Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Gebundene Ausgabe, OPp. Zustand: Sehr gut. 63 S., Ill. Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 3861331489 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Bergisch-Gladbach: Lingen (), 1995
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
5 Bde., Okrt., 320, 320, 320, 320, 318 S., Kl8°. (Gute, neuwertige Exemplare). Abgabe der 5 Titel nur zusammen., Umfassende, kurzgefaßte Nachschlagewerke zu den Themen, z. T. mit Register. 1500 gr. 0.0.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 40,81
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 10.20x7.40x0.50 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 41,52
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 224 pages. German language. 10.71x7.87x0.71 inches. In Stock.
Zustand: New. Fuer den Journalisten und Autor Martin Mueller ist ein Leben ohne Fahrrad kaum denkbar. Etwa, wenn er vom Schreibtisch aufsteht und sich im Netz gruener Trassen des Ruhrgebiets entspannend abstrampelt. Oder mit dem Zug in europaeische Metropolen wie Edinburg.
Verlag: Bergisch-Gladbach: Lingen, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 320, 320, 320, 320, 318 S. Preis für alle fünf Bände im Originalschuber, dieser elicht eingerissen, sonst Bücher gut erhalten LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltsangabe:Problemstellung:Die Ermittlung des Personalbedarfs gehört zu den wichtigsten personalwirtschaftlichen Aufgaben einer Unternehmung. Hierbei bestehen Ansätze der quantitativen schon weitaus länger als die der qualitativen Personalbedarfsplanung. Auf den qualitativen Personalbedarf an Fach- und Führungskräften wird in dieser Arbeit eingegangen.Zur Bearbeitung des Themas ist es notwendig, dieses zunächst in Einzelprobleme zu subsumieren. Grundsätzlich muss im Voraus Klarheit über die begriffliche Abgrenzung wichtiger Definitionen herrschen. Definitionen sind notwendig, um eine allgemeine Diskussionsgrundlage zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema zu schaffen. Weiterhin ist die Einordnung der qualitativen Personalbedarfsplanung in die Unternehmensplanung zum generellen Verständnis des Gesamtzusammenhangs unerlässlich. Oft wird der Unternehmenserfolg in einem kausalen Zusammenhang mit den Kompetenzen der Mitarbeiter gesehen. Hierbei soll eine entsprechende analytische Beurteilung erfolgen. In einer Zeit, die geprägt wird durch gesellschaftliche, technologische und strukturelle Veränderungen, treten Schwierigkeiten in der Planung und Ermittlung des qualitativen Personalbedarfs, insbesondere der Fach- und Führungskräfte auf. Es müssen Führungskräftequalifikationen im Kontext von diesen Veränderungen untersucht werden. Der situative Aspekt tritt immer mehr in den Vordergrund.Die in der Literatur bzw. sonstigen Veröffentlichungen eingebrachten Gedanken, die den Einfluss von Veränderungen hinsichtlich des Kompetenzbedarfs an Mitarbeiter wiederspiegeln, sollen kritisch erörtert werden. Hierbei gilt es auch neue Anforderungskonzepte aufzuzeigen. Mögliche Ansätze für die Entwicklung zukünftiger Kompetenzen müssen in diesem Zusammenhang ebenfalls Erwähnung finden. Veränderte Bedingungen bringen neue oder veränderte Anforderungen für Fach- und Führungskräfte hervor. Generalisten könnten möglicherweise in Zukunft den Anforderungen eher gerecht werden als Spezialisten. In vielen Betrachtungen neuerer Ansätze zu Fach- und Führungskräftequalifikationen spielt das Wissensmanagement eine wichtige Rolle. Dieses soll hierbei näher erläutert und beurteilt werden.Gang der Untersuchung:Wie schon erwähnt, sind am Anfang der Betrachtungen wichtige Definitionen, wie die der Fach- und Führungskraft, der Personalplanung bzw. der qualitativen Personalbedarfsplanung, zu klären. Weiterhin muss die qualitative Personalbedarfsplanung in die [¿]Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 116 pp. Deutsch.