auf Bütten-Karton (34x24cm) aufgewalzt; Gesellschaft für vervielfältigende Kunst Wien 1879;
Verlag: Enoch, Paris, 1900
Anbieter: studio bibliografico pera s.a.s., LUCCA, LU, Italien
Brossura. Zustand: discrete. Musica dedicata a Mad.lle Suzanne Worms. Cm.35x27. Pg.8. Tracce d'uso. Frontespizio illustrato. 20 gr.
Verlag: Hachette, Paris, 1903
Anbieter: studio bibliografico pera s.a.s., LUCCA, LU, Italien
Brossura. Zustand: discrete. Musica dedicata a Blanche Andrhée. 5^edizone. Cm.35,3x27. Pg.8. Coperta staccata. Frontespizio illustrato a colori da G. Dola in litografia Mergault. 50 gr.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. *** Etwas fleckig. *** SONDERPREIS! Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Sprache: Deutschu.
Gesellschaft für vervielfältigende Kunst Wien 1897 [Blattränder minimal fingerfleckig.].
Verlag: Wien, 11. X. 1910., 1910
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An den Präparator Anton Franz Abraham in Wien: "Anbei sende ich Ihnen das Geweih eines 16 Enders u. bitte, dessen Schädel, so rein weiß, vollkommen auskochen u. reinigen zu wollen. In 8 Tagen hätte ich das Geweih gerne zurück [.]". - Leicht angestaubt. Mit Rundstempel und Inventarnummer der Handschriftensammlung J. K. Riess.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
ORIGINAL-KABINETTPHOTO (8°, seitliches Porträt, Photo Dr. Szekely Wien, ca. 1885), bildseitig in Tinte eigenhändig signiert.
Verlag: [Wien], o. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An eine Bekannte über eine kleine Ausstellung der Offizierstöchterschule, bei deren Eröffnung sie auf musikalische Begleitung einer Militärkapelle sowie die Anwesenheit der Kaiserin hofft: "Immer hoffte ich Ihnen mündlich meine Einladung für Sonntag den 11. übermitteln zu können, nach dem es mir aber unmöglich ist abzukommen, nehme ich meine Zuflucht zu diesen Zeilen. Wir haben heuer nur eine bescheidene kl. Musikproduktion und Arbeits- sowie Zeichenausstellung, mit Militärmusik im Garten, wenn wie wir hoffen Sr. Excellenz der Korps-Kommandant unsere Bitte um die Musik gewährt hat. Bitte liebe Excellenz dahin zu wirken daß wir eine gute Musik bekommen und geben Sie mir eine liebe Zusage auch für Ihren Herrn Gemahl [.] Wir hoffen daß Ihre Kais. Hoheit das Fest mit ihrer Gegenwart beehren wird". - Mit kleinen Rostflecken verso.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
C. B. Griesbach's Verlag, Gera, (um 1880). Motivmaß: ca. 25,8 x 15,5 cm, unten mittig typografisch betitelt, im Passepartout, hinter Glas, in Berliner-Leiste (ca. 41,3 x 31,3 cm), (Leiste teils gering berieben)---- Wilhelm Woernle war ein deutsch-österreichischer Maler und Grafiker, der vor allem als Reproduktionsradierer bekannt wurde - 904 Gramm.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Unikat! - Sehr schöne, feinfühlige Arbeit eines unbekannten Künstlers! - Rückseitig von alter Hand mit Bleistift beschriftet. - Gute Erhaltung! Sprache: Deutschu.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
E.Postkarte in Tinte mit eigenhändigen Zeilen, Unterschrift signiert Fft a.M. (Frankfurt am Main) 14.6.1910, Adressstempel als Professor - mit Repro-Porträtfoto unter dunkelblaues Passepartout (4 to) gerahmt.
Verlag: Wien, Staatsdruckerei,, 1904
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe
Ca. 66 cm x 87 cm. Blatt 10 aus "Das Wandtafelwerk für Schule und Haus. Wien, Staatsdruckerei, 1903 - 1925". - Otto Barth, Gründer der Künstlergruppe Phalanx und Mitglied des Hagenbundes, war ein begeisterter Bergsteiger welches sich deutlich in seinen Bildern zeigt. Er erhielt mehrere Aufträge zur Ausschmückung öffentlicher Gebäude, so beim Bau des neuen Bahnhofs in Salzburg sowie des neu erbauten Hotels Herzoghof" in Baden bei Wien und vielen anderen. Kaum zu zählen sind seine grafischen Beiträge für alpine Zeitschriften, Buchillustrationen, Kataloge und Werbeschriften. - Für die Staatsdruckerei war die Produktion der 38 farbigen Original-Lithographien für das Vorlagenwerk "Wandtafeln für Schule und Haus" ein von 1903 bis 1925 dauerndes Prestigeprojekt. Diese großformatigen Farblithographien waren zugleich Unterrichtsmittel und Wandschmuck im Zuge der Lebensstilreform zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die einzelnen Blätter wurden mit durchschnittlich 6 Platten ausgeführt. Für die Entwürfe wurden Wettbewerbe unter Künstlern des u.a. Hagenbundes und besonders der Secession ausgeschrieben. - Minimale Randläsuren, leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
E.Albumblatt in Bleistift mit eigenhändigem ZITAT : KUNST IST INTENSITÄT, Unterschrift MOPP signiert - mit Repro-Porträtfoto (nach Gemälde : sein letztes Selbstporträt) unter dunkelblaues Passepartout (4 to) gerahmt.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 4.800,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Farbholzschnitt, 1903, auf feinem Japan, mit Bleistift signiert. Darstellungsgröße 28,5:26 cm, Blattgröße 55,8:45 cm. - Im sehr breiten Rand rechts unten etwas knitterfaltig. Literatur: H.H. Hofstätter, Jugendstil. Druckkunst. Baden-Baden, 1968, Farbtaf. S. 241; H. Junge, Wohlfeile Kunst. Mainz, 1989; H. von der Grinten (Hrsg.), Die Frühzeit des modernen Holzschnitts. Museum Schloss Moyland, 1993; Ausst. Katalog: Art for All. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900. Frankfurt/Main, 2016, Farbabb. S. 128/129; Ausst. Katalog: Daniel Studer, Faszination Farbholzschnitt. St. Gallen/Reutlingen, 2016/17, Farbabb. S. 232; Ausst. Katalog: Crossing Cultures. Der Farbholzschnitt in Europa und Japan 1900-1950. Kaufbeuren, 2017/18, Farbabb. S. 41, Nr. 36. Inkunabel der Jugendstilgraphik! Kurzweil wuchs in großbürgerlichen Verhältnissen bis 1879 in Bisenz/Tschechien, danach in Wien auf. 1886-1895 studierte er mit Unterbrechungen an der Kunstakademie Wien. 1893-94 hielt er sich in Paris und der Bretagne auf, wo er in der Künstlerkolonie Concarneau seine spätere Frau Martha, geb. Guyot, kennenlernte. Seit der Eheschließung verbrachte das Paar dort regelmäßig die Sommer. Er gehörte zur Klimt-Gruppe und verließ 1905 mit dieser die Wiener Sezession, beteiligte sich aber weiterhin an deren Ausstellungen. Zum Farbholzschnitt fand er 1902, vermutlich durch Emil Orlik (1870-1932), der ihm die Technik beibrachte. 1903 arbeitete Kurzweil an der Zeitschrift Ver Sacrum" mit. In diesem Jahr entstand auch der Farbholzschnitt Der Polster" für die Gesellschaft für vervielfältigen Kunst in Wien. Dieses Blatt gehört zu den Inkunabeln des Farbholzschnitts und wurde und wird immer wieder publiziert. 1909 übernahm Kurzweil einen Lehrauftrag an der Wiener Kunstschule für Frauen und Mädchen. Im 1. Weltkrieg wurde er als Kriegsmaler eingesetzt. Infolge persönlicher Umstände entschied er sich zusammen mit seiner Schülerin Helene Heger 1916 für den Freitod.
28,5 : 26 cm auf transparentem Japanbütten 38,5 : 30,5 cm. Novotny/Adolph 428. - Die wichtigste Druckgraphik des Künstlers und eines der bedeutendsten Blätter des Wiener Jugendstils. - Das saubere Blatt in der Original-Montage auf graubraunem Untersatzkarton mit typographischem Text im Unterrand: »Der Polster". Farbiger Originalholzschnitt von Maximilian Kurzweil. - Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien.« - Blatt aus der Jahresmappe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst 1903. - Wie immer ist der obere Papierrand auf die bezeichnete Unterlage montiert. - Gerahmt. Sprache: de.