Verlag: Heidelberg : Carl-Auer-Systeme-Verlag,, 2003
ISBN 10: 3896704168 ISBN 13: 9783896704160
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 38,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. (Taschenbuch); Zustand: Sehr gut. 1. Aufl.;. 279 S.; 22 cm; Besitzerstempel, sonst tadellos. /medizin ISBN: 9783896704160 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Carl-Auer-Systeme Verlag Auflage: 2., korr. A. (2002), 2002
ISBN 10: 3896702297 ISBN 13: 9783896702296
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 39,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2., korr. A. (2002). Dies ist das erste Buch, das sich mit der Übertragung der Aufstellungsarbeit Bert Hellingers auf Organisationen befasst. Ähnlich wie beim Familien-Stellen repräsentieren die Stellvertreter in den Aufstellungen von Organisationssystemen erstaunlich realitätsnah Beziehungskonflikte, Kontextvermischungen, die inadäquate Ausführung von Führungs- und Leitungsaufgaben u. v. m. Mit Hilfe dieser Methode lassen sich nicht nur in kurzer Zeit relevante Informationen gewinnen, sondern es können auch wichtige Lösungsanstöße gegeben werden. Das Buch macht aber auch deutlich, dass Organisationen anderen Prinzipien und "Ordnungen" als Familien unterworfen sind und andersartige Lösungen benötigen, und es zeigt die Grenzen dieser Methode auf. Mit Beiträgen von Hans Baitinger, Heidi Baitinger, Guni-Leila Baxa, Christine Essen, Marianne Francke- Gricksch, Gudrun Kreisl, Hanne Mertz, Werner Messerig, Gerd Metz, Franz Ruppert, Thomas Schumacher, Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd, Gunthard Weber, Friedrich Wiest. Abgerundet wird das Buch mit einem Interview über Organisationsberatung und Organisationsaufstellungen, das Johannes Neuhauser mit Bert Hellinger führte. Über den Autor Gunthard Weber, Dr. med., Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Systemischer (Familien-)Therapeut und Berater, Leiter des Wieslocher Instituts für systemische Lösungen, Geschäftsführender Gesellschafter von Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH und des Carl-Auer Verlags. Gründer der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Lösungen, Mitbegründer der Systemischen Gesellschaft und des Helm-Stierlin-Instituts Heidelberg. Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen. Sein Bestseller "Zweierlei Glück" wurde in 13 Sprachen übersetzt. Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien, Anwendungsbereiche. Reihe Werkstattschriften zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. Gunthard Weber Carl-Auer-Systeme Verlag Organisationsberatung Aufstellungsarbeit Organisationssysteme Organisationen Beziehungskonflikte Führungsaufgaben Leitungsaufgaben ISBN-10 3-89670-229-7 / 3896702297 ISBN-13 978-3-89670-229-6 / 9783896702296 Arbeitsorganisation Psychologe Angewandte Psychologie Organisationsaufstellung Unternehmensberatung In deutscher Sprache. 339 pages. 22 x 13,7 x 2,4 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 82,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2001. Organisationsberatung Aufstellungsarbeit Organisationssysteme Organisationen Beziehungskonflikte Führungsaufgaben Leitungsaufgaben Dies ist das erste Buch, das sich mit der Übertragung der Aufstellungsarbeit Bert Hellingers auf Organisationen befasst. Ähnlich wie beim Familien-Stellen repräsentieren die Stellvertreter in den Aufstellungen von Organisationssystemen erstaunlich realitätsnah Beziehungskonflikte, Kontextvermischungen, die inadäquate Ausführung von Führungs- und Leitungsaufgaben u. v. m. Mit Hilfe dieser Methode lassen sich nicht nur in kurzer Zeit relevante Informationen gewinnen, sondern es können auch wichtige Lösungsanstöße gegeben werden. Das Buch macht aber auch deutlich, dass Organisationen anderen Prinzipien und "Ordnungen" als Familien unterworfen sind und andersartige Lösungen benötigen, und es zeigt die Grenzen dieser Methode auf. Mit Beiträgen von Hans Baitinger, Heidi Baitinger, Guni-Leila Baxa, Christine Essen, Marianne Francke- Gricksch, Gudrun Kreisl, Hanne Mertz, Werner Messerig, Gerd Metz, Franz Ruppert, Thomas Schumacher, Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd, Gunthard Weber, Friedrich Wiest. Abgerundet wird das Buch mit einem Interview über Organisationsberatung und Organisationsaufstellungen, das Johannes Neuhauser mit Bert Hellinger führte. Über den Autor Gunthard Weber, Dr. med., Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Systemischer (Familien-)Therapeut und Berater, Leiter des Wieslocher Instituts für systemische Lösungen, Geschäftsführender Gesellschafter von Simon, Weber and Friends, Systemische Organisationsberatung GmbH und des Carl-Auer Verlags. Gründer der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Lösungen, Mitbegründer der Systemischen Gesellschaft und des Helm-Stierlin-Instituts Heidelberg. Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen. Sein Bestseller "Zweierlei Glück" wurde in 13 Sprachen übersetzt. Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlagen, Prinzipien, Anwendungsbereiche. Reihe Werkstattschriften zu systemischen Lösungen nach Bert Hellinger. Gunthard Weber Carl-Auer-Systeme Verlag In deutscher Sprache. 339 pages.
Verlag: Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag Auflage: 2.
ISBN 10: 3896704907 ISBN 13: 9783896704900
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 140,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Systemische Aufstellungen und Homöopathie scheint auf den ersten Blick wenig zu verbinden. Und doch interessieren sich erstaunlich viele Systemaufsteller und Homöopathen für das jeweils andere Gebiet. Aus geeeignetem Blickwinkel betrachtet, zeigen sich dann auch überraschende Ähnlichkeiten beider Vorgehensweisen, und ihre Zusammenschau eröffnet neue Möglichkeiten für Lösungen und Heilungsprozesse. AutorFriedrich Wiest, Jg. 1938, hat nach Tätigkeit in der Wirtschaft fünf Jahre als klassischer Homöopath in freier Praxis gearbeitet. Nach Ausbildung in Körperpsychotherapie, systemischer Familientherapie und Weiterbildungen zu Strukturaufstellungen und Familien-Stellen arbeitet er heute in freier Praxis als Systemischer Familientherapeut und begleitet Veränderungsprozesse in Organisationen. Matthias Varga von Kibéd, Jg. 1950, studierte Philosophie, Mathematik, Logik und Wissenschaftstheorie in München. Er lehrte als Professor an den Universitäten München, Ljubliana, Konstanz, Graz u. a. und ist apl. Professor am Institut für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie der Universität München. Gemeinsam mit Insa Sparrer entwickelte er die Systemischen Strukturaufstellungen (SYST-Institut München). In deutscher Sprache. 282 pages. 21,6 x 13 x 2,6 cm.