Verlag: Brioni,, 1910
Sprache: Französisch
Anbieter: Querschnitt Antiquariat, Köln, Deutschland
Signiert
Zustand: Gut. 23 x 14 cm. Gefaltetes Doppelblatt. Französischsprachiges Schreiben vom 8. Juni 1910 an den damaligen Direktor der Opéra Comique in Paris, dem Weingartner für einen erhaltenen Brief dankt und dem er beim bevorstehenden Besuch in Paris seine Werke vorspielen wird. - Mit Briefkopf der "Hotelverwaltung Brioni". - Autograph aus der Sammlung Carl Laszlo. Mit dessen Einlegeblatt und handschriftlichen Vermerken. -- "Cher Monsieur le Directeur, une masse des travaux et un voyage pour me reposer un peu m`ont empêché jusqu`au moment de repondre a votre lettre si aimable, dont je vous remercie infiniment. Je serai à Paris vers le 20 ou 22 juin, très heureux de faire votre connaisance et de pouvoir vous jouer mon oeuvre. Agreez, cher Monsieur le Directeur, l`assurance de mes sentiments sinceres [ .] Felix Weingartner." Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: ohne Ort und Datum
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Quer-8vo. 1 p. Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.
Verlag: ohne Ort und Datum
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Quer-8vo. 1 p. Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.
Verlag: Lausanne, 16. VI. 1939., 1939
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Quer-kl.-8vo. 1 p. An Serge von Borinowsky in München mit der Übermittlung an die Schwiegermutter des Briefempfängers.Aus der Sammlung Vornehm.
Verlag: Berlin, 15. I. 1917., 1917
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
135 : 205 mm. 40 pp. Umschlag lose. Am Montag, dem 15. Januar 1917, fand um 19:00 Uhr in der Philharmonie Berlin ein Konzert unter der Leitung von Felix von Weingartner statt, organisiert von der Konzert-Direktion Hermann Wolff und Jules Sachs. Weingartner dirigierte nicht nur, sondern präsentierte auch seine eigene Komposition, die Symphonie G-Dur, op. 23, Nr. 1, und begleitete die Aufführung von drei Liedern mit Orchester, darunter Vöglein Schwermut", Du bist ein Kind" und Unter Sternen". Darüber hinaus waren seine Bearbeitungen von Berlioz' Liedern Trennung", Bitten" und Der Kuss" Teil des Programms. Das Konzert wurde von seiner Frau, Lucille von Weingartner, als Solistin ergänzt und bot ein breites Spektrum von Werken, die sowohl klassische Symphonien als auch moderne Lieder umfassen. - Aus der Autographensammlung des spanischen Pianisten Antonio Baciero (geb. 1936).
Verlag: Admont
Anbieter: Löcker & Heck GmbH, Wien, Österreich
1. 8. 1901. "Immer bei Herzog Wildfang,/ damit den Reim ich lern'von "kling" und "klang". 0.0.
Verlag: München, 29. V. 1906., 1906
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Quer-8vo. 1 p. An den Musikdirektor Schwickerath in Aachen: []Freue mich sehe, daß die Chöre schon gut gehen. Ich werde also am 31. Abends (glaube 10) in Aachen eintreffen. Da das Comité die leibliche Fürsorge für und übernommen hat, so dürfte in [] Hotel wohl für uns bestellt sein. Jedenfalls werde ich Freitag früh vor 9 im Probelokal sein. []" Sprache: it.
Verlag: ohne Ort und Datum
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
8vo. (140 : 90 mm). 1 p. Seltenes Brust-Portrait aus dem Hause Binder. Ross-Verlag. Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.
Anbieter: Löcker & Heck GmbH, Wien, Österreich
0.0.