Verlag: Stuttgart K F Köhler, 1949
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Pappe, geb., 2. (3. verm. Aufl. In 2 Bdn.). 19,4 cm, 231 S., 8", Pappe, geb., Buch gut erhalten, Einband sowie Ecken u. Kanten berieben, divers. Signaturen, leichte Gebrauchsspuren RW 16 R 3/C Sprache: Deutsch 0,260 gr.
Erscheinungsdatum: 1955
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
4., unveränderte Auflage. - Stuttgart, Hippokrates-Verlag, 1955, 8°, 126, (2) pp., mit Folie kaschierter orig. Leinenband.
Erscheinungsdatum: 1920
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erg. inn. Med., 19. - Berlin, Verlag von Julius Springer, 1920, 8°, pp.377-421, orig. Broschur; St. a.Umschlag.
Erscheinungsdatum: 1957
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
2. Auflage. - Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1957, 8°, 405, (3) pp., mit Folie kaschierter orig. Leinenband. Dieses Buch wurde 1950/51 geschrieben. Für den Druck durchgesehen (1955) von Hellmut Beele.
Erscheinungsdatum: 1947
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Beitr. aus der Allgemeinen Medizin, 3. Heft. - Stuttgart, Ferdinand Enke Verlag, 1947, 8°, VII, 202, (1) pp., orig. Halbleinenband.
Erscheinungsdatum: 1940
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Schriftenreihe zur Deutschen Med. Wschr., 3. Heft. - Leipzig 1940, Kl.8°, 56 pp., orig. kartonierter Einband.
Erscheinungsdatum: 1946
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Schriftenr. DMW, 2. Hrsg. v. R. Siebeck & V. v. Weizsäcker. - 2., unveränderte Auflage. - Wiesbaden, Georg Thieme, 1946, 8°, 88 pp., orig. Broschur.
Erscheinungsdatum: 1922
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Klin. Wschr., 1/45. - Berlin, J.Springer u. J.F.Bergmann, 1922, 4°, pp.2217-2264, Broschur.
Erscheinungsdatum: 1955
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
Stuttgart, Hippokrates-Verlag, 1955, 8°, 126, (2) pp., orig. Leinenband; feines Exemplar. Erste Ausgabe!
Erscheinungsdatum: 1947
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Stuttgart, Ernst Klett Verlag, 1947, 8°, 151, (1) pp., orig. Broschur. Erste Auflage!
Erscheinungsdatum: 1940
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
Leipzig, Georg Thieme Vrlag, 1940, 8°, VIII, 179, (5) pp., orig. Broschur; frisches Exeamplar mit vereinzelt Bleistifanmerkungen. Erste Ausgabe! Seit 1932 formulierte er seine Ideen zum Gestaltkreis, mit dem er die Einheit von Wahrnehmung und Bewegung theoretisch darzustellen suchte. Eine Buchpublikation zum Gestaltkreis erschien 1940. Weizsäckers Ziel war die Einführung des Subjekts in die Medizin, der vielzitierte erste Satz des Gestaltkreises lautete: "Um Lebendes zu erforschen, muss man sich am Leben beteiligen.".
Erscheinungsdatum: 1947
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Stuttgart, Ernst Klett Verlag, 1947, 8°, 151, (1) pp., orig. Halbleinenband mit Schutzumschlag. Erste Buchausgabe! "Diese Studie wurde im Sommer 1932 niedergeschrieben und 1933 im 19.Bande der Internationalen Zeitschrift für Psychoanalyse veröffentlicht. Daß sie, unverändert, hier wiedererscheint, geschieht auf Anregung von Herrn Dr. Alexander Mitscherlich und der Bereitschaft von Herrn Ernst Klett. Wie Sigmund Freud sich zu meiner Arbeit stellte, geht aus einem Briefe an mir hervor, der folgenden Wortlaut hat: . " Heidelberg, im September 1946, v. Weizsäcker.
Erscheinungsdatum: 1949
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Stuttgart, K.F. Koehler, 1949, 8°, 222, (2) pp., orig. Halbleinenband mit Schutzumschlag. Erste Auflage! "Das Folgende zwischen 15. April und 15. August 1945 niedergeschrieben und seitdem kaum gekürzt, nirgends geändert und um nichts vermehr. An vielen Stellen wäre als and die Zeit der Niederschrift zu erinnern; es geschieht hier ein für allemal. Von einer Autobiographie kann keine Rede sein. Das Hauptthema entstamm den Jahren 1818 bis 1933. Die meisten Rückblicke wurden unterdrückt; das Berufsleben in Medizin, Physiologie und Psychologie taucht nur am Rande auf." Im Oktober 1948, Viktor von Weizsäcker.