Verlag: Würzburg : Königshausen und Neumann, 1992
ISBN 10: 3884796844 ISBN 13: 9783884796849
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 183 S. Einband leicht berieben. - Hermann Lang, Einleitung in die Tagung "Interdisziplinäre Anthropologie" -- Herbert Csef, Psychopathologie, Psychosomatik und Psychotherapie in der Sicht der anthropologisch-integrativen Psychotherapie -- Dieter Wyss, Von der Psychoanalyse Sigmund Freuds zur anthropologisch-integrativen Psychotherapie -- Bernhard Pauleikhoff, Die Bedeutung der anthropologischen Forschung für die Psychiatrie -- Arnd Barocka und Eberhard Lungershausen, Zur Rolle der Ethik in der Psychiatrie -- Gion Condrau, Daseinsanalyse und anthropologisch-integrative Psychotherapie -- Detlev von Uslar, Anthropologie in der Psychologie -- Rainer-M. E. Jacobi, Person, Zeit und Dialog. Zur Frage nach Möglichkeit und Struktur eines anderen Wissens vom kranken Menschen -- Dieter Wyss, Zur Phänomenologie der Abstumpfung -- W. Pieringer, Konzepte einer anthropologischen Krankheitsordnung -- Wolfgang Jacob, Die anthropologischen Perspektiven in der somatischen Medizin -- Alfred Schöpf, Anthropologische Psychotherapie und neue psychoanalytische Ansätze im Gespräch -- Heinz Weiß, Traum und imaginärer Raum. Zur Anthropologie des Traumerlebens am Beispiel der Konzeptionen J.P. Sartres und D. Wyss' -- Rudi Firnhaber, Phänomene der Folter (und des Exils) im Rahmen des anthropologischmedizinischen Konzepts von Wyss et al -- M. Azevedo Fernandes, Begründet Dieter Wyss eine Kulturpsychopathologie? Gründe und Rechtfertigungen -- Hubertus Tellenbach, Damenrede. ISBN 9783884796849 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 375 S. Einband leicht berieben. Exlibris. - Werner Dettelbacher, Würzburg 1924 -- Hermann Lang und Heinz Weiß, Zur Bedeutung der "1. Deutschen Zusammenkunft für Psychoanalyse" am 11. und 12. Oktober 1924 in Würzburg -- Rotraut De Clerck, Psychoanalyse und Kultur in der Mitte der zwanziger Jahre in Berlin und London -- Gerda Pagel, Die Teilnehmer der Tagung von 1924 und was aus ihnen geworden ist -- Hans-Joachim Rothe, Karl Landauers "Äquivalente der Trauer" -- Friedrich-Wilhelm Eickhoff, Über magische Allmachtsphantasien bei Zwangsneurotikem. Zum Beitrag von Karl Abraham -- Heinz Weiß und Claudia Frank, Rekonstruktion des Würzburger Falles "Erna" von Melanie Klein. Seine Bedeutung für die Entwicklung von Kleins theoretischen Konzepten am Übergang zwischen ihren Berliner und Londoner Jahren -- David Taylor, Some aspects of Melanie Klein's influence upon the British Psycho-Analytical Society -- Sandy Bourne, Transference: life history or here-and-now? Klein's evolving influence on technique -- Günther Bittner, Die analytische Situation und das "gewöhnliche Leben". Zu Ferenczis Konzept der mutuellen Analyse -- Andre Michels, Der Beitrag Lacans zur klinischen Theorie Freuds -- Hermann Lang, Neuere Überlegungen zur Struktur des Ödipuskomplexes in Neurose, Psychose und Perversion in Anlehnung an die Würzburger Vorträge von Clara Happel, Melanie Klein und Felix Boehm -- Richard D. Chessick, Franz Alexander and the Development of Psychoanalysis in the United States: A Personal View -- Hermann Faller, Der Würzburger Beitrag von Felix Deutsch im Lichte der Weiterentwicklung der Psychosomatischen Medizin -- Michael Ermann, Die Institutionalisierung der psychoanalytischen Ausbildung vor 70 Jahren und heute -- Johannes Cremerius, Die in Würzburg vorgetragene Institutionalisierung der psychoanalytischen Ausbildung und ihre Bedeutung für die Psychoanalyse als Wissenschaft -- Raul Päramo-Ortega, Überlegungen zu Freud-Biographik und Meister-Schüler-Beziehungen -- Brigitte Boothe, Psychoanalyse und Weiblichkeit unter Bezug auf den Würzburger Vortrag von Helene Deutsch -- Ilany Kogan, Die Suche nach Geschichte in den Analysen der Nachkommen von Holocaust-Überlebenden: Rekonstruktion des "seelischen Lochs" -- Rene und Josette Ebtinger, Würzburg 1924: ein Kongreß ohne Freud? Die Psychoanalyse: Freuds und Abrahams "Sache" -- Peter Heller, "Der Kopf des Bandwurms": Anna Freuds "Nachtrag zu Peters Analyse" -- Alfred Schöpf, Über historische Wahrheit -- Wolfgang Tress, Noch einmal: Psychoanalyse als Wissenschaft -- Hans-Georg Gadamer, Hermeneutik. Theorie und Praxis. ISBN 9783892955979 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 549.