. Wilcke ist auch Sprecher der ersten Staffel von Planet Erde. Seit November 2007 ist er im Werbespot von Maggi Sonntagssuppe zu sehen. Von 2011 bis 2012 war er bei der Fernsehserie Verbotene Liebe zu sehen. 2012 hatte er einen kurzen Gastauftritt in Iron Sky. Wilcke hat 2018 zum fünften Mal geheiratet.[3] Seine Kinder Nicolas Böll und Alexandra Wilcke sind ebenfalls im Schauspielberuf tätig. /// Standort Wimregal GAD-10.292 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Postkarte von Claus Wilcke mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus Wilcke (* 12. August 1939 in Bremen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach einer Schauspielausbildung erhielt Wilcke von Albert Lippert in Bremen sein erstes Bühnenengagement. Es folgten Theaterstationen in Oldenburg, Lübeck, an den Münchner Kammerspielen, Aachen, Hamburg, Frankfurt und Bamberg. 1958 gab Wilcke in Alfred Vohrers Spielfilm Meine 99 Bräute sein Filmdebüt. In den Folgejahren spielte er kleine Rollen in Produktionen wie Via Mala (mit Gert Fröbe) und Freddy und der Millionär (mit Freddy Quinn). Bundesweite Bekanntheit erreichte er durch die Verfilmung des 1913 erstmals erschienenen Groschenromans um den verwegenen und draufgängerischen Millionär Percy Stuart. Wilcke verkörperte die Hauptrolle zwischen 1969 und 1972 in insgesamt 52 Folgen der gleichnamigen Fernsehserie. Bis heute ist Wilcke ein ständiger Gast in Film- und Fernsehproduktionen (unter anderem SOKO 5113, Der Alte, Die Männer vom K3, Sylter Geschichten und Balko). Zu Beginn der 1980er Jahre wirkte er bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg (1980 in der Rolle des Juan Cortinez in Im Tal des Todes ) und den Karl-May-Festspielen Elspe (1981 als Old Firehand[2]) mit. Darüber hinaus leiht er seit 1959 als Synchronsprecher vielen international bekannten Schauspielkollegen seine markante Stimme. Er synchronisierte u. a. Warren Beatty (Der römische Frühling der Mrs. Stone), Terry Carter (Kampfstern Galactica), George Hamilton (Liebe auf den ersten Biss), Rutger Hauer (Mysteries), Michael Landon (Unsere kleine Farm), Elvis Presley (u. a. Acapulco, Blaues Hawaii), Omar Sharif (unter anderem Lawrence von Arabien) und William Shatner (Die Entführung des Präsidenten). Daneben sprach er zahlreiche Rollen für Hörspiele, zum Beispiel den König Julius 111. in der Serie Hui Buh oder William Jacobs bei Das verfluchte Haus nach Edward Bulwer-Lytton in der Reihe Gruselkabinett von Titania Medien, oder in Hörbüchern wie Der Magnetiseur nach Edgar Allan Poe oder Sherlock Holmes - Das Haus bei den Blutbuchen nach Arthur Conan Doyle. Wilcke ist auch Sprecher der ersten Staffel von Planet Erde. Seit November 2007 ist er im Werbespot von Maggi Sonntagssuppe zu sehen. Von 2011 bis 2012 war er bei der Fernsehserie Verbotene Liebe zu sehen. 2012 hatte er einen kurzen Gastauftritt in Iron Sky. Wilcke hat 2018 zum fünften Mal geheiratet.[3] Seine Kinder Nicolas Böll und Alexandra Wilcke sind ebenfalls im Schauspielberuf tätig. /// Standort Wimregal GAD-10.211 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Claus Wilcke bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändigem Zusatz "Viel Spaß und ganz liebe Grüße von Ihrem 18.10.08". Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus Wilcke (* 12. August 1939 in Bremen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach einer Schauspielausbildung erhielt Wilcke von Albert Lippert in Bremen sein erstes Bühnenengagement. Es folgten Theaterstationen in Oldenburg, Lübeck, an den Münchner Kammerspielen, Aachen, Hamburg, Frankfurt und Bamberg. 1958 gab Wilcke in Alfred Vohrers Spielfilm Meine 99 Bräute sein Filmdebüt. In den Folgejahren spielte er kleine Rollen in Produktionen wie Via Mala (mit Gert Fröbe) und Freddy und der Millionär (mit Freddy Quinn). Bundesweite Bekanntheit erreichte er durch die Verfilmung des 1913 erstmals erschienenen Groschenromans um den verwegenen und draufgängerischen Millionär Percy Stuart. Wilcke verkörperte die Hauptrolle zwischen 1969 und 1972 in insgesamt 52 Folgen der gleichnamigen Fernsehserie. Bis heute ist Wilcke ein ständiger Gast in Film- und Fernsehproduktionen (unter anderem SOKO 5113, Der Alte, Die Männer vom K3, Sylter Geschichten und Balko). Zu Beginn der 1980er Jahre wirkte er bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg (1980 in der Rolle des Juan Cortinez in Im Tal des Todes ) und den Karl-May-Festspielen Elspe (1981 als Old Firehand[2]) mit. Darüber hinaus leiht er seit 1959 als Synchronsprecher vielen international bekannten Schauspielkollegen seine markante Stimme. Er synchronisierte u. a. Warren Beatty (Der römische Frühling der Mrs. Stone), Terry Carter (Kampfstern Galactica), George Hamilton (Liebe auf den ersten Biss), Rutger Hauer (Mysteries), Michael Landon (Unsere kleine Farm), Elvis Presley (u. a. Acapulco, Blaues Hawaii), Omar Sharif (unter anderem Lawrence von Arabien) und William Shatner (Die Entführung des Präsidenten). Daneben sprach er zahlreiche Rollen für Hörspiele, zum Beispiel den König Julius 111. in der Serie Hui Buh oder William Jacobs bei Das verfluchte Haus nach Edward Bulwer-Lytton in der Reihe Gruselkabinett von Titania Medien, oder in Hörbüchern wie Der Magnetiseur nach Edgar Allan Poe oder Sherlock Holmes - Das Haus bei den Blutbuchen nach Arthur Conan Doyle. Wilcke ist auch Sprecher der ersten Staffel von Planet Erde. Seit November 2007 ist er im Werbespot von Maggi Sonntagssuppe zu sehen. Von 2011 bis 2012 war er bei der Fernsehserie Verbotene Liebe zu sehen. 2012 hatte er einen kurzen Gastauftritt in Iron Sky. Wilcke hat 2018 zum fünften Mal geheiratet.[3] Seine Kinder Nicolas Böll und Alexandra Wilcke sind ebenfalls im Schauspielberuf tätig. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Claus Wilcke bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz ggf. mit umseitiger Notiz von fremder Hand /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus Wilcke (* 12. August 1939 in Bremen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach einer Schauspielausbildung erhielt Wilcke von Albert Lippert in Bremen sein erstes Bühnenengagement. Es folgten Theaterstationen in Oldenburg, Lübeck, an den Münchner Kammerspielen, Aachen, Hamburg, Frankfurt und Bamberg. 1958 gab Wilcke in Alfred Vohrers Spielfilm Meine 99 Bräute sein Filmdebüt. In den Folgejahren spielte er kleine Rollen in Produktionen wie Via Mala (mit Gert Fröbe) und Freddy und der Millionär (mit Freddy Quinn). Bundesweite Bekanntheit erreichte er durch die Verfilmung des 1913 erstmals erschienenen Groschenromans um den verwegenen und draufgängerischen Millionär Percy Stuart. Wilcke verkörperte die Hauptrolle zwischen 1969 und 1972 in insgesamt 52 Folgen der gleichnamigen Fernsehserie. Bis heute ist Wilcke ein ständiger Gast in Film- und Fernsehproduktionen (unter anderem SOKO 5113, Der Alte, Die Männer vom K3, Sylter Geschichten und Balko). Zu Beginn der 1980er Jahre wirkte er bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg (1980 in der Rolle des Juan Cortinez in Im Tal des Todes ) und den Karl-May-Festspielen Elspe (1981 als Old Firehand[2]) mit. Darüber hinaus leiht er seit 1959 als Synchronsprecher vielen international bekannten Schauspielkollegen seine markante Stimme. Er synchronisierte u. a. Warren Beatty (Der römische Frühling der Mrs. Stone), Terry Carter (Kampfstern Galactica), George Hamilton (Liebe auf den ersten Biss), Rutger Hauer (Mysteries), Michael Landon (Unsere kleine Farm), Elvis Presley (u. a. Acapulco, Blaues Hawaii), Omar Sharif (unter anderem Lawrence von Arabien) und William Shatner (Die Entführung des Präsidenten). Daneben sprach er zahlreiche Rollen für Hörspiele, zum Beispiel den König Julius 111. in der Serie Hui Buh oder William Jacobs bei Das verfluchte Haus nach Edward Bulwer-Lytton in der Reihe Gruselkabinett von Titania Medien, oder in Hörbüchern wie Der Magnetiseur nach Edgar Allan Poe oder Sherlock Holmes - Das Haus bei den Blutbuchen nach Arthur Conan Doyle. Wilcke ist auch Sprecher der ersten Staffel von Planet Erde. Seit November 2007 ist er im Werbespot von Maggi Sonntagssuppe zu sehen. Von 2011 bis 2012 war er bei der Fernsehserie Verbotene Liebe zu sehen. 2012 hatte er einen kurzen Gastauftritt in Iron Sky. Wilcke hat 2018 zum fünften Mal geheiratet.[3] Seine Kinder Nicolas Böll und Alexandra Wilcke sind ebenfalls im Schauspielberuf tätig. /// Standort Wimregal PKis-Box83-U019ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Claus Wilcke bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst", /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus Wilcke (* 12. August 1939 in Bremen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach einer Schauspielausbildung erhielt Wilcke von Albert Lippert in Bremen sein erstes Bühnenengagement. Es folgten Theaterstationen in Oldenburg, Lübeck, an den Münchner Kammerspielen, Aachen, Hamburg, Frankfurt und Bamberg. 1958 gab Wilcke in Alfred Vohrers Spielfilm Meine 99 Bräute sein Filmdebüt. In den Folgejahren spielte er kleine Rollen in Produktionen wie Via Mala (mit Gert Fröbe) und Freddy und der Millionär (mit Freddy Quinn). Bundesweite Bekanntheit erreichte er durch die Verfilmung des 1913 erstmals erschienenen Groschenromans um den verwegenen und draufgängerischen Millionär Percy Stuart. Wilcke verkörperte die Hauptrolle zwischen 1969 und 1972 in insgesamt 52 Folgen der gleichnamigen Fernsehserie. Bis heute ist Wilcke ein ständiger Gast in Film- und Fernsehproduktionen (unter anderem SOKO 5113, Der Alte, Die Männer vom K3, Sylter Geschichten und Balko). Zu Beginn der 1980er Jahre wirkte er bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg (1980 in der Rolle des Juan Cortinez in Im Tal des Todes ) und den Karl-May-Festspielen Elspe (1981 als Old Firehand[2]) mit. Darüber hinaus leiht er seit 1959 als Synchronsprecher vielen international bekannten Schauspielkollegen seine markante Stimme. Er synchronisierte u. a. Warren Beatty (Der römische Frühling der Mrs. Stone), Terry Carter (Kampfstern Galactica), George Hamilton (Liebe auf den ersten Biss), Rutger Hauer (Mysteries), Michael Landon (Unsere kleine Farm), Elvis Presley (u. a. Acapulco, Blaues Hawaii), Omar Sharif (unter anderem Lawrence von Arabien) und William Shatner (Die Entführung des Präsidenten). Daneben sprach er zahlreiche Rollen für Hörspiele, zum Beispiel den König Julius 111. in der Serie Hui Buh oder William Jacobs bei Das verfluchte Haus nach Edward Bulwer-Lytton in der Reihe Gruselkabinett von Titania Medien, oder in Hörbüchern wie Der Magnetiseur nach Edgar Allan Poe oder Sherlock Holmes - Das Haus bei den Blutbuchen nach Arthur Conan Doyle. Wilcke ist auch Sprecher der ersten Staffel von Planet Erde. Seit November 2007 ist er im Werbespot von Maggi Sonntagssuppe zu sehen. Von 2011 bis 2012 war er bei der Fernsehserie Verbotene Liebe zu sehen. 2012 hatte er einen kurzen Gastauftritt in Iron Sky. Wilcke hat 2018 zum fünften Mal geheiratet.[3] Seine Kinder Nicolas Böll und Alexandra Wilcke sind ebenfalls im Schauspielberuf tätig. /// Standort Wimregal PKis-Box83-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Echtfoto-Postkarte von Claus Wilcke als Percy Stuart von Claus Wilcke bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Herzlichst" u.a. /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Claus Wilcke (* 12. August 1939 in Bremen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach einer Schauspielausbildung erhielt Wilcke von Albert Lippert in Bremen sein erstes Bühnenengagement. Es folgten Theaterstationen in Oldenburg, Lübeck, an den Münchner Kammerspielen, Aachen, Hamburg, Frankfurt und Bamberg. 1958 gab Wilcke in Alfred Vohrers Spielfilm Meine 99 Bräute sein Filmdebüt. In den Folgejahren spielte er kleine Rollen in Produktionen wie Via Mala (mit Gert Fröbe) und Freddy und der Millionär (mit Freddy Quinn). Bundesweite Bekanntheit erreichte er durch die Verfilmung des 1913 erstmals erschienenen Groschenromans um den verwegenen und draufgängerischen Millionär Percy Stuart. Wilcke verkörperte die Hauptrolle zwischen 1969 und 1972 in insgesamt 52 Folgen der gleichnamigen Fernsehserie. Bis heute ist Wilcke ein ständiger Gast in Film- und Fernsehproduktionen (unter anderem SOKO 5113, Der Alte, Die Männer vom K3, Sylter Geschichten und Balko). Zu Beginn der 1980er Jahre wirkte er bei den Karl-May-Spielen Bad Segeberg (1980 in der Rolle des Juan Cortinez in Im Tal des Todes ) und den Karl-May-Festspielen Elspe (1981 als Old Firehand[2]) mit. Darüber hinaus leiht er seit 1959 als Synchronsprecher vielen international bekannten Schauspielkollegen seine markante Stimme. Er synchronisierte u. a. Warren Beatty (Der römische Frühling der Mrs. Stone), Terry Carter (Kampfstern Galactica), George Hamilton (Liebe auf den ersten Biss), Rutger Hauer (Mysteries), Michael Landon (Unsere kleine Farm), Elvis Presley (u. a. Acapulco, Blaues Hawaii), Omar Sharif (unter anderem Lawrence von Arabien) und William Shatner (Die Entführung des Präsidenten). Daneben sprach er zahlreiche Rollen für Hörspiele, zum Beispiel den König Julius 111. in der Serie Hui Buh oder William Jacobs bei Das verfluchte Haus nach Edward Bulwer-Lytton in der Reihe Gruselkabinett von Titania Medien, oder in Hörbüchern wie Der Magnetiseur nach Edgar Allan Poe oder Sherlock Holmes Das Haus bei den Blutbuchen nach Arthur Conan Doyle. Wilcke ist auch Sprecher der ersten Staffel von Planet Erde. Seit November 2007 ist er im Werbespot von Maggi Sonntagssuppe zu sehen. Von 2011 bis 2012 war er bei der Fernsehserie Verbotene Liebe zu sehen. 2012 hatte er einen kurzen Gastauftritt in Iron Sky. Wilcke hat 2018 zum fünften Mal geheiratet.[3] Seine Kinder Nicolas Böll und Alexandra Wilcke sind ebenfalls im Schauspielberuf tätig. /// Standort Wimregal PKis-Box83-U011ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTonkassette/MC, Zustand: Sehr gut. Sehr gut erh. ISBN: 828765825849 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: American Oriental Society, 2012
ISBN 10: 0940490897 ISBN 13: 9780940490895
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 75,05
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT 60 er (dito : Farbfoto in Westernkluft mit Unterschrift für Euro 30,-).
Verlag: Winona Lake, Eisenbrauns, 2007., 2007
Anbieter: Antiquariat FOLIO Karpinski u. Gaukesbrink GbR, Münster, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb204 S. Originalbroschur (Softcover). Name und Notiz auf Vorsatz. Unbenutztes Exemplar. Sprache: en.
Verlag: München: Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2003., 2003
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb160 S. Lit.verz. Reg. Br. *knappe Widmung des Autors*.
Anbieter: FIRENZELIBRI SRL, Reggello, FI, Italien
EUR 39,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrossura. Zustand: COME NUOVO. Vorwort Adam Jones. cm.15,5x20, pp.VIII,247, Otto Harrassowitz cm.15,5x20, pp.VIII,247, brossura.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT mit eigenhändiger Empfehlung (dito : Albumblatt mit aufgezogenem k. Orig.-Foto als General mit Unterschrift, darunter U. von JOHN PARIS , 1957 für Euro 25,-).
Verlag: München, Bayerische Akademie der Wissenschaften., 2018
ISBN 10: 3769601297 ISBN 13: 9783769601299
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Errata (1 Blatt). 432 S., Illustr. Pp. 1-2. (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Neue Folge, 143).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroßfoto (4°) aus "Kein Rezept für die Liebe", von beiden Schauspielern eigenhändig signiert.
Verlag: Berlin: Akademie-Verlag, 1976
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 53,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 92, (8) Seiten. Mit 31 Autographioen im Text und 8 Abbildungen auf 7 Tafeln. Einband mit Lichtkante, schwach verfärbt und angestaubt, sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 4° (25-35 cm) Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRüdel Verlag, Hamburg, 1961.---Verlag: Rüdel Verlag Verlag: Rüdel Verlag - Claus Wilcke (* 12. August 1939 in Bremen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher/Autogrammkarte aus .und sowas nennt sich Leben 4 Gramm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbschwarz-weiss, (um 1969)--- 4 Gramm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief mit Ort, Datum, Unterschrift - an einen Verleger, konnte sich für das Päckchen nicht früher bedanken, da er dieses erst am Pfingstsonntagabend im Büro des Schauspielhauses ausgehändigt erhielt Warum wissen die Götter. Der Hof der Besenbinder hat es eben in sich.Nun Gott sei Dank, wir sind ihn los. Ferner über Wolfgang Borchert ! Pers. Briefbogen Staatsschauspieler 5.6.1949 1 S. 8°.
Verlag: München, Bayerische Akademie der Wissenschaften 2018, 2018
Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 137,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb432pp. with 721 illustrations, in the series "Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften" Neue Folge 143, publisher's hardcover binding, 30cm., ISBN 978-3-7696-0129-9, fine condition (as new), weight: 1.7kg., X107034.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 129,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Keine ausführliche Beschreibung für 'Kollationen zu den Sumerischen Literarischen Texten aus Nippur in der Hilprecht-Sammlung Jena' verfügbar.