Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT - mit eigenhändiger Disziplin, Zeiten!
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 19 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Alexander Wiesner bildseitig mit goldenem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Alexander Wiesner (* 29. März 1989 in Oschatz) ist ein deutscher Politiker (AfD). Er ist seit 2019 Mitglied des Sächsischen Landtags. /// Standort PKis-Box79-U012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Judith Wiesner bildseitig mit schwarzem Edding signiert, umseitig Klebspuren von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Judith Wiesner-Floimair (* 2. März 1966 in Hallein als Judith Pölzl) ist eine ehemalige österreichische Tennisspielerin. Judith Pölzl heiratete 1987 Heinz Wiesner und 2001 den langjährigen Leiter des Salzburger Landespressebüros Roland Floimair (* 1948).[1] Seitdem trägt sie den Doppelnamen Wiesner-Floimair. Sie war als Judith Wiesner eine der erfolgreichsten österreichischen Tennisspielerinnen, gewann 16-mal die österreichischen Meisterschaften und war die langjährige Nummer eins in Österreich. In ihrer Karriere verlor sie in eineinhalb Jahrzehnten nicht ein einziges Match in der österreichischen Staatsliga. Auf internationaler Ebene bestritt sie im Zeitraum von 1983 bis 1997 66 Einsätze im Fed Cup und errang dabei 39 Siege, davon 28 im Einzel. Ihr bester Platz in der WTA-Rangliste war Position 12 (13. Jänner 1997), rund zehn Jahre lang hielt sie sich in den Top 20 der Welt. Im Einzel erreichte sie bei 17 Finalteilnahmen acht Siege (WTA und ITF); im Doppel bei elf Finalteilnahmen vier Siege. Bei 40 Teilnahmen an Grand-Slam-Turnieren erreichte sie zweimal das Viertelfinale (Wimbledon und US Open) sowie siebenmal das Achtelfinale. In ihren 14 Profijahren erreichte sie auf der WTA Tour im Einzel eine Bilanz von 366 Siegen bei 209 Niederlagen. Im Doppel waren es 109 Siege bei 100 Niederlagen. Höhepunkt war dabei das Halbfinale bei den French Open in Paris. 1990 und 1996 nahm Wiesner in New York am Masters der besten 16 Spielerinnen der Welt teil. 1990 erreichte sie das Finale von Key Biscayne, das sie gegen Monica Seles verlor. Des Weiteren nahm sie an den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona und 1996 in Atlanta teil. 1990 erhielt Judith Wiesner den ?Virginia Slims most improved player of the year? für die am meisten verbesserte Spielerin der Saison und 1991 sowie, von den Spielerinnen gewählt, den ?Karen Krantzcke sportsmanship Award? für besonders faires und kollegiales Verhalten auf dem Platz und außerhalb des Tennis-Courts. Von 1991 bis 1997 war Judith Wiesner als von den Spielerinnen gewählte Vertreterin Mitglied des board of directors der WTA. Im Laufe ihrer Karriere spielte sie fünfmal gegen Jennifer Capriati, neunmal gegen Mary-Joe Fernandez, elfmal gegen Steffi Graf, achtmal gegen ihre langjährige Doppelpartnerin Arantxa Sánchez Vicario, neunmal gegen ihre ebenfalls langjährige Doppelpartnerin Nathalie Tauziat und 13-mal gegen ihre ?Lieblingsgegnerin? Jana Novotná, die sie achtmal besiegen konnte. Von 1995 bis 2001 war sie Direktorin des österreichischen Fed-Cup-Teams und von Januar 1998 bis August 1999 zudem noch Spitzensportverantwortliche für die Bereiche Damen und Damen-Nachwuchs im ÖTV. 1999 bis 2004 war sie Klubobfrau für die Österreichische Volkspartei im Salzburger Gemeinderat. /// Standort Wimregal PKis-Box57-U032 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJOSEF WIESNER (Joseph Wiesner, 1859- ?) österreichischer Schauspieler, BurgtheaterAlbumblatt (1 S. 8°) mit E.ZITAT,Datum, Unterschrift signiert 3.XII.1925Bleib immer wahr, Dir selber treu, Dann wirst du glücklich und fühlst dich frei.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJEROME BERT WIESNER (Jerome Wiesner, Jerome B. Wiesner,1915-94) Professor Dr., am. Elektoingenieur, Präsident des Massachusetts Institute of Technology (MIT), Berater mehrerer US-Präsidenten u.a. John F. Kennedy, Kritiker der Raketenabwehrsysteme u. verschiedener Raumfahrt-Projekte (NASA, Apollo, Mercury) WHERE SCIENCE AND POLITICS MEET McGraw-Hill Book Company, New York Toronto London 1965, 303 SS. gebunden (Hardcover) mit Schutzumschlag. - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Unterschrift signiert To Hans Lenz with my warm regards J.B. WIESNER, darüber Vermerk Prof. Pretsch übereignet.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte mit Portrait von Richard Wiesner und Notenzeile seines Liedes "Schwanmarie" mit eigenhändiger Mitteilung von Cath. Wiesner, eventuell die Frau des Komponisten. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Richard Wiesner info St. Gallen birth 1852 death 1921 /// Standort Wimregal GAD-10.144 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Wien., 18. X. 1909., 1909
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 4 pp. Doppelblatt gefaltet. Adressiert an Philippine Hieke. Wiesner muss [.] um Verzeihung bitten, da ich mich für den telegraphischen Glückwunsch noch nicht bedankt habe. Aber ich kannte nicht Ihre Adresse, [.]"Beilagen: diverse Zeitungsausschnitte.Er studierte in Brünn und Wien, widmete sich zunächst der technischen Mikroskopie und den pflanzlichen Rohstoffen und habilitierte sich für physiologische Botanik am Polytechnischen Institut in Wien.Ab 1870 war er Professor an der Forstakademie Mariabrunn, 1873 wurde er Universitätsprofessor für Physiologie und Anatomie der Pflanzen und Direktor des neu gegründeten pflanzenphysiologischen Instituts (1898/99 Rektor).Sein besonderes Interesse galt der technischen Rohstofflehre der Pflanzen. Wertvolle Erkenntnisse brachten ausgedehnte Studienreisen nach Ägypten, Java, Sumatra, in die Arktis und nach Nordamerika.
Verlag: Villach-Bad, 2. IX. 1909., 1909
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8vo. 1 p. Bleistift. Adressiert an Philippine Hieke in See am Mondsee. Wiesner und seine Frau senden Urlaubsgrüße aus Villach-Bad.Er studierte in Brünn und Wien, widmete sich zunächst der technischen Mikroskopie und den pflanzlichen Rohstoffen und habilitierte sich für physiologische Botanik am Polytechnischen Institut in Wien.Ab 1870 war er Professor an der Forstakademie Mariabrunn, 1873 wurde er Universitätsprofessor für Physiologie und Anatomie der Pflanzen und Direktor des neu gegründeten pflanzenphysiologischen Instituts (1898/99 Rektor).Sein besonderes Interesse galt der technischen Rohstofflehre der Pflanzen. Wertvolle Erkenntnisse brachten ausgedehnte Studienreisen nach Ägypten, Java, Sumatra, in die Arktis und nach Nordamerika.
Verlag: O. O., 18. II. 1898., 1898
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb¾ S. 8vo. Ein Zitat aus seinen "Elemente der wissenschaftlichen Botanik" (Bd. III, S. 5): "Der Bestand des organischen Individuums ist nur durch das Princip der inneren Ordnung und Harmonie gewährleistet und jede Störung desselben sistirt entweder bestimmte Functionen, oder verursacht abnorme, den Organismus störende Zustände, Krankheit und bei besonders tiefen Eingriffen selbst den Tod". - Alt auf Trägerpapier montiert und dort etwas fleckig.
Verlag: Zürich 1849, 1849
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Handschrift Programm demokratische Zeitung Zürich 1849 --- Interessante Handschrift über eine geplante, aber offenbar nie erschienene demokratische Zeitschrift, geplant von A.C. Wiesner (* 1824 in Klagenfurt) und Bernhard Stein (* um 1806) aus Berlin, der 1868 als Redakteur der Königsberger Neuen Zeitung wegen mehrerer aufrührerischer Artikel angeklagt wurde --- "Programm der mit 1. Oktober 1849 in der Verlags Expedition in Zürich erscheinenden Demokratischen Emigration'." --- Enthält in Abschrift das Programm (Beginn: "Die Demokratie ist besiegt, durch die rohe Gewalt der ???; eine gottbegnadete Minderheit beherrscht jetzt Deutschland mit eiserner Faust"), die Bedingungen der Pränumeration sowie ein Brief des Redakteurs A.C. Wiesner und einen Freund namens Brenner in St. Peter bei Klagenfurt. Laut einer Schlussbemerkung des k.k. Militär-Gerichts Klagenfurt vom 25. November 1849 (ebenfalls in Abschrift vorliegend) wurden die Abschriften von gedruckten und geschriebenen Vorlagen gemacht; sicherlich lag das Programm als gedrucktes Flugblatt vor. --- In zeitgenössischen Zeitungen berichtet z.B. die Neue Salzburger Zeitung von der geplanten Gründung dieses Blattes zur "Vertretung der reinen demokratischen Interessen" (Ausgabe vom 26. Oktober 1849, S. 830.) Zürich 1849 Deutsche Handschrift auf Papier, 3 von 4 Seiten beschrieben (36 x 23,3 cm). --- Zustand: Vorliegend in zeitgenössischer Abschrift; Papier leicht gebräunt, Dokument gefaltet. Mit ungarischem Sammlerstempel. Über den Redakteur Alois Carl Wiesner (Quelle: BLKÖ): Wiesner, A. C. (Schriftsteller, geb. zu Klagenfurt in Kärnthen am 15. October 1824). Deutsche Quellen versagen uns fast alle Nachweise über diesen Schriftsteller, welcher nicht selten mit seinem politischen Gesinnungsgenossen Adolf Wiesner verwechselt wird. Wir überlassen daher die Verantwortlichkeit für unsere Mittheilungen dem in den Quellen genannten Herrn De Gubernatis, der über alle Männer, die Oesterreich feindlich gegenüberstanden oder stehen, welchem Stamme sie auch angehören mögen, ziemlich genau Bescheid weiß. A. C. Wiesner erhielt seine erste Ausbildung in den Schulen seiner Vaterstadt Klagenfurt, dann kam er in eine Militärakademie zu Wien - welche, gibt unsere Quelle nicht näher an. Daselbst wurde er im Alter von zwanzig Jahren, also 1844, Officier. Wir glauben kaum fehl zu gehen, wenn wir in dem Alois Wiesner, welcher 1843 als Cadet in dem Infanterie-Regimente Freiherr Prohaska von Guelphenburg, das seinen Werbbezirk und seinen Stab damals, wie heute noch, in Klagenfurt hatte, unseren A. C. Wiesner erkennen. Damals schon, berichtet unsere Quelle, arbeitete derselbe heimlich in deutschen Journalen mit, welche eben in der vormärzlichen Zeit ihre Spalten aufstrebenden Talenten öffneten, so im Telegraph für Deutschland" von Gutzkow, im Komet" von Herloßsohn, im Charivari" von E. M. Oettinger, im Humorist" von M. G. Saphir u. a. Kurz vor 1848 stand das Regiment, in welchem er diente, in Galizien, und dort heiratete er das Fräulein Sokolowska Chlewiska, das einer kleinrussischen Adelsfamilie entstammte. Als die Bewegung des Jahres 1848 ausbrach, nahm er seine Entlassung aus dem Regimente und kehrte in sein Vaterland Kärnthen zurück. Nun fährt De Gubernatis fort: Für den Antheil, den er an der Erhebung Wiens, am Feldzuge im Großherzogthum Baden, an jenem in Schleswig-Holstein genommen, schwebte er in großen Gefahren und war gezwungen auszuwandern, und zwar zunächst in die Schweiz, dann nach Paris, wo er an verschiedenen französischen und deutschen Blättern mitarbeitete. Einige Zeit brachte er in London zu. Dann segelte er nach Amerika, welches er nach dem Norden und Süden durchstreifte. Nach Europa zurückgekehrt und nach einem kurzen Aufenthalt in Paris und England besuchte er Spanien, Italien, Africa, den Orient und einen großen Theil von Rußland. Wiesner spricht außer der deutschen Sprache die französische, italienische, englische, spanische, polnische und serbische." Im Jahre 1861 finden wir ihn.
Erscheinungsdatum: 1946
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWien 20.XI.1946. 3/4 Seiten 8°. Mit frankiertem Umschlag.*. Friedrich Ritter von Wiesner (1871-1951), österreichischer Jurist und Diplomat, Sohn des Botanikers Julius W., leitete 1914 die Sonderkommision zur Unterschung des Mordes Am Thronfolger Franz Ferdinand. - An den Pädagogen Josef Wesely in Groß-Steinbach (Steiermark), dem er für Glückwünsche zum 71. Geburtstag dankt. ". Ich . würde mich freuen Sie gelegentlich wiederzusehen, doch müssten Sie mir schreiben ob und wann Sie nach Wien kommen. Für die nächste Zeit kommen für mich Reisen nicht in Betracht .".