Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Gr.-4to. Sternengleich, in Gold gebettet, | Glückumhaucht und blumenzart, | Ruhst Du, und ich bin gerettet, | Himmlische! bin Himmelfahrt [.]". Das Gedicht selbst stammt aus dem Jahr 1920. Oskar Franz Wienert veröffentlichte mehrere Fest- und Mysterienspiele über große Gestalten wie Goethe, Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Ernst Haeckel, Abraham Lincoln, Echnaton, Raphael, viele davon auf mehr als eine Abendvorstellung angelegt. Sein Weihespiel Weihnacht' folgte einer ihm von Marie Steiner mitgeteilten Anregung Rudolf Steiners, der ein neues, spirituelles Weihnachtsspiel wünschte, das mit dem Thema der Christgeburt in der Jordantaufe geschaffen werden sollte. Das Spiel wurde 1944 geschrieben, inmitten von Gefangenen aus ganz Europa, am Staffelsee. Die Festspiele entstanden bewußt als Gegenimpuls zu dem tief gesunkenen Regime in Deutschland. Mit der Anthroposophie kam Wienert um 1920 durch Steiners Schrift Die Erziehung des Kindes' in Berührung. Keines seiner Festspiele wurde an einer öffentlichen Bühne aufgeführt [.] Bevor Wienert 1961 mit seiner Tochter nach Dornach übersiedelte, lebte er seit 1928 in Garmisch-Partenkirchen. In diese Zeit fallt seine langjährige Freundschaft mit Bruno Walter, den er durch Vermittlung von Delia Reinhardt kennen gelernt hatte".
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Gr.-4to. Winde, die im Garten | Blütenträume streiften, | Kommen sommerfroh | In das Speisezimmer [.]". Das Gedicht selbst stammt aus dem Jahr 1916 und wurde im Felde" geschrieben als Erinnerung an den damals erlebten ersten Urlaub". Oskar Franz Wienert veröffentlichte mehrere Fest- und Mysterienspiele über große Gestalten wie Goethe, Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Ernst Haeckel, Abraham Lincoln, Echnaton, Raphael, viele davon auf mehr als eine Abendvorstellung angelegt. Sein Weihespiel Weihnacht' folgte einer ihm von Marie Steiner mitgeteilten Anregung Rudolf Steiners, der ein neues, spirituelles Weihnachtsspiel wünschte, das mit dem Thema der Christgeburt in der Jordantaufe geschaffen werden sollte. Das Spiel wurde 1944 geschrieben, inmitten von Gefangenen aus ganz Europa, am Staffelsee. Die Festspiele entstanden bewußt als Gegenimpuls zu dem tief gesunkenen Regime in Deutschland. Mit der Anthroposophie kam Wienert um 1920 durch Steiners Schrift Die Erziehung des Kindes' in Berührung. Keines seiner Festspiele wurde an einer öffentlichen Bühne aufgeführt [.] Bevor Wienert 1961 mit seiner Tochter nach Dornach übersiedelte, lebte er seit 1928 in Garmisch-Partenkirchen. In diese Zeit fallt seine langjährige Freundschaft mit Bruno Walter, den er durch Vermittlung von Delia Reinhardt kennen gelernt hatte". Mit kleinen Randläsuren.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Gr.-4to. Ihr habt den Weg menschlich gebahnt | Und hier ein Werk geschaffen, | Draus Wonnen mich, noch nie geahnt, | In warmen Strahlen trafen [.]". Das Gedicht selbst stammt aus dem Jahr 1910. Oskar Franz Wienert veröffentlichte mehrere Fest- und Mysterienspiele über große Gestalten wie Goethe, Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Ernst Haeckel, Abraham Lincoln, Echnaton, Raphael, viele davon auf mehr als eine Abendvorstellung angelegt. Sein Weihespiel Weihnacht' folgte einer ihm von Marie Steiner mitgeteilten Anregung Rudolf Steiners, der ein neues, spirituelles Weihnachtsspiel wünschte, das mit dem Thema der Christgeburt in der Jordantaufe geschaffen werden sollte. Das Spiel wurde 1944 geschrieben, inmitten von Gefangenen aus ganz Europa, am Staffelsee. Die Festspiele entstanden bewußt als Gegenimpuls zu dem tief gesunkenen Regime in Deutschland. Mit der Anthroposophie kam Wienert um 1920 durch Steiners Schrift Die Erziehung des Kindes' in Berührung. Keines seiner Festspiele wurde an einer öffentlichen Bühne aufgeführt [.] Bevor Wienert 1961 mit seiner Tochter nach Dornach übersiedelte, lebte er seit 1928 in Garmisch-Partenkirchen. In diese Zeit fallt seine langjährige Freundschaft mit Bruno Walter, den er durch Vermittlung von Delia Reinhardt kennen gelernt hatte". Mit kleinen Randläsuren und einem ca. 45 mm langen Klebefilmstreifen verso.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Gr.-4to. Über Berge, Tal und Wiesen | Schweb ich hin, ein lichter Tanz, | Schöne Erde, sei gepriesen! | Und Du, heller Sonnenglanz! [.]". Das Gedicht selbst stammt aus dem Jahr 1910. Oskar Franz Wienert veröffentlichte mehrere Fest- und Mysterienspiele über große Gestalten wie Goethe, Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Ernst Haeckel, Abraham Lincoln, Echnaton, Raphael, viele davon auf mehr als eine Abendvorstellung angelegt. Sein Weihespiel Weihnacht' folgte einer ihm von Marie Steiner mitgeteilten Anregung Rudolf Steiners, der ein neues, spirituelles Weihnachtsspiel wünschte, das mit dem Thema der Christgeburt in der Jordantaufe geschaffen werden sollte. Das Spiel wurde 1944 geschrieben, inmitten von Gefangenen aus ganz Europa, am Staffelsee. Die Festspiele entstanden bewußt als Gegenimpuls zu dem tief gesunkenen Regime in Deutschland. Mit der Anthroposophie kam Wienert um 1920 durch Steiners Schrift Die Erziehung des Kindes' in Berührung. Keines seiner Festspiele wurde an einer öffentlichen Bühne aufgeführt [.] Bevor Wienert 1961 mit seiner Tochter nach Dornach übersiedelte, lebte er seit 1928 in Garmisch-Partenkirchen. In diese Zeit fallt seine langjährige Freundschaft mit Bruno Walter, den er durch Vermittlung von Delia Reinhardt kennen gelernt hatte".
Verlag: Uffing am Staffelsee in Oberbayern, März 1929., 1929
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammen (1+1½+1=) 3½ SS. auf 4 Bll. 4to. An die Eurythmistin Maria Jenny-Schuster (19082010) zur Übersendung der beiden Kapitel aus dem Werke, das meine Mittelmeer-Reise darstellt", und als Dank für empfangene Eindrücke, die ich nun bereits oftmals durch die Art, wie Sie Eurythmie vermitteln, erleben durfte. Ich habe Ihnen insonderheit diese Kapitel ausgesucht, weil ich glaube, daß die Art des Elementes darin verwandt sein möchte der Heiterkeit, die sich in Mozart kundgibt [.]". Oskar Franz Wienert veröffentlichte mehrere Fest- und Mysterienspiele über große Gestalten wie Goethe, Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Ernst Haeckel, Abraham Lincoln, Echnaton, Raphael, viele davon auf mehr als eine Abendvorstellung angelegt. Sein Weihespiel Weihnacht' folgte einer ihm von Marie Steiner mitgeteilten Anregung Rudolf Steiners, der ein neues, spirituelles Weihnachtsspiel wünschte, das mit dem Thema der Christgeburt in der Jordantaufe geschaffen werden sollte. Das Spiel wurde 1944 geschrieben, inmitten von Gefangenen aus ganz Europa, am Staffelsee. Die Festspiele entstanden bewußt als Gegenimpuls zu dem tief gesunkenen Regime in Deutschland. Mit der Anthroposophie kam Wienert um 1920 durch Steiners Schrift Die Erziehung des Kindes' in Berührung. Keines seiner Festspiele wurde an einer öffentlichen Bühne aufgeführt [.] Bevor Wienert 1961 mit seiner Tochter nach Dornach übersiedelte, lebte er seit 1928 in Garmisch-Partenkirchen. In diese Zeit fallt seine langjährige Freundschaft mit Bruno Walter, den er durch Vermittlung von Delia Reinhardt kennen gelernt hatte". Die zwei Manuskripte mit tls. stärkeren Läsuren am rechten Rand.