ISBN 10: 3943150100 ISBN 13: 9783943150100
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3863093461 ISBN 13: 9783863093464
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 41,32
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Jun 2024, 2024
ISBN 10: 3835356429 ISBN 13: 9783835356429
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Vermessung von Kunstwerken gehörte zu den wichtigsten Methoden der »Rassenwissenschaften«In der rassistischen Bildpropaganda völkischer und nationalsozialistischer Ideologen fallen die vielen Abbildungen von antiken Kunstwerken auf. Nicht nur griechische Götter- und Heroenstatuen, sondern auch Reliefs und Malereien aus Ägypten und dem Alten Orient wurden anthropometrisch vermessen und mit Fotografien moderner Populationen in Beziehung gesetzt. Dabei galten die ägyptischen Bildwerke in dieser Hinsicht als besonders authentisch, präzise und verlässlich.Doch hier handelte es sich keineswegs nur um einen pseudowissenschaftlichen Irrweg des völkischen Rassismus. Die anthropologische Lektüre antiker Bildwerke seit dem späten 18. Jahrhundert war eine etablierte Praxis sowohl in den Rassen- als auch in den Kunst- und Altertumswissenschaften. Auf diese Weise schien es nicht nur möglich, kollektive historische Akteure (»Völker«) anthropologisch zu klassifizieren, sondern auch die Konstanz anthropologischer Typen durch die Zeit hindurch aufzuzeigen und die angebliche wissenschaftliche Legitimität des Rassenkonzepts zu untermauen. Felix Wiedemann untersucht Aufkommen und Verschwinden dieser Methode vor dem Hintergrund ihres politischen, kulturellen und epistemischen Kontextes.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die Vermessung von Kunstwerken gehörte zu den wichtigsten Methoden der »Rassenwissenschaften«In der rassistischen Bildpropaganda völkischer und nationalsozialistischer Ideologen fallen die vielen Abbildungen von antiken Kunstwerken auf. Nicht nur griechische Götter- und Heroenstatuen, sondern auch Reliefs und Malereien aus Ägypten und dem Alten Orient wurden anthropometrisch vermessen und mit Fotografien moderner Populationen in Beziehung gesetzt. Dabei galten die ägyptischen Bildwerke in dieser Hinsicht als besonders authentisch, präzise und verlässlich.Doch hier handelte es sich keineswegs nur um einen pseudowissenschaftlichen Irrweg des völkischen Rassismus. Die anthropologische Lektüre antiker Bildwerke seit dem späten 18. Jahrhundert war eine etablierte Praxis sowohl in den Rassen- als auch in den Kunst- und Altertumswissenschaften. Auf diese Weise schien es nicht nur möglich, kollektive historische Akteure (»Völker«) anthropologisch zu klassifizieren, sondern auch die Konstanz anthropologischer Typen durch die Zeit hindurch aufzuzeigen und die angebliche wissenschaftliche Legitimität des Rassenkonzepts zu untermauen. Felix Wiedemann untersucht Aufkommen und Verschwinden dieser Methode vor dem Hintergrund ihres politischen, kulturellen und epistemischen Kontextes. 432 pp. Deutsch.
Verlag: verlag königshausen & neumann, würzburg, 2007
ISBN 10: 3826036794 ISBN 13: 9783826036798
Sprache: Deutsch
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. oktav paberback. gutes exemplar. einbandrücken mit leserillen, vordere einbanddecke mit knickfalten, seiten im hinteren teil an oberer ecke minimal beknickt - sonst innen tadellos; farbig illustr. broschur; 465 seiten.
Verlag: Berlin, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1959., 1959
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 117,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 4° (31,2:23,2cm). Original-Ganzleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel (etwas berieben). 254 (+2) Seiten, durchgehend reichhaltig teils farbig, teils ganzseitig bebildert. Mit einigen Kartenskizzen. Sauber, fest im Block, Gutes Exemplar. Mit Verzeichnis der Abbildungen nach Bezirken geordnet. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Archi.
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 94,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ppbd. XII, 575 S.; mit 13 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Migrationen gehören zu den beliebtesten Motiven sowohl fiktionaler als auch nicht-fiktionaler Erzählungen wie der Geschichtsschreibung. Dabei interessiert sich die Historiographie vor allem für »Völkerwanderungen« Bewegungen ganzer Kollektive durch Raum und Zeit, die insbesondere in den altertumswissenschaftlichen Zweigen eine zentrale Rolle bei der Erklärung von sozialem Wandel spielen. Anhand historiographischer Repräsentationen von »Völkerwanderungen« im Alten Orient aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zeigt Felix Wiedemann nicht nur, wie sich der zeitgenössische Kolonialismus, Rassismus und Antisemitismus in der Migrationshistoriographie niederschlugen. Im Rückgriff auf narratologische Ansätze wird darüber hinaus deutlich, dass historiographische Texte tradierten Mustern und Plots folgen, die bereits die Wahrnehmung von Migration prägen. Das gilt auch für unseren heutigen Gebrauch der Sprache und Texte über Wanderungsbewegungen. Insofern wirft die Studie auch einen kritischen Blick auf die Genealogie gegenwärtiger Migrationsdebatten. ISBN: 9783161588846 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 974.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Rassenbilder aus der Vergangenheit | Die anthropologische Lektüre antiker Bildwerke in den Wissenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts | Felix Wiedemann | Buch | 472 S. | Deutsch | 2024 | Wallstein Verlag | EAN 9783835356429 | Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, 37073 Göttingen, info[at]wallstein-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 94,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Migrationen gehören zu den beliebtesten Motiven sowohl fiktionaler als auch nicht-fiktionaler Erzählungen wie der Geschichtsschreibung. Dabei interessiert sich die Historiographie vor allem für 'Völkerwanderungen' - Bewegungen ganzer Kollektive durch Raum und Zeit, die insbesondere in den altertumswissenschaftlichen Zweigen eine zentrale Rolle bei der Erklärung von sozialem Wandel spielen. Anhand historiographischer Repräsentationen von 'Völkerwanderungen' im Alten Orient aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zeigt Felix Wiedemann nicht nur, wie sich der zeitgenössische Kolonialismus, Rassismus und Antisemitismus in der Migrationshistoriographie niederschlugen. Im Rückgriff auf narratologische Ansätze wird darüber hinaus deutlich, dass historiographische Texte tradierten Mustern und Plots folgen, die bereits die Wahrnehmung von Migration prägen. Das gilt auch für unseren heutigen Gebrauch der Sprache und Texte über Wanderungsbewegungen. Insofern wirft die Studie auch einen kritischen Blick auf die Genealogie gegenwärtiger Migrationsdebatten.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 94,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Am Anfang war Migration | Wanderungsnarrative in den Wissenschaften vom Alten Orient im 19. und frühen 20. Jahrhundert | Felix Wiedemann | Buch | XII | Deutsch | 2021 | Mohr Siebeck | EAN 9783161588846 | Verantwortliche Person für die EU: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 18, 72074 Tübingen, kopp[at]mohrsiebeck[dot]com | Anbieter: preigu.